artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Wissen
  • Termine
  • clubraum
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition5: Die “Welt” umarmt den digitalen Wandel.

10. Oktober 2017


“Welt” und wendig: “WeltN24” umarmt den digitalen Wandel seit Jahren wie kein anderes Unternehmen. Das erfordert neue Arbeitsweisen – und eine Chefin, die mit fernen Visionen nichts anfangen kann. Jens Twiehaus hat die Redaktion in Berlin für die turi2 edition5 besucht.

Vor dem Fenster drehen sich Baukräne, doch Stephanie Caspar hat anderes im Kopf. Aus ihrem Büro blickt die Chefin von „WeltN24“ auf die Baustelle des Axel Springer-Neubaus in Berlin. Hier entsteht die Zukunft eines Verlags, der sich Digitalkonzern nennt. Doch die Zukunft, die Caspar im Kopf hat, spielt sich nicht an fernen Terminen ab. Sondern jetzt.

“WeltN24” ist ein multimedialer Nachrichtentanker, der Newsroom seine Kommandobrücke. Wenn der Chefredakteur in diesem Bild Kapitän wäre, ist Geschäftsführerin Caspar die Reederin. Delegationen aus diversen Ländern besichtigen auf ihrem Schiff den Medienwandel live. Aus dieser Redaktion kommen: eine Website plus App und Social-Media-Kanäle, eine Tageszeitung plus Kompaktausgabe, eine Sonntagszeitung sowie eigene Apps für die Zeitungsinhalte. Und, nicht zu vergessen: ein Fernsehsender. Okay, der Sender produziert derzeit noch außerhalb, am Potsdamer Platz. Aber nur, weil der Neubau nebenan noch Baustelle ist.

“Welt”-Chefin ist zwar ein lustiger Begriff für Caspar, aber er stimmt. Sie leitet eine Medienwelt. Kein anderes deutsches Medium kann Journalismus auf so unterschiedliche Kanäle verteilen. Kaum eines denkt seit so vielen Jahren digital. Keines hat den Wandel so umarmt. Wie machen die das?

Caspar lächelt. Es ist schwer in Worte zu fassen. Fast allen digitalen Vordenkern geht es so. Sie scheren sich wenig um Konzepte, sie handeln einfach. Also wählt Caspar die pragmatische Antwort: Ihr Team nimmt sich Ziele vor, die schnell zu schaffen sind, und macht dann weiter. “Ständig zu philosophieren lenkt zu viele Leute ab.” Die Arbeit als lebenslange Testphase.

Schon bevor Caspar 2013 an die Spitze des Unternehmens kommt, tickt die „Welt“ digital. Der damalige Chefredakteur Jan-Eric Peters geht voran. Er nutzt Strategien wie Online-to- Print: Die Zeitung wird aus dem digitalen Angebot destilliert. Dann, mit Ende 30, kommt Caspar als promovierte Ex-McKinsey- Beraterin und Mitgründerin des Online-Schuhversandes Mirapodo neu in die Ex-Papierbranche. Kurz darauf verkündet sie den Zukauf des Fernsehsenders N24.

Lesen Sie den gesamten Text in der turi2 edition “The Digital Me”.

Lesen Sie die #5 jetzt gratis – direkt hier im Browser als E-Paper (S. 111). Oder bestellen Sie das Buch hier für 20 Euro.

    • turi2 edition #20: Welche Zukunft hat der Wirtschaftsjournalismus, Kirsten Ludowig?

      Sturmerprobt: Wer über Wirtschaft berichtet, muss Einzelschicksale genauso im Blick haben wie das große Ganze, schreibt Kirsten Ludowig in der turi2 edition #20. In ihrem Gastbeitrag plädiert die Vize-Chefredakteurin beim “Handelsblatt” für Optimismus und Konstruktivismus im Job: Es ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Rainer Esser über Zahlen und Zeit.

      Keine Zeit verschwenden: In der Krise stehen die “Zeit” und ihre Ableger so gut da wie nie, Rainer Esser steuert den Verlag von Erfolg zu Erfolg. “Decke über den Kopf ziehen, ist keine Lösung”, sagt er im großen Interview in der turi2 edition #20. Mit 66 Jahren ist ihm Ru...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Evelyn Palla.

      Gleiswechsel: Evelyn Palla ist 2022 als dritte Frau in den Bahn-Vorstand aufgerückt und nun CEO von DB Regio. Die Unterstützung ihrer Familie war ihr beim Jobwechsel eine große Hilfe, sagt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Auch wenn ihr der Ukraine-Krieg Sorgen bereitet, machen ihr...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Christine Becker über “Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?”.

      Kein Spiel: Christine Becker, Head of Podcasts bei der Deutschen Telekom, hört gerne Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?, weil der Podcast “jedem Einzelnen den Spiegel vorhält”. Khesrau Behroz und das Team von Studio Bummens erzählen darin die Geschichte des als “Drachenl...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Profitiert die PR von der Krise des Journalismus, Birand Bingül?

      Gegenspieler? Wenn Zeitungen sterben und Journalistinnen keine Zeit mehr zum Telefonieren haben, ist das schlecht für die PR, schreibt Birand Bingül in der turi2 edition #20. Der gelernte Journalist und ehemalige Leiter der ARD-Kommunikation führt inzwischen die Markenberatung FischerAppelt Advi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Dürfen wir uns 2023 auf schönes Wetter freuen, Özden Terli?

      Sonne oder Wolken? Özden Terli moderiert beim ZDF das Wetter. Das Rampenlicht nutzt der Meteorologe regelmäßig, um auf die menschengemachte Klimakrise hinzuweisen. Im Gastbeitrag für die turi2 edition #20 kritisiert Terli die “zerstörerische” Agenda einiger Medien gegen die Wissensch...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Werden Nachhaltigkeits-Rankings wichtiger als Geldgewinne, Thimo Stoll?

      Der Markt regelt: Umweltbewussten und sozialen Unternehmen sagt KPMG-Partner Thimo Stoll in der turi2 edition #20 eine erfolgreichere Zukunft voraus. Noch fehle es an vergleichbaren Kennzahlen, wenn Unternehmen über ihren Einsatz für die Nachhaltigkeit berichten. Das könnte sich aber schon bald ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Judith Wiese über Resilienz und Ressourcen.

        Doppel-Mission: Als Siemens-Vorständin für Nachhaltigkeit und Personal hat es Judith Wiese gleich mit zwei großen Baustellen unserer Zeit zu tun. Und die passen wunderbar zusammen, findet sie. Denn bei Nachhaltigkeit ist aus “Machen wir!” ein “Wie machen wir es denn nun ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Maybrit Illner.

      Energie­effizient: Im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20 erinnert sich Maybrit Illner an einen Strom­ausfall im Studio kurz vor ihrer allerersten Sendung. Die Journalistin und Moderatorin möchte 2023 weniger Untergangs­prophe­zeiungen hören und dafür mehr Anlässe zum Lachen haben – “n...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Carsten Fiedler über “Apokalypse & Filterkaffee”.

      News ohne Depressions­gefahr: Für Carsten Fiedler, Chef­redakteur vom “Kölner Stadt-Anzeiger”, beginnt der Tag mit Apokalypse & Filterkaffee. Der Morgen-Podcast von Micky Beisenherz, Markus Feldenkirchen und Yasmine M’Barek liefert einen “gnadenlos witzigen, überraschenden ...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: Hans-Georg Maaßen, Greta Thunberg, Sara Weber. turi2 am Abend: Jalag, Christine Lambrecht, Carsten Fiedler. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz