artcount
  • News
  • screen-wochen
  • edition
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition6: Bauer-Vertriebschef Heribert Bertram im Porträt.

22. Juni 2018

Heribert Bertram ist beides – Faschingsprinz und Betriebswirt, Netzwerker und Verkäufer. Peter Turi porträtiert Bertram in der turi2 edition Netze als zupackende Frohnatur ohne Dünkel. (Foto: Johannes Arlt)

Die Märzsonne glitzt und blitzt auf der Ostfassade der Elbphilharmonie. Heribert Bertram guckt vom Konferenzraum im Meßberghof über die Willy-Brandt-Straße auf Hamburgs Wahrzeichen. „Den Blick von Osten haben nicht viele“, freut er sich. „Hamburg ist wirklich die schönste Stadt der Welt.“ Sagt ausgerechnet der bekennende Rheinländer und praktizierende Karnevalist Bertram.

Die Liebe zu Hamburg ließ den gestandenen Vertriebsexperten für Markenartikel im Oktober 2007 zu Bauer kommen – in eine Branche, die komplett im Defensivmodus fährt. „Früher kannte ich nur Pluszahlen“, sagt Bertram. Jetzt ist er in einer Branche gelandet, wo das Geschäft auch 2018 wieder „horrible“ läuft, mit 10 bis 12 Prozent Absatzrückgang für die Summe aller 6.000 Zeitschriften in Deutschland. Da ist Bertram schon froh, wenn Bauers Geschäfte langsamer schrumpfen als die der Konkurrenz.

fragebogen2: Heribert Bertram wollte als Kind in bester Top-Gun-Manier als Jet-Pilot durchstarten.

Seine rheinische Fröhlichkeit und seine zupackende Art schützen ihn davor, schwermütig zu werden angesichts von stetig sinkenden Verkaufszahlen für „TV Movie“, „Tina“ und Co. Vorbei die Zeit, als Bauer-Vertriebsleute bei Neueinführungen nur auf den Zeitpunkt wetteten, wann die Millionengrenze überschritten wird.

Alles ist „figelinsch“ geworden – den Hamburger Begriff hat Bertram von Yvonne Bauer gelernt

Bertram ist eine Frohnatur. In der Karnevalskampagne 2015 tingelte er in seiner Zweitheimat Heinsberg-Randerath an der Wurm mit seiner Frau als Prinzenpaar über die Dörfer. Was bringt einen zweifachen Familienvater um die 50 dazu, 30 Narrensitzungen und -Umzüge in wenigen Wochen zu besuchen? Was treibt den Chef von 300 Mitarbeitern mit Verantwortung für acht Firmen und 600 Millionen Euro Umsatz dazu, von einem Prinzenwagen Kamellen zu werfen?
…weiterlesen in der turi2 edition Netze.

Lesen Sie die #6 jetzt gratis – direkt hier im Browser als E-Paper. Oder bestellen Sie das Buch hier für 20 Euro.

    • Vom Bildschirm verschwunden.

      Schwups, weg waren sie: Mutter Beimer, Trash-Talks am Nachmittag und ein erfolgloser deutscher YouTube-Konkurrent sind Geschichte, aber nicht vergessen. In den turi2 Screen-Wochen holen wir neun Bildschirm-Phänomene für kurze Zeit zurück in ihr natürliches Habitat.     Von Tim Gieselm...
      weiterlesen
    • “Das Golden Age des Streaming ist vielleicht vorbei” – Nico Hofmann über Bildschirme und Business.

      Leinwand-Liebe: Dem lang­jährigen Ufa-CEO Nico Hofmann blutet das Herz, wenn Kinofilme auf dem Smartphone laufen. Das Publikum sei heute viel ungeduldiger. Überzeugen die ersten drei Minuten nicht, “schalten sie immer schneller gnadenlos weg”. Im Interview mit Peter Turi für die ...
      weiterlesen
    • Verlernen wir durch Bildschirme das Verlieben, Pia Kabitzsch?

      Love is in the Screen: Online-Dating ist mittler­weile so normal wie der Hafer­drink im Kaffee, schreibt Psychologin und Dating-Expertin Pia Kabitzsch im Gast­beitrag für die Screenwochen von turi2. Die Befürchtung, Bild­schirme würden uns in Sachen Liebe abstumpfen lassen, will ...
      weiterlesen
    • “Wie eimerweise Popcornfressen” – Oliver Kalkofe über TV-Liebe und TikTok-Hass.

      Unter Medienjunkies: “Ich habe mich schon als Kind zu allem hingezogen gefühlt, was auf Bildschirmen geschieht – egal ob Fernseher oder Kinoleinwand”, sagt TV-Kritiker und Satiriker Oliver Kalkofe im turi2 Jobs-Podcast. Mit Chefredakteur Markus Trantow spricht Kalkofe über seine Karriere, die b...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Kayhan Özgenç über “Doppelgänger Tech Talk”.

      Talk of the Tech Town: Kayhan Özgenç, Chefredakteur von Business Insider, hört gerne den Doppelgänger Tech Talk. Der Podcast liefert zweimal die Woche “spannende und aktuelle Einblicke” zu OpenAI, Google, Tesla, AboutYou & Co. Noch erfunden werden müsste für Özgenç ein Podcast ü...
      weiterlesen
    • Buchkritik: “Einer muss den Job ja machen” – der erste Krimi von Lars Haider, Chefredakteur des “Hamburger Abendblatt”.

      Journalisten-Morden im Norden: Lars Haider, im Hauptberuf Chefredakteur von Funkes “Hamburger Abendblatt”, profiliert sich immer öfter als Buch-Autor. Ende 2021 legte er das erste Buch über Kanzler Olaf Scholz vor, Mitte 2022 folgte ein Buch-Porträt über ZDF-Talker Markus Lanz. In di...
      weiterlesen
    • Screen-Wochen.

      Bildschirm-Zeit: Noch nie haben Menschen so viel Zeit vor und mit Bildschirmen verbracht wie heute. Egal ob Smartwatch, Handy-Display, Laptop, digitale Werbescreens oder der klassische Fernseher, der längst auch ein Smart-Screen ist – Bildschirme dominieren unseren Alltag und sind aus unserer mo...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Pia Frey über “The Guilty Feminist”.

      Schuldig im Sinne der Anklage: Journalistin und Opinary-Gründerin Pia Frey legt allen, “die nicht bei Gender-Sternchen hyperventilieren”, The Guilty Feminist ans Herz. Der britische Podcast zeige “in vielen Schattierungen die Alltags­realität von modernem Feminismus” ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Michael Bröcker über “Ronzheimer”.

      Kriegstagebuch: Michael Bröcker, scheidender Chef­redakteur von The Pioneer, empfiehlt Ronzheimer. In dem Podcast berichtet “Bild”-Vize Paul Ronzheimer über den Ukraine-Krieg: “tiefgehend, überraschend, persönlich und oft gnadenlos direkt”. Bröcker legt den Podcast allen ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Io Kassandra Görz über “The Dark Paranormal”.

      Nicht von dieser Welt: Io Kassandra Görz, Traffic­manager*in regionale Reich­weite bei T-Online, hört gerne The Dark Paranormal – True Stories from terrified people. Der Podcast eigne sich für alle, die sich für Geister­geschichten begeistern und “denen True Crime zu profan ist...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: Katrin Vernau, Mark Thompson, Ferda Ataman. turi2 am Abend: Ulrike Demmer, Hubert Aiwanger, Arne Schönbohm. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner turi2 edition

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz