artcount
  • News
  • newsletter
  • Köpfe
  • Club
  • edition
  • turi2.tv
  • Debatte
  • Inspiration
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Jobs
  • Firmen
  • Wissen Newsletter
  • Team
  • Termine
  • turi2 folgen
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Edition
  • turi2.tv
  • Köpfe
  • Club
  • Wir graturilieren
  • Clubraum
  • Willkommen im Club
  • Inspiration
  • insights
  • Porträt
  • tipps im netz
  • Debatte
  • Interviews
  • nachgehakt
  • Agenda
  • Zitate im Netz
  • News
  • Newsletter
  • Filtern

turi2 edition5: Die “Welt” umarmt den digitalen Wandel.


“Welt” und wendig: “WeltN24” umarmt den digitalen Wandel seit Jahren wie kein anderes Unternehmen. Das erfordert neue Arbeitsweisen – und eine Chefin, die mit fernen Visionen nichts anfangen kann. Jens Twiehaus hat die Redaktion in Berlin für die turi2 edition5 besucht.

Vor dem Fenster drehen sich Baukräne, doch Stephanie Caspar hat anderes im Kopf. Aus ihrem Büro blickt die Chefin von „WeltN24“ auf die Baustelle des Axel Springer-Neubaus in Berlin. Hier entsteht die Zukunft eines Verlags, der sich Digitalkonzern nennt. Doch die Zukunft, die Caspar im Kopf hat, spielt sich nicht an fernen Terminen ab. Sondern jetzt.

“WeltN24” ist ein multimedialer Nachrichtentanker, der Newsroom seine Kommandobrücke. Wenn der Chefredakteur in diesem Bild Kapitän wäre, ist Geschäftsführerin Caspar die Reederin. Delegationen aus diversen Ländern besichtigen auf ihrem Schiff den Medienwandel live. Aus dieser Redaktion kommen: eine Website plus App und Social-Media-Kanäle, eine Tageszeitung plus Kompaktausgabe, eine Sonntagszeitung sowie eigene Apps für die Zeitungsinhalte. Und, nicht zu vergessen: ein Fernsehsender. Okay, der Sender produziert derzeit noch außerhalb, am Potsdamer Platz. Aber nur, weil der Neubau nebenan noch Baustelle ist.

“Welt”-Chefin ist zwar ein lustiger Begriff für Caspar, aber er stimmt. Sie leitet eine Medienwelt. Kein anderes deutsches Medium kann Journalismus auf so unterschiedliche Kanäle verteilen. Kaum eines denkt seit so vielen Jahren digital. Keines hat den Wandel so umarmt. Wie machen die das?

Caspar lächelt. Es ist schwer in Worte zu fassen. Fast allen digitalen Vordenkern geht es so. Sie scheren sich wenig um Konzepte, sie handeln einfach. Also wählt Caspar die pragmatische Antwort: Ihr Team nimmt sich Ziele vor, die schnell zu schaffen sind, und macht dann weiter. “Ständig zu philosophieren lenkt zu viele Leute ab.” Die Arbeit als lebenslange Testphase.

Schon bevor Caspar 2013 an die Spitze des Unternehmens kommt, tickt die „Welt“ digital. Der damalige Chefredakteur Jan-Eric Peters geht voran. Er nutzt Strategien wie Online-to- Print: Die Zeitung wird aus dem digitalen Angebot destilliert. Dann, mit Ende 30, kommt Caspar als promovierte Ex-McKinsey- Beraterin und Mitgründerin des Online-Schuhversandes Mirapodo neu in die Ex-Papierbranche. Kurz darauf verkündet sie den Zukauf des Fernsehsenders N24.

Lesen Sie den gesamten Text in der turi2 edition “The Digital Me”.

Lesen Sie die #5 jetzt gratis – direkt hier im Browser als E-Paper (S. 111). Oder bestellen Sie das Buch hier für 20 Euro.

    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Dominik Wichmann.

      Selbst ist die Marke: Mit einem klug konzipierten Newsletter können Unternehmen selbst zur Medienmarke werden, meint Dominik Wichmann, Mitgründer und Chef der Looping Group. Drei Voraussetzungen müssen Newsletter dafür erfüllen: Exklusivität, präzise Zuschnitte für die Zielgruppe und persönliche...
      weiterlesen
    • Sebastian Turner: “Wir suchen die Themen mit der größten Informationsasymmetrie.”

      Newsletter-Visionär: Als “Tagesspiegel”-Herausgeber und -Gesellschafter hat Sebastian Turner voll auf Newsletter gesetzt und war damit erfolgreich. Dieser Strategie ist er auch als Solo-Unternehmer treu geblieben: Mit seiner Firma Table.Media macht Turner Fach-Newsletter über China, ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Marcus Schuler über “The Daily”.

      Nachrichten-Vorbild: Marcus Schuler, ARD-Korrespondent im Silicon Valley, hört am liebsten The Daily von der “New York Times” – für ihn “einer der besten Nachrichten-Podcasts der Welt”. Die aufwendig produzierte Sendung hilft ihm, die US-Amerikaner besser zu verstehen und...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Matthias Urbach.

      Geldwerte Tipps: Die meisten Leserinnen haben kein Problem mit sehr langen Newslettern, sofern sie klar aufgebaut und mit Fotos oder grafischen Elementen strukturiert sind, sagt Matthias Urbach. Der Vize-Chefredakteur von “Finanztip” ist der Kopf hinter einem Newsletter, der jeden Fr...
      weiterlesen
    • Wencke Tzanakakis: “Hör auf jede Regung deiner Community.”

      Community-Baumeisterin: Newsletter sind ein hervorragendes Instrument für den Community-Aufbau, meint Wencke Tzanakakis. Sie leitet das Programm Freunde der Zeit, mit dem die Wochenzeitung erfolgreich Abonnentinnen hält und neue gewinnt. Dafür sei es wichtig, den Menschen ein “verlässliche...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Peter Hogenkamp.

      Zahlen lügen doch: Öffnungsrate, Klickrate, Abmelderate und Bounce Rate – das sind die entscheidenden Kennzahlen im E-Mail-Marketing. Eine Öffnungsrate von 30 Prozent sollten gut gepflegte B2B-Newsletter erreichen, meint Peter Hogenkamp, Chef des Schweizer Newsletter-Marketing-Spezialisten Scope...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Expertinnen-Tipp von Ruth Betz.

      Einen Schritt nach dem anderen: Ruth Betz war bis Ende 2021 Geschäftsleiterin Digital News bei Funke Medien Hamburg und ist jetzt Beraterin und Coach, spezialisiert u.a. auf die Gewinnung von Abonnentinnen. Um mit Newslettern erfolgreich zu sein, müssen Medienhäuser sehr genau planen, erklärt si...
      weiterlesen
    • Hans-Jürgen Jakobs: “Ein Schmunzler darf es morgens sein.”

      Kein Gag-Verächter: Hans-Jürgen Jakobs macht für Deutschlands Managerinnen, Bosse und Chefinnen in spe die Nacht zum Tage: Er schreibt für das “Handelsblatt” das Morning Briefing und genießt es dabei, “ein bisschen sein eigener ‘Blattmacher’ zu sein”. Jakobs r...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Ina Tenz über “Broken Record”.

      Musikerinnen-Geständnisse: Ina Tenz, Geschäftsleiterin Audio bei ABC Communications, produziert sie mit Karsten Feige von der Tierärztlichen Hochschule Hannover den Podcast Pferdemedizin heute. Beim Autofahren hört sie selbst am liebsten Broken Record und ist überrascht, wie viel die Musik-Stars...
      weiterlesen
    • Sebastian Esser: “Die Community ist das Produkt.”

      Mitgliederwerbung: Sebastian Esser ist Mitgründer des Magazins “Krautreporter” und der Online-Bezahlplattform Steady. Anfang des Jahres hat er sich dort aus dem operativen Geschäft zurückgezogen, um sich einem eigenen Projekt zu widmen: Mit seinem Newsletter Blaupause will er Journal...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Stephan Mayer, Klaus Mehler, Christine Ritzenhoff. turi2 am Morgen: Thomas Strobl, Sebastian Esser, Online-Shopping. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz