artcount
  • News
  • Zeitschriften
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Termine
  • edition
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Edition
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Podcast-Tipp: Tom Junkersdorf über “Einfach mal Luppen”.

28. Mai 2022

Sendungsbewusst: Tom Junkersdorf, Ex-“GQ”-Chefredakteur und Gründer der Kommunikations­agentur Offscript, hört begeistert Einfach mal Luppen, den Podcast von Weltmeister Toni Kroos. Der zeige, wie “High Profile Personalities” selbst zum Sender werden. Medien­managerinnen könnten sich daran ein Beispiel nehmen, dass “allein die Story entscheidet – nicht mehr der Absender”, meint Junkersdorf. Seine Hör-Empfehlung erscheint in der neuen Reihe Mein Podcast-Tipp, in der Meinungs­macherinnen der turi2-Community ihre Lieblings-Podcasts vorstellen.

Was ist mein Lieblingspodcast?

Neben den vielen Dailys ganz klar: Einfach mal Luppen von Weltmeister Toni Kroos, weil er mit seinem Podcast dokumentiert, dass wir “In the age of Superstars” leben. High Profile Personalities reicht es nicht mehr, interviewt zu werden, sie werden selbst zum Sender. Mit 33 Mio Followern auf Instagram und einem wöchentlichen Podcast hat Toni sein eigenes Kommunikations-Powerhouse aufgebaut. Respekt, wie er das schafft, alles selbst macht, jede Podcast-Folge im Hotel oder Mannschaftsbus akribisch vorbereitet – und gleichzeitig noch mit Real Madrid Meister wird und ins Finale der Champions League einzieht.

 

Wann und wo höre ich ihn?

Am liebsten im Flugzeug. Einchecken und einschalten. Auch wenn mich die Flugbegleiter:innen immer streng anschauen, wenn ich bei den Vorbereitungen zu Start und Landung meine Beats nicht absetzen mag: Aber nach tausenden Flügen weiß ich wirklich, was im Falle eines Druckabfalls in der Kabine zu tun wäre und wo die Schwimmwesten liegen, trust me…

Was lerne ich aus diesem Podcast?

Dass wir in einer redaktionellen Gesellschaft leben und Genre-Grenzen verschwimmen. Und dass A + A = AAA ist. Wenn Basketball-Legende Dirk Nowitzki etwas zu sagen hat, dann muss er sich in kein TV-Studio mehr setzen und auf das Wohlwollen einer Redaktion vertrauen. Er kann es seinem Freund Toni Kroos im Podcast erzählen, dass er seine Karriere besser schon zwei Jahr früher hätte beenden sollen, dass seine Füße dann auch nicht so kaputt gewesen wären und er mit seinen Kindern heute vielleicht schmerzfrei kicken könnte. Ein sehr persönliches Interview, das viele Journalisten gern geführt hätten – aber heute kaum noch bekommen. Denn Stars vertrauen Stars!

Wem aus der turi2-Community empfehle ich den Podcast?

Allen Medien­manager:innen, die gern über Pressefreiheit philosophieren, aber in Wahrheit nur ein tradiertes Meinungs­verbreitungs­monopol verteidigen möchten, das Generationen von Verlagserben Wohlstand und Ansehen gesichert hat, weil sie einen exklusiven Zugang zu Druckerpressen oder Sendemasten hatten. Heute aber ist jedes Individuum Sender und Empfänger zugleich. Der Wettbewerb um Aufmerksamkeit zwischen Medienhäusern, die sich keinen Journalismus mehr leisten können und Individualisten oder Brands, die sich das sehr bewusst leisten wollen, schafft eine nie da gewesene Unabhängigkeit. Allein die Story entscheidet – nicht mehr der Absender.

Welcher Podcast muss für mich noch erfunden werden?

“I’ll be back” – der Arnold-Schwarzenegger-Weltretter-Podcast. Bin schon dran :-). Bei allen Problemen (Ukraine-Krieg, Covid-Folgen) sollten wir bitte nicht vergessen, unseren Planeten zu retten.

Einfach mal Luppen
Erscheint: wöchentlich
Dauert: ca. 45 bis 60 Minuten je Episode, manchmal auch länger
Website: einfach-mal-luppen.podigee.io
Spotify – Apple Podcasts – Deezer – Audionow

Weitere Podcast-Tipps aus der turi2-Community >>>

    • Sommer, Sonne, Suchtmittel: “Geo Epoche Drogen” in der Blattkritik.

      turi2-Chefredakteur Markus Trantow liest die jüngste Ausgabe des Geschichts­magazins “Geo Epoche”. Seit vor zweieinhalb Jahren die Einstellung des renommierten Magazins drohte, ist er Abonnent des Blattes. In seiner Blatt­kritik im Rahmen unserer Themenwoche Zeitschriften teilt er er...
      weiterlesen
    • “Junge Leute sind für Print verloren” – “Hörzu”-Chefredakteur Christian Hellmann über einen Klassiker, der mit der Zeit geht.

      Im schrumpfenden Printmarkt ist die “Hörzu” immer noch ein Dickschiff und mit über 650.000 verkauften Heften pro Woche die meistverkaufte wöchentlich erscheinende Zeitschrift in Deutschland. 2026 wird die Marke 80 Jahre alt. Geht es nach Chef­redakteur Christian Hellmann, haben P...
      weiterlesen
    • News-KNAcker: Klinikfunk – gute Laune am Krankenbett.

      Seit fast 40 Jahren begleitet ein Radiosender die Patienten eines Wiesbadener Krankenhauses durch den Klinikalltag. Die ehrenamtlichen Moderatoren bringen heitere Momente dorthin, wo sonst Stille herrscht. Julia Rosner hat für unserer Reihe NewsKNAcker, die wir in Kooperation mit der KNA veröffe...
      weiterlesen
    • Print & Podcast: Wie Burda seine “InStyle” in die Gen Z verlängern will.

      Sucht die Gen Z tatsächlich Inspiration im guten alten Zeitschriften-Regal? Elfi Langefeld, Chief Product Officer des Burda-Verlags in München, ist davon überzeugt. Mit einer neuen Line-Extension des Frauenmagazins “InStyle” zielt sie auf die junge Zielgruppe. Wie sich der Verlag daf...
      weiterlesen
    • Der “Sandmännchen”-Effekt: Was passiert, wenn der Kika kein Fernsehkanal mehr ist?

      Wenn es nach dem neuen Medienstaatsvertrag geht, müssen die öffentlich-rechtlichen Sender bis 2033 ihre Spartenkanäle ins Internet überführen. Das gilt auch für Kika, den gemeinsamen Kinderkanal von ARD und ZDF. Medienpädagogen sehen das kritisch, auch weil lineares Programm Familien dabei helfe...
      weiterlesen
    • Kurz & KNAckig: Die perfekte Welle?

      Die Art und Weise, wie die Deutsche Welle ihre neue Intendantin Barbara Massing gekürt hat, ist kaum mehr zeitgemäß, urteilt Jana Ballweber. In ihrer Kolumne “Kurz & KNAckig” kritisiert sie das “Rundfunk-Konklave” und die anschließende Kommunikation der Personalie – s...
      weiterlesen
    • Kurz und KNAckig: Steffen Grimberg über die “Selbst­beweih­räucherungs­show” beim “Compact”-Verfahren.

      Seit Dienstag verhandelt das Bundes­verwaltungs­gericht über das Verbot des rechts­extremen Magazins “Compact”. Heraus­geber Jürgen Elsässer (Foto) und seine Anhänger nutzen das Verfahren “zur großen Werbe- und Selbst­beweih­räucherungs­show”, ...
      weiterlesen
    • B-AI-ern experimentiert: Neues KI-Kompetenzzentrum unterstützt Medien bei KI-Anwendungen.

      Die Bayerische Landes­zentrale für neue Medien und die Standort­initiative Medien Bayern starten das KI-Kompetenz­zentrum Medien. Das KI.M soll zentrale Anlauf­stelle für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Medien­branche werden. Am Abend wurde die Initiative in Münche...
      weiterlesen
    • Digitale Ausgrenzung: Warum das Internet nur für jeden dritten Weltbürger taugt.

      Wer kein Englisch kann oder ein anderes Alphabet nutzt, bleibt oft außen vor: Dann wird das Internet zur Hürde, die Technik zur Sprachbarriere. Doch es gibt Pläne, das zu ändern, schreibt Esther Menhard in unserer Reihe NewsKNAcker, die wir in Kooperation mit der KNA veröffentlichen. Die UN will...
      weiterlesen
    • Themenwoche Zeitschriften.

      Stolze 47,8 Mio Menschen in Deutschland kaufen und lesen Publikums-Zeitschriften – das entspricht einer Reichweite von fast 68 % der Bevölkerung über 14 Jahren. In dieser Themenwoche Zeitschriften blicken wir auf Erfolgs- und Transformationsgeschichten und feiern Lean-back-Momente, wie es sie nu...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: SWMH, ProSiebenSat.1, ÖRR. turi2 am Morgen: Kicker, Wolfram Weimer, MDR. →

Werktags um 7 und 17 Uhr die wichtigsten News aus Medien, Marketing und PR als Newsletter. Jetzt abonnieren!

Loading...

Suchen auf turi2.de

Banner turi2 Themenwoche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz