artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Wissen
  • Termine
  • clubraum
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Was bedeutet Mannsein in Zeiten von toxischer Männlichkeit, Florian Boitin?

27. Januar 2021

Wann ist ein Mann ein Mann? “Playboy”-Chefredakteur Florian Boitin schreibt in seinem Gastbeitrag für die turi2 edition #13, dass er Männlichkeit mit Eigenschaften wie Mut, Toleranz und Entschlossenheit verbindet. Das stehe nicht im Widerspruch zu Weiblichkeit, “wohl aber zu Überzeugungen, die Männlichkeit mit Grobheit, Machtgehabe und Überlegenheitsfantasien verwechseln”. Sie können den Text hier im kostenlosen E-Paper lesen oder hier gedruckt bestellen.

Hat Corona uns Männer verändert? Zumindest setzt es uns offenbar deutlich mehr zu als unseren weiblichen Artgenossen. Studien zufolge sterben fast doppelt so viele Männer an Covid-19 wie Frauen. Wissenschaftler erklären das damit, dass das Immunsystem von Frauen robuster sei als das von Männern. Östrogen stimuliert die Widerstandskräfte, Testosteron hingegen unterdrückt das Immunsystem, sind sich die Forscher sicher.

Testosteron ist dieser Tage ohnehin nicht so en vogue. Nicht erst seit Donald Trump und dem inzwischen zu langjähriger Haftstrafe verurteilten Harvey Weinstein ist im Zuge der MeToo-Bewegung von sogenannter toxischer Männlichkeit die Rede. War der metrosexuelle Mann Anfang der 2000er noch ein echter Kerl (David Beckham) mit Muckis und einer wunderschönen Frau an seiner Seite, zeigen sich männliche Superstars heute schon mal im schwarzen Spitzenkleid auf dem Cover der bedeutendsten Modezeitschrift der Welt. Wie Sänger Harry Styles auf dem Titel der US-amerikanischen “Vogue“.

Andererseits: War “Mannsein“ nicht schon immer mehr als die Reduzierung auf männliche Stereotype wie Rationalität, Durchsetzungsvermögen und Dominanzgebaren? In den 60ern, zur gleichen Zeit also, als Sean Connery als James Bond das Männer-Bild des smarten, eleganten, aber auch kompromisslosen, brutalen Machos zementierte, wollten Millionen junge Männer sein wie die wilden Helden der Pop-Kultur: langhaarig wie die Beatles, androgyn wie David Bowie, verletzlich wie Jim Morrison.

Lesen Sie alle Geschichten der turi2 edition #13 – direkt hier im Browser als E-Paper oder bestellen Sie das Buch.

Was soll dieses “Mannsein“ überhaupt sein? Ist die Frage per se nicht schon ein Anachronismus? Genderforscher wollen das Geschlecht heute nicht mehr nur als Schicksal verstanden wissen, sondern als hinterfrag- und damit gestaltbar. Dennoch ist die Frage, die einst Herbert Grönemeyer stellte, für uns beim “Playboy“ aktueller denn je: Wann ist ein Mann ein Mann? Viele kluge Köpfe haben wir das in den letzten Jahren gefragt. Frauen wie Männer. Der afrikanische Schriftsteller JJ Bola (“Sei kein Mann“) schreibt in einem Beitrag für uns: “Es gibt viele Arten der Männlichkeit. Aber oft wird diese Vielfalt gerade jungen Menschen nicht nahegebracht. Sie wachsen mit einem eingeschränkten Bild auf.“

Männlichkeit definiert sich für mich als Synonym für Souveränität, Mut, Toleranz, Entschlossenheit, Humor, Verantwortungsbewusstsein. Und steht somit nicht im Widerspruch zu Weiblichkeit. Wohl aber zu Überzeugungen, die Männlichkeit mit Grobheit, Machtgehabe und Überlegenheitsfantasien verwechseln. Der sexistische Herrenwitz auf zwei Beinen hat ausgedient. William Shakespeare formulierte es so: “Du könntest mehr der Mann sein, der du bist, wenn du es weniger zeigtest.“

Alle Geschichten aus der turi2-edition #13 lesen: turi2.de/edition13

    • turi2 edition #20: Welche Zukunft hat der Wirtschaftsjournalismus, Kirsten Ludowig?

      Sturmerprobt: Wer über Wirtschaft berichtet, muss Einzelschicksale genauso im Blick haben wie das große Ganze, schreibt Kirsten Ludowig in der turi2 edition #20. In ihrem Gastbeitrag plädiert die Vize-Chefredakteurin beim “Handelsblatt” für Optimismus und Konstruktivismus im Job: Es ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Rainer Esser über Zahlen und Zeit.

      Keine Zeit verschwenden: In der Krise stehen die “Zeit” und ihre Ableger so gut da wie nie, Rainer Esser steuert den Verlag von Erfolg zu Erfolg. “Decke über den Kopf ziehen, ist keine Lösung”, sagt er im großen Interview in der turi2 edition #20. Mit 66 Jahren ist ihm Ru...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Evelyn Palla.

      Gleiswechsel: Evelyn Palla ist 2022 als dritte Frau in den Bahn-Vorstand aufgerückt und nun CEO von DB Regio. Die Unterstützung ihrer Familie war ihr beim Jobwechsel eine große Hilfe, sagt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Auch wenn ihr der Ukraine-Krieg Sorgen bereitet, machen ihr...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Christine Becker über “Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?”.

      Kein Spiel: Christine Becker, Head of Podcasts bei der Deutschen Telekom, hört gerne Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?, weil der Podcast “jedem Einzelnen den Spiegel vorhält”. Khesrau Behroz und das Team von Studio Bummens erzählen darin die Geschichte des als “Drachenl...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Profitiert die PR von der Krise des Journalismus, Birand Bingül?

      Gegenspieler? Wenn Zeitungen sterben und Journalistinnen keine Zeit mehr zum Telefonieren haben, ist das schlecht für die PR, schreibt Birand Bingül in der turi2 edition #20. Der gelernte Journalist und ehemalige Leiter der ARD-Kommunikation führt inzwischen die Markenberatung FischerAppelt Advi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Dürfen wir uns 2023 auf schönes Wetter freuen, Özden Terli?

      Sonne oder Wolken? Özden Terli moderiert beim ZDF das Wetter. Das Rampenlicht nutzt der Meteorologe regelmäßig, um auf die menschengemachte Klimakrise hinzuweisen. Im Gastbeitrag für die turi2 edition #20 kritisiert Terli die “zerstörerische” Agenda einiger Medien gegen die Wissensch...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Werden Nachhaltigkeits-Rankings wichtiger als Geldgewinne, Thimo Stoll?

      Der Markt regelt: Umweltbewussten und sozialen Unternehmen sagt KPMG-Partner Thimo Stoll in der turi2 edition #20 eine erfolgreichere Zukunft voraus. Noch fehle es an vergleichbaren Kennzahlen, wenn Unternehmen über ihren Einsatz für die Nachhaltigkeit berichten. Das könnte sich aber schon bald ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Judith Wiese über Resilienz und Ressourcen.

        Doppel-Mission: Als Siemens-Vorständin für Nachhaltigkeit und Personal hat es Judith Wiese gleich mit zwei großen Baustellen unserer Zeit zu tun. Und die passen wunderbar zusammen, findet sie. Denn bei Nachhaltigkeit ist aus “Machen wir!” ein “Wie machen wir es denn nun ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Maybrit Illner.

      Energie­effizient: Im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20 erinnert sich Maybrit Illner an einen Strom­ausfall im Studio kurz vor ihrer allerersten Sendung. Die Journalistin und Moderatorin möchte 2023 weniger Untergangs­prophe­zeiungen hören und dafür mehr Anlässe zum Lachen haben – “n...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Carsten Fiedler über “Apokalypse & Filterkaffee”.

      News ohne Depressions­gefahr: Für Carsten Fiedler, Chef­redakteur vom “Kölner Stadt-Anzeiger”, beginnt der Tag mit Apokalypse & Filterkaffee. Der Morgen-Podcast von Micky Beisenherz, Markus Feldenkirchen und Yasmine M’Barek liefert einen “gnadenlos witzigen, überraschenden ...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: Hans-Georg Maaßen, Greta Thunberg, Sara Weber. turi2 am Abend: Jalag, Christine Lambrecht, Carsten Fiedler. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz