artcount
  • News
  • newsletter
  • Köpfe
  • Club
  • edition
  • turi2.tv
  • Debatte
  • Inspiration
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Jobs
  • Firmen
  • Wissen Newsletter
  • Team
  • Termine
  • turi2 folgen
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Edition
  • turi2.tv
  • Köpfe
  • Club
  • Wir graturilieren
  • Clubraum
  • Willkommen im Club
  • Inspiration
  • insights
  • Porträt
  • tipps im netz
  • Debatte
  • Interviews
  • nachgehakt
  • Agenda
  • Zitate im Netz
  • News
  • Newsletter
  • Filtern

turi2 edition4: Das Lexikon der Innovation.

Analog: Ist das neue Digital. Galt der Umstand, nicht in Einsen und Nullen zerlegbar zu sein, noch vor kurzem als arm, ist er jetzt ausgesprochen sexy. Analog sein verhält sich zu einem Leben, das vorwiegend digital abläuft, wie Urlaub zu Alltag oder Sekt zu Selters. Kein Wunder, ist im Leben doch alles wirklich Wichtige analog: Geburt, Liebe, Freundschaft, Sex und Tod.

Brieftaube: Julius Reuter schuf 1850 die ►Disruption im Nachrichtengeschäft, indem er Brieftauben einsetzte, um für sein ►Startup Reuters Börsennachrichten schneller von Brüssel nach Aachen zu transportieren. Die Tauben disruptierten die langsamere Postkutsche, wurden kurze Zeit später aber selbst disruptiert – vom schnelleren Telegrafen.

Change-Management: [tʃeɪnʤ ‘mænɪdʒmənt] Wenn Planung die Ersetzung des Zufalls durch den Irrtum ist, dann ist Change-Management der Versuch, den Prozess des Wandels, in den jede Firma durch ►Disruption gestürzt wird, einigermaßen geordnet aussehen zu lassen. Aber das ist Theorie, in Wirklichkeit regiert das übliche Chaos.

Disruption: Der neuste, total angesagte Ausdruck für einen uralten Konflikt – disruptier’ ich dich, oder disruptierst du mich. Fressen oder gefressen werden bleibt dabei die Frage. Disruption bitte nicht mit Eruption verwechseln. Disruption ist der Umbruch und Eruption der Ausbruch, den Sie gleich erleben, wenn ich das Wort noch einmal höre.

Entrepreneur: [ɑ͂ tʀəpʀənoeʀ] Ist mehr als die französische Variante des Unternehmers. Der Entrepreneur hat geschafft, was der ►Gründer noch versucht: zu Geld, Glück und Ansehen zu kommen. Irgendwie bezeichnend, dass die Briten im 19. Jahrhundert den Ausdruck vorwiegend für ihre Glücksspielindustrie verwendeten.

Das ganze Lexikon der Innovation lesen Sie … in der “turi2 edition”, Innovation

…

    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Dominik Wichmann.

      Selbst ist die Marke: Mit einem klug konzipierten Newsletter können Unternehmen selbst zur Medienmarke werden, meint Dominik Wichmann, Mitgründer und Chef der Looping Group. Drei Voraussetzungen müssen Newsletter dafür erfüllen: Exklusivität, präzise Zuschnitte für die Zielgruppe und persönliche...
      weiterlesen
    • Sebastian Turner: “Wir suchen die Themen mit der größten Informationsasymmetrie.”

      Newsletter-Visionär: Als “Tagesspiegel”-Herausgeber und -Gesellschafter hat Sebastian Turner voll auf Newsletter gesetzt und war damit erfolgreich. Dieser Strategie ist er auch als Solo-Unternehmer treu geblieben: Mit seiner Firma Table.Media macht Turner Fach-Newsletter über China, ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Marcus Schuler über “The Daily”.

      Nachrichten-Vorbild: Marcus Schuler, ARD-Korrespondent im Silicon Valley, hört am liebsten The Daily von der “New York Times” – für ihn “einer der besten Nachrichten-Podcasts der Welt”. Die aufwendig produzierte Sendung hilft ihm, die US-Amerikaner besser zu verstehen und...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Matthias Urbach.

      Geldwerte Tipps: Die meisten Leserinnen haben kein Problem mit sehr langen Newslettern, sofern sie klar aufgebaut und mit Fotos oder grafischen Elementen strukturiert sind, sagt Matthias Urbach. Der Vize-Chefredakteur von “Finanztip” ist der Kopf hinter einem Newsletter, der jeden Fr...
      weiterlesen
    • Wencke Tzanakakis: “Hör auf jede Regung deiner Community.”

      Community-Baumeisterin: Newsletter sind ein hervorragendes Instrument für den Community-Aufbau, meint Wencke Tzanakakis. Sie leitet das Programm Freunde der Zeit, mit dem die Wochenzeitung erfolgreich Abonnentinnen hält und neue gewinnt. Dafür sei es wichtig, den Menschen ein “verlässliche...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Peter Hogenkamp.

      Zahlen lügen doch: Öffnungsrate, Klickrate, Abmelderate und Bounce Rate – das sind die entscheidenden Kennzahlen im E-Mail-Marketing. Eine Öffnungsrate von 30 Prozent sollten gut gepflegte B2B-Newsletter erreichen, meint Peter Hogenkamp, Chef des Schweizer Newsletter-Marketing-Spezialisten Scope...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Expertinnen-Tipp von Ruth Betz.

      Einen Schritt nach dem anderen: Ruth Betz war bis Ende 2021 Geschäftsleiterin Digital News bei Funke Medien Hamburg und ist jetzt Beraterin und Coach, spezialisiert u.a. auf die Gewinnung von Abonnentinnen. Um mit Newslettern erfolgreich zu sein, müssen Medienhäuser sehr genau planen, erklärt si...
      weiterlesen
    • Hans-Jürgen Jakobs: “Ein Schmunzler darf es morgens sein.”

      Kein Gag-Verächter: Hans-Jürgen Jakobs macht für Deutschlands Managerinnen, Bosse und Chefinnen in spe die Nacht zum Tage: Er schreibt für das “Handelsblatt” das Morning Briefing und genießt es dabei, “ein bisschen sein eigener ‘Blattmacher’ zu sein”. Jakobs r...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Ina Tenz über “Broken Record”.

      Musikerinnen-Geständnisse: Ina Tenz, Geschäftsleiterin Audio bei ABC Communications, produziert sie mit Karsten Feige von der Tierärztlichen Hochschule Hannover den Podcast Pferdemedizin heute. Beim Autofahren hört sie selbst am liebsten Broken Record und ist überrascht, wie viel die Musik-Stars...
      weiterlesen
    • Sebastian Esser: “Die Community ist das Produkt.”

      Mitgliederwerbung: Sebastian Esser ist Mitgründer des Magazins “Krautreporter” und der Online-Bezahlplattform Steady. Anfang des Jahres hat er sich dort aus dem operativen Geschäft zurückgezogen, um sich einem eigenen Projekt zu widmen: Mit seinem Newsletter Blaupause will er Journal...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Stephan Mayer, Klaus Mehler, Christine Ritzenhoff. turi2 am Morgen: Thomas Strobl, Sebastian Esser, Online-Shopping. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz