Mein Podcast-Tipp: Mirijam Trunk über “Wind of Change”.
6. Juli 2023
Macht viel Wind:Mirijam Trunk, Diversitäts-Verantwortliche bei RTL, hört gerne Wind of Change. Der Podcast geht dem Gerücht nach, dass der gleichnamige Song von den Scorpions von der CIA geschrieben wurde, um den Fall der UdSSR voranzutreiben. Neben viel Geschichte und Geheimdienst-Gossip schätzt Trunk an dem Format, “dass sich die eigene Sichtweise innerhalb weniger Minuten ändern kann”. Trunks Hör-Empfehlung erscheint in der Reihe Mein Podcast-Tipp, in der Kommunikationsprofis ihre Lieblings-Podcasts vorstellen. Du willst der turi2 Community auch einen Podcast empfehlen? Dann schicke uns eine Mail an post@turi2.de.
Was ist mein Lieblings-Podcast?
Mein Alltime-Lieblingspodcast ist Wind of Change von Pineapple Street Studios und Spotify. Die Geschichte klingt erstmal richtig verrückt: Ein Reporter geht dem Gerücht auf den Grund, dass das Lied der Scorpions vom US-amerikanischen Geheimdienst geschrieben wurde, um den Fall der UdSSR voranzutreiben. Dafür geht er verschiedenen Spuren nach, spricht mit ehemaligen CIA-Agenten und deckt auf, wie Kultur dazu genutzt wird, politische Stimmungen zu beeinflussen. Das Spannendste bei dem Podcast ist man als Hörer:in selbst: Während man am Anfang noch sicher ist, es handle sich um eine irre Verschwörungstheorie, entwickelt sich im Laufe des Podcasts das Gefühl, dass das doch alles nicht so verrückt sein muss.
Wann und wo höre ich ihn?
Ich habe den Podcast zum ersten Mal vor drei Jahren gehört. Seitdem komme ich immer wieder auf ihn zurück.
Was lerne ich aus diesem Podcast?
Neben ganz viel Geschichte und Geheimdienst-Gossip auch die Erfahrung, dass sich die eigene Sichtweise innerhalb weniger Minuten ändern kann.
Wem aus der turi2-Community empfehle ich den Podcast?
Der Hang zu Verschwörungstheorien sollte nicht allzu ausgeprägt sein, sonst kann dieser Podcast vermutlich ernsthaften Schaden anrichten.
Welcher Podcast muss für mich noch erfunden werden?
Da mein Guilty Pleasure die Kardashians sind, warte ich darauf, dass die Schwestern auch bald einen Podcast zur Sendung machen. 😉