Mein Podcast-Tipp: Peter Neumann über “Tatort Kunst”.
18. April 2024
Kunstbanditen:Peter Neumann, Chief Digital Officer des Regionalzeitungsverlags VRM, empfiehlt den True-Crime-Podcast Tatort Kunst vom Deutschlandfunk, der thematisiert, “worüber die Kunstwelt lieber nicht so gerne spricht”. Es geht um gefälschte Bilder und nicht geklärte Besitzverhältnisse, aber auch um Macht und Mächtige, Schicksale und Geschichten sowie Investigation und Forensik. Seine Hör-Empfehlung erscheint in der Reihe Mein Podcast-Tipp, in der Kommunikationsprofis ihre Lieblings-Podcasts vorstellen. Du willst der turi2 Community auch einen Podcast empfehlen? Dann schicke uns eine Mail an post@turi2.de.
Was ist mein Lieblings-Podcast?
Eigentlich habe ich zwei Lieblings-Podcasts: Der Rest ist Geschichte und Tatort Kunst – beide vom Deutschlandfunk. Und beide haben etwas gemeinsam, nämlich dass sie aktuelle Ereignisse in einen historischen Kontext stellen und so sehr spannend einordnen. Beide sind absolut hörenswert, finde ich. Dass ich mich schließlich für “Tatort Kunst” als Nummer 1 entschieden habe, hat damit zu tun, dass der Kunstmarkt ein Thema ist, von dem man sonst so absolut gar nichts mitbekommt. “Das Kunstgeschäft ist ein verschlossener Milliardenmarkt und der Blick hinter diese glitzernde Fassade ist oft unmöglich. Dabei gehören gefälschte Bilder oder nicht geklärte Besitzverhältnisse bei Kunstwerken zum Alltag”, so die Beschreibung. Der Podcast behandelt also das, worüber die Kunstwelt lieber nicht so gerne spricht. Super spannend, und das nicht nur für Kunstinteressierte.
Wann und wo höre ich ihn?
Meistens beim Autofahren. Das gilt übrigens für alle für alle Podcasts, die ich höre.
Was lerne ich aus diesem Podcast?
Kunst, speziell Malerei, interessiert mich. Ich bin gerne in Museen und finde dabei spannend, wie die Kunst sich mit der Zeit verändert: Abhängig von Politik, historischen Ereignissen, Umwelteinflüssen, gesellschaftlichen Veränderungen – all das kann man in der Kunst ihrer Zeit lesen. Kunst, oder auch Architektur, findet ja nicht im luftleeren Raum statt, sondern spiegelt die Wirklichkeit der Zeit, in der sie entstanden ist. Und was das mit dem Heute zu tun hat, wie damit umgegangen wird, was mit Kunstwerken geschehen ist, seit sie entstanden sind, finde ich mega interessant. Denn so erfährt man etwas über die Menschen, die mit der Kunst verbunden sind, und Ihre Schicksale.
Wem aus der turi2-Community empfehle ich den Podcast?
“Tatort Kunst” ist auf jeden Fall nicht nur etwas für Leute, die sich für Kunst und (ihre) Geschichte interessieren. Es geht in dem Podcast auch um Macht und Mächtige, Schicksale und Geschichten, Investigation und Forensik. Wen das anspricht, sollte mal reinhören.
Welcher Podcast muss für mich noch erfunden werden?
Es gibt schon so viele Podcasts, da ist alles, was ich mir wünsche, sicher schon dabei. Allerdings ohne dass ich jeden schon gefunden hätte.