artcount
  • News
  • Audio
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Termine
  • edition
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Edition
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition5: mymuesli im Porträt.

4. August 2018

Frühstück aus dem Internet: Die Gründer von mymuesli haben online Erfolg mit individualisierten Flocken-Mischungen. 566 Billiarden Kombinationen bietet das Startup um Philipp Kraiss, Max Wittrock und Hubertus Bessau an. Ihre teuren Müslis gibt’s inzwischen auch in normalen Ladengeschäften. Tatjana Kerschbaumer hat für die turi2 edition5 gekostet.

Wer nach Passau kommt, freut sich am Stephansdom, der Veste Oberhaus und dem Dreiflüsseeck mit blauer Donau, grünem Inn und schwarzer Ilz. Auch verhungert ist in Niederbayern noch niemand, in der Stadt gibt es “Saure Watschn” – angemachte Innereien wie Herz, Leber und Niere – oder die berühmten “Passauer Goldhauben”, Pralinen mit Marillenfüllung und Blattgold-Dekor. Und es gibt Müsli. Genau genommen: 566 Billiarden Müslis.

Schuld an der Körnerflut sind Philipp Kraiss, Max Wittrock und Hubertus Bessau. Die drei Kommilitonen entwickeln noch während ihres Studiums in Passau 2005 die Idee zu mymuesli, dem Frühstück zum Selbermixen. Heute kann sich der Knusperfreund im namensgleichen Online-Shop durch “Müslibasis”, “Früchte”, “Nüsse & Kerne” sowie “Schoko” klicken und muss wählen: Urgetreide oder Tropica, Cashews oder Kokosraspeln, Cranberries oder Salted Caramel Crispies? Oder alles? Macht insgesamt 566 Billiarden mögliche Müsli-Kombinationen. Für Zauderer gibt es Vorgemischtes – 575 limitierte Gramm Pink Granola – oder klassisches Bircher Müsli.

mymuesli wird groß in einer Zeit, in der immer mehr Menschen auf ihre Ernährung achten und gleichzeitig das digitale Shopping entdecken. 2007 startet das Unternehmen als reiner Online Händler und fährt im selben Jahr bereits 1 Mio Euro Umsatz ein. Die Kunde vom personalisierbaren Frühstück verbreitet sich wie ein Lauffeuer und weit über Passau hinaus. Mundpropaganda, gute Kontakte zu Presse und Bloggern machen es möglich. Experten würden die damalige Strategie heute “Influencer Marketing” nennen – die bunten Boxen von mymuesli tauchen plötzlich auf Küchentischen von Menschen auf, die munter im Netz verbreiten, was sie essen und wo sie es herhaben. Tschüss, 08/15-Cornflakes, hallo Individualität. Mittlerweile ist der Umsatz neunstellig und Betriebsgeheimnis, das Unternehmen wächst stetig – und mehr als 800 Mitarbeiter bringen die frohe Müsli-Botschaft unters Volk.

Im Gegensatz zu Unternehmen, die ihre Produkte klassisch offline anbieten und irgendwann einen Online-Shop dazubasteln, machen es die Gründer von mymuesli genau umgekehrt. Zwei Jahre nach dem Start im Netz eröffnen sie in der Passauer Altstadt ihr erstes Geschäft mit 20 Quadratmetern Verkaufsfläche. Schlanke 400 Euro Miete monatlich kostet der Spaß. Trotzdem verkaufen Kraiss, Wittrock und Bessau nicht auf gut Glück. Stattdessen analysieren sie fleißig die Online-Bestelldaten ihrer Kunden: Welches Müsli kommt besonders gut an, welcher Mix verkauft sich in der Region am besten? Was ist eher ein Flop – und muss deshalb nicht ins Regal? Mittlerweile hat mymuesli 55 Filialen in sechs Ländern und kooperiert außerdem mit Rewe und Edeka.

Lesen Sie den gesamten Text in der turi2 edition “The Digital Me”.

Lesen Sie die #5 jetzt gratis – direkt hier im Browser als E-Paper (S. 78). Oder bestellen Sie das Buch hier für 20 Euro.

    • Kurz und KNAckig: Steffen Grimberg über die “Selbst­beweih­räucherungs­show” beim “Compact”-Verfahren.

      Seit Dienstag verhandelt das Bundes­verwaltungs­gericht über das Verbot des rechts­extremen Magazins “Compact”. Heraus­geber Jürgen Elsässer (Foto) und seine Anhänger nutzen das Verfahren “zur großen Werbe- und Selbst­beweih­räucherungs­show”, ...
      weiterlesen
    • B-AI-ern experimentiert: Neues KI-Kompetenzzentrum unterstützt Medien bei KI-Anwendungen.

      Die Bayerische Landes­zentrale für neue Medien und die Standort­initiative Medien Bayern starten das KI-Kompetenz­zentrum Medien. Das KI.M soll zentrale Anlauf­stelle für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Medien­branche werden. Am Abend wurde die Initiative in Münche...
      weiterlesen
    • Digitale Ausgrenzung: Warum das Internet nur für jeden dritten Weltbürger taugt.

      Wer kein Englisch kann oder ein anderes Alphabet nutzt, bleibt oft außen vor: Dann wird das Internet zur Hürde, die Technik zur Sprachbarriere. Doch es gibt Pläne, das zu ändern, schreibt Esther Menhard in unserer Reihe NewsKNAcker, die wir in Kooperation mit der KNA veröffentlichen. Die UN will...
      weiterlesen
    • “Unsere Produkte sind oft unsichtbar” – Wie Infineon-Kommunikator Florian Martens die Arbeit des Chip-Herstellers zum 25. Geburtstag sichtbar macht.

      Vor 25 Jahren ist Chip-Hersteller Infineon an die Börse gegangen – das Jubiläum feiert der Konzern mit einer großen Kampagne. Ihr Ziel ist es, sichtbar zu machen, wie die Halbleiter-Technologie unseren Alltag prägt, sagt Florian Martens im Interview mit turi2-Chefredakteur Markus Trantow. “...
      weiterlesen
    • Rollenwechsel mit Folgen: Wenn Journalisten Regierungssprecher werden.

      Stecken Politik und Medien “unter einer Decke”? Die Tatsache, dass mit Stefan Kornelius nun einer der profiliertesten Politik-Journalisten des Landes als Regierungssprecher die Politik von Kanzler Friedrich Merz und dessen schwarz-roter Koalition vertritt, könnte entsprechende Vorurt...
      weiterlesen
    • “Reform mit Weitblick” – Warum Thüringen als erstes Bundesland dem Reformstaatsvertrag für den ÖRR zustimmt.

      First Mover: Thüringen hat als erstes Bundesland dem neuen Reformstaatsvertrag, der Ende des Jahres in Kraft treten soll, zugestimmt. Medienminister Stefan Gruhner, CDU, erklärt die Zustimmung als Signal für Verantwortung und “eine neue Ära in der Medienpolitik”, in der nicht “...
      weiterlesen
    • Kurz & KNAckig: Gute Laune ist politisch.

      Der Musikwettbewerb ESC soll ein Fest der guten Laune und eine Feier von Diversität und Inklusion sein – und dabei möglichst unpolitisch. Dass diese Werte gerade heute hochpolitisch sind, analysiert KNA-Medienjournalistin Jana Ballweber in unserer Kolumne “Kurz & KNAckig”. Und au...
      weiterlesen
    • Habemus Kino: Sehenswerte Filme und Serien zur Papstwahl.

      Ob Spannung, Historie oder Humor – diverse Produktionen haben sich schon dem Konklave gewidmet und leben gerade in den Streaming-Diensten wieder auf. Welche Filme und Serien die Wartezeit auf das neue Kirchenoberhaupt verkürzen, hat Mario Trifunovic für unserer Reihe NewsKNAcker, die wir in Koop...
      weiterlesen
    • “Ein Privileg, das verpflichtet” – RTL-Chef Stephan Schmitter zu 75 Jahren ARD.

      Schmitteinander: Stephan Schmitter gratuliert der ARD per Gastbeitrag in epd Medien zum 75. Geburtstag. Neben warmen und lobenden Worten hat der RTL-Deutschland-Chef auch Kritik in seinem Geschenke-Paket. Er lobt etwa Kooperationen wie zum ESC und wünscht sich mehr Zusammenarbeit, auch bei teure...
      weiterlesen
    • „Wir sind der größte Teil des Audiomarktes“ – Warum sich das klassische Radio vor Spotify nicht verstecken muss

      – Sponsored Post – Kai Fischer, Chef von Audiotainment Südwest, spricht im „Meedia“-Interview Klartext: Während andere schon die Sargnägel fürs klassische UKW-Radio bereitlegen, betont er, was Streaming-Dienste vergeblich versuchen – und das Radio perfektioniert hat: „Eine Playlist ersetzt...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Wolfram Weimer, Bild, ZDF. turi2 am Morgen: UKW-Abschaltung, NDR, Tag der Pressefreiheit. →

Werktags um 7 und 17 Uhr die wichtigsten News aus Medien, Marketing und PR als Newsletter. Jetzt abonnieren!

Loading...

Suchen auf turi2.de

Banner turi2 Themenwoche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz