artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Thema
  • Termine
  • edition
  • podcast
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Wie schaffen wir es, dass uns der Job nicht krank macht, Ines Räth?

4. März 2023

 
Räth zur Unterstützung: Arbeitgeber haben eine Verantwortung für die mentale Gesundheit ihrer Angestellten, urteilt Ines Räth. Nehmen Unternehmen diese wahr, entsteht “eine Win-win-Situation”, da Beschäftigte gesundheitlich gestärkt werden und besser performen. Wichtig findet die Gründerin von Nilo Health auch “eine bewusste Entstigmatisierung und offene Kommunikation” zum Thema, da allein diese schon das Stresslevel senke und die Leistungsfähigkeit erhöhe.
 

 
Von Ines Räth
 
Natürlich müssen Menschen auf sich selbst Acht geben und ein Gefühl dafür entwickeln, was ihnen gut tut. Die Verantwortung für unser Wohlergehen endet jedoch nicht bei uns selbst. Arbeitgeber sind ebenfalls dafür zuständig, die physische, aber auch die mentale Gesundheit der Angestellten zu gewährleisten. Deswegen beschäftigen sich Unternehmen zunehmend mit dem Thema mentale Gesundheit. Das ist ein Trend, der über die letzten Jahre zu beobachten ist und sich laut führenden Unternehmen fortsetzen und beschleunigen wird.

Die Gründe hierfür sind vielschichtig. So lassen sich in jüngeren Generationen vermehrt psychische Belastungen beobachten. Ein offenerer Umgang führt hier außerdem zu einer zunehmenden Erwartung, Unterstützung durch den Arbeitgeber zu bekommen. Erste Studien zeigen zudem, dass die zunehmende Dynamik und technische Veränderung am Arbeitsplatz eine neue Belastung für Mitarbeitende darstellt.

Für Unternehmen und Beschäftigte bedeutet das Investment in die mentale Gesundheit eine Win-win-Situation. Firmen, die den Zugang zu psychologischer Unterstützung erleichtern und am Arbeitsplatz in einer Weise eingreifen, die das Wohlbefinden verbessert, helfen nachhaltig der Gesundheit der Mitarbeitenden. Dies wirkt sich positiv auf die Performance aus und stützt so den Unternehmenserfolg.

Für eine erfolgreiche Strategie setzen Unternehmen auf unterschiedliche Initiativen. Grundlage bilden häufig Umfragen mit Hilfe von Fragebögen zur Messung von Wohlbefinden und Stressoren. Dies erlaubt Unternehmen, den Status ihrer psychischen Gesundheit mit Anderen zu vergleichen, Verbesserungspotentiale zu erkennen und Veränderung zu messen.

Ein wichtiger Bestandteil ist außerdem eine bewusste Entstigmatisierung und offene Kommunikation. Eine Studie von Accenture ergab, dass bei 81 Prozent der Befragten, die am Arbeitsplatz offen über ihre psychische Gesundheit sprechen konnten, das Stresslevel sank und sich mehr Selbstvertrauen und eine höhere Leistungsfähigkeit einstellte. Indem Unternehmen offen über mentale Gesundheit sprechen, bieten sie Mitarbeitenden die Möglichkeit, Belastungen frühzeitig anzusprechen und für Entlastung zu sorgen.

Viele Unternehmen arbeiten häufig mit externen Anbietern wie Nilo Health, um Mitarbeitenden Zugang zu evidenzbasierten Übungen wie Mindfulness oder 1-zu-1 Unterstützung durch PsychologInnen und Therapeutinnen zu bieten.

Bei der Entwicklung eines gesunden Arbeitsplatzes kommt den Führungskräften eine zentrale Rolle zu. Erst kürzlich hat Forbes berichtet: “Your Manager has a bigger impact on your mental health than your therapist.” Positive Führung kann sich genauso positiv auf die mentale Gesundheit der Teams auswirken, wie sich ein negativer Stil negativ auswirken kann.
 
Dieser Beitrag erscheint in der Themen-Woche Future of Work bei turi2, in der wir auf die aktuellen und künftigen Herausforderungen der Arbeitswelt schauen.

    • “Drei Tage Energie tanken und dann produktiver arbeiten” – Katharina Zander über die 4-Tage-Woche und lustvolles Arbeiten.

      Sex, Klicks & Payroll: Mit dem Joyclub hat das Unternehmen F&P eine sexpositive Community mit fast fünf Millionen Mitgliedern aufgebaut. In ihren Büros in Leipzig und Selbitz bei Hof bietet die Firma aber auch ihren rund 180 Angestellten ein besonderes Goodie: Seit Oktober 2022 arbeite...
      weiterlesen
    • Macht New Work aus der Deutschen Welle eine neue Welle, Felix Kaiser?

      Krönt das neue Arbeiten: New Work darf kein Selbstzweck sein, glaubt Felix Kaiser. Bei Veränderungs­prozessen “gehören Bedenken der Mitarbeitenden dazu”, weshalb deren “frühzeitige und umfassende” Information und Einbindung wichtig sei. Der Brand Manger ist Teil des New-W...
      weiterlesen
    • “Disziplin und Leistungs­bereitschaft bleiben entscheidend” – Stepstone-Urgestein Simone Reif über Karrieren von morgen.

      Standhaft: Simone Reif hat Stepstone auf dem Weg vom norwegischen Startup zur Branchen-Größe mit Milliarden-Umsatz unter das Dach von Springer begleitet. Seit zwei Jahr­zehnten ist sie nun bei dem Job­börsen-Betreiber – und macht sich Gedanken über die Arbeits­welt der Zukunft. Statt...
      weiterlesen
    • “Einmal im Jahr feiern wir ein fettes Fest.” – BVG-Kommunikatorin Maja Weihgold über New Work und Personal-Werbung im ÖPNV.

      Einsteigen, bitte: Modernes Arbeiten ist mehr als Home-Office, ist Maja Weihgold überzeugt. Die Kommunikationschefin der Berliner Verkehrsbetriebe wirbt mit Vielfalt, Flexibilität und Job-Sicherheit um Bahnfahrerinnen, Busfahrer und Gleisbau-Mitarbeitende in Deutschlands größtem Nahverkehrs-Unte...
      weiterlesen
    • Ob’s hilft? Mit diesen 5 kuriosen Benefits werben Arbeitgeber um Personal.

      Jobs mit gewissen Vorzügen: Der Obstkorb ist zu schnell aufgegessen, die Werkswohnung aber eine Nummer zu groß? Wir haben nach ungewöhnlichen Anreizen gesucht, mit denen Firmen bei ihren Angestellten – und jenen, die es noch werden sollen – punkten wollen. Fündig geworden sind wir u.a. bei einem...
      weiterlesen
    • Warum Arbeit kein Ort ist – Hypr-Chef Sachar Klein über die Vorteile des Remote-Arbeitens.

        Homeoffice-Hommage: “Wenn Arbeit ein Ort wäre, dann kriegen wir nicht die besten Köpfe, sondern die, die im Umkreis dieses Orts verfügbar und willig sind”, schreibt Sachar Klein, Gründer und Geschäftsführer der PR-Agentur Hypr. Sein Team arbeitete schon vor Corona komplett rem...
      weiterlesen
    • “Das Büro wird zum Zentrum der Begegnung.” – Petra von Strombeck über den Arbeitsplatz der Zukunft.

        Ins Büro bitte: Petra von Strombeck, Chefin der Xing-Mutter New Work, bezeichnet sich selbst als bekennende Bürogängerin. Sie ist überzeugt: Der Anteil an Remote-Arbeit wird wieder sinken. “Denn wir Menschen sind soziale Wesen”, schreibt sie in ihrem Gastbeitrag für turi2. Zud...
      weiterlesen
    • “Ich hatte nicht das Gefühl, dass ich eine wichtige Rolle im Team spiele.” Warum Vidi Legowo-Zipperer die Indonesisch-Redaktion der DW auf New Work trimmt.

        Loslassen lernen: Für Vidi Legowo-Zipperer ist New Work mehr als nur ein Buzzword. Ihr Indonesisch-Team der Deutschen Welle ist die Pilotredaktion in Sachen New Work beim deutschen Auslandssender. Im Interview mit turi2-Chefredakteur Markus Trantow erklärt die Journalistin, die seit zwanz...
      weiterlesen
    • “Wer nicht durchs Raster fallen will, muss für sich werben.” – Christoph Magnussen über Dos and Don’ts bei Employer-Branding-Kampagnen.

        Lügen haben kurze Kündigungsfrist: “Am Ende zählt, ob das Unternehmen sich von innen auch so anfühlt, wie es nach außen hin suggeriert”, sagt New-Work-Experte und Unternehmer Christoph Magnussen im Interview mit turi2-Redakteur Björn Czieslik. Kein Unternehmen könne es sich me...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Sonntag: Friedens-Demo, Mario Czaja, Judith Wiese. turi2 am Morgen: Benjamin von Stuckrad-Barre, Alice Schwarzer, Christoph Magnussen. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner Themenwochen

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz