Debatte
Interview | Nachgehakt | Agenda | Zitate im Netz
Zitate im Netz
-
Zitat: Rapper Kool Savas berichtet über massenhaften Sex mit Groupies.
"Am Ende ist es eine Illusion, zu sagen, dass Sex zwischen einem Star und einem Groupie gleichberechtigt sein kann. Denn der eine steht auf der Bühne, der andere himmelt dich an."
Rapper Kool Savas, gegen den Sexismus-Vorwürfe aufgekommen sind, zeigt sich im "Spiegel"-Interview reumütig: "Ich war ein Arschloch." Groupies seien irgendwann nur noch "eine gesichtslose, namenlose Masse" für ihn gewesen. Das sei nicht ungewöhnlich: "Ich kannte keinen Rapper oder Künstler, der keinen Sex mit seinen Fans hatte."
spiegel.de (€) -
Zitat: Frank Plasberg hält Haltung für eine Ausrede zur Verschiebung der Grenzen zwischen Journalismus und Aktivismus.
"Haltung ist etwas für Orthopäden oder Journalisten, die zu viel sitzen."
Der ehemalige "Hart aber Fair"-Talker Frank Plasberg hält Haltung manchmal nur für ein Argument, um "die Grenze vom Journalismus zum Aktivismus zu verschieben".
t-online.de -
Zitat: Niddal Salah-Eldin wehrt sich gegen den Vorwurf der Symbolpolitik.
"Wenn es um die Frage geht: Ist die schwarze Frau nur so eine Art Symbol? – Das sagt viel mehr aus über die Leute, die das denken, als über mich."
Im "Journalist"-Interview wehrt sich Springer-Personalvorständin Niddal Salah-Eldin gegen das Vorurteil, ihre Stellenbesetzung sei reine Symbolpolitik gewesen. "Mich lässt das relativ kalt." Sie habe sich bewiesen und sei aber auch "von vielen 'alten weißen Männern' gefördert" worden.
journalist.de -
Zitat: Til Schweiger sagt, er würde nie eine Karriere zerstören.
"Die haben lieber mit dem 'Spiegel' anonym gesprochen, angeblich aus der Angst heraus, dass ich ihre Karrieren zerstören könnte – was für ein Schwachsinn. Ich habe sehr viele Karrieren gefördert, aber noch nie eine zerstört, das würde ich niemals tun."
Til Schweiger ärgert sich im "FAZ"-Interview darüber, dass diejenigen, die mit dem "Spiegel" über ein "Klima der Angst" am Set gesprochen haben, nicht auf ihn zugekommen sind. Die Story liege "unter dem selbsterklärten Standard des 'Spiegel'".
faz.net (€), turi2.de (Background) -
Zitat: Steffen Hallaschka über professionelle Distanz in Medien und Medizin.
"Ein Chirurg kann seinen Job sicherlich auch nur machen, weil er sich nicht privat mit jeder Krankheitsgeschichte auseinandersetzt, die ihm auf dem OP-Tisch begegnet."
"stern TV"-Moderator Steffen Hallaschka sagt im Teleschau-Interview, wie er sich persönlich vor belastenden Themen schützt, die ihm im Job begegnen. Seine professionelle Distanz bröckele "immer dann, wenn auch die Medien und wir Journalisten unter Beschuss sind", etwa, wenn auf Demos gegen Medien gehetzt werde.
showcase.teleschau.de -
Zitat: Programmgeschäftsführerin Inga Leschek ist gegen ein “weichgespültes RTL”.
"Die Leute, die mit RTL nichts anfangen können, haben uns nach dem Abschied von Dieter Bohlen nicht zu ihrem Lieblingssender gemacht. Diejenigen aber, die uns lieben, die haben etwas vermisst. Ein weichgespültes RTL funktioniert nicht."
Inga Leschek, Programmgeschäftsführerin von RTL und RTL+, verteidigt im "Welt"-Interview die Rückkehr vom Krawall-Juror in die "DSDS"-Jury. RTL wolle die Zuschauer nicht erziehen, "dafür gibt es ja Eltern".
welt.de (€) -
Zitat: Besuche von KZ-Gedenkstätten lösen das Antisemitismus-Problem nicht, sagt Mirna Funk
"Eine KZ-Gedenkstätte ist keine Anti-Antisemitismus-Maschine. Das sagen wir aus der jüdischen Community schon lange. Dazu ist Antisemitismus viel zu komplex. Und auch viel zu alt."
Journalistin Mirna Funk spricht im "NZZ"-Doppel-Interview mit dem deutsch-palästinensischen Comedian Abdul Kader Chahin über eine "antisemitische Kontinuität" in Deutschland nach 1945. Beide zeigen sich ermattet von ihrem gesellschaftlichen Engagement.
nzz.ch via perlentaucher.de -
Zitat: El-Cartel-Chef sieht RTL-Zwei-Vermarkter als Fachgeschäft.
"Sehen Sie, ich trinke zum Beispiel gerne Espresso. Wenn ich mir jetzt eine neue Maschine kaufen müsste, würde ich persönlich immer in einen Laden gehen, wo ich das Gefühl habe, da ist jemand, der kennt sich richtig gut aus. Er bietet mir vielleicht nicht die Massenware, aber Produkte mit höchster Qualität. Ich würde mich immer für den kleinen Laden entscheiden."
Stephan Karrer, Geschäftsführer des RTL-Zwei-Vermarkters El Cartel Media, sagt im "Horizont"-Interview diplomatisch, was er vom geplanten Wechsel des Senders zur Ad Alliance hält. Wegen Bedenken des Bundeskartellamts erfolgt der Wechsel statt 2024 nun frühestens 2025.
horizont.net (€), dwdl.de (weiteres Interview mit Karrer) -
Zitat: Kinder sollten auf den Wettbewerb vorbereitet werden, meint SAP-CEO Christian Klein.
"Wir sollten unsere Kinder auf den Wettbewerb vorbereiten, denn mit dem werden sie später in jeder Firma, Branche und in jedem Winkel der Erde konfrontiert."
SAP-Chef Christian Klein sagt im Gespräch mit dem "Focus", dass die Bereitschaft zu Leistung und Wettbewerb schon in der Schule gefördert werden sollte: "Ich habe mich auf dem Fußballplatz früher auch viel über Niederlagen geärgert, dann aber auch immer wieder überlegt: Was können wir, was kann ich besser machen?"
"Focus" 49/2023, S. 48-51 (€) -
Zitat: Sixt hat “sehr viel Respekt vor der Klagekultur in den USA”.
"In Deutschland machen wir Satire, das haben wir bis zum Bundesgerichtshof durchgeklagt und recht bekommen. In den USA ist die juristische Lage wesentlich komplizierter. Da könnten wir ziemliche Probleme bekommen."
Sixt-Co-Chef Alexander Sixt sagt im "Spiegel"-Interview, man habe "sehr viel Respekt vor der Klagekultur in den USA" – und hält sich deswegen dort mit provokanten Werbekampagnen zurück. Hierzulande will man keine AfD-Politikerinnen auf Plakaten zeigen: "Bei populistischen Parteien hört der Spaß auf."
spiegel.de (€)