artcount
  • News
  • screen-wochen
  • edition
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Marke sucht Partner: Wie die Optiker-Kette Rottler mit Radiowerbung ihre Bekanntheit steigert.

7. Juni 2023

Die Augen sollen Ohren machen: Die regionale Optiker-Kette Rottler setzt auf Radio-Werbung beim WDR, um im Land bekannter zu werden. Spots mit einem einprägsamen Image-Song bringen einen auch messbaren Erfolg. Dieser Beitrag ist Teil der turi2 Marken­wochen – bis 11. Juni beschäftigen wir uns auf turi2.de mit starken Marken und den Menschen dahinter.
 

 
Von Björn Czieslik
 
Die Optiker-Kette Rottler aus Arnsberg im Sauerland ist ein Familienunternehmen in dritter Generation, das vor allem durch Zukäufe auf mehr als 100 Filialen gewachsen ist. Die meisten davon in Nordrhein-Westfalen. Das 75-jährige Jubiläum 2021 will Firmenchef Paul Rottler (rechts im Bild) nutzen, um neue Werbe-Wege zu beschreiten.
 
Neben Brillen verkauft Rottler auch Hörgeräte, hat also auch eine Affinität zum Akustischen. Mit Radiowerbung will die Kette ihre Bekanntheit steigern und sich ein Image aufbauen. Als “seriös, vertrauensvoll und serviceorientiert” will man rüberkommen. Unterstützung kommt von der WDR Mediagroup, die Rottler berät und eine Kampagne bei WDR 2 und 1Live anbietet. “Auf WDR 2 tummelt sich unsere Kernzielgruppe und 1Live richtet sich eher an die jüngere Zielgruppe, die wir natürlich auch erreichen wollen. Eine gute Kombination, um möglichst geringe Streueffekte zu haben”, sagt Paul Rottler. Konzeptionell hilft die Agentur Spotleit, die Umsetzung erfolgt bei Rottler inhouse. Die Radiospots gliedern sich in drei Teile: Sie beginnen mit einem Dialog, es folgt die Werbebotschaft und zum Abschluss ertönt der eigens erstellte und eingängige Rottler-Song, der mit Ohrwurm-Gefahr den Firmen-Claim “Rottler macht glücklich” transportiert.
 

Vor der Kampagne hatte Firmenchef Rottler noch Bedenken, ob Radiowerbung die gewünschte Wirkung erzielt: “Wir als Unternehmen sind ein großer Fan davon, etwas messbar und nachvollziehbar zu haben.” Daher gibt Rottler Studien zur Markenbekanntheit in Auftrag: Anfang 2021 kennen demnach 12 % der Befragten in NRW die Marke, bei Brillenträgerinnen, die innerhalb der letzten zwei Jahre eine Brille gekauft haben, sind es 16 %. Ende 2021, nach der Radio-Kampagne, geben 16 % aller Befragten an, Rottler zu kennen. Bei den Brillenkäuferinnen der vergangenen zwei Jahre sind es 24 %. “Radio bietet in unserem Media-Mix einen unschlagbaren Vorteil: Schnelligkeit und Flexibilität”, sagt Paul Rottler.

Einen “mittleren sechsstelligen Betrag” hat sich Rottler die Radio-Kampagne eigenen Angaben zufolge kosten lassen und will sie in diesem Jahr fortsetzen. Als Learning und Ratschlag nimmt Paul Rottler mit: „Wichtig ist, dass alles aus einem Guss ist – Kreation, wie der Spot selbst.“

Ziel: Durch Radio-Werbung die Bekanntheit steigern.

Clou: Ein eigens komponierter Image-Song brennt sich ins Ohr.

Fazit: Radio schafft Aufsehen.

Weiterführende Infos: Paul Rottler zu Gast in der “Werbesprechstunde” der WDR Mediagroup.

Mehr zum Thema:

Die turi2 edition #21 Marken erscheint am 13. Juni gedruckt und als kostenloses E-Paper. turi2 stellt auf 152 Seiten die Strategie von Newcomern und klassischen Konsum-, Luxus- und Dienstleistungsmarken vor. Das Buch zeigt, wie Marken Medien nutzen und beschreibt die Heraus­forderungen für Markenaufbau und -führung.
turi2.de (E-Paper bestellen)

Foto: Rottler

    • “Wie eimerweise Popcornfressen” – Oliver Kalkofe über TV-Liebe und TikTok-Hass.

      Unter Medienjunkies: “Ich habe mich schon als Kind zu allem hingezogen gefühlt, was auf Bildschirmen geschieht – egal ob Fernseher oder Kinoleinwand”, sagt TV-Kritiker und Satiriker Oliver Kalkofe im turi2 Jobs-Podcast. Mit Chefredakteur Markus Trantow spricht Kalkofe über seine Karriere, die b...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Kayhan Özgenç über “Doppelgänger Tech Talk”.

      Talk of the Tech Town: Kayhan Özgenç, Chefredakteur von Business Insider, hört gerne den Doppelgänger Tech Talk. Der Podcast liefert zweimal die Woche “spannende und aktuelle Einblicke” zu OpenAI, Google, Tesla, AboutYou & Co. Noch erfunden werden müsste für Özgenç ein Podcast ü...
      weiterlesen
    • Buchkritik: “Einer muss den Job ja machen” – der erste Krimi von Lars Haider, Chefredakteur des “Hamburger Abendblatt”.

      Journalisten-Morden im Norden: Lars Haider, im Hauptberuf Chefredakteur von Funkes “Hamburger Abendblatt”, profiliert sich immer öfter als Buch-Autor. Ende 2021 legte er das erste Buch über Kanzler Olaf Scholz vor, Mitte 2022 folgte ein Buch-Porträt über ZDF-Talker Markus Lanz. In di...
      weiterlesen
    • Screen-Wochen.

      Bildschirm-Zeit: Noch nie haben Menschen so viel Zeit vor und mit Bildschirmen verbracht wie heute. Egal ob Smartwatch, Handy-Display, Laptop, digitale Werbescreens oder der klassische Fernseher, der längst auch ein Smart-Screen ist – Bildschirme dominieren unseren Alltag und sind aus unserer mo...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Pia Frey über “The Guilty Feminist”.

      Schuldig im Sinne der Anklage: Journalistin und Opinary-Gründerin Pia Frey legt allen, “die nicht bei Gender-Sternchen hyperventilieren”, The Guilty Feminist ans Herz. Der britische Podcast zeige “in vielen Schattierungen die Alltags­realität von modernem Feminismus” ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Michael Bröcker über “Ronzheimer”.

      Kriegstagebuch: Michael Bröcker, scheidender Chef­redakteur von The Pioneer, empfiehlt Ronzheimer. In dem Podcast berichtet “Bild”-Vize Paul Ronzheimer über den Ukraine-Krieg: “tiefgehend, überraschend, persönlich und oft gnadenlos direkt”. Bröcker legt den Podcast allen ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Io Kassandra Görz über “The Dark Paranormal”.

      Nicht von dieser Welt: Io Kassandra Görz, Traffic­manager*in regionale Reich­weite bei T-Online, hört gerne The Dark Paranormal – True Stories from terrified people. Der Podcast eigne sich für alle, die sich für Geister­geschichten begeistern und “denen True Crime zu profan ist...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Richard Hemmer über “Kurz Gesagt: Italien”.

      Hauptsache Italien: Richard Hemmer, Historiker und Co-Host des Podcasts Geschichten aus der Geschichte, hört gerne Kurz Gesagt: Italien. Der Podcast erzählt, wie Italien den Rest Europas “und im Grund die ganze Welt” beeinflusst hat und immer noch tut. Weil dabei auch Kulinarik eine ...
      weiterlesen
    • Wie die rechte Regierung in Italien den Rundfunk auf Linie bringt.

      Bella ciao: In Italien herrscht eine “beispiel­lose Säuberungs­welle im Staats­rundfunk”, beobachtet Birgit Schönau bei epd Medien. Bekannte und erfolgreiche Medien­schaffende würden gezwungen, zu gehen. Stattdessen hieve die rechte Regierungs­chefin Giorgia Melon...
      weiterlesen
    • Marke sucht Partner: Carglass macht die Scheiben-Reparatur in Radio und TV zum Ohrwurm.

      Auf Glas gebaut: Mit seiner Werbung für Stein­schlag-Reparaturen liegt Carglass einem Millionen-Publikum in den Ohren. Erst nur im Radio, seit 2009 auch im Fernsehen. Im Mittel­punkt der Spots stehen die Monteur­innen, allesamt echte Mitarbeitende. Daran wird sich so schnell auch nic...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Rita Falk, RTL-Kommunikation, Fake-News-Studie. turi2 am Morgen: Antifa, Porsche, Carglass. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner turi2 edition

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz