artcount
  • News
  • newsletter
  • Köpfe
  • Club
  • edition
  • turi2.tv
  • Debatte
  • Inspiration
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Jobs
  • Firmen
  • Wissen Newsletter
  • Team
  • Termine
  • turi2 folgen
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Edition
  • turi2.tv
  • Köpfe
  • Club
  • Wir graturilieren
  • Clubraum
  • Willkommen im Club
  • Inspiration
  • insights
  • Porträt
  • tipps im netz
  • Debatte
  • Interviews
  • nachgehakt
  • Agenda
  • Zitate im Netz
  • News
  • Newsletter
  • Filtern

Wie viel TikTok-Tanz verträgt die “Tagesschau”, Marcus Bornheim?

Zwischen Seriosität und Spaß: “Im Nachhinein bin ich heilfroh, nicht auf die Bedenkenträgerinnen gehört zu haben”, bilanziert Marcus Bornheim das Engagement der “Tagesschau” in der Video-App TikTok. Der Erste Chefredakteur des ARD-Nachrichtenflaggschiffs beschreibt in der turi2 edition #14 den Spagat, den die Macherinnen leisten müssen, nämlich “die seriöse Nachrichtenmarke ‘Tagesschau’ und die Kurzweiligkeit von TikTok unter einen Hut” zu bekommen. Bei der “Tagesschau” auf TikTok dürfe auch gelacht werden, die Nachricht müsse aber immer der Kern sein. Das Buch mit allen Interviews und Gastbeiträgen erscheint am 6. Mai. Jetzt das kostenlose E-Paper vorbestellen.

Alles fing damit an, dass ich bei unserem Strategie- und Innovationschef saß und wir auf der Suche nach einem neuen Social-Media-Projekt waren. Uns war aufgefallen, dass die TikTok-App international stetig steigende Download-Zahlen hatte und so nach und nach auch in Deutschland ankam. Das war im April 2019. Wir einigten uns darauf, in unserem Formatlabor ein paar Piloten anfertigen zu lassen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie solche Videos aussehen könnten. Uns war klar, dass wir einen großen Spagat machen müssen: Die seriöse Nachrichtenmarke “Tagesschau” und die Kurzweiligkeit von TikTok unter einen Hut bekommen.

Nachrichten + X nennen wir das intern. Der Kern der “Tagesschau”, wo auch immer sie auftritt, muss die Nachricht sein. Das X beschreibt den Bereich, der notwendig ist, um Erfolg auf der Drittplattform zu haben. Genau das macht den Reiz aus: Die Fallhöhe zwischen den Auftritten im TV und das Spielerische bei TikTok. Daher war immer klar: Wir machen Nachrichten. Wir erzählen sie nur anders und müssen mehr erklären, weil unsere Zielgruppe eine andere ist. Fast überall erreichen wir mit unseren Nachrichten – linear wie non-linear – primär Männer, TikTok nutzen vor allem junge Frauen.

Für die “Tagesschau” war das eine riesige Chance. Dennoch hatte ich einige schlaflose Nächte: Einige in der ARD und auch außerhalb haben uns am Anfang in die Mangel genommen. Es gab viel Kritik, viel Kopfschütteln und viel Angst um die Seriosität der Marke “Tagesschau”. Kaum einer hat verstanden, dass wir hier einen wahren Schatz in der Hand hatten und welche Möglichkeiten es gibt, damit junge Leute für Nachrichten zu begeistern. Denn, völlig klar: Auch die unter 20-Jährigen interessieren sich brennend für Nachrichten, sie müssen nur anders aufbereitet sein. Im Nachhinein bin ich heilfroh, nicht auf die Bedenkenträgerinnen gehört zu haben.

Wir hatten natürlich ein Pfund: die Prominenz unserer Sprecherinnen aus der “Tagesschau” um 20 Uhr, die wir schnell für TikTok-Challenges begeistern konnten. Aber genauso wichtig sind auch junge Presenterinnen, die auf Augenhöhe mit den Userinnen sind. Die Mischung macht es – vor der Kamera wie inhaltlich: Die Lage der Uiguren in China, das Thema Schulöffnungen und eine Tanz-Challenge von Jens Riewa und Caren Miosga. Von Anfang an habe ich immer gesagt: Bei der “Tagesschau” darf auch gelacht werden.

Gestartet sind wir als Experiment, aber inzwischen gehört unser TikTok-Angebot zum gesamten Social-Media-Orchester der “Tagesschau”. Erst, wenn wir merken, dass wir zensiert werden, würden wir unser Engagement überdenken. Die Marke “Tagesschau” darf nie beschädigt werden. (Foto: NDR/Nadine Rupp)

    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Dominik Wichmann.

      Selbst ist die Marke: Mit einem klug konzipierten Newsletter können Unternehmen selbst zur Medienmarke werden, meint Dominik Wichmann, Mitgründer und Chef der Looping Group. Drei Voraussetzungen müssen Newsletter dafür erfüllen: Exklusivität, präzise Zuschnitte für die Zielgruppe und persönliche...
      weiterlesen
    • Sebastian Turner: “Wir suchen die Themen mit der größten Informationsasymmetrie.”

      Newsletter-Visionär: Als “Tagesspiegel”-Herausgeber und -Gesellschafter hat Sebastian Turner voll auf Newsletter gesetzt und war damit erfolgreich. Dieser Strategie ist er auch als Solo-Unternehmer treu geblieben: Mit seiner Firma Table.Media macht Turner Fach-Newsletter über China, ...
      weiterlesen
    • Wieder auf Feindfahrt: Rudolf Worschech blickt auf die dritte Staffel von “Das Boot”.

      Oberwasser: Heute Abend sticht bei Sky die dritte Staffel der Kriegs-Serie “Das Boot” in See – für Rudolf Worschech, Leitender Redakteur der “epd Film”, die beste Staffel “seit die Ur-U-96 als Kinofilm und Fernsehserie” herauskam. Aber die Serie der Regisseure...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Marcus Schuler über “The Daily”.

      Nachrichten-Vorbild: Marcus Schuler, ARD-Korrespondent im Silicon Valley, hört am liebsten The Daily von der “New York Times” – für ihn “einer der besten Nachrichten-Podcasts der Welt”. Die aufwendig produzierte Sendung hilft ihm, die US-Amerikaner besser zu verstehen und...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Matthias Urbach.

      Geldwerte Tipps: Die meisten Leserinnen haben kein Problem mit sehr langen Newslettern, sofern sie klar aufgebaut und mit Fotos oder grafischen Elementen strukturiert sind, sagt Matthias Urbach. Der Vize-Chefredakteur von “Finanztip” ist der Kopf hinter einem Newsletter, der jeden Fr...
      weiterlesen
    • Wencke Tzanakakis: “Hör auf jede Regung deiner Community.”

      Community-Baumeisterin: Newsletter sind ein hervorragendes Instrument für den Community-Aufbau, meint Wencke Tzanakakis. Sie leitet das Programm Freunde der Zeit, mit dem die Wochenzeitung erfolgreich Abonnentinnen hält und neue gewinnt. Dafür sei es wichtig, den Menschen ein “verlässliche...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Peter Hogenkamp.

      Zahlen lügen doch: Öffnungsrate, Klickrate, Abmelderate und Bounce Rate – das sind die entscheidenden Kennzahlen im E-Mail-Marketing. Eine Öffnungsrate von 30 Prozent sollten gut gepflegte B2B-Newsletter erreichen, meint Peter Hogenkamp, Chef des Schweizer Newsletter-Marketing-Spezialisten Scope...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Expertinnen-Tipp von Ruth Betz.

      Einen Schritt nach dem anderen: Ruth Betz war bis Ende 2021 Geschäftsleiterin Digital News bei Funke Medien Hamburg und ist jetzt Beraterin und Coach, spezialisiert u.a. auf die Gewinnung von Abonnentinnen. Um mit Newslettern erfolgreich zu sein, müssen Medienhäuser sehr genau planen, erklärt si...
      weiterlesen
    • Hans-Jürgen Jakobs: “Ein Schmunzler darf es morgens sein.”

      Kein Gag-Verächter: Hans-Jürgen Jakobs macht für Deutschlands Managerinnen, Bosse und Chefinnen in spe die Nacht zum Tage: Er schreibt für das “Handelsblatt” das Morning Briefing und genießt es dabei, “ein bisschen sein eigener ‘Blattmacher’ zu sein”. Jakobs r...
      weiterlesen
    • Peter Turi: Newsletter sind das Fundament der Community.

      Newsletter – die Erfolgsgeschichte geht weiter: Seit zwei Wochen laufen auf turi2 die Newsletter-Wochen, wir haben uns sehr gefreut über die vielen guten Wünsche zum 15. Geburtstag von turi2 und die vielen Anregungen. Die nächsten vier Wochen gehen wir richtig in die Tiefe: Wie geht Communi...
      weiterlesen
    Was Meinungsmacherinnen bewegt und bewegen
    X

    Insights filtern

    Journalismus

    PR

    Marketing

    Management

    Arrow Icon
    • Journalismus
    • PR
    • Marketing
    • Management
    • Neuste

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Sonntag: CSU-Generalsekretär, Christoph Hartlieb, Tarek Müller. Hans-Jürgen Jakobs: “Ein Schmunzler darf es morgens sein.” →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz