artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Wissen
  • Termine
  • clubraum
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Podcast-Tipp: Katrin Kolossa über “Treffpunkt: Zukunft”.

Vorwärts in die Zukunft: Katrin Kolossa, Geschäfts­führerin der Storytelling-Agentur Sapera Studios, hört beim Kochen, Joggen oder Radfahren gerne Treffpunkt: Zukunft. Der Podcast des Zukunfts­instituts thematisiert die Probleme der Menschheit und “wie wir zu einem Teil der Lösung werden können”. Die Gesprächs­reihe ist zwar zuletzt nur noch sporadisch erschienen, 50 Episoden im Archiv bieten jedoch ausreichend Hörstoff über “große gesell­schaftliche Thesen und Themen, die nicht immer bequem sind”. Kolossas Hör-Empfehlung erscheint in der Reihe Mein Podcast-Tipp, in der Meinungs­­macherinnen der turi2-Community ihre Lieblings-Podcasts vorstellen.
 
Was ist mein Lieblingspodcast?
Treffpunkt: Zukunft, der Podcast des Zukunfts­instituts, ist in meinen Top5 ganz oben. Tristan Horx und seit kurzem auch Judith Block sprechen mit bekannten Persönlichkeiten und Expert:innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über Zukunfts­forschung, ökonomische Trend­bewegungen und gesell­schaftliche Entwicklungen.
 
Herausragend ist die Folge Jule und Lukas Bosch zu dem Thema warum man Ökologie und Ökonomie zusammen denken muss – und wie. Verschiedene Theorien zu eruieren, Szenarien zu durchdenken und diese dann ins Praktische zu übersetzen, ist eine meiner liebsten Gedanken­übungen – und genau damit beschäftigt man sich in dem Podcast.
 
Generell begeistern mich aber auch viele andere, vor allem Geschichten von Macher:innen jeglicher Art. Empfehlungen habe ich also jede Menge. Zum Beispiel auch How I built this vom US-Sender National Public Radio mit Host Guy Raz. Hier geht es nicht um erfolgreiche Persönlichkeiten per se, sondern um die Anfänge eines jeden Projektes und die harte Arbeit, die eine Gründung zunächst eben einmal ist.
 
Wann und wo höre ich ihn?
Ich höre Podcasts auf dem Rad, beim Joggen oder bei Hausarbeiten. Am liebsten aber beim Kochen aufwendiger Gerichte. Da ist man nach dem Prozedere gleich beides: schlau und satt.
 

– Anzeige –

Verschaff dir Gehör: Alles über Podcasts für Profis aus Journalismus, PR und Marketing erfährst du während der turi2 Podcast-Wochen vom 15. August bis 9. Oktober. Die beste Bühne für dich, deine Marke oder Dienstleistung. Du erreichst die 20.000 wichtigsten Entscheiderinnen in Deutschland aus Medien, Wirtschaft und Politik auf turi2.de und im turi2-Newsletter. Mehr Infos bei media@turi2.de.

 
Was lerne ich aus diesem Podcast?
“Treffpunkt: Zukunft” beschäftigt sich mit Fragestellungen, die mich bewegen. Große gesellschaftliche Thesen und Themen, die nicht immer bequem sind oder leicht zu lösen. Mich begeistern Menschen, die sich offen und intellektuell mit Themen beschäftigen. Jule und Lukas Bosch zum Beispiel haben mit Holycrab ein Restaurant gegründet speziell für invasive Arten, ein eingewandert sind und keine natürlichen Fressfeinde haben. Zum Beispiel die Sumpfkrebse aus den USA in Berliner Gewässern. Die kann man als Problem betrachten. Oder man setzt sie auf die Speisekarte – in den USA sind die nämlich eine Delikatesse. Es geht darum, einen anderen Blick auf die Probleme unserer Zeit zu bekommen, um kreative Lösungen zu entwickeln.
 
Wem aus der turi2-Community empfehle ich den Podcast?
Zielgruppe sind wir alle. Es geht um die Probleme der Menschheit, und darum wie wir zu einem Teil der Lösung werden können.
 
Welcher Podcast muss für mich noch erfunden werden?
Podcasts mit überraschenden, einzigartigen Perspektiven auf die Welt sollte es noch mehr geben. Mein “Laster” sind True Crime Podcasts aus der Wirtschaft – beim Wirecard Skandal könnte man mich als Expertin bezeichnen. Gibt es aber schon.
 
Interessant fände ich auch einen Podcast, der gezielt das Thema Purpose und die Greenwashing-, Pinkwashing- oder Purplewashing-Aktivitäten von Unternehmen aufs Korn nimmt. Hier fände ich spannend, wie Unternehmen Integration tatsächlich umsetzen und leben, statt nur Initiativen zu beschreiben. Das liegt uns bei sapera_studios auch besonders am Herzen. Themen wie Barriere­freiheit, Diversität und Chancen­gleichheit sind zu wichtig, als dass man sie für Image-Zwecke missbraucht.
 

Treffpunkt Zukunft
Erscheint: unregelmäßig, 50 Episoden im Archiv
Dauert: zwischen 30 und 60 Minuten je Episode
zukunftsinstitut.de – Spotify – Apple Podcasts

Weitere Podcast-Tipps aus der turi2-Community >>>

    • “Bei Podcasts muss gar nicht viel Innovation passieren” – Philipp Westermeyer über Nischen und Nuscheln.

      Laber-Laune: An die 750 Podcast-Folgen hat OMR-Chef Philipp Westermeyer schon aufgenommen – und sieht sich als Beweis dafür, dass das Format nicht perfekt sein muss. Mit seiner eigenen Stimme im Ohr will er aber trotzdem nicht einschlafen, sagt er im Interview mit turi2-Redakteurin Nancy Riegel....
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Karin Schlautmann über “Die Stunde Null”.

      Wirtschaftsweise: Karin Schlautmann, Kommunikations­leiterin bei Bertelsmann, hört regelmäßig Die Stunde Null. Der Wirtschafts-Podcast mit Horst von Buttlar gibt ihr einen “wirklich ausgeruhten Überblick” zu aktuellen Themen und Veränderungen, die “oft auch mich persönlich ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Alexander Krawczyk über “Making Sense”.

      Sinnstiftend: Alexander Krawczyk, Senior Vice President bei Seven.One Audio, empfiehlt den Interview-Podcast Making Sense von und mit Sam Harris. Der US-Philosoph und Neuro­wissen­schaftler spricht mit Geistesgrößen aus Philosophie und Wissen­schaft. Dabei schaffe Harris es, als eine...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Markus Küppers über die ikonische Geld-Werbung der ING

      Dirkules ist ein Traum: Die Direktbank ING und ihr Testimonial Dirk Nowitzki führen eine Vorzeige-Beziehung: ausdauernd, glaubhaft, gemeinsam wachsend. Markus Küppers, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts September und Co-Autor des Buches „How to kill your brand“, fragt sich trotzdem, ob...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Christiane Schulz.

      Schweres Einkommen: Christiane Schulz, CEO der Agentur Edelman in Deutschland, verdient ihr erstes “hart erarbeitetes Geld” mit dem Austragen von Zeitungen. Die ehemalige Geschäftsführerin von Weber Shandwick sagt im Geld-Fragebogen der turi2 edition #18, dass sie heute viele Talente...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Jochen Lenhard über die ikonische Geld-Werbung von American Express

      Vertrauen als Währung: „Bezahlen Sie mit Ihrem guten Namen“ macht American Express in Deutschland bekannt. Media-Urgestein und Mediaplus-Chef Jochen Lenhard gefallen die lebensnahen Geschichten der Kampagne. Einen Dino kaufen in Istanbul: Klappt sogar, wenn die American-Express-Karte daheim auf ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Julia Becker.

      (K)ein Ponyhof: Verlegerin Julia Becker ist privilegiert aufgewachsen, hat aber früh mit auf den Weg bekommen, dass man die besten Dinge im Leben nicht für Geld bekommt. Beruflich hat sich trotzdem vor allem eine Investition gelohnt: Die Verlegerin der Funke Mediengruppe hat mit ihren Geschwiste...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Ingrid Haas über die ikonische Geld-Werbung der Sparkasse

      Mal so richtig protzen: Die Sparkassen trumpfen groß auf mit „Mein Haus. Mein Auto. Mein Boot“. Eine legendäre Kampagne, über die Ingrid Haas, Konzernsprecherin der Deutschen Börse AG und ehemalige Verlags­geschäftsführerin der Gruner + Jahr Wirtschaftsmedien, heute nicht wirklich lachen kan...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Marianne Heiß.

      Klangvolle Investition: Marianne Heiß, CEO der deutschen BBDO-Gruppe, besitzt noch heute ihre erste eigene Anschaffung: eine Schallplatte von Eros Ramazzotti. Heiß ist Aufsichtsrätin bei Volkswagen, Audi und Porsche und sagt im Geld-Fragebogen der turi2 edition #18, dass sich kurzlebige Investit...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Samstag: Herbert Diess, Mirco Recksiek, Til Schweiger. turi2 am Sonntag: Porsche, Marianne Heiß, Bild. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz