turi2 edition #3 Zeitschriften. Gestern, heute, morgen.

Page 1

Adam, Emmerich, 178 Alex, Ralph, 86 Amor, Patrick, 184 Arlt, Johannes, 70, 72, 74, 78, 80, 88, 94, 102, 104, 106, 108, 162 Arntzen, Andreas, 144 Arp, Christiane, 110 Augstein, Franziska, 32 Augstein, Jakob, 58 Augstein, Rudolf, 15, 17, 20, 28, 35, 46, 58, 120, 193 Aust, Stefan, 121 Bachmann, Silke, 137 Ballwieser, Dennis, 146 Bauer, Alfred, 54 Bauer, Gudrun, 54, 64 Bauer, Heinrich, 46, 54 Bauer, Heinz, 15, 23, 54, 64 Bauer, Lars, 188 Bauer, Yvonne, 54, 64, 190 Becker, Hans Detlev, 20 Becker, Rolf, 17, 48, 144 Bertram, Heribert, 188 Beyer, Uwe C., 9, 132, 156 Bialas, Oliver, 148 Billerbeck, Bettina, 94 Bissinger, Manfred, 22, 35 Blickle, Paul, 158 Boenisch, Peter, 16 Boitin, Florian, 98 Boldt, Klaus, 110 Boyer, Patrick, 135 Braun, Manfred, 64, 162 Braunschweig, Stefan, 45 Brendel, Jessica, 118 Brinkbäumer, Klaus, 120 Bucerius, Gerd, 34, 46 Burda, Aenne, 38 Burda, Franz, 16, 20, 38, 46, 56, 61, 190 Burda, Hubert, 16, 22, 39, 56, 64 Burda, Jacob, 64 Burda, Lisa, 64 Burmester, Silke, 116, 150 Büchner, Wolfgang, 121 Dashuber, Thomas, 144 Delius, Konrad, 58 Delius, Ludwig, 58 Dick, Jim, 157 Döpfner, Mathias, 42, 64, 167, 193 Dufkova, Petra, 134 Ebert, Michael, 24 Ebner, Eberhard, 58 Ebner, Florian, 58 Ecker, Henning, 188 Englert, Michael, 83, 90 Esser, Rainer, 58, 193

Fäth, Sabine, 150 Fend, Ruth, 118 Fischer, Gabriele, 23, 148 Fleckhaus, Willy, 16 Formen, Bettina, 180 Förster, Nikolaus, 148 Frank, Mario, 124 Freisinger, Gisela-Maria, 39 Frieling-Huchzermeyer, Ute, 24, 110, 114 Fuchs, Erika, 16 Funk, Werner, 20, 22 Funke, Jakob, 64 Furtwängler, Maria, 64 Ganske, Thomas, 21, 55, 167 Ganz, Axel, 23, 56, 166 Gerold, Karl, 34 Gillhausen, Rolf, 20, 50 Gottwalt, Christian, 187 Goukassian, Kassian A., 148 Grotkamp, Günther, 64 Grotkamp, Petra, 64 Gruner, Richard, 46 Grützediek, Maike, 80 Hackmann, Brigitta, 147 Hag, Roland, 78 Hagen, Karl-Heinz, 17, 20, 56 Haltmeier, Hans, 100, 146 Hass, Thomas, 127, 167 Hausendorf, Jörg, 167 Heber, Max, 159 Hegemann, Jan-Erik, 83 Heidemann, Gerd, 21 Hein, Corinna, 133 Hein, Jessine, 132 Heise, Ansgar, 58 Hellmann, Christian, 72 Hoevels, Fritz Erik, 176 Hoffmann, Anne, 118 Hofmann, Sabine, 118 Höger, Gabriele, 118 Hummel, Josef, 45 Ibing, Ralf, 92 Illies, Florian, 24 Imhoff, Michael, 188 Immoor, Sandra, 70 Ingwersen, Sabine, 118 Jacobi, Robert, 187 Jahr, Alexandra, 106, 108 Jahr, Angelika, 17 Jahr, John sr., 16, 17, 34, 46 Jäkel, Julia, 64 Jakits, Madeleine, 88 Jakob, Jörg, 92 Jakobs, Hans-Jürgen, 28, 125 Jödicke, Carl, 15 Kanzler, Peter, 146 Katemann, Jens, 86 Kauka, Rolf, 52 Kerschbaumer, Tatjana, 25, 52, 55, 60, 112, 168, 182 Kindler, Helmut, 16 Kirschner, Thomas, 188 Klotzek, Timm, 24 Klusmann, Steffen, 110 Knipper, Hermann-Josef, 183, 187 Koch, Peter, 21, 51 Koch, Ralph, 190

Köckritz, Michael, 148, 190 Kögel, Andrea, 82 Kohlschein, Ingo, 167 Kornfeld, Henning, 25, 58, 64, 66, 110, 118, 130, 138, 148, 167, 180, 188 Köster, Philipp, 24, 110 Krug, Christian, 110 Kucklick, Christoph, 99 Kujau, Konrad, 21 Kulig, Peter Viktor, 60 Kunz, Martin, 96 Labinsky, Kay, 167 Latten, Andrea, 180 LeViseur, Raimund, 20 Manthey, Dirk, 20, 23, 55 Marguier, Alexander, 24 Markwort, Helmut, 20, 22, 32, 56 Marquard, Jürg, 148 Mascolo, Georg, 121 Maul, Alexandra, 133 Meckel, Miriam, 90 Medweth, Christian, 58 Meiré, Mike, 23 Melchert, Gerhard, 58 Meyer-Minnemann, Anne, 84 Moening, Siegfried, 54 Mohn, Brigitte, 64 Mohn, Liz, 64 Mohn, Reinhard, 46, 64 Mol-Wolf, Katarzyna, 24, 148 Montel, Tonio, 174 Moosleitner, Peter, 21 Müller von Blumencron, Mathias, 121 Nannen, Henri, 15, 21, 35, 46, 51, 193 Naumann, Michael, 30 Newhouse, Jonathan, 25 Niemann, Rainer, 169 Nolte, Eberhard, 112, 188 Nolte, Frank, 112, 188 Nordmann, Nadine, 118 Oberauer, Johann, 148 Oberschelp, Nils, 188 Otto, Kurt, 25 Parnow, Jonas, 158 Pätzold, André, 180 Peichl, Markus, 21 Peter, Sandra, 77 Peter, Simon, 76 Pickshaus, Adrian, 104 Pietsch, Paul, 15, 44 Pölzer, Robert, 16, 110 Poschardt, Ulf, 25 Preußler, Florin, 184 Prinz, Günter, 17, 20, 21, 22, 56

Rabanus, Michael, 50 Rätzke, Thies, 150 Rhein, Eduard, 15 Riekel, Patricia, 16 Rieker, Jochen, 74 Rohowski, Michael, 188 Rosche, Patrick, 136 Rose, Kai, 58 Rose, Lars, 58 Sahm, Stefan, 76, 82, 86, 96, 98, 100 Sakowski, Daniela, 180 Samak, Michael, 180 Sandoval, Maria, 118 Schäfer, Stephan, 167 Schmidt, Felix, 51 Schmidt, Manfred, 15 Schmitt, Karl-Hans, 188 Schneider, Robert, 110 Schnell, Bruno, 58 Schnell, Toni, 58 Schöneberger, Barbara, 25 Schoo, Andreas, 167 Schumacher, Martin, 180 Schuster, Otto, 17 Schwarzer, Alice, 21 Schwennicke, Christoph, 24, 68 Schwochow, Jan, 156 Spieker, Helma, 180 Spielhagen, Jan, 110 Springer, Axel Cäsar, 15, 35, 42, 46, 56, 64, 193 Springer, Axel jr., 42 Springer, Friede, 64 Steingart, Gabor, 58, 193 Steudel, Alexander, 102 Stinshoff, Axel, 172 Strahlendorf, Peter, 148 Talinski, Holger, 69, 84 Theobald, Adolf, 16, 17, 124 Tiedje, Hans-Hermann, 23 Tjaden, Oliver, 99 Troeltsch, Ernst, 45 Turi, Peter, 9, 25, 42, 46, 54, 55, 114, 120, 162, 190 Turner, Sebastian, 58, 140, 141, 142, 190 Twiehaus, Jens, 140, 144

70 Jahre Zeitschriften in Deutschland. Wir feiern das.

Zeitschriften

Personenregister

Sie waren bereits totgesagt – jetzt erleben Zeitschriften eine Renaissance. Im Zeitalter der digitalen Überflutung sind sie Luxus pur – und notwendiger denn je. Als Medium der Entschleunigung. Als Schule der Schönheit. Uwe C. Beyer und Peter Turi inszenieren 70 Jahre deutsche Zeitschriftengeschichte als großes Schaustück. Als Zeitreise und Zukunftsvision. Als Hommage ans Bedrucken von Papier. Dieses Buch ist eine Augenweide. Ein Plädoyer für die Lust am Lesen. Ein Boxenstopp der Sinne.

Vigl, Mario, 182 Vogel, Frank, 180 von Bothmer, Lucas, 170 von Heydebreck, Amélie, 24 von Holtzbrinck, Dieter, 58 von Laffert, Moritz, 167 von Treskow, Barbara, 16 Wagner, Franz Josef, 16 Weber-Duve, Karen, 24 Wedekind, Beate, 16 Weimer, Wolfram, 24 Welte, Philipp, 167 Weng, Kerstin, 118 Wickert, Ulrich, 64 Wiechmann, Peter, 52 Wiedenmann, Dirk, 180 Wiederholz, Konrad, 166 Wirtz, Dieter, 188 Wolf, Stefan, 16 Wolffsohn, Michael, 48 Wrage, Nils, 173 Zangemeister, Andrea, 21 Zentner, Kurt, 15

turi2 edition 3 – Zeitschriften

Deutschland EUR 20,– Österreich EUR 20,– Frankreich EUR 20,– Schweiz SFR 20,– England £ 20,–

ISBN 978-3-8388-8040-2 ISSN 2366-2131

3

70 J A H R EZEIT SC H R I F TENIN DEUTSC H LAN D ZEITSCHRIFTEN GESTERN HEUTE MORGEN

Unser besonderer Dank gilt unseren Contributoren. Wir danken den 24 Chefredakteuren, die uns viel Zeit geschenkt haben, um die Faszination Zeitschrift ins Bild zu setzen. Anzeigenkunden ADAC Motorwelt Apotheken Umschau Audimax Bauer Media Group BCN Burda Community Network Büro Freihafen Hamburg Der Spiegel Deutsche Post DHL Group Frankfurter Allgemeine Zeitung Funke Mediengruppe Gruner + Jahr Hörzu Hubert Burda Media impulse Jahreszeiten Verlag kicker Mediengruppe Klambt Motor Presse Stuttgart Otterbach Full Service & Crossmedia Agentur rtv Sappi TV Spielfilm VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger wdv WirtschaftsWoche Vertriebssponsoren fischerAppelt i42 Informationsmanagement Landau Media ProSiebenSat.1 Media Recherchescout The Digitale Verband Druck und Medien Bayern

Das Buch Eine Branche im Umbruch. Und ein großes Jubiläum: Vor 70 Jahren entstanden die ersten, noch dünnen Zeitschriften in Nachkriegsdeutschland. Peter Turi und Uwe C. Beyer zeigen die großen und die kleinen, die alten und die neuen Zeitschriftenmacher. Die Verlags-Tycoons und die Turnschuh-Verleger. Die Unvergessenen und die Unvermeidlichen. Deutschland hat immer noch die lebendigste Zeitschriftenkultur der Welt. Doch der Wandel ist spürbar: Statt Gier nach Geld regiert die Lust am Objekt.

Die Reihe Die Buchreihe „turi2 edition“ (turi2.de/edition) informiert Medien-, Marken- und Meinungsmacher über die Trends der Kommunikation. Mit einer klaren Botschaft: Für schnelle Infovermittlung braucht’s kein Papier, für Lesevergnügen und Nachhaltigkeit schon.

Die Herausgeber Uwe C. Beyer (freihafen.de) ist einer der renommiertesten Gestalter des Landes. Er hat unter anderem dem „Spiegel“, dem „manager magazin“ und „Zeit Wissen“ ein neues Gesicht gegeben. Peter Turi hat als Digitalpionier unter anderem den täglichen Branchendienst, die digitale Textanzeige und den Morgennewsletter erfunden. Unter turi2.de versorgt er täglich 20.000 Kommunikationsprofis mit relevanten News.

herausgegeben von peter turi und uwe c. beyer

Cover.indd 1

07.10.16 10:58


Adam, Emmerich, 178 Alex, Ralph, 86 Amor, Patrick, 184 Arlt, Johannes, 70, 72, 74, 78, 80, 88, 94, 102, 104, 106, 108, 162 Arntzen, Andreas, 144 Arp, Christiane, 110 Augstein, Franziska, 32 Augstein, Jakob, 58 Augstein, Rudolf, 15, 17, 20, 28, 35, 46, 58, 120, 193 Aust, Stefan, 121 Bachmann, Silke, 137 Ballwieser, Dennis, 146 Bauer, Alfred, 54 Bauer, Gudrun, 54, 64 Bauer, Heinrich, 46, 54 Bauer, Heinz, 15, 23, 54, 64 Bauer, Lars, 188 Bauer, Yvonne, 54, 64, 190 Becker, Hans Detlev, 20 Becker, Rolf, 17, 48, 144 Bertram, Heribert, 188 Beyer, Uwe C., 9, 132, 156 Bialas, Oliver, 148 Billerbeck, Bettina, 94 Bissinger, Manfred, 22, 35 Blickle, Paul, 158 Boenisch, Peter, 16 Boitin, Florian, 98 Boldt, Klaus, 110 Boyer, Patrick, 135 Braun, Manfred, 64, 162 Braunschweig, Stefan, 45 Brendel, Jessica, 118 Brinkbäumer, Klaus, 120 Bucerius, Gerd, 34, 46 Burda, Aenne, 38 Burda, Franz, 16, 20, 38, 46, 56, 61, 190 Burda, Hubert, 16, 22, 39, 56, 64 Burda, Jacob, 64 Burda, Lisa, 64 Burmester, Silke, 116, 150 Büchner, Wolfgang, 121 Dashuber, Thomas, 144 Delius, Konrad, 58 Delius, Ludwig, 58 Dick, Jim, 157 Döpfner, Mathias, 42, 64, 167, 193 Dufkova, Petra, 134 Ebert, Michael, 24 Ebner, Eberhard, 58 Ebner, Florian, 58 Ecker, Henning, 188 Englert, Michael, 83, 90 Esser, Rainer, 58, 193

Fäth, Sabine, 150 Fend, Ruth, 118 Fischer, Gabriele, 23, 148 Fleckhaus, Willy, 16 Formen, Bettina, 180 Förster, Nikolaus, 148 Frank, Mario, 124 Freisinger, Gisela-Maria, 39 Frieling-Huchzermeyer, Ute, 24, 110, 114 Fuchs, Erika, 16 Funk, Werner, 20, 22 Funke, Jakob, 64 Furtwängler, Maria, 64 Ganske, Thomas, 21, 55, 167 Ganz, Axel, 23, 56, 166 Gerold, Karl, 34 Gillhausen, Rolf, 20, 50 Gottwalt, Christian, 187 Goukassian, Kassian A., 148 Grotkamp, Günther, 64 Grotkamp, Petra, 64 Gruner, Richard, 46 Grützediek, Maike, 80 Hackmann, Brigitta, 147 Hag, Roland, 78 Hagen, Karl-Heinz, 17, 20, 56 Haltmeier, Hans, 100, 146 Hass, Thomas, 127, 167 Hausendorf, Jörg, 167 Heber, Max, 159 Hegemann, Jan-Erik, 83 Heidemann, Gerd, 21 Hein, Corinna, 133 Hein, Jessine, 132 Heise, Ansgar, 58 Hellmann, Christian, 72 Hoevels, Fritz Erik, 176 Hoffmann, Anne, 118 Hofmann, Sabine, 118 Höger, Gabriele, 118 Hummel, Josef, 45 Ibing, Ralf, 92 Illies, Florian, 24 Imhoff, Michael, 188 Immoor, Sandra, 70 Ingwersen, Sabine, 118 Jacobi, Robert, 187 Jahr, Alexandra, 106, 108 Jahr, Angelika, 17 Jahr, John sr., 16, 17, 34, 46 Jäkel, Julia, 64 Jakits, Madeleine, 88 Jakob, Jörg, 92 Jakobs, Hans-Jürgen, 28, 125 Jödicke, Carl, 15 Kanzler, Peter, 146 Katemann, Jens, 86 Kauka, Rolf, 52 Kerschbaumer, Tatjana, 25, 52, 55, 60, 112, 168, 182 Kindler, Helmut, 16 Kirschner, Thomas, 188 Klotzek, Timm, 24 Klusmann, Steffen, 110 Knipper, Hermann-Josef, 183, 187 Koch, Peter, 21, 51 Koch, Ralph, 190

Köckritz, Michael, 148, 190 Kögel, Andrea, 82 Kohlschein, Ingo, 167 Kornfeld, Henning, 25, 58, 64, 66, 110, 118, 130, 138, 148, 167, 180, 188 Köster, Philipp, 24, 110 Krug, Christian, 110 Kucklick, Christoph, 99 Kujau, Konrad, 21 Kulig, Peter Viktor, 60 Kunz, Martin, 96 Labinsky, Kay, 167 Latten, Andrea, 180 LeViseur, Raimund, 20 Manthey, Dirk, 20, 23, 55 Marguier, Alexander, 24 Markwort, Helmut, 20, 22, 32, 56 Marquard, Jürg, 148 Mascolo, Georg, 121 Maul, Alexandra, 133 Meckel, Miriam, 90 Medweth, Christian, 58 Meiré, Mike, 23 Melchert, Gerhard, 58 Meyer-Minnemann, Anne, 84 Moening, Siegfried, 54 Mohn, Brigitte, 64 Mohn, Liz, 64 Mohn, Reinhard, 46, 64 Mol-Wolf, Katarzyna, 24, 148 Montel, Tonio, 174 Moosleitner, Peter, 21 Müller von Blumencron, Mathias, 121 Nannen, Henri, 15, 21, 35, 46, 51, 193 Naumann, Michael, 30 Newhouse, Jonathan, 25 Niemann, Rainer, 169 Nolte, Eberhard, 112, 188 Nolte, Frank, 112, 188 Nordmann, Nadine, 118 Oberauer, Johann, 148 Oberschelp, Nils, 188 Otto, Kurt, 25 Parnow, Jonas, 158 Pätzold, André, 180 Peichl, Markus, 21 Peter, Sandra, 77 Peter, Simon, 76 Pickshaus, Adrian, 104 Pietsch, Paul, 15, 44 Pölzer, Robert, 16, 110 Poschardt, Ulf, 25 Preußler, Florin, 184 Prinz, Günter, 17, 20, 21, 22, 56

Rabanus, Michael, 50 Rätzke, Thies, 150 Rhein, Eduard, 15 Riekel, Patricia, 16 Rieker, Jochen, 74 Rohowski, Michael, 188 Rosche, Patrick, 136 Rose, Kai, 58 Rose, Lars, 58 Sahm, Stefan, 76, 82, 86, 96, 98, 100 Sakowski, Daniela, 180 Samak, Michael, 180 Sandoval, Maria, 118 Schäfer, Stephan, 167 Schmidt, Felix, 51 Schmidt, Manfred, 15 Schmitt, Karl-Hans, 188 Schneider, Robert, 110 Schnell, Bruno, 58 Schnell, Toni, 58 Schöneberger, Barbara, 25 Schoo, Andreas, 167 Schumacher, Martin, 180 Schuster, Otto, 17 Schwarzer, Alice, 21 Schwennicke, Christoph, 24, 68 Schwochow, Jan, 156 Spieker, Helma, 180 Spielhagen, Jan, 110 Springer, Axel Cäsar, 15, 35, 42, 46, 56, 64, 193 Springer, Axel jr., 42 Springer, Friede, 64 Steingart, Gabor, 58, 193 Steudel, Alexander, 102 Stinshoff, Axel, 172 Strahlendorf, Peter, 148 Talinski, Holger, 69, 84 Theobald, Adolf, 16, 17, 124 Tiedje, Hans-Hermann, 23 Tjaden, Oliver, 99 Troeltsch, Ernst, 45 Turi, Peter, 9, 25, 42, 46, 54, 55, 114, 120, 162, 190 Turner, Sebastian, 58, 140, 141, 142, 190 Twiehaus, Jens, 140, 144

70 Jahre Zeitschriften in Deutschland. Wir feiern das.

Zeitschriften

Personenregister

Sie waren bereits totgesagt – jetzt erleben Zeitschriften eine Renaissance. Im Zeitalter der digitalen Überflutung sind sie Luxus pur – und notwendiger denn je. Als Medium der Entschleunigung. Als Schule der Schönheit. Uwe C. Beyer und Peter Turi inszenieren 70 Jahre deutsche Zeitschriftengeschichte als großes Schaustück. Als Zeitreise und Zukunftsvision. Als Hommage ans Bedrucken von Papier. Dieses Buch ist eine Augenweide. Ein Plädoyer für die Lust am Lesen. Ein Boxenstopp der Sinne.

Vigl, Mario, 182 Vogel, Frank, 180 von Bothmer, Lucas, 170 von Heydebreck, Amélie, 24 von Holtzbrinck, Dieter, 58 von Laffert, Moritz, 167 von Treskow, Barbara, 16 Wagner, Franz Josef, 16 Weber-Duve, Karen, 24 Wedekind, Beate, 16 Weimer, Wolfram, 24 Welte, Philipp, 167 Weng, Kerstin, 118 Wickert, Ulrich, 64 Wiechmann, Peter, 52 Wiedenmann, Dirk, 180 Wiederholz, Konrad, 166 Wirtz, Dieter, 188 Wolf, Stefan, 16 Wolffsohn, Michael, 48 Wrage, Nils, 173 Zangemeister, Andrea, 21 Zentner, Kurt, 15

turi2 edition 3 – Zeitschriften

Deutschland EUR 20,– Österreich EUR 20,– Frankreich EUR 20,– Schweiz SFR 20,– England £ 20,–

ISBN 978-3-8388-8040-2 ISSN 2366-2131

3

70 J A H R EZEIT SC H R I F TENIN DEUTSC H LAN D ZEITSCHRIFTEN GESTERN HEUTE MORGEN

Unser besonderer Dank gilt unseren Contributoren. Wir danken den 24 Chefredakteuren, die uns viel Zeit geschenkt haben, um die Faszination Zeitschrift ins Bild zu setzen. Anzeigenkunden ADAC Motorwelt Apotheken Umschau Audimax Bauer Media Group BCN Burda Community Network Büro Freihafen Hamburg Der Spiegel Deutsche Post DHL Group Frankfurter Allgemeine Zeitung Funke Mediengruppe Gruner + Jahr Hörzu Hubert Burda Media impulse Jahreszeiten Verlag kicker Mediengruppe Klambt Motor Presse Stuttgart Otterbach Full Service & Crossmedia Agentur rtv Sappi TV Spielfilm VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger wdv WirtschaftsWoche Vertriebssponsoren fischerAppelt i42 Informationsmanagement Landau Media ProSiebenSat.1 Media Recherchescout The Digitale Verband Druck und Medien Bayern

Das Buch Eine Branche im Umbruch. Und ein großes Jubiläum: Vor 70 Jahren entstanden die ersten, noch dünnen Zeitschriften in Nachkriegsdeutschland. Peter Turi und Uwe C. Beyer zeigen die großen und die kleinen, die alten und die neuen Zeitschriftenmacher. Die Verlags-Tycoons und die Turnschuh-Verleger. Die Unvergessenen und die Unvermeidlichen. Deutschland hat immer noch die lebendigste Zeitschriftenkultur der Welt. Doch der Wandel ist spürbar: Statt Gier nach Geld regiert die Lust am Objekt.

Die Reihe Die Buchreihe „turi2 edition“ (turi2.de/edition) informiert Medien-, Marken- und Meinungsmacher über die Trends der Kommunikation. Mit einer klaren Botschaft: Für schnelle Infovermittlung braucht’s kein Papier, für Lesevergnügen und Nachhaltigkeit schon.

Die Herausgeber Uwe C. Beyer (freihafen.de) ist einer der renommiertesten Gestalter des Landes. Er hat unter anderem dem „Spiegel“, dem „manager magazin“ und „Zeit Wissen“ ein neues Gesicht gegeben. Peter Turi hat als Digitalpionier unter anderem den täglichen Branchendienst, die digitale Textanzeige und den Morgennewsletter erfunden. Unter turi2.de versorgt er täglich 20.000 Kommunikationsprofis mit relevanten News.

herausgegeben von peter turi und uwe c. beyer

Cover.indd 1

07.10.16 10:58



DAS KONZEPT Anspruchsvoll, cool, elegant, vorausdenkend – so präsentiert sich F.A.Q. seinen Lesern: In vier Ressorts bietet das Magazin kluge Einblicke in vielfältige Themen, von Politik über Kultur bis zu Lifestyle.

DAS TEAM Viermal jährlich entsteht in Berlin ein einzigartiges Magazin – entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Magazin Monocle und kreiert von einem weltweiten Netzwerk ausgesuchter Redakteure, Fotografen, Designer.

DIE LESER Die typischen F.A.Q.-Leser haben eine progressive Haltung und einen hohen Qualitätsanspruch. Sie sind ehrgeizig und optimistisch, scharfsinnige Denker und Meinungsführer. Kurz: die kreative Elite.

DAS UMFELD F.A.Q. ist Hochglanz mit Tiefgang, Lifestyle mit IQ: ein hochwertiges Umfeld für die Kommunikation mit einer Spitzenzielgruppe. Sichern Sie sich Ihren Premium-Platz in den kommenden Ausgaben 2017!

#1/17 · ET: 17. November 2016 #2/17 · ET: 16. März 2017 · AS: 6. Februar 2017 #3/17 · ET: 14. Juni 2017 · AS: 5. Mai 2017 #4/17 · ET: 14. September 2017 · AS: 7. August 2017 #1/18 · ET: 16. November 2017 · AS: 9. Oktober 2017

Jetzt buchen!

INSPIRATIONEN UND DENKANSTÖSSE FÜR DIE WELT VON MORGEN. Entdecken Sie ein einzigartiges Magazin. Für Mode, Design und Stil. Für Kultur, Wirtschaft und Politik. Mit Geschichten, Reportagen und Analysen renommierter Autoren. Mit exklusiven Beiträgen kluger Denker. Mit Fotostrecken und Bildern wegweisender Künstler. Mit Eleganz und Leidenschaft. Freuen Sie sich ab 17. November 2016 auf das neue Premium-Magazin für die kreative Elite. www.quarterly.media


DAS KONZEPT Anspruchsvoll, cool, elegant, vorausdenkend – so präsentiert sich F.A.Q. seinen Lesern: In vier Ressorts bietet das Magazin kluge Einblicke in vielfältige Themen, von Politik über Kultur bis zu Lifestyle.

DAS TEAM Viermal jährlich entsteht in Berlin ein einzigartiges Magazin – entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Magazin Monocle und kreiert von einem weltweiten Netzwerk ausgesuchter Redakteure, Fotografen, Designer.

DIE LESER Die typischen F.A.Q.-Leser haben eine progressive Haltung und einen hohen Qualitätsanspruch. Sie sind ehrgeizig und optimistisch, scharfsinnige Denker und Meinungsführer. Kurz: die kreative Elite.

DAS UMFELD F.A.Q. ist Hochglanz mit Tiefgang, Lifestyle mit IQ: ein hochwertiges Umfeld für die Kommunikation mit einer Spitzenzielgruppe. Sichern Sie sich Ihren Premium-Platz in den kommenden Ausgaben 2017!

#1/17 · ET: 17. November 2016 #2/17 · ET: 16. März 2017 · AS: 6. Februar 2017 #3/17 · ET: 14. Juni 2017 · AS: 5. Mai 2017 #4/17 · ET: 14. September 2017 · AS: 7. August 2017 #1/18 · ET: 16. November 2017 · AS: 9. Oktober 2017

Jetzt buchen!

INSPIRATIONEN UND DENKANSTÖSSE FÜR DIE WELT VON MORGEN. Entdecken Sie ein einzigartiges Magazin. Für Mode, Design und Stil. Für Kultur, Wirtschaft und Politik. Mit Geschichten, Reportagen und Analysen renommierter Autoren. Mit exklusiven Beiträgen kluger Denker. Mit Fotostrecken und Bildern wegweisender Künstler. Mit Eleganz und Leidenschaft. Freuen Sie sich ab 17. November 2016 auf das neue Premium-Magazin für die kreative Elite. www.quarterly.media



DIES BILDNIS IST BEZAUBERND SCHÖN, WIE NOCH KEIN AUGE JE GESEHN I C H F Ü H L’ E S , W I E D I E S G Ö T T E R B I L D M E I N H E R Z M I T N E U E R R E G U N G F Ü L LT

Arie des Tamino aus der Zauberflöte


TURI2 EDITION Schriftenreihe für Medien & Marken Ausgabe 3/2016, 20,– Euro ISBN 978-3-8388-8040-2 ISSN 2366-2131 Verlag: turi2 GmbH Ringstraße 89, 69190 Walldorf Telefon 06227/841 304, edition@turi2.de turi2.de/edition Herausgeber Uwe C. Beyer und Peter Turi (verantwortlich) Redaktionelle Leitung Tatjana Kerschbaumer Gestaltung Uwe C. Beyer und Rike Sattler Büro Freihafen Hamburg, freihafen.de Schlussredaktion Christiane Barth Lektorat Miriam Imhof und Fabienne Lengler Foto-Korrespondenten Johannes Arlt, Hamburg; Stephan Sahm, München; Holger Talinski, Berlin Fotografen Thomas Dashuber, Michael Englert, Ralf Ibing, Robert Jacobi, Hermann-Josef Knipper, Ralph Koch, Thies Rätzke, Oliver Tjaden

Autoren Silke Burmester, Henning Kornfeld, Kurt Otto, Jens Twiehaus Gastautoren Manfred Bissinger, Stefan Braunschweig, Gisela-Maria Freisinger, Hans-Jürgen Jakobs, Michael Rabanus, Michael Wolffsohn

Video-Produktion Johannes Arlt, Björn Czieslik, Markus Trantow, Peter Turi, Jens Twiehaus Anzeigen Simone Stähr, simone.staehr@turi2.de Vertrieb Claudia Schell, claudia.schell@turi2.de Kooperationen: Carl-Eduard Meyer carl-eduard.meyer@turi2.de Mediadaten: turi2.de/media Abonnements: turi2.de/abo Druck Mohn Media, Gütersloh, mohnmedia.de Lithografie Otterbach Medien, Rastatt / Hamburg, otterbach.de Vertrieb: BPV Medienvertrieb, Rheinfelden bpv-medien.de


DU BIST, WAS DU LIEST Wenn der Postbote zweimal klingelt und ein neues „Geo Epoche“ bringt, steht bei mir die Arbeit still. Dann tauche ich ein in die Geschichten aus der Geschichte, die „Geo Epoche“ mir erzählt. Ein gut gemachtes Magazin bringt Kraft und Tiefe in meinen flachen, digitalen Alltag. Zeitschriften öffnen Räume, bieten neue Einsichten und Perspektiven. Unsere 40-seitige Bildstrecke „Deutschland liest“ zeigt das anschaulich. 24 Chefredakteure stellen ihre Lieblingszeitschrift vor. Einer davon ist Adelsexperte Roland Hag, der in den Neuen Kammern von Schloss Sanssouci den „Rolling Stone“ liest und auch unser Cover ziert. Bitte geben Sie der „turi2 edition“ die Chance, Sie zu verzaubern. Entstöpseln Sie sich für zwei Stunden und tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der Zeitschriften.

Foto: Uwe C. Beyer

Herzlich Ihr

turi2 edition 2 · Werbung

9


DAS KONZEPT DAS KONZEPT DAS KONZEPT Anspruchsvoll, cool, elegant, vorausdenkend so präsentiert sich F.A.Q. Anspruchsvoll, cool, elegant, vorausdenkend – so präsentiert–sich F.A.Q. Anspruchsvoll, cool, elegant, vorausdenkend – soRessorts präsentiert sichRessorts F.A.Q. seinen Lesern: Inbietet vier bietet das Einblicke Magazin kluge Einblicke seinen Lesern: In vier das Magazin kluge seinen Lesern: In vier Ressorts bietet das Magazin Einblicke in vielfältige Themen, Politik über Kultur bis zu Lifestyle. in vielfältige Themen, vonkluge Politik über von Kultur bis zu Lifestyle. in vielfältige Themen, von Politik über Kultur bis zu Lifestyle.

DAS TEAM DAS TEAM DAS TEAM entsteht in Berlin ein einzigartiges Magazin – entwickelt Viermal jährlich Viermal entstehtjährlich in Berlin ein einzigartiges Magazin – entwickelt Viermal jährlich entsteht in Berlin ein einzigartiges entwickelt in Zusammenarbeit mit–Monocle dem Magazin Monocle kreiert in Zusammenarbeit mit dem Magazin Magazin und kreiert von und einem welt-von einem weltin Zusammenarbeit mit demweiten Magazin Monocle und Netzwerk kreiert von einem weltweiten ausgesuchter Redakteure, Fotografen, Designer. Netzwerk ausgesuchter Redakteure, Fotografen, Designer. weiten Netzwerk ausgesuchter Redakteure, Fotografen, Designer.

INSPIRATIONEN INSPIRATIONEN UND UND INSPIRATIONEN UND DENKANSTÖSSE FÜR DIE DENKANSTÖSSE DENKANSTÖSSE FÜR DIEFÜR DIE WELT VON MORGEN. WELT VON MORGEN. WELT VON MORGEN.

DIE LESER DIE LESER DIE LESER

Die typischen F.A.Q.-Leser haben eine progressive Die typischen F.A.Q.-Leser haben eine progressive Haltung und Haltung und Die typischen F.A.Q.-Leser progressive Haltung undehrgeizig einen hohen Qualitätsanspruch. Sieund sindoptimistisch, ehrgeizig und optimistisch, einen haben hohen eine Qualitätsanspruch. Sie sind einen hohen Qualitätsanspruch. Sie sind ehrgeizig optimistisch, scharfsinnige Denker und Meinungsführer. Kurz: die kreative Elite. scharfsinnige Denker und und Meinungsführer. Kurz: die kreative Elite. scharfsinnige Denker und Meinungsführer. Kurz: die kreative Elite.

Entdecken Sie einMagazin. einzigartiges Magazin. Fürund Mode, Entdecken Sie ein einzigartiges Für Mode, Design Stil.Design und Stil. Entdecken Sie ein einzigartiges Magazin. Für Mode, Design und Stil.Mit Für Kultur, Wirtschaft Politik. Geschichten, Für Kultur, Wirtschaft und Politik. Mit und Geschichten, Reportagen undReportagen Analysen und Analysen Für Kultur, Wirtschaft und Politik. MitAutoren. Geschichten, Reportagen Analysen renommierter Autoren.Beiträgen Mitund exklusiven kluger Denker. Mit Fotostrecken renommierter Mit exklusiven klugerBeiträgen Denker. Mit Fotostrecken renommierter Autoren. Mit exklusiven Beiträgen kluger Denker.Mit MitEleganz Fotostrecken und Bildern wegweisender Künstler. Eleganz undFreuen Leidenschaft. Freuen Sie und Bildern wegweisender Künstler. undMit Leidenschaft. Sie und Bildern wegweisender Künstler. Mit Eleganz Freuen Sie Premium-Magazin sich ab2016 17. und November 2016 auf das neue die kreative Elite. sich ab 17. November aufLeidenschaft. das neue Premium-Magazin für die kreative für Elite. sich ab 17. November 2016 auf das neue Premium-Magazin für die kreative Elite. www.quarterly.media www.quarterly.media www.quarterly.media F.A.Q.mit istTiefgang, HochglanzLifestyle mit Tiefgang, mit IQ: ein hochwertiges F.A.Q. ist Hochglanz mit IQ:Lifestyle ein hochwertiges F.A.Q. ist Hochglanz mit Tiefgang, Lifestyle mitfürIQ:dieeinKommunikation hochwertiges Umfeld mit einer Spitzenzielgruppe. Sichern Sie Umfeld für die Kommunikation mit einer Spitzenzielgruppe. Sichern Sie Umfeld für die Kommunikation einerPremium-Platz Spitzenzielgruppe. Siein den sich Ihren in Premium-Platz kommenden sichmit Ihren denSichern kommenden Ausgaben 2017!Ausgaben 2017! sich Ihren Premium-Platz in den kommenden Ausgaben 2017!

DAS UMFELD DAS UMFELD DAS UMFELD

#1/17 ·2016 ET: 17. November 2016 #1/17 · ET: 17. November #1/17 · ET: 17. November 2016 Jetzt 2017 · AS: 6. Februar 2017 #2/17 · ET: 16. März#2/17 2017· ·ET: AS:16. 6. März Februar 2017 #2/17 · ET: 16. März 2017 · AS: 6. Februar 14. Juni2017 2017 · AS: 5. Mai buchen! 2017 #3/17 · ET: 14.2017 Juni#3/17 2017 · ET: AS:Jetzt 5. Mai buchen! #3/17 · ET: 14. Juni 2017 · AS: 5. Mai 2017 #4/17 · 2017 ET: 14. September #4/17 · ET: 14. September · AS: 7. August2017 2017· AS: 7. August 2017 #4/17 · ET: 14. September 2017 · AS: 7. August 2017 #1/18 ·2017 ET: 16. November 2017 · AS: 9. Oktober 2017 #1/18 · ET: 16. November · AS: 9. Oktober 2017 #1/18 · ET: 16. November 2017 · AS: 9. Oktober 2017

Jetzt buchen!

1

2 3

6 7

8 9

10 11

12 13

28 29

30 31

32 33

34 35

36 37

38 39

40 41

56 57

58 59

60 61

62 63

64 65

66 67

68 69

84 85

86 87

88 89

90 91

92 93

94 95

96 97

112 113

114 115

116 117

118 119

120 121

122 123

124 125

140 141

142 143

144 145

146 147

148 149

150 151

152 153

168 169

170 171

172 173

174 175

176 177

178 179

180 181

FAZ_Seite_1_2_3.indd Alle Seiten faq-anzeige 1 FAZ_Seite_1_2_3.indd Alle Seiten faq-anzeige turi-launch 161005-RZ.indd 1 turi-launch 161005-RZ.indd

FAZ_Seite_1_2_3.indd Alle Seiten faq-anzeige turi-launch 161005-RZ.indd 1

05.10.16 18:09

05.10.16 18:09

faq-anzeige turi-launch 161005-RZ.indd 2

4 5

05.10.16 18:09 faq-anzeige2 turi-launch 161005-RZ.indd 2 faq-anzeige turi-launch 161005-RZ.indd

05.10.16 18:09

05.10.16 18:09

05.10.16 18:09

faq-anzeige3 turi-launch 161005-RZ.indd 3 faq-anzeige turi-launch 161005-RZ.indd

faq-anzeige turi-launch 161005-RZ.indd 3

05.10.16 18:09

05.10.16 18:09

06.10.16 09:28 05.10.16 18:09

06.10.16 09:28

06.10.16 09:28

I N H A LT 14

Zeitschriften 1947–2017: Unsere Chronik zeigt, was die Deutschen am Kiosk bewegt hat

26

A steht für Augstein: Eine Hommage an die Gründerväter des deutschen Magazin-Journalismus

60

Prinzessin auf Leitung zwei: Zu Besuch bei Peter Viktor Kulig, Deutschlands ältestem Chefredakteur Deutschland liest: 24 Chefredakteure schmökern in ihrem Lieblingsmagazin – und sagen, warum

68 70 72 74 76 78 80

Christoph Schwennicke, „Cicero“, liest „Blinker“ Sandra Immoor, „Bild der Frau“, liest „unterwasser“ Christian Hellmann, „Hörzu“, liest „11 Freunde“ Jochen Rieker, „Yacht“, liest „Walden“ Simon Peter, „Playmobil-Magazin“, und Sandra Peter, „Prinzessin Lillifee“, lesen „FAZ Woche“ und „AD“ Roland Hag, „Neue Post“, liest „Rolling Stone“ Maike Grützediek, „Tauchen“, liest „brand eins“

82 83 84 86 88 90 92 94 96 98 99 100 102 104 106 108

Andrea Kögel, „Mein schöner Garten“, liest „Wirtschaftswoche“ Jan-Erik Hegemann, „Feuerwehr-Magazin“, liest „kicker“ Anne Meyer-Minnemann, „Gala“, liest „Emma“ Ralph Alex und Jens Katemann, „auto motor und sport“, lesen „SZ-Magazin“ und „manager magazin“ Madeleine Jakits, „Der Feinschmecker“, liest „Auto Classic“ Miriam Meckel, „Wirtschaftswoche“, liest „Hohe Luft“ Jörg Jakob, „kicker“, liest „Geo Special“ Bettina Billerbeck, „Schöner Wohnen“, liest „myself“ Martin Kunz, „ADAC Motorwelt“, liest „Panorama“ Florian Boitin, „Playboy“, liest „Separée“ Christoph Kucklick, „Geo“, liest „domus“ Hans Haltmeier, „Apotheken Umschau“, liest „Geo“ Alexander Steudel, „fit for fun“, liest „Hinz und Kunzt“ Adrian Pickshaus, „Lufthansa magazin“, liest „Spiegel“ Alexandra Jahr, Jahr Top Special Verlag, liest „happinez“ Anzeigenkunden sind scheue Rehe: Alexandra Jahr über Lust und Last des Verlegerdaseins


14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

154

155

156

157

158

159

160

161

162

163

164

165

166

167

Karlsruhe, 8. Januar 1963; Foto: dpa Picture-Alliance / Harry Flesch Karlsruhe, 8. Januar 1963; Foto: dpa Picture-Alliance / Harry Flesch

„Sagen, was ist.“ was ist.“ „Sagen, Rudolf Augstein, SPIEGEL-Gründer, Rudolf Augstein, SPIEGEL-Gründer, 1962 wegen Landesverrats angeklagt und 103 Tage 1962 wegen Landesverrats angeklagt und 103 Tage in Untersuchungshaftin Untersuchungshaft

spiegel.de/KeineAngstvorderWahrheit

182

183

184

185

186

187

188

189

190

191

192

193

spiegel.de/KeineAngstvorderWahrheit

196

198

112

Pssst! Der moderne Magazin-Leser will seine Ruhe haben. Und das wird so bleiben

168

Von Sittichen und Sauen: Im hintersten KioskRegal findet Tatjana Kerschbaumer echte Perlen

114

„Landlust“-Chefin Ute Frieling-Huchzermeyer macht Millionenauflagen per Bauchgefühl

182

116

Auf der Suche nach dem versprochenen Glück: Silke Burmester hat Achtsamkeitsmagazine getestet

Selber machen lassen: Das Allianz-Kundenmagazin „1890“ hat sich von allen externen Helfern losgesagt. Wie geht das?

190

Ist Zeitschriftenmachen das neue MarmeladeEinkochen? Die Turnschuh-Verleger Michael Köckritz und Peter Turi diskutieren

120

Interview: Chefredakteur Klaus Brinkbäumer über das (neue) Selbstverständnis des „Spiegel“

132

Die schönsten Zeitschriften-Illustrationen der Hamburger Agentur „Die Illustratoren“

144

20 Millionen Deutsche lesen die „Apotheken Umschau“. Damit das auch so bleibt, will Andreas Arntzen vieles ändern

150

64 Pfund weg: Sabine Fäth und Silke Burmester streiten über die simple und diätverkorkste Welt der Frauenzeitschriften

156

Die Berliner Designer von Golden Section Graphics erschaffen preisgekrönte Infografiken

162

Der Mann, der die Zeitschriften liebt: Warum Funke-Chef Manfred Braun für über 500 Millionen Euro Magazine gekauft hat

Facts and Faces 58 64 66 110 118 130 138 148 167 180 188

9 geborene Verleger 9 mächtige Verlagsfrauen im Hintergrund Zeitschriften-Business in Zahlen 9 Chefredakteure, über die man spricht 9 Chefredakteurinnen, die Sie kennen sollten 9 fesselnde Heftromane 9 kultige Comic-Helden 9 Selfmade-Verleger 9 mächtige Verlagsmanager 9 wichtige Anzeigenverkäufer 9 mächtige Vertriebsköpfe


Die deutsche Erstausgabe erscheint im Oktober / robbreport.de


Geld allein macht nicht glücklich

Robb Report ist das erste Luxusmagazin über unbezahlbare Momente, einzigartige Produkte und einen außergewöhnlichen Lebensstil. Jetzt neu im Handel.

R


Foto: Picture-Alliance

70 Jahre

1947–2017 ZEITSCHRIFTEN IN DEUTSCHLAND

14

turi2 edition #3 · Zeitschriften


DIE VOREILIGSTE MAGAZINEINSTELLUNG

Gründung liegt die Auflage des „Spiegel“ bei knapp 800.000 Exemplaren. Gerade mal vier Wochen vorher startet Axel Springer die „Hörzu“ als „Rundfunkzeitung“. Sie ist Deutschlands erste Programmzeitschrift. Auf schlanken zwölf Seiten, aber immerhin mit 250.000 Stück Auflage berichtet Chefredakteur

1947

Zum Jahreswechsel 1946 / 1947 erscheinen in den Trümmern des Zweiten Weltkriegs die ersten, noch dünnen Zeitschriften. Überall herrschen Hunger, Wohnungsnot und Papiermangel. Trotzdem erscheint am 4. Januar 1947 in Hannover der erste „Spiegel“ – als dünnes Blättchen mit 15.000 Stück Auflage. Das Blatt kostet zum Start eine Reichsmark, wird auf dem Schwarzmarkt aber schnell für 15 Reichsmark gehandelt. Vorbild sind die US-Newsmagazine „Times“ und „Newsweek“. Der britische Presseoffizier John Seymour Chaloner fällt die Entscheidung, dem damals 23-jährigen Rudolf Augstein die Lizenz zu geben. Viel Erfahrung bringt Augstein nicht mit: Er arbeitete einige Monate als Redakteur beim „Hannoverschen Nachrichtenblatt“ und bei „Diese Woche“, einem Vorläufer des „Spiegel“ unter Leitung des Presseoffiziers Harry Bohrer. 1952 zieht der „Spiegel“ von Hannover nach Hamburg, ins Pressehaus am Speersort, wo heute noch die „Zeit“ sitzt. 70 Jahre nach der turi2 edition #3 · Zeitschriften

Am 25. April 1948 erscheint die Erstausgabe der „Quick“ – als erste große Wochenillustrierte in Nachkriegsdeutschland und noch vor dem späteren Rivalen „stern“. Zunächst bei Th. Martens & Co in München verlegt, übernimmt sie 1966 Bauer. Als rechte Hand des Chefredakteurs arbeitet lange Jahre Traudl Junge, die letzte Sekretärin von Adolf Hitler. In der 50er-Jahren erscheinen in der „Quick“ die Comics um Detektiv Nick Knatterton, gezeichnet von Manfred Schmidt. Im August 1992 stellt Verleger Heinz Bauer die „Quick“ ein – obwohl sie noch fast 700.000 Stück verkauft. Doch die goldenen Zeiten mit 1,7-Millionen-Auflagen sind längst vorbei. Das Schwesterblatt „Neue Revue“ stellt Bauer erst 2008 ein – mit 200.000 Auflage.

Funke-Gruppe. Die „Hörzu“ findet bis heute Woche für Woche eine Million Käufer, seit 1949 ist Igel ­Mecki als Maskottchen dabei.

Eduard Rhein über das Radio­programm des Nordwestdeutschen Rundfunks. Springer will das Blatt eigentlich „Hör mit“ nennen, das lehnen die Briten aber ab – es klingt ihnen zu sehr nach der Nazi-Warnung „Feind hört mit“. 2014 verkauft Springer die „Hörzu“ an die

Ebenfalls im Dezember 1946 geht die spätere „auto motor und sport“ an den Start. Damals heißt sie noch „Das Auto“. Gründer und Kopf der Zeitschrift ist Rennfahrer Paul Pietsch, damals 35. Er legt damit den Grundstein der Motor Presse Stuttgart, die heute Gruner + Jahr und damit Bertelsmann gehört. Pietsch stirbt am 31. Mai 2012 kurz vor seinem 101. Geburtstag. Er war Deutschlands ältester Zeitschriftenverleger – und mit Sicherheit der schnellste, denn er stand in den 30erJahren als Privatfahrer in der Formel 1 auf dem Treppchen.

1948 Am 1. August 1948 erscheint im Verlag Henri Nannen die erste Ausgabe des „stern“ – im selben Gebäude wie der „Spiegel“, in dem Anzeiger-Hochhaus in Hannover. Nannen ist

33 Jahre alt und ehemaliger Kriegsberichterstatter einer Propagan­dakompanie der Luftwaffe. Einige Monate zuvor hat er die Lizenz der Jugendzeitschrift „Zick-Zack“ bekommen. Den Namen und Teile des Konzepts übernimmt Nannen von der Film­ illustrierten „Der Stern“, die zwischen September 1938 und Dezember 1939 in Berlin erschien. Deren führende Köpfe – Verlagsleiter Carl Jödicke und Heraus­geber Kurt Zentner – arbeiten dann auch für Nannen. Diesen Teil der Historie sparte der große Geschichten­ erzähler Henri Nannen gern aus. Heute ­verkauft der „stern“ wöchentlich rund 700.000 Hefte.

15


1951

„Micky Maus“ erscheint erstmals im August 1951 als Comic-Zeitschrift beim Egmont-Ehapa-Verlag in Stuttgart. Mit einer Lizenz von Disney treiben die Entenhausener ihr Unwesen. Anfangs erscheint „Micky Maus“ monatlich, ab 1957 wöchentlich. Trotz des Titels ist von Beginn an der ewige Verlierer Donald Duck häufiger zu sehen und bei den Lesern beliebter als der streberhafte Namensgeber. Chefredakteurin und Übersetzerin ist Erika Fuchs, der Sprüche wie „Dem Ingeniör ist nichts zu schwör“ gelingen. Ihre spezielle Form des Inflektivs (grübel, stöhn, klimper) wird Erika Fuchs zu Ehren auch Erikativ genannt. Heute liegt die verkaufte Auflage der „Micky Maus“ bei rund 80.000 Stück.

1954

Jetzt kommt das „Bunte“ in die deutsche Zeitschriftenszene: Weil der Offenburger Drucker Franz Burda sich für die Produktion von Katalogen eine Vierfarb­maschine angeschafft hat, kann er die Fotostrecken seiner Zeitschrift „Das Ufer“, die er 1948 gegründet hat, jetzt in Farbe zeigen. Folgerichtig nennt er das Blatt „Bunte I­ llustrierte“ und kommt damit ab 1957 wöchentlich heraus. Nach

„Bunte“ 1962

16

und nach übernimmt Burda Konkurrenten wie die „Deutsche Illustrierte“, die „Münchner Illustrierte“ und die „Frankfurter Illustrierte“. Seit Juli 1972 heißt das Blatt nur noch „Bunte“. Verlagserbe Hubert Burda leitet das Magazin als Chefredakteur von 1976 bis 1986. Franz Josef Wagner, Beate Wedekind und Patricia Riekel profilieren es als People-Magazin. Heute verkauft die „Bunte“ unter Chefredakteur Robert Pölzer wöchentlich an die 500.000 Hefte.

1956

„Bravo“ und „Apotheken Umschau“ haben zwei Dinge gemeinsam: Sie erscheinen erstmals 1956 und gelten

Im Mai 1954 steht erstmals groß das Wort „Brigitte“ auf dem Titelbild einer Frauen­ zeitschrift. Deshalb gilt 1954 als Gründungsjahr der „Brigitte“, dabei hat das Blatt eine große Geschichte: Die Vor-Vorgängerin der „Brigitte“ hieß „Dies Blatt gehört der Hausfrau“ und wurde 1886 gegründet, 1915 in „Ullsteins Blatt der Hausfrau“ umbenannt. Die Frauen­rechtlerin und Journalistin Barbara von Treskow prägte in den 30er-Jahren den Stil des Heftes. Sie setzte bereits auf emanzipiertes Frauen- und Eventmarketing, indem sie über 300 „Brigitte-Tage“ veranstaltete. Verleger John Jahr senior kauft die „Brigitte“ 1957 dem Berliner Ullstein-Verlag ab und integriert sie in seinen ConstanzeVerlag. 1969 geht Jahrs Frauenblatt „Constanze“ in der zugekauften „Brigitte“ auf. Gruner + Jahr verkauft von „Brigitte“ im Jahr 2016 alle 14 Tage knapp 500.000 Hefte. Dazu gibt es Ableger wie „Brigitte Woman“ und „Brigitte Wir“.

als Zentralorgane ihrer ­Altersgruppe. Im August 1956 erscheint die „Bravo“ erstmals als Jugendzeitschrift, zeitweise trägt sie den Untertitel „Die Zeitschrift mit dem jungen Herzen“ und den Zusatz „Film, Fernsehen, Schlager“. Als Erfinder gelten der Journalist und spätere Regierungssprecher Peter Boenisch und Verleger Helmut Kindler. 1968 übernimmt Bauer das Jugendblatt. Es verkauft zeitweise mehr als 1,5 Millionen Hefte pro Woche. Im Zeitalter von Youtube, Facebook und Snapchat erscheint die „Bravo“ nur noch alle 14 Tage und verkauft keine 150.000 Exem­plare mehr. Geblieben ist die Sexual­ aufklärung mit Dr. Sommer

Kenner schnalzen noch heute mit der Zunge, wenn von „twen“ die Rede ist. Dabei ist die Junge-Leute-Zeitschrift wirtschaftlich nie ein Erfolg und wird in ihrer kurzen Lebensspanne zwischen 1960 und 1971 herumgereicht wie ein Wanderpokal. Doch das einprägsame, coole Layout von Art Director Willy Fleckhaus ist stilbildend, auch die aufwendigen Fotostrecken gelten als vorbildlich. Gegründet wird „twen“ von Adolf Theobald und Stefan Wolf. Zunächst erscheint „twen“ bei Th. Martens & Co in München. Mitte 1966 kauft Bauer das Blatt im Paket mit „Quick“, reicht es aber sofort an Kindler & Schiermeyer weiter. 1968 übernimmt Hans Weitpert, 1969 Gruner + Jahr. Dort wird „twen“ 1971 beerdigt. Alle späteren Ver­suche, das Kultblatt wiederzubeleben, scheitern. turi2 edition #3 · Zeitschriften


1960

Lange ist „Schöner Wohnen“ kein großes Thema für die ausgebombten Nachkriegsdeutschen – nach dem Krieg ist froh, wer ein Dach über dem Kopf hat. Doch 1960 kommt Verleger John Jahr und startet in seinem Constanze-Verlag „Schöner Wohnen“, das „Journal für Haus, Wohnung, Garten und Gastlichkeit“, so der Untertitel. Dort erfahren die Profiteure des Wirtschaftswunders, wie sie an ein „Haus für 33.000 Mark“ kommen, den Garten planen oder ein „Ferien­haus für alle Jahreszeiten“ erwerben können. Der Trend zum Special-InterestMagazin für Leser mit Geld und Geschmack ist gesetzt. John Jahrs Tochter Angelika erfindet 1971 die Kochzeitschrift „essen & trinken“. Beide Titel haben sich bei Gruner + Jahr karnickelhaft vermehrt, heute verlegt die Bertelsmann-Tochter rund ein Dutzend Magazine rund ums Wohnen und Kochen.

turi2 edition #3 · Zeitschriften

1962

Der Kapitalismus hat zumindest in Westdeutschland gesiegt, die Deutschen haben wieder Geld – ab 1962 sagt Adolf Theobald ihnen in der Zeitschrift „Capital“, wie sie es vermehren können. Das Wirtschaftsblatt kommt bald zu Gruner + Jahr. Zu Zeiten der New Economy um die Jahrtausendwende verkauft „Capital“ alle 14 Tage fast 300.000 Exemplare. Als die Börsenblase platzt und Otto Normalanleger die Lust auf Aktien verliert, stürzt auch der Kurs von „Capital“ in den Keller. Gruner + Jahr verlegt die Redaktion 2013 von Köln nach Berlin. Heute verkauft „Capital“ gut 130.000 Exem­ plare pro Monat. Foto: Picture-Alliance

beziehungsweise einem Team von Jugendpsychologen. Mit der „Apotheken Umschau“, die gelegentlich als „Rentner-Bravo“ bezeichnet wird (während seltsamerweise die „Bravo“ niemand „Teenager-Apotheken-­ Umschau“ nennt), gelingt Verleger Rolf Becker ein Erfolg, der seit 1956 anhält.

Demo gegen die Verhaftung von „Spiegel“-Redakteuren 1962 in München. Rudolf Augstein sitzt 103 Tage im Knast – und wird zum Märtyrer für die Pressefreiheit

1966

Das Chefredakteurs-Duo Karl-Heinz Hagen und Günter Prinz bringt 1966 „Eltern“ auf den Markt. Der Klassiker unter den Familienzeitschriften hat ein US-Vorbild: „Parents“. 1969 kommt der Titel zu Gruner + Jahr, wo „Eltern“ vor allem in den 70er-Jahren zur Speerspitze der Sexualaufklärung und ­eines modernen Erziehungsstils wird. Unter Chefredakteur Otto Schuster profiliert sich „Eltern“ als Gegner von damals noch üblichen Ohrfeigen. Rund 200.000 Hefte verkauft „Eltern“ heute. Für Eltern mit älteren Kindern erscheint seit 1996 „Eltern family“.

DIE „SPIEGEL“-AFFÄRE VERÄNDERT DIE JUNGE BUNDESREPUBLIK Wegen eines kritischen, im Kern aber harmlosen Berichts über den Zustand der Bundeswehr lässt Verteidigungsminister Franz Josef Strauß „Spiegel“Mitarbeiter verhaften und die Redaktion durchsuchen, Bundeskanzler Konrad ­Adenauer wittert einen „Abgrund von Landes­ verrat“. Doch die Aktion scheitert kläglich: Menschen gehen auf die Straße, um für Pressefreiheit zu demonstrieren, unabhängige Richter verteidigen Rudolf Augstein vor den Nachstellungen seines Intimfeindes Strauß. Zum ersten Mal wird deutlich, dass die Regierung die Presse nicht mehr lenken kann. 103 Tage sitzt Augstein im Gefängnis – „selten war eine Haft so gut angelegt“, sagt Augstein später. Rudolf Augstein wird für die linksliberale Hälfte der Deutschen zur Kultfigur, der Mythos vom „Spiegel“ als „Sturmgeschütz der Demokratie“ ist geboren.

17




1968

Der Zeitgeist ist liberal, links, rebellisch, aufklärerisch, als Karl-Heinz Hagen und Günter Prinz bei Kindler & Schiermeyer „Jasmin“, die „Zeitschrift für das Leben zu zweit“, starten. Es geht um Beziehungen und ja, es geht um Sex. Der Leser muss ein verschlossen gedrucktes Beiheft erst aufschneiden, um an das „Lexikon der Erotik“ zu kommen. Dort geht es gleich in der ersten Folge um so Unaussprechliches wie

Senator Franz Burda greift, wenn er von Schlaflosigkeit geplagt wird, zum Kreuzworträtsel. Da er ungern bei der Konkurrenz einkauft, entwickelt er 1970 ein Wochenblatt, das reichlich Rätsel mit leicht verdaulicher Unterhaltung mischt – die „Freizeit Revue“. Schnell wird sie zum Millionenerfolg und ruft Dutzende Nach­ahmer auf den Plan. Die „Freizeit Revue“ verkauft auch heute noch über 700.000 Hefte pro Woche. Nur mit „Spiegel“ und „TV 14“ machen Kioske mehr Umsatz als mit dem Rätselblatt aus Offenburg.

1971 Analsex. Die Serie wird zum Auflagen-Aphrodisiakum: Schon von der dritten Ausgabe verkauft „Jasmin“ 1,5 Millionen Hefte. Nach diesem frühen Höhepunkt nimmt die Erregung der Deutschen über „Jasmin“ stetig ab. Immer mehr Magazine setzen auf Sexthemen. 1973 stirbt „Jasmin“ nicht nur den kleinen, sondern den großen, endgültigen Tod.

Der US-Verlag McGraw-Hill („Business Week“) sucht den Einstieg in den deutschen Markt und einen Koopera­ tionspartner. Rudolf Augstein ist nicht interessiert, lässt aber seinem Geschäftsführer Hans Detlev Becker ran. Der startet 1971 das „manager magazin“ als elitäres Blatt für Führungskräfte. Nur wer einen Topjob in der Wirtschaft nachweisen kann, darf das Blatt abonnieren. Für den Kiosk findet Becker das „manager magazin“ zu schade. Erst als McGrawHill aussteigt und Werner Funk das Blatt populärer macht, wird das „manager magazin“ für den SpiegelVerlag und Gruner + Jahr zum Winner. Heute verkauft das „mm“ monatlich rund 100.000 Exem­plare.

1970 1972 Die 70er liefern eine Welle von Neugründungen im boomenden Zeitschriftenmarkt. Der Farbdruck hat sich etabliert, Fernsehwerbung beschränkt sich noch auch die öffentlich-rechtlichen Anstalten – Zeitschriften zu verlegen, wird zum Millionengeschäft. Die vier Großverlage Gruner + Jahr, Bauer, Burda und Springer gründen, was das Zeug hält.

20

Die Sexwelle rollt, der Bauer Verlag bringt im August 1972 die erste Ausgabe des „Playboy“ an den Kiosk. T-Shirt trägt nur das Titelmädchen, im Inneren geht Chefredakteur Raimund LeViseur an die Schamhaargrenze und darunter. Nach 31 Jahren jagt Helmut Markwort Bauer die Lizenz von Hugh Hefner

kauft alle zwei Monate rund 60.000 Hefte an Jungs um die 40, die nicht erwachsen werden wollen. Die GimmickIdee stammt übrigens von „Pif Gadget“, einer Jugendzeitschrift der Kommunistischen Partei Frankreichs.

ab – Burda übernimmt 2003. Bauer startet daraufhin einen Anti-„Playboy“, den „Matador“. Doch der verlässt 2008 geschlagen die Arena der Lifestyle-Männermagazine. Der deutsche „Playboy“ verkauft heute monatlich über 130.000 Hefte. Mit Sex hat’s Senator Franz Burda nicht so. Er zeigt statt einer splitternackten Resi lieber eine taubedeckte Rose und startet in Offenburg „Mein schöner Garten“. Vorgestellt wird die erste Ausgabe bei einer Gartenparty mit Gracia Patricia von Monaco. Anfangs geht es vor allem um die Gärten von Stars, Graf Bernadotte von der Blumeninsel Mainau ist Mitherausgeber. Erst als spätere Chefredakteure den Titel mit Nutzwert statt mit Glamour düngen, steigt die Auflage. Heute verkauft „Mein schöner Garten“ Monat für Monat über 300.000 Exemplare.

1975

Ups, die trauen sich was: ­Gruner + Jahr startet im Oktober 1975 „Yps“ als Comic­magazin für wissbegierige Kinder, das die Kids vor allem wegen eines eingeschweißten Gimmicks kaufen. Meist ist es ein Spielzeug oder ein Scherzartikel, legendär werden die Urzeitkrebse und das Furzkissen. 1999 verkauft Gruner + Jahr „Yps“ an Egmont Ehapa, ein Jahr später wird das Magazin eingestellt. Seit 2012 erscheint es wieder und ver-

„tina“, die Mutter aller deutschen Frauen-Weeklys, erscheint erstmalig. Sie kommt von Bauer. 1975 ist die Zeit auch reif für den „Feinschmecker“, die erste klassische Gourmet­ zeitschrift in Deutschland. Sie erscheint beim Jahreszeiten Verlag. Ebenfalls neu auf dem Markt im Jahr 1975: „Cinema“, das Filmmagazin von Dirk Manthey.

1976

Gruner + Jahr bringt als ­„Magazin vom ‚stern‘“ monatlich die von Rolf Gillhausen entwickelte Reise-, Reportage- und Erdkundezeitschrift „Geo“ heraus. Die besten Reportagen sollen mit üppiger Optik einmal im Monat grün gebunden das „neue Bild der Erde“ zeigen – die deutsche Antwort turi2 edition #3 · Zeitschriften


DER TEUERSTE FEHLGRIFF

„stern“-Reporter Gerd Heidemann präsentiert die Hitler-Tagebücher

Foto: Picture-Alliance

9,34 Millionen D-Mark bezahlt Gruner + Jahr für 62 angebliche Hitler-Tagebücher. „Die Geschichte des Dritten Reichs muss teilweise umgeschrieben werden“, so der leichtfertige Satz des damaligen „stern“Chefredakteurs Peter Koch, der es als Zuspitzung des folgenden Desasters zu trauriger Berühmtheit bringen soll. Denn der vermeintliche „Scoop des Jahrhunderts“, den der „stern“ im April 1983 vorstellt, wird zum Flop des Jahrhunderts. Die Tagebücher sind Fälschungen des Kunstmalers Konrad Kujau. Henri Nannen sagt: „Wir haben Grund, uns vor unseren Lesern zu schämen.“ Der Gesamtschaden des „stern“ dürfte bei über 100 Millionen D-Mark liegen. Ursachen für das Desaster waren die rigide Geheimhaltung des Projekts und die Gier nach Geld und Ruhm der handelnden Personen. „Immer tiefer versanken die Geheimnisträger in ihre Bunkermentalität“, so die „stern“-interne Analyse danach.

auf das gelbe US-Magazin „National Geographic“. Das grüne „Geo“ erscheint heute in 17 Ländern und macht sich selbst Konkurrenz mit immer spezielleren Töchtern wie „Geo Special“, „Geo Wissen“, „Geo Saison“, „Geolino“ und „Geo Epoche“. Der Generalist unter den Wissenstiteln verkauft heute 230.000 Hefte pro Monat – es waren mal über 500.000.

1977

„Emma“: Wie die Koseform von Emanzipation heißt die neue Zeitschrift, die Alice Schwarzer, frühere „stern“Redakteurin und Vorkämpferin der Gleichberechtigung, im Januar 1977 startet –

414 Anzeigen waren – ein fetter Anteil von 56,5 Prozent und standesgemäß für eine Modebibel.

„von Frauen für Frauen“. Schwarzer schreibt schon in der Erstausgabe über ihr Lieblingsthema „MännerJustiz“. 40 Jahre später hält Schwarzer, inzwischen 73, immer noch die Fäden in der Hand.

1983

1978

Der Vogel Verlag startet das erste PC-Magazin „Chip“. Es überlebt die meisten seiner Rivalen und erscheint seit 2008 bei Burda. Gruner + Jahr gründet „Peter Moosleitners interessantes Magazin“, heute verkürzt zum „P.M. Magazin“. Chefredakteuer Gerhard Peter Moosleitner lebt bei dem populärwissenschaftlichen Magazin bis 1994 seine kindliche Freude an Dinosauriern und Militärflugzeugen aus. Zahlreiche Tochtermagazine kommen und bleiben wie „P.M. History“ und „P.M. Logik-Trainer“ oder gehen wieder wie das „P.M. Computerheft“. Das Mutterblatt verkauft heute pro Monat rund 160.000 Exemplare.

Rekord: 231 Anzeigenseiten in der „Vogue“ im August 2014

1979

Die deutsche Ausgabe der Modebibel „Vogue“ geht im August bei Condé Nast an den Start. Kein Magazin in Deutschland ist besser gefüllt mit Anzeigen als die September-Ausgabe 2014: 231 Anzeigenseiten hatte die deutsche „Vogue“ – Rekord für eine reguläre Zeitschrift. Noch dicker war die Ausgabe zum 30. Geburtstag der deutschen „Vogue“: Die kam 2009 auf 732 Seiten, von denen

Für Springer entwickelt der kreative Blattmacher Günter Prinz „Bild der Frau“ als preisgünstigen Wochentitel für Normalofrauen. Von 1983 bis 2006 bleibt Andrea Zangemeister – in der Branche respektvolle „die Zange“ genannt – Chefredakteurin. Noch heute verkauft „Bild der Frau“ jede Woche 750.000 Exemplare.

1986

Der Jahreszeiten Verlag bringt das Zeitgeistmagazin „Tempo“ an den Kiosk. Ständig verpasst Chefredakteur Markus Peichl den Redaktionsschluss, 1989 feuert ihn sein Verleger Thomas Ganske. „Ein pünktliches Heft kann jeder Depp machen“, sagt Peichl damals


sich 1988 als Wochentitel etabliert – und inzwischen vor allem über Fußball berichtet. Dagegen stirbt „Viva“ trotz des lebendigen Namens für Gruner + Jahr gleich zweimal: Für das trendige Frauenmagazin ist nach zwei Jahren im Herbst 1990 Schluss. Ein Magazin für ­Ältere unter demselben Namen beerdigt G+J Ende 2015 ebenfalls nach nur

Foto: Picture-Alliance

zum Abschied. 2006 wagt sich Peichl an eine RevivalAusgabe zum 20. Jahrestag – das Erscheinen muss dreimal verschoben werden.

„Tempo“-Chefredakteur Markus Peichl mit einer gefälschten Ausgabe des „Neuen Deutschland“, die „Tempo“ im Umlauf bringt

Günter Prinz entwickelt für Springer den nächsten „Bild“-Ableger: „Auto Bild“ macht als aktueller, populärer Wochentitel Auflage. Inzwischen hat er Ableger wie „Auto Bild Allrad“ und „Auto Bild Klassik“.

1987

Gruner + Jahr startet mit „Sports“ eine Art „Geo“ der Körperertüchtigung. Nach acht Jahren ist Schluss. Nur wenige Monate hält sich Springers Zeitungsillustriert­e „Ja“. Mehr Erfolg hat Springers „Sport Bild“, die

zwei Jahren. Die deutsche Ausgabe des Modemagazins „Elle“ wird bei Burda Hearst Publishing hingegen zum Erfolg – als eine von 45 „Elle“Ausgaben weltweit.

1990

Nach dem Fall der Mauer macht Burda für Ostdeutschland die „Superillu“. Für Auflage sorgen zuerst Stasi- und Sexgeschichten, später gezielte Ostalgie. „TV Spielfilm“ kommt als erste 14-tägliche Programmzeitschrift in der Verlagsgruppe Milchstraße heraus. 2005 übernimmt Burda. Die Verkaufsauflage sinkt von über zwei Millionen auf 800.000 Stück. Im Jahr 1991 schafft es Bauer mit

Abtrünnige Leichtmatrosen der Satirezeitschrift „Pardon“ gründen 1979 ihr eigenes Magazin: „Titanic“ wird zwar kein Auflagenrenner, verursacht aber immer wieder Skandälchen und Juristenstreit darüber, wie weit Satire gehen darf. Legendär ist „Zonen-Gaby“ – das Covergirl zum Mauerfall.

„TV Movie“, das Vorbild „TV Spielfilm“ in der Auflage zu überholen. Der fette Anzeigenerfolg von „TV Spielfilm“ bleibt aber unerreicht.

1993

Hubert Burda und sein „erster Journalist“ Helmut Markwort schaffen es mit dem „Focus“, dem „Spiegel“ erstmals ernsthaft Konkurrenz zu machen. Lange vorbei sind aber die Zeiten,

in denen einzelne „Focus“Ausgaben 200 Anzeigen­ seiten und mehr hatten.

DER KÜRZESTE CHEFREDAKTEUR Foto: Picture-Alliance

Keine einzige Sekunde lang amtiert Manfred Bissinger ab Januar 1993 als Chefredakteur von „Geo“, obwohl er bereits 1991 einen Vertrag mit Gruner + Jahr unterschrieben hat. Doch Bissinger will lieber mit Thomas Ganske die „Zeit“-Alternative „Die Woche“ bauen. Die Reaktion von G+J ist verärgert: Man wirft Bissinger öffentlich „angekündigten Vertragsbruch“ vor. Erst nach monatelangem erbittertem Streit kann sich Bissinger mit einer Spende an die „Geo“-Stiftung „Tropischer Regenwald“ freikaufen. Chefredakteur der Geo-Gruppe wird schließlich statt Bissinger Werner Funk. „Die Woche“ scheitert nach neun Jahren im März 2002.

22

turi2 edition #3 · Zeitschriften


G+J importiert „Gala“, die erfolgreiche französische Neugründung von AuslandsChef Axel Ganz, nach Deutschland. Das deutsche Promi-Magazin reicht an die Auflage von „Bunte“ nie heran, schlägt sich aber auf dem Anzeigenmarkt sehr gut. Verleger Dirk Manthey startet mit Gespür für den Zeitgeist sein „fit for fun“ als erste Mischung von Fitnessund Lifestyle-Magazin. 2004 übernimmt Burda.

1996

„Computer Bild“ wird bei Springer als Computerzeitschrift für PC-Einsteiger zum Auflagenmillionär. Doch der Siegeszug des Internets lässt auch „Computer Bild“ auf rund 250.000 Stück Auflage schrumpfen.

1997

Gruner + Jahr beweist mit dem Digital-Lifestyle-Magazin „Konr@d“, dass das Internet keine Begleitzeitschrift braucht. Die Zugriffe am Kiosk bleiben niedrig, daran ändert auch die Zugabe von einer Prise Sex nichts. Intern reibt sich die Redaktion mit dem verantwortlichen, aber wenig internetaffinen „stern“-Chef Werner Funk auf. Ende 1999 ist schon wieder Schluss mit „Computer. Lifestyle. Zukunft“.

TEUERSTE TOTGEBURT

Eigentumswohnung, sucht Investoren und startet als Verlegerin durch. Teil des Erfolgs ist das reduzierte Layout von Art Director Mike Meiré. Zudem startet 1999 Bauer „TV 14“. Das Programmie ist billig und kompakt, es verkauft heute alle 14 Tage unfassbare 2,2 Millionen Hefte. Damit ist „TV 14“ auflagenstärkster Titel an Europas Kiosken. Nur der „Spiegel“ sorgt im deutschen Presse-Einzelhandel für mehr Umsatz. Gruner + Jahr bringt nach der grünen Neuinterpretation „Geo“ jetzt mit Lizenz der USMutter auch das gelbe Original „National Geographic“ heraus. Burda ergänzt seine hochglänzenden Frauentitel um die Lizenzausgaben „Elle Decoration“ und „InStyle“.

1999 2000 Im August startet Chefredakteurin Gabriele Fischer ihr Wirtschaftsmagazin „brand eins“ und eine erstaunliche Erfolgsgeschichte. Das Blatt, das nach dem ursprünglichen Redaktionssitz an der Brandstwiete 1 benannt ist, turi2 edition #3 · Zeitschriften

Länger als 18 Monate bastelt der Bauer Verlag Mitte der 90er-Jahre an einer „Spiegel“-Alternative herum. Das Projekt heißt erst „feuer“, dann „Ergo“, zwischenzeitlich auch „Ecco“. An die 100 zunehmend frustrierte Redakteure produzieren zwei Dutzend Dummies, die allesamt im Giftschrank des Verlags verschwinden. Die Kombination aus journalistischem Anspruch, endloser Marktforschung und verlegerischer Zaghaftigkeit konnte nicht funktionieren. Am Ende ist Verleger Heinz Bauer um 70 Millionen D-Mark ärmer und um manche Erkenntnis reicher.

Mit dem dritten Jahrtausend beginnt das Zeitalter der schier endlosen Line-Extensions, vor allem bei Gruner + Jahr. Dort startet im Februar 2000 „Brigitte Woman“ für Leserinnen über 40. Zunächst als Sonderheft geplant, verkauft „Brigitte Wo-

Foto: Picture-Alliance

1994

verkauft monatlich mit wechselnden Schwerpunktthemen und oft überraschenden Titelseiten rund 90.000 Exemplare. Eigentlich hatte Fischer das Heft für den SpiegelVerlag entwickelt, doch der bekommt bei „Econy“ nach nur zwei Ausgaben kalte Füße. Fischer beleiht ihre

TEUERSTER FLOP Rund 90 Millionen D-Mark Verlust macht Gruner + Jahr mit seinem Versuch, die deutschen Leser für „Tango“ zu erwärmen. Die Info-Illustrierte aus Berlin erscheint ab September 1994 nur 23 Wochen lang. 120 Mitarbeiter werden eingestellt und wieder entlassen, darunter der Chefredakteur Hans-Hermann Tiedje, ehemals „Bild“. Statt 500.000 Hefte verkauft „Tango“ nur 200.000 pro Woche. Und das, nachdem Tiedje für „Tango“ in Superlativen Gewaltiges versprochen hatte: „Wir kommen wie eine Feuerwalze über Deutschland.“

23


man“ inzwischen jeden Monat 200.000 Hefte. 2015 will „Brigitte Wir“ die Leserin ab 60 ansprechen – Chefredakteurin Karen Weber-Duve ist selbst 68. Ebenfalls im Jahr 2000 startet Fußballfan Philipp Köster „11 Freunde“, das „Magazin für Fußballkultur“. 2010 übernimmt G+J die Mehrheit. Condé Nast fügt seinen Münchner Glamour-Blättern „Glamour“ hinzu. Burda startet „Focus Money“, das erstaunlicherweise den Absturz der New Economy und das Ende des Börsenbooms in Deutschland überlebt. 2001 und 2002 verhagelt die Krise fast allen Verlagen die Bilanzen. Die Neugründungen versiegen vorübergehend.

2003

Auch „Neon“ ist ein Kind der Krise. Die Macher Michael Ebert und Timm Klotzek bringen Ideen und Autoren von der eingestellten Beilage „Jetzt“ der „Süddeutschen Zeitung“ mit. Das Blatt richtet sich an junge Erwachsene, deren Verunsicherung schon im Untertitel „Eigentlich sollten wir erwachsen

werden“ anklingt. 2006 verschwindet der Untertitel und nach und nach auch der Anfangselan. Ebert und Klotzek machen inzwischen das „SZ-Magazin“. Die Auflage der „Neon“ sinkt auf rund 120.000 Stück.

2004

Wolfram Weimer, ehemals Chefredakteur der „Welt“, startet zusammen mit Ringier „Cicero“ als konservatives Monatsmagazin für politische Kultur. Weimer steigt 2010 aus, Ringier 2016. Verleger und Chefredakteur ist jetzt Christoph Schwennicke, Ex-„Spiegel“-Redakteur und passionierter Angler. Kritiker werfen ihm vor, mit „Cicero“ am rechten Rand der Gesellschaft zu fischen. Ebenfalls 2014 gründen die ehemaligen „FAZ“-Redakteure Amélie von Heydebreck und Florian Illies mit Ringier das Kunstmagazin „Monopol“. Die drei Genannten verlieren die Lust daran, Christoph Schwennicke und sein Partner Alexander Marguier übernehmen es ebenfalls 2016.

2005 2006 Langsam kommt wieder Schwung in die Großverlage. Gruner + Jahr bringt das Gesellschaftsmagazin „Park Avenue“, vor allem, um Condé Nast in die Suppe zu spucken. Deren deutsche Ausgabe der „Vanity Fair“ startet 2007. Anfang 2009 ist Schluss mit beiden Titeln. Dagegen etablieren sich das Frauenblatt „myself“ von Condé Nast, das Fotomagazin „View“ von Gruner + Jahr und das People-Magazin „inTouch“ von Bauer.

Gruner + Jahr bringt mit „emotion“ eine neue Klangfarbe ins Frauensegment, verliert aber schnell die Geduld mit dem Magazin zu Persönlichkeit und Psychologie. 2009 übernimmt die zuständige Verlagsleiterin Katarzyna Mol-Wolf den Titel als Verlegerin. Sie hat Erfolg mit Inspiration und Impulsen für Frauen und expandiert mit der Philosophie-Zeitschrift „Hohe Luft“, die 2011 startet. Deren Name bezieht sich auf den Hamburger Stadtteil Hoheluft, in dem der Verlag sitzt – und ist damit auch eine Hommage an Gabriele Fischers „brand eins“.

2009 Fast im Verborgenen startet 2005 der größte Zeitschriftenerfolg des dritten Jahrtausends: Die „Landlust“ kommt vom Landwirtschaftsverlag Münster und entwickelt sich im Sichtschatten der Großverlage zum Millionentitel. Das Magazin trägt die Handschrift seiner Chefredakteurin, der bis dahin in der Branche unbekannten Ute Frieling-Huchzermeyer. Der Erfolg ruft Nachahmer auf den Plan, das Segment der Land-Magazine ist eröffnet, der Trend zur Entschleunigung am Kiosk geboren. 2016 steigt Gruner + Jahr bei der „Landlust“ ein.

Nach überstandener Finanzkrise entwickelt sich ein neuer Gründerboom in Deutschlands Zeitschriftenhäusern. Springer startet das populäre „Hörzu Wissen“, Gruner + Jahr das Machosmögen-Fleisch-Blatt „Beef“ und das Wirtschaftsmagazin „Business Punk“. Der „Spiegel“ versorgt die Kinder seiner Leser mit dem Schülerblatt „Dein Spiegel“ und seine Stammleser mit der monothematischen Heftreihe „Spiegel Wissen“.

DIE FIESESTE GEGENDARSTELLUNG 20 Behauptungen des „Focus“ lässt Moderator Stefan Raab 2010 gegendarstellen. Der frühere Metzgerlehrling und TV-Entertainer dementiert unter anderem, dass er Mettbrötchen mit Gurkenscheiben esse und eine Stammkneipe besuche. Zudem habe es sich bei einem im „Focus“ abgebildeten Mettbrötchen nicht um sein Mettbrötchen gehandelt.

24

turi2 edition #3 · Zeitschriften


DIE TEUERSTE SCHUMMELEI

DER TEUERSTE IMPORTFEHLER

400.000 Euro Schadenersatz muss die Verlagsgruppe Klambt 2009 auf Geheiß des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg der schwedischen Prinzessin Madeleine zahlen. Es ist bis heute das höchste Schmerzensgeld in einem Presserechtsfall. In Klambt-Zeitschriften waren erfundene Geschichten über Liebesaffären und Schwangerschaften der Prinzessin erschienen.

2010 2014 Gruner + Jahr startet mit „Nido“ ein Elternmagazin für die gereifte „Neon“Generation, Klambt und G+J rühren wöchentlich Mode und Klatsch bei „Grazia“ zusammen, Bauer bedient mit „happinez“ Frauen mit Neigung zur Esoterik.

2012

Fotos: Picture-Alliance (2), privat

Burda macht „Donna“, die Zeitschrift für Frauen, die aus dem „freundin“Alter herausgewachsen sind. Bauer kriegt nicht genug vom boomenden Klatsch-Geschäft und startet „Closer“. Und mischt mit „MyWay“ auch bei den Magazinen für Frauen über 40 mit. Gruner + Jahr packt Wohnen und Mode ins Handtaschen-Format und nennt das Ganze „Couch“.

2013

Gruner + Jahr hat einen Lauf und startet für die größte Koch-Community im Netz das Printmagazin „Chefkoch“ und für Frauen, die gern mit Papier basteln, „flow“.

turi2 edition #3 · Zeitschriften

Springer will auch dabei sein beim neuen Zeitschriftenboom und startet das Wirtschaftsmagazin „Bilanz“ – etwas halbherzig als Beilage der „Welt“. Condé Nast versucht, mit der deutschen Ausgabe von „Wired“ dem digitalen Lifestyle der Jugend eine gedruckte Packungsbeilage zu geben.

Rund 50 Millionen Euro steckt Condé Nast in das Abenteuer, 2007 eine deutsche Version der „Vanity Fair“ zu etablieren. Es ist die größte Investition des Verlags außerhalb der USA, doch 2009 beendet Verleger Jonathan Newhouse das Experiment. Für Chefredakteur Ulf Poschardt nur ein kleiner Karriereknick: Im September 2016 avanciert er zum Chefredakteur der „Welt“.

sich die Finger: Die deutsche Ausgabe des US-Promi-Magazins „People“ floppt und wird 2016 beerdigt. Springer malt sich ein Kunstmagazin namens „Blau“ und legt es der blauen „Welt“ bei.

2016

Gruner + Jahr wird übermütig und versemmelt „Frei“ – das allzu billige Wochenmagazin für Frauen wird bereits nach 18 Ausgaben wieder eingestellt. Die Beteiligten streiten, ob zu viel oder zu wenig Marktforschung betrieben wurde. Springer greift die alte Idee auf, der Stiftung Warentest Konkurrenz zu machen –

und wagt sich mit „Testbild“ an den Kiosk. Dorthin schickt die „FAZ“ ihre „Frankfurter Allgemeine Woche“ – ein optisch dünnes, inhaltlich aber gewichtiges Heft. Im Herbst kommen „FAZ Quarterly“, ein Lifestyle-Magazin aus dem Hause „FAZ“, und der „Robb-Report“, ein Luxusmagazin nach US-Vorbild vom Jahreszeiten Verlag.

2017

erscheint die vierte Ausgabe der „turi2 edition“ zum Thema „Innovation – wie kommt Neues in die Welt der Medien und Marken?“. Von Peter Turi, Tatjana Kerschbaumer, Henning Kornfeld, Kurt Otto

2015

Die neue Gründerzeit erreicht ihren Höhepunkt: Gruner + Jahr schickt „Barbara“ an den Kiosk. Das Personality-Magazin um TV-Moderatorin Barbara Schöneberger ist auf Anhieb ein Erfolg. Vom „stern“ kommt die Verbrecher-Lektüre „stern Crime“. Bauer verbrennt

DER TREUESTE ABONNENT Seit Januar 1950 haben die Mönche von Kloster Ettal die Programmzeitschrift „Gong“ der Funke Mediengruppe abonniert. Derzeit wird das Magazin direkt an das Oberhaupt der Klosterbibliothek, Frater Hieronymus Kleindienst, zugestellt.

25


DIE

GRUNDER VATER Das Leben ist noch schwarz-weiß und hart, Papier so knapp wie Nahrung: Zwischen Trümmern und Aufbruch schaffen die Pioniere der Zeitschriftenbranche ihr persönliches Wirtschaftswunder. Eine Hommage an Deutschlands große Magazinverleger und -gründer

Von Hans-Jürgen Jakobs, Manfred Bissinger, Gisela-Maria ­Freisinger, Stefan Braunschweig, Michael Wolffsohn, ­Michael Rabanus, Tatjana Kerschbaumer und Peter Turi

26

turi2 edition #3 · Zeitschriften


Rudolf Augstein mit Kindern 1972 in seinem Haus auf Sylt Eberhard Seeliger / Picture Press

turi2 edition #3 · Zeitschriften


RUDOLF AUGSTEIN 1923–2002

Rudolf Augstein hat mit großem Macht- und Gestaltungswillen den „Spiegel“ zu einer deutschen Institution gemacht. Doch auf dem Höhepunkt seiner Macht begann Augstein, sich zu langweilen VON H A NS- J Ü RG EN J A KOBS

P

atriarchen können im fortgeschrittenen Alter sehr erheiternde Momente haben. So war es auch bei Rudolf Augstein. Als der „Spiegel“-Gründer Anfang 1991 in Moskau beim Gespräch mit dem damaligen sowjetischen Staatspräsidenten Michail Gorbatschow weilte, störte ihn das Klack-Klack des neben ihm hantierenden Fotografen Jupp Darchinger. Und als der nicht auf Augsteins Ermahnung hörte, leiser zu sein, verpasste ihm der Herausgeber kurzerhand einen leichten Schubs, worauf sich Darchinger wie ein abgestürzter Maikäfer am Boden wiederfand. Da musste auch Gorbatschow schmunzeln. Nach dem Termin war Augstein dann einige Zeit unauffindbar, ehe man ihn scherzend im Kreis von 30 Friseurinnen fand, die im Kreml eine Auszeichnung erhalten hatten. Rudolf Augstein, der Mann, der deutsche Pressegeschichte schrieb, konnte solche anrührenden, menschlichen Momente wie in Moskau haben, die ihn davontrugen – aber noch stärker konturierte sich ein übergroßer Macht- und Gestaltungswille, verbunden mit der Fähigkeit, Freund und Feind gegeneinander auszuspielen, was seine Person umso größer erscheinen ließ. Mit den Mitteln eines machiavellistischen Politikers hat er seine Magazinmaschine zu einer deutschen Institution und sich selbst zur letzten Instanz im eigenen Haus werden lassen – halb geliebt, halb gefürchtet, immer respektiert. Sein Name steht für einen unabhängigen, aufklärerischen­ Journalismus, und in der Rückschau ist es sein größtes ­publizistisches Verdienst, die vielen langwierigen Enthüllungsgeschichten möglich gemacht zu haben. Sie legten Skandale frei wie die mit Gießkannen des Geldes ausgestatteten Landschaftspfleger des Flick-Konzerns, die Schieflage im G ­ ewerkschaftskonzern Neue Heimat oder die Konkursreife von Coop. Sie begründeten den Ruf des „Spiegel“, dem Augstein selbst mit dem Bonmot vom „Sturmgeschütz der Demokratie“ Festigkeit verlieh. Und da sind natürlich all die bayerisch-hinterfotzigen Scoops rund um Franz Josef Strauß, den Lieblingsfeind des „Spiegel“-Herrschers. Sie handelten von Onkel Aloys, Lockheed und natürlich der berühmten „Spiegel“-Affäre 1962,

28

turi2 edition #3 · Zeitschriften


Sicherheitsrisiko Augstein: Bei einem Spaziergang mit Helmut Schmidt 1974 am Brahmsee erhebt der „Spiegel“-Gründer die Axt wider den Kanzler. Das finden auch Wolfgang Kaden (l.) und Erich Böhme zum Wiehern J. H. Darchinger / Friedrich-Ebert-Stiftung

turi2 edition #3 · Zeitschriften

29


Rudolf Augstein 1979 im Kindergarten der Volkskommune Schanghai-Ost

die Augstein für 103 Tage ins Gefängnis, Intimfeind Strauß aber aus dem Amt des Verteidigungsministers brachte. Eine ziemlich harmlose Nachrichtengeschichte über Defizite der Bundeswehr („Bedingt abwehrbereit“) hatte maximale Folgen. Die CSU kann es interessanterweise heute noch nicht verwinden, dass der Spross einer rheinländischen Weinhändlerdynastie, der in Hannover aufwuchs, den Aufstieg des historisch Größten ihrer Partei zum Bundeskanzler verhindert hat. Für Augstein war die Blockade des stiernackigen CSUPolitikers eine Art publizistische Pflicht, er hielt Strauß für gefährlich. Nach einem chaotisch verlaufenen halb privaten Gespräch in Hamburg mit Strauß und Redakteuren hatte sich die Meinung des Publizisten gefestigt. Der nicht! So lautete sein Credo. Dass der Kandidat aus München dann bei der Bundestagswahl 1980 tatsächlich nicht siegreich war, konnte sich Augstein zu Recht auf die Fahnen schreiben. Die „Spiegel“-Affäre wirkte nach.

A

ugstein hat die aufs Freundlichste gepflegte Feindschaft zu Strauß als gut für die Auflage begriffen und seine eigene Haft als markenbildend. Da war er Kaufmann genug. Der „Spiegel“-Verleger liebte, wovon er lebte, er war begierig auf Enthüllungsstories. In den 1950er-Jahren engagierte er dafür sogar Leute, die im Dritten Reich bei der SS mit Nachrichtengeschichten zu tun hatten. Für die Recherche besonderer Stoffe – von Strauß bis Kanzler Konrad Adenauer und seinen Amtschef Hans Globke – hielt er sich wiederum einen eigenen Wühler, den Wiesbadener Hans Hermann Mans, den sie in der Redaktion „Deus“ nannten. Früh entwickelte sich im deutschen Nachrichtenmagazin­ eine männerbündische Kultur, mit den üblichen Trink-, ­Frauen- und Geselligkeitsritualen, aber auch mit einem journalistischen Kollektivgeist, der bei aller Konkurrenz um die Gunst des Verlegers auch das Teilen von Wissen und ­Information vorsah. Das legendäre Archiv der Zeitschrift füllte sich mit irgendwelchen Memos von Hintergrund­ gesprächen mit wichtigen Leuten – eine Praxis, die uns heute undenkbar erscheint.

30

Monika Zucht / Der Spiegel

Der Herausgeber ganz oben befeuerte das System mit gezieltem Lob („Schreiben, was ist“) oder scharfer Kritik in den Montagskonferenzen, wenn mal einer ganz anders als er argumentiert hatte, zum Beispiel Michael Naumann, der spätere „Zeit“-Herausgeber und Kulturstaatsminister, der tatsächlich in den 1980er-Jahren schrieb: „Ausländer rein!“. Augstein forderte solche Diskussionen heraus, aus denen er nicht nur qua Amt als Sieger hervorgehen wollte. Der Tiefenschärfe der Argumente hat solcher Ideenstreit in der Regel gutgetan. Beteiligte durften sich wie in einer akademischen Debatte im Universitätsseminar fühlen. Aus heutiger Sicht wirkt das fremd. Journalisten haben sich an Newsroom-­ Optimierungsrunden gewöhnt, die festlegen, welche Stoffe in welche Kanäle fließen. Das Geheimnis des Augstein-­ Erfolgs aber war auch das ständige Ringen um P ­ ositionen, der Wettstreit der Ideen, bei denen sich jeder warm anzu­ ziehen hatte. Ab und an hat Augstein direkt bei Redakteuren angerufen und sie auf aktuelle Geschichten oder wichtige Details hingewiesen. Die Nachricht war ihm heilig. Ab und an traf er sich früher auch mit stimmsicheren Schreibern zum Singen alter Lieder. Der Rausch des Moments war ihm wichtig. Und ab und an, wenn mal wieder eine richtige Enthüllung anstand, fragte er in die Runde: „Sind wir wirklich sicher, dass unser Informant richtig liegt?“ Der Verleger neigte zur Vorsicht, mutig waren die anderen schon. Kurzum: Das ist der Stoff, aus dem Legenden sind. Dem Herausgeber an der „Spiegel“-Spitze ging es persönlich um die autodidaktische Aneignung der Welt, um ein ­quasi öffentliches Lernen und Wissen-Aneignen. Die Zeitschrift war gewissermaßen seine Universität, ein Ausweg für den Journalisten, der vor dem Zweiten Weltkrieg beim „Hannoverschen Anzeiger“ (heute „Hannoversche Allge­ meine Zeitung“) volontiert hatte, der nie studiert hatte und keine einzige Fremdsprache beherrschte. Doch der „Spiegel“,­ sein „Spiegel“, brachte ihn regelmäßig in Verbindung mit den Größten der Zeit, zum Beispiel Martin Heidegger oder Karl Jaspers. Der Philosoph beschrieb danach seiner Brieffreundin Hannah Arendt den Verleger-Journalisten-Autodidakten als „ganz unscheinbaren, kleinen Mann mit scharfer turi2 edition #3 · Zeitschriften


Einer, der TIL SCHWEIGER Exklusiv fotografiert für HÖRZU

zu Hause hat HÖRZU ist eine Marke der FUNKE Mediengruppe


I­ ntelligenz und enormem, präsentem Wissen“, als „ganz modernen Mensch, völlig unabhängig, auch seinem ‚Spiegel‘ gegenüber“. Auf Augenhöhe zu sein, so akzeptiert zu werden von den Gelehrtesten der Republik, das schmeichelte dem Ego Augsteins, das faszinierte die Deutschen und imponierte seiner Redaktion, die aus kleinsten Anfängen heraus immer mehr Bedeutung gewann und deren Mitglieder sich doch wie auf der „Galeere“ fühlten. So jedenfalls lautete das interne Bonmot für die Bienenwabenarbeitskultur. Letztlich schufen sie unentwegt eine Bühne für den einsamen Genius an der Spitze, für den „völlig Unabhängigen“ in Jaspers’ Terminologie, der sich von keiner Macht beeindrucken ließ, vor allem nicht von der der Anzeigenkunden, der aber auch menschlich ein Bindungsunfähiger war. Wer glaubte, ihn zum Freund zu haben, wurde in der Regel enttäuscht. Und doch führte die besondere Gruppendynamik, zuerst im Hamburger Pressehaus, dann im kleinen Hochhaus an der Brandstwiete, zu einer beachtlichen Produktivität. So wurde aus der Lizenz, die Augstein 1946 dem britischen Presseoffizier John Chaloner zu verdanken hatte, die weltweit wohl kreativste Adaption des US-Nachrichtenmagazins „Time“. Ihr stellten sich in Deutschland viele Verleger mit eigenen Kreationen vergeblich entgegen, bis dieses Kunststück für einige Jahre dem Münchner Verleger Hubert Burda und seinem „ersten Journalisten“ Helmut Markwort mit dem „Focus“ gelang. Als es für Augstein aber nichts mehr zu wissen gab, als all die Heideggers und Jaspers interviewt waren und er auch mit den Führern der Studentenbewegung 1968 in die intellektuelle Auseinandersetzung gekommen war, begann er sich immer stärker zu langweilen. Sein Leben ist auch eine Chronik der unbewältigten, unglücklichen Versuche, aus dem goldenen Gefängnis auszubrechen, sei es Anfang der 1960erJahre als Zeitungsverleger (sein „Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt“ kam nie), sei es 1972 als kurzzeitiger FDPBundestagsabgeordneter (er hatte die Hybris, Fraktionschef werden zu wollen), sei es als Historiker (zwei Bücher über Jesus und Preußenkönig Friedrich legte er vor). Die Redaktion lief ja von allein, sie hatte all die Jahrzehnte Chefredakteure oder geschäftsführende Redakteure wie Hans Detlev Becker, Johannes K. Engel, Erich Böhme oder Hans Werner Kilz, die in anregend-aufreibender Dialektik zum Hamburger Verleger-Journalisten die nächste Ausgabe machten und dabei die Zeitschrift weiterentwickelten. Montag war „Spiegel“-Tag. Resigniert hat Augstein irgendwann erkannt, dass er an die Magazintechnik geschmiedet bleibe „wie Prometheus an den Kaukasus“. Rudolf Augstein heute? Wenn er 1953, und nicht 1923 geboren wäre? Politisch wäre er aktiviert, so viel ist sicher. Von der Europäischen Union hielt er so wenig wie von Frankreich. Die Implosion Europas hätte Augstein mit dem genauen Blick des Insektenforschers verfolgt, der nie an ein langes Leben von Schmetterlingen geglaubt hat. Zu Beginn und am Ende seines publizistischen Lebens war Augstein ein Nationalliberaler, der überall imperialistische Vorstöße der Amerikaner wähnte, der die Westbindung ablehnte und Deutschland lieber zwischen den Blöcken sah. Er würde Putin nicht so negativ beurteilen wie andere, er hat ja auch Stalin etwas abgewinnen können. Gegen TTIP, auch so viel ist sicher, würde er in großen Kommentaren anschreiben und dabei vermutlich Clausewitz, Talleyrand oder Karl Schiller zitieren, der bis zuletzt sein wirtschaftspolitischer Ratgeber war. Im Fernsehen wiederum fände der „Spiegel“-Schöpfer keinen Platz, es fehlen dort Formate für längere Gespräche. Talkshow-kompatibel – also geeignet für ambitionierte, gesendete Geschwätzigkeit – war Rudolf Augstein nie.

32

Vielleicht hätte er, der sich auch mal mit dem Filmverlag der Autoren und der Zeitschrift „Transatlantik“ abgegeben hat und „Spiegel TV“ zuließ, eine Internet-Plattform finanziert, bei der Abonnenten für journalistische Enthüllungen zahlen. Seltsamerweise gibt es ja in Deutschland kein Äquivalent zu dem, was der frühere „Le Monde“-Investigativjournalist Edwy Plenel in Frankreich hochgezogen hat, also eine Herangehensweise an einen Journalismus, die den „Spiegel“ groß gemacht hat, bevor er auch „New Yorker“, „Vanity Fair“ und „Geo“ sein wollte. Augstein hatte intern immer Probleme, wenn jemand aus der Redaktion mehr Scheinwerferlicht abbekam als er selbst, etwa Hellmuth Karasek beim „Literarischen Quartett“ oder Günter Gaus, der Leiter der Ständigen Vertretung in Ostberlin wurde. Und doch hatte der Prinzipal für Leisetreter noch mehr Verachtung übrig. Ihm imponierte Schneid, der Mut zum Widerspruch.

S

o hätte er dem Auftritt seiner Tochter Franziska auf der Trauerfeier nach seinem Tod im November 2002 einiges abgewinnen können, als sie ungeplant und unabgesprochen redete und ihren Vater als radikalen Realisten darstellte, inklusive des Zitats: „Den toten Löwen ziehen auch die Hasen an der Mähne.“ Da konnte sich jeder denken, welche Hasen gemeint waren. Dass Rudolf Augstein nicht dynastisch dachte und seinen Kindern den Weg im „Spiegel“ nicht besser bereitet hat, kann man in der Rückschau als Schwäche interpretieren. So ist das Haus zu einer Selbstfindungsveranstaltung irgendwo im Niemandsland zwischen Mitarbeiter­ gesellschaft und Bertelsmann-Konzern geworden. Die Hälfte der Anteile hatte Augstein Anfang der 1970erJahre der Belegschaft geschenkt, was zum einen ein generöser Akt war, zum anderen aber die Linken im eigenen Haus mit ihren Vorstellungen von Räten abwehren sollte. Auch kam er Verleger Axel Cäsar Springer zuvor, der Ähnliches plante. Der Herr über „Bild“ war der Einzige, an dem der Weltendeuter scheiterte: Vier Titelgeschichten hatte er über den Konkurrenten geschrieben und keine für gut genug befunden. Vielleicht spielte auch die Angst vor Springers Boulevardjournalisten eine Rolle, die sich privater Geschichten hätten widmen können. Die Erfahrungen um einen Marihuana-Fund auf Sardinien, der in Zeitungen ausgeschlachtet wurde, reichten ihm in dieser Hinsicht. Politisch, das muss man bilanzieren, ist Augstein letztlich an Helmut Kohl gescheitert, den er wegschreiben wollte. Doch all die „Kohl kaputt“-Geschichten haben am Verlauf der Geschichte nichts geändert. Der langjährige Kanzler und CDU-Chef machte sich seinerseits einen Spaß daraus, das Nachrichtenmagazin derb abzuqualifizieren. Wenn Deutschland eine Stadt wäre, dann käme dem „Spiegel“ die Funktion einer Kläranlage zu, höhnte er. Dass dem Ungeliebten aus ­Oggersheim entgegen allen Prophezeiungen aus der Redaktionsstube dann doch etwas Großes, Staatsmännisches gelang, die Deutsche Einheit, hat Augstein dann konzedieren müssen: „Glückwunsch, Kanzler“ hieß sein Kommentar. Die Anerkennung, die Kohl dem „Spiegel“-Orchestrator nie zukommen ließ, kam von Gorbatschow, dem in großen „Spiegel“-Gesprächen mit seiner Politik von Glasnost so ausführlich präsentierten Staatsmann aus Moskau. Man dürfe heute nicht verschweigen, erinnerte sich Gorbatschow später, „dass zu den Wegweisern unserer Offenheit neben den Koryphäen der alten russischen Publizistik auch führende Journalisten des Westens gehörten – solche wie Rudolf Augstein“. So gesehen hat der Zeitschriftengründer nicht nur Franz Josef Strauß verhindert. Hans-Jürgen Jakobs war Redakteur beim „Spiegel“ und Chefredakteur beim „Handelsblatt“ turi2 edition #3 · Zeitschriften


Rudolf Augstein 1954 Max Ehlert / Der Spiegel

turi2 edition #3 · Zeitschriften

33


Eine Maus auf der Hand, eine auf der Schulter und viele Mäuse auf dem Konto: Henri Nannen bei der Siegerehrung ­ von „Jugend forscht“ 1972 in München Picture Alliance

34

turi2 edition #3 · Zeitschriften


HENRI NANNEN 1913–1996

Henri Nannen gründete den „stern“ als Musikdampfer und baute ihn zum Schlachtschiff um. ­ Sein langjähriger Vize erinnert sich an den „Vater des Storytellings“ VO N MA N FR E D BI S S I N G E R

A

ngesichts desaströser Auflagen von Zeitungen, Zeitschriften und Magazinen wird gern spekuliert, ob denn die publizistischen Gründerväter unserer Republik und Erfinder der großen Marken ein Konzept gegen den Verfall ihrer Blätter gefunden hätten. Die Antwort muss – wie so oft – differenziert gegeben werden, aber für Henri Nannen würde ich meine Hand ins Feuer legen. Er hätte den technischen Fortschritt, der heute so gern für den Niedergang verantwortlich gemacht wird, nicht gefürchtet: If you can’t beat them, join them. Henri Nannen hätte das Internet geliebt. Vor allem die ­unschlagbaren Möglichkeiten: die weltumspannende, zu jeder Zeit für jedermann zugängliche, grandiose Archivfunktion; aber eben auch das Netz als einmaliges, nicht zu zensierendes Sprachrohr. Ich sehe es geradezu vor mir, wie der fast 1,90 Meter große Mann mit seinen mächtigen Händen ein iPad statt der schmalen Reiseschreibmaschine traktiert, um seine aktuelle Sicht auf die immer unübersichtlichere Welt zu präsentieren. Henri Nannen wäre ein großartiger Blogger gewesen: schnell, meinungsstark, furchtlos. Aber es wäre ein Irrtum zu glauben, er hätte darüber seinen „stern“ aufgegeben oder gar nur vernachlässigt. Im Gegenteil: Er hätte angesichts der gefährlich werdenden Konkurrenz nur noch mehr Kraft und Sorgfalt in sein Blatt investiert. In der festen Überzeugung, dass nur Print die notwendige Glaubwürdigkeit und die inhaltlichen Qualitäten entfalten kann, um am Ende der Aufklärung, so wie er sie verstand, zu ihrem Recht zu verhelfen. Der „stern“-Gründer gehörte zu denen, die die von den Nazis befreiten Deutschen wieder lehrten, dass Kritik und Widerstand für ein Gemeinwesen viel fruchtbarer sein können als blinder Gehorsam. Er stand in einer Reihe mit Rudolf Augstein und Axel Springer, mit Gerd Bucerius, John Jahr, der Gräfin Dönhoff und Karl Gerold. Henri Nannen unterschied Journalisten und Verleger feinsinnig in „Täter“ und „Merker“, und was er damit meinte, würde heute der türkische Staatspräsident zu spüren bekommen: Recep Tayyip Erdogans autoritärem, fast diktatorischem Regierungsstil würde er sowohl im Netz als auch im eigenen Blatt kompromisslos den Kampf ansagen. So wie er es seinerzeit gegenüber der griechischen Junta getan hat. Ein „stern“ von vorn bis hinten über die eklatanten Menschenrechtsverletzungen, die gravierende Korruption, die öffentlichen Verbrechen – aber auch über die sich wegduckende deutsche Kanzlerin oder die lendenlahme Brüsseler EU-Kommission. Und vorn in seinem „Liebe stern-Leser“ würde er turi2 edition #3 · Zeitschriften

die Schönheit des Landes, die Qualität der türkischen Küche, die liebenswerten Bewohner preisen: „Das darf doch nicht vorbei sein.“ Um die Wirksamkeit seiner Attacke entscheidend zu erhöhen, ließe er das ganze Magazin auf Türkisch übersetzen und in den deutsch-türkischen Hochburgen verteilen: vom Eigelstein in Köln bis nach Kreuzberg in Berlin. Neben der journalistischen Täterschaft ein gigantischer MarketingCoup. Henri Nannen war eben nicht nur Journalist, er war auch Marketeer. Auf seine Weise war der „stern“-Chef unerbittlich. Wenn er etwas für richtig erkannt hatte, konnte er zum Bulldozer werden. Er nahm auf niemanden Rücksicht, auch nicht auf Anzeigenkunden. Unvergessen ist sein Streit mit dem Schnapsbrenner Asbach Uralt, der den „stern“ mit Anzeigen­ boykott bedrohte, weil der sich für die Ostpolitik Willy Brandts in die Bresche geworfen hatte. Als Antwort ließ Nannen in den Fortsetzungsroman bis zu dreimal je Folge den Satz einrücken: „Wollen Sie einen Asbach oder darf es was Besseres sein?“ Nach acht Wochen kapitulierte der Fabrikant. Ja, Henri Nannen wusste sich zu verteidigen. Er behielt selbst dann die Nerven, als ihn Herbert Wehner, der damalige heimliche Herrscher der Sozialdemokraten, brüllend als „Wirtschaftswunder-Siegfried“ zusammenstauchen wollte,­ nachdem er dem SPD-Granden lächelnd geraten hatte: „Wenn Sie die Wahlen gewinnen wollen, müssen Sie Ihre Zähne richten.“ Henri Nannen war auch ein Despot. Er wusste seine Redaktion zu motivieren und trieb sie zu Höchstleistungen, aber es stimmt auch: Einige seiner Mitarbeiter zerbrachen an seinen Anforderungen, mancher journalistische Adler verglühte in seiner Nähe zum Suppenhuhn. Viele haben ihn an ein und demselben Tag in den Himmel gehoben und in die Hölle verflucht. Er verlangte bedingungslos Qualität, im Journalismus, aber auch im übrigen Leben. Wenn er sich einen Mitarbeiter erkor, musste der mindestens an zwei Ecken besser sein als er selbst. Denn er wusste sehr genau, dass er nur brillieren konnte, wenn seine Redaktion Spitzenarbeit ablieferte. Mit der Leistung dieser handverlesenen Truppe feierte er Triumphe und hat es ihr immer großzügig entlohnt. Fast nirgendwo wurde so gut bezahlt wie bei Henri Nannens „stern“; selbst die Prämien flossen reichlich. Er gehörte noch zu denen, die wussten, dass zum Geldverdienen auch Geld ausgegeben werden muss. Henri Nannen war es, der das Prinzip Schwiegermutter in den deutschen Journalismus eingeführt hat. War ihm ein Manuskript zu kompliziert, nicht populär genug geschrieben,

35


Henri Nannen und Rudolf Augstein 1967 auf einem Parteitag der FDP Hilmar Pabel / bpk

Rechts: Henri Nannen, Dolmetscher Iwan Alexandrowitsch Kurpakow, Manfred Bissinger, Leonid Breschnew, Peter Koch 1973 in Moskau Picture Press

dann zog er triumphierend seine Schwiegermutter aus der Tasche. Die habe das gelesen und nichts verstanden, und wenn die schon nicht, wer sollte es denn dann ...: „Schließlich wollen wir vom ,stern‘ vor einer vollen Kirche predigen“, pflegte er in solchen Momenten hinzuzufügen. Seine Methode funktionierte prächtig, und sie hatte für ihren Erfinder viele Vorteile. Nicht er hatte den Autor gedemütigt und das Manuskript abgelehnt, sondern die wichtigste Instanz überhaupt: die Leserinnen und Leser, bei denen Widerspruch ­bekanntlich zwecklos ist. Er war einer, der sich gern Geschichten zurechtlegte, und er konnte sie so lange erzählen, bis er sie selbst glaubte. Auch deshalb hat er kategorisch abgelehnt, Memoiren zu schreiben, auch deshalb trat er nur höchst ungern in Gerichtsverhandlungen auf. Ein Meineid hätte ihm gefährlich werden können. Henri Nannen hat seine Verleger reich gemacht; er selbst ist darüber nicht zu kurz gekommen. Er gründete den „stern“ als Musikdampfer, und später, als die Zeiten rauer wurden, baute er ihn zum Schlachtschiff um. Er hatte einen untrüglichen Sinn dafür, was gefragt war: wann Hildegard Knef auf den Titel gehörte und wann Helmut Schmidt. Ich werde nie vergessen, wie ich eines Tages in der Konferenz um Platz für einen Kommentar bat. Einer der unbelehrbaren Vertriebenenfunktionäre hatte mal wieder zurück nach Schlesien reiten wollen. „Ein Kommentar?“, fragte Nannen. „Nein, es ist schon schlimm genug, wenn ‚Welt‘ und ‚FAZ‘ täglich von solchen voll sind.“ Hinfahren sollte ich, mit den Menschen reden, die da jetzt lebten, und dann die von dort Vertriebenen ausfindig machen. Entstanden ist so eine Reportage, die jeden Kommentar an Intensität und Deutlichkeit übertroffen hat. Im ehemals deutschen Städtchen Grünberg hausten von Russen verjagte Ostpolen, die sich und ihre Familien nur mühsam über Wasser halten konnten. Die deutschen Flüchtlinge dagegen lebten als Metzger in Pinneberg, als Lehrer in Pforzheim, als Schlosser in Peine. Und sie lebten gut. Vor jeder Tür stand ein Auto. Solche Geschichten haben den „stern“ groß gemacht, die Suche nach der Wahrheit hinter der Wahrheit. Ganz bestimmt hätte Nannen dieses Prinzip auch heute­ im Internet etabliert. Gut recherchiert und spannend erzählt. Wie oft hat er uns die Geschichte über den Elefanten vorgehalten: Der Franzose hatte sie „L’elephant et l’amour“ betitelt. Der Pole: „Der Elefant und die polnische Frage“.

36

Der Engländer schrieb: „The elephant and the football“. Der Amerikaner: „How to breed bigger and better elephants in less time for less money!“. Der Wiener: „Erinnerungen eines ­uralten Elefanten an das Wiener Burgtheater“. Beim Deutschen dagegen las es sich so: „Wesen und Grundlagen der Psychologie des Elefanten, Band I, Volume A: Der burmesische Arbeits­elefant in seiner Beziehung zum Menschen“. Das genau war es, was er und die „stern“-Leser hassten. Sie wollten „L’elephant et l’amour“, aber gespickt mit allen verfügbaren Informationen über Wesen und Grundlagen der Elefantenpsychologie. Wer dieses Prinzip auch heute noch verfolgt, der wird bestimmt nicht untergehen.

H

enri Nannen darf sich getrost als Vater des Storytellings feiern lassen. Womöglich war die in den 60er-Jahren zum Magazin mutierte Illustrierte „stern“ aber auch deshalb so erfolgreich, weil Nannen sein Publikum nie vorher fragte, ob und wie er es verführen durfte. Leserforschung war ihm suspekt. Er schrieb und druckte das, was seiner Überzeugung nach Dr. Lieschen Müller lesen wollte. Der Erfolg gab ihm immer wieder recht. Der „stern“ verkaufte bis zu 1,5 Millionen Exemplare pro Woche. Oh je, das Ende dieses Artikels naht und ich wollte doch gerade anfangen, über Henri Nannen zu erzählen. Warum er ein gefürchteter Hypochonder war und oft schrecklich ­sentimental, wie wir bei den Großen dieser Welt zu Gast ­waren, weshalb das Scheckbuch im Journalismus damals ­keine ­unbedeutende Rolle spielte. Auch, warum er gelegentlich so laut brüllte, dass die Polizisten vor Schreck aus der gegenüberliegenden Wache stürmten. Oder wieso ein begnadeter Kommunikator wie er eher ein einsamer Mensch war. Es gäbe noch so viel zu schreiben: wie mit den guten „stern“Talern jahrzehntelang die „Zeit“ durchgefüttert wurde. Aber auch, wie das mit den Hitler-Tagebüchern war und warum sich ­Nannen – obwohl persönlich nicht mehr verantwortlich – so heftig dafür schämte. Oder, warum er nach seiner aktiven Zeit ein Museum in Emden gründete, das bis heute die Menschen fasziniert. Aber das wäre einen eigenen Artikel wert. Manfred Bissinger war Stellvertreter von Henri Nannen und führt heute die Corporate-Publishing-Agentur Bissinger[+] turi2 edition #3 · Zeitschriften



Ehemann geht hintendran: Eine selbstbewusste Aenne Burda marschiert in der Modehauptstadt Paris vorneweg. Verlegergatte Franz trägt den Schminkkoffer von Louis Vuitton hinterher

38

turi2 edition #3 · Zeitschriften


AENNE & FRANZ BURDA 1909–2005, 1903–1986 Aenne Burda hat an der Seite von Franz Burda ihren eigenen Verlag groß gemacht – als Königin der Schnittmusterbögen und streitbare Ehefrau. Szenen einer Verleger-Ehe VO N G I S E L A -MA R I A FR E I S I N G E R

Foto: privat

D

as Leben der Anna Magdalena Lemminger birgt reichlich Stoff für viele Folgen einer Netflix-Serie. Es ginge dabei um Liebe, Drama, Wahnsinn, natürlich. Der Rückblick würde ein wildes, willensstarkes Mädchen zeigen, das sich von nichts und niemandem aufhalten lässt, sich Schulbildung ertrotzt. Eine junge Frau, die, komme, was da wolle, die Offenburger Gaswerkstraße und die ärm­ lichen Verhältnisse hinter sich lassen will. Die sich als Aenne Burda neu erfindet und es mit Burda Moden schließlich zu Ruhm und Reichtum bringt. Eine atemberaubende Geschichte aus Wirtschaftswunder-Deutschland, die schon damals auf den drei Grundpfeilern der Massenkultur des 21. Jahrhunderts aufbaut: Markenbildung, Medien und Mode. Ihr Geschäftsmodell ist der Zeit verpflichtet und wäre ­heute selbstredend so nicht mehr denkbar. Wie viele groß­ artige Erfindungen klingt es simpel. Als Materialien, vor allem Stoffe, noch rar sind und die Massenkonfektion noch lange nicht erfunden, kommt die praktisch veranlagte Aenne Burda auf die naheliegende Idee, Frauen sollten sich ihre Mode selbst fabrizieren. Die Anleitung dazu will sie bieten. Es ist einfach ihr Naturell: die Dinge selbst in die Hand nehmen, nicht warten, bis ein Frosch des Weges kommt, der nur geküsst werden will. Mit dieser Haltung wird sie tatsächlich bald zur Königin der Schnittmusterbögen. Sie suggeriert den Trümmerfrauen, die das Trauma des Zweiten Weltkriegs möglichst schnell hinter sich lassen wollen, sie alle könnten Traumfrauen sein. Das Nähen überlässt sie dabei tunlichst ihren Leserinnen, versteht sie doch kaum mehr davon als den Unterschied zwischen Nadel und Faden. Aber ihren Erfolg, den schneidert sie selbst. Zum cleveren Business Case kommt ein Ehrgeiz bis zum Anschlag. Keine Frage also, dass die resolute, modebewusste und provokationsfreudige Aenne Burda heute Fashion-Bloggerin wäre, die alle digitalen Kanäle nutzen würde, um ihre Stylings zu vermarkten und sich selbst als Marke zu etablieren. Auch mit ihren Kommentaren hielte sie nicht hinterm Berg. Und selbstredend würde sie sich zum Lifting bekennen, anstatt scheinheilig herumzutönen, ihr jugendliches Äußeres verdanke sie allein den guten Genen. Facebook, Instagram, Pinterest, Snapchat, Tumblr, Twitter und Youtube wären von ihr schneller besetzt, als sie erfunden sind. Expose yourself! Das drückt ihre Lebenshaltung bereits aus, als der Slogan noch gar nicht existiert. Wäre sie bei Pro Quote organisiert, dem Verein der Journalistinnen im Land, die in sämtlichen Print- und Onlineturi2 edition #3 · Zeitschriften

Medien, in TV und Radio eine verbindliche Frauenquote von 30 Prozent auf allen Führungsebenen fordern? Oder im mächtigen Netzwerk der FidAR-Frauen, das wesentlich dazu beigetragen hat, dass die Forderung nach der Quote in Aufsichtsräten zum Gesetz wurde? Definitiv nicht. Aenne Burda ist eine Löwin, die das Rampenlicht für sich allein beansprucht. Macht buchstabiert sich für sie wie Magie. Dabei wollte sie anfangs eigentlich nur eine Aufgabe bekommen. Ihren Platz im Verlag ihres Mannes Franz Burda einnehmen, dem Offenburger Druckerei-Besitzer und späteren Erfinder der „Bunten“. Schließlich hatte sie eine kaufmännische Ausbildung. Franz Burda aber passte eine Ehefrau, die ihm derart auf die Pelle rücken wollte, gar nicht ins Konzept. Nicht, dass er sich darauf berufen hätte, aber im Gesetz stand ja noch immer – bis in die 70er-Jahre hinein –, dass eine Frau ohne ausdrücklichen Segen des Gatten nicht erwerbstätig sein und eigenes Geld verdienen durfte. So gebar Aenne Burda zunächst drei Söhne (der jüngste ist der heute 76-jährige Verleger Hubert Burda), ließ sich mit „Frau Doktor“ (in Anlehnung an den Titel des Ehemannes) oder wahlweise mit „Chefin“ hofieren und verlangte vom Gatten, der noch mitten in den Aufbauproblemen seiner Firma steckte, zumindest so viel Nadelgeld, dass sie Personal verpflichten konnte. Kinder und Küche sollten der Ausgebremsten nicht auch noch aufs Gemüt schlagen. Als sie 1949 doch ihre Chance wittert, gibt es kein Halten mehr. Die Powerfrau bricht durch. Sie ist jetzt 40 Jahre alt, furchtlos ohnehin, und schlimmer kann es kaum noch kommen. Der Gatte, muss sie völlig enttäuscht entdecken, führt ein amouröses Doppel­leben. Szenen einer Ehe, was nun? Was heute viele Ausgaben der „Bunten“ füllen könnte, lösen die Burdas auf ihre Art. Aenne verzichtet auf Scheidung und Rosenkrieg, man lebt schließlich in Adenauer-Deutschland, obendrein in der badischen Provinz. Aber sie stellt klipp und klar ihre Bedingungen. Den Verlag, der eigentlich für die andere gedacht war, reklamiert sie für sich. Franz Burda, in die Enge getrieben, bleibt keine Wahl. Aus der heruntergewirtschafteten und verschuldeten Bude wird ein Start-up der eigenen Art. Sie nennt es trotz seines Protestes Burda Moden. Auch ihren Liebhaber wird der treulose Gatte bald akzeptieren müssen. Es ist der Beginn eines Ehemodells, das sich bis dato niemand öffentlich anzupreisen traut. Die private Seite bleibt natürlich privat, „damals hatte man noch die Macht dazu“, gibt Aenne Burda später einmal preis. Das unternehmerische Konzept hingegen würde in der post­modernen Ära von 2016 als nachahmenswertes Vorbild von Mixed Leadership gepriesen werden.

39


Fotos: privat

Auf dem Münchner Bal paré lauschen Romy Schneider, Franz und Aenne Burda (v. l.) 1968 Sängerin Mireille Mathieu

Für die Burdas, die es in den 1950ern leben, fördert es viele Erfahrungen und eine komplexe Gemengelage zutage, nur keine Harmonie. Ein unablässiger, beißend scharfer Wettkampf ist zugange, der nie enden will oder kann. „50 Jahre Burda gegen Burda“, titelt die „FAZ“ deshalb schließlich, als die beiden ihre goldene Hochzeit begehen. Ihre Ehe geben sie bis zum Lebensende nie auf. Scheidung? Undenkbar für die Burdas! Da sind zwei Antipoden, die nicht voneinander lassen können. Aenne Burda schuftet fortan nach dem Motto: Erfolg ist die beste Rache. Sie führt ihre eigene 68er-Revolution an. Die Auflage von „Burda Moden“ liegt in jenem Jahr bei 1,5 Millionen – atemberaubend. Kaum auszuhalten für Franz Burda, dass seine Frau, die sich ohne jede Vorkenntnis ins Chef­ redakteurs- und Verlegerleben stürzte, über weite Strecken mehr heranschafft als er mit dem Druck von Versandkatalogen und Programmzeitschriften. Wer könnte ihm das Gefühl der Schmach verübeln? Nach wie vor ist es auch für die Alphamännchen im Mediengehege kaum vorstellbar, eine Frau könnte sie übertrumpfen. Damit seine Druckmaschinen ausgelastet sind, gründet Burda die „Bunte“, schickt Reporter und Fotografen hinaus in die Welt, damit sie mit schönen Fotos zurückkommen. Er tobt, als er die visuellen Dokumente der Realität zur Kenntnis nehmen muss; den verdreckten Nil zum Beispiel. Niemals wird er so eine Sauerei zulassen: Er lässt retuschieren. Für seine Leser haben der Himmel blau, die Flüsse sauber, die Welt heil und die Adligen adlig zu sein. Franz Burda investiert obendrein ins eigene Renommee, eine großzügige

40

Spende besorgt den lang ersehnten Titel. Bald wird er allseits nur noch „der Senator“ genannt. Auch nach außen könnte die Welt der Burdas perfekter nicht sein. Für die Öffentlichkeit gibt es mal ein Foto mit der glücklich posierenden Familie im Garten der heimischen Villa, mal die fesche Aenne mit ihren Freundinnen, die sich ausgelassen im heimischen Pool vergnügen. Villa und Pool sind zwei Statussymbole, die in den 50er-Jahren kaum zu toppen sind und nur noch von Aennes Leidenschaft für flotte Flitzer gekrönt werden. Vor ihrem neuen Verlagsgebäude, einem Entwurf des namhaften Architekten Egon Eiermann, der für Bauhaus-inspirierte Moderne steht, zeigt sich die Grande Dame mit einem VW Karmann Ghia. In Paris darf der Fotograf auf den Auslöser drücken, als der Senator einen Schritt hinter ihr geht und artig das Louis-Vuitton-Schminkköfferchen trägt. Aenne Burda legt Selbstbewusstsein und Stil an den Tag, hie und da auch fragwürdigen. Sie ist ein Vollblutweib. ­Mäßigung kennt sie nicht. Als sie den Gatten auf einem „Bambi“-Fest mit einer anderen flirten glaubt, reißt sie kurzerhand den roten Rosenstrauß aus der Vase und watscht ihn damit ab. Franz Burda rettet die Situation, stoisch breitet er vor dem geschockten Publikum die Arme aus und ruft; „Habe ich nicht eine wunderbar leidenschaftliche Frau?“ Die fade, allerorts von der Kulisse der Political Correctness durchzogene Welt der Gegenwart wäre mit Aenne Burda nicht aufrechtzuerhalten. Sie würde sie genüsslich durchlöchern mit ihrer Direktheit, die viele vor ihr zittern lässt. Obwohl im Dienst der Schönheit unterwegs, bringt sie turi2 edition #3 · Zeitschriften


Flotte Verlegerin: Aenne Burda 1973 vor ihrem Verlagsgebäude

sich niemals in den Verdacht, irgendjemandem schöntun zu wollen (außer ihrem geliebten Udo Jürgens, für den sie nur so dahinschmilzt). Eine wandelnde Ladung Dynamit, bändigt sie sich nur in Momenten, in denen sie sicher weiß, dass sie gleichzeitig auch der Berg ist. Sprengen also nicht ratsam. Konkurrenten haben Angst vor ihr, die meisten kauft sie auf. In ihrem Geschäftsgebaren ist sie härter, als je ein Mann sein könnte. Ihr Führungsstil ist schon deshalb aus der Zeit gefallen, weil es die Utensilien, mit denen sie im Zorn nach ihren Mitarbeitern wirft, längst nicht mehr gibt: schwere Telefone, kristallgeschliffene Aschenbecher, die in ihren Händen zu Mordinstrumenten werden könnten. Und doch hat sie über Jahrzehnte treu ergebene Mitarbeiterinnen.

W

ie spannend wäre es doch, einer Begegnung von Aenne Burda und Sheryl Sandberg beizuwohnen! Was würde Lady Dynamit aus dem lebensfrohen, badischen Offenburg vom Konzept „Lean In“ – Frauen, hängt euch rein, reißt die Macht an euch – der Silicon-Valley-Ikone halten? Sie würde zuallererst deren Garderobe mustern. Mit ihren scharfen Blicken Beine, Haar und Styling checken. Und wehe, es gäbe daran etwas auszusetzen! Eine Strafpredigt für Frauen, die den neuen Feminismus auf ihre Flaggen heften und sich doch nichts trauen, wäre zwingend. Ein knappes, glasklares Statement, dass sie selbst doch nie mehr wollte als einfach nur ihr Recht. Weniger schon mal gar nicht. turi2 edition #3 · Zeitschriften

„Ich. Ich. Ich“, trommelt Aenne Burda mit geballter Faust auf ihre Brust, befragt nach der Schlüsselfigur des großen Verlagsimperiums der Burdas. Sie ist da schon in ihren 90ern, aber von Altersmilde keine Spur. Von weiblicher ­Demutshaltung und Harmoniesucht, wie sie den Karrierefrauen unter der gläsernen Decke von heute vorgehalten und häufig genug zum Verhängnis werden, erst recht nicht. „Ich habe Burda groß gemacht. Ich. Nicht die mit ihrer Druckerei. Ich. Mit Schreiben und mit Auf-den-Putz-Hauen. Ich, nicht die Söhne. Ich. Burda war ja was Armes, was Bescheidenes.“ Sie sitzt im Wohnzimmer ihrer Offenburger Villa, vor sich die Gewissheit, in die Geschichtsbücher einzugehen, hinter sich eine riesige Erfolgsstory. Ihr Name wird in einem Atemzug genannt mit Max Grundig und Josef Neckermann. Endlich Zeit, sich zufrieden zurückzulehnen? Dafür ist Aenne Burda nicht geschaffen. Zu viel wühlt in dieser Frau. Eines nervt sie ganz besonders: dass der Senator nicht mehr mit­erleben durfte, wie sie Moskau erobert. Er stirbt einige Monate zuvor. Am 8. März, dem Internationalen Frauentag 1987, erscheint „Burda Moden“ erstmals auf Russisch. Dem deutschen Außenminister Hans-Dietrich Genscher ist das einen Auftritt wert, Aenne Burda und Raissa Gorbatschowa fraternisieren heftig, stilisieren sich zu neuen besten Freundinnen. Ihr Zusammentreffen wird zum ersten Globalisierungshit. Das Outfit ist dabei nur nebensächlich. Aenne Burda stirbt, 96-jährig und lebenssatt, am 3. November 2006. Gisela-Maria Freisinger ist Autorin des „manager magazins“ und der Biografie „Hubert Burda. Der Medienfürst“

41


Foto: Springer

Hoppla, jetzt komme ich! Axel Caesar Springer vor seinem Verlagshaus in Hamburg, ca. 1956

AXEL SPRINGER 1912–1985

Axel Caesar Springer startete seine Verlegerkarriere mit den Zeitschriften „Hörzu“, „Kristall“ und „Constanze“. Doch zur umstrittenen Figur wurde er erst mit „Bild“ und „Welt“ VON P E T E R T U R I

K

lar, der Mann, der vor einer Nachkriegskommission auf die Frage, ob er in der Nazizeit verfolgt worden sei, listig antwortete: „Nur von den Frauen“, war eigentlich gelernter Zeitungsmann: Lehre in der Verlagsdruckerei des Vaters bei den „Altonaer Nachrichten“, Volontariat bei der „Bergedorfer Zeitung“ und beim Wolffschen Telegraphenbüro. Doch die ersten Erfolge feierte Springer als Verleger von Zeitschriften: 1946 startete er die „Hörzu“, zusammen mit John Jahr bekam er 1947 eine Lizenz für die Frauenzeitschrift „Constanze“, 1948 brachte er die Illustrierte „Kristall“ auf den Markt. Berühmt, gefürchtet, ja gehasst wird Springer aber für die „Bild“-Zeitung, die er 1952 mit vielen Bildern und wenig Text gründet und später mit fetten Schlagzeilen perfektioniert. Die „Bild“ und ein bisschen auch die 1953 gekaufte „Welt“ bringen Springer ins Zentrum der politischen Kämpfe während der Studentenrevolte von 1968. Die Steine fliegen nicht gegen Springers Zeitschriften, angezündet werden nur die Auslieferungswagen der „Bild“. Doch die Auseinandersetzungen machen ihn mürbe. Als das Kartellamt feststellt, Springer

42

habe bei Zeitungen einen Marktanteil von 40 Prozent und fast 20 Prozent bei Zeitschriften, verkauft er schweren Herzens den Verlag Kindler & Schiermeyer mit „Eltern“, „Jasmin“, „twen“ und „Bravo“. Auch den „kicker“ gibt er ab. An der späten Blüte seiner Zeitschriften ist Axel Springer nicht mehr aktiv beteiligt. Er stirbt 1985, da hat Günter Prinz gerade mal den „Bild“-Ableger „Bild der Frau“ gestartet. „Auto Bild“ und „Sport Bild“ kommen später, „Computer Bild“ und „Testbild“ viel später. Keiner weiß, was Springer dazu gesagt hätte, dass Verlagschef Mathias Döpfner 2014 die „Hörzu“ samt der anderen Programmies und die „Bild der Frau“ an Funke verkauft hat. Vielleicht würde er sich ein paar Neugründungen mehr wünschen als die halbherzigen Zeitungsbeilagen „Bilanz“ und „Blau“. Unklar bleibt auch, was Springers ältester Sohn Axel, den viele unter dem Fotografenkürzel Sven Simon kannten, aus dem Verlag gemacht hätte, hätte er sich nicht an einem Januarmorgen des Jahres 1980 auf einer Parkbank an der Außenalster erschossen. So aber spielt der Name Springer im Zeitschriftenland Deutschland keine große Rolle mehr. turi2 edition #3 · Zeitschriften


Küssen Kann man nicht alleine selbst der leidenschaftlichste Kuss dauert im schnitt 12 sekunden. Gute Printwerbung wirkt noch intensiver. sie fasziniert leser durchschnittlich 19,5 sekunden.

www.bcn.burda.com


Fotos: privat

Mit einem Veritas Meteor gewinnt Paul Pietsch 1951 die ­Formel 2. Zur Finanzierung seines Hobbys gründet er 1946 die Zeitschrift „Das Auto“

44

turi2 edition #3 · Zeitschriften


PAUL PIETSCH 1911–2012

Er wollte eigentlich nur eines: Autorennen fahren. Um sich das teure Vergnügen leisten zu können, startete Paul Pietsch 1946 ein Automagazin VO N ST E FA N BR AU N S C H W E I G

D

er französische Presseoffizier war sich sicher: „In Deutschland wird es nie wieder so viele Autos geben, dass man eine Autozeitschrift braucht.“ Deshalb schmetterte er den Antrag auf Lizenzierung einer Autozeitschrift ab, den Rennfahrer Paul Pietsch und dessen Freunde und Geschäftspartner Josef Hummel und Ernst Troeltsch gestellt hatten. Erst nach zähen Verhandlungen bekamen sie im Herbst 1946 ihre Lizenz zum Löten. Die drei gar nicht mehr so jungen Männer einte nach Krieg und Gefangenschaft eine Leidenschaft: Autorennen. Mit dem Geld, das mit einer erfolgreichen Zeitschrift möglicherweise zu verdienen wäre, könnte man in Zukunft vielleicht wieder Motorsport betreiben. So die verwegene Idee – angesichts von Hunger und Trümmerbergen in Deutschland. Doch würden die Deutschen, die im Überlebenskampf der Nachkriegszeit ganz andere Sorgen hatten, sich für eine ­Autozeitschrift interessieren? Sie interessierten sich nicht nur, sie kauften auch! Die Startauflage von 30.000 Heften der Zeitschrift „Das Auto“, die im Dezember 1946 erstmals erschien, war rasch vergriffen. Und so mutierte Rennfahrer Pietsch zum Verleger. Schon Pauls Vater Alois war Verleger gewesen. Allerdings Bierverleger – er sorgte nach dem Ersten Weltkrieg für den Vertrieb von Bier. Nach dem frühen Tod des Vaters 1925 führte Pauls Mutter Amalie das Biergeschäft fort – so erfolgreich, dass sie sich einen Vierliter Horch 8 leisten konnte. Seinem einzigen Sohn Paul hinterließ Vater Alois genug, damit der Junior 1931 mit gerade mal 20 Jahren und gegen den Rat der Mutter in den Rennsport einsteigen konnte. Mit seinem Bugatti 35B, den er selbst in der Fabrik von Ettore Bugatti abholte, gelang ihm noch 1931 sein erster Sieg und der Durchbruch als Rennfahrer. Viele Siege und gute Platzierungen machten den Privatfahrer in der Folge zu einer festen Größe im Rennzirkus der 30er-Jahre. 1933 lernte Pietsch erstmals die Kehrseiten seines Wunschberufs kennen: Beim Gabelbachrennen in Thüringen machte er mit seinem Wagen einen Abflug in den Wald, mit einem sechs­fachen Oberschenkelbruch musste er zwei Monate im ­Krankenhaus verbringen. Es blieb nicht sein einziger schwerer Unfall, doch Pietsch hatte stets einen Schutzengel. Sein starker Wille – manche sagen auch: seine Sturheit – machte es Paul Pietsch schwer, sich in bestehende Hierar­ chien einzuordnen. Nur ein Jahr fuhr Pietsch als Werksfahrer für die Auto Union. Er kämpfte dabei nicht nur mit den Tücken des 16-Zylinder-Mittelmotors, sondern auch mit dem Rennleiter. Danach wurde er Privatfahrer und verlegte seinen Lebensmittelpunkt nach Italien. Er liebte die italienischen Autos und schätzte die Lebensart, die er als deutlich fröhlicher und leichter empfand als die deutsche. Mit einem denkwürdigen Auftritt beim Großen Preis von Deutschland am 23. Juli 1939 auf dem Nürburgring gelang Pietsch, wie er selbst sagte, das beste Rennen seiner Karriere. Auf einem Maserati 8 CTF lag er zum Entsetzen der anwesenden Nazi-Prominenz weit vor den hoch favorisierten turi2 edition #3 · Zeitschriften

Silberpfeilen von Mercedes und der Auto Union, fiel wegen technischer Probleme am Ende aber zurück. Es wurde ein achtbarer dritter Platz. Als der Verlag nach dem Krieg zu laufen begann, gelang Pietsch auch ein Comeback als Rennfahrer. 1950 wurde er auf einem Veritas RS Deutscher Sportwagenmeister. Im Maserati-Cockpit gewann er im selben Jahr das Freiburger Schauinsland-Rennen – ein Sieg mit großer symbolischer Bedeutung. Schließlich hatte sich der jugendliche Pietsch hier in den 20er-Jahren als begeisterter Zuschauer das Motorsport-Virus eingefangen, das ihn zeitlebens nicht mehr losließ. Es folgten noch mehr Siege und ein weiterer Titel als Deutscher Rennwagenmeister. Doch die wachsende ­Belastung als V ­ erlagschef, die Verpflichtungen als junger ­Familienvater und ein schwerer Unfall auf der Avus in B ­ erlin brachten Pietsch zu der Einsicht, die Rennbrille für immer an den Nagel zu hängen. Darauf angesprochen, ob es zwischen dem Cockpit eines Rennwagens und dem Schreibtisch eines Verlegers große ­Unterschiede gebe, antwortete Pietsch in einem Interview: „Bei beiden Tätigkeiten musste ich grundsätzlich einen klaren Kopf bewahren, immer ein bisschen schneller sein als andere und eine glückliche Hand haben.“ Allerdings: Das Draufgängertum, ohne dass er als Rennfahrer keine Erfolge hätte feiern können, war seine Sache als Verleger nicht. Geschäftlich handelte Pietsch auch mal nach dem Grundsatz „Kooperation statt Konfrontation“, beispielsweise als ihm Anfang der 50er zu Ohren kam, dass der Vogel Verlag plane, den renommierten Vorkriegstitel „Motor und Sport“ zu reak­tivieren. Um dem möglicherweise ruinösen Wett­ bewerb aus dem Weg zu gehen, entschlossen sich Pietsch und Troeltsch, lieber mit Vogel gemeinsame Sache zu machen. Das war die Geburtsstunde von „auto motor und sport“, bis heute das Flaggschiff der Motor Presse Stuttgart. Auch die Aufnahme von Gruner + Jahr in den Gesellschafterkreis Anfang der 70er diente der Absicherung des Verlags. Heute gehört die Motor Presse komplett zu Gruner + Jahr und damit zu Bertelsmann. Die Urteile über den Verleger Paul Pietsch sind eindeutig: Er behandelte seine Mitarbeiter stets mit Respekt und nie von oben herab – so ist unisono von altgedienten Motorpresslern zu hören, die ihn noch im Alltagsgeschäft erlebt haben. Er galt als unermüdlicher Arbeiter, der von Montagfrüh bis Freitagabend in seinem Büro saß und sich um alle Verlagsbereiche kümmerte. Pietschs ausgeprägten Geschäftssinn beschrieb Yörn Pugmeister, ehemaliger Chefredakteur von „sport auto“, so: „Er wittert überall Gelegenheiten wie jener bewundernswerte Fabelfuchs, der den Raben im Baum so lange zum Singen animiert, bis der den Käse fallen lässt, den er im Schnabel hielt.“ Paul Pietsch starb im Frühjahr 2012 kurz vor Vollendung des 101. Lebensjahres. Stefan Braunschweig ist Unternehmenssprecher der Motor Presse Stuttgart

45


Foto: privat

Patriarch mit Nachwuchs: Verlagsgründer John Jahr sr. mit seinen Söhnen John jr., Michael und Alexander (v. l.)

JOHN JAHR sr. 1900–1991

John Jahr senior betrieb sein Verlagsgeschäft über alle ideologischen Grenzen hinweg. Er verkaufte Anzeigen für Kommunisten und für Nazis, arbeitete mit Springer und Augstein VON P E T E R T U R I

E

s braucht in jedem Verlag einen, der die Anzeigen ranschafft. Die wenigsten großen Nachkriegsverleger machten sich die Mühe selbst. Augstein und Nannen waren begnadete Journalisten mit einer Besatzer-Lizenz zum Drucken. Bauer, Burda und Springer waren Drucker mit Händchen fürs Populär-Journalistische. Einzig John Jahr senior gründete seinen Reichtum auf eine zentrale Fähigkeit – Anzeigen zu verkaufen. Sein Talent dazu bewies der Sohn eines Feuerwehrmanns aus Eppendorf schon in der Weimarer Republik. Für den kommunistischen Großverleger Münzenberg und dessen Wochenblatt „Arbeiter-Illustrierte-Zeitung“ verkaufte er als Generalvertreter Anzeigen an Hamburger Markenartikler wie Reemtsma und Kaffee Hag. Der Industrie war der lesende Proletarier zwar politisch suspekt, als Konsument aber hochwillkommen. Jahr wiederum war wendig genug, um auch mit den Nazis Geschäfte zu machen: Zu den Olympischen Spielen von 1936 in Berlin produzierte er Kalender und vermarktete Anzeigen.

46

Nach dem Krieg entzog sich Jahr weiter jeder ideologischen Festlegung. Mit Axel Springer verlegte er den Frauentitel „Constanze“, Rudolf Augstein brachte er das Verlagsgeschäft bei und holte ihn von Hannover nach Hamburg. Für lächer­ liche 15.000 D-Mark erwarb Jahr 1950 die Hälfte am Not leidenden Spiegel-Verlag. Dass er die 50 Prozent Anfang der 60er-Jahre für wenige Millionen wieder verkaufte, bezeichnete er später als seinen größten Fehler. Bei Gruner + Jahr war John Jahr mit einem Drittel dabei, aber als nacheinander der Drucker Richard Gruner und „Zeit“-Verleger Gerd Bucerius ihre Anteile an Reinhard Mohn, den Bertels-Mann aus Gütersloh, verkauften, wurde klar, dass John Jahr in dem Verlag, der zur Hälfte seinen Namen trägt, nicht mehr das Sagen hatte. Der Ausstieg der Erben im Jahr 2014 war nur die verspätete Konsequenz einer Entfremdung, die bereits Ende der 60er-Jahre begann. Die Kinder, Enkel und Urenkel von John Jahr legen ihr Geld heute lieber in Immobilien und Spielbanken an. Auch diesen Weg hat der geniale Anzeigenverkäufer vorgezeichnet. turi2 edition #3 · Zeitschriften



Foto: privat

Kunstfreund Rolf Becker im Jahr 1961 bei der Eröffnung seiner Neuen Galerie im Künstlerhaus in München. 1956 hatte Becker die „Apotheken Umschau“ gegründet

ROLF BECKER 1920–2014 Er liebte Kunst, Geschäfte machte er aber mit Gesundheit: 1956 gründete Rolf Becker die „Apotheken Umschau“ – und damit ein geniales Geschäftsmodell VON MICH A EL WOLF F SOH N

R

olf Becker war der Idealtypus eines Unternehmers im Schumpeter’schen Sinne, denn er war ein Erneuerer, ein „Innovator“. Er hat die „Apotheken Umschau“ erst erdacht und dann gemacht – eine jedermann verständliche Vermittlung der neuesten medizinischpharmazeutischen Forschung, verbunden mit konkreten Ratschlägen, „um zu wissen, was gesund macht“. Was wäre genial zu nennen, wenn nicht das? Ja, die Idee lag auf der Straße. Doch erst Rolf Becker beund ergriff sie. Hinzu kommt die geschickte Finanzierungsmethode. Für die „Apotheken Umschau“ nahm Rolf Becker keine Bankkredite auf. Die Apotheken bezahlten ihr Kontingent an Heften, wobei die Einnahmen zum Verlag flossen, bevor Wort & Bild die Ausgaben zu begleichen hatte. Vor allem des Kundendrucks wegen abonnierten die Apotheken die „Apotheken Umschau“ zähneknirschend. Doch weit und breit gibt es für sie keine kostengünstigere und effizientere Kundenbindung. Bis heute.

48

Rolf Becker war nicht nur ein Innovator, er war ein DauerInnovator. 365 Tage im Jahr tüftelte er 24 Stunden lang an der Weiterentwicklung seines Produkts. Stets hatte er dessen gesamtes Umfeld im Auge: wirtschaftlich, technologisch, gesellschaftlich, politisch, kulturell. So wurde das Produkt nicht alt, sondern jünger. Dauer-Innovation bedarf doppelter Motivation. Der Motivation des Innovators und seiner Mitarbeiter. Dabei war Rolf Becker streng. Er bot Höchstleistungen, und er erwartete sie auch von anderen. Motivation braucht Inspiration. Ganz entspannt saß man mit Rolf und Irene Becker in irgendeinem Feinstschmeckerlokal in schönster Umgebung. Sichtbar genießt Rolf sein Gericht und wendet sich strahlend seiner Frau Irene zu. „Du, das beschreib ich unserem Betriebskoch. Das muss er unbedingt in den Speiseplan unserer Kantine aufnehmen.“ Fast jede Innovation findet ihre Imitation. Sofern und solange es keine Nachahmung gibt, verfügt der Anbieter der Innovation über das diesbezügliche Monopol. Rolf Beckers Erfindung, die „Apotheken Umschau“, wurde oft kopiert und nie auch nur annäherungsweise qualitativ oder quantitativ erreicht. Rolf Becker förderte Kunst, Künstler und Konzerte; Museen, Musik und Musiker. Lokal an seinem Geburtsort Jüterbog und an seinem Wohnort Baierbrunn, aber auch national und international. Er half Personen, Organisationen und Institutionen. Er half diskret. Motto: Tue Gutes und rede nicht (!) darüber. Rolf Becker war eben nicht nur Geschäftsmann, er war ein Herr. Nicht zu verheimlichen war sein Geschenk ans wiedervereinigte Deutschland: die Berlin-Skulptur Chillidas vor dem Bundeskanzleramt. Fast allabendlich sehen sie weltweit Millionen Menschen auf ihren Bildschirmen oder Monitoren. Weniger, aber immer noch viele sehen die große ChillidaSkulptur an der Münchner Pinakothek der Moderne. Geradezu körperlich peinlich war es ihm, wenn er für sein Werk oder Mäzenatentum umjubelt wurde: „Ich verabscheue Sahnehäubchen.“ Angewidert und, weil stets ein Herr, vornehm empört war er, wenn ihm jemand „Honig um den Mund“ schmierte oder gar so etwas wie einen Bestechungsversuch wagte und auf diese Weise Hilfe, Spende oder Auftrag erhoffte. So wie jener Geschäftsmann, der drei Tage vor einem Treffen mit Rolf Becker eine Champagner-Kiste in den Verlag schickte. Als er dann kam, gab es von Becker nur ein kühles „Guten Tag“. Dann: „Die Champagner-Kiste können Sie gleich wieder mitnehmen. So mache ich keine Geschäfte.“ Herr trifft Mann ... Ja, Rolf Becker war ein Herr und wahrte, außer bei Freunden, Distanz. Er war ein ehrenwerter Kaufmann alten, besten Schlages und zugleich bis zu seinem Tod hochmodern. Er blieb auf der Höhe seiner Zeit und war ihr oft voraus. Er orientierte sich an seinem eigenen inneren Kompass. Für mich ist Rolf Becker der Idealtypus eines Unternehmers. Er ist auch im wissenschaftlichen Sinne Max Webers ein Idealtypus, sprich: Maßstab. An und mit diesem werden andere verglichen. Eigentlich gibt es in der Realität keinen Idealtypus. Oder doch? O weh, nun habe ich Sahnehäubchen geboten. Ob mir mein Freund Rolf das verzeihen würde? Michael Wolffsohn ist Historiker und Publizist. Er lehrte Neuere Geschichte an der Uni der Bundeswehr München turi2 edition #3 · Zeitschriften


Starke Publikationen brauchen starke Partner.

Kräftigen Sie Ihr Abo-Geschäft durch die richtige Partnerwahl. Denn wir bringen die Qualität, die Ihre Leser von Ihnen erwarten. Unser Transportnetz sichert schnelle, flexible und pünktliche Zustellung in höchster Qualität. Profitieren Sie außerdem von unseren zahlreichen Zusatzleistungen wie elektronischer Adressberichtigung, softwaregestützter Versandvorbereitung oder Beilagenzusteuerung. deutschepost.de/pressedistribution


Foto: Volker Hinz

ROLF GILLHAUSEN 1922–2004

„Das Auge“ Rolf Gillhausen war Fotograf, Art Director und Herausgeber, „stern“ und „Geo“ verdanken ihm ihre Bildsprache. Dabei wollte er nur eine Kamera auf dem Schwarzmarkt verschachern VO N MI C H A E L R A BA N U S

50

turi2 edition #3 · Zeitschriften


R

olf Gillhausen, den Freunde und Kollegen nur Gill nennen, hat in der Redaktion des „stern“ einen zweiten Namen: „Das Auge“. Diesem „nom de guerre“ macht er wirklich Ehre, er kämpft buchstäblich jeden Tag darum, die besten Fotos der Welt für den „stern“ zur Verfügung zu ha­ben. Stunden blättert er täglich durch die internationale Presse, markiert die inter­essanten Fotos. Das geht dann stapelweise an die Bildredakteure, die das von ihm gefundene Mate­rial nach Hamburg holen. So schafft er einen wahren Berg der besten und interessantesten Fotos der Welt. Herr über diesen Bilderberg zu sein, macht ihm ein diebisches Vergnü­gen. Zugleich beauftragt Gillhausen die besten Fotografen mit beispiellos neuen Reportagen. Jeder bedeutende Fotograf aus Reporta­ge, Mode, Natur oder Technik möchte unbedingt für den „stern“ arbeiten – nicht nur, weil er eine weltweite Referenz ist. Auch, weil die Fotografen die unverhohlene ­Begeisterung dieses Mannes für erst­klassige Themen und ­Fotos hinreißt und motiviert. Und weil sie mit einem Menschen arbeiten, der zu den neugierigsten seiner Zeit gehört. Gills Begeisterung für alles bisher Nichtgesehene, nicht Dagewesene, die Mischung aus kindlichem Staunen und professionellem Wissensdurst lassen niemanden kalt. Das Deutschland der 50er-, 60er-Jahre ist nach zwei verlorenen Weltkriegen ein kleinteiliges, spießiges Land. Der „stern“ öffnet seinen Lesern die Welt, bleibt thematisch nicht in natio­nalen oder kulturellen Grenzen, richte­t den Blick weit auf den Austausch zwi­schen Ländern und Gesellschaften, inklusi­ve natürlich der Missverständnisse, die daraus entstehen. Was der „stern“ leiste­t, kann man in seiner Wirkung nicht hoch genug schätzen. Und das ist zu einem sehr großen Teil Gills Verdienst. 1922 in Köln geboren, macht er nach der Schulzeit eine Schlosserlehre und beginnt ein Ingenieurstudium, das er ­wegen des Krieges abbrechen muss. Nach Kriegsteilnahme und Gefangenschaft bekommt er einen Job in einem Heidel­berger Casino der US Army, ist immer mit Zigaretten versorgt, der Wäh­rung des Schwarz­marktes, auf dem er gut unter­wegs ist. 1946 kommt er bei diesen Tauschgeschäften an eine Rollei, die er aber nicht verkauf­ten kann. Er lernt den Fotografen Fred Ihrt ken­nen, auch der will die Kamera nicht, macht Gill aber mit ihr vertraut. So geht es los. In den späten 40er-Jahren lernt Gill als Fotograf bei Associated Press in Frankfurt das News-Ge­schäft von der Pike auf. Lernt, dass es wichtiger ist, schnell Auto zu fahren und als Erster mit den Bil­dern in der Redaktion zu sein, als erstklassig zu fotografieren. Und Gill wird ein sehr schneller Fahrer. Henri Nannen holt ihn 1952 als Fotoreporter zum „stern“. Gill wird rasch ein erstklassiger Reportagefotograf. Robert Lebeck, der große „stern“-Fotograf, hält Gills Reportagen aus Chi­na, Afrika und Indien für besser als entsprechende Arbeiten von Henri Cartier-Bresson. Abends auf einer Münchner Party im Oktober 1956 hört Gill vom Volksaufstand in Un­garn. Noch in der Nacht fährt er mit einem „stern“-Reporter nach Budapest, sitzt vor der Zentrale des Ge­heimdienstes in ebenjenem Baum, an dem einer der ver­hassten Ge­heimdienstmitarbeiter von Aufständischen gelyncht wird. Seine Erfahrung aus der Zeit bei AP sorgt dafür, dass seine Fotos im „stern“ die ers­ten sind, die im Westen gedruckt wer­ eine den, ein Scoop. „Life“ druckt sie nach, Gill ist ein Star. S Haltung zur Frage, ob solche Grau­samkeiten fotografiert und gedruckt wer­den dürfen: Die Welt muss so etwas sehen, wenn man sie ändern will. Um 1959 verliert Gill zusehends das Interesse am eigenen Fotografieren. Statt­dessen erfindet er den „stern“ neu – turi2 edition #3 · Zeitschriften

­op­tisch und gestalterisch radikal. Es gibt nun großzügige Doppelseiten und opulente Bildstre­cken. Der „stern“ wird neben „Life“, „Look“ und „Paris Match“ zum weltweit auf­regendsten Fotoheft. Gillhausen, der süchtige Seher und Sucher, wird zum erfolgreichsten Art Director Europas. Gute Geschichten sind für ihn interessanter als perfekte Fotos. „Ästhetisiererei“, wie er es nennt, interessiert ihn nicht. Seine fotografischen Themen bestimmen oft den Inhalt des Heftes, er denkt stets kon­zeptionell an das ganze Magazin, er ist nun ein „Blattmacher“. Die „stern“-Fotografen – und nicht nur die – beginnen, wie er zu denken. Überall hört man: „Das ist was, daraus macht Gill eine Doppelseite.“ Gillhausen kommt oft morgens um sechs in die Redaktion, lädt die berühmtesten Fotografen zu solch ungewohnter Zeit zu Präsentationen. Die glaub­en häufig erst an einen Irrtum, aber er ist stets da, sieht sich meist kommentarlos die Fotos an, die Ner­vosität bei den Fotografen steigt minüt­lich. Am Ende brummt er: „Na ja, kann man machen.“ Das ist sein Lob. Loben ist seine Sache nicht, mit dem Wort „Gurken“, sein ­Synonym für untaug­liches Ma­terial, geht er verschwenderisch um – für empfindsame Men­schen zu ver­schwenderisch.

M

itte der 1970er-Jahre verfügt Gill beim „stern“ über zu viel erstklassiges Material, wohl auch daher kommt ihm die Idee für ein weiteres Magazin. 1976 erscheint das erste „Geo“ – von ihm konzipiert, entwickelt und bei der Verlagsführung ge­gen deren Bedenken durchgesetzt. Qualität und Erfolg von „Geo“ sind schnell Weltstandard, es folgen Ausgaben welt­weit. 1980 zieht sich Nannen zurück, wird Herausgeber, Gill gemeinsam mit Peter Koch und Felix Schmidt Chefredakteur. 1983 werden die „Hitler-Tagebücher“ gedruckt, Koch und Schmidt entlassen. Gill ist mit Peter Scholl-Latour noch bis 1984 Chef, dann müssen auch sie ge­hen. Den Abschied vom „stern“ wird er weder als Profi noch als Mensch verwinden. Bei G+J vollzieht sich in diesen Jahren ein folgenreicher Wandel. Statt der herausragenden Journalisten haben nun die Verlagsmanager das Sagen. Sie verstehen Gill nicht – und umgekehrt. 1985 beginnt er mit kleinem Team mit der Entwicklung neu­er Magazine für Gruner + Jahr. Eines dieser Dummys ist so vielversprechend, dass es 1987 herauskommt: „Sports“. Gill ist Herausgeber, schnell gibt es Streit mit dem Vorstand über das Konzept. 1988 verlässt er G+J endgültig. Er entwickelt 1989 für Springer ein Wochenmagazin. Die Arbeit am Projekt „Noah“ wird 1991 eingestellt. Die wilden Jahre nach Wende und Mauerfall lassen dem Projekt keine ­Chance – und Gill zieht sich grollend und widerstrebend aus dem Journalismus zurück. Rolf Gillhausen war wirklich immer an wirklich allem interessiert. Er hatte ein Gesellschaftsleben, Freundinnen, Freunde. Er inter­essierte sich bacchantisch für Kochen und Weine. Im Grunde aber war er: einsam. Wie viele seiner Generation ist er mit Bildern und Erfahrungen aufgewachsen, die nicht zu verarbeiten, nicht zu vermitteln sind. Gill arbeitete wie ein Berserker an einer neuen Welt, um das „Vorher“ zu exorzieren. Sein Engagement als Blattmacher ging über jedes heute vorstellbare Maß hinaus. Eigentlich war er mit dem „stern“ verheiratet – glücklich, in einer Liebesehe. Der Furor, mit dem er für sich und für seine Leser die Welt mit ihrer Schön­ heit und ihrem Schrecken viele, viele Jahre entdeckte, ist beispiellos. Hinzu kam etwas Unverzichtbares: Er war der richtige Mann zum rich­tigen Zeit­punkt am richtigen Ort. Michael Rabanus, 62, arbeitete als Bildredakteur für Gruner + Jahr und den „Spiegel“

51


Foto: Picture Alliance

ROLF KAUKA 1917–2000 Rolf Kauka schuf mit „Fix und Foxi“ den erfolgreichsten deutschen Comic aller Zeiten VO N TATJ ANA KE RS CH BAUME R

R

olf Kauka gilt als „deutscher Walt Disney“ – nicht ganz zu Recht: „Nein, er konnte nicht zeichnen!“, sagt der ehemalige „Lupo“-Chefredakteur Peter Wiechmann über seinen Ex-Verleger. Und trotzdem: Anfang der 50er machen die von Kauka erfundenen Figuren Fix und Foxi, Lupo und Oma Eusebia dem amerikanischen Mickey in Deutschland ernsthaft Konkurrenz. Kaukas Fuxholzen-Universum ist mit 750 Millionen verkauften

52

Heften bis heute die erfolgreichste deutsche Comicreihe. Der Chef lässt Dutzende Künstler für sich zeichnen, schreibt aber über jede Geschichte seinen eigenen Namen – dem Siegeszug der Füchse tut es keinen Abbruch. Auf ihm begründet er das, was Zeitgenossen Kaukas „Comic-Fabrik“ nennen: Er erfindet auch das „Bussi Bär“- Magazin, das es bis heute gibt, oder deutscht Asterix und Obelix kurzzeitig zu „Siegfried und Babarras“ ein. 1973 verkauft er sein Comic-Imperium für damals sagenhafte 28 Millionen D-Mark, behält aber die Rechte an den Füchsen. Kauka, der Fuchs: Dieser Schachzug bringt ihm jährlich eine weitere Million ein. Erst 2010 wird das Magazin „Fix und Foxi“ endgültig eingestellt. Auch Wolf Lupo hält ihm bis zum Ende die Treue: Als Wetterhahn thront er auf Kaukas Haus auf dessen Plantage im Süden Georgias. Dorthin hat sich Kauka 1982 zurückgezogen. Gegen Ende seines Lebens widmet er sich allerdings keinen Füchsen, sondern Alligatoren. Täglich fährt er zum Fluss auf seinem Anwesen, um sie zu füttern. Sein Liebling hieß „Caligula“. turi2 edition #3 · Zeitschriften


DER NR. 1 EFFEKT:

REICHWEITE UM LÄNGEN VORAUS

JETZT:

*Quelle: ma 2016 PM II **Quelle: Verlagsangabe brutto

BUCHEN & N E PROFITIER

Maximieren Sie jetzt Ihren Multimedia-Erfolg mit der „TV Deutschland Kombi“. 10 Millionen Leser* und rund 1 Million Unique User** sprechen für sich. Jetzt informieren unter www.rtv-mediasolutions.de oder Telefon 0911/8920-229.

Deutschlands Wochentitel Nr. 1*

Kaufkraft auf allen Kanälen


Fotos (3): Picture Alliance

V. l.: Heinz Bauer, Tochter Nicola, Tochter Mirja mit Ehemann Sven Olaf Reimers, Tochter Yvonne und Ehefrau Gudrun (2005)

HEINZ BAUER Verleger Heinz Bauer (* 1938) hat ein Gespür für populäre Zeitschriften und zweistellige Renditen – aber nicht das geringste Talent für Kommunikation VON P E T E R T U R I

D

ieser Mann könnte was erzählen – wenn er denn wollte. Er will aber nicht. Denn Heinz Bauer, 77, steht seit einem halben Jahrhundert auf der Brücke der Heinrich Bauer Verlags KG, Europas größtem Zeitschriftenhaus. Und so scharf Bauer auch kalkuliert, so klug er den Verlag über Jahrzehnte ausgebaut und den Machtwechsel an Tochter Yvonne, 39, organisiert hat – ein großer Kommunikator wird der Familien-Verleger in vierter Generation nicht mehr. Bei der Gala um die „Goldene Feder“, die der Verlag eine Weile lang ausrichtete, musste stets Gattin Gudrun die Begrüßungsrede halten, so groß ist die Abneigung des Gatten gegen öffentliche Auftritte. Ein einziges großes Interview hat Heinz Bauer gegeben – ausgerechnet dem „Spiegel“. Als es in die Hosen ging, musste der Kommunikationschef gehen. Die Zeitspanne, die Heinz Bauer im Bauer Verlag wirkte,­ ist riesig. Als er am 28. Oktober 1938 geboren wird, lebt Urgroßvater Louis Bauer noch. Louis hatte sich 1875 mit gerade mal 24 Jahren und dem Druck von Visitenkarten in der eigenen Wohnung selbstständig gemacht. Großvater und

54

Namensgeber Heinrich Bauer verlegt die Stadtteilblätter „Rothenburgsorter Zeitung“ und „Hammerbrooker Zeitung“. Vater Alfred Bauer arbeitet in den 20er-Jahren an mehreren Rundfunkzeitschriften mit. Programmhefte sind auch die Basis für Bauer in den 50erJahren. Beim Generalbevollmächtigten Siegfried Moening hat Heinz Bauer eine harte, aber gewinnbringende Lehrzeit. Weil der sparsame Verlag sich für Moening und seinen Verleger-Lehrling Heinz Bauer nur ein Zimmer mit einem Telefon leistet, muss Bauer junior das „Management by Schwenkarm“ praktizieren. Wenn mal jemand Heinz sprechen will, schwenkt Moening das Telefon einfach rüber. Zu den Leistungen Heinz Bauers gehört, dass er im Kerngeschäft der vertriebsstarken Zeitschriften Kurs gehalten und das Titelportfolio mit Neugründungen stetig verjüngt hat. Und dass er international klug investierte. Außerhalb seines Talents liegt die Arbeit mit kleinen, anzeigenträchtigen Zielgruppen. Als Lebensleistung bleibt, dass Heinz Bauer den Verlag und die Familie zusammengehalten und das Unternehmen unbeschadet an die nächste Generation weitergegeben hat. turi2 edition #3 · Zeitschriften


THOMAS GANSKE Thomas Ganske (* 1947) gilt als einer der Kultiviertesten unter den deutschen Verlegern. Seine Verlagsgruppe Ganske blickt auf eine ­100-jährige Tradition zurück und zählt heute zum großen Mittelstand der Branche VON TAT J A NA KER SC H BAU ME R

E

in Schöngeist ist er und Genießer, dieser Thomas Ganske, was man schon an seinem Portfolio sieht: „Der Feinschmecker“, „Architektur & Wohnen“ und das Reisemagazin „Merian“ tummeln sich unter den Zeitschriften, die er mit seiner Verlagsgruppe Ganske herausgibt. Das Kultivierte hat Tradition, schon Opa Richard gründete 1907 in Kiel den „Leserkreis daheim“. Vater Kurt rief unter anderem 1948 den Jahreszeiten Verlag ins Leben und kaufte zwei Jahre später Hoffmann & Campe – Unternehmen, die heute Thomas Ganske als einer der großen Mittelständler der Branche führt. Sein Sinn fürs Schöne war aber nicht immer von Erfolg gesegnet, zum Beispiel, als Ganskes Lifestyle-Magazin „Tempo“ 1996 scheiterte. Auch sein Projekt „Die Woche“, mutig als „Zeit“-Konkurrent gestartet und hochdekoriert, wurde am Ende eingestellt. Ganskes Lust am Lesen und Verlegen hat das keinen Abbruch getan: In einem seiner raren Interviews verriet er einmal, dass er sich das Paradies wie eine Bibliothek vorstellt. In seiner eigenen, die Kenner als „legendär“ beschreiben, dürften auch mehrere Werke Siegfried Lenz’ stehen, mit dem er nicht nur geschäftlich, sondern auch ­privat bis zu dessen Tod verbunden war. Sogar fischen ­waren Lenz und Ganske zusammen. Ob der Fang danach nach „Feinschmecker“-Rezepten zubereitet wurde? Das ist nicht überliefert.

turi2 edition #3 · Zeitschriften

DIRK MANTHEY Dirk Manthey (* 1954) ist das Vorbild aller Turnschuh-Verleger: In den hedonistischen 90ern, als Zeitschriften noch gespickt mit Anzeigen sind, surft er auf der Zeitgeistwelle – bis sie ihn abwirft VO N P E TE R TURI

S

eit 25 Jahren kenne ich Dirk Manthey, vor 20 Jahren habe ich ihn den König Midas der Zeitschriften genannt. Weil alles, was er anfasste, zu Gold wurde: Seine „TV Spielfilm“ wurde zum Trendsetter der 14-täglichen Programmies und zur Anzeigen­ plan­tage. Sein strammer „Max“ war zu Beginn der 90er das ­coolste unter den Trendmagazinen, „fit for fun“ wurde Kult für Fettverbrenner, das Frauenblatt „Amica“ und das Internet-Magazin „Tomorrow“ starteten großartig. Manthey zeigte den trägen Verlagsbeamten der Konkurrenz, was eine Harke ist. Sein Anzeigengeneral Martin Fischer feierte mit den Kunden die geilsten Parties und fuhr die fetteste Ernte ein. Dirk Manthey ritt die Welle, bis sie ihn abwarf: Mit dem Platzen der Internet-Blase 2000 war die Party plötzlich vorbei. Weil Manthey das Imperium überdehnt hatte und der Kurs seiner Tomorrow Internet AG einbrach, übernahm Burda den schlingernden Verlag – gegen gutes Geld allerdings. Zum Verhängnis wurde Manthey ein Geburtsfehler seines Unternehmens: Weil er für „Max“ und „TV Spielfilm“ Geld brauchte, hatte er die Mehrheit an den italienischen RizzoliVerlag verkauft. Er glaubte, die Verträge seien wasserdicht und er gegen einen Verkauf geschützt. Doch Burda fand eine Hintertür und Manthey seinen Meister. Dass Burda mit vielen seiner Titel nichts anzufangen wusste und nacheinander „Amica“, „Max“ und „Tomorrow“ einstellte, konnte Manthey letztlich egal sein: Er hatte seinen Schnitt gemacht – und führt heute in seiner Wahlheimat Malibu ein geruhsames Leben. Sanfte Ausflüge ins Verlegerische wie meedia.de (bis 2013) und „Eat Smarter“ eingeschlossen. König Midas wäre übrigens fast verhungert – in seinen Händen wurde jede Speise zu Gold. Er überlebte nur, weil er sich im Fluss Paktolos die Zauberkraft abwusch.

55


Fotos: Picture Alliance

HELMUT MARKWORT Helmut Markwort (* 1936) legte sein Berufsleben lang den Fokus auf das Gründen von Zeitschriften und Firmen. Zum richtigen Verleger wurde er nie

E

inen schweren Fehler hat Helmut Markwort gemacht: Er hat es versäumt, sich Firmenanteile am „Focus“ zu sichern. Der Erfolg seines Magazins am Anzeigen­markt der 90er-Jahre machte­ nur seinen Verleger Hubert Burda reich. Ob Markwort der Mut fehlte, eine Beteiligung einzufordern, ob ihm das Risiko zu groß war oder ob Burda ablehnte – wir wissen es nicht. Der Mann, der schon beim Gong Verlag „die aktuelle“ und „Ein Herz für Tiere“ erfand, blieb im Kerngeschäft des Verlegens immer ein angestellter Blattmacher. Trost ist, dass Hubert Burda ihn beförderte – zum „ersten Journalisten“ und zum Vorstandsmitglied. Und ihn öffentlich lobte: „Das ist der Mann, der mich reich gemacht hat.“ Der „Focus“ war mehr ein wirtschaftlicher als ein ­publizistischer Erfolg. Denn Markwort war begnadeter Verkäufer einer schlichten Idee: ein Magazin zu machen für Leser, denen der „Spiegel“ zu hoch, und für Anzeigenkunden, denen der „Spiegel“ zu links ist. Als die Quelle fast versiegte, wurde das Leichtgewichtige am „Focus“ deutlich. An der letzten, großen Aufgabe ist Markwort gescheitert: einen geeigneten Nachfolger zu finden. Die Richtungskämpfe nach seinem Ausscheiden haben Markworts Lebenswerk beschädigt.

56

GÜNTER PRINZ AXEL GANZ Axel Ganz (* 1937) machte bildstarke Zeitschriften zum Exportschlager. Doch am Ende überspannte er den Bogen

D

ass Axel Ganz mal der Mann werden würde, der Gruner + Jahr aus dem Nichts zur Nummer zwei in Frankreich führt und dessen Erfindung „Gala“ sogar in ­einer deutschen Variante funktioniert – es war ihm nicht an der Wiege gesungen, als er 1937 im südbadischen Weindorf Auggen zur Welt kam. Ganz machte eine Foto­grafenlehre, und als Jungredakteur des „Offenburger Tagblatts“ begegnete er Franz Burda: „Er brachte mir bei, Geschichten in Bildern zu erzählen.“ Offenbar so gründlich, dass Axel Ganz Jahre später die französischen Kioske im Sturm eroberte. Gruner + Jahr schickte ihn 1978 nach Paris, 1979 startete er mit einem französischen „Geo“, etablierte ein Dutzend Titel, darunter Neugründungen wie „Gala“. Mit zunehmendem Alter wurde seine Trefferquote geringer, den Niedergang der US-Dependance von G+J konnte der Auslandsvorstand nicht stoppen. Nach seiner Pensionierung bei G+J versuchte sich Ganz als sein eigener Verleger in Paris, doch sein ambitioniertes Wochenblatt „Jasmin“ scheiterte. Die jungen Frauen neigen auch in Frankreich zum „Zapping“, klagte Ganz hinterher.

Günter Prinz (* 1929) war als Blattmacher und -erfinder gleichermaßen für Zeitungen und Zeitschriften begabt. Er machte „Bild“ zur Markenfamilie

V

ielen Medienmachern ist der Vater von „Eltern“, „Jasmin“ und Co als Chefredakteur von „Bild“ in Erinnerung. Mit aggressiven Schlagzeilen puschte­er die Auflage des Revolverblattes in den 70er-Jahren von drei auf fünf Millionen. Doch auch als Magazinentwickler hinterließ Günter Prinz Spuren in der Presselandschaft. Der Sohn eines Berliner Fabrikanten entwickelte 1966 „Eltern“ und 1968 „Jasmin“, beides zusammen mit Karl-Heinz Hagen. Ein Dauerbrenner das eine, ein Strohfeuer das andere Blatt. 1971 übernahm er die Chefredaktion von „Bild“, 1981 wurde er dort Redaktionsdirektor, erfand danach „Auto Bild“ und „Bild der Frau“. 1987 wechselte er im Streit zu Burda, entwickelte „Superillu“ und „Elle“ mit. Nicht alles, was er anfasste, wurde zum Erfolg: Seine Zeitungsillustrierte „Ja“ war 1987 ein Flop und trug zum Abgang bei Springer bei. Bei Burda blieben die von ihm mitentwickelten Magazine „Forbes“ und „Holiday“ Episoden. Burdas Anti-„Bild“ für den Osten, die „Super-Zeitung“, ließ Prinz kurz vor dem Start 1991 im Stich, um Vorstandschef bei Springer zu werden. Dies aber blieb eine Episode im Leben des ­Mannes, den sie zu Recht einen Vollblutjournalisten nannten. turi2 edition #3 · Zeitschriften


DIE MEDIENMANUFAKTUR.

IN | OK! | Lea | WOCHE der FRAU | DIE NEUE FRAU | Frau mit Herz | 7 TAGE | Super TV | Bild Woche | FUNK UHR | die 2 | TV neu! | tv 4 Wochen | TV 4x7 | TV piccolino | Liebes Land | MARTHA STEWART Living | Happy Way | Welt der Frau | Rätsel & Freizeit | Rätsel Prinz | Rätsel mit Pfiff | Gewinnrätsel | EXTRA | Gewinnen Sie | GlücksPilz | Rätselkönig | Freizeit & Rätsel magazin | Rätsel Blitz | FUNK UHR Rätsel | BILDWOCHE Rätsel | Rezepte mit Pfiff | Adel aktuell | Adel heute | Stars und Melodien

Klambt-Verlag GmbH & Co.KG Pressehaus · Im Neudeck 1 · 67346 Speyer · Tel: 0 62 32/3 10-0 · Fax: 0 62 32/3 10-2 49 · www.klambt.de turi2 edition #3 · Zeitschriften

57


9

GEBORENE VERLEGER

Von Henning Kornfeld

1 Konrad Delius

4 Ansgar Heise

7 Lars Rose

Delius Klasing

Heise Gruppe

Klambt

ist Oberhaupt des Bielefelder SpecialInterest-Verlags Delius Klasing. Zu den Flaggschiffen des 1911 gegründeten ostwestfälischen Familienunternehmens gehört die Zeitschrift „Yacht“. Der Verleger sitzt selbst gern im Segelboot oder auf dem Mountainbike, fühlt sich aber auch am Steuer eines Porsches wohl. Er fällt nie aus der Rolle – oder überlässt das anderen. Im Unternehmen hat 2013 Sohn Ludwig neben ihm Platz genommen

reifte unter badischer und pfälzischer Sonne, lässt sich mittlerweile aber auch anderswo den Wind um die Nase wehen. Gemeinsam mit seinem Bruder Kai Rose hat er aus der Verlagsgruppe Klambt die Mediengruppe­ Klambt gemacht, die heute zu den größten deutschen Zeitschriftenhäusern ­gehört und auch im Versicherungs­ geschäft aktiv ist. Mit Unterstützung des Bundeskartellamts gelang sogar der Einstieg ins Segment der Programmies

2 Eberhard Ebner

5 Christian Medweth

8 Bruno Schnell

Südwest Presse

Media Group Medweth

Olympia Verlag

ist als Alt-Verleger der „Südwest Presse“ in Ulm und wichtiger Mitgesellschafter der Südwestdeutschen Medienholding (SWMH) zwar ein Zeitungsmann, mischt aber auch im Zeitschriftengeschäft kräftig mit. Zu seiner Firmengruppe gehören der Ebner Verlag und die Neue Mediengesellschaft Ulm, die Fach- und Special-Interest-Titel herausgeben. Auch Sohn Florian Ebner gilt als Mann mit Durchschlagskraft – er ist Senioren-Europameister im Tennis

3 Jakob Augstein Spiegel / der Freitag

hat als Einziges der Kinder des „Spiegel“Gründers Rudolf Augstein dessen Verleger-Gen und publizistisches Sendungsbewusstsein geerbt, obwohl sein leiblicher Vater der Schriftsteller Martin Walser ist. Mit seinen Geschwistern hält Augstein nur noch 24 Prozent an dem Nachrichtenmagazin, aber als Kolumnist ist er einer seiner bekanntesten Repräsentanten. Steckt seinen Anteil an den Gewinnen bevorzugt in eigene ehrgeizige Projekte wie die Wochenzeitung „der Freitag“

58

lenkt als Enkel des Verlagsgründers Heinz Heise die Geschicke der Heise Gruppe in Hannover. Sie startete bereits nach dem Zweiten Weltkrieg als Verlag für Telefon- und Adressbücher, ist heute aber auch in der Zeitschriftenwelt fest etabliert. Heises Computermagazin „c’t“ gilt als Pflichtlektüre für Computernerds. Auch das Online-Magazin „telepolis“ und die Website heise.de genießen in TechKreisen hohes Ansehen

ist wahrscheinlich Deutschlands bestgekleideter Verleger und hat auch sonst einen Schlag bei Frauen: Im OZ-Verlag, den die Eltern in den 60er-Jahren im südbadischen Rheinfelden gründeten, erscheinen Handarbeitshefte wie „Sabrina“, „Häkel-Deckchen“ und „Woll-Lust“. In München verlegt Medweth Zukäufe wie „Madame“, „Mädchen“ und „Popcorn“. Medweth bleibt gern im Hintergrund, behält sich aber das letzte Wort vor

ist Herausgeber und Verleger der ­„Nürnberger Nachrichten“ und als großer Förderer seiner Heimatstadt bekannt. Er steckt aber auch hinter einem Verlag mit einem ­Titel, der zu den deutschen Zeitschriften­klassikern zählt: In Schnells Olympia Verlag erscheint unter anderem das Fußballheft „kicker“. Als Verlagsleiter sorgt Bruno Schnells Sohn Toni für offensives Pressing bei der Traditionszeitschrift

6 Gerhard Melchert

9 Dieter von Holtzbrinck

Martin Kelter Verlag

Holtzbrinck

bringt als Verleger und Sohn des Gründers im Martin­ Kelter Verlag Titel heraus, deren ­Bedeutung notorisch unterschätzt wird: Heftromane und Rätselzeitschriften. Sie gehören zur Gattung RCR (Romane, ­Comics, Rätsel), die gut zehn Prozent zum Gesamtumsatz der Publikums­ zeitschriften beiträgt. Der Martin Kelter Verlag konzentriert sich besonders auf Heft­romane für Frauen, während der wichtigste Konkurrent Bastei sein Programm auf Männer zugeschnitten hat

muss immer als Referenz für den idealen Verleger herhalten. Er kehrte 2009 im Alter von 67 Jahren aus dem Ruhestand zurück und übernahm von seinem Print-skeptischen Halbbruder Stefan die Verlagsgruppe Handelsblatt, die Tagesspiegel-Gruppe und einen 50-Prozent-Anteil an der „Zeit“. Inzwischen hat Dieter von ­Holtzbrinck die Führung an Michael Grabner abgegeben und lässt in den Provinzen Gabor Steingart, Rainer Esser und S ­ ebastian Turner walten

turi2 edition #3 · Zeitschriften


NIRGENDWO GRUSELN WIR UNS BEI HORRORFILMEN LIEBER. DIREKT IN DER TV SPIELFILM APP FERNSEHEN.

DAS BESTE FERNSEH-ERLEBNIS. ÜBERALL. JEDERZEIT. AUF JEDEM SCREEN.

FERNSEHEN NAH WIE NIE

TVSPIELFILM.DE/ONLINEFERNSEHEN


Fotos: privat

Früher war alles nasser: In den goldenen Zeiten der Klatschblätter planschten die Macher schon mal im Pool – hier im Bild: Aenne Burda (l.)

UND PETER GING ZUM REGENBOGEN Peter Viktor Kulig ist seit 47 Jahren Chefredakteur von Frauenund Adelsmagazinen. Doch früher war mehr Glitzer Von Tatjana Kerschbaumer

M

anchmal macht sich Peter Viktor Kulig einen Spaß, wenn er eine seiner Leserinnen in Baden-Baden auf der Straße trifft. Wenn die Dame ihm begeistert erzählt, sie habe beim Friseur den neuesten KönigshausKlatsch in „Adel aktuell“ oder „Frau mit Herz“ verschlungen, nickt Kulig verständig: Ja, mit der Prinzessin habe er gestern erst telefoniert. Hat er meist gar nicht. Heute bekommt man Prinzessinnen nicht mehr so einfach ans Telefon. Früher war das anders: Da war Kulig noch Löwen füttern mit Haile Selassie, dem äthiopischen Kaiser. Traf den Schah von Persien. Überreichte Sophia Loren den Bambi. Aus der goldenen Zeit des Magazin-Journalismus hat Kulig, Jahrgang 1941, so viel Edelmetall mitgenommen wie kaum jemand sonst. Mit gerade einmal 27 Jahren wurde er 1969 Chefredakteur der „freundin“ in München, seit 47 Jahren ist

60

er ununterbrochen im Geschäft. Momentan verantwortet Kulig bei Klambt die beiden Wochenblätter „7 Tage“ und „Frau mit Herz“ sowie die Monatsmagazine „Adel aktuell“ und „Adel heute“. Kulig ist ein sportlicher Mann, gebräunt von Sonne auf Tennisplätzen und Fußballfeldern. So war er vermutlich schon 1962, als er eigentlich Arbeiterpfarrer in Mannheim werden wollte. Nach einer Industriekaufmannslehre bei Siemens hatte er das Abitur nachgeholt, um in Kiel evangelische Theologie zu studieren. Aber volontiert hatte er eben auch: bei der „Allgemeinen Zeitung“ in Mannheim. Und so kam es, dass der sport- und religionsbegeisterte Kulig ein Tennisturnier in Speyer spielte, bei dem er direkt vom Ascheplatz weg verpflichtet wurde. Die „Speyrer Tagespost“ suchte einen Sportredakteur – und er hielt ein Schwätzchen mit Verlagsleiter Gottfried Haesner, dem Großonkel des heuturi2 edition #3 · Zeitschriften


tigen Klambt-Verlegers Lars Rose. Das Theologiestudium trat Kulig nie an. Dabei ist er sich sicher, er wäre „auch ein guter Pfarrer geworden“. Wer Peter Viktor Kulig heute in seinem Büro in BadenBaden besucht, findet dort allerdings kein Kruzifix an der Wand, sondern eine kleine Plastikfigur der Queen auf dem Schreibtisch. Die Queen trägt Pink und kann sogar winken, eine kleine Solarzelle an der Seite liefert den Strom für die hoheitliche Handbewegung. An der Wand hängen die ausgedruckten Miniatur-Seitenpläne für alle vier Magazine, die Kulig leitet. Und weil sich die Seiten durchaus ähnlich sehen, kann es schon mal vorkommen, dass seine Sekretärin den Gesundheitsreport von „Frau mit Herz“ auf den Seitenplan von „7 Tage“ heftet. Passiert aber selten, Kulig macht das ohnehin am liebsten selbst, Schere und Kleber stets parat: „Unser Grafiker hat gesagt, machen Sie das doch alles am Bildschirm!“ Belustigtes Schnauben. Alte Schule, den Überblick behält man besser auf Papier. Die alte Schule begann in Speyer, wo Kulig von 1962 bis 1966 als Redakteur für die „Tagespost“ und „7 Tage“ arbei­tete. Dann bewarb er sich auf eine Stelle bei Burda in Offenburg und hörte – nichts. Etwas beleidigt rief er an und monierte, er habe nicht einmal eine Absage erhalten. Prompt bekam er ein Gespräch bei einem Personalverantwortlichen,­ der aufgrund einer vorangegangenen Weinprobe den Termin nicht mehr ganz nüchtern wahrnehmen konnte. „Wo wollen Sie hin, zur ‚Bunten‘?“ Kulig hatte sich zwar auf eine ganz andere Stelle beworben, nickte aber begeistert. „Meine ­Redakteursjahre bei der ‚Bunten‘ 1966 bis 1969 waren vielleicht die goldensten“, sagt er heute. Gut, unter Verleger Franz Burda zu arbeiten – den Kulig bis heute „den alten Senator“ nennt –, war herausfordernd. Kulig hatte zwar einen Dialektbonus: „Endlich einer, mit dem ich Kurpfälzisch schwätze kann!“, freute sich Burda. Aber der Senator stand – obwohl Verleger – ständig auf der Redaktionsmatte. „Es gab zwar Chefredakteure“, Kulig zuckt mit den Achseln, „aber der Oberchefredakteur war er.“ Was Burda nicht gefiel, kam nicht ins Blatt. Andererseits, sagt ­Kulig, „hatte er einen unglaublichen Riecher für Magazine und Themen“. Vom alten Senator habe er Dinge gelernt, die ihm bis heute nützen. Zum Beispiel „wie man Leser ansprechen muss“. Klambts Marktforschung im Jahr 2016 hat ergeben, dass die Leserschaft von Kuligs aktuellen Zeitschriften vorwiegend weiblich ist, Ende 50 bis Mitte 60 und etwas einsam. Mit solchen Erkenntnissen wäre er damals bei Burda nicht weit gekommen. „Marktforschung mochte der Senator gar

Peter Viktor Kulig ist seit 47 Jahren im Geschäft. Derzeit macht er bei Klambt Titel wie „Adel aktuell“ turi2 edition #3 · Zeitschriften

nicht“, sagt Kulig. Stattdessen tippte sich Burda demonstrativ auf Nase und Bauch: „Des isch mei Marktforschung!“ Und manchmal, wenn bei Redaktionskonferenzen eine ältere Frau am Fenster vorbeitrippelte, habe er nach draußen gedeutet: „Für die schreibt ihr, Buben! Des isch unsere Leserin!“ Regelmäßig wurden Kulig und Kollegen auch am Wochenende ins „Bunte“-Büro komplimentiert, „wir waren ja fast beleidigt, wenn er uns am Sonntag nicht angerufen und gesagt hat: Buben, wir müssen da noch was tun!“ Dafür gab es dann bei Dienstreisen auch ohne Probleme 5.000 D-Mark aus der Portokasse. „Abrechnungen, ja gut, das gab’s damals gar nicht so wirklich.“ Einmal, als Senator Burda mit Erkältung zu Hause auf der Couch lag, bekam Kulig einen Anruf: „Haben Sie des g’schrieben, Kulig? Des g’fällt mir sehr gut. Sie kriegen ab sofort 300 Mark mehr im Monat.“

G

ebrochene und wieder gekittete Herzen, Schicksalsschläge, menschliche Dramen – das war schon in den 60ern der Stoff, aus dem Burda seine Millionenmagazine machte. Sex aber kam dem Senator nicht ins Blatt. Der Chef­redakteur der „freundin“ wagte den Abdruck eines „Groupie“-Romans inklusive Anzüglichkeiten. Prompt klingelte bei Kulig das Telefon, Burda am anderen Ende: „Kulig, Sie ziehen nach München. Sie werden Chef­ redakteur der ‚freundin‘.“ Kuligs Vorgänger war gefeuert, er selbst befördert. Mit gerade einmal 27 Jahren wurde er 1969 zum ersten Mal Chefredakteur und musste erst einmal seine Frau um eine „freundin“ bitten. Das Heft hatte er nie zuvor aufgeschlagen. Kurz zuvor hatte Kulig Sophia Loren in Genf noch den Bambi überreicht – er hatte ihn im Koffer mitgebracht und kam gerade so am Schweizer Zoll vorbei, der eigentlich Steuern auf das goldene Reh erheben wollte. Bei der „freundin“ musste Kulig sich plötzlich mit Dingen befassen, die in seinen Augen nicht ganz so glamourös waren: Allein der Make-up-Teil des Heftes brachte ihn samt der StylingBeauftragten zur Verzweiflung. Eine neue Ladung Puder und Lidschatten traf direkt aus Paris in der Redaktion ein. Kulig sah den Haufen und befand: „Das kommt mir nicht ins Heft, das sieht ja aus wie Fasching!“ Die Ressortleiterin war dem Nervenzusammen­bruch nahe. Immerhin, verschmitztes Blinzeln, die Zeit hat sich doch irgendwie gelohnt. „Bei der ‚freundin‘ hab ich viel über Frauen gelernt.“ Kulig als Lippenstift-Papst ist tatsächlich schwer vorstellbar. Gäste holt er gern mit seinem 25 Jahre alten Jeep ab, den ihm sein Mechaniker seit Jahren erfolglos abzukaufen versucht. Wenn Klatsch und Könige Feierabend haben, widmet er sich dem Gemüse, das er in Sandweier bei BadenBaden selbst anbaut. Zum Pilzesuchen in den rauschgrünen­ Wäldern nimmt er seine Mischlingsdame Möhrle mit, und sollte er dabei einen Hexenröhrling finden, ist der Tag perfekt. Tatsächlich sind Kuligs private Interessen ziemlich ungeschminkt. Er ist zwar Mitglied beim edlen TC Rot-Weiss Baden-Baden, Deutschlands ältestem Tennisclub, aber angeblich haben ihm weder Renommee noch Brieftasche die Tür geöffnet. Er spiele eben immer noch ganz gut. Dass der ­Tennisplatz hinter seinem Büro im Klambt-Gebäude mittlerweile verwahrlost, weil es Zoff um seinen Unterhalt gab, wurmt ihn ein wenig. Noch vor ein paar Jahren ist er in seiner Mittagspause mit Sparringspartner darübergeflitzt, obwohl aus den Fenstern „natürlich alle geschaut haben“. Früher war mehr Glitzer. Das wird erst so richtig klar, wenn Kulig erzählt. 1973 wechselte er zum ersten Mal als Chefredakteur, von Burda zu Klambt, wo er die Zeitschriften „7 Tage“ und „Frau mit Herz“ übernahm. Und die 70er waren nicht schlechter als die 60er: Eine der beiden Redaktionen, die damals in München saßen, hatte als Büro ein schickes

61


Fotos: privat

Auch bei Sepp Herberger saß Kulig im Wohnzimmer. Damals war er noch Sportreporter bei der „Speyrer Tagespost“

Haus samt Swimmingpool gemietet. Als der damalige Verleger Gert-Joachim Rose einmal unangemeldet zur Stippvisite kam, staunte er nicht schlecht: Die Villa wirkte verwaist, von eifrig tippenden Redakteuren nichts zu sehen. Erst hinten im Garten fand Rose seine Angestellten. Entspannt unter bayerischer Sonne bratend; inklusive weiblicher Begleitungen, die im Schwimmbecken planschten. Kulig kann herzlich lachen, wenn er sich an die Geschichte erinnert. Geht man heute durch die schmalen Gänge des Klambt-Gebäudes, ist von Dolcefarniente kaum noch etwas zu spüren. Das Hawaiihemd eines hektisch telefonierenden Redakteurs ist da schon das höchste der Gefühle. Ob ihm die Journalisten, die heute unter ihm arbeiten, leidtun? Immerhin haben sie die fetten Jahre doch verpasst. Kulig überlegt kurz, na ja, ein paar alte Haudegen gebe es noch, die hätten den ganzen Spaß noch mitgenommen. „Und die Jungen kennen es ja nicht anders“, sagt er. Natürlich sei das ein anderes Arbeiten als früher. Früher, da wurden Frauenzeitschriften noch fast ausschließlich von Männern gemacht, die zu fünft in einem Büro saßen, qualmten und für Auflagen jenseits der zwei Millionen sorgten. Bilder wurden so lange beschnitten und gekontert, bis sie passten. Interviewgäste bekamen nicht nur Kaffee, sondern auch Schampus serviert. Ungefähr 3.000 D-Mark verdiente ein Redakteur damals, wenn er gut verhandelt hatte. Spesen kamen obendrauf. Geackert wurde auch damals schon: Eine 40-Stunden-Woche kannte kaum jemand. Andererseits: Die Gegenwart hat auch Vorteile. Die Peopleund Adels-Berichterstattung ist seriöser geworden. Kulig erinnert sich an Zeiten, in denen bei manchen Blättchen schon mal royale Schwangerschaften erfunden wurden –

62

„da waren die Königshäuser noch nicht so hinterher“. Auch auf die Frage, wie man eine fiktive Schwangerschaft denn publizistisch beendet habe, kennt er die Antwort. Die mit einem angeblichen Kind bedachte Dame habe dieses eben ein paar Ausgaben später wieder verlieren müssen. Das geht heute nicht mehr so einfach. Die Adligen der Welt und ihre Anwälte haben mit millionenschweren Klagen die Moral der Yellow Press deutlich gehoben. 47 Jahre Prinzen, Stars und Sternchen hätte aber selbst Kulig nicht gepackt. Seine Auszeit vom Glamour-Geschäft dauerte immerhin elf Jahre. Nicht, dass er in dieser Zeit untätig gewesen wäre. Stattdessen widmete er sich auf Zuruf des Schweizer Hallwag Verlags dem „Tier“, dessen Herausgeber Forscher Bernhard Grzimek und Kameramann Heinz Sielmann waren. „Eignen Sie sich bloß kein Fachwissen an!“, war Kuligs Auftrag, als ihn die Schweizer anwarben: Zu sehr war das Magazin unter Grzimeks Leitung zum Fachblatt geraten. Als Kulig zum ersten Mal die „Tier“-Redakteure in Frankfurt traf, allesamt studierte Bio- oder Zoologen, durfte er sich die Frage anhören, was ihn – den Mann ohne Studium – für den Posten des Chefs befähige. Seine Antwort war simpel: „Ich habe ein Strickmagazin erfunden, obwohl ich keine linke von einer rechten Masche unterscheiden kann. Ich habe eine Kochzeitschrift erfunden, obwohl ich mit Mühe und Not ein Ei backen kann. Beim ‚Tier‘ habe ich das erste Mal eine echte Verbindung. Ich habe einen Hund.“ Es wurden dann doch erfolgreiche Jahre, von 1985 bis 1996. „War schon ganz gut, mal was anderes zu machen“, sagt Kulig. Das Promi-Karussell drehte sich über ein Jahrzehnt ohne ihn weiter. Doch die Verbindung zum Klambt-Verlag war nie abgerissen. 1997 zog es Kulig nach Baden-Baden, turi2 edition #3 · Zeitschriften


Recherche damals: Wein mit Franz Josef Strauß, Schampus mit Fürst von Thurn und Taxis, nüchtern mit Uschi Obermaier

wo er drei Jahre Chefredakteur der „Prima Carina“ war. Die Zeitschrift wurde zwischen Klambt und Gruner + Jahr hinund hergeschoben, am Ende eingestellt. Angst, arbeitslos zu werden, hatte Kulig aber nie. Heute sowieso nicht – er könnte jederzeit in Ruhestand gehen, wenn er denn wollte.

N

ach dem Aus der „Prima Carina“ machte Klambt ihn kurzfristig zum Verlagsleiter. Gefallen hat Kulig das weniger. Den Überblick über Papierbestellungen zu behalten, anstatt selbst ein Blatt zu komponieren, war ernüchternd. Kulig saß trotzdem gern mit in Themenkonferenzen, ach, das war schlimm zu sehen, wie ein neuer Chefredakteur da verzweifelt herumwurstelte. „Das hätte ich natürlich besser gekonnt“, entschlossenes Nicken. Dann ein etwas entschuldigender Nachschub: „Ich habe ja auch viel mehr Erfahrung.“ Gesagt hat Kulig nichts. Er habe ja schlecht dem Chefredakteur in den Rücken fallen können. Es war vielleicht das einzige Mal, dass er mit seinem Job haderte. Er tat das natürlich stilecht in Südfrankreich im ­Urlaub. Aus dem Ausspannen und Herumgrübeln wurde aber nichts, weil sich in Baden-Baden eine Katastrophe ­ereignet hatte. Gefälschte Oben-ohne-Fotos der schwedischen Prinzessin Victoria waren auf einem Titelblatt gelandet. Der verantwortliche Chefredakteur wurde sofort entlassen, nun brauchte Klambt schnell einen Nachfolger. Ein Fall für Peter Viktor Kulig. Seit 2001 ist er wieder mittendrin. Schreiben muss Kulig schon lange nicht mehr – abgesehen von den Editorials. Der Chefredakteur grüßt seine Leser und ist ansonsten Regisseur eines Theaterstücks, das Tante Erna nie langweilig wird.

turi2 edition #3 · Zeitschriften

„Man braucht eine gewisse Dramaturgie“, sagt Kulig. Wird über einen Prominenten oder einen Adligen berichtet, muss es einmal aufwärts-, dann wieder abwärtsgehen – das hält die Leser bei der Stange. Nur was, wenn am royalblauen Himmel nicht das kleinste Wölkchen aufzieht? In diesem Fall sieht sich Kulig durchaus in der Pflicht, auch mal für kleinere Wetterumschwünge zu sorgen. Dann kann es ein paar Ausgaben später wieder aufwärtsgehen. Außer bei Camilla. Sie ist die große Ausnahme. Kulig hat die zweite Ehefrau von Prinz Charles selbst kennengelernt, als nette Dame, die vermutlich „das Beste ist, was Charles passieren konnte“. Diese Version mögen die deutschen Leser leider gar nicht. „Wir haben einmal positiv über Camilla berichtet“, sagt Kulig und seufzt. Verständnislose, wütende Briefe waren die Folge. Camilla muss in der deutschen Vorstellung die Hexe bleiben, die Lady Di den Mann ausgespannt hat. Dass sie sogar in Großbritannien mittlerweile einen anderen Ruf genießt, ist der deutschen Leserin herzlich egal. Wenn Peter Viktor Kulig also heute eine seiner Leserinnen auf der Straße trifft, tut er gut daran, sich nicht als CamillaSympathisant zu outen. Stattdessen lieber ein paar Worte zum guten Draht, den man zu den Adelshäusern pflege, und irgendwie stimmt das ja auch: Die meisten Royals unterhalten mittlerweile Pressestellen, über die sie Bilder und Informationen kontrolliert an die Magazine herausgeben. Das ist ihnen lieber, als überall von sensationsgierigen Fotografen belagert zu werden. Was natürlich trotzdem passiert. Ein kleiner Scherz mit Tante Erna über die Exklusiv-Infos der jüngsten Ausgabe, ein wohldosiertes Versprühen des Glamours, der noch übrig ist. There’s no business like show business. Es ist das Business von Peter Viktor Kulig.

63


9

MÄCHTIGE VERLAGSFRAUEN IM HINTERGRUND

Von Henning Kornfeld

1 Gudrun Bauer

4 Maria Furtwängler

7 Liz Mohn

Bauer

Burda

Bertelsmann

ist die Frau des langjährigen Verlegers Heinz Bauer und die Mutter der aktuellen Verlegerin Yvonne Bauer. Von Gudrun Bauer heißt es, sie sei Familienmensch und „Muttertier“, doch zu ihrer Definition von Familie gehört auch der ­Familienbetrieb. Dort nimmt sie ebenfalls Einfluss. Auf Veranstaltungen ergreift sie schon mal das Wort anstelle ihres schüchternen Gatten. Wie ihren Mann zieht es sie hoch hinaus: Sie ist Inhaberin eines Jet-Pilotenscheins

war Telefonistin im Buchclub, als Reinhard Mohn auf sie aufmerksam wurde. Die beiden führten jahrelang eine geheime Beziehung, erst durch die Hochzeit 1982 wurde Liz zur First Lady des Konzerns. Noch zu Lebzeiten ihres Mannes übernahm sie den Vorsitz der Verwaltungsgesellschaft, die die Mehrheit der Stimmrechte kontrolliert – eine Rolle, die sie auch nach ihrem 75. Geburtstag ausübt. Für Briefe an die Kanzlerin bleibt aber Zeit

2 Yvonne Bauer

5 Petra Grotkamp

8 Brigitte Mohn

Bauer

Funke

Bertelsmann

wurde 2010 von ihren Eltern Heinz und Gudrun Bauer zur Nachfolgerin gekürt – als Zweitjüngste aus dem Kreis von vier Schwestern. Traditionell hat in der Verlagsdynastie immer nur einer das Sagen. Yvonne Bauer zeigt sich im Streit mit dem Presse-Grosso standhaft und expandiert mit Bauer frohgemut in alle Welt. Nebenbei bekam sie Zwillinge und sicherte so die sechste Verleger­ generation

ist eine von drei Töchtern Jakob Funkes, des Mitgründers der Essener WAZGruppe. Assistiert von ihrem Mann, dem ehemaligen WAZ-Geschäftsführer Günther Grotkamp, kaufte sie 2012 die 50 Prozent der Familie Brost am Regionalzeitungsimperium. Damit hält sie zwei Drittel an der ehemaligen WAZ-Gruppe. Sie hat sie zur FunkeMediengruppe umbenannt und mithilfe von Ex-Bauer-Manager Manfred Braun auf Expansion getrimmt

ist die Frau an der Seite einer mächtigen Frau – ihrer Mutter Liz Mohn. Brigitte hat Sitz und Stimme in der Bertelsmann-Verwaltungsgesellschaft, der Machtzentrale des Medienkonzerns. Im Unternehmen ist sie nicht aktiv, aber sie gehört dem Vorstand der Bertelsmann-Stiftung an. Brigitte Mohn wurde in eine mächtige Medienfamilie hineingeboren, weiß das aber erst seit dem 16. Lebensjahr. Da erfuhr sie, dass Reinhard Mohn ihr leiblicher Vater ist

3 Lisa Burda

6 Julia Jäkel

9 Friede Springer

Burda

Gruner + Jahr

Axel Springer

hat schon in jungen Jahren ausgesorgt. Ihr Vater Hubert Burda überschrieb ihr und ihrem Bruder Jacob 49 Prozent an dem Großverlag. Welche Rolle sie einmal im Unternehmen spielt, soll sich erst in einigen Jahren klären. Wie ihr Vater hat Lisa Burda eine künstlerische und eine journalistische Ader: Sie schrieb eine Doktorarbeit über bayerische Rokokokirchen und absolvierte Praktika in hauseigenen Redaktionen. Aktuell studiert sie Songwriting in Los Angeles

64

führt als eine der ­populärsten deutschen Fernsehschauspielerinnen ihr eigenes, erfolgreiches Berufsleben an der Seite von Verleger Hubert Burda, guckt ihrem Ehemann aber gern auf die Finger. Bei DLD Women, einem Ableger der Digitalkonferenz DLD, war sie zeitweise Schirmherrin. Im Unternehmen spielt sie offiziell keine Rolle, doch aus dem Off äußert sie sich zu Themen wie Frauenförderung, Gleichberechtigung und Medienwandel

hat nichts geerbt, sondern sich beharrlich bei Bertelsmann hochgearbeitet. Sie startete ihre Karriere dort 1997 als Teilnehmerin eines Nachwuchsprogramms. Nach Stationen in Redaktion und Verlag übernahm sie 2013 die Chefposition bei Gruner + Jahr – damals ein echter Pro­blemfall im Gütersloher Medien­ konzern, heute zumindest gefühlt wieder im Aufwind. Auch im Privatleben sind ihre Managementkünste gefragt: 2012 bekam Jäkel, verheiratet mit TVMann Ulrich Wickert, Zwillinge

kam Axel Cäsar Springer als Hüterin seiner Kinder näher und wurde 1978 seine fünfte Ehefrau. Nach dem Tod des großen Verlegers stellte sich heraus, dass die Gärtnerstochter aus Föhr kein Insel-Ei, sondern eine geschickte Strippenzieherin ist. Aus harten Aus­einandersetzungen mit Familienangehörigen und Leo Kirch ging sie als Siegerin und Springer-Mehrheitsgesellschafterin hervor. Als Glücksgriff erwies sich ihre Entscheidung, Mathias Döpfner zum Vorstandschef zu machen

turi2 edition #3 · Zeitschriften


l a i r o t i d E t l h ä z r e Me dia n e t s e d die wil S to r y s . mu s er Journalis ll e n io s s fe dia ist pro mfeld Editorial Me hwertiges U c o h d n u n n näle urnalistische jo n auf allen Ka e h o h r e Garant d rlage. für Marken. eutschen Ve d ie d d in s t Qualitä l.media www.editoria


ZEITSCHRIFTENBUSINESS IN ZAHLEN Von Henning Kornfeld

175

Euro Umsatz pro Jahr machen die deutschen Zeitschriftenverlage mit all ihren Aktivitäten im In- und Ausland. Je ein Drittel davon steuern das Vertriebs- und das Anzeigengeschäft gedruckter Zeitschriften bei. 16 Prozent ihrer Einnahmen verdienen die Verlage im Internet, zum Beispiel mit Bannerwerbung, 20 Prozent mit Produkten und Dienstleistungen wie Konferenzen, Kundenmedien und Büchern

Jahre ist Vogel Business Media alt, eine der größten deutschen Fach­verlagsgruppen. Unternehmensgründer Carl Gustav Vogel hat den Wechselversand erfunden: 1891 startete er das „Internationale Briefmarken-Offertenblatt“ und verschickte es gratis an wechselnde Empfänger

770 Publikums- und Fachzeitschriftenverlage gibt es schätzungsweise in Deutschland. 470 davon sind im Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) organisiert

60.000 Mitarbeiter sind in Publikums- und Fachzeitschriftenverlagen tätig. Davon sind nur 9.000 Journalisten. Rund 20.000 arbeiten im Anzeigen- und Vertriebsbereich, der Rest gliedert sich vor allem in Digitalstrategen und Logistik-Genies. Größter Arbeitgeber unter diesen Verlagen ist Gruner + Jahr mit weltweit 13.245 Beschäftigten

66

1,5 Milliarden Euro Umsatz macht die Bauer Media Group mittlerweile jenseits von Deutschland – das entspricht fast zwei Dritteln ihres gesamten Konzern­ umsatzes. Bauer hat Gruner + Jahr in der Rolle des Auslands­ primus abgelöst

Sechs Zeitschriften mit einer verkauften Auflage von über einer Million Exemplaren gibt es in Deutschland – vor 40 Jahren waren es noch 24. Die Million schaffen mittlerweile ausschließlich Programmzeitschriften, stärkster Titel mit fast 2,3 Millionen Käufern ist Bauers „TV14“; „stern“ und „Spiegel“ knackten zuletzt 2007 und 2010 die Millionengrenze

69 Sonderwerbeformen, sogenannte Ad Specials, zählt das Burda Community Network, der Vermarkter von Hubert Burda Media, auf seiner Website auf. Dazu gehören

Werbebotschaften auf dem Adress­ etikett, Duftlacke und „Zauberfarbe“. Zu den Klassikern unter den Sonderwerbeformen zählen Banderolen, die eine Zeitschrift umfassen

1,1 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr machen die Verlage in Deutschland mit Anzeigen in Publikumszeitschriften. Sie sind nach TV, Tageszeitungen, Anzeigenblättern und Online / Mobile fünftwichtigster Werbeträger. Fachzeitschriften kommen auf einen Umsatz von 862 Millionen Euro und Platz acht im Ranking der Werbeträger

115 Millionen Euro nimmt der „Spiegel“ pro Jahr mit PrintAnzeigen ein. Er ist vor „stern“ und „Focus“ die Publikumszeitschrift mit dem höchsten Werbeumsatz. Rabatte, Eigenanzeigen und Anzeigen anderer Medien sind aus dieser Zahl allerdings nicht herausgerechnet

1,8 Mal sieht ein Zeitschriftenleser im Durchschnitt eine Anzeige. Die Zahl der „Kontakte pro Werbemittel“ ist größer als eins, weil ein Leser ein Magazin meist mehrfach zur Hand nimmt

5 Großverlage dominieren den Markt der Publikumszeitschriften in Deutschland: Bauer, Funke, Gruner + Jahr, Burda und Springer. Ihr Anteil an der verkauften Auflage aller Zeitschriften beträgt zusammen 63,7 Prozent

380 Millionen Euro gibt die Pharma­ branche pro Jahr für Werbung in Publikums­zeitschriften aus. Sie ist der wichtigste Anzeigenkunde der Verlage. Es folgen die Kfz- sowie die Körperpflege- und Kosmetikbranche mit 251 beziehungsweise 238 Millionen Euro. Rabatte sind in diesen Zahlen nicht berücksichtigt

113 neue Magazine haben die Verlage im vergangenen Jahr gegründet, während sie 78 einstellten. Es boomen unter anderem Koch- und Kinder­ zeitschriften sowie esoterisch-psychologische Frauen­titel. Insgesamt gibt es in Deutschland 1.589 Publi­ kumszeitschriften, die mindestens viermal pro Jahr erscheinen. Das bedeutet ein Plus von 36 Prozent gegenüber dem Jahr 2000

1,9 Milliarden Euro Umsatz erzielt die Fachpresse pro Jahr mit ihren fast 3.900 Fachzeitschriften. Das Anzeigen- und das Vertriebsgeschäft tragen jeweils etwa die Hälfte dazu bei. Der Gesamtumsatz liegt sogar bei 3,4 Milliarden Euro

turi2 edition #3 · Zeitschriften

Quellen: VDZ, VDZ/eigene Schätzung, VDZ, Media Perspektiven, Media Perspektiven, IVW/Media Perspektiven, Unternehmensangaben, Fachpresse-Statistik, ZAW, Nielsen/PZ-online, AIM RFID-­Kontaktstudie 2009–2011, Burda Community Network, Stiftung Warentest

14,7 Milliarden


NEU: Der WirtschaftsWoche Club

Für alle, die lieber verstehen als spekulieren. v.l.: Ökonom Thomas Mayer im Gespräch mit den Lesern Hans-Peter Haag und Dr. Stephan Fritsch beim Börsenroundtable in Frankfurt

Freuen Sie sich auf exklusive Einsichten in die Wirtschaft, ein dynamisches Netzwerk und viele weitere unbezahlbare Vorteile.

www.club.wiwo.de

Einfach Mitglied werden: www.club.wiwo.de/anmeldung


DEUTSCHLAND LIEST Auch Chefredakteure sind Leser. Hier stellen 24 der wichtigsten deutschen Magazinmacher ihre Lieblingszeitschrift vor

Interview und Video: turi2.de/edition/schwennicke

68

turi2 edition #3 · Zeitschriften


Christoph Schwennicke Chefredakteur „Cicero“

„Der ‚Blinker‘ ist mein gedrucktes ‚als ob‘. Zum Angeln komme ich kaum, sehne mich aber sehr danach und stille diese Sehnsucht mit dem ‚Blinker‘. Das Schöne ist seine zyklische Zuverlässigkeit: Aale im Hochsommer, Hechte im Herbst, Meer­forellen, wenn’s kalt wird. Und im Frühjahr das Erwachen der Karpfen. Große Literatur, immer gleich, nie anders, überraschungsfrei. Und ich mag diese Hemmungslosigkeit, mit der es immer um die eine Frage geht: Wer hat hier den Größten?“ Holger Talinski fotografierte Christoph Schwennicke vor dem Reichstag in Berlin

turi2 edition #3 · Zeitschriften

69


Sandra Immoor Chefredakteurin „Bild der Frau“

„Ich lese ,unterwasser‘, weil ich seit vielen Jahren Geräte­taucherin bin. Und weil ‚unterwasser‘ maximal weit weg vom wöchtent­ lichen FrauenzeitschriftenJournalismus ist. Ich gucke ­Fotostrecken, bestaune Fische – und träume vom nächsten Urlaub. Mit ein bisschen Glück bekomme ich sogar noch Tipps für das ­passende UnterwasserRevier.“ Johannes Arlt fotografierte Sandra Immoor in einer Badewanne des ­Hotels East Hamburg

Interview und Video: turi2.de/edition/immoor


turi2 edition #3 · Zeitschriften

71


Interview und Video: turi2.de/edition/hellmann

72

turi2 edition #3 · Zeitschriften


Christian Hellmann Chefredakteur „Hörzu“

„Ich schätze ‚11 Freunde‘, weil das Blatt alles rund um den Fußball aus einem völlig anderen Blickwinkel betrachtet als die Mainstream-Sportberichterstattung. Herzblut und wohltuende Ironie, gepaart mit profunder Sachkenntnis, lassen einen glauben, dass Fußball auch heute noch mehr als Show und Kommerz sein kann. Mit jeder Ausgabe gelingt es dem Team um Philipp Köster, seine Leser mit originellen Beiträgen zu überraschen.“ Johannes Arlt fotografierte Christian Hellmann im Savoy Filmtheater in Hamburg

turi2 edition #3 · Zeitschriften

73


74

turi2 edition #3 · Zeitschriften


Interview und Video: turi2.de/edition/rieker

Jochen Rieker Chefredakteur „Yacht“

„‚Walden‘ gebührt schon für seine bloße Existenz ein ­Orden. Dass ein Großverlag wie Gruner + Jahr sich in derartige Nischen begibt und auf solche Abenteuer einlässt – Chapeau! Wie, wenn nicht mit solchen und anderen gewagten Experimenten sollten Magazine sonst überleben? Und dann ist das Heft einfach richtig gut gemacht: Haptisch und optisch zeigt der Titel exemplarisch, was nur Print kann.“ Johannes Arlt fotografierte Jochen Rieker auf der Cleone-Werft im schleswig-holsteinischen Latendorf

turi2 edition #3 · Zeitschriften

75


Simon Peter Chefredakteur, u. a. „Playmobil-Magazin“

„Ich liebe Print. Wenn ein Verlag ein neues, ambitioniertes Projekt startet, bin ich prinzipiell dabei. Aus Neugier und weil ich finde, dass verlegerischer Mut Unterstützung verdient. Bei der ‚F.A.Z. Woche‘ bin ich auch nach der Startphase dabeigeblieben. Fundierte Information, unaufgeregt und redaktionell auf das Wesentliche verdichtet – dieses Paket befriedigt bei mir ein ganz reales Bedürfnis: Mit der ‚F.A.Z. Woche‘ fühle ich mich bei wichtigen Themen auf dem Laufenden. Auch wenn die Zeit zum Lesen mal wieder viel zu limitiert ist.“

Interview und Video: turi2.de/edition/peter


Sandra Peter Chefredakteurin, u. a. „Prinzessin Lillifee“

„Ich liebe Farben, ich liebe Kontraste – im Leben, auf Reisen und in den eigenen vier Wänden. Außerdem habe ich eine Leidenschaft für Lampen und Stühle. ‚AD‘ ist mein Reiseführer durch Designwelten. Das führt dazu, dass bei mir zu Hause die Katze im Schaukelstuhl eines berühmten amerikanischen Ehepaares entspannt, der Rotwein aus finnischen Gläsern genossen wird und der Kopf im Bett eines gebürtigen Bremers Ruhe findet.“ Stephan Sahm fotografierte Simon und Sandra Peter im Verlagsgebäude von Blue Ocean Entertainment in Stuttgart


Roland Hag Chefredakteur „Neue Post“

„Der ‚Rolling Stone‘ ist eine echte Marke, die mich durchs Leben begleitet. Für einen Musiker und Musik-Fan wie mich ist jede Ausgabe wie Urlaub: eine fantastische Mischung aus Interviews, Features und Gossip sowie Aktualität. Den ‚Rolling Stone‘ zu lesen ist eine echte Reise – auch in die eigene Vergangenheit.“ Johannes Arlt fotografierte Roland Hag in den Neuen Kammern im Schlosspark Sanssouci in Potsdam

Interview und Video: turi2.de/edition/hag



Maike Grützediek Chefredakteurin „Tauchen“

„‚brand eins‘ hat Witz und Vision, Charme und Ausstrahlung. Und schafft es immer wieder, altbekannte Themen aus einer neuen Perspektive zu präsentieren. Wirtschaft zum Nach-, Mitund Vordenken, weg vom Mainstream. Ich mag vor allem die kontinuierlich überraschenden Cover. ­Leider schaffe ich es nie, auch wirklich alles zu lesen.“ Johannes Arlt fotografierte Maike Grützediek im Kaifu-Bad in Hamburg

Interview und Video: turi2.de/edition/gruetzediek



Interview und Video: turi2.de/edition/koegel

Andrea Kögel Chefredakteurin „Mein schöner Garten“

„Ich lese die ‚Wirtschaftswoche‘, weil sie auf angenehm sachliche und kompetente Weise über die wichtigsten aktuellen Themen der Wirtschafts- und Finanzwelt berichtet. Die komprimierte und abwechslungsreiche Dramaturgie des Magazins kommt meinem Bedürfnis nach schneller und trotzdem eingehender Information entgegen.“ Stephan Sahm fotografierte Andrea Kögel in ihrem Garten in der Maria-Viktoria-Straße in Baden-Baden

82

turi2 edition #3 · Zeitschriften


Jan-Erik Hegemann Chefredakteur „Feuerwehr-Magazin“

„Mir gefällt am ‚kicker‘ vor allem seine relativ neutrale Haltung. Es wird nicht nur über Bayern, Dortmund und Schalke berichtet, er berücksichtigt auch die kleineren und weniger bedeutenden Vereine. Im Gegensatz zu vielen anderen Medien berichtet die ‚kicker‘-Redaktion fachlich fundiert, journalistisch ausgewogen und mit einer gewissen Distanz über den ‚Fußball-Zirkus‘. Das findet man heute nicht mehr so häufig.“ Michael Englert fotografierte Jan-Erik Hegemann vor der Feuerwache in Ratingen

Interview und Video: turi2.de/edition/hegemann

turi2 edition #3 · Zeitschriften

83


Anne Meyer-Minnemann Chefredakteurin „Gala“

„Meine Mutter war in der Frauenbewegung aktiv, die ‚Emma‘ gehört zu meinen Kindheitserinnerungen wie Bubiköpfe und Latzhosen. Ich schätze auch heute noch die Porträts über starke F ­ rauen. Einen Artikel habe ich selbst einmal in der ‚Emma‘ veröffentlicht: über Lesben im Showbusiness. Von Alice Schwarzer weiß ich übrigens, dass sie auch gerne mal die ‚Gala‘ liest.“ Holger Talinski fotografierte Anne ­Meyer-Minnemann auf dem roten ­Teppich der Bertelsmann-Party in Berlin

84

turi2 edition #3 · Zeitschriften


Interview und Video: turi2.de/edition/ meyer-minnemann

turi2 edition #3 · Zeitschriften

85


Interview und Video: turi2.de/edition/katemann


Stephan Sahm fotografierte Jens Katemann und Ralph Alex bei HWA, der Rennsport­abteilung von Mercedes-AMG

Ralph Alex

Jens Katemann

Chefredakteur „auto motor und sport“

Chefredakteur „auto motor und sport“

„Ich lese das ‚SZ-Magazin‘, weil es auf eine sehr lässige Art unterhaltsam ist – und gleichzeitig auf eine sehr kluge Art ernsthaft sein kann. Insgesamt bildet es ein Lebensgefühl ab, das ich mir für jeden einzelnen meiner Tage wünsche: entspannt und interessiert, spielerisch und neugierig. Ich bewundere die Kollegen dort; für mich sind es die k ­ reativsten in Deutschland.“

„Ich lese das ‚manager magazin‘, weil es Wirtschaftsgeschichten so spannend erzählt wie Krimis – sauber entlang der These, pointiert und oft scharfzüngig. Das Beste sind die detailliert beschriebenen Szenen aus den Aufsichtsratsund Vorstandssitzungen, in denen die richtigen oder die kolossal falschen Entscheidungen getroffen wurden.“



Interview und Video: turi2.de/edition/jakits

Madeleine Jakits Chefredakteurin „Der Feinschmecker“

„Die ‚Auto Classic‘ lese ich, weil ich mir gerne Bilder von Vintage-Automobilen anschaue. Erst im Nachhi­ nein erkennt man ja, wie viel Charakter und Eleganz viele Fahrzeuge hatten, gerade im Vergleich zu diesen unangenehmen heutigen SUVs. Alte Autos haben etwas Beruhigendes, Gelassenes, sie haben Persönlichkeit – man muss sie reparieren, von Hand reinigen, ihnen beim Anlassen gut zureden und für den Notfall einen Plan B haben, um ans Ziel zu kommen. Darum verliere ich mich beim Blättern, träume von diesem Citroën DS oder jenem Alfa Spider und schaue nach, was so ein Traum wohl kosten würde.“ Johannes Arlt fotografierte Madeleine Jakits in der Küche des Hamburger Gourmetrestaurants Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten


90

turi2 edition #3 · Zeitschriften


Miriam Meckel Chefredakteurin „Wirtschaftswoche“

„Der Titel des Heftes, das ich in der Hand halte, bringt es auf den Punkt. Die Zeit ist knapp. Genau deshalb muss man sich welche nehmen, um sich auf die größeren Fragen an die Welt einzulassen. Deshalb lese ich ‚Hohe Luft‘. Wie sieht die Welt aus anderer Perspektive aus, von oben betrachtet, nicht aus der Mitte des Getümmels? Das Philosophiemagazin ­bietet Inspiration jenseits des Alltags. Denn noch ­knapper als die Zeit ist in unseren Tagen der Sinn.“ Michael Englert fotografierte Miriam Meckel in 40 Metern Höhe auf einem Kran im Containerhafen Duisburg

Interview und Video: turi2.de/edition/meckel

turi2 edition #3 · Zeitschriften

91


Jörg Jakob Chefredakteur ‚kicker‘

„Ob Vancouver Island oder Berliner Partyzone, Entdeckungsreisen sind eine spannende Angelegenheit, bieten Überraschungen, erweitern den Horizont, schalten den Alltag ab. Ein Kompass schadet dabei ja nicht. Viel Information, gute Unterhaltung, hoher Nutzwert – ‚Geo Special‘ macht das Abtauchen leicht, selbst wenn man zu Hause bleibt.“ Ralf Ibing fotografierte Jörg Jakob in der Volkswagen Arena in Wolfsburg

Interview und Video: turi2.de/edition/jakob

92

turi2 edition #3 · Zeitschriften



94

turi2 edition #3 · Zeitschriften


Bettina Billerbeck Chefredakteurin „Schöner Wohnen“

„Für mich ist ,myself‘ der beste Beleg, dass in einer Frauenzeitschrift hübsch und intelligent zusammengehen. Die Mode ist genauso gut wie die Jobthemen. Und ‚my­ self‘ lässt mich so schön in Ruhe, das Leben ist schließlich anstrengend genug. Das Beste kommt immer zum Schluss: die Kolumne von York Pijahn auf der letzten Seite.“ Johannes Arlt fotografierte Bettina Billerbeck im TimothyOulton-Store des Möbelhauses Die Wäscherei in Hamburg

Interview und Video: turi2.de/edition/billerbeck


96

turi2 edition #3 · Zeitschriften


Interview und Video: turi2.de/edition/kunz

Martin Kunz Chefredakteur „ADAC Motorwelt“

„Ich lese ,Panorama‘ vom Alpenverein, weil es ein gut gemachtes, unterhaltsames und nützliches Heft ist für Outdoorfans, Kletterer, Bergsteiger und Wanderer. ,Panorama‘ macht Lust, in die Berge zu gehen, stellt aber auch kritische Fragen zum alpinen Massen­­touris­ mus. Das ist auch die Parallele zum ADAC und der ­‚Motorwelt‘: Der Club fungiert als Lotse, Ratgeber und Helfer.“ Stephan Sahm fotografierte Martin Kunz im Technikzentrum des ADAC in Lands­ berg am Lech

turi2 edition #3 · Zeitschriften

97


Interview und Video: turi2.de/edition/boitin

Florian Boitin Chefredakteur „Playboy“

„Wer in ‚Séparée‘ Themen jenseits von Lust, Liebe und Libido erwartet, sollte vielleicht doch zu den üblichen Frauenzeitschriften greifen. Leser(innen), die auf den 100 monothematischen Magazinseiten ausschließlich Geschichten à la ‚Paarstrecke – Spaß am Vögeln‘ suchen, kommen hier aber voll auf ihre Kosten.“ Stephan Sahm fotografierte Florian ­Boitin an der Bar der Alten Kongress­halle München

98

turi2 edition #3 · Zeitschriften


Christoph Kucklick Chefredakteur „Geo“

„Architektur ist die umfassendste Kunst, sie vereint Mensch, Technologie und Design. ‚domus‘ zeigt, wohin sie sich entwickelt – in großzügiger Optik und mit kantigen Texten, ein bisschen insiderisch, aber stets überaus großzügig mit Ideen und Inspirationen. Wer wissen will, wie unser globales Heim morgen aussehen wird, ist hier bestens aufgehoben.“ Oliver Tjaden fotografierte Christoph Kucklick vor der Weltkugel im Gaskessel Oberhausen

Interview und Video: turi2.de/edition/kucklick

turi2 edition #3 · Zeitschriften

99


Hans Haltmeier Chefredakteur „Apotheken Umschau“

„Ich lese ‚Geo‘, weil ich inmitten des News-Geflatters, das uns pausenlos umschwirrt, dort Geschichten zum Nachdenken und Reflektieren finde. Ich mag das gute journalistische Handwerk: Lesestücke, die starke Bilder entstehen lassen, und Fotostrecken, die eine klare Handschrift haben. ‚Geo‘ ist ein Magazin, das sich seit Jahrzehnten treu bleibt – und sich trotzdem immer wieder neu erfindet.“ Stephan Sahm fotografierte Hans Haltmeier im Apotheken-Museum im Heidelberger Schloss

Interview und Video: turi2.de/edition/haltmeier




Alexander Steudel Chefredakteur „fit for fun“

„Das Grundprinzip von ‚Hinz & Kunzt‘ hat mir schon ­immer imponiert: ­Ein professionell gemachtes ­Magazin wird von Obdachlosen verkauft. Aber nur darum geht es nicht: Ich finde die Geschichten darin wirklich interessant und lese sie gern. Ich kaufe das Heft also vielleicht zu 30 Prozent, um Gutes zu tun, und zu 70 Prozent, weil ich es gut finde.“ Johannes Arlt fotografierte Alexander Steudel im ElbgymFitnessstudio in Hamburg

Interview und Video: turi2.de/edition/steudel


104

turi2 edition #3 · Zeitschriften


Interview und Video: turi2.de/edition/pickshaus

Adrian Pickshaus Chefredakteur „Lufthansa magazin“

„Mein Vater war Sozial­ demokrat und arbeitete in der Schloss- und Beschlag­ industrie. Bei uns zu Hause las man folglich die ‚West­ deutsche Allgemeine‘ – und eben den ‚Spiegel‘. Als ich auszog, schenkte mir meine Mutter ein Abo. Bis heute ist der ‚Spiegel‘ mein Wochen­ briefing zum Blättern. Große ­Autorenstücke sind mein bevorzugtes Format, leider wird der Output der echten Edel­federn spür­ bar weniger.“ Johannes Arlt fotografierte Adrian Pickshaus in der Turbine einer Boeing 737 im Hangar der Lufthansa Technik in Hamburg

turi2 edition #3 · Zeitschriften

105


Interview und Video: turi2.de/edition/jahr

Alexandra Jahr, Jahr Top Special Verlag „Ich lese ‚happinez‘, weil Spiritualität eine große Bedeutung für mich hat und ich es wunderbar finde, sich mit den Heraus­forderungen des Lebens auseinanderzusetzen. ‚happinez‘ kümmert sich um Dinge, die in unserer Welt zunehmend an B ­ edeutung gewinnen: weg vom Materiellen, hin zum Spirituellen. Sich mit sich selbst beschäftigen, um den Dingen auf den Grund zu gehen. Das Leben lieben!“ Johannes Arlt fotografierte Alexandra Jahr auf dem Hochsitz im Revier Ellerndorf nahe Uelzen, Niedersachsen

106

turi2 edition #3 · Zeitschriften


turi2 edition #3 · Zeitschriften

107


EIN NASHORN WÜRDE ICH NIEMALS TÖTEN Alexandra Jahr versorgt mit ihrem Fachverlag Jahr Top Special die Jäger und Angler der Republik. Im Interview erzählt sie, warum Anzeigenkunden scheue Rehe sind Von Peter Turi und Johannes Arlt (Foto)

Frau Jahr, kennen Sie den kürzesten Jägerwitz? Nein. Treffen sich zwei Jäger. Beide tot. (lacht) Nee, den kannte ich nicht. Haben Jäger Humor? Ja, haben sie. Jäger sind gesellig und fröhlich miteinander und genießen das Leben und die Natur. Sie können auch mal über sich selber lachen. Nicht immer, aber immer öfter. Sie sagen, Jäger sind gesellige Menschen? Auf jeden Fall. Das ist eigentlich das Schönste, das, was am meisten Spaß macht: gemeinsame Erlebnisse, Erfahrungen teilen, hinterher zusammensitzen, Bierchen trinken und sich Geschichten erzählen. Aber das eigentliche Jagen ist doch eine einsame

108

Tätigkeit. Ich sitze auf dem Hochstand und warte und warte. Was ist da die Faszination? Ich würde es nicht einsam nennen. Ich finde, es ist etwas sehr Entspannendes. Man kommt bei sich an und ist mit der Natur unheimlich verbunden. Die Faszination besteht mit Sicherheit im Beutemachen. Das kann man nicht wegreden. Und die ­Faszination ist, draußen zu sein, in Einklang mit der Natur. Das, was die Natur einem gibt, zu verwenden – und das alles auf eine ganz natürliche Art und Weise. Haben Jäger Spaß am Töten? Ich würde es nicht Spaß am Töten nennen, sondern Beutemachen. Ich habe in meinem Leben schon viele Menschen erlebt, die gesagt haben „Ich würde nie angeln oder jagen“ – und wenn sie dabei waren, kommt plötzlich das Innerste des

Menschen hervor: nämlich Beute machen, etwas überlisten und gucken, wie kann ich das machen. Das hat nichts damit zu tun, dass man Spaß am Tod hat. Ich glaube, Spaß am Tod hat niemand. Fühlt der Jäger Macht, wenn er mit der eigenen Hand den Tod gibt und das Leben nimmt? Nein, auf die Idee bin ich noch nie gekommen. Das hat nichts mit Macht zu tun. Welche Tiere töten Sie – und welche nicht? Ich würde niemals Elefanten töten, niemals Löwen, niemals Nashörner. Ich gehe gern auf Niederwild­ nten, Fasane. Ich jagd, E schieße­auch gern mal einen ­Rehbock oder ein Wildschwein. Was ist schwerer: eine Wildsau am Morgen zu erlegen oder am Ende des Tages einen Fachverlag in

den schwarzen Zahlen zu halten? (lacht) Das kommt immer drauf an. Es kann ganz schwer sein, eine Wildsau morgens zu erjagen. Man kann manchmal Morgen um Morgen sitzen und es kommt nichts – und eines Tages klappt es. Einen Fachverlag in den schwarzen Zahlen zu halten, ist sicherlich eine große Herausforderung im Moment. Es ist ähnlich wie mit der Wildsau: Es braucht Geduld, es braucht Zeit, es braucht Fingerspitzengefühl – und man muss kreativ sein. Auch das muss man bei der Wildsau: Wenn es an dem einen Platz nicht klappt, muss man sich einen anderen Platz suchen. Und man muss immer verschiedene Möglichkeiten ausloten. Das ist beim Fachverlag genauso. Man muss ausprobieren und gucken, wie kommt man weiter damit. Aber ich glaube, beides hat eine große Chance. turi2 edition #3 · Zeitschriften


Im Digitalzeitalter ist der Anzeigenkunde ein scheues Reh geworden, das gern flüchtet. Sind Fachverlage­ genauso betroffen wie ­große Publikumsverlage? Wir haben auch Anzeigen verloren, aber wir sind ­besser dran als viele Mainstream-Medien. Fachverlage haben unheimlich treue Zielgruppen, unsere Anzeigenkunden gehören auch dazu. Natürlich wandert der eine oder andere mal ab und probiert was anderes aus. Aber insgesamt sind unsere Anzeigenkunden treu. Welche Zeitschrift macht Ihnen im Moment am meisten Freude? Tatsächlich der „Jäger“. Das ist ein großartiger Titel mit einem kreativen Chefredakteur. „Jäger“ entwickelt sich prima, hatte Auflagensteigerungen, was man in den letzten zehn Jahren ja eigentlich gar nicht mehr kennt. Wodurch wächst der „Jäger“? Weil immer mehr Frauen jagen? Hauptsächlich, weil immer mehr Menschen zurück zur Natur wollen. Sie wollen die Computer und das Internet hinter sich lassen und das echte Leben spüren. Das ist ja ein großer Trend, man sieht es am großen Erfolg der „Landlust“. Am gut sortierten Kiosk gibt es nicht nur eine Jagdzeitschrift, sondern ein halbes Dutzend. Gilt da nicht der Spruch „Viele Hunde sind des Hasen Tod“? Es gibt schon lange in vielen Segmenten ein paar Titel zu viel. Dazu kommt: Die Themen werden noch spezifischer. Wo es früher eine Angler-Zeitschrift gab, gibt es heute eine fürs Fliegenfischen, eine Karpfen-Zeitschrift und eine für Forellen. Das wäre vor 15 Jahren undenkbar gewesen. Wir versuchen, diese Nischen natürlich selbst zu besetzen.

und Fliegen. Was boomt, was macht Sorgen? Boomen tut im Moment nichts, das muss man ehrlicherweise sagen. Angeln entwickelt sich prima, Golf hat ein großartiges Jahr hingelegt, mit Reiten bin ich zufrieden. Segeln ist ein schwieriger Markt geworden, auch Tennis und Fotografie liegen nicht gerade im Trend. Muss aktiver Angler, Jäger, Segler sein, wer bei Ihnen arbeiten will? Man muss nicht, aber es hilft. Sehr sogar. Das zeichnet unsere Redaktionen aus: Die Leute brennen für die Themen. Auch der Anzeigenverkäufer, der selbst angelt, kann besser mit den Angelkunden sprechen. Was muss die Verlegerin selbst betreiben? Sie muss nichts selbst betreiben, sie tut’s aber. Ich tauche und angle, seit ich 14 bin. Ich habe mit neun angefangen zu reiten, ich habe vor 20 Jahren meinen Jagdschein gemacht. Ich bin mit dem Boot schon um die halbe Welt gefahren, ich hab sogar mal einen Pilotenschein gemacht. Aber ich spiele kein Golf – sehr zur Freude meiner Chefredakteure, denn da kann ich nicht mitreden.

»Wir haben auch Anzeigen verloren, aber wir sind besser dran als viele MainstreamMedien. FachSie machen auch Zeitschrif- verlage haben ten für Steckenpferde wie unheimlich treue Tauchen, Golfen, Tennis, Segeln, Reiten, Fotografie Zielgruppen« turi2 edition #3 · Zeitschriften

Die Hobbies beherrschen Sie – wie haben Sie den Beruf des Verlegers gelernt? (lacht) Ganz solide. Ich habe Verlagskaufmann gelernt beim Axel-Springer-Verlag, da auch gearbeitet. Ich war bei Gruner + Jahr in New York, habe BWL studiert, bei Delius Klasing in der Verlagsauslieferung und in einer Buchhandlung gearbeitet. Nach 13 Jahren habe ich beim Jahr Verlag angefangen – ganz klein. Mein Vater Alexander wollte erst mal sehen, ob das Kind was taugt, und so habe ich den Buchund Videobereich übernommen, damals jeweils 50 Titel. Das habe ich ein paar Jahre lang gemacht und bin dann langsam in die Aufgabe reingewachsen. Was macht eine erfolgreiche Verlegerin aus? Sie muss ein Gespür für Menschen haben, ein Gefühl für Themen und eine Leidenschaft, die brennt. Aber was heißt erfolgreich? Vermutlich, dass die Arbeit Spaß macht und am Ende was hängen bleibt. Ihr Großvater John Jahr senior hat die Jahr-Familie reich gemacht. Wie hat er das geschafft? Er hatte ein unheimlich gutes Gespür für Themen, er war zielstrebig und ehrgeizig. Er pflegte ein großes Netzwerk, arbeitete mit Leuten wie Springer, Bucerius und Augstein zusammen. Er hatte auch Durchhaltevermögen, hat an mancher Zeitschrift festgehalten, auch wenn sie zeitweise rote Zahlen geschrieben hat. Aber er lebte natürlich in einer Gründerzeit in Deutschland, die Möglichkeiten waren riesig. Ihr Großvater war – was viele nicht wissen – ein väterlicher Freund für Rudolf Augstein. Er hat Augstein nach Hamburg geholt und hat ihm das Verlagsgeschäft beigebracht. Er war sogar mal mit 50 Prozent am „Spiegel“ beteiligt. Wären Sie heute gern am „Spiegel“ beteiligt?

Auf keinen Fall. Der „Spiegel“ ist zwar ein tolles Objekt, aber die Gesellschafterkon­ struktion ist schwierig. I​ hre Familie war lange Zeit mit 25 Prozent an ­Gruner + Jahr beteiligt. Würden Sie verlegerisch gern mit den großen Wölfen heulen? Im Vergleich zum „stern“ ist der „Jäger“ ja Niederwild. Die gesamte Redak­tion passt in ein Zimmer. Größe ist für mich kein Kriterium. Das Geschäft der großen Verlage ist nicht leichter geworden. Wir ­Spezialzeitschriften haben Gott sei Dank treue Ziel­ gruppen. Und weil wir die Leser so gut kennen, können wir die auch ins Digitale ­mitnehmen oder Events, Seminare oder Reisen anbieten. Wie wichtig ist Digitales und Internet für Ihren Verlag? Ich glaube nicht, dass die Leser unsere kompletten Inhalte im Internet lesen wollen. Bewegtbild ist aber ein Thema, woran ich glaube. Bewegtbild wird für unsere Leser und unsere Anzeigenkunden immer wichtiger. Da kann ich mir auch vorstellen, echtes Geld zu verdienen. Ihr Onkel John Jahr junior und ihre Tante Angelika Jahr haben eine große Rolle im Verlagshaus ­Gruner + Jahr gespielt. Bedauern Sie, dass die Familie jetzt raus ist? Nein. Es ist zwar schön, wenn eine Tradition hoch­ gehalten wird. Aber am Ende muss jeder selbst entscheiden, ob er in die Fußstapfen seiner Eltern treten will. Wichtig ist, dass jeder etwas findet im Leben, das er gern und gut macht. Ich denke, dass es für beide Seiten das Beste war, so, wie es gekommen ist. Wer wird Ihren Verlag in 20 Jahren führen? Das weiß ich nicht. Da ich keine eigenen Kinder habe, habe ich noch niemanden im Auge. n

109


9

CHEFREDAKTEURE, ÜBER DIE MAN SPRICHT

Von Henning Kornfeld

1 Christiane Arp

4 Steffen Klusmann

7 Robert Pölzer

Vogue

manager magazin

Bunte

gibt sich mit der Pflege einer Ikone nicht zufrieden. Als Chefredakteurin der deutschen „Vogue“ zeigt sie nicht nur schicke Mode, sondern macht auch Modepolitik. Sie schuf den „Vogue Salon“ als Plattform für heimische Nachwuchsdesigner und ist Präsidentin des Fashion Council Germany, der deutsches Modedesign fördert. Die Modelobbyistin toleriert Männer, die Socken mit Sandalen tragen. Wenn ihr einer begegnet, guckt sie aber lieber weg

2 Klaus Boldt

ist das Stehaufmännchen der deutschen Wirtschaftspresse. Als Ober-Chefredakteur der Gruner +­ Jahr-Wirtschaftspublikationen versuchte er vergeblich, die „FTD“ zu retten, musste sie 2012 aber doch weinenden Auges beerdigen. Diese Trauer ist längst vorüber: Als Chefredakteur des „manager magazins“ sorgt Klusmann für gute Geschichten und anständige Zahlen. Eine Krawatte trägt er aber auch in der neuen Position nicht

5 Philipp Köster 11 Freunde

Bilanz

hat als hervorragend informierter Medienspezialist im „manager magazin“ jahrelang die Großen der Verlags- und TV-Branche mit feinem Besteck auf ein handliches Format zurechtgestutzt. Als Chefredakteur von „Bilanz“, dem monatlichen WirtschaftsSupplement der Tageszeitung „Welt“, schaut er auch über den Branchenrand hinaus. Ihm bleibt trotzdem genug Muße, um aus der Redaktion heraus kleine, giftige Pfeile abzuschießen

3 Ute FrielingHuchzermeyer

110

8 Robert Schneider Focus

sieht aus wie der Streber aus der 11b, hat es aber faustdick hinter den Ohren. Der Arminia-Bielefeld-Fan gründete 2000 „11 Freunde“, das „Magazin für Fußballkultur“, dessen Chefredakteur er bis heute ist. Köster zelebriert darin die magischen Momente auf dem Platz, aber auch die Katerstimmung in der Kabine. Die erste Ausgabe hat er noch selbst vorm Berliner Olympiastadion verteilt, seit 2010 hält ihm Gruner + Jahr als Partner den Rücken frei

6 Christian Krug stern

Landlust

hat einen grünen Daumen fürs Zeitschriftenmachen. Sie ist als Chefredakteurin mitverantwortlich für den größten Magazin-Erfolg des 21. Jahrhunderts: Ihre „Landlust“ findet sechsmal im Jahr knapp eine Million Käufer – mit Geschichten über Herbstlaub oder die Kraft der Kasta­ nien. Das Magazin hat das immer noch wachsende Segment der Land-Magazine begründet, keines wird öfter kopiert. Persönlich ist Frieling-Huchzermeyer zurückhaltend bis scheu

ist in die riesigen Fußstapfen einer kleinen, großen Dame getreten: Er hat Patricia Riekel an der Redaktionsspitze der „Bunten“ abgelöst. Der lang gediente Yellow-Mann, zuletzt Chefredakteur von Burdas „Freizeit Revue“, spielt bei der Münchner PeoplePrimadonna in einer anderen Liga als beim Offenburger Freizeit-Titel. Mit ­bunten Blättern kennt er sich aus: Pölzer war mal Chefredakteur der „Neuen ­Revue“ und Vize bei „Bild am Sonntag“

hat die „Focus“-­ Redaktion durch eine Tür betreten, die sich für seine Vorgänger als Drehtür erwiesen hat: Seit Herbst 2010 gab es vier Wechsel an der Spitze des Nachrichtenmagazins, Schneiders Vorgänger Jörg Quoos und Ulrich Reitz hielten sich nur jeweils anderthalb Jahre. Anders als sie ist Schneider kein politisches Alphatier, aber ein leidenschaftlicher Blattmacher. Für den „Focus“ warm­ gelaufen hat er sich bei der „Superillu“

9 Jan Spielhagen Essen & Trinken

ist mit dem „stern“ groß und größer geworden. Er ist Sohn eines „stern“Reporters, machte dort seine ersten beruflichen Schritte und kehrte 2014 mit 48 Jahren als Chefredakteur an die alte Wirkungsstätte zurück. In der Zwischen-„stern“-Zeit liegen viele Medienjobs – und eine Episode als Hotelier in Marrakesch. Anders als Vorgänger Dominik Wichmann hat Krug den „stern“ gut im Griff. Er ist ja auch Fan des coolen Schauspielers Steve McQueen

ist bei Gruner + Jahr die höchste ­Autori­tät, wenn es um Hackbraten, saftige Steaks oder Linsen-Möhren-Suppe geht, was man ihm ein bisschen ansieht. Er hat das Männer-mögen’s-blutig-Magazin „Beef“ erfunden und für die Community von Chefkoch.de ein Printheft angerichtet. Zur Belohnung schmeckt er seit 2014 als Editorial Director Food alle einschlägigen G+J-Titel ab und ist außerdem Chefredakteur des Futter-Flaggschiffs „essen & trinken“

turi2 edition #3 · Zeitschriften


Wir lieben Zeitschriften…

…und die Deutschen lieben uns da dafür.* * Die Deutschen kaufen jedes Jahr fast 300 Millionen unserer Zeitschriften. Allein mit

unseren Magazinen erreichen wir so 50 Millionen Menschen. Damit das so bleibt, sorgen fast 1.000 fest angestellte Journalisten für die hohe Qualität unserer Produkte.

Burda…


RUHE, BITTE! Zeitschriftenleser wollen derzeit vor allem eines: sich entspannen. Magazine, die zur Achtsamkeit und Gelassenheit aufrufen, boomen. Und das wird so bleiben Von Tatjana Kerschbaumer

S

topp! Hören Sie sofort auf, so hektisch auf Ihrem Smartphone herumzuwischen. Das hier ist ein liebevoll geschriebener, auf schönes Papier gedruckter, sorgsam gelay­ outeter Text, der Ihre ganze Aufmerksam­ keit verdient. Geben Sie sich einen Ruck und lesen Sie ihn in Ruhe, ganz entspannt, am besten mit einem Glas Ingwertee in der Hand. Na kommen Sie schon! Entspannung liefern – das ist etwas, was gedruck­ te Zeitschriften besonders gut können. Das wissen die Verlage, so sehen’s auch die Leser. Wer sich fürs Wochenende etwas Gutes tun will, legt sich nicht den dritten Snapchat­Account an, sondern holt sich ein di­ ckes, nach Druckerschwärze riechendes Magazin. Das begleitet ihn auf die Veranda oder in die Badewanne; auf jeden Fall an einen Ort, an dem er Lust, Zeit und Muße hat, es ausgiebig zu studieren. In einer hektischen, durchdigitalisierten Welt gelten Magazine, die drei­, sechs­ oder zwölfmal im Jahr erscheinen, als entschleunigte Medien. Medien, die im Gegensatz zum blinkenden Online­Gewusel augen­ freundliche Erholung bieten. Wer sich eine gedruckte Zeitschrift kauft, muss keine Angst haben, dass im nächsten Augenblick irgendwo ein Katzen­Gif oder eine störende Banneranzeige aufploppt. Endlich mal Ruhe! Dieses Ruhebedürfnis hat 2005 die „Landlust“ als Pionier aufgespürt, es folgten Klone wie „Landidee“, „Liebes Land“ und „Mein schönes Land“. Dann kam die zweite Welle des Achtsamkeitstrends: Mindstyle­Maga­ zine für Frauen mit Namen wie „happinez“, „flow“ oder „Herzstück“. Sie fluten die Kioske mit Versprechen wie „Inspiration für Leib und Seele“ und Tipps wie „Lebe lie­ ber leidenschaftlich“. Und: Sie alle haben großen Erfolg. Den Verlagen ist mit den Gelassenheitsmagazinen sozusagen die Quadratur des Vierecks gelungen: Das per se langsame, ja: geruhsame Medium Zeitschrift bringt mit Entschleunigungs­Themen die eigene Funktion auf den ruhenden Punkt. Krisen, Kriege und Koalitionskrach finden im Pastell­Universum der Gelas­ senheitsmagazine keinen Platz. Es sind fast immer die­ selben Stichworte, die Leserinnen locken: Achtsamkeit. Gelassenheit. Glück. Und immer wieder: Lust. Lust aufs Land, auf den Garten, auf Yoga sowieso – und natürlich auf „den Sinn des Lebens“. Die Grenzen zwischen Land­, Garten­, Achtsam­ keits­ und sogar Esoterikheften sind fließend, selbst die Profis vom deutschen Presse­Grosso tun sich mit einer Abgrenzung schwer. „Gelassenheitsmagazi­ ne“ gibt es als Produktgruppe nicht. Die „Landlust“ firmiert unter den Landmagazinen, Magazine wie „happinez“ werden eher zu den Frauenzeitschriften gerechnet. Trotzdem rufen alle zur Entschleunigung auf. Und damit wird nicht so schnell Schluss sein. „hap­ pinez“ und „flow“ verkaufen über 100.000 Hefte pro Ausgabe, die „Landlust“ fast eine Million. Der Verkauf von Magazinen, die den Menschen Ruhe und Sinn­ findung versprechen, stagniert nicht, sondern wächst.

112

Nur: Warum eigentlich? Fragen wir die Experten vom Presse­Grosso. „Das ist ein länger anhaltender Trend“, sagt Eberhard Nolte, Ex­Chef des Bundesverbands Presse­Grosso. Magazine setzen vermehrt darauf, Menschen „Werte zurückzugeben“, weil diese – zumin­ dest dem Gefühl nach – vom Aussterben bedroht sind. Back to the roots heißt es also, Gemüse einkochen und Handarbeit sind wieder schwer angesagt. Einige Hefte wollen deshalb auch mit heraustrennbaren Ausmal­ oder Bastelkärtchen punkten. Auch Frank Nolte, Vorsitzender des Bundesverbands Presse­Grosso, hält den Magazintrend zur Entschleu­ nigung für „ungebrochen“. Einzig der Bedarf an Land­ und Gartenzeitschriften sei gedeckt. Generell sieht Nolte junior das Thema Entspannung aber als „wie für Print gemacht“. Fragen nach dem Sinn des Lebens, Fragen nach Glück, Selbstfindung und Spiritualität seien „ein Trend unserer Zeit“. Und: „Zeitschriften bil­ den ab, was Menschen bewegt“. Dass vermutlich auch das beste Dossier nicht den Sinn des Lebens erklären kann – zumindest nicht für jeden Einzelnen –, stört die Leserinnen offenbar nicht. Sie kaufen trotzdem.

V

ertriebsprofis gehen davon aus, dass im Segment der Gelassenheitsmagazine noch mehr Konkurrenz für „happinez“, „emotion slow“ und Co kommen wird. Dabei haben sie die schon – den Erfolg der achtsamen Kollegen im Kioskregal haben h aben auch die etablierten Wissensmagazine mitbe­ kommen. Die Reaktion: „Geo“ feiert „Die Kunst des Loslassens“ und berichtet vom „Glück des Selberma­ chens“. Während „Geo Wissen“ fragt „Was gibt dem Leben Sinn?“, wählt „Zeit Wissen“ die Titelthemen „Das einfache Leben“ und „Wie wir uns richtig erholen“. Am auffälligsten ist die Hinwendung zur Innenwelt beim „Spiegel“­Ableger „Spiegel Wissen“. Der nennt sich seit Anfang 2016 „Das Magazin für ein besseres Leben“ und bringt Titel wie „Gelassenheit – die Kunst der Seelenru­ he“ und „Endlich Zeit! Die Kunst, im richtigen Tempo zu leben“. Bleibt die Frage, wer das alles lesen soll. Denn: Wer auch nach dem fünften Entspannungs­Ratgeber nicht stressfrei ist, braucht keinen sechsten. Wer es gleich beim ersten Mal schafft, braucht eigentlich keine zwei­ te Ausgabe. Dass den Redakteuren die Themen ausge­ hen, ist trotzdem nicht zu erwarten. Das Themenfeld ist groß, besonders Achtsamkeit ist ein dehnbarer Begriff. Er reicht vom Ostseestrand bis ins Berliner Feng­Shui­ Studio, er kramt auf Trödelmärkten und buddelt im Gartencenter­Beet. Die Zukunft der Magazine wird also in jedem Fall langsam, gelassen, egoperspektivisch. Zumindest so lange, bis sich die Menschen damit langweilen und wieder mehr Action am Kiosk wollen. Dann würde sich das Revival von „Tempo“ anbieten. Die war in den späten 80er­Jahren schwer angesagt, wurde aber 1996 eingestellt. Mal ehrlich: Mit diesem Namen war einfach nichts zu gewinnen. turi2 edition #3 · Zeitschriften


VERTRAUEN KANN MAN ZÄHLEN:

IN JEDEM 2. HAUSHALT ZUHAUSE.

BESTE LEISTUNGSWERTE IN RELEVANTEN ZIELGRUPPEN: MIT UNSEREN MARKEN ERREICHEN WIR 37 MIO.* MENSCHEN IN DEUTSCHLAND. BAUERADVERTISING.DE

*Quelle: b4p 2015, deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre

PRINT

WEB

MOBILE

TABLET


NATUR BEFREIT MEINEN KOPF Ute Frieling­Huchzermeyer, Erfinderin der „Landlust“ und Begründerin des boomenden Blumen­Segments, hat keine Zeit für Magazine. Außer für ihr eigenes Frau Frieling-Huchzermeyer, wenn Sie am Kiosk vor dem Riesenregal mit LandTiteln stehen, überkommt Sie dann Mutterstolz? Muttergefühle insofern, dass ich hoffe, dass die Ableger auch auf eigenen Beinen stehen. Sind Sie nicht sauer auf die vielen Nachahmer? Natürlich finde ich es bedauerlich, wenn diese nachhaltige Themenwelt durch überstrapazierte Be­ richterstattung und zum Teil klischeehafte Darstellung entwertet wird. Was muss die „Landlust“ ändern, wenn die Konkurrenz immer stärker wird? Ich glaube an redaktionelle Leistung. Wir werden das Heft weiterentwickeln. Wir überprüfen ständig die Themenfelder, machen heute nicht mehr unbedingt das, was wir gestern noch getan hätten, und besetzen neue Themen. Oberstes Ziel ist, das Heft für unsere Leser überraschend, spannend und informativ zu erhalten. Wie und warum überkam Sie die „Landlust“? Es fehlte etwas Schönes, Informatives, Inspirieren­ des als Gegenentwurf zum schrillen Kiosk­Angebot. Für Leser, die sich an den klei­ nen Dingen erfreuen und die etwas erfahren wollen vom ehrlichen, guten Leben. Das Land bietet das Potenzial dafür. Wie viel Marktforschung betreiben Sie? Lesermarktforschung setzen wir nur gezielt für bestimmte Fragestellungen ein. Wichtiger sind uns das Gespür für die Leserschaft

114

und Intuition bei der The­ menauswahl. Ein anderes Thema ist Mediaforschung. Da nutzen wir die AWA, b4p sowie qualitative Studien und Copytests, um die hohe Medialeistung und die besonders aufmerksame Leserverfassung zu doku­ mentieren. Wer ist Ihr Publikum? Echte Landeier, die abseits der Stadt leben und einen naturnahen Lebensstil führen? Oder Städter, die nur davon träumen? Vorab: „Landlust“ hat nichts mit Träumerei zu tun. Die Zeitschrift ist Reality. Wir prüfen deshalb Themen und Protagonisten sehr kritisch. Das, was wir dann schreiben, ist wahr und spricht auch kritische Punkte an, wenn sie zum Thema gehören. Dabei bleiben wir aber neutral und wertfrei. Der Leser soll sich selbst ein Bild machen. Wer liest sie denn nun am liebsten? Landbewohner oder Stadtpflanzen? Unsere Leser leben auf dem Land sowie in der Stadt. Das Themenspektrum und die Art der Aufbereitung sind gemeinsames Interesse. Wie groß schätzten Sie das Leserpotenzial für die „Landlust“? Zielvorstellung waren 150.000 bis 200.000 Leser. Heute ist die Millionen­ auflage eine tägliche tolle Herausforderung für uns, die Erwartungen unter­ schiedlichster Menschen in einer Zeitschrift zu erfüllen. Warum kaufen sich eine Million Menschen regelmäßig die „Landlust“? Weil sie sich mit dieser Zeit­ schrift zurückziehen wollen,

Ute Frieling-Huchzermeyer macht die „Landlust“ nicht nur, sie lebt sie auch: Um zu entspannen, muss sie dringend raus an die frische Luft – wofür ihr meist zu wenig Zeit bleibt

eintauchen, sich entspannen und sich neu inspirieren – als kraftschöpfenden Ausgleich zum vielschichtigen Alltag. Woher kommt das Gespür für die Leser? Aus dem Bauch der Chefredakteurin? Bei uns ist in der Tat viel Bauchgefühl. Dazu kommen Neugier, Sensibilität und Empfänglichkeit für die Dinge, die uns umgeben. Per­ sönliche Eigenschaften also. Die bringt unser Team mit, außerdem die Bereitschaft, sich für ein Thema außer­ ordentlich und bis ins Detail zu engagieren.

Wie viel vom Lebensstil der „Landlust“ ist Ihr eigener? Ich liebe das Land, brauche Weite, den Freiraum und die Natur. Wie kamen Sie überhaupt auf den Titel? Der ist nicht von mir – ich habe den nur sehr halbherzig übernommen. Welche Zeitschriften inspirieren Sie? Ich bin ein Zeitungsleser. Mich inspiriert mein Umfeld. Die Natur befreit meinen Kopf. Interview: Peter Turi turi2 edition #3 · Zeitschriften


Nichts hindert dich daran, morgen größer zu sein als heute.

Print Portfolio - es wächst und wächst. Marken wie MADAME, Jolie, Mädchen und Popcorn kommen ab Januar 2017 dazu. Innovationen wie BARBARA, Flow und No Sports haben wir aus dem Stand etabliert. Der Erfolg von Print ist eben keine Glaubensfrage, sondern schwarz auf weiß nachzulesen. Auch digital. gujmedia.de/printportfolio


UNTER HALMGEISTERN Silke Burmester sollte für die „turi2 edition“ durch Zeitschriftenlektüre zur Meisterin der Achtsamkeit werden – jetzt ist sie auf 180 Von Silke Burmester

M

ein Weg Richtung „Achtsamkeit“ be­ ginnt wie der Gang des Alkoholikers in die Klinik: Vorher noch mal ordentlich volllaufen lassen. Beziehungsweise noch mal ordentlich ausschenken. Wer sich einen Überblick über boomenden Markt der Befindlich­ keitsmagazine machen will, sucht die großstädtische Bahnhofsbuchhandlung auf – kaum irgendwo ist die Wunder­ welt „Zeitschrift“ so mannigfaltig ausgelegt wie hier. Und hier passiert es: Ich streife mit zwei Freundinnen über die riesige Ladenfläche auf der Suche nach „was mit Yoga“, als mir ein Tisch mit erotischen Magazinen plus Betrach­ ter auffällt. Und wie der Säufer, der in Aussicht auf den Entzug noch einmal ansetzt, rufe ich meinen Freundinnen zu: „Also, die Hefte mit den Pussies sind hier! Da, wo der Herr steht!“ Quasi zur Bestrafung schleppe ich 18 Magazine nach Hause, die Dinge­ versprechen wie „Selbstfindung zwischen Auszeit & Ausstieg“, „Wald­ therapie – Wir entdecken die Heilkraft der Bäume“­und – wohl mehr mein ­Thema – „Chakra Reinigung: und plötz­ lich bist Du ein neuer Mensch!“ Dabei ist es nicht so, dass ich keine Vorbildung hätte. „Wer Schmetter­ linge lachen hört, weiß, wie Wolken schmecken“, ist mir klar, seit ich mir mit 13 Jahren von meinen Eltern die Schallplatte der Band „Novalis“ schen­ ken ließ. Die hatte ebendiesen bemer­ kenswerten Titel für ihre nicht weniger bemerkenswerte Kiffermusik gewählt. Anscheinend war die Platte kein großer Verkaufsschlager. Der Blick auf und durch die Zeitschriften verdeut­ licht: Frauen – und für diese sind die Hefte überwiegend gemacht – haben sich komplett verloren. Sie sind so sehr Opfer der sinnentleerten Konsum- und Eingliederungsgesellschaft, dass sie elementare Dinge wie den Geruch von Gras und das Gefühl von Kiesel in der Hand vollkommen vergessen haben. Natürlich atmen sie noch und ab und zu berühren sie auch mal etwas. Aber

116

weil sie es nicht bewusst tun, muss man ihnen einfachste Dinge neu vermitteln. Etwa Gucken: „Sehen Sie sich um und nehmen Sie die intensiven Farben Ihrer Umgebung wahr.“ („Herzstück“) Der Inhalt der Zeitschriften kommt daher wie eine Ergotherapie, bei der Kinder, denen es an Körpergefühl, Feinmotorik und Wahrnehmung ihrer Umgebung mangelt, in Kastanien baden oder barfuß über piksenden Unter­ grund laufen. Die moderne Frau, die in einem Land lebt, in dem es an nichts mangelt, das seit 70 Jahren Krieg nur aus der Ferne kennt und in dem ein jeder in Existenznot den Staat anrufen kann; diese moderne Frau, die sich oft genug ohne Gegenwehr in die Über­ arbeitung drängen lässt, muss dahin gebracht werden, sich wieder zu spü­ ren. Und das durch die teuer bezahlte Idee von „weniger“ und der Besinnung auf Elementares wie Wasser und Luft. Anders lässt es sich nicht interpretie­ ren, wenn die Zeitschrift „bewusster leben“ mit dem „Dossier: „Achtsamkeit und die Kunst des bewussten Essens“ zu „neu denken und handeln“ animieren will. Oder das Magazin „Happy Way“ aus dem Klambt-Verlag eine „geführte Mandala-Meditation“ anbietet, damit die moderne Frau „entdecke, wer Du wirklich bist“. Das Blättern durch knallbunte Hefte mit Namen wie „ma vie“, „Herzstück“, „happinez“ und „Welt der Spirituali­ tät“ macht deutlich, dass es an diesem Punkt schlimmer um die moderne Frau bestellt ist, als man annehmen konnte. Während Politologen, Soziolo­ gen und Psychologen sich im Hinblick auf Pegida mit der Frage beschäftigen, welche Krise den deutschen Mann denn nun schon wieder schüttelt, muss man sich in Anbetracht der hier angebote­ nen Hilfestellung wundern, dass die moderne Frau noch aufrecht gehen kann. Ihr wird empfohlen, sich drin­ gend mit ihrem „Höheren Selbst“ zu verbinden, und bitte „Seelenplätze“ und „Kraft­orte“ zu finden (am Wasser und zwischen Steinen). Ihr wird nahegelegt, zu „lernen,­an sich zu glauben“, „Werde mutig, werde stark“. Außerdem möge

sie sich mittels 55 Fragen fragen: ­„Wer bin ich?“ und vor allem auf ihr „Herz hören“. Zur Not mit dem „Tarot des Herzens“. Es ist unbedingt notwendig, dass sie sich sagt: „Ich liebe das Leben und das Leben liebt mich“ und ver­ dammt noch mal: Sie muss endlich ihre „Seele berühren“ lassen. Am besten im Wald. Und sehr großartig wäre es, sie würde mal Verstopfung in den Ver­ bindungsbahnen frei machen, um die „Botschaft vom inneren Selbst“ zu emp­ fangen. Und, ja, auch „sie selbst sein“. Denn „andere gibt es schon genug“. Damit das auch ruck, zuck was wird, wird den Frauen, die von Berufsstress, der Unvereinbarkeit von Beruf und Familie sowie überbordenden medi­ alen Anforderungsprofilen gebeutelt sind, allerlei Klimbim mit auf den Weg gegeben. „Achtsamkeit“, dieser neue Schwachsinnsausdruck dafür, empfäng­ lich statt ignorant zu sein, und der letzt­ endlich vor allem heißt, das Glück im Kleinen zu suchen, bedeutet demnach: ununterbrochen Blumen zu pflücken, diese bilderbuchartig zu arrangieren oder zu Dekokränzen zu winden, um sie anschließend Flaschen mit selbst gemachter Brause überzuwerfen. Es bedeutet, Steine meditativ zu bemalen. Das nennt sich, wenn man es indisch anmutend hinbekommt, „Steinmanda­ la“, sonst wohl „immerhin Handarbeit“. Das Gemale dient dem Zweck, die aus ihrer Mitte geratene Zivilisations­ geschädigte unmittelbar in ihr Zentrum zurückzubeamen. Und die nun endlich schönen Steine statt Namenskärtchen auf die Picknickteller zu legen. Nach­ dem sie bunte Bänder in den Baum über der Picknickdecke gehängt hat. „Achtsamkeit“ bedeutet auch, in jede verfügbare Ecke ein Blümlein zu krickeln, ständig irgendwelche Früchte einzukochen, Kräuter zu trocknen (die heilsame Kraft der ätherischen Öle ...) und Blüten ins Haar zu flechten. Aus dem Balkon ein „Auszeit-Paradies“ zu machen. Gebetsfahnen zu basteln. Den Begegnungskalender zu füllen. „Acht­ samkeit“ bedeutet in der Logik etlicher Blattmacher althergebrachtes Frauen­ gedöns im neuen Gewand. KKK 2016.

turi2 edition #3 · Zeitschriften


Foto: Fotolia

„ACHTSAMKEIT BEDEUTET, IN JEDE VERFÜGBARE ECKE EIN BLÜMLEIN ZU KRICKELN, STÄNDIG IRGENDWELCHE FRÜCHTE EINZUKOCHEN, KRÄUTER ZU TROCKNEN UND BLÜTEN INS HAAR ZU FLECHTEN“

Aufbruch, Politik oder Engagement als Lösung für die Sinnkrise, als Gegen­ entwurf des hilflosen Kreisens um sich selbst, als Alternative zum degenerier­ ten Konsumleben – Fehlanzeige. Einzig das Magazin „Happy Way“ fragt: „Muss ich mich für Politik interessieren?“, beantwortet die Frage anschließend mit „Ja!“ und berichtet ein paar Seiten weiter in der Rubrik „Glück“ über einen Segler, der versucht, die Weltmeere vom Plastikmüll zu befreien. Immerhin: Etliche Hefte, die nicht in den großen Verlagen erscheinen, stellen die Veränderung des Ichs, den Prozess der Bewusstwerdung und des „achtsa­ men“ Umgangs mit Mensch und Umwelt unter das oberste Ziel, die Welt besser zu machen. Der Rest der oft nur aus verlagsstrategischen Gründen herausge­ gebenen Magazine bleibt im Egotrip der modernen Selbstoptimierung hängen. Mir sind die kleinen Hutzelmagazine viel sympathischer: weil ich weiß, dass es in großen Verlagen üblich ist, neue Objekte Redakteuren zusätzlich aufs Auge zu drücken, die eh schon am Rand ihrer Kapazität arbeiten. Selbst wenn es um Dinge wie Entschleunigung, Stressvermeidung und Gelassenheit geht. „Omnia“ ist so ein Hutzelbeispiel: Hier prangt nicht nur das „PLUS: So verbindest Du Dich mit Deinem Höhe­ ren Selbst“ auf dem Cover. Nein, das leuchtende Magenta, auf dem dieses Versprechen steht, schafft das Vertrau­ en, dass die Telekom höchstselbst für diese Verbindung sorgen wird. Klappen ist also garantiert. Ganz besonders aber macht mich „Die göttliche Zahl 3396815“ an, die ebenfalls wie eine Marke auf dem Titelbild mit Sonnen­ untergang prangt. Keine Erklärung, keine Weiterführung, nix. Einfach mal eine Zahl hingeschrieben. Das finde ich aus Perspektive des Blattmachens toll. Mutig. Das macht mich neugierig. Was, wenn die sich vertippt haben? Die Schlussredakteurin nicht hingeguckt hat, weil sie gerade im Gespräch mit ihrer inneren Stimme war? Der Inhalt des in Liechtenstein ge­ fertigten „Omnia“ ist von jener kruden

Esoterik, die die These speist: je mehr innere Stimmen, je mehr Engel auf und über der Schulter, desto südlicher die Herkunft des Magazins. Im Norden, so beruhigt der Blick in die Impressen, ha­ ben sie dann doch noch mehr Vernunft beisammen. Da schicken sie die Leute auch mal auf eine Wiese, ohne dass sie dort gleich mit irgendwelchen Halm­ geistern in Kontakt treten sollen. Überhaupt, die Natur. Sie ist das A&O der Besinnungsindustrie und muss für jedes Erweckungserlebnis herhalten. Immerhin, das wird klar, ist die moder­ ne Frau tatsächlich so entrückt, dass sie erst einmal 4,80 bis 8,40 Euro ausgeben muss, um auf die Idee zu kommen, in einen Wald zu gehen oder in die Wol­ ken zu schauen. Die Verlagsindustrie hat es mal wieder bestens verstanden, des Kaisers neuen Kleidern zu einem neuen Auftritt zu verhelfen. Dabei wäre es einfach, das ganze Programm kostenlos zu haben. Man müsste sich nur daran erinnern, wie man die Welt als Kind erlebt hat. Kinder tun nämlich genau das, was die Mindstyle-Industrie unter großem Getöse verbreitet. Sie legen sich ins Gras (Entspannung), sie starren in die Luft (Gedanken fließen lassen), tun ewig lang nichts (Befrei­ ung) und sind mit sich und der Welt zufrieden (Selbstannahme). Wenn sie was Leckeres zu essen sehen, schla­ gen sie zu (innere Stimme), ohne sich Gedanken um Gesundheit und Kalo­ rien zu machen (loslassen). Sie laufen barfuß (spüren), ohne zu überlegen, ob sie sich wehtun könnten (im Hier und Jetzt sein). Sie treffen Entscheidungen aus dem Bauch (Intuition) und lachen, bis sie nicht mehr können (Gesund­ heitsvorsorge). Sie malen stundenlang an einem Bild (Meditation), und wenn ihnen was nicht passt, sagen sie das deutlich (bei sich sein). So einfach ist das. Wer nie vergessen hat, wie Wolken schmecken (Kumulus nach Lakritz, Schäfchen nach Zitronenjoghurt), spart eine Menge Geld. Und hat einen Heidenspaß, sollte sich ein Herr am Unterleibsregal aufhalten. n


9

CHEFREDAKTEURINNEN, DIE SIE KENNEN SOLLTEN

Von Henning Kornfeld

1 Jessika Brendel

4 Anne Hoffmann

7 Nadine Nordmann

Lecker

die aktuelle

Bravo

rührt an, was die Bauer Media Group ihren Leserinnen als Kochzeitschrift serviert. Sie ist Chefredakteurin der Magazine „kochen & genießen“, „Lecker“ und „Mutti“ und hat in Diensten ihres Verlags das Genre neu abgeschmeckt. „Mutti“, erst seit 2014 auf dem Markt, ist bunt, schrill und eines der kreativsten Hefte aus der Großküche eines deutschen Zeitschriftenhauses. Brendel kommt ursprünglich aus der Werbebranche, für sich selbst wirbt sie mit Taten

kümmert sich um ­einen Titel, der schon bei ihrer Geburt 1981 ein Klassiker war. Sie ist seit 2013 „Bravo“-Chefin und hat eine der radikalsten Änderungen in der Geschichte der Jugendzeitschriften ­umgesetzt: den Wechsel von der wöchent­lichen zur 14-täglichen Erscheinungsweise, der dem Auflagenschwund geschuldet war. Nordmann versteht „Bravo“ als Marke, die digital und gedruckt ihre Stärken ausspielt. Der Titel soll schließlich ein Klassiker bleiben

2 Ruth Fend

5 Sabine Hofmann

8 Maria Sandoval

Neon / Nido

Myself

Lisa

ist Gruner + Jahrs letzte Hoffnung für die Rettung von „Neon“, der Zeitschrift für junge Erwachsene, die sich zum Sorgenkind entwickelt hat. Als Chefredakteurin folgte sie auf Nicole Zepter, die an der Rettungsmission gescheitert ist. Fend wurde bei der „FTD“ sozialisiert und reifte als Redaktionsleiterin des Wirtschaftsmagazins „Business Punk“ zur Führungskraft. Der „Neon“ kann eine junge Wilde, die sich mit Zahlen auskennt, nicht schaden

pardon: Dr. Sabine Hofmann, ist die personifizierte Beständigkeit im Segment der Frauenzeitschriften. Im Jahr 2005 entwickelte sie für Condé Nast den monatlichen Titel „Myself“, den sie bis heute ebenso unprätentiös wie effektiv führt. Wichtigste Adressatinnen sind starke Frauen ab 40, deren Gedanken nicht nur um Rezepte und Frisuren kreisen, sondern die ihr eigenes Geld verdienen und eine eigene Meinung haben. Frauen wie Sabine Hofmann eben

verantwortet seit fast 15 Jahren Zeitschriften, von denen selten die Rede ist, obwohl sie ein sehr großes Publikum haben. Sie ist Chefredakteurin von drei Burda-Frauenheften, darunter den serviceorientierten wöchentlichen Titeln „Frau im Trend“ und „Lisa“. Sie erzielen jeweils eine Auflage von rund 250.000 Exemplaren. Außer verkauften Heften zählt Sandoval auch gern noch etwas anderes: ihre Schritte, wenn sie zu Fuß unterwegs ist

3 Gabriele Höger

6 Sabine Ingwersen

9 Kerstin Weng

Meine Familie & ich

tina

Instyle

offenbart ihre Schaffenskraft neben ­Tausenden von Super­marktkassen. Bei Rewe, Edeka & Co liegt dort prominent „Meine Familie & ich“ aus, deren Chefredakteurin sie ist. Die monatlich erscheinende Kochzeitschrift ist mit einer Auflage von über 360.000 Exem­ plaren Marktführerin in ihrem Segment. Für den kleinen Hunger zwischendurch richtet die Diplom­ öger nebenbei auch Ökotrophologin H die Zeitschrift „Lisa Kochen & Backen“ mundgerecht an

118

meidet Branchenblätter wie Günther Jauch die Yellow Press, doch Promis und ihren Anwälten liefert sie jede Menge Gesprächsstoff: Die Chefredakteurin des Klatschblatts „die aktuelle“ beherrscht vor allem die Kunst der kreativ betexteten Titelseite und reizt mit People-Stories die Betroffenen manchmal bis aufs Blut. Aus dem Weg gehen können sie der „aktuellen“ so leicht aber nicht: Sie schafft wöchtenlich eine Auflage von über 350.000 Exemplaren

gehört zu den erfahrensten Chefredakteurinnen hochauflagiger Frauenzeitschriften. Sie machte erste Karriereschritte bei „Bild“, war Chefin von „Frau im Spiegel“ sowie Vizechefin von „Bild der Frau“ und leitete die ­Redaktion der „Frau von Heute“. Seit 2011 stellt sie ihre Talente in den Dienst der Bauer Media Group, wo sie – ­Achtung: Luft holen! – die Titel „tina“, „bella“, „Laura“, „tina woman & style“, „tina weekend“, „tina schlank & gesund“ und „Meins“ verantwortet

ist in jungen Jahren schon viel herumgekommen. Mit Anfang 30 möbelte sie die Sex-and-the-City-Zeitschrift „Cosmopolitan“ auf, wechselte aber schon nach zwei Jahren zum Münchner Online-Modehändler Stylight. Von dort aus erzählte sie den Verlagsmanagern gern, welche Digitaltrends sie verschlafen hatten. Das kann sie jetzt wieder von Angesicht zu Angesicht tun: Seit Februar 2016 ist Kerstin Weng Chef­ redakteurin der Burda-Modezeitschrift „Instyle“

turi2 edition #3 · Zeitschriften


DA LANG.

AUDIMAX SCHICKT

ABSOLVENTEN AUF DEN WEG SEIT

RICHTIGEN

28

JAHREN www.audimax.de


Ich muss mich gleich mal als „Spiegel“-sozialisiert outen. Ich habe den „Spiegel“ gekauft und gelesen, seit ich 16 war. Ich hatte immer das Gefühl: Das ist das Magazin, in dem alles steht, was ich wissen muss. Warum, Herr Brinkbäumer, ist das heute nicht mehr der Fall?

Ich würde biografische Gründe unterstellen – das muss an Ihnen liegen. Im „Spiegel“ steht alles, was Sie wissen müssen, zu den großen Fragen dieser Zeit. Die ­Geschichten, die der „Spiegel“ schreibt, zum Beispiel die großen Rekon­ struktionen, sind die Texte, die man dazu lesen muss. Und wir enthüllen wie eh und je die großen Affären. Ist vielleicht auch Spiegel Online ein Grund?

Dafür, dass Sie den „Spiegel“ weniger lesen als früher? Vielleicht, glaube ich aber nicht. Auf keinen Fall ist Spiegel Online ein Problem des „Spiegel“, sondern eine enorme Chance. Es kann natürlich sein, dass Sie so vielseitig Nachrichten aufschnappen, dass Sie das Bedürfnis, einmal pro Woche durch den „Spiegel“ infor­ miert zu werden, nicht mehr ganz so stark fühlen wie

früher. Das ist immer mal wieder ein Argument derje­ nigen, die Abonnements kün­ digen. Dann steigen andere möglicherweise neu ein und werden zu Abonnenten. Ist es ein Problem, dass die Exklusivnachrichten, die der „Spiegel“ produziert, über soziale Medien ganz schnell verbreitet werden und man schnell vergisst, von wem die Nachricht eigentlich war?

Das ist auf jeden Fall ein Pro­ blem aller, die Investigativ­ journalismus betreiben. Ich würde gern sagen: Das ist so nicht. Dann würde ich aber lügen. Nachrichten werden sofort geteilt, weiterverbrei­ tet, damit in gewisser Weise auch entwertet. Das heißt natürlich nicht, dass man die Konsequenz ziehen darf, nicht mehr zu recherchieren und den Markenkern auf­ zugeben. In jedem „Spiegel“ finden Sie zahllose exklusive Nachrichten und Meldungen. Aber Sie haben recht: Die ­Exklusivnachrichten wer­ den, sobald wir sie veröffent­ lichen, in die Welt hinausge­ tragen, und manchmal wird schon nach wenigen Stunden die Ursprungsquelle, also der „Spiegel“, weggelassen. Das ist ein Problem, mit dem wir klarkommen müssen.

Ein weiterer Grund, warum ich als junger Mensch den „Spiegel“ so geschätzt habe, war das Gefühl, du bist auf der richtigen Seite, wenn du den „Spiegel“ liest und den Autoren und den Interpretationen des „Spiegel“ folgst. Ist die Haltung des „Spiegel“ unklarer geworden, weil die Verhältnisse unübersichtlicher sind?

Zweifel links – das würde ich unterschreiben. Mit Sturm­ geschützen würde ich nicht mehr so gern arbeiten. Schwankt der „Spiegel“ manchmal in seinen Meinungen?

Gilt denn noch die alte Regel, wonach der „Spiegel“ stets „im Zweifel links“ und „das Sturmgeschütz der Demokratie“ ist?

Würde ich nicht sagen. Jede Redaktion ist abhängig von den Leuten, die darin sitzen und wirken. Glückli­ cherweise haben wir sehr unterschiedlich denkende Kollegen und Kolleginnen mit unterschiedlichen Posi­ tionen. In einem lebendigen Blatt spiegelt sich so etwas. Der „Spiegel“ ist hochleben­ dig. Das finden Sie bei der „New York Times“ oder beim „Economist“ auch, dass nicht immer die Texte Fortschrei­ bungen der Vorwoche sind. Sondern einander hin und wieder auch leicht wider­ sprechen, weil es unter­ schiedliche Autoren sind. Das heißt nicht, dass wir eine unklare Haltung hätten. Wir haben gegenüber den großen Themen dieser Zeit wie Glo­ balisierung und Migration ganz klare, nachvollziehbare Positionen.

Ja und ja. Wobei das nicht unsere Begriffe sind. Kritisch gegenüber allen Mächtigen, kritisch gegenüber Konzer­ nen, Parteien, Politikern, im

Fehlt mir und vielleicht anderen Lesern die Autorität Rudolf Augstein? Einer, der im letzten Moment dann

Auf keinen Fall. Die Haltung des „Spiegel“ – also kritisch gegenüber allen Mächtigen, seien es Konzerne, Parteien, Regierende – ist glasklar und so scharf wie eh und je. Eines macht der „Spiegel“ heute anders als früher: Wenn er die Wahrheit wirk­ lich nicht kennen kann, weil es unterschiedliche Darstel­ lungen gibt, dann gesteht er ein, dass er Zweifel hat. Die Weltsicht des „Spiegel“ war in den 70ern, 80ern klarer, eindeutiger, manchmal auch etwas schlichter.

IM TURM Video-Interview: turi2.de/edition/brinkbaeumer

Der „Spiegel“ feiert seinen 70. Geburtstag. Das Nachrichtenmagazin ist „im Zweifel links“ und gehört mehrheitlich seinen Mitarbeitern. Ob dieses Stück Sozialismus im Kapitalismus auch in Zukunft funktionieren kann, diskutiert Chefredakteur Klaus Brinkbäumer mit Peter Turi 120

Brinkbäumer.indd 120-121

Fotos: Johannes Arlt turi2 edition #3 · Zeitschriften


Ich muss mich gleich mal als „Spiegel“-sozialisiert outen. Ich habe den „Spiegel“ gekauft und gelesen, seit ich 16 war. Ich hatte immer das Gefühl: Das ist das Magazin, in dem alles steht, was ich wissen muss. Warum, Herr Brinkbäumer, ist das heute nicht mehr der Fall?

Ich würde biografische Gründe unterstellen – das muss an Ihnen liegen. Im „Spiegel“ steht alles, was Sie wissen müssen, zu den großen Fragen dieser Zeit. Die ­Geschichten, die der „Spiegel“ schreibt, zum Beispiel die großen Rekon­ struktionen, sind die Texte, die man dazu lesen muss. Und wir enthüllen wie eh und je die großen Affären. Ist vielleicht auch Spiegel Online ein Grund?

Dafür, dass Sie den „Spiegel“ weniger lesen als früher? Vielleicht, glaube ich aber nicht. Auf keinen Fall ist Spiegel Online ein Problem des „Spiegel“, sondern eine enorme Chance. Es kann natürlich sein, dass Sie so vielseitig Nachrichten aufschnappen, dass Sie das Bedürfnis, einmal pro Woche durch den „Spiegel“ infor­ miert zu werden, nicht mehr ganz so stark fühlen wie

früher. Das ist immer mal wieder ein Argument derje­ nigen, die Abonnements kün­ digen. Dann steigen andere möglicherweise neu ein und werden zu Abonnenten. Ist es ein Problem, dass die Exklusivnachrichten, die der „Spiegel“ produziert, über soziale Medien ganz schnell verbreitet werden und man schnell vergisst, von wem die Nachricht eigentlich war?

Das ist auf jeden Fall ein Pro­ blem aller, die Investigativ­ journalismus betreiben. Ich würde gern sagen: Das ist so nicht. Dann würde ich aber lügen. Nachrichten werden sofort geteilt, weiterverbrei­ tet, damit in gewisser Weise auch entwertet. Das heißt natürlich nicht, dass man die Konsequenz ziehen darf, nicht mehr zu recherchieren und den Markenkern auf­ zugeben. In jedem „Spiegel“ finden Sie zahllose exklusive Nachrichten und Meldungen. Aber Sie haben recht: Die ­Exklusivnachrichten wer­ den, sobald wir sie veröffent­ lichen, in die Welt hinausge­ tragen, und manchmal wird schon nach wenigen Stunden die Ursprungsquelle, also der „Spiegel“, weggelassen. Das ist ein Problem, mit dem wir klarkommen müssen.

Ein weiterer Grund, warum ich als junger Mensch den „Spiegel“ so geschätzt habe, war das Gefühl, du bist auf der richtigen Seite, wenn du den „Spiegel“ liest und den Autoren und den Interpretationen des „Spiegel“ folgst. Ist die Haltung des „Spiegel“ unklarer geworden, weil die Verhältnisse unübersichtlicher sind?

Zweifel links – das würde ich unterschreiben. Mit Sturm­ geschützen würde ich nicht mehr so gern arbeiten.

ist der erste Diplomat an der Spitze des „Spiegel“. Der 1,95 Meter große ExVolleyball-Profi besticht durch Charme, Eloquenz und Empathie – und hat die streit­ lustige „Spiegel“-Redaktion befriedet. Grabenkämpfe wie unter Stefan Aust, Georg Mascolo, Mathias Müller von Blumencron und Wolfgang Büchner sind passé, seit der Westfale im Januar 2015 „Spiegel“-Chefredakteur wurde. Brink­ bäumer kam 1993 zum „Spiegel“, war unter anderem Korrespondent in New York. 2011 wurde er Textchef, kurz danach Vize

Schwankt der „Spiegel“ manchmal in seinen Meinungen?

Gilt denn noch die alte Regel, wonach der „Spiegel“ stets „im Zweifel links“ und „das Sturmgeschütz der Demokratie“ ist?

Würde ich nicht sagen. Jede Redaktion ist abhängig von den Leuten, die darin sitzen und wirken. Glückli­ cherweise haben wir sehr unterschiedlich denkende Kollegen und Kolleginnen mit unterschiedlichen Posi­ tionen. In einem lebendigen Blatt spiegelt sich so etwas. Der „Spiegel“ ist hochleben­ dig. Das finden Sie bei der „New York Times“ oder beim „Economist“ auch, dass nicht immer die Texte Fortschrei­ bungen der Vorwoche sind. Sondern einander hin und wieder auch leicht wider­ sprechen, weil es unter­ schiedliche Autoren sind. Das heißt nicht, dass wir eine unklare Haltung hätten. Wir haben gegenüber den großen Themen dieser Zeit wie Glo­ balisierung und Migration ganz klare, nachvollziehbare Positionen.

Ja und ja. Wobei das nicht unsere Begriffe sind. Kritisch gegenüber allen Mächtigen, kritisch gegenüber Konzer­ nen, Parteien, Politikern, im

Fehlt mir und vielleicht anderen Lesern die Autorität Rudolf Augstein? Einer, der im letzten Moment dann

Auf keinen Fall. Die Haltung des „Spiegel“ – also kritisch gegenüber allen Mächtigen, seien es Konzerne, Parteien, Regierende – ist glasklar und so scharf wie eh und je. Eines macht der „Spiegel“ heute anders als früher: Wenn er die Wahrheit wirk­ lich nicht kennen kann, weil es unterschiedliche Darstel­ lungen gibt, dann gesteht er ein, dass er Zweifel hat. Die Weltsicht des „Spiegel“ war in den 70ern, 80ern klarer, eindeutiger, manchmal auch etwas schlichter.

Klaus Brinkbäumer

IM TURM Video-Interview: turi2.de/edition/brinkbaeumer

Der „Spiegel“ feiert seinen 70. Geburtstag. Das Nachrichtenmagazin ist „im Zweifel links“ und gehört mehrheitlich seinen Mitarbeitern. Ob dieses Stück Sozialismus im Kapitalismus auch in Zukunft funktionieren kann, diskutiert Chefredakteur Klaus Brinkbäumer mit Peter Turi 120

Brinkbäumer.indd 120-121

Fotos: Johannes Arlt turi2 edition #3 · Zeitschriften

turi2 edition #3 · Zeitschriften

121

06.10.16 18:28


doch auf den Tisch haut und sagt: So müsst Ihr die Sache sehen!

Oh, die fehlt uns allen na­ türlich. Wer einen solchen Gründervater hat, eine solche Figur wie Rudolf Aug­ stein, vermisst sie. Er war prägend für den „Spiegel“ und ist es nach wie vor. Wir alle versuchen mit dem Erbe so honorig und sorgfältig umzugehen, wie es nur geht. Aber der „Spiegel“ lebt, und es gibt hier kein Defizit, was das von Ihnen angespro­ chene Auf-den-Tisch-Hauen angeht. Wir haben eine klare Führung, wir wissen sehr genau, wo wir hinwollen.

»UNSER HAUS VERÄNDERT SEINE KULTUR – DAS IST EIN GROSSES ABENTEUER. ABER PARANOID IST HIER NIEMAND«

Interessant: Ich frage nach Augsteins Autorität bei den Lesern und Sie verweisen auf Ihre interne Fähigkeit, auf den Tisch zu hauen. Ich habe eine Vermutung, warum das so ist: Sie sind ja Deutschlands einziger Chefredakteur, dessen Untergebene gleichzeitig seine Chefs sind. Da fällt das Auf-den-TischHauen schwer.

Da könnten wir nun einen Psychoanalytiker hinzuzie­ hen, der uns erklärt, warum ich Ihre Formulierung „bei den Lesern“ überhört habe. Aber nein, der „Spiegel“ funktioniert mit seinen Strukturen bestens, und ich habe das Gefühl, dass diese Strukturen die Chefredaktion stärken und nicht bremsen. Aber nötig ist es schon, ab und zu mal auf den Tisch zu hauen?

Mal abgesehen davon, dass ich weder auf den Tisch haue noch schreie, weil ich beides albern finde, fällt mir weder das Treffen von Entscheidun­

gen noch das Durchsetzen von Entscheidungen schwer. Und ja, beides ist notwendig, beides gehört dazu. Die „Zeit“ hat großen Erfolg mit einem sehr weichen Angang an die Themen. Ist da nicht jede Woche eine Verführung, dass der „Spiegel“ auch weicher wird, persönlicher, nutzwertiger? Dass der „Spiegel“ weggeht von der harten Politik?

Nein, der Weg der „Zeit“ ist kein Weg für den „Spiegel“, und „großer Erfolg“ ist relativ, denn die „Zeit“ ist deutlich kleiner. Wir machen Titel wie „Lasst die Kinder frei“ über Erziehungsfragen, wir machen immer wieder mal Ausflüge ins bunte Leben – seit 69 Jahren übri­ gens. Früher war hier Hilde­ gard Knef auf dem Cover, in den 60er-Jahren gab es viele Titelbilder mit Schauspielern und Sportlern. Der „Spie­ gel“ ist in den vergangenen Jahren kein Schmuseblatt, sondern härter und poli­ tischer geworden, was ich goldrichtig finde. Wie mischen Sie harte Nachrichten und schöne Geschichten?

Damit der „Spiegel“ nicht nur informiert, sondern immer auch Lesevergnügen ist, muss er mehr bieten als reine Nachrichten. Das machen wir schon lange so, indem wir die Geschichten hinter den Nachrichten liefern, Leitartikel, Kolum­ nen, Essays, Reportagen, Rekonstruktionen, Reports, große „Spiegel“-Gespräche. Im Unterschied zu früher beschreiben wir politische Themen nicht mehr aus­ schließlich aus der ParteienPerspektive. Ist Parteipolitik unwichtiger geworden?

Ja, das Desinteresse an Berliner Parteipolitik nimmt jedenfalls zu. Das heißt aber nicht, dass Politik unwichti­ ger geworden wäre, schon gar nicht in diesen Zeiten. Politik bleibt wichtig, aber wir müssen heute erklären, wie sie unsere Leser betrifft. Bei den jungen Leuten gibt es eine wachsende Bindungslosigkeit. Kirchen, Parteien, Gewerkschaften haben weniger Zulauf – auch das Abonnement des „Spiegel“. Sterben die treuen Leser, wie ich einer war, aus?

Nein. Die treuen Leser gibt es noch, und es gibt auch neue, junge Leser, die eine Markentreue entwickeln. Aber klar: Die Bindung an Medien nimmt ab, und es wäre naiv, das zu leugnen. Viele junge Leser finden über soziale Netzwerke zu einzelnen Texten auf Spiegel Online und verschwinden dann schnell wieder. Wir müssen diese Leser mit herausragend guten Texten, Filmen oder Multimedia­ beiträgen davon überzeugen, auf der Seite zu bleiben, wie­ derzukommen und „Spiegel“Leser zu werden. Egal ob sie uns digital oder gedruckt lesen.

einem Strukturwandel zu tun haben, dürfen wir nicht allzu viele Fehler machen. Niemand kann im Verlags­ geschäft mehr jahrelang abwarten, wie das früher der Fall war. Das Tempo hat angezogen. Unser Haus ver­ ändert seine Kultur – das ist ein großes Abenteuer. Aber paranoid ist hier niemand. Lassen Sie es mich mit einer „Spiegel“-typischen Provo­kation versuchen: Der „Spiegel“ hat ein doppeltes Pro­blem –­ihm laufen Leser und Anzeigenkunden davon und er ist für die Krise verdammt schlecht gerüstet, weil seine Mitarbeiter alle Gewinne über Jahrzehnte verjubelt haben.

Falsch. Der „Spiegel“ hat entscheidende Vorteile: Wir haben die stärksten Recher­ chen und darum die besten Inhalte, außerdem die Kraft der Marke „Spiegel“ – ge­ druckt, online und im Fern­ sehen. Das Unternehmen ist stabil und für den Struktur­ wandel gerüstet, weil wir alle notwendigen Verände­ rungen aus uns selbst heraus schaffen können. Ist die Kultur des Überflusses schon beerdigt?

Die ist schon längst weg. Das wird nicht einfach.

Nein, einfacher wird’s nicht. Wir müssen um unsere Leser werben, wie andere Medien­ auch. Aber wir haben exzel­ lente Voraussetzungen. Wer soll es schaffen, wenn nicht wir? Es gibt ja heute den Spruch „Du musst ein bisschen paranoid sein, sonst wirst du zu bequem“. Trifft’s das?

Nein. Paranoia und Sorgen wären die falsche Einstel­ lung. Wir müssen hellwach sein, und wie die meisten an­ deren Unternehmen, die mit

Längst?

Längst. Bei allen Mitarbeitern?

Das ganze Haus hat verstan­ den, dass wir sparen und rechnen sollten – einfach weil sich die Grundlagen ­verändert haben. Ein Struk­ turwandel verschwindet nicht morgen wieder. Na dann.

Aber die Arbeitsbedingungen beim „Spiegel“ sind nach wie vor hervorragend, weil wir uns weiterhin Zeit nehmen

»EINES MACHT DER ›SPIEGEL‹ HEUTE ANDERS ALS FRÜHER: WENN ER DIE WAHRHEIT NICHT KENNEN KANN, GESTEHT ER EIN, DASS ER ZWEIFEL HAT« 122

Brinkbäumer.indd 122-123

turi2 edition #3 · Zeitschriften

turi2 edition #3 · Zeitschriften

123

06.10.16 18:28


doch auf den Tisch haut und sagt: So müsst Ihr die Sache sehen!

Oh, die fehlt uns allen na­ türlich. Wer einen solchen Gründervater hat, eine solche Figur wie Rudolf Aug­ stein, vermisst sie. Er war prägend für den „Spiegel“ und ist es nach wie vor. Wir alle versuchen mit dem Erbe so honorig und sorgfältig umzugehen, wie es nur geht. Aber der „Spiegel“ lebt, und es gibt hier kein Defizit, was das von Ihnen angespro­ chene Auf-den-Tisch-Hauen angeht. Wir haben eine klare Führung, wir wissen sehr genau, wo wir hinwollen.

»UNSER HAUS VERÄNDERT SEINE KULTUR – DAS IST EIN GROSSES ABENTEUER. ABER PARANOID IST HIER NIEMAND«

Interessant: Ich frage nach Augsteins Autorität bei den Lesern und Sie verweisen auf Ihre interne Fähigkeit, auf den Tisch zu hauen. Ich habe eine Vermutung, warum das so ist: Sie sind ja Deutschlands einziger Chefredakteur, dessen Untergebene gleichzeitig seine Chefs sind. Da fällt das Auf-den-TischHauen schwer.

Da könnten wir nun einen Psychoanalytiker hinzuzie­ hen, der uns erklärt, warum ich Ihre Formulierung „bei den Lesern“ überhört habe. Aber nein, der „Spiegel“ funktioniert mit seinen Strukturen bestens, und ich habe das Gefühl, dass diese Strukturen die Chefredaktion stärken und nicht bremsen. Aber nötig ist es schon, ab und zu mal auf den Tisch zu hauen?

Mal abgesehen davon, dass ich weder auf den Tisch haue noch schreie, weil ich beides albern finde, fällt mir weder das Treffen von Entscheidun­

gen noch das Durchsetzen von Entscheidungen schwer. Und ja, beides ist notwendig, beides gehört dazu. Die „Zeit“ hat großen Erfolg mit einem sehr weichen Angang an die Themen. Ist da nicht jede Woche eine Verführung, dass der „Spiegel“ auch weicher wird, persönlicher, nutzwertiger? Dass der „Spiegel“ weggeht von der harten Politik?

Nein, der Weg der „Zeit“ ist kein Weg für den „Spiegel“, und „großer Erfolg“ ist relativ, denn die „Zeit“ ist deutlich kleiner. Wir machen Titel wie „Lasst die Kinder frei“ über Erziehungsfragen, wir machen immer wieder mal Ausflüge ins bunte Leben – seit 69 Jahren übri­ gens. Früher war hier Hilde­ gard Knef auf dem Cover, in den 60er-Jahren gab es viele Titelbilder mit Schauspielern und Sportlern. Der „Spie­ gel“ ist in den vergangenen Jahren kein Schmuseblatt, sondern härter und poli­ tischer geworden, was ich goldrichtig finde. Wie mischen Sie harte Nachrichten und schöne Geschichten?

Damit der „Spiegel“ nicht nur informiert, sondern immer auch Lesevergnügen ist, muss er mehr bieten als reine Nachrichten. Das machen wir schon lange so, indem wir die Geschichten hinter den Nachrichten liefern, Leitartikel, Kolum­ nen, Essays, Reportagen, Rekonstruktionen, Reports, große „Spiegel“-Gespräche. Im Unterschied zu früher beschreiben wir politische Themen nicht mehr aus­ schließlich aus der ParteienPerspektive. Ist Parteipolitik unwichtiger geworden?

Ja, das Desinteresse an Berliner Parteipolitik nimmt jedenfalls zu. Das heißt aber nicht, dass Politik unwichti­ ger geworden wäre, schon gar nicht in diesen Zeiten. Politik bleibt wichtig, aber wir müssen heute erklären, wie sie unsere Leser betrifft. Bei den jungen Leuten gibt es eine wachsende Bindungslosigkeit. Kirchen, Parteien, Gewerkschaften haben weniger Zulauf – auch das Abonnement des „Spiegel“. Sterben die treuen Leser, wie ich einer war, aus?

Nein. Die treuen Leser gibt es noch, und es gibt auch neue, junge Leser, die eine Markentreue entwickeln. Aber klar: Die Bindung an Medien nimmt ab, und es wäre naiv, das zu leugnen. Viele junge Leser finden über soziale Netzwerke zu einzelnen Texten auf Spiegel Online und verschwinden dann schnell wieder. Wir müssen diese Leser mit herausragend guten Texten, Filmen oder Multimedia­ beiträgen davon überzeugen, auf der Seite zu bleiben, wie­ derzukommen und „Spiegel“Leser zu werden. Egal ob sie uns digital oder gedruckt lesen.

einem Strukturwandel zu tun haben, dürfen wir nicht allzu viele Fehler machen. Niemand kann im Verlags­ geschäft mehr jahrelang abwarten, wie das früher der Fall war. Das Tempo hat angezogen. Unser Haus ver­ ändert seine Kultur – das ist ein großes Abenteuer. Aber paranoid ist hier niemand. Lassen Sie es mich mit einer „Spiegel“-typischen Provo­kation versuchen: Der „Spiegel“ hat ein doppeltes Pro­blem –­ihm laufen Leser und Anzeigenkunden davon und er ist für die Krise verdammt schlecht gerüstet, weil seine Mitarbeiter alle Gewinne über Jahrzehnte verjubelt haben.

Falsch. Der „Spiegel“ hat entscheidende Vorteile: Wir haben die stärksten Recher­ chen und darum die besten Inhalte, außerdem die Kraft der Marke „Spiegel“ – ge­ druckt, online und im Fern­ sehen. Das Unternehmen ist stabil und für den Struktur­ wandel gerüstet, weil wir alle notwendigen Verände­ rungen aus uns selbst heraus schaffen können. Ist die Kultur des Überflusses schon beerdigt?

Die ist schon längst weg. Das wird nicht einfach.

Nein, einfacher wird’s nicht. Wir müssen um unsere Leser werben, wie andere Medien­ auch. Aber wir haben exzel­ lente Voraussetzungen. Wer soll es schaffen, wenn nicht wir? Es gibt ja heute den Spruch „Du musst ein bisschen paranoid sein, sonst wirst du zu bequem“. Trifft’s das?

Nein. Paranoia und Sorgen wären die falsche Einstel­ lung. Wir müssen hellwach sein, und wie die meisten an­ deren Unternehmen, die mit

Längst?

Längst. Bei allen Mitarbeitern?

Das ganze Haus hat verstan­ den, dass wir sparen und rechnen sollten – einfach weil sich die Grundlagen ­verändert haben. Ein Struk­ turwandel verschwindet nicht morgen wieder. Na dann.

Aber die Arbeitsbedingungen beim „Spiegel“ sind nach wie vor hervorragend, weil wir uns weiterhin Zeit nehmen

»EINES MACHT DER ›SPIEGEL‹ HEUTE ANDERS ALS FRÜHER: WENN ER DIE WAHRHEIT NICHT KENNEN KANN, GESTEHT ER EIN, DASS ER ZWEIFEL HAT« 122

Brinkbäumer.indd 122-123

turi2 edition #3 · Zeitschriften

turi2 edition #3 · Zeitschriften

123

06.10.16 18:28


für gründliche Recherchen und weil wir alle Reisen nach wie vor antreten, die uns weiterbringen. Wir haben weder Korrespon­ dentenstandorte noch unser investigatives Netzwerk heruntergefahren. Das sind sehr gute Arbeitsbedingun­ gen, aber Luxusdenken und Verschwendungskultur sind – wenn es sie denn jemals gegeben hat – lange vorbei. Von anderen Verlagen aus gesehen sind das beim „Spiegel“ immer noch paradiesische Bedingungen. Die Frage ist, ob es so bleibt. Wer Luxus gewohnt ist, tut sich schwer beim Sparen.

Ich halte gute Arbeitsbedin­ gungen nicht für Luxus. Im Gegenteil: Investigative, jour­ nalistische Schlagkraft ist der Markenkern des „Spiegel“. Wenn wir die abbauen würden, könnten wir in eine Spirale geraten, die mit der Selbstabschaffung des „Spie­ gel“ enden würde. Es gibt Beispiele für Verlage, die sich zu Tode gespart haben. Besteht diese Gefahr beim „Spiegel“?

Nein. Das ganze Haus hat dieses Verständnis: Es geht bei uns um besten, unab­ hängigen Journalismus und nicht um Gewinnmaximie­ rung. Das ganze Haus weiß aber auch, dass wir eben des­ halb sparsamer wirtschaften müssen. Wir alle können rechnen und Bilanzen lesen. Wir wissen, dass die Kosten zu hoch sind. Ist es Luxus, wenn ein Redakteur am Ende des Jahres aufgrund der MitarbeiterBeteiligung obendrauf noch mal 50.000 Euro Gewinnausschüttung kriegt?

50.000 Euro hätte ich gern mal erhalten. Sie sind zu jung.

Auch das stimmt leider nicht! Ich schaue auf das Mitarbeiter-Beteiligungsmo­ dell ausschließlich positiv. Hier sind sämtliche Leute voller Begeisterung am Werk, wir alle sind durch und durch „Spiegel“-Leute. Wir verstehen Journalismus

124

Brinkbäumer.indd 124-125

als Aufklärung und glauben an unseren Auftrag. Die Leute hier sind loyal, ihnen liegt das Wohl des Hauses am Herzen.

rigere Zeiten. Aber welcher Verlag hat vor 30 Jahren diesen Strukturwandel vor­ hergesehen? Hans-Jürgen Jakobs, langjähriger „Spiegel“-Redakteur und Chefredakteur des ­„Handelsblatts“, schreibt in seinem Porträt über Rudolf Augstein, es sei in der Rückschau eine „Schwäche“ des Verlegers gewesen, den „Spiegel“-Mitarbeitern die Hälfte des Verlags zu schenken. So sei das Haus zu einer „Selbstfindungsveranstaltung irgendwo im Niemandsland zwischen Mitarbeitergesellschaft und Bertelsmann-Konzern“ geworden. Harter Tobak.

Ist die Mitarbeiter-KG nicht von Nachteil, wenn es um schnelle Entscheidungen geht? Viele Diskussionen ziehen sich hin.

Was die Schnelligkeit angeht, haben Sie hin und wieder recht. Die Mitarbeiter-KG hat aber im Zusammenspiel mit den anderen Gesellschaf­ tern, also Gruner + Jahr und der Familie Augstein, in den allermeisten Fällen genau richtig entschieden. Strate­ gisch hat der „Spiegel“ in der Vergangenheit vieles weise erahnt und teure Fehler vermieden.

Und Unsinn. Klischees eben. Sie sagen es, der Kollege war einst bei uns, er kennt den „Spiegel“ eigentlich besser.

Meinen Sie den Plan des früheren Geschäftsführers Mario Frank, die „Financial­ Times Deutschland“ zu kaufen? Das wäre sehr, sehr teuer geworden.

Ich sage es lieber allgemein: Mitarbeiter-KG und alle Gesellschafter haben in der Vergangenheit fast immer die richtigen Entscheidungen getroffen. Nehmen Sie nur „Spiegel TV“ oder Spiegel On­ line – die Gruppe hat Geld in den Aufbau neuer Geschäfts­ felder investiert und einen langen Atem bewiesen. Viele Verlage haben nach dem Scheitern der New Economy ihre Internet-Angebote stark zurückgefahren. Wir nicht. Und davon profitieren wir heute. Glück gehabt.

Eben nicht nur Glück. Wirklich hoch sind die Rücklagen aber dennoch nicht.

Das kann ich nicht kommen­ tieren. Der frühere Geschäftsführer Adolf Theobald hat den „Spiegel“ mit einer Musikkapelle verglichen, die nach dem Auftritt den Gewinn komplett aufteilt.

Natürlich wäre es einst eine gute Idee gewesen, von den Gewinnen noch mehr zur Seite zu legen oder eher noch zu investieren, für schwie­

Ist die Mitarbeiter-Beteiligung nicht ein Schön-WetterModell? Was passiert, wenn der „Spiegel“ in die roten Zahlen rutscht?

Nein, dieses Haus ist ent­ schlussfreudig und kampflus­ tig. Die Gesellschafter stehen geschlossen hinter dem, was wir hier machen. Ich kann mir deutlich kompliziertere Strukturen vorstellen als unsere, denn unsere ermögli­ chen die besten Produkte des deutschen Journalismus. Noch mal: Was passiert, wenn der „Spiegel“ in die roten Zahlen rutscht? Plündern die Mitarbeiter dann ihr Sparschwein und schießen nach?

»NATÜRLICH WÄRE ES EINST EINE GUTE IDEE GEWESEN, VON DEN GEWINNEN NOCH MEHR ZUR SEITE ZU LEGEN ODER EHER NOCH ZU INVESTIEREN«

Eine theoretische Frage. Finde ich nicht. Wenn die Print-Anzeigen weiter so nach unten gehen, kann das schon in drei oder vier Jahren der Fall sein.

Bleiben wir also in der The­ orie: Für uns gilt natürlich das Gleiche, was für jedes unabhängige Unternehmen gilt, das nicht zu einem großen Konzern gehört: Ein Minus über einen längeren Zeitraum wäre ein Problem.

turi2 edition #3 · Zeitschriften

turi2 edition #3 · Zeitschriften

Dann können Sie ja eine Gewinnbeteiligung für die Redakteure von Spiegel Online und „Spiegel TV“ einführen. Viele sind frustriert, dass sie ranklotzen und aus der Mitarbeiter-KG ausgeschlossen bleiben.

Wir möchten, dass hier alle Kolleginnen und Kollegen unter den gleichen Bedingun­ gen zusammenspielen. Wie viele Festangestellte­ braucht man, um den ­„Spiegel“ zu machen? 800?

Über die Größe der Redak­ tion und des Verlags der Zukunft möchte ich nicht spekulieren. Wenn ich mit anderen Verlagschefs über den „Spiegel“ rede, heißt es meist: „Die Mitarbeiter-Mitbestimmung kann nicht funktionieren.“

Sie tut’s aber. Seit über 45 Jahren. Ich muss Sie und alle Kritiker enttäuschen. Welche Verlage, die ganz und gar anders als wir organisiert sind, haben ein Nachrichten­ magazin von der Qualität des „Spiegel“ und eine digitale Tochter wie Spiegel Online entwickelt? Ein Stück Sozialismus, das mitten im Kapitalismus funktioniert – können Mitarbeiter sich selbst regieren?

Ja, offensichtlich. Vor zwei Jahren gab es mal eine kurze Phase, in der das Haus sich zu sehr mit sich selbst be­ schäftigt hat, das war image­ schädigend. Aber es war eine Ausnahme. Ich habe von der Begeisterung, der Leiden­ schaft der „Spiegel“-Leute ja schon gesprochen: Überzeu­ gungstäter, allesamt. Und diese Einsatzbereitschaft ist Gold wert, sie schlägt jeden Einwand. Jetzt sind alle Probleme gelöst?

Bertelsmann stünde bereit.

Wir sind auf dem richtigen Weg, ja. Der „Spiegel“ ist in bester Verfassung. Und wir führen unsere Inhalte multimedial zusammen, entwickeln neue Formate, Pay-Modelle, Produkte.

Wir schaffen das aus eigener Kraft. Das Haus ist gesund und kraftvoll.

Sie waren spät dran mit dem Bezahlangebot Spiegel plus.

Aber wir machen es. Das Medienhaus „Spiegel“ funk­ tioniert. Trotz oder wegen der Mit­ arbeiter-Mitbestimmung?

Da Sie immer wieder darauf zurückkommen, scheine ich Sie wohl nicht überzeugen zu können. Also, wenn Sie 69 Jahre „Spiegel“ und 46 Jah­ re Mitarbeiter-KG betrach­ ten, dann könnten Sie auch folgern, dass es die Erfolgs­ geschichte des „Spiegel“ nicht gegeben hätte, wenn seine Strukturen dysfunktional wären. Die Zeitspanne des Erfolgs ist zu lang. Moment mal: Rudolf Augstein starb 2002. Bis dahin war er die „letzte Instanz“ im Haus – „halb geliebt, halb gefürchtet, immer respektiert“, wie Hans-Jürgen Jakobs schreibt. Erst nach dem Tod von Augstein hat das Experiment „Mitarbeiter regieren sich selbst“ begonnen.

Wie gesagt, ich glaube nicht, dass uns die Gesellschafter­ struktur bei irgendetwas im Wege steht. Ich erlebe alle Gesellschafter als Ermögli­ cher und nicht als Bremser, sie alle sind ganz und gar am Wohl des „Spiegel“ interes­ siert. Klar ist doch, dass es schlanker geht und schlanker gehen muss.

Das Sparprogramm, das wir gerade umsetzen, ist für den „Spiegel“ neu und wie jedes Sparprogramm schmerzhaft. Wir bauen Arbeitsplätze ab, vor allem im Verlag. Das ist sehr, sehr hart für die Betrof­ fenen. Aber für den Leser ist es eigentlich eine gute Nachricht, wenn er weiß, beim „Spiegel“ wird nicht in der redaktionellen Substanz abgebaut, sondern in der Verwaltung.

Eine sehr gute Redaktion braucht neben sich einen sehr guten Verlag. Wir sparen übrigens auch in der Redaktion entschlossen, nur eben nicht an dem, was unser publizistischer Auftrag ist, und wir versuchen die Kraft des Verlags trotz der Einschnitte zu erhalten.

125

06.10.16 18:28


für gründliche Recherchen und weil wir alle Reisen nach wie vor antreten, die uns weiterbringen. Wir haben weder Korrespon­ dentenstandorte noch unser investigatives Netzwerk heruntergefahren. Das sind sehr gute Arbeitsbedingun­ gen, aber Luxusdenken und Verschwendungskultur sind – wenn es sie denn jemals gegeben hat – lange vorbei. Von anderen Verlagen aus gesehen sind das beim „Spiegel“ immer noch paradiesische Bedingungen. Die Frage ist, ob es so bleibt. Wer Luxus gewohnt ist, tut sich schwer beim Sparen.

Ich halte gute Arbeitsbedin­ gungen nicht für Luxus. Im Gegenteil: Investigative, jour­ nalistische Schlagkraft ist der Markenkern des „Spiegel“. Wenn wir die abbauen würden, könnten wir in eine Spirale geraten, die mit der Selbstabschaffung des „Spie­ gel“ enden würde. Es gibt Beispiele für Verlage, die sich zu Tode gespart haben. Besteht diese Gefahr beim „Spiegel“?

Nein. Das ganze Haus hat dieses Verständnis: Es geht bei uns um besten, unab­ hängigen Journalismus und nicht um Gewinnmaximie­ rung. Das ganze Haus weiß aber auch, dass wir eben des­ halb sparsamer wirtschaften müssen. Wir alle können rechnen und Bilanzen lesen. Wir wissen, dass die Kosten zu hoch sind. Ist es Luxus, wenn ein Redakteur am Ende des Jahres aufgrund der MitarbeiterBeteiligung obendrauf noch mal 50.000 Euro Gewinnausschüttung kriegt?

50.000 Euro hätte ich gern mal erhalten. Sie sind zu jung.

Auch das stimmt leider nicht! Ich schaue auf das Mitarbeiter-Beteiligungsmo­ dell ausschließlich positiv. Hier sind sämtliche Leute voller Begeisterung am Werk, wir alle sind durch und durch „Spiegel“-Leute. Wir verstehen Journalismus

124

Brinkbäumer.indd 124-125

als Aufklärung und glauben an unseren Auftrag. Die Leute hier sind loyal, ihnen liegt das Wohl des Hauses am Herzen.

rigere Zeiten. Aber welcher Verlag hat vor 30 Jahren diesen Strukturwandel vor­ hergesehen? Hans-Jürgen Jakobs, langjähriger „Spiegel“-Redakteur und Chefredakteur des ­„Handelsblatts“, schreibt in seinem Porträt über Rudolf Augstein, es sei in der Rückschau eine „Schwäche“ des Verlegers gewesen, den „Spiegel“-Mitarbeitern die Hälfte des Verlags zu schenken. So sei das Haus zu einer „Selbstfindungsveranstaltung irgendwo im Niemandsland zwischen Mitarbeitergesellschaft und Bertelsmann-Konzern“ geworden. Harter Tobak.

Ist die Mitarbeiter-KG nicht von Nachteil, wenn es um schnelle Entscheidungen geht? Viele Diskussionen ziehen sich hin.

Was die Schnelligkeit angeht, haben Sie hin und wieder recht. Die Mitarbeiter-KG hat aber im Zusammenspiel mit den anderen Gesellschaf­ tern, also Gruner + Jahr und der Familie Augstein, in den allermeisten Fällen genau richtig entschieden. Strate­ gisch hat der „Spiegel“ in der Vergangenheit vieles weise erahnt und teure Fehler vermieden.

Und Unsinn. Klischees eben. Sie sagen es, der Kollege war einst bei uns, er kennt den „Spiegel“ eigentlich besser.

Meinen Sie den Plan des früheren Geschäftsführers Mario Frank, die „Financial­ Times Deutschland“ zu kaufen? Das wäre sehr, sehr teuer geworden.

Ich sage es lieber allgemein: Mitarbeiter-KG und alle Gesellschafter haben in der Vergangenheit fast immer die richtigen Entscheidungen getroffen. Nehmen Sie nur „Spiegel TV“ oder Spiegel On­ line – die Gruppe hat Geld in den Aufbau neuer Geschäfts­ felder investiert und einen langen Atem bewiesen. Viele Verlage haben nach dem Scheitern der New Economy ihre Internet-Angebote stark zurückgefahren. Wir nicht. Und davon profitieren wir heute. Glück gehabt.

Eben nicht nur Glück. Wirklich hoch sind die Rücklagen aber dennoch nicht.

Das kann ich nicht kommen­ tieren. Der frühere Geschäftsführer Adolf Theobald hat den „Spiegel“ mit einer Musikkapelle verglichen, die nach dem Auftritt den Gewinn komplett aufteilt.

Natürlich wäre es einst eine gute Idee gewesen, von den Gewinnen noch mehr zur Seite zu legen oder eher noch zu investieren, für schwie­

Ist die Mitarbeiter-Beteiligung nicht ein Schön-WetterModell? Was passiert, wenn der „Spiegel“ in die roten Zahlen rutscht?

Nein, dieses Haus ist ent­ schlussfreudig und kampflus­ tig. Die Gesellschafter stehen geschlossen hinter dem, was wir hier machen. Ich kann mir deutlich kompliziertere Strukturen vorstellen als unsere, denn unsere ermögli­ chen die besten Produkte des deutschen Journalismus. Noch mal: Was passiert, wenn der „Spiegel“ in die roten Zahlen rutscht? Plündern die Mitarbeiter dann ihr Sparschwein und schießen nach?

»NATÜRLICH WÄRE ES EINST EINE GUTE IDEE GEWESEN, VON DEN GEWINNEN NOCH MEHR ZUR SEITE ZU LEGEN ODER EHER NOCH ZU INVESTIEREN«

Eine theoretische Frage. Finde ich nicht. Wenn die Print-Anzeigen weiter so nach unten gehen, kann das schon in drei oder vier Jahren der Fall sein.

Bleiben wir also in der The­ orie: Für uns gilt natürlich das Gleiche, was für jedes unabhängige Unternehmen gilt, das nicht zu einem großen Konzern gehört: Ein Minus über einen längeren Zeitraum wäre ein Problem.

turi2 edition #3 · Zeitschriften

turi2 edition #3 · Zeitschriften

Dann können Sie ja eine Gewinnbeteiligung für die Redakteure von Spiegel Online und „Spiegel TV“ einführen. Viele sind frustriert, dass sie ranklotzen und aus der Mitarbeiter-KG ausgeschlossen bleiben.

Wir möchten, dass hier alle Kolleginnen und Kollegen unter den gleichen Bedingun­ gen zusammenspielen. Wie viele Festangestellte­ braucht man, um den ­„Spiegel“ zu machen? 800?

Über die Größe der Redak­ tion und des Verlags der Zukunft möchte ich nicht spekulieren. Wenn ich mit anderen Verlagschefs über den „Spiegel“ rede, heißt es meist: „Die Mitarbeiter-Mitbestimmung kann nicht funktionieren.“

Sie tut’s aber. Seit über 45 Jahren. Ich muss Sie und alle Kritiker enttäuschen. Welche Verlage, die ganz und gar anders als wir organisiert sind, haben ein Nachrichten­ magazin von der Qualität des „Spiegel“ und eine digitale Tochter wie Spiegel Online entwickelt? Ein Stück Sozialismus, das mitten im Kapitalismus funktioniert – können Mitarbeiter sich selbst regieren?

Ja, offensichtlich. Vor zwei Jahren gab es mal eine kurze Phase, in der das Haus sich zu sehr mit sich selbst be­ schäftigt hat, das war image­ schädigend. Aber es war eine Ausnahme. Ich habe von der Begeisterung, der Leiden­ schaft der „Spiegel“-Leute ja schon gesprochen: Überzeu­ gungstäter, allesamt. Und diese Einsatzbereitschaft ist Gold wert, sie schlägt jeden Einwand. Jetzt sind alle Probleme gelöst?

Bertelsmann stünde bereit.

Wir sind auf dem richtigen Weg, ja. Der „Spiegel“ ist in bester Verfassung. Und wir führen unsere Inhalte multimedial zusammen, entwickeln neue Formate, Pay-Modelle, Produkte.

Wir schaffen das aus eigener Kraft. Das Haus ist gesund und kraftvoll.

Sie waren spät dran mit dem Bezahlangebot Spiegel plus.

Aber wir machen es. Das Medienhaus „Spiegel“ funk­ tioniert. Trotz oder wegen der Mit­ arbeiter-Mitbestimmung?

Da Sie immer wieder darauf zurückkommen, scheine ich Sie wohl nicht überzeugen zu können. Also, wenn Sie 69 Jahre „Spiegel“ und 46 Jah­ re Mitarbeiter-KG betrach­ ten, dann könnten Sie auch folgern, dass es die Erfolgs­ geschichte des „Spiegel“ nicht gegeben hätte, wenn seine Strukturen dysfunktional wären. Die Zeitspanne des Erfolgs ist zu lang. Moment mal: Rudolf Augstein starb 2002. Bis dahin war er die „letzte Instanz“ im Haus – „halb geliebt, halb gefürchtet, immer respektiert“, wie Hans-Jürgen Jakobs schreibt. Erst nach dem Tod von Augstein hat das Experiment „Mitarbeiter regieren sich selbst“ begonnen.

Wie gesagt, ich glaube nicht, dass uns die Gesellschafter­ struktur bei irgendetwas im Wege steht. Ich erlebe alle Gesellschafter als Ermögli­ cher und nicht als Bremser, sie alle sind ganz und gar am Wohl des „Spiegel“ interes­ siert. Klar ist doch, dass es schlanker geht und schlanker gehen muss.

Das Sparprogramm, das wir gerade umsetzen, ist für den „Spiegel“ neu und wie jedes Sparprogramm schmerzhaft. Wir bauen Arbeitsplätze ab, vor allem im Verlag. Das ist sehr, sehr hart für die Betrof­ fenen. Aber für den Leser ist es eigentlich eine gute Nachricht, wenn er weiß, beim „Spiegel“ wird nicht in der redaktionellen Substanz abgebaut, sondern in der Verwaltung.

Eine sehr gute Redaktion braucht neben sich einen sehr guten Verlag. Wir sparen übrigens auch in der Redaktion entschlossen, nur eben nicht an dem, was unser publizistischer Auftrag ist, und wir versuchen die Kraft des Verlags trotz der Einschnitte zu erhalten.

125

06.10.16 18:28


Sie werden an den Gehältern sparen müssen. Die goldenen 90er dürften auch beim „Spiegel“ vorbei sein.

Über Interna wie Gehälter kann ich hier natürlich nicht reden. Wir gehen nicht an die Substanz, wir entziehen dem Haus nicht die investiga­ tive Kraft. Die jungen Journalisten sind ja ohnehin nicht mit hohen Gehältern verwöhnt. Da kriegen Sie Spitzenkräfte vermutlich auch ohne Spitzengehälter.

Wir haben die besten Jour­ nalisten des Landes und wir holen diese nach wie vor zu uns. Wir können nicht mehr wie früher jedes Problem, das es hausintern gibt, durch Neueinstellungen lösen. Die meisten Verlage produzieren mit denselben Redaktionen mehr Magazine als früher. Ist das auch ein Weg für den „Spiegel“?

DER SPIEGEL

Universum „Spiegel“: In Zukunft sollen alle Redakteure auch Inhalte für die vielen „Spiegel“Ableger liefern

126

Brinkbäumer.indd 126-127

Farblich abgestimmt: Sogar die Sessel im Eingangsbereich an der Ericusspitze sind „Spiegel“-rot

Der „Spiegel“ erschien erst­ mals am 4. Januar 1947 mit einer Auflage von 15.000 Exemplaren – eine höhere Stückzahl verhinderte die ­Papierrationierung der Briten. Rudolf Augstein er­ hielt die Verlegerlizenz und wirkte gleichzeitig als Her­ ausgeber und Chefredakteur. Bereits zwei Jahre später be­ schloss die Redaktion unter Augstein das „Spiegel“-Statut: Jede abgedruckte Meldung sei „peinlichst genau nachzu­ prüfen“. Noch heute gilt das dafür gegründete „Spiegel“Archiv als weltweit größte Dokumentationsabteilung eines Nachrichtenmagazins. Doch auch die „Dok“ verhin­ derte nicht einen kleinen Fauxpas 1949: Die Briten verboten den „Spiegel“ für zwei Wochen, weil er „in all­ gemein beleidigendem Ton“ über das niederländische Königshaus berichtet hatte. Deutschlandweite Beach­ tung fand der „Spiegel“ vor allem durch seine investiga­ tiven Berichte in den 50ern und 60ern, darunter die Schmeißer-Affäre, die ent­ hüllte, dass Bundeskanzler Konrad Adenauer angeblich

für den französischen Ge­ heimdienst gearbeitet hatte. Die „Spiegel“-Affäre selbst 1962 stilisierte das Magazin schließlich zum „Sturm­ geschütz der Demokratie“: Wegen des recht harmlosen Artikels „Bedingt abwehr­ bereit“ über den Zustand der deutschen Bundeswehr wurden Redakteur Conrad ­Ahlers und Herausgeber Rudolf Augstein verhaftet und des Landesverrats beschuldigt – Vorwürfe, die sich nicht halten ließen. In der Folge musste Verteidi­ gungsminister und Augstein-­ Intimfeind Franz Josef Strauß zurücktreten. Zu Spitzenzeiten knackte der „Spiegel“ die Auflagen­ million und erreichte mehr als sieben Millionen Leser, die sich das Magazin oft noch nachts per Fahrradkurier frisch aus der Druckerei lie­ fern ließen. Heute liegt seine verkaufte Auflage bei etwa 770.000 Exemplaren – ein Mi­ nus von mehr als 25 Prozent gegenüber den späten 90ern.

turi2 edition #3 · Zeitschriften

Ja. Das gehört zum Zukunfts­ programm. Die Kolleginnen und Kollegen hier wissen, dass von ihnen Schnelligkeit und Vielseitigkeit verlangt werden. Sie haben für einzel­ ne Texte weniger Zeit, weil sie inzwischen mitdenken müssen: Wie können wir Spiegel plus bestücken? Wie können wir Geschichten mul­ timedial inszenieren? Wie verlängern wir sie online? Also muss auch der „Spiegel“Redakteur oder -Korrespondent eine Videokamera mitnehmen und – wie ich jetzt – ein paar Bewegtbilder mitbringen?

Er muss nicht, aber es ist gewünscht. Wir haben nach wie vor Autoren, die aus­ schließlich schreiben, und wir arbeiten nach wie vor mit exzellenten Fotografen

und Videojournalisten; aber hin und wieder zu denken: „Hey, wie können wir diese Geschichte mit Bewegtbild und Audio-Angebot digi­ tal inszenieren?“, das ist erwünscht. Das machen viele Kolleginnen und Kollegen gern, es ist längst selbstver­ ständlich geworden. Vor allem bei den Jüngeren?

Nicht nur. Nicht jeder Redak­ teur ist gleich gut darin, vor der Kamera aufzutreten, nicht jeder Autor macht automa­ tisch hervorragende Filme – aber es gehört inzwischen dazu. Es ist ja auch normal geworden, dass unsere Auto­ ren für „Spiegel Biographie“, „Spiegel Geschichte“, „Spiegel Wissen“, „Dein Spiegel“ und den „Literatur-Spiegel“ schrei­ ben, für die diversen OnlineFormate und nun auch für Spiegel plus. Sie wollen also mit derselben Redaktionsstärke deutlich mehr Produkte machen.

Ja. Wir werden mehr Produk­ te entwickeln und unseren Lesern vor allem im Digita­ len mehr kleinteilige Ange­ bote machen. Wir werden flexibler, schneller – und das verlangt von allen Kollegen etwas mehr Geschwindigkeit. Wir alle müssen uns fragen: Kann ich nicht am Montag oder Dienstag noch diese oder jene Sache für Spie­ gel plus machen, und das, obwohl wir fürs nächste Heft einen Text schreiben? Print wird immer dünner, digital bleibt margenschwach. Andere Verlage setzen auf Veranstaltungen und Corporate Publishing. Sie auch?

Ja, auf unsere Weise. Mit Konferenzen und Veranstal­ tungen beschäftigen wir uns längst.

Braucht der „Spiegel“ mehr Start-up-Kultur?

Wir haben sie und können trotzdem noch viel mehr davon gebrauchen. Wir haben viele neue Teams aus Redaktion, Verlag und Dokumentation an den Start gebracht und sind damit in einer Start-up-Kultur gelan­ det. Wir probieren eine Men­ ge aus. Dieses pragmatische Vorgehen mit Trial and Error ist hier durchaus neu. Warum?

Der „Spiegel“ war unterneh­ merisch vergleichsweise trä­ ge, weil es ihm gut ging. Ich will meine Vorgänger nicht kritisieren, denn sie muss­ ten sich solche Gedanken tatsächlich nicht machen, da es ja blendend lief. Wir müs­ sen heute schneller agieren, mehr ausprobieren. Warum kommen nicht mehr Innovationen aus so einer Riesenredaktion?

Auch dieser Eindruck täuscht, es gibt jede Menge Ideen bei uns. Könnten Sie noch mehr vertragen?

Ja, klar. Wir können auch noch mehr IT gebrauchen, wir können noch mehr Ideenschmiede werden, wir können noch viel mehr dafür sorgen, dass Ideen, die ir­ gendwo im Haus auftauchen, dann auch garantiert bei den richtigen Leuten landen und ausprobiert werden. Da geht immer wieder mal etwas verloren. Das Haus ist an ­hierarchische Kommunika­ tion gewöhnt. Immer noch?

Wir alle lernen um. Die Kolleginnen und Kollegen sehen, dass die Türen wirk­ lich offen stehen, dass man

den Geschäftsführer Thomas Hass wirklich erreichen kann, dass man auch bei mir einfach hereinschauen und eine Idee platzieren kann. Ist das so ungewöhnlich?

Frühere Redakteure haben hier gelernt: Den Chefredak­ teur spricht man nicht an, das geht über die Ressort­leiter, ganz hierarchisch von unten nach oben. Ich habe 1993 beim „Spiegel“ angefangen und bin noch so sozialisiert worden. Es braucht ein biss­ chen Zeit, bis sich eine Startup-Kultur entwickelt hat. Wandelt sich beim „Spiegel“ intern mehr, als man von außen sieht?

Der „Spiegel“ wird von außen oft mit Neid betrachtet und darum mit Klischees bedacht. Das ist ein bisschen wie bei Bayern München: Die Num­ mer eins wird halt kritisiert. Das halten wir aus, wir gucken ja selbst kritisch und durchaus scharf auf die Welt. Trotzdem, ja klar, es kursieren viele Vorurteile: „Alle satu­ riert. Die Mitarbeiter-KG steht sich selbst im Weg. Luxusden­ ken. Printler gegen Onliner.“ Schön, dass Sie das alles ansprechen, dann muss ich es nicht tun.

Gern geschehen. Nichts davon stimmt. Der „Spiegel“ wird innerhalb der Branche oft böswilliger gesehen, als er es verdient hat. Nicht schlimm, wie gesagt, wir teilen ja auch munter aus. Aber so ist’s. Hand aufs Herz: Wird der „Spiegel“ auch seinen 75. Geburtstag noch fröhlich feiern?

Ja klar. Wir werden den 75. genauso vergnügt feiern wie den 70. Geburtstag.

»WIR KÖNNEN NICHT MEHR WIE FRÜHER JEDES PROBLEM, DAS ES HAUSINTERN GIBT, DURCH NEUEINSTELLUNGEN LÖSEN« turi2 edition #3 · Zeitschriften

127

06.10.16 18:28


Sie werden an den Gehältern sparen müssen. Die goldenen 90er dürften auch beim „Spiegel“ vorbei sein.

Über Interna wie Gehälter kann ich hier natürlich nicht reden. Wir gehen nicht an die Substanz, wir entziehen dem Haus nicht die investiga­ tive Kraft. Die jungen Journalisten sind ja ohnehin nicht mit hohen Gehältern verwöhnt. Da kriegen Sie Spitzenkräfte vermutlich auch ohne Spitzengehälter.

Wir haben die besten Jour­ nalisten des Landes und wir holen diese nach wie vor zu uns. Wir können nicht mehr wie früher jedes Problem, das es hausintern gibt, durch Neueinstellungen lösen. Die meisten Verlage produzieren mit denselben Redaktionen mehr Magazine als früher. Ist das auch ein Weg für den „Spiegel“?

DER SPIEGEL

Universum „Spiegel“: In Zukunft sollen alle Redakteure auch Inhalte für die vielen „Spiegel“Ableger liefern

126

Brinkbäumer.indd 126-127

Farblich abgestimmt: Sogar die Sessel im Eingangsbereich an der Ericusspitze sind „Spiegel“-rot

Der „Spiegel“ erschien erst­ mals am 4. Januar 1947 mit einer Auflage von 15.000 Exemplaren – eine höhere Stückzahl verhinderte die ­Papierrationierung der Briten. Rudolf Augstein er­ hielt die Verlegerlizenz und wirkte gleichzeitig als Her­ ausgeber und Chefredakteur. Bereits zwei Jahre später be­ schloss die Redaktion unter Augstein das „Spiegel“-Statut: Jede abgedruckte Meldung sei „peinlichst genau nachzu­ prüfen“. Noch heute gilt das dafür gegründete „Spiegel“Archiv als weltweit größte Dokumentationsabteilung eines Nachrichtenmagazins. Doch auch die „Dok“ verhin­ derte nicht einen kleinen Fauxpas 1949: Die Briten verboten den „Spiegel“ für zwei Wochen, weil er „in all­ gemein beleidigendem Ton“ über das niederländische Königshaus berichtet hatte. Deutschlandweite Beach­ tung fand der „Spiegel“ vor allem durch seine investiga­ tiven Berichte in den 50ern und 60ern, darunter die Schmeißer-Affäre, die ent­ hüllte, dass Bundeskanzler Konrad Adenauer angeblich

für den französischen Ge­ heimdienst gearbeitet hatte. Die „Spiegel“-Affäre selbst 1962 stilisierte das Magazin schließlich zum „Sturm­ geschütz der Demokratie“: Wegen des recht harmlosen Artikels „Bedingt abwehr­ bereit“ über den Zustand der deutschen Bundeswehr wurden Redakteur Conrad ­Ahlers und Herausgeber Rudolf Augstein verhaftet und des Landesverrats beschuldigt – Vorwürfe, die sich nicht halten ließen. In der Folge musste Verteidi­ gungsminister und Augstein-­ Intimfeind Franz Josef Strauß zurücktreten. Zu Spitzenzeiten knackte der „Spiegel“ die Auflagen­ million und erreichte mehr als sieben Millionen Leser, die sich das Magazin oft noch nachts per Fahrradkurier frisch aus der Druckerei lie­ fern ließen. Heute liegt seine verkaufte Auflage bei etwa 770.000 Exemplaren – ein Mi­ nus von mehr als 25 Prozent gegenüber den späten 90ern.

turi2 edition #3 · Zeitschriften

Ja. Das gehört zum Zukunfts­ programm. Die Kolleginnen und Kollegen hier wissen, dass von ihnen Schnelligkeit und Vielseitigkeit verlangt werden. Sie haben für einzel­ ne Texte weniger Zeit, weil sie inzwischen mitdenken müssen: Wie können wir Spiegel plus bestücken? Wie können wir Geschichten mul­ timedial inszenieren? Wie verlängern wir sie online? Also muss auch der „Spiegel“Redakteur oder -Korrespondent eine Videokamera mitnehmen und – wie ich jetzt – ein paar Bewegtbilder mitbringen?

Er muss nicht, aber es ist gewünscht. Wir haben nach wie vor Autoren, die aus­ schließlich schreiben, und wir arbeiten nach wie vor mit exzellenten Fotografen

und Videojournalisten; aber hin und wieder zu denken: „Hey, wie können wir diese Geschichte mit Bewegtbild und Audio-Angebot digi­ tal inszenieren?“, das ist erwünscht. Das machen viele Kolleginnen und Kollegen gern, es ist längst selbstver­ ständlich geworden. Vor allem bei den Jüngeren?

Nicht nur. Nicht jeder Redak­ teur ist gleich gut darin, vor der Kamera aufzutreten, nicht jeder Autor macht automa­ tisch hervorragende Filme – aber es gehört inzwischen dazu. Es ist ja auch normal geworden, dass unsere Auto­ ren für „Spiegel Biographie“, „Spiegel Geschichte“, „Spiegel Wissen“, „Dein Spiegel“ und den „Literatur-Spiegel“ schrei­ ben, für die diversen OnlineFormate und nun auch für Spiegel plus. Sie wollen also mit derselben Redaktionsstärke deutlich mehr Produkte machen.

Ja. Wir werden mehr Produk­ te entwickeln und unseren Lesern vor allem im Digita­ len mehr kleinteilige Ange­ bote machen. Wir werden flexibler, schneller – und das verlangt von allen Kollegen etwas mehr Geschwindigkeit. Wir alle müssen uns fragen: Kann ich nicht am Montag oder Dienstag noch diese oder jene Sache für Spie­ gel plus machen, und das, obwohl wir fürs nächste Heft einen Text schreiben? Print wird immer dünner, digital bleibt margenschwach. Andere Verlage setzen auf Veranstaltungen und Corporate Publishing. Sie auch?

Ja, auf unsere Weise. Mit Konferenzen und Veranstal­ tungen beschäftigen wir uns längst.

Braucht der „Spiegel“ mehr Start-up-Kultur?

Wir haben sie und können trotzdem noch viel mehr davon gebrauchen. Wir haben viele neue Teams aus Redaktion, Verlag und Dokumentation an den Start gebracht und sind damit in einer Start-up-Kultur gelan­ det. Wir probieren eine Men­ ge aus. Dieses pragmatische Vorgehen mit Trial and Error ist hier durchaus neu. Warum?

Der „Spiegel“ war unterneh­ merisch vergleichsweise trä­ ge, weil es ihm gut ging. Ich will meine Vorgänger nicht kritisieren, denn sie muss­ ten sich solche Gedanken tatsächlich nicht machen, da es ja blendend lief. Wir müs­ sen heute schneller agieren, mehr ausprobieren. Warum kommen nicht mehr Innovationen aus so einer Riesenredaktion?

Auch dieser Eindruck täuscht, es gibt jede Menge Ideen bei uns. Könnten Sie noch mehr vertragen?

Ja, klar. Wir können auch noch mehr IT gebrauchen, wir können noch mehr Ideenschmiede werden, wir können noch viel mehr dafür sorgen, dass Ideen, die ir­ gendwo im Haus auftauchen, dann auch garantiert bei den richtigen Leuten landen und ausprobiert werden. Da geht immer wieder mal etwas verloren. Das Haus ist an ­hierarchische Kommunika­ tion gewöhnt. Immer noch?

Wir alle lernen um. Die Kolleginnen und Kollegen sehen, dass die Türen wirk­ lich offen stehen, dass man

den Geschäftsführer Thomas Hass wirklich erreichen kann, dass man auch bei mir einfach hereinschauen und eine Idee platzieren kann. Ist das so ungewöhnlich?

Frühere Redakteure haben hier gelernt: Den Chefredak­ teur spricht man nicht an, das geht über die Ressort­leiter, ganz hierarchisch von unten nach oben. Ich habe 1993 beim „Spiegel“ angefangen und bin noch so sozialisiert worden. Es braucht ein biss­ chen Zeit, bis sich eine Startup-Kultur entwickelt hat. Wandelt sich beim „Spiegel“ intern mehr, als man von außen sieht?

Der „Spiegel“ wird von außen oft mit Neid betrachtet und darum mit Klischees bedacht. Das ist ein bisschen wie bei Bayern München: Die Num­ mer eins wird halt kritisiert. Das halten wir aus, wir gucken ja selbst kritisch und durchaus scharf auf die Welt. Trotzdem, ja klar, es kursieren viele Vorurteile: „Alle satu­ riert. Die Mitarbeiter-KG steht sich selbst im Weg. Luxusden­ ken. Printler gegen Onliner.“ Schön, dass Sie das alles ansprechen, dann muss ich es nicht tun.

Gern geschehen. Nichts davon stimmt. Der „Spiegel“ wird innerhalb der Branche oft böswilliger gesehen, als er es verdient hat. Nicht schlimm, wie gesagt, wir teilen ja auch munter aus. Aber so ist’s. Hand aufs Herz: Wird der „Spiegel“ auch seinen 75. Geburtstag noch fröhlich feiern?

Ja klar. Wir werden den 75. genauso vergnügt feiern wie den 70. Geburtstag.

»WIR KÖNNEN NICHT MEHR WIE FRÜHER JEDES PROBLEM, DAS ES HAUSINTERN GIBT, DURCH NEUEINSTELLUNGEN LÖSEN« turi2 edition #3 · Zeitschriften

127

06.10.16 18:28


Model: Doris Schmidts, Miss Germany 2009 | Foto: Hans Neukircher Neale

Markenbrillanz seit 55 Jahren! Seit 55 Jahren bringen wir Farbe in die Präsentation und Außendarstellung namhafter Unternehmen, Produkte und Marken. Unsere Bereiche Konzept & Kreation, IT & Publishing Solution sowie Premium Prepress unterstützen unsere Kunden umfassend in den verschiedensten Marketing- und Printbereichen – kreativ, kompetent und technisch versiert. Unsere Ziele: brillante, lebendige und wegweisende Marken- und Unternehmenskommunikation, langjährige Partnerschaften und messbare Erfolge. Wir möchten uns bei unseren Kunden für das uns entgegengebrachte Vertrauen, spannende Projekte und die vielfach langjährige, gute Zusammenarbeit bedanken. Denn sie sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Erfolges für unser 55-jähriges Jubiläum. Machen Sie es wie die Marktführer seit 55 Jahren. Vertrauen Sie uns.

www.otterbach.de

000_Turi_Edition_Anzeige_Otterbach.indd 1-2


Model: Doris Schmidts, Miss Germany 2009 | Foto: Hans Neukircher Neale

Markenbrillanz seit 55 Jahren! Seit 55 Jahren bringen wir Farbe in die Präsentation und Außendarstellung namhafter Unternehmen, Produkte und Marken. Unsere Bereiche Konzept & Kreation, IT & Publishing Solution sowie Premium Prepress unterstützen unsere Kunden umfassend in den verschiedensten Marketing- und Printbereichen – kreativ, kompetent und technisch versiert. Unsere Ziele: brillante, lebendige und wegweisende Marken- und Unternehmenskommunikation, langjährige Partnerschaften und messbare Erfolge. Wir möchten uns bei unseren Kunden für das uns entgegengebrachte Vertrauen, spannende Projekte und die vielfach langjährige, gute Zusammenarbeit bedanken. Denn sie sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Erfolges für unser 55-jähriges Jubiläum. Machen Sie es wie die Marktführer seit 55 Jahren. Vertrauen Sie uns.

www.otterbach.de

000_Turi_Edition_Anzeige_Otterbach.indd 1-2


9

FESSELNDE HEFTROMANE

Von Henning Kornfeld

aus dem gleichnamigen Heftroman des Martin-KelterVerlags trägt einen Namen, der an einen echten Felsfex erinnert: Sebastian ­Trenker. Der Gottesmann ist damit beschäftigt, die Liebeswirren der Bewohner im bayerischen Alpendorf St. Johann zu entwirren. Auch dem ZDF ist sein Wirken nicht entgangen: Der Heftroman inspirierte den Sender zur identisch benannten Fernsehserie, die 2004 und 2005 lief

2 Der kleine Fürst heißt eigentlich Christian von Sternberg und ist trotz blaublütiger Herkunft nicht unbedingt auf Rosen gebettet: Seine Eltern kommen bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben, als er gerade 15 Jahre alt ist. Der Roman aus dem Kelter-Verlag beschreibt den weiteren Werdegang des jungen Adeligen, der als Einzelkind nach dem Schicksalsschlag allein für den Fortbestand seiner feinen Familie zu sorgen hat

3 Dr. Norden ist der Chefarzt unter den Medizinern in Diensten des Kelter-Verlags und besonders beliebt bei ­Frauen über 60 Jahren. Unverwüstlich trotzt der gut aussehende Daniel Norden allen Gesundheitsreformen und nimmt sich auch nach mehr als 40 Jahren noch Zeit für jede einzelne Patientin. Hinter ­Patricia Vandenberg, dem Pseudonym der Autorin, verbirgt sich mittlerweile die Schwiegertochter der ursprüng­ lichen Verfasserin Gerty Schiede

130

4 Jerry Cotton jagt seit 1954 als FBIAgent Verbrecher in New York und hat seitdem nach Angaben des BasteiVerlags 2.800 Fälle gelöst. Erfinder der Figur ist Delfried Kaufmann, seinerzeit Mitarbeiter des Waschmittelherstellers Henkel, der sich mit Juxfigur „Jeremias Baumwolle“ nur über das Genre lustig machen wollte. Bastei verdient bis heute gutes Geld damit: Derzeit verkaufen sich noch 25.000 Exemplare jeder Ausgabe

5 John Sinclair gibt sich nicht mit gewöhnlichen Kriminellen ab, sondern verfolgt Geister im Auftrag von Scotland Yard. Die Serie aus dem Bastei-Verlag ist der Klassiker der Horror-Heftromane, seit 1973 plagt sich Sinclair mit Zombies und ­ erum. Zeitweise kämpfte Vampiren h auch der deutsche BKA-Kommissar Will Mallmann an seiner Seite, verwandelte sich aber dummerweise in Band 569 in einen Wiedergänger des Grafen Dracula

6 Julia ist keine konkrete Person, sondern eine Marke: Der auf Heft­ romane für Frauen spezialisierte Cora Verlag versammelt darunter eine ganze Reihe von Liebes­ geschichten. Kostprobe aus dem Inhalt: „Matteo brennt lichterloh, als er die rassige Bella Gatti wiedersieht.“ Hinter dem Cora Verlag steckt die kanadische Heftromanfabrik Harlequin Enterprises, die wiederum zum US-Verlag HarperCollins Publishers gehört. Liebe funktioniert eben weltweit

7 Lassiter begann seine Kar­riere als freischießender ­Revolverheld, ­wechselte in Band 397 aber in den Staatsdienst. Als Agent der „Brigade Sieben“ jagt er in der Serie des BasteiVerlags Ende des 19. Jahrhunderts ­Gesetzlose durch den Wilden Westen. Und auch zwischen seinen Schuss­ wechseln lässt Lassiter rein gar nichts anbrennen: Für ein erotisches Aben­ teuer ist immer Zeit

8 Perry Rhodan wurde von einer überlegenen außer­ irdischen Zivilisation mit „relativer Unsterblichkeit“ ausgestattet, was vielleicht sein langes Überleben am Kiosk erklärt. Das erste Romanheft mit Abenteuern des Astronauten erschien 1961 im Moewig-Verlag. Mehr als 60.000 Menschen sind heute noch treue Leser. Der einzige Film floppte allerdings 1967 – die gezeigten Raumschiffe ähnelten polierten Öfen

9 Shadows of Love steht für einen neueren Trend in der Welt der Heft­ romane. Während es dort meist züchtig zugeht, halten sich die wechselnden ­Protagonistinnen dieser Strecke nicht lange mit zarten Küssen und Händchenhalten auf: Geschildert werden stattdessen ihre erotischen Eskapaden, in denen häufig Ketten und Seile eine tragende Rolle spielen. Die 2013 gestartete Serie ist inspiriert vom Sadomaso-Bestseller „Shades of Grey“

turi2 edition #3 · Zeitschriften

Fotos: PR

1 Der Bergpfarrer


WAS UNTERNEHMER STARK MACHT

Die nächsten Termine finden Sie unter: impulse.de/shop

Im Lebenszyklus eines Unternehmens gibt es verschiedene Phasen, die besondere Herausforderungen für Sie und Ihr Team darstellen. In diesen Phasen möchten wir Ihnen mit den Seminaren der impulse-Akademie ein Angebot machen, aus dem Sie einen konkreten Nutzen ziehen können.

Fragen? Unsere Kundenbetreuung berät Sie gern: 040 / 609 45 22-78 (montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr)

impulse.de/akademie


Jessine Hein: Markus Lüpertz, Doris Dörrie (r.) und Heike Makatsch für „Madame“ Die ersten Aufträge für Zeichnungen nahm Jessine Hein schon im Kindergarten von den anderen Kindern an. Sie ist ein Chamäleon des Stils und kann so gut wie jede Technik umsetzen. Ihre Vielseitigkeit basiert auf dem gekonntem Umgang mit Aquarell, Ölmalerei, Photoshop und Illustrator

132

turi2 edition #3 · Zeitschriften


KÜNSTLERISCHE FREIHEITEN Corinna Hein und Alexandra Maul verteten 60 deutsche und über 100 internationale Illustratoren. Bei denen sind Zeitschriften-Aufträge besonders begehrt

Frau Hein, Sie führen große interna­ tionale Künstler in Ihrem Portfolio. Kann man sich als normale Durch­ schnittsredaktion solche Leute über­ haupt leisten? Im Zeitschriftensegment ist es üblich, dass die Redaktionen eine Budgetvorgabe haben. Der Illustrator kann sich dann überlegen, ob er / sie den Job für das Geld machen möchte. Aufträge von Zeitschriften sind aber sehr beliebt unter den Illustratoren, weil meist ein viel größeres Maß an künstlerischer Freiheit möglich ist, während bei Jobs aus der Werbung stets sehr präzise ­Vorgaben erfüllt werden müssen. Corinna Hein und Alexandra Maul präsentieren eine Auswahl ihrer besten ZeitschriftenIllustratoren illustratoren.de

Einige Redaktionen sehnen sich nach Nachwuchs in der politischen Karikatur. Ist dieser Beruf bei uns ausgestorben? Das wundert mich jetzt, denn nach meiner Erfahrung werden klassische Karikaturen, also die humorvoll überzeichnete Darstellung von Politikern und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, kaum noch angefragt. Was passiert eigentlich mit den Originalen, wenn eine Illustration ge­ druckt wurde? Kann man die kaufen? Es gibt kaum noch Original-Illustratio­ nen auf Papier, da fast alle mit dem Computer erstellt, zumindest aber gescannt und digital weiterbearbeitet werden. Ab und zu kommt es vor, dass eine Illustration angekauft, hochwertig ausgedruckt und wie ein Original an die Wand gehängt wird. Was würden Sie den Zeitschriften­ redaktionen in Deutschland gern mit auf den Weg geben? Es lohnt sich, einen Artikel mit einer maßgeschneiderten Illustration zu bebildern und auf Massenware aus dem Stockarchiv zu verzichten. Eine Illustration unterstützt das Geschriebene auf die beste Weise, weil sie die Essenz des Artikels auf den Punkt bringen kann. Sie brauchen nicht zu fürchten, dass es nicht schnell genug geht, denn Illustratoren sind in der Lage, zügig zu arbeiten, sodass auch knappe Timings kein Problem darstellen.

turi2 edition #3 · Zeitschriften

Interview: Uwe C. Beyer

133


Petra Dufkova für das Magazin „Stylist“ Petra hat eine breite Ausbildung in den Bereichen Grafik, Malerei und Modedesign. Mit ungeheurer Lockerheit, dem freien und doch präzisen Strich ihres Pinsels und einer ganzen Prise „Dreck“ bekommen selbst technische Themen bei Petra Dufkova eine eigene Dimension zwischen Flüchtigkeit und Präsenz – immer mit großer Emotion

134

turi2 edition #3 · Zeitschriften


Patrick Boyer für das Bundeswehr­ Magazin „Y“ Patrick Boyer zählt zu den einflussreichsten Designern. Er kreiert seine Illustrationen und Collagen mit Photoshop und Illustrator und vermischt dabei Vektorelemente und analoge Illustrationen. Für das BundeswehrMagazin entwarf er die „3 Krieger-Figuren aus Lebensmitteln“

turi2 edition #3 · Zeitschriften

135


Patrick Rosche für das „Outdoor Magazin“ Patrick Rosche bildet in seinen Porträts nicht einfach nur die Person ab, sondern zeigt sie mit ihrem ganzen Charakter. ­Seine Arbeiten entstehen konsequent noch „von Hand“. Aber nicht allein in den Porträts, sondern vermehrt auch im Storyboard-Bereich zeigt er seine Qualität

136

turi2 edition #3 · Zeitschriften


Silke Bachmann für die „Weltwoche“ Silke Bachmann verfügt über eine extreme Bandbreite an Techniken und Stilen. Das macht sie für jede Aufgabe einsetzbar, egal ob Modezeichnung, Comicfigur oder­ Altmeister­liches. Während vieler Jahre in der Werbung und in Redaktionen hat sie diese Vielseitigkeit bewiesen

turi2 edition #3 · Zeitschriften

137


9

KULTIGE COMIC-HELDEN

Von Henning Kornfeld

1 Asterix

4 Fix und Foxi

7 Die Simpsons

Egmont Ehapa

eingestellt

Panini

kommen aus deutschen Landen, erscheinen aber seit 2010 nicht mehr. Die Abenteuer der von Rolf Kauka erschaffenen Füchse erreichten zeitweise eine Auflage von 400.000 Exemplaren. In den 90er-Jahren verloren sie aber rapide an Zuspruch. In diesem Jahrtausend versuchte unter anderem Jan Wickmann mit seinem Tigerpress-Verlag die Füchse zu reanimieren. Er musste jedoch 2009 aufgeben

sind gelb im Gesicht, haben nur vier Finger, aber einen langen Atem: Die US-Zeichentrickserie über Homer und Marge Simpson samt Familie und Nachbarn läuft und läuft seit 1989. Auch das Magazin zur Serie findet Abnehmer – allerdings immer weniger. In Deutschland verkauft der Panini Verlag nur noch knapp 8.000 Exemplare pro Ausgabe. In Springfield sind sie aber schon mit größeren Herausforderungen fertig geworden

bedarf keiner Erklärung. Fast alle Deutschen hatten schon einmal ein Album mit den Abenteuern des kleinen Galliers und seines Freundes Obelix in der Hand. Dabei war der Start der beiden in Deutschland recht holprig: Der erste Lizenznehmer Rolf Kauka verwandelte die Gallier in die germanischen Recken Siggi und Babarras. 1967 machte Egmont Ehapa, bis heute Lizenznehmer, dem deutschtümelnden Spuk ein Ende

2 Batman

5 Micky Maus

8 Star Wars Magazin

Panini

Egmont Ehapa

Panini

ist ein Milliardär, der als Fledermaus verkleidet auf Verbrecherjagd geht. Die mehr als 75 Jahre alte Comicfigur hat am Kiosk ihr Pendant Superman überflügelt: Der Panini Verlag verkauft von dem monatlich erscheinenden Comic nach eigenen Angaben rund 20.000 Exemplare, während sein Kollege nur auf 10.000 kommt. In Batmans Flughöhe bewegen sich nur noch Spider-Man (20.000), Deadpool und die Avengers (jeweils 18.000)

3 Benjamin Blümchen

ist König im Reich der Kinderzeitschriften. Das gleichnamige wöchentliche Magazin von Egmont Ehapa kommt auf eine Auflage von über 80.000 Exemplaren. Das „Lustige Taschenbuch“, das monatlich erscheint, verkauft sich sogar fast 230.000-mal pro Ausgabe. Wie es in Königshäusern gelegentlich vorkommt, gibt der namentliche Regent nicht unbedingt den Ton an: Pechvogel Donald Duck bekommt in den Heften mehr Platz als Micky Maus

heißt das Flaggschiff einer Panini-Flotte, die Platz für alle Charaktere des Star-Wars-Universums hat. Das Magazin berichtet über die Abenteuer von Luke Skywalker, Ahsoka und Zeb und enthält neben Comics auch Rätsel und Poster. Für Fans mit speziellen Neigungen gibt es bei Panini unter anderem auch ein „Star Wars“Comicmagazin sowie das Heft „Star Wars Rebels“, das gedruckte Pendant zur gleichnamigen TV-Zeichentrickserie

6 Prinzessin Lillifee

9 Yps

Blue Ocean Entertainment

Egmont Ehapa

Egmont Ehapa

hat sich in den Gehörgängen Millionen deutscher Kinder einen festen Platz erobert. Der sprechende Elefant mit dem Heißhunger auf Zuckerstückchen ist Held einer Hörspielserie, die vor fast 40 Jahren startete. Die Kinderzeitschrift dazu erscheint im Verlag Egmont Ehapa. Knapp 40.000 Exemplare gehen davon pro Ausgabe über die Kiosktheke. Elfie Donnelly, die Schöpferin des Elefanten, hat auch Bibi Blocksberg erfunden

138

ist in Jungskreisen ein Schimpfwort, am Kiosk aber ein Renner – und ein Merchandise-Wunder obendrein. Die Blütenfee mit der fragwürdigen Neigung zur Farbe Rosa entstand im Jahr 2004 als Hauptfigur einer Buchreihe des Coppenrath Verlags und fand zwei Jahre später den Weg an den Kiosk. Der Verlag Blue Ocean Entertainment verkauft pro Monat rund 80.000 Exemplare und hat bereits weitere Titel mit der Protagonistin herbeigezaubert

ist zwar kein kultiger Comic-Held, aber ein kultiger Comic. Zuverlässig lässt er Menschen, die in den 70er- und 80er-Jahren aufgewachsen sind, in Erinnerungen schwelgen. Seinerzeit war „Yps“ ein Kinderheft, 2012 ist es als Erwachsenenmagazin wiederauferstanden und erscheint seitdem sechsmal pro Jahr bei Egmont Ehapa. Besonders die beiliegenden Gimmicks und Scherzartikel haben „Yps“ bekannt gemacht. Ein Stichwort genügt: Urzeitkrebse

turi2 edition #3 · Zeitschriften


Augmented Reality – so machen Sie Ihr Kundenmagazin fit für die Zukunft! AR schafft schnelles Wissen: Mit der Texterkennung können Fremdwörter direkt erklärt werden – um beispielsweise den Beipackzettel besser zu verstehen oder die Fremdsprache im Urlaub direkt ins Deutsche zu übersetzen. AR schafft neue Erlebnisse: Mit 360°-Panoramen und Videos können User in neue, dreidimensionale Welten eintauchen und damit beispielsweise Reiseziele hautnah erleben. AR schafft direkte Nähe: Mit den direkten Kontaktfunktionen können User einfach und schnell zum Telefonieren oder Mailen aktiviert werden. Wie einfach das tatsächlich geht, können Sie hier und jetzt selbst testen: Die Augmented Reality App – jetzt runterladen und selbst ausprobieren!

Erleben Sie es live 1. www.wdv.de/viewar in den Browser Ihres Smartphones/Tablets eingeben und die kostenlose wdv-viewAR-App laden. 2. App starten und die Kamera ca. 30 cm über diese Anzeige halten. 3. Die Möglichkeiten der „erweiterten Realität“ erleben.

Gerne beantworte ich Ihre Fragen und berate Sie: Lars Berger viewar@wdv.de 06172/ 670 333


StadtLandKind der „Weinheimer Nachrichten“ und der „Odenwälder Zeitung“, vierteljährlich, 15.000 Auflage, kostenlos ausgelegt

Griaß di’ Allgäu der „Allgäuer Zeitung“, halbjährlich, 100.000 Auflage, 4,90 Euro

New in Berlin & Potsdam des „Tagesspiegels“, jährlich, 3.000 Auflage, 8,50 Euro

Bilanz der „Welt“, zehnmal im Jahr, 200.000 Auflage, Beilage und 5 Euro am Kiosk

rad & tour der Now Medien („Neue Osnabrücker Zeitung“, „Neue Westfälische“), jährlich, 11.000 Auflage, 9,50 Euro

„Über Zeitschriften wird die Medienmarke, wenn gut gemacht, mehr und breiter aufgeladen. Die Gefahr liegt in der Verzettelung: zu schmale Themen, zu wenig Leser, zu wenig Kunden“ Köpfe des „Tagesspiegels“, zweimonatlich, 30.000 Auflage, 6,50 Euro und teilweise gratis ausgelegt

Zeit Magazin Mann des „Zeit Magazins“, halbjährlich, 60.000 Auflage, 8,60 Euro

Michael Grabner, Aufsichtsratschef Holtzbrinck-Verlag

„Nur auf den Feldern, von denen der ‚Tagesspiegel‘ etwas versteht und kundige Redakteure hat, kann er erfolgreich Magazine anbieten“

LandGang des SchleswigHolsteinischen Zeitungsverlags, zweimonatlich plus Themenhefte, 42.000 Auflage, 3,80 Euro

Sebastian Turner, Verleger „Tagesspiegel“

Langstrecke der „Süddeutschen Zeitung“, vierteljährlich, vier Ausgaben 30 Euro (E-Book 19,99 Euro) Frankfurter Allgemeine Woche der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, wöchentlich, 100.000 Auflage, 3,50 Euro

Weltkunst des Zeitverlags, jährlich, 22.000 Auflage, 11,80 Euro

„Es hat mich schon zu meiner Zeit beim ‚stern‘ gewundert, dass Zeitungsredaktionen jeden Tag so viele neue tolle Inhalte produzieren und sie danach nicht wiederverwerten“

Augusto der „Sächsischen Zeitung“ jährlich, 12.500 Auflage, 4,80 Euro

Thomas Lindner, Geschäftsführer „Frankfurter Allgemeine Zeitung“

Bike Bild der „Bild“, vierteljährlich, 200.000 Auflage, 3,50 Euro

Radfahren in Berlin und Brandenburg des „Tagesspiegels“, jährlich, 25.000 Auflage, 8,50 Euro

140

Zuckerguss der „Augsburger Allgemeinen“, halbjährlich, 30.000 Auflage, 5,95 Euro

Ruhrgebeef der Überblick Medien (Lensing / „Ruhr Nachrichten“), halbjährlich, 10.000 Auflage, 6 Euro; 2017 viermal, höhere Auflage & gratis

turi2 edition #3 · Zeitschriften


ZUKUNFT IM KLEINEN FORMAT Zeitungsverlage produzieren immer mehr Zeitschriften. Die Magazine sollen Leser binden und Anzeigenkunden gewinnen – und nachhaltiger wirken als Tageszeitungen Global Edition des „Handelsblatts“, vierteljährlich, 20.000 Auflage, 9,90 Euro

Circle Cologne des „Kölner Stadt-Anzeigers“, unregelmäßiger Test, 10.000 Auflage, 3,40 Euro

Unser Land zwischen Bille und Elbe der „Bergedorfer Zeitung“, jährlich, 18.000 Auflage, 6 Euro

Kliniken Berlin des „Tagesspiegels“, alle zwei Jahre, 7.500 Auflage, 12,80 Euro

Lift der „Stuttgarter Zeitung“, monatlich, 15.000 Auflage, 2,50 Euro Folio der „Neuen Zürcher Zeitung“, monatlich, 120.000 Auflage, als Beilage und einzeln 8 CHF bzw. 12 Euro

Standort38 der „Braunschweiger Zeitung“, monatlich, 10.000 Auflage, kostenlos

turi2 edition #3 · Zeitschriften

Von Jens Twiehaus

E

s ist Dienstag und mal wieder Zeitschriften-Tag beim „Tagesspiegel“ in Berlin. Am Askanischen Platz hält ein weißer Transporter. Der Fahrer entfernt Zurrgurte, reißt – rrrratsch – Plastikfolie auseinander und packt Hefte stapelweise auf eine Sackkarre. Heute wird das „Garten“Magazin frisch aus der Druckerei in den verlagseigenen Laden geliefert. Im Schnitt wiederholt sich das Ratschen der Folien alle zwei Wochen. So häufig bringt der „Tagesspiegel“ ein neues Magazin heraus. 26 separat von der Tageszeitung vertriebene Hefte pro Jahr – kaum ein deutscher Zeitungsverlag schafft eine so hohe Frequenz. Viele sind jedoch auf dem Weg dorthin: Denn Magazine sind ein Wachstumsfeld für schrumpfende Zeitungsverlage. Zwischen „LandGang“ in Flensburg und „Seeseiten“ am Tegernsee arbeiten die Verlage an einer gedruckten Zukunft im kleinen Format. Die Magazine sollen dem gedruckten Wort neuen Glanz verleihen. Fast alle Magazine aus regionalen Zeitungsverlagen eint: Sie widmen sich den weichen Themen abseits der digitalen Alltagsrealität. Radfahren in Ostwestfalen, backen in Augsburg, essen gehen in Dresden, leben mit Kindern im Odenwald oder mit Hunden in Hamburg. Angenehme Anzeigenumfelder und Produkte, die gut auf dem Couchtisch liegen. Ein Lustkauf fürs Lebensgefühl. Der „Tagesspiegel“ zeigt, wie breit die Themen sind, die ein regionaler Verlag im Magazinformat bespielen kann. Verleger Sebastian Turner, seit 2014 Gesellschafter und Schwungrad beim Umbau des „Tagesspiegels“, ist sicher: „Mit Magazinen erweitern wir unsere Kompetenz, erreichen neue Kunden im Leser- und Werbemarkt – und verdienen Geld.“ Letzteres ist nicht unwichtig für den Schwaben Turner (Porträt Sebastian Turner in der „turi2 edition“, Ausgabe 1, Seite 140).

141


Thomas Lindner war Verlags­ geschäftsführer des „stern“, bevor er zur „FAZ“ wechselte.­ Auch dort macht er jetzt Magazine Fünf Fragen: Warum „FAZ“-Chef Thomas Lindner Magazine liebt Was ist Ihr liebstes Magazin? Unsere „Woche“, ehrlich. Die würde ich auch lesen, wenn ich nicht bei der „FAZ“ wäre. Qua Sozialisierung bin ich außerdem sporadischer „stern“-Leser geblieben. Zu Hause liegen „Economist“, „Journal Frankfurt“ und „Geo Saison“. Eine der Ideen zu kopieren – anstößig oder Alltag? Kopieren ist langweilig, du musst deinen Lesern Neues bieten. Welche Magazin-Idee liegt ungenutzt auf der Straße? „Die Woche“ lag da. Und nach „Quarterly“ liegt da meiner Ansicht nach zumindest nichts mehr, was zu uns passt. Eine Absendermarke wie die „FAZ“ hat den Vorteil, dass einen nicht jede Idee in Versuchung führt. Wie viele Zeitschriftenkonzepte lagern in Ihrer Schublade? Wir sind kein Zeitschriftenhaus, insofern jetzt keines mehr. Wie erlernen Zeitungsleute das Magazinmachen? Sie können es meistens – nur machen sie Zeitschriften anders. Zeitungsleute achten viel stärker aufs Inhaltliche, Zeitschriftenleute tänzeln drei Tage um das Layout.

142

Keimzelle der Zeitschriften-Aktivitäten beim „Tagesspiegel“­ ist das Wirtschaftsheft „Köpfe“, das alle zwei Monate ­erscheint. Mit 30.000 Heften zu einem Preis von 6,50 Euro pro Stück ist es auch das auflagenstärkste Magazin der ­Berliner; ein kleines Redak­tionsteam recherchiert über ­lokale ­Unternehmer, Start-ups und Politik. Viele MagazinIdeen entstehen beim „Tagesspiegel“ in der Zeitung. ­„Kliniken Berlin“, ein Wegweiser durch die örtlichen ­Krankenhäuser, wurde aus einer Zeitungsserie geboren. Weil viele Leser sich die Kliniktipps aus der Zeitung ­ausschnitten, entstand die Idee, die Inhalte gebündelt und gebunden anzubieten. Sebastian Turner ist beim Magazingeschäft des „Tages­ spiegels“ der Antreiber, Thomas Wurster der Vollstrecker. Der Journalist – weißes Hemd, Stirnglatze, Brille – wachte früher als Chef vom Dienst in der Redaktion über die Tagesproduktion, nun steuert er als Verlagsleiter die Entwicklung neuer Zeitschriften. In seinem Büro stapeln sich die Hefte: Ganz oben liegt „Neu in Berlin & Potsdam“, ein Heft für ­Zugezogene, die sich für 8,50 Euro Geheimtipps erhoffen. Weil die Inhalte nun einmal da sind, übersetzt der Verlag sie auch noch ins Englische, unter anderem mit Holtzbrinckinterner Hilfe von Mitarbeitern der „Handelsblatt Global Edition“. Das Ergebnis „New in Berlin & Potsdam“ wurde in Erstauflage vorsichtige 3.000-mal gedruckt und wie das deutschsprachige Original für 8,50 Euro verkauft. Kleiner Fauxpas: Die meisten Anzeigen im englischsprachigen BerlinFührer sind auf Deutsch, suboptimal für Neuankömmlinge und Werbe­kunden. Im Jahresrhythmus veröffentlicht der „Tagesspiegel“ zudem Magazine, die den Schöngeist im Hauptstadt-Bewohner wecken wollen: „Kunst“ zum Beispiel oder das Pocket­ format „Genuss Guide“ und eben „Garten“, „Radfahren“ und „Uckermark“. Die Magazine haben zwischen 10.000 und 30.000 Stück Auflage. „Diese Größe ergibt Sinn, weil wir damit unseren Anzeigenkunden eine ganz bestimmte und für sie relevante Zielgruppe bieten“, sagt Verlagsleiter Wurster. „Die Produkte funktionieren – deshalb probieren wir auch immer wieder neue Ideen aus.“ Inzwischen haben Wurster und seine Leute mehr als ein Dutzend Magazintitel auf den Markt gebracht, die verbliebenen Nischen werden langsam rar. Viel mehr Titel sollen es deshalb nicht mehr werden. Jede Produktion ist aufwendig und bindet Redakteure, die auch Aufgaben bei der Tages­zeitung haben. Die meisten Magazinmacher beim „Tages­spiegel“ haben Doppelfunktionen, einige Freiberufler kommen projektweise hinzu. Diese Doppelleistung ist nur möglich durch „hohes Engagement und gute Koordination“, findet Wurster. Soll heißen: Am Askanischen Platz müssen sie richtig buckeln, um eine Tageszeitung, die Website und die Magazine zu produzieren.

D

iese Doppelbelastung spürten Verlag und Redaktion auch in Frankfurt, als im April­ 2016 die Erstausgabe der „Frankfurter ­Allgemeinen Woche“ herauskam, ein Nachrichtenmagazin für alle abtrünnigen Tageszeitungsleser; ein wöchentliches Best-of der „FAZ“. Auch hier waren Redakteure und Autoren gefordert, neben Zeitung und Online wöchentlich ein komplettes Heft zu füllen. Doch die Idee drehte sich schnell weiter. Ein reines Best-of ist die „Woche“ jetzt nicht mehr, die Redaktion hat festgestellt, dass es meist einfacher ist, einen neuen Text zu schreiben, als Inhalte aus der Zeitung für das Magazin passend zu machen. Geschäftsführer Thomas Lindner ist überzeugt, dass das zeitlich schon klappt angesichts einer gut ausgestatteten Redaktion – allein im „FAZ“-Feuilleton arbeiten 35 Journalisten. turi2 edition #3 · Zeitschriften


Trotzdem musste Lindner noch ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen. Zu anfangs acht „Woche“-Redakteuren gesellten sich im August weitere vier Kollegen. Alle kamen aus der Zeitungsredaktion. Das vierteljährliche Magazin „Quarterly“, ein opulentes Autorenheft für 12 Euro, kommt zunächst mit drei neuen Stellen aus, eine zum Beispiel für den erfahrenen Magazin-Mann Rainer Schmidt. Der Buchautor und frühere Chefredakteur des deutschen „Rolling Stone“ entwickelte das Heft mit. Statt mit harter Politik will es bei den Lesern mehr mit Luxus und Stil punkten. Es ist ein deutlich emotionaleres Produkt als die „Global Edition“ der „Handelsblatt“-Kollegen, die mit harten Wirtschaftsanalysen und politischen Interviews eine Art entschleunigten „Economist“ auf Deutsch versuchen.

E

in aktuelles Wochenmagazin und ein zeitloses Luxusheft ist alles, was von Frankfurt aus in die Zeitschriftenauslagen kommen soll, sagt „FAZ“-Chef Lindner – jedenfalls vorerst. Hier und da ein Magazin, wie der „Tagesspiegel“ es macht, ist nicht seine Strategie: „Wir wollen ‚FAZ‘-Inhalte zu Menschen bringen, die Interesse an der Marke ‚FAZ‘ haben, aber unsere Zeitung nicht mehr kaufen.“ Ein breites Portfolio funktioniert aus Lindners Sicht auch deshalb nicht, weil die Marke „FAZ“ seit Jahrzehnten auf nachricht­ liche Themen ausgerichtet ist. Backen mit der „FAZ“ – das wäre undenkbar und unglaubwürdig. Lindner sagt: „Die ‚Zeit‘ beispielsweise ist eine viel weichere, emotionalere und auch weiblichere Marke als die ‚FAZ‘. Die kann auch Kochen und Psycho – das ist nicht unser Schwerpunkt.“ Lindners Plan für die „Woche“ entstand bereits bei ­Gruner + Jahr: „Es hat mich schon zu meiner Zeit beim „stern“ gewundert, dass Zeitungsredaktionen jeden Tag so viele neue tolle Inhalte produzieren und sie danach nicht wiederverwerten.“ Kaum bei der „FAZ“ gestartet, machte Lindner sich ans Werk und holte Franziska Kipper-Schreyer vom „stern“ als PR-Chefin zur „FAZ“. Eine „stern“-Vergangenheit hat auch Torsten Bardohn, der „FAZ“-Mann für Strategie und Unternehmensentwicklung war. Anzeigenleiter Ingo Müller kam 2014 ebenfalls aus dem Zeitschriftengeschäft, von Burdas „Focus“. Lindner macht kein Geheimnis aus seiner Überzeugung, dass das Zeitalter der gedruckten Tageszeitung in Teilen der Gesellschaft vorbei ist. Und sei die Zeitung noch so gut gemacht, das Überangebot digitaler Medien schlage sie trotzdem. Weil die Entscheidung für oder gegen eine Zeitung mehr und mehr zur Generationenfrage wird, sprießen überall in deutschen Zeitungsverlagen Magazin-Ideen für die Zielgruppe junger Erwachsener. 14 Titel für Eltern haben sich im Familienmagazin-Netzwerk zusammengeschlossen, darun-

Weil die Entscheidung für oder gegen eine Zeitung mehr und mehr zur Generationenfrage wird, sprießen überall in deutschen Zeitungsverlagen Magazin-Ideen für die Zielgruppe junger Erwachsener turi2 edition #3 · Zeitschriften

ter „StadtLandKind“ von Diesbach Medien, dem Haus der „Weinheimer Nachrichten“ und der „Odenwälder Zeitung“. Das „StadtLandKind“-Magazin erscheint alle drei Monate regional mit 15.000 Stück Auflage. Weil die Zeitungen im benachbarten Mannheim und Heidelberg kein Magazin in diesem Segment haben, liegt „StadtLandKind“ auch dort bei Kinderärzten, Bäckern und Kindergärten kostenlos aus. Objektleiterin Melanie Kohl entwickelte die Zeitschrift 2010 während ihrer Ausbildung beim Verlag, seit Ende 2013 gibt es sie tatsächlich. Die 27 Jahre alte Medienkauffrau sieht keine Alternative zu solchen neuen Produkten: „Unsere Zeitungsabonnenten werden älter und sterben weg. Die Altersklasse 25 bis 40 sprechen wir kaum noch an mit der klassischen Zeitung.“ Der Familientitel gewinnt nicht nur verloren gegangene Leser zurück, sondern sammelt auch Anzeigengeld ein, an das die Zeitung sonst nie gekommen wäre. Das Netzwerk der Familienmagazine bietet bundes­weiten Werbekunden eine Anzeigenkombi mit 300.000 Auflage – eine gute Größenordnung für die Mediaplaner der Konzerne. Ikea buchte sich über diesen Weg in die 15.000 Hefte von „StadtLandKind“ ein. Zeitungsleute, die Magazine starten, sagen immer wieder eines: Wir machen doch nur, was naheliegt. Während in den fetten Zeitschriften-Jahren Inhalte eingekauft und dann nicht gedruckt wurden, weil der Chefredakteur plötzlich seine Meinung änderte, muss es in Zeiten sinkender Margen umgekehrt laufen: Alle Recherchen und Themen werden doppelt und dreifach genutzt, damit der Verlag am Jahresende weiter schwarze Zahlen schreibt. Markus Brehm, mit 61 Jahren ein Medienmacher alter Schule und ein Typ von erfrischender Herzlichkeit, lässt ein leichtes Beben in der Stimme erkennen, wenn er die Jahre damals und den Boom der Zeitschriften heute vergleicht. Der Geschäftsführer der „Allgäuer Zeitung“ bringt seit 2015 bundesweit „Griaß di’ Allgäu“ in den Handel. Und es sei wenigstens ein bisschen so wie früher, meint Brehm, als die Anzeigenverkäufer noch dicke Bücher mit Wartelisten ­ errauchten Büros liegen hatten. Wartelisten mit Werbe­ in v kunden, für die einfach kein Platz mehr im Blatt war. Brehm, der in den 80er-Jahren in der Unternehmensplanung der „Süddeutschen Zeitung“ arbeitete, erzählt von einer Zeit, als die „Süddeutsche“ Anzeigen ablehnte, weil die Druck­ maschinen all die Seiten nicht geschafft und die Ausgaben nicht mehr in die Briefschlitze gepasst hätten. Ein bisschen wie damals sei es jetzt auch bei „Griaß di’ Allgäu“. Seine Verkäufer, behauptet er, haben keine Probleme, die Anzeigenseiten zu füllen. Genau das war der Plan, sagt Brehm. „Ich denke seit 20 Jahren darüber nach, wie wir als Zeitungsverlag an die Umsätze herankommen, die aus dem Tourismus im Allgäu rausgehen. Die Hotels inserieren ja nicht in unserer Zeitung, die suchen Gäste in Frankfurt, Hamburg oder Köln.“ Alle paar Jahre grasen größere Verlage das Feld ab und bringen eine Allgäu-Ausgabe vom „ADAC Reiseführer“, von „Geo Special“ oder „Merian“ heraus. Mit „Griaß di’ Allgäu“ versucht Brehm nun zweimal im Jahr das Geld in der Region zu halten. „Griaß di’ Allgäu“ kommt über den Pressevertrieb MZV bundesweit an den ­Kiosk. 100.000 Stück lässt Brehm pro Ausgabe drucken, ein Drittel wird hart verkauft, mehrere Zehntausend gehen in den Lesezirkel und liegen in Hotels, um Reichweite zu gewinnen. Die Entwicklung auf dem Magazine-Markt verfolgt auch Michael Grabner, Aufsichtsratschef von Holtzbrinck und Medienunternehmer in Wien. Eine gute Zeitschrift, sagt er, werde auch weit über die Lebensdauer einer Tages­zeitung aufbewahrt. Sie erschaffe ein neues Geschäftsfeld mit teil­ weise ganz neuen Kunden: „Über Zeitschriften wird die Medienmarke breiter aufgeladen. Zumindest, wenn sie gut gemacht sind.“

143


DRUCKEN, WAS REICH MACHT 20 Millionen Deutsche lesen die „Apotheken Umschau“, der Wort & Bild Verlag gilt als krisensicher. Jens Twiehaus hat das Idyll im Isartal besucht – und einen rührigen Chef getroffen

144

»Wenn Sie einen Zustand haben, der Ihnen optimal erscheint, müssen Sie sich bewegen« Andreas Arntzen

Foto: Thomas Dashuber

ndreas Arntzen eilt über die Dorfstraße von Baierbrunn, Worte wie Internationalisierung, Digitalisierung und Service-Orientierung purzeln ihm aus dem Mund. Es gibt viel Platz für Visionen hier draußen, in der 3.000-Einwohner-Gemeinde am Südrand des Grünwalder Forsts, und Arntzen steht erst am Anfang eines forschen Umbauprogramms. Auf seinem Weg lässt sich der Hamburger, 1,95 Meter groß, ehemals Torhüter im Hockey-Nationalteam, nicht so leicht aufhalten: Ein Gartentor ist verschlossen, er überklettert einfach das danebenliegende Mäuerchen. Arntzen ragt nicht nur körperlich heraus: Er läuft in Lederschuhen durch den Staub einer Baustelle und grüßt den bayerischen Hausmeister mit einem norddeutschen „Moin“. Der Manager, den sie als Tormann „Arntzi“ nannten, ist nicht gekommen, damit es im Zwiebeltürmchen-Schatten der Dorfkirche St. Peter und Paul ruhig bleibt. Seit März 2016 ackert Arntzen mit hochgekrempelten Ärmeln als Geschäftsführer beim Wort & Bild Verlag im Süden Münchens. Der stille Riese unter den Kleinverlagen hält eine Geldmaschine am Laufen – die „Apotheken Umschau“. „Rentner-Bravo“ nennen Kritiker die „AU“ – was schon deshalb nicht passt, weil es dem Blatt blendend geht und seine Zielgruppe, Senioren mit Zipperlein, stetig wächst und bedrucktem Papier die Treue hält. Sogar nachts ist Arntzen im Verlag. In Haus 7 wird ein Gäste-Appartement unter der Woche zur Chefwohnung. Der Neue formuliert Ansprüche an seine altgediente Belegschaft: „Ich wünsche mir, dass jeder Mitarbeiter stolz mit der ‚Apotheken Umschau‘ unter dem Arm herumläuft.“ Er lebt die Begeisterung vor: Auf Geschäftsreisen stecken stets ein paar Zeitschriften in seiner Tasche. Im Zug oder am Flughafen, erzählt er, verschenkt er das Posterheft „medizini“ an weinende Kinder. Die „Apotheken Umschau“ ist ein Solitär unter den Zeitschriften. Es gibt keinen anhaltenden Auflagenverfall. 9,3 Millionen Exemplare kaufen die Apotheker jeden Monat für etwa 0,50 bis 1 Euro, um sie an ihre Kunden zu verschenken. 20 Millionen Leser informieren sich durch die „Apotheken Umschau“ über Grippe, Gicht und Gliederschmerzen – aber auch über Burn-out und Potenzstörungen. Jeder Leser muss sein Heft in der Apotheke abholen, ein direktes Abo

gibt es nicht. Auch wenn die Zahl der Apotheken in Deutschland leicht sinkt – die Geschäfte des Wort & Bild Verlags sind kerngesund. Bereits 1956 etablierte Verleger Rolf Becker das ebenso geniale wie gerissene Vertriebskonzept, das heute noch funktioniert. Mit hohem Werbedruck erzeugt der Verlag ein Verlangen bei den Verbrauchern. Die markante Stimme von Schauspieler Sky du Mont brummt „Lesen, was gesund macht“ über Radio- und TV-Spots ins Hirn der Deutschen, und zwar „jetzt in Ihrer Apotheke“. Die Apotheker müssen die Hefte kaufen. Sonst lösen Kunden ihr Rezept bei einer Apotheke ein, in der sie die „Apotheken Umschau“ bekommen. Gründer Becker erkannte früh, dass seine Idee ausbaufähig ist. Er schuf für spitzere Zielgruppen den „Senioren Ratgeber“, den „Diabetes Ratgeber“, das Kindermagazin „medizini“, den „Ärztlichen Ratgeber“ für werdende Eltern sowie „Baby und Familie“. 2007 kam als vorerst letzte Titelgründung das „HausArzt Patientenmagazin“ hinzu. Speziell der Markt für die Älteren wächst: 17,5 Millionen Menschen turi2 edition #3 · Zeitschriften


Gesunde Geschäfte in Baierbrunn Ein raffiniertes Geschäftsmodell: Werbung schafft Nachfrage für die „Apotheken Umschau“. Die Apotheker kaufen sie für ihre Kunden. Und der Verlag verdient zusätzlich an Anzeigen, großteils aus der Gesundheitsbranche

schalten Anzeigen für

kaufen 100 Mio Hefte für

40 Mio Euro*

70 Mio Euro*

Pharmaindustrie

Quellen: Verlag, IVW, AWA, IFAK-Medienvergleichs-Analyse, Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Statistisches Bundesamt

Knapp 75 Prozent der Anzeigenumsätze kommen aus der Gesundheitsindustrie. Viele Themen stehen ein Jahr im Voraus fest. So wissen die Kunden, in welchem Umfeld sie Werbeplätze buchen

Wort & Bild Verlag Die „Apotheken Umschau“ ist sein Flaggschiff und die Cashcow. Magazine mit gleichem Vertriebsmodell sind etwa „Baby und Familie“ für junge Eltern und der „Diabetes Ratgeber“ für Zuckerkranke

18.000 Apotheken Von den mehr als 20.000 Apotheken in Deutschland legen laut Verlag 90 Prozent die „Umschau“ aus. Jedes Heft kostet, je nach Ausstattung (Rätsel, Programmteil) zwischen 0,50 und 1 Euro

stimuliert die Nachfrage nach „Apotheken Apotheken Umschau“ mit

30 Mio Euro* Werbedruck via TV, Radio und Print fragen nach „Umschau“

kaufen Produkte

Apothekenkunden 48 Mrd Euro

Umsatz erwirtschaften deutsche Apotheken im Jahr, 93 Prozent durch Arzneimittel

Der Anteil der Alten wächst: 21 Prozent oder 17,5 Mio Deutsche sind mindestens 65 Jahre alt. Im Jahr 2045 werden es 31 Prozent sein, insgesamt 22,9 Mio

20 Mio Leser erreicht die „Umschau“. Eine Ausgabe wird 1 Stunde und 49 Minuten lang gelesen

* Schätzung von turi2 turi2 edition #3 · Zeitschriften

145


Fotos: Peter Turi

Wikipedia der Wehwehchen: Chefredakteur Peter Kanzler sammelt Magazin-Ausrisse und Krankheitsartikel

über 65 leben in Deutschland, in 30 Jahren werden es fast 23 Millionen sein. Die meisten „neuen“ Alten stehen heute noch in Lohn und Brot. Sie sind gut gebildet, sozial abgesichert und werden konsumfreudig bleiben. Leichte Schwankungen bei Auflagen und Anzeigen muss auch Wort & Bild hinnehmen – aber ernsthaft Sorgen macht sich in Baierbrunn niemand. Auch wenn Gründervater Rolf Becker 2014 starb und seine Erben nach einem kurzen Übergang Andreas Arntzen als Antreiber und ChangeManager holten. Im beschaulichen Baierbrunn fällt mehrfach der Begriff „Insel der Glückseligkeit“. Nicht von Arntzen – dem ExLeistungssportler ist Selbstzufriedenheit zuwider. Er mahnt zum Aufbruch: „Wir können noch agieren und müssen nicht reagieren.“ Diesen Satz sagt er allein im Laufe eines Tages drei Mal, seinen Mitarbeitern bluten vermutlich die Ohren. Arntzen verlangt viel, von sich und von anderen. m Ende seiner Hockey-Laufbahn, im Jahr 2000, gründete Arntzen mit Holtzbrinck die Firma Parship, heute eine Top-Adresse im Online-Dating. Bis 2015 war er beteiligt. Auch radio.de ist Arntzens Werk. Dass er bei Wort & Bild zunächst im kleinen Haus 8 sitzt, ist zwar eigentlich der knappen Raumsituation geschuldet. Haus 8 ist aber auch Sitz der Abteilung Neue Medien – seiner Welt. Deshalb schaut Arntzen nun nicht hinaus ins Grüne, sondern auf die Bundesstraße 11, wo Laster unter dem Fenster seines Eckbüros vorbeirollen. Die Straße passt zu ihm: Ruhig ist sie höchstens nachts. Vor dem Hauptgebäude, wenige Meter entfernt, geht es gelassener zu. Eine Plastik von Eduardo Chillida rostet vor sich hin. Im Verlag hängen und stehen Millionenwerte, Verleger Rolf Becker war passionierter Kunstsammler. Neben einem handsignierten Druck von Roy Lichtenstein lächelt Becker von Fotos. Becker mit dem spanischen König, Becker mit Gerhard Schröder, Becker mit Angela Merkel und Becker mit Johannes Rau. Becker, der Weltmann aus Baierbrunn. Aus Lautsprechern säuselt es, das „Brotzeit-Wagerl“ sei nun da. Im zweiten Stock schlägt das Herz der „Apotheken Umschau“. Peter Kanzler und Hans Haltmeier sind gleichberechtigte Chefredakteure, arbeiten Tür an Tür, empfangen aber getrennt zum Gespräch. Sie sind zwei gegensätzliche Charakterköpfe: Haltmeier, ein promovierter Biologe im kahlen Einzelbüro. Kanzler, der sein Büro mit ZeitschriftenAusrissen pflastert. Sie zeigen Sportler, die sich im Wettkampf an den Haaren ziehen oder denen eine Boxerfaust das

146

Gesicht verzerrt. „Landlust“, „Couch“, „Das Haus“ und viele Zeitschriften mehr liegen auf der Ablage. Kanzler braucht die leichte Reizüberflutung, um kreativ zu sein. In 15 Jahren bei der „Apotheken Umschau“ hat sich Kanzler seinen Elan bewahrt. „Magazinjournalismus bedeutet, dass du immer eine überraschende Idee brauchst“, sagt er. Jedes Mal überraschen ist leicht gesagt und schwer getan, wenn sich bei 24 Ausgaben jedes Jahr Sommergrippe, Herbstdepression und Winterschnupfen wiederholen. „Die Optik ist unglaublich wichtig“, sagt Kanzler. Die Redaktion beauftragt für jede Ausgabe Fotografen, um nicht auf Archivware angewiesen zu sein. Wie überall im Verlag wabert auch durch Kanzlers Bastelstube eine konzentrierte Ernsthaftigkeit. 20 Millionen Leser bedeuten Macht, und Macht braucht Verantwortungsgefühl. Kanzler öffnet drei Schubladen, in denen er Krankheiten fein säuberlich in Hängeordnern sortiert. Hier sammelt er besonders verständliche Artikel, inzwischen viele Hundert Stück. Kanzler hat sein persönliches Wikipedia der Wehwehchen angelegt, weil er früher Reisemagazine machte und sich den Respekt der Mediziner und Apotheker erst erarbeiten musste. Für die notwendige Portion Pingeligkeit muss am Ende Dennis Ballwieser geradestehen. Der Geschäftsführer, zuständig für die Redaktion, ist Journalist und Anästhesist. Eine fachliche Traumkombination in Person eines rundlichen, freundlichen Mannes, der Kaffee ausschenkt, noch bevor sich der Besuch setzen kann. Als der Begriff Fehler fällt, schaut Ballwieser plötzlich gequält. Es gibt diese eine Ungenauigkeit, die in manchen Publikumsblättern nie aufgefallen wäre, aber in Baierbrunn eine mittelschwere Krise auslöste. Einmal haben sie in einem Text die Begriffe Creme und Salbe verwechselt. Was für Außenstehende nach „Tja, dumm gelaufen, aber egal“ klingt, ist dem Verlag noch immer so unangenehm wie anderen der Abdruck einer Tom-KummerReportage. Tatsächlich gingen Hunderte Leser in ihre Apotheken und verlangten ein Präparat, das es gar nicht gab. Am Ende waren viele Leser und Apotheker sauer. Ballwieser kümmert sich im Wort & Bild Verlag ums Personal und sucht im Grunde genommen: kleine Dennis Ballwiesers. Er selbst kann sich an erste Kontakte zum Verlag im Jahr 2003 erinnern. Damals hatte er gerade drei Jahre Medizin studiert und begann an der Deutschen Journalistenschule. „Unsere Aufgabe ist es, alle Ärzte zu kennen, die in Deutschland journalistisch arbeiten“, sagt Ballwieser, der viele Studenten im Adressbuch hat – für einen Job, vielleicht im Jahr 2020. Mediziner und Pharmazeuten bilden eine fachturi2 edition #3 · Zeitschriften


Fachwissen ist Trumpf: Chefredakteur Hans Haltmeier (l.) ist Biologe, Geschäftsführer Dennis Ballwieser Anästhesist

wissenschaftliche Redaktion, die Exposés und fertige Texte überprüft: Sind die zugrunde liegenden Studien wirklich aktuell, frei von Lobbyisten-Einfluss, sind alle Begriffe korrekt? nlaufstelle für die Pharmaindustrie ist die Anzeigenabteilung. Leiterin Brigitta Hackmann und ihr Team verkaufen rund 75 Prozent der Anzeigen in der „Apotheken Umschau“ an die Gesundheitsbranche und an Anbieter von Hilfsmitteln wie Treppenlifte und Badewannen mit Tür. Pharmawerbung ist immer heikel: „Wir können zum Beispiel Anzeigen zu Pharmaprodukten, die es nicht in der Apotheke zu kaufen gibt, nicht annehmen. Oder Anzeigen mit überzogenen Wirkversprechen.“ Hackmann und der Redaktion hilft es gleichermaßen, dass in redaktionellen Texten niemals die Namen von Präparaten auftauchen dürfen. Die Anzeigenabteilung in Baierbrunn ist kein Ort der Krise. Das Büro steht über Mittag lange leer, die Pause drüben im Casino ist heilig. Die Geschäfte laufen ja trotzdem. Hackmann, eine hochgewachsene Frau mit Kurzhaarfrisur, spricht von leichten Rückgängen bei den Anzeigenumsätzen 2015, einem besseren 2016, vom verschärften Kampf um die Aufmerksamkeit der Leser. Aber sie sagt es mit der inneren Ruhe des Marktführers. Ganz anders Geschäftsführer Arntzen, der sich selbst einen „Produktmenschen“ nennt, der Dampf macht und

Potenziale sucht. Für Bequemlichkeit sieht Arntzen keinen Platz: „Wenn Sie einen Zustand haben, der Ihnen optimal erscheint, müssen Sie sich bewegen.“ Vor allem online soll mehr passieren: Die Website apotheken-umschau.de ist umzingelt von Konkurrenten und verdient kaum Geld, die Tablet-App „Elixier“ ist wenig bekannt, die SmartphoneApps „Apotheke vor Ort“ und „Ich beweg mich“ sind höchstens ein Anfang. Im Anzeigengeschäft fragt sich Arntzen, ob in Zukunft nicht auch Anzeigen für Autos und Kreuzfahrten die Generation 50 plus umwerben können. Angesichts der hohen Kosten für Eigenanzeigen – Insider schätzen sie auf rund 30 Millionen Euro pro Jahr – prüft Arntzen, ob nicht manche Anzeige im Gegengeschäft laufen oder ganz eingespart werden kann. Ein heikles Unterfangen, braucht es die Brummstimme von Sky du Mont doch, um die Verbraucher zu animieren, nach der „Apotheken Umschau“ zu fragen. Viele Apotheker geben das Blatt wegen der Kosten nur auf Nachfrage heraus. Den stärksten Trumpf sieht Arntzen aber im Content, den sein Haus erstellt: tiefschürfende, zeitlose Inhalte, die in einer alternden Gesellschaft immer mehr gefragt werden. Im Rücken zwickt’s immer und der nächste Schnupfen kommt bestimmt. „Wir haben sehr, sehr viel Content“, sagt Arntzen, „alles Qualitätsinhalte, mit denen wir mehr machen können.“ Am besten international, denn auch Italiener werden inkontinent, Griechen gichtgeplagt und Dänen dement. ■

Wissenswertes über den Wort & Bild Verlag ✥ Beim Wort & Bild Verlag arbeiten zwei Kuratorinnen, die sich um die Kunstsammlung der Familie Becker kümmern ✥ Für die Mitarbeiter gibt es täglich eine „bewegte Pause“: Wer will, trifft sich auf dem Parkplatz zur Turnstunde ✥ 93 Köpfe zählen die Redaktionen – der Verlag spricht von der „größten Gesundheitsredaktion Deutschlands“ ✥ Sechs angestellte Apotheker bringen fachliches Wissen ein ✥ Mitarbeiter bestellen ihr Mittagsmenü vor, weiß gekleidete Kellner servieren im Casino auf weiß gedeckten Tischen ✥ Im neuesten Haus des Verlags gibt es einen Konzertsaal. Auch die Baierbrunner werden zu Events eingeladen turi2 edition #3 · Zeitschriften

147


9

SELFMADEVERLEGER

Von Henning Kornfeld

1 Oliver Bialas

4 Kassian A. Goukassian

7 Katarzyna Mol-Wolf

Audimax Medien

Falkemedia

Inspiring Network

ist ewiger Student – von Berufs wegen: Er gründete 1988 in Nürnberg das Unternehmen Audimax Medien, das die werbefinanzierte, kostenlose Hochschulzeitschrift „Audi­max“ herausbringt. Mittlerweile hat Bialas den Stammtitel mit Ablegern für unterschiedliche Studiengänge umrankt und eine Mensa-App entwickeln lassen. Nichts geändert hat er an seinem „Drittel-Konzept“: „Audimax“ besteht aus den Heftteilen Studium, Leben und Berufseinstieg

war angestellte Managerin bei Gruner + Jahr und wurde selbst Verlegerin, weil sie sich nicht mit der geplanten Einstellung der Frauenzeitschrift „emotion“ abfinden wollte. Sie rettete den Titel, indem sie ihn 2009 übernahm, und schuf um ihn herum ihre eigene Verlagsgruppe Inspiring Network. Dazu gehören aktuell weitere Zeitschriften wie das Philosophiemagazin „Hohe Luft“ sowie allerlei Veranstaltungs- und Weiterbildungsaktivitäten

2 Gabriele Fischer

5 Michael Köckritz

8 Johann Oberauer

brand eins

Red Indians Publishing

Verlag Johann Oberauer

ist als Verlegerin des Wirtschaftsmagazins „brand eins“ das Role Model für ambitionierte Zeitschriftengründer. Als der Spiegel-Verlag 1998 das Magazin „Econy“ nach nur zwei Ausgaben einstellen wollte, machte sie kurzerhand allein weiter. Aus „Econy“ wurde „brand eins“ – bis heute ein voller Erfolg und benannt nach der Redaktions­ adresse Brandstwiete 1 in Hamburg. Am Kiosk verkauft Fischer damit weit mehr als „Capital“ und „Wirtschaftswoche“

hat mit „ramp“ das Segment der Autozeitschriften auf­ poliert. Das opulente und preisgekrönte Hochglanzmagazin ist so etwas wie der gedruckte Lamborghini unter vielen VW Golfs. Köckritz, von Haus aus ein Kundenzeitschriften-Mann, produziert mit seinem Reutlinger Verlag Red Indians Publishing aber nicht nur Männermagazine. Sondern auch den Frauentitel „Weiberkram“, der allerdings ebenfalls von Männern gemacht wird

hat sich von Salzburg aus ein kleines Drei-Länder-Reich an Medientiteln aufgebaut: Zu „Medium Magazin“, „Wirtschaftsjournalist“, „Der österreichische Journalist“ und „Der Schweizer Journalist“ kam 2015 der heruntergewirtschaftete „kress report“ dazu, den Oberauer unter dem Namen „kress pro“ erfolgreich neu startete. Der Bergbauernbub aus Eugendorf bei Salzburg gilt in der Branche als ­verkaufsstark, schlau und gerissen

3 Nikolaus Förster

6 Jürg Marquard

9 Peter Strahlendorf

impulse

Computec Media

New Business

ließ sich von seinen Lesern aus dem UnternehmerMittelstand inspirieren und machte sich selbstständig: Der „impulse“Chefredakteur übernahm das Magazin 2013 via Management-Buy-out, weil sich Gruner + Jahr nicht mehr dafür interessierte. Seitdem hat er aber gelernt, dass es nicht reicht, gute Hefte zu machen. Man muss sie auch verkaufen – und noch einiges mehr: Förster bietet seinen Lesern neben guter Lektüre auch Dienstleistungen an

148

mag Apple und Angeln: 1994 gründete er in Kiel den Verlag Falkemedia, dessen erstes Produkt „Atari-Inside“ war. Computertitel wie „Mac Life“ kamen hinzu, dann wagte er sich auf neues Terrain. Er warf das Angelmagazin „Am Haken“ auf den Markt, gründete das Lifestyle-Magazin „KielerLeben“ und die Kochzeitschrift „So isst Italien“. Goukassian ist auch digital gut unterwegs: Rezepte für neue Zeitschriften testet er schon mal im Netz

ist schnellen Autos und schönen Frauen zugetan, aber auch Zeitschriften liegen ihm am Herzen. Der Schweizer baute sich ab Mitte der 1960er-Jahre ein europaweites ­Imperium aus Musik-, Jugend- und Frauenmagazinen auf. Seine drei ­deutschen Frauentitel verkaufte er 2012 an Bauer, behielt aber den Computerzeitschriften-Verlag Computec. Sein ­Leben genießt Marquard in vollen Zügen – zum Beispiel auf seiner 50-Meter-Jacht

war Marktforscher und Kundenberater bei der Werbeagentur Lintas, Medienredakteur beim „Kontakter“ und Kommunikator bei Sat.1, bevor er 1997 selbst Medienunternehmer wurde. Damals kaufte er mit seiner Frau den Hamburger Fachdienst „new business“. Später kam noch „Der neue Vertrieb“ hinzu. Daraus hat Beziehungskünstler Strahlendorf mit Neugründungen und Fachbüchern im Laufe der Jahre ein kleines Fachkommunikations-Imperium geschmiedet

turi2 edition #3 · Zeitschriften


Seit 70 Jahren: Motor Presse Stuttgart | auto motor und sport


Sabine Fäth war Chefredakteurin der Bauer-Blätter „Laura“, „tina“, „tina Woman“ und „bella“. 2004 entwickelte sie für den Bauer Verlag das Weekly „Alles für die Frau“ und führte das Magazin anschließend vier Jahre lang als Chefredakteurin. Zuletzt leitete sie die Redak­tion „Für Sie“ im Jahreszeiten Verlag. Heute ist sie Gründerin und Geschäftsführerin der digitalen Vermittlungsplattform „Scribershub – the write choice!“, die Verlage, Agenturen und Unternehmen mit den „besten Freelance-Schreibern der Welt“ vernetzen will.

DAS LEBEN IST EIN

BROMBEERKUCHEN Sind Frauen wirklich so schlicht wie viele Frauenzeitschriften am Kiosk? Silke Burmester, Medienkritikerin und Feministin, streitet darüber mit Sabine Fäth, einer erfolgreichen Frauenzeitschriften-Macherin Fotos: Thies Rätzke

150

turi2 edition #3 · Zeitschriften


Sabine Fäth, glauben Frau­ en wirklich, was in „tina“, „bella“, „Laura“ oder „Alles für die Frau“ steht? Alles Titel, die Sie mal gemacht haben. Na selbstverständlich! Das Wichtigste sind hohe Glaubwürdigkeit und Produktverlässlichkeit. Das ist auch der Anspruch einer jeden Weekly-Redaktion. Eine gute, solide Recherche und ein leichter Schreibstil. Man kann diesen Leserinnen kein X für ein U vormachen. Diese Frauen sind das Rückgrat der Gesellschaft, sie sind Haushaltsführende, sie entscheiden vielleicht, welches Auto gekauft wird, was auf den Tisch kommt. Sie sind sozusagen die OpinionLeader zu Hause. In meiner Amtszeit hatten wir übrigens mal in einem Rezept die Eier vergessen. Da stand das Telefon nicht mehr still. Das heißt, Frauen wollen Rezepte statt Promis? Wenn sie das Gefühl haben, sie möchten Klatsch lesen, dann greifen sie eben zu den Yellows oder People-Magazinen. Die Weekly-Leserin möchte aber unterhaltenden Service, Geschichten aus dem Leben. Das Leben nach der Trennung: Wie haben andere Frauen das hinbekommen? Aber auch das Leben mit Tieren kommt gut an, Katzenund Hundegeschichten. Und auch mal Fragen wie: Mein Mann guckt ständig anderen Frauen hinterher, wie gehe ich damit um? Also sehr viel Lebensberatung, aber auch Tipps und Tricks für den Alltag. Und natürlich leckere Rezept-Ideen. Der Erfolg von Klatsch­ magazinen wie der „Neuen­ Post“ lässt aber doch den Schluss zu, dass viele ­Frauen so etwas lesen ­wollen. Gleichzeitig sagen Sie, Lebenstipps sind ­gefragt. Warum mischt man das nicht? turi2 edition #3 · Zeitschriften

151


Wenn die „Lea“ morgen zehn Seiten Promis einführen würde, wäre es für die Kernleserin nicht mehr ihre „Lea“. Oder ihre „Lisa“, „Laura“, „bella“. Das sind Hefte, die seit Jahrzehnten auf dem Markt sind. Wenn ein Blattmacher morgen anfangen würde, das Konzept zu ändern und auf Promis zu gehen, würden die Leserinnen das nicht goutieren. Sie möchten hier alltagstaugliche Beratung, die an ihr Leben andockt. Nehmen Sie zum Beispiel die „tina“, die seit 40 Jahren auf dem Weekly-Markt ist. Die hat Robert Redford, anlässlich seines Geburtstags. Das ist es aber auch, das ist die einzige Promigeschichte. Die baut man als unterhaltsames StarPorträt ein. Ansonsten viel Lesestoff mit hohem Identifikationswert: Tierische Liebe mit Happy End, ein Streuner wartet monatelang auf sein Frauchen. Leckere Stullen wie von Muttern. Das sind Geschichten aus dem Leben. Die „tina“ ist für eine Woche Lesespaß konzipiert, also gibt es einen wöchent­ lichen Rezeptplaner. Weeklies ­werden nämlich gern ­„ausgeschlachtet“, RezeptIdeen herausgerissen und gesammelt oder kleine InfoKästen zum Arzt gebracht: Hier habe ich gelesen, bei Gelenkschmerzen wird jetzt Hyaluron gespritzt. Die ­Frauen holen sich Anregung und Orientierung. Das ist doch toll. Das spricht doch für eine große Leser-Blatt-Bindung. Ja, auf jeden Fall. Um die zu erreichen, ist auch eine Identifikation mit dem Cover­ model sehr wichtig. Die muss so aussehen wie die beste Freundin von nebenan. Also nicht zu hübsch? Genau. Natürlichkeit ist ganz, ganz wichtig, die darf nicht zu aufgetakelt sein. Künstliche Schönheiten gehen gar nicht. Wer ist besser, Blonde oder Dunkelhaarige? Meist wechselt man ja ab. Zu dunkel sollte das Titel-

152

mädchen nicht sein, dann wirkt es vielleicht zu hart. Wir sind in Deutschland von der Optik her eher auf den nordischen Typ gepolt. Wenn Sie sich die Frauen auf den Titelblättern ansehen: Die könnten alle zusammen einen Club gründen. Die sind wie Schwestern. Immer lächeln, immer Zähne zeigen und sympathisch rüberkommen. Lächle in die Welt und die Welt lächelt zurück. „Ich warte auf Dich, kauf mich!“ Und wir wissen ja selbst: Wenn mich morgens jemand mit einem Lächeln begrüßt, wird der Tag viel besser. Aber die auf der „Lisa“ und die auf der „Bild der Frau“ – ist das nicht die­ selbe? Ja, das könnte sein. Vielleicht ein paar Jahre älter. Das wahre Alter kann man ja so schwer schätzen. Übrigens auch bei Männern.

„In meiner Amtszeit hatten wir übrigens mal in ­einem Rezept die Eier vergessen. Da stand das Telefon nicht mehr still“

Können die Leserinnen die Hefte denn überhaupt un­ terscheiden? Die sehen ja alle komplett gleich aus. Ja, das hätte ich auch nie gedacht. Es ist das, was ich das „optische Wohnzimmer“ nenne. Jedes Heft hat ein anderes Look and Feel. Manche Frau wohnt gern mit Ikea-Möbeln, die andere hat es gern plüschiger. Aber klar, wenn die „Laura“ ausverkauft ist, könnte es sein, dass man doch mal zu den Schwestertiteln „Lisa“ oder „Lea“ greift. Oder bei TV-Werbung kann das auch mal passieren, dass man am Kiosk den nicht beworbenen Titel nimmt. War die Apfel­diät in der „Laura“ oder doch in der „Lea“? Die Leserinnen haben übrigens auch eine hohe Preissensibilität. Die wissen genau, was welches Heft kostet. Und die Blattbindung ist immens hoch. „Bild der Frau“ wird wie die „Bild“ oft blind gekauft. Da weiß ich, was ich habe, da weiß ich genau, was ich bekomme. Also wollen Weekly-Lese­ rinnen Sicherheit? Ja, aber die will ich auch. Als der Art Director dem „Spiegel“ sein neues Inhaltsverzeichnis verpasst hat, war ich auch enttäuscht und dachte: So kann ich den „Spiegel“ nicht mehr lesen! Aber man gewöhnt sich an alles. Trotzdem liebt man es, wenn man es cosy hat. Und seine Suchtecke genau da findet, wo man sie erwartet. Ich sehe oft, dass Frauen drei, vier Hefte in den ­Einkaufskorb legen. Ja, und dann kann es passieren, dass sie schreiben: „Mensch, ich habe so viel Pflaumenkuchen gehabt, könnt Ihr auch mal wieder was anderes bringen?!“ Ist ja klar, in der Pflaumen­ kuchenzeit bringen alle Pflaumenkuchen. Angenommen, Sie wären noch Chefredakteurin und wollten mich als Leserin erreichen. Wie kriegen Sie mich? Was alle Hefte eint: Sie arbei-

ten immer mit Diäten. „7 Kilo weg“, „5 super SchlankDrinks“, „Die köstliche Toskana-Diät“, „Tomaten-­ Blitz-Diät“, „Länger satt mit weniger Kalorien“.­Meistens als Hauptzeile oder direkt unter dem Logo. Die eine Weekly verkauft es klar und deutlich, die andere weicher: „Einfach schlank ohne Diät“. Aber das Thema „Schlank sein, schlank werden“ ist immer eine Headline. So bekommt man die Leserin, die zu Edeka geht und sagt: „Am Wochenende habe ich wieder etwas über die Stränge geschlagen.“ Und wenn man so eine Zeile sieht und denkt: „Das mach ich jetzt mal!“, hat man das Gefühl, man hat schon ein halbes Kilo abgenommen. Aber die Hefte haben alle auch Kuchen drauf, das ist doch gemein. Nein. Das ist normal. Im Gegenteil, die Leserin findet das toll, dass sie so eine Auswahl hat. Es sind ja schmackhafte Rezepte. Diät heißt ja nicht verzichten, sondern clever essen. Außerdem haben die Leserinnen meistens eine Familie zu versorgen, und Männer, die fasten vielleicht nicht mit – das Leben ist breit gefächert. Das Leben ist bunt. Und so bunt wie das Leben ist, so bunt sind auch die Titel. Das Leben ist Brombeerkuchen, das Leben sind Sommerrouladen und das Leben sind Softdrinks. ... und Diäten. Diäten verkaufen sich gut über Protagonisten, wie Kathrin in der „Frau im Trend“: „64 Pfund weg“. Das ist immer glaubwürdiger, als zu sagen: „64 Pfund weg mit der Bananendiät“. Es ist viel besser, wenn ich eine Identifikation mit Kathrin habe. Weil sie in meinem Alter ist oder eine Lebenskrise hatte oder durch irgendeine Situation zugenommen hat und es jetzt geschafft hat. Wenn man so eine Geschichte liest, denkt man: „Ach, wenn Kathrin das geschafft hat, dann kann ich das doch vielleicht auch schaffen.“ Also wieder das Prinzip beste Freundin. turi2 edition #3 · Zeitschriften


Also, ich werde durch die Diät gewonnen. Und dann? Die zweite Zeile ist oft aus dem Bereich Genuss. Da arbeitet man gern mit Fotoklinken, das heißt, man sieht die Rouladen und denkt: „Ich mache die doch immer mit der gleichen Füllung, aber heute Abend vielleicht mal so.“ Die Leserinnen werden ganz stark über die Optik des Essens angesprochen. Dann kommen die weiteren Themen: Bei der „Lisa“ ist es zum Beispiel der Modeherbst, da wird die trend­ bewusste Frau angesprochen, bei „Frau im Trend“ ist es „Diese Sofortpflege verlängert ihre Bräune“. Das ist nach dem Sommer aktuell.

Women’s Weeklies Wöchentliche Frauenzeitschriften mit großem Ratgeberteil sind ein unverwüstlicher Umsatzbringer im Regal von fast jedem Kiosk und Stammgast in Millionen von Haushalten. Von Medienkritikern gern belächelt, verkauft mehr als ein Dutzend Weeklies für 0,90 bis 1,60 Euro Woche für Woche mehrere Millionen Hefte. Die hohen Auflagen sichern vor allem Bauer und Funke fette Gewinne. Experten unterscheiden die praktisch orientierten Weeklies von den eskapistischen Yellows, also Frauenzeitschriften, die vor allem über Promis und Adlige berichten. Erst relativ spät, im Jahr 1975, begründete der Bauer Verlag mit „tina“ das Segment. Bald folgte „bella“, ebenfalls Bauer, und 1983 die „Bild der Frau“, damals Springer. Mit über 750.000 verkauften Exemplaren ist „Bild der Frau“ Marktführerin. Allerdings erscheint sie inzwischen bei Funke. Obwohl die Hefte sich ähneln, gibt es Unterschiede: „tina“, „bella“ und „Bild der Frau“ zielen auf Frauen um die 50 in einer festen ­Partnerschaft. „Lisa“, „Laura“ und „Lea“ ­bedienen jüngere Leserinnen, die womöglich in einer Lebenskrise stecken oder auf Partner­ suche sind. „Alles für die Frau“, „Frau von heute“ und „­ Frau im Trend“ liest, wer um die 50 ist, in einer festen Partnerschaft lebt, trotzdem Probleme hat und deshalb besondere Aufmunterung braucht. turi2 edition #3 · Zeitschriften

Und sonst? Auch sehr wichtig ist das Thema Gesundheit. „Alles für die Frau“ hat „Acht Massagen“, die „bella“ „Selbstheilen mit der Natur“, die „Lisa“: „Ich wollte, ich hätte kein Kind bekommen. Das letzte große Tabu-Thema“. Manchmal sind es Lebensgeschichten, Psychologie, Partnerschaft. Aber die Zeilen sind immer ratgeberorientiert. Das macht diese Hefte aus: „Acht Massagen“ suggeriert mir, dass mir viel geboten wird. Da wird nicht nur eine Massage vorgestellt, sondern acht verschiedene, aus denen ich mir eine aussuchen kann. Das ist das Erfolgsgeheimnis: Es wird viel geboten für einen superfairen Preis von 1,20 Euro, 1,35 Euro oder, bei „Alles für die Frau“, sogar für 89 Cent. Die Seiten sind sehr voll, aber man hat das Gefühl, sehr viel zu bekommen. Mich macht das ganz wu­ schig, dieses völlig überla­ dene, kleinteilige Layout. Die Hefte sind für den schnellen Konsum. Alles ist relativ kleinteilig und schnell konsumierbar. Das ist wie TV-Zappen: Man zappt sich so von Seite zu Seite und holt sich seine Happen. Man hat kleine Kästen und kleine Leseblöcke und kann je nach Zeit auch sagen: „Och Mensch, das schaffe ich jetzt grad mal, so eine kleine Ge-

schichte.“ Und wenn mich jemand stört oder das Telefon klingelt, kann ich nachher mit dem Heft weitermachen. Stimmt, das entspricht der Lebenssituation von Frauen­ mit kleinen Kindern, die nie viel Zeit haben. Genau. Das sind ihre kleinen Ich-Momente zwischendurch. Man muss sich nicht fragen: „Wo bin ich hängen geblieben?“, sondern kann überall gut wieder einsteigen. Und für Frauen in der Lebensmitte heißt es: Endlich mal wieder Zeit für mich! Als Sie 2004 „Alles für die Frau“ gegründet haben, gab es schon zwei solche Titel am Markt. Aber der Bauer Verlag merkte, aha, roter Kasten oben links verkauft sich, und wollte das auch. Wie geht man so einen Me-too-Titel an? Als Erstes mussten wir einen guten Namen finden. Das Wort „Frau“ sollte darin vorkommen. Dann war es uns sehr wichtig, „Bild der Frau“ nicht 1:1 zu kopieren, sondern auch eine eigene­ Blattpersönlichkeit zu entwickeln. Deshalb haben wir damals zum Beispiel die Top100-Tipps eingeführt und viele eigene Rubriken konzipiert. Ich nenne sie ­immer „Suchtecken“. Und der Art Director hat natürlich auch seine eigene optische Note in „Alles für die Frau“ eingebracht. Aber wie schafft es ein Ver­ lag, Leserinnen, die bereits zur „Bild der Frau“ greifen, für ein neues Produkt zu interessieren? Vor allem, wenn es genauso daher­ kommt? Wir sind damals mit niedrigem Copypreis gestartet, flankiert von einer TVKampagne. Im Kiosk findet man das Heft neben den Konkurrenten. Dann denkt die Leserin: „Interessant, das kaufe ich jetzt mal!“ Aber wird die Leserin da wirklich unterscheiden? Das eine Heft sieht doch aus wie das andere.

153


„Wenn man den Leserinnen ein zu tolles, zu perfektes Leben aufzeigt, sagen sie: ,Sorry, das passt nicht zu mir‘“

Ich glaube, die Unterscheidung ist auf jeden Fall gegeben, wenn man hier oben die Wörter sieht, „Bild“, „Frau“, „Alles“. Wenn ich weiß, meine Zeitschrift heißt „Bild der Frau“, dann navigiere ich über das Wort „Bild“. Wenn ich „Alles für die Frau“ kaufen will, weil ich das in der Werbung gesehen habe, navigiere ich über „Alles“ und greife nicht zu „Frau im Trend“. Manchmal sehe ich junge, vielleicht 25­jährige Frauen mit so einem Heft. Ich verstehe nicht, warum 25­Jährige sich von solchen Trutschenmagazinen ange­ sprochen fühlen. Sorry, das sind keine Trutschenmagazine. Das sind wirtschaftlich hoch erfolgreiche Titel. Und wenn ich mit 25 schon zwei Kinder habe, mir eine Familie aufbaue, dann sind das Themen, die mich interessieren und meinem Lebensradius entsprechen. Auch mit 25. Aber diese Mode, diese Backwelt möchte man kei­ ner 25­Jährigen zumuten. Das sagen Sie. Aber die Leserin empfindet das nicht so. Im Gegenteil. Das ist ihre Welt und sie fühlt sich in dieser Welt sehr wohl. Klar, das hat auch mit dem Bildungsniveau zu tun. Aber diese Frauen, die diese Zeit-

154

schriften kaufen, denen ist eine glückliche Partnerschaft und Familie sehr wichtig. Viele von ihnen arbeiten und sind trotzdem Familienversorgerinnen. Kinder, Mann, vielleicht ein schönes Häuschen zu haben, irgendwann den Traum von einem schönen Garten leben zu können, selbst tolle Kuchen zu backen, eine gute Köchin zu sein, damit der Mann abends nach Hause kommt und sagt: „Mensch, was hast Du heute wieder lecker gekocht!“ Das gibt diesen Frauen sehr viel Wertschätzung im Leben, und darüber definieren sie sich auch. Es gibt auch viele Frauen, die sich sozial engagieren und nicht nach einer beruflichen Karriere streben. Und denen ist Quality Time mit Freunden und Familie einfach sehr wichtig. Aber wenn ich jung bin, will ich doch entweder in die Welt hinaus oder sie mir nach Hause holen. Und nicht meine Grenzen vor­ geführt bekommen. Wenn man diesen Leserinnen ein zu tolles, zu perfektes Leben aufzeigt, sagen sie: „Das passt nicht zu mir.“ Dann wollen sie die Zeitschrift nicht. Die Dinge müssen in ihre Lebenswelt, in ihr Portemonnaie passen. Sushi ist da ein schönes Beispiel. Man geht zwar

gern mal Sushi essen, aber es zu Hause selbst machen, das würde man nicht tun. Bleiben wir im Food-Bereich: Wir Deutschen essen halt lieber Kartoffeln und Nudeln statt Reis. Und eine Fischzeile ist weniger massenkompatibel als „Hits mit Hack“. Sie sind das Gegenstück Ihrer Leserin: berufstätig, autonom und, und, und – wie kriegen Sie es hin, so viel Liebe und Nähe zu diesen Frauen zu haben? Wenn man die Zielgruppe nicht mag, kann man nicht für sie arbeiten. Die Redakteure, mit denen ich zusammengearbeitet habe, hatten eine hohe Wertschätzung gegenüber der Zielgruppe. Ich bin selbst in einem ländlichen Gebiet aufgewachsen, meine Eltern hatten eine Bäckerei. Mir sind der Wertekanon und die Lebenseinstellung dieser Frauen überhaupt nicht fremd. Ich bin mit diesen Zeitschriften aufgewachsen. Da haben die Mütter schon mal Rezepte aus der „tina“ oder der „Bild der Frau“ auf Kindergeburtstagen ausgetauscht. Klar, ich habe als junge Frau eher die „Petra“ gelesen. Trotzdem habe ich eine unglaubliche Achtung diesen Frauen gegenüber. Was die den ganzen Tag wuppen: Kinder großziehen, die Familie zusammenhal-

ten, die Macken ihrer Männer ertragen. Absolut tolle Frauen, die was reißen. Ja, aber warum sollen diese Frauen dann auch noch backen? Wenn man anfängt, eine Familie zu gründen, kann man nicht sagen, heute Abend gibt es nichts. Also macht man ein schönes Abendbrot. Jede Mutter achtet doch darauf, was ihre Kinder essen. Und ob das gesund ist. Als Sie Chefredakteurin dieser Hefte waren, hatten Sie das Gefühl, Sie tun etwas für die Gesellschaft, Sie tun etwas für diese Frauen? Etwas Gutes, ja. Wenn Leute gefragt haben, was ich beruflich mache, dann habe ich gesagt: Ich versuche, Frauen glücklich zu machen. Klingt, als hätten Sie einen Vibrator­Shop. Nein, das heißt, den Frauen eine schöne Zeit mit inspirierendem Lesegenuss zu bieten. Das kann auch verdammt glücklich machen. Diese Frauen wollen ihre Welt abgebildet sehen. Die eine mag Spitze, die andere Lack – und für jede ist etwas dabei. Das ist das Tolle an den Redaktionen: Sie versuchen für jeden Geschmack etwas zu liefern und bilden eine ungeheure Bandbreite ab. ■ turi2 edition #3 · Zeitschriften


*AWA 2016, deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre (Apotheken Umschau A+B), Reichweite=35,4% ** IFAK Medienvergleichsanalyse 2016

Jede dritte Frau in Deutschland schaut hier rein.*

12,59 Mio. Leserinnen. Monat für Monat.*

Lesedauer in Spielfilmlänge (1 Std. 49 Min.)** Min.)

Apotheken Umschau – Effizienz für Ihre Kampagne. turi2 edition #3 · Zeitschriften

155


OHNE INFO KEINE GRAFIK Jan Schwochow, Chef der InfografikEdelschmiede Golden Section Graphics, über Datenmüll, Investoren und Katzen im Sack

Herr Schwochow, Ihre Agentur bezeichnet sich als InfografikDienstleister, Informationsdesigner, Datenvisualisierer, Geschichtenerzähler und Wissensvermittler. Wie würden Sie das in einer Infografik darstellen?

Sehr gute Frage! Unsere Dienstleistung lässt sich auch in ein paar kurzen Sätzen beschreiben: Wir erhalten oder recherchieren Daten und Informationen. Wir sichten, sortieren und analysieren diese und entwickeln daraus eine visuelle Idee und Form, durch die der Leser oder User im besten Falle eine Erkenntnis ziehen kann. Und dazu benötigt man sehr gute Redakteure, Researcher, Illustratoren, Designer, Programmierer und Projektmanager. Sie produzieren mit „100+1 Fakten“ eine eigene Buchreihe und mit „In Graphics“ ein eigenes Magazin. Hat es Zukunft, statt Dienst zu leisten, die Arbeit gleich selbst zu vermarkten?

Absolut hat das Zukunft! Wir entwickeln unsere Projekte nicht nur aus einem wirtschaftlichen Interesse heraus, sondern auch aus purer

Leidenschaft. So entstanden die Buchideen und auch das eigene Magazin, das nur aus Infografiken besteht. Natürlich war es für meine kleine Agentur ein wirtschaftliches Risiko, aber am Ende hat es sich gelohnt. Wir verbuchten durch diese Publikationen einen Imagegewinn, der wiederum neue Kunden brachte. Wir haben eigentlich nie aktiv Akquise betrieben, da es zu jeder Zeit genügend Anfragen gab. Und wir haben in gewisser Weise im Magazin Themen vorproduziert, von denen wir wussten, dass die Presse diese bei uns anfragen würde. Hat man ein Thema erst mal richtig recherchiert und hochwertig aufbereitet, dann lassen sich davon auch leicht Poster oder interaktive Grafiken erstellen. Eine gute Grafik steht und fällt mit der Quelle, auf der sie beruht. Ist es schwer, die richtige zu finden? Wo und wie recherchieren Sie?

Das ist in der Tat ein wichtiges Thema: Ohne Info keine Grafik. Und so wundervoll das Internet auf der einen Seite ist, weil es uns einen schnellen Zugang zu allen möglichen

Das Golden-Section-Team auf seiner multimedialen MartinLuther-Ausstellung „Here I stand“ here-i-stand.com

156

turi2 edition #3 · Zeitschriften


Das Londoner Olympiastadion Stadien gehören zur Königsdisziplin der Infografik, weil die Herstellung vier bis sechs Wochen dauern kann. 2012 produzierte das Team eine Grafik für die ­Titel­story des eigenen Magazins. In Graphics Vol. 4, 2012. Grafik: Jim Dick turi2 edition #3 · Zeitschriften

157


Pfeffer & Salz für das Magazin „In Graphics“ Es gibt kaum ein visuelles Stilmittel, das die Agentur nicht verwendet. In diesem Fall wurden verschiedene Pfeffersorten und Salze fotografisch in Szene gesetzt. Grafik: Jonas Parnow

Weltspiel-Grafikserie für das Magazin „Geo“ „Geo“-Infografiken zu Themen der Erde. Links: Alle Inseln der Erde auf einem Fleck. Rechts: Wo wäre das Wasser der Erde, wenn diese sich nicht drehen würde? Geo, 2010. Grafik: Paul Blickle & Jan Schwochow

158

turi2 edition #3 · Zeitschriften


Themen liefert, so gefährlich ist es auch, einfach weil es da unglaublich viel Datenmüll und falsche Informationen gibt. Es gilt, gute, vertrauensvolle Quellen zu finden, wie etwa Bundesämter oder unabhängige Organisationen. Wir recherchieren oft immer noch in Büchern oder reden mit Wissenschaftlern und Spezialisten. Das A und O aber ist, unterschiedliche Quellen zu finden und die erhaltenen Informationen miteinander abzugleichen. Das ist eigentlich ein ganz normaler journalistischer Vorgang, nur offenbar nimmt sich heute kaum noch jemand die Zeit hierfür. Wer hat in summa bei Ihren Aufträgen die Nase vorn: Publikumszeitschriften, Zeitungen oder CP-Magazine?

Seit ein paar Jahren sind es wieder mehr Zeitungen und Publikumszeitschriften, die bei uns anfragen. Trotzdem, das Kerngeschäft machen wir weiter ganz klar mit Unternehmen und im CP-Bereich. Neu hinzugekommen ist das Ausstellungsdesign, wie etwa für die LutherAusstellung. Sie können sich vor Preisen und Auszeichnungen kaum noch retten. Ist da ein Auftraggeber enttäuscht, wenn sein Auftrag nichts gewinnt?

Ein Kunde hat bei uns bisher nie gesagt: „Machen Sie mal was Preiswürdiges, bitte.“ Ihre Agentur wächst und gedeiht, inzwischen erstellen Sie auch bewegte Grafiken für TV-Sender. Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

Oben: Recherche-Marathon Zur Eröffnung der Berliner US-Botschaft 2008 gelang es Jan Schwochow, schon vorab in das Gebäude „hineinzusehen“, obwohl es aus Sicherheitsgründen unmöglich war, an Baupläne zu gelangen. Die Grafik erschien exklusiv im „stern“ und schaffte es als 3-D-Animation in die ARD-„Tagesthemen“. stern, 2008. Grafik: Jan Schwochow Unten: Das größte Containerschiff der Welt Größenwahnsinn hat schon immer zu Infografiken animiert. In diesem Fall zeigt die Grafik das damals größte Containerschiff der Welt, die MSC Oscar. In Graphics Vol. 7, 2013. Grafik: Max Heber & Jan Schwochow

Es ist noch etwas zu früh, um die Katze aus dem Sack zu lassen – aber so viel sei verraten: Es gibt große Investoren und Partner, mit denen wir uns massiv erweitern können und neue Herausforderungen annehmen werden. 2017 versuchen wir, frischen Wind in die Branche zu bringen. Da sind ein paar ziemliche Überraschungen im Gang – was wir machen, wie wir es machen und mit wem. Das wird noch einige Wellen schlagen.

turi2 edition #3 · Zeitschriften

Interview: Uwe C. Beyer

159


Der Tag, der erklärt werden musste Das Geschehen des 11. September 2001, basierend auf dem letzten Stand der Ermittlungen. In Graphics Vol. 2, 2011. Grafik: Jan Schwochow

160

turi2 edition #3 · Zeitschriften


Hauptarbeitgeber in Deutschland 2016 produzierte die Agentur über 30 Doppelseiten für die „Wirtschaftswoche“. Diese Grafik zeigt Unternehmen, die Hauptarbeitgeber einer Stadt sind. Die Größe der Schilder zeigt die Anzahl der Mitarbeiter, der Pfeil im Schild den Anteil der Mitarbeiter an der Stadtbevölkerung. Wiwo 03/2016. Grafik: Henning Trenkamp

Zum Start gab es Rosen Jan Schwochows erste Infografik für die damals frisch gegründete Zeitschrift „Vanity Fair Deutschland“. Thema der Grafik: der Valentinstag. Vanity Fair 02/2007. Grafik: Jan Schwochow

turi2 edition #3 · Zeitschriften

161


OPTIMIST DER

Manfred Braun, Geschäftsführer der Funke Mediengruppe, liebt Zeitschriften – und ihre zweistelligen Renditen Fotos: Johannes Arlt

162

turi2 edition #3 · Zeitschriften


Herr Braun, im Juli 2013 haben Sie für 920 Millionen Euro Zeitungen und Zeitschriften gekauft, die Springer loswerden wollte. Sind Sie verrückt? Ja, das muss ich wohl sein – ginge es nach der Meinung derjenigen, die das Geschäft damals ganz aufgeschreckt kommentiert haben. Damals waren insbesondere Medienjournalisten dem modischen Glauben erlegen, dass die Zukunft der Medien ausschließlich im Digitalen liege. Heute investiert selbst Peter Turi in Print – weil er Spaß daran hat und es sich auch noch rechnet. Spaß stimmt. Ob es sich rechnet, werden wir sehen. Rechnet sich der Deal denn für Funke? Für Funke läuft es mehr als zwei Jahre nach dem rechtlichen Abschluss des Kaufs ziemlich gut. Wir haben große Freude an unseren gut gemachten Regionalmedien, deren Zentralredaktion sich zu einer wichtigen publizistischen Stimme entwickelt hat. Wir lieben unsere Programm- und Frauenmedien. Und überdies verdienen wir mit all dem auch noch ganz ordentlich. Jetzt frage ich mal provokant: Sind Sie auf dem Weg, den Verlag zu ruinieren? Funke hat sich hoch verschuldet, um ins rückläufige Printgeschäft zu investieren. Ein bisschen mehr Originalität hätte ich Ihnen schon zugetraut, diese Frage ist mir so häufig gestellt worden, dass sie mich nicht mehr ansatzweise provozieren kann. Also noch mal für Sie: Wir haben uns mit dem Kauf starker Titel und Marken in

eine ganz neue Liga katapultiert. Wir zählen nun zu den bedeutendsten Medien­ häusern Deutschlands. Aber der Preis ist hoch. Dass so ein Sprung nicht gratis ist oder im Sonderangebot zu haben, versteht sich von selbst. Ohne Investitionen ist Wachstum kaum möglich – das zählt zum kleinen Manager-Einmaleins. Im Übrigen haben wir bereits sämtliche finanziellen Verpflichtungen abgelöst, die wir im Zusammenhang mit der Übernahme gegenüber der Axel Springer SE eingegangen sind. Wegen der niedrigen Zinsen deutlich schneller als geplant. Die ­Finanzierung der Mediengruppe ist langfristig gesichert. Sie sehen also: ­Unsere Rechnung geht auf. Haben Sie eine Wette abgeschlossen, was schneller sinkt: Umsätze oder Kosten? Sehen Sie, das ist genau die Form der Schwarzmalerei, die wir bei Funke längst hinter uns gelassen haben. Es geht überhaupt nicht darum, überall nur Kosten zu senken. Wir müssen wegkommen von dieser Zahlenschieberei. Es geht um unsere Produkte. Die müssen qualitativ so gut sein, dass unsere Leser sie jeden Tag, jede Woche, jeden Monat mit Freude lesen. Dann müssen wir uns weder um Umsätze noch um Kosten sorgen. Aber Sie müssen sich doch darauf einstellen, dass überall die Print-Auflagen sinken. Worauf es ankommt, ist die ständige Überarbeitung und Erneuerung unserer Produkte. Die tägliche Arbeit an unseren Titeln ist Voraussetzung für den verlegerischen

Erfolg. Dazu benötigen wir detaillierte Marktkenntnis, denn die Veränderungen von Märkten und Lesegewohnheiten müssen sich in den Produkten widerspiegeln. Und wissen Sie was: Die ständige handwerkliche Arbeit an unseren Titeln bereitet mir deutlich mehr Freude als die Arbeit an Excel-Tabellen. Die Frage ist, ob sich das Geschäft für Funke rechnen kann. Sie lassen nicht locker, oder? Seien Sie unbesorgt, es rechnet sich. Sie können mir schon glauben, dass wir den Deal mit Springer sehr genau durchgerechnet haben. Es ist doch unbestritten, dass zum Beispiel die Auflagen von Programmzeitschriften sinken. Wie lange gibt es „Hörzu“ und Co denn noch? Bereits vor 20 Jahren wurde das Sterbeglöckchen für die Programmzeitschriften geläutet. Dafür sind sie noch ganz munter. Ich bin überzeugt davon, dass die Menschen noch lange Zeit auf gedruckte Programmzeitschriften nicht verzichten wollen. Und das gilt nicht nur für „Platzhirsche“ wie „Hörzu“ oder „Gong“. Nur ein Beispiel von vielen ist u ­ nsere „TV für mich“. Eine echte Erfolgsgeschichte: 26 Mal in Folge haben wir uns seit ihrer Einführung über ein Auflagenplus gefreut. Die Abozahlen von „TV für mich“ steigen bis heute beständig. Auch die „Bild der Frau“ wird nicht jünger. Sie altert und stirbt doch eines Tages mit ihren Leserinnen. Ich wäre mit solchen Prophezeiungen sehr vorsichtig. „Bild der Frau“ wird nicht

alt, sie wird höchstens reifer. Denn wir arbeiten beharrlich an und mit der Marke, frischen sie auf, aber ohne kurzatmig irgendwelchen Moden hinterherzulaufen. Ganz sicher, die „Bild der Frau“ wird’s geben, solange es Frauen gibt, die etwas vorhaben. Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Zeitschriften bei sinkenden Auflagen profitabel bleiben? Damit der Auflagenverlust überhaupt im Rahmen bleibt, arbeiten wir – wie gesagt – beständig an der Weiterentwicklung unserer Produkte. Und wir entwickeln permanent neue Produkte. Stillstand hieße Untergang. Das gilt auch für die Verlagsstrukturen: Während die Frauenzeitschriften in Ismaning schon lange sehr eng zusammenarbeiten, haben wir vor einiger Zeit auch die Strukturen bei den Programmies durch eine zentrale Programmredaktion neu aufgestellt. Die Redaktion produziert im Monat mehr als 2.300 Programmseiten sowie mehr als 1.300 Tipps und Film-Rezensionen. Übrigens nicht nur für die Zeitschriften, sondern auch für unsere Tageszeitungen. Sie gelten als Mann, der die Zeitschriften liebt. Wie viel der 920 Millionen Euro waren denn für die Zeitschriften „Hörzu“, „TV Digital“, „Bild der Frau“ und Co? In der Tat wird häufig übersehen, dass die Transaktion in erster Linie ein Zeitschriften-Deal war. Der größere Teil der Summe floss in die Zeitschriften. Oha. Das heißt, Sie haben rund eine halbe Milliarde­

Manfred Braun und die Funke Mediengruppe Manfred Braun führt gemeinsam mit Michael Wüller die Geschäfte der Funke Mediengruppe. Der studierte Betriebswirt s­ tartete seine Karriere beim Bauer Verlag in Hamburg, wo er bald in die Geschäftsleitung aufstieg. 2007 wechselte er zu Funke nach Essen. Er arbeitete zunächst als Zeitschriftenchef und wurde anschließend Verlagsgeschäftsführer für Nordrhein-Westfalen. Seit 2012 ist Braun Geschäftsführer der gesamten Funke Mediengruppe. 2014 übernahm Funke in einem spektakulären Deal Zeitungen und Zeitschriften von Axel Springer für 920 Millionen Euro turi2 edition #3 · Zeitschriften

163


Euro für Zeitschriften gezahlt, die ihren Zenit überschritten haben. Sie sind wahrhaft ein Mann, der die Zeitschriften liebt. Zenit ist keine betriebswirtschaftliche Kategorie. Liebe auch nicht. Was zählt, sind Renditen und inhaltliche Qualität. Dafür haben wir einen aus unserer Sicht ­akzeptablen Preis gezahlt.

„Nostalgie ist erst einmal nichts Schlimmes, solange sie nicht den Blick auf Gegenwart und Zukunft verstellt“

Mit dem Deal haben Sie die Funke-Gruppe stark verändert. Aus dem früheren Zeitungshaus WAZ-Gruppe ist die Nummer vier im Zeitschriftenmarkt geworden. Wie haben Sie Ihre Gesellschafter dazu gekriegt, an Ihr Konzept zu glauben? Nummer vier? An welchen Kriterien machen Sie das fest? Ich denke, wenn Sie gängige Kriterien wie Umsatz, Ertrag, Auflage und so weiter nähmen, rückten wir weiter nach oben. Aber die Platzierung ist ja letztlich unerheblich. Wichtig ist, dass wir uns durch den Deal von einem regionalen Medien­ unternehmen zu einer nationalen Mediengruppe

entwickelt haben. Und das war sinnvoll, um die Zukunft unseres Verlages zu sichern.

164

Was haben Sie bei den übernommenen Zeitschriften geändert? Gar nicht viel. Radikale Änderungen wären auch nicht klug gewesen. Denn jeder Titel hat eine charakteristische DNA, die ihn erfolgreich macht. Wir haben die Zeitschriften in unser Netzwerk eingewebt und unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit auf den Weg gebracht. Und natürlich überprüfen wir die übernommenen Zeitschriften wie alle unsere Titel ständig auf ihre Marktrelevanz.

Können Zeitungen von Zeitschriften lernen? Oh ja, eine ganze Menge. Zeitungsmacher denken vor allem in News und Storys. Zeitschriftenleute denken in Konzepten: Optik, Text, Gestaltung. Wenn die Zeitungen sich nur ein bisschen für die Erkenntnis öffnen würden, dass seriöse Berichterstattung nicht unbedingt akademisch-langweilig sein muss, sondern durch eine zielgruppengerechte Gestaltung das Interesse – und zwar im ursprünglichen Sinne von „dazwischen sein“ – der Leser geweckt werden kann, dann wäre viel gewonnen. Wir arbeiten bei Funke genau daran. Und ich habe den Eindruck, dass wir schon eine ganze Menge erreicht haben. Sind Sie sicher, dass Sie beim Kauf von „Hörzu“, ­„TV Digital“ und „Bild der Frau“ nicht von nostalgischen Gefühlen getrieben waren? Sie waren jahrzehntelang bei Bauer der Mann für die harte Arbeit am Objekt.

Nostalgie ist erst einmal nichts Schlimmes, solange­ sie nicht den Blick auf Gegenwart und Zukunft verstellt. Und Nostalgie ist mir immer noch lieber als die frustrierte Melancholie mancher Medienjournalisten. Da fühl ich mich nicht angesprochen. Man darf Nostalgie auch nicht mit Erfahrungsschatz verwechseln. Manche mögen das, was man durch die viele Arbeit am Objekt erlebt hat und was man an der einen oder anderen Stelle zu bedenken gibt, als sentimentale Sehnsüchte abtun. Ich fand es immer sehr hilfreich, wenn ich auf Erfahrungen anderer zurückgreifen durfte. Welche eigenen Erfahrungen haben Sie geprägt? Wenn ich irgendetwas gelernt habe in all den Jahren, dann das: Veränderung ist die einzige Konstante. Da­ rum geht es: ständige Arbeit am Produkt. Neugierig sein, mit offenen Augen durch die Welt gehen, Eindrücke aufsaugen und in Produkte turi2 edition #3 · Zeitschriften


übersetzen. In Alternativen denken. Handwerkliche Fähigkeiten brauchen Sie auch. Und ohne die notwendige Portion Demut ist alles nichts – Demut lernt man als guter Zeitschriftenmanager aber ganz schnell. Was war anders, als Sie 1971 bei Bauer begannen? Damals gab es sechs Programmzeitschriften – und man dachte, der Markt sei gesättigt. Bei den Frauenzeitschriften war der Blick ähnlich eng: Unvorstellbar, dass etwas anderes als unterhaltende, monatlich erscheinende Magazine erfolgreich sein könnte! Wenn ich die vergangenen 40 Jahre Revue passieren lasse, wird mir einmal mehr klar: Nicht der Markt ist begrenzt, die handelnden Personen haben einfach nur begrenzte Vorstellungen. Was bedeuten Ihnen Zeitschriften? Es gibt kaum etwas Spannenderes als die Arbeit mit Zeitschriften. Weil sie der Gesellschaft den Spiegel turi2 edition #3 · Zeitschriften

vorhalten. Ich finde es aufregend und ungemein lehrreich, Veränderungen in unserer Gemeinschaft daran abzulesen. Das gilt übrigens gar nicht mal in erster Linie für Politisches. Das Bunte ist häufig viel aussagekräftiger. Schauen Sie sich beispielsweise die „Hörzu“-Titel des vergangenen halben Jahrhunderts an: Hier bildet sich deutsche Gesellschafts- und Kulturgeschichte ab. Oder nehmen Sie den Erfolg der vielen Land-Zeitschriften und Mindstyle-Magazine in den vergangenen Jahren. Das sagt sehr viel über das

„Ich habe mal eine TV-Zeitschrift für Spanien entwickelt. Das konnte nicht funktionieren, weil die Fernseher dort rund um die Uhr laufen“

„mental furniture“ in unserem Land aus. Wichtig ist, dass wir Zeitschriftenmacher unsere Antennen für Strömungen und Entwicklungen höchst sensibel eingestellt haben und die empfangenen Signale in erfolgreiche Konzepte übersetzen. Was ist so spannend an der harten Arbeit mit Auflagen, Anzeigen und Aufmachern? Wenn es gelingt, alles unter einen Hut zu kriegen, ist man glücklich. Gute Geschichten verkaufen sich, lassen die Auflage steigen und machen das Produkt interessant für Anzeigen­kunden. Großartig, wenn das klappt. Ist die hohe Kunst des Zeitschriftenmachens die Neugründung? Ach, wissen Sie: Wir gründen ja gewissermaßen jede Woche neue Titel. Anders als Zahnpasta, die ja nur alle paar Jahre überarbeitet wird, muss eine Zeitschrift an jedem Erscheinungstag wieder neu am Kiosk überzeugen. Aber natürlich macht die Neuentwicklung eines

Hefts großen Spaß, für mich gibt es kaum etwas Interessanteres. Jetzt ist das lange nicht mehr meine Aufgabe bei Funke, aber ich erlebe die Entwicklungsprozesse im Haus natürlich hautnah mit. Das ist schon aufregend. Als hohe Kunst möchte ich das trotzdem nicht bezeichnen. Das klingt so abgehoben. Es ist vielmehr ein solides Handwerk, das zusammen mit einer feinen Spürnase für Marktpotenziale zum Erfolg führen kann. Nicht alle Neuentwicklungen kommen auf den Markt. Wo hat es Ihnen besonders leidgetan, dass eine Nullnummer nie in Serie ging? Ich habe zwei Anläufe unternommen, um ein unterhaltendes Nachrichtenmagazin auf den Markt zu bringen. Zumindest eines von beiden hätte ich gerne verwirklicht. Sie reden von „Ergo“ / ­„Feuer“, der teuersten nie eingeführten Zeitschrift ­aller Zeiten? Warum hat Bauer den Titel nie gebracht?

165


Es wird mehr Titel geben, höhere Copypreise – und immer noch zweistellige Renditen. Was wird boomen? Nach wie vor der Frauenmarkt. Für Männer werden Magazine zu einzelnen Sachthemen erfolgreich sein. Generalistisch ausgerichtete Männermagazine funktionieren nicht, was viel über unser Geschlecht sagt. Was wird verschwinden? Alle Zeitschriften, die ihre Zielgruppe nicht bedienen und sie deshalb verlieren.

Das Konzept war wirtschaftlich und inhaltlich nicht tragfähig, ein Partner ist kurzfristig abgesprungen. Es war richtig, die Zeitschrift nicht erscheinen zu lassen. Wie schwierig ist die Markenführung und Verjüngung etablierter Titel? Das Markenkapital von Titeln wie „Hörzu“ und „Bild der Frau“ oder auch „Frau im Spiegel“ ist enorm, das können Sie nicht mal eben so an jeder Ecke aufbauen. Die Diversifikation dieser und anderer etablierter Titel ist wichtig, um bei großen, starken und auch tradierten Marken mit Sonderheften und Nebenprodukten, aber auch digitalen Marken­ erweiterungen die Markenbindung und Markentreue zu fördern. Dennoch, das allein reicht nicht aus, um zu bestehen – und es wäre auch schade um die Lust am Neuen, würden wir uns nur mit dem Bestand beschäftigen. Was ist für Sie die spannendste Entwicklung der letzten Jahre? Auf den Funke-Kosmos bezogen: dass sich die Macher von Zeitungen und Zeitschriften mittlerweile ohne Vorbehalte an einen Tisch setzen, um voneinander zu lernen. Zeitungen und Magazine – über viele Jahre gab es

166

„Generalistisch ausgerichtete Männermagazine funktionieren nicht. Was viel über unser Geschlecht sagt“

eine Programmzeitschrift für Intellektuelle. Inhaltlich habe ich viel daraus gelernt. Ich habe übrigens auch mal eine Programmzeitschrift für Spanien entwickelt. Die konnte gar nicht funktionieren, weil die Fernseher dort rund um die Uhr laufen. Man muss eben den Markt und die Leser sehr genau kennen. Auch das lernt man aus einem Flop.

große Berührungsängste, die aber nun langsam abgebaut sind. Wir stehen zwar noch am Anfang dieses Prozesses, aber diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, große Innovationskraft zu entfalten.

Wer ist Ihr Vorbild als Zeitschriftenmacher? Keine Frage: Konrad Wiederholz, der den halben Erdball mit Zeitschriften erobert hat. Und natürlich Axel Ganz, der ganz neue Produktgattungen entwickelt hat.

Was war Ihr größter Erfolg in 40 Zeitschriften-Jahren? Gar nicht einfach zu beantworten: Betriebswirtschaftlich war „TV 14“ ein schöner Erfolg. Journalistisch „TV Movie“. Aber auch „Herzstück“, unser Mindstyle-Magazin, macht großen Spaß. Was war Ihr größter Flop? Was genau verstehen Sie unter Flop? Legen Sie eine wirtschaftliche oder eine inhaltliche Definition zugrunde? Das muss man erst mal für sich selbst bestimmen – und dann kann man seine Lehren ziehen. Wirtschaftlich betrachtet war mein größter Flop wohl „TV pur“,

Wie erklären Sie, dass bei sinkenden Anzeigen- und Zeitbudgets immer mehr Zeitschriften erscheinen? Die Zielgruppen werden immer spezieller und kleiner. Deshalb gibt es immer mehr Titel mit kleineren Auflagen. Der Grund liegt in der Segmentierung der Gesellschaft; die verbindende Klammer wird immer schwächer, wenn es sie denn überhaupt noch gibt. Es bleibt uns also gar nichts anderes übrig, als tiefer statt breiter zu graben. Wo steht der deutsche Zeitschriftenmarkt in zehn Jahren?

Stimmt meine These, dass Zeitschriften mehr Zukunft haben als Tageszeitungen? Schnelle Information lässt sich nun mal digital besser vertreiben. Diese These stimmt nicht. Neueste Forschungen zeigen, dass regionale und lokale Inhalte immer wichtiger werden. Hier liegt die Zukunft der Tageszeitungen. Sie werden sich allerdings verändern: Unterhaltung wird zum Beispiel eine größere Rolle spielen. Der ganze Stil wird weniger staatstragend, weniger belehrend sein. Welche Zeitschrift würden Sie gern noch machen? Ich träume von einem ­Magazin, das hohen Nachrichtenwert mit guter Unterhaltung verbindet. Das nicht belehrt, sondern erklärt. Das komplexe Sachverhalte „übersetzt“ und Platz bietet für wunderbar menschelnde Geschichten genauso wie für aufklärerische Stücke. Das unterhaltsam bildet. Funke bringt alles dafür mit. Wir müssen es eigentlich nur noch machen. Prima. Wann wird das Braun-Magazin erscheinen? Warten Sie’s ab. Aber vielleicht ziehe ich einen anderen­ Traum vor: ein historisches Magazin, das lebendig und ganz ohne akademisches Knarzen erzählt, woher wir kommen. Oder, oder. Ach, ich habe viele Ideen für neue Zeitschriften. Interview: Peter Turi turi2 edition #3 · Zeitschriften


9

MÄCHTIGE VERLAGSMANAGER

Von Henning Kornfeld

1 Mathias Döpfner

4 Ingo Kohlschein

7 Andreas Schoo

Axel Springer

Ganske Verlagsgruppe

Bauer

ist bekannt als Herr über ein ansehnliches Zeitungsangebot, Sammler von Online-Anzeigenportalen und allerhand Kunstwerken, Präsident der deutschen Zeitungsverleger – und als Mann von Welt sowieso. Auch nach dem Verkauf von Springer-Traditionstiteln wie „Hörzu“ an Funke hat er noch einige Zeitschriften im Angebot. Dazu zählen auflagenstarke Klassiker wie „Auto Bild“ sowie Liebhaberstücke wie der deutsche „Rolling Stone“

genießt das absolute Vertrauen von Thomas Ganske, dem Verleger des Jahreszeiten Verlags. 2015 übertrug Ganske ihm seine eigene Funktion des Zeitschriftenvorstands der übergeordneten Holding Ganske Verlagsgruppe. Kohlschein ist somit nicht nur für den Jalag, sondern auch für das Geschäft mit Kundenzeitschriften verantwortlich. Er will den Jahreszeiten Verlag nach harten Umbaujahren mit neuen Titeln und Marken wieder in die Offensive bringen

widerlegt persönlich einen bösen Satz, der über die Bauer Media Group im Umlauf ist: „Zu Bauer geht man nicht, von Bauer kommt man.“ Der Jurist ging schon 1992 als Mitarbeiter der Rechtsabteilung zu Bauer und ist seitdem geblieben. Der Inhalt seiner Tätigkeit hat sich allerdings geändert: Seit 2007 gehört er der Geschäftsleitung an. Aktuell hat er mit dem Auslandsgeschäft von Bauer eine herausfordernde Aufgabe mit vielen Reisestrapazen am Bein

2 Thomas Hass

5 Kay Labinsky

8 Moritz von Laffert

Spiegel-Verlag

Burda

Condé Nast

ist ein Unikat der Verlagswelt: Der Chef des SpiegelVerlags ist der Untergebene seiner Untergebenen, denn deren Mitarbeiter KG gehört das Unternehmen mehrheitlich. Einmalig ist auch, dass Hass vor der Kür zum Geschäftsführer selbst Sprecher der KG war. Trotz der prekären Position führt er ein ambitioniertes Spar- und Umbauprogramm durch. Schmelzende Gewinne haben auch selbstbewusste Mitarbeiter demütig gestimmt

weiß von Berufs wegen, was Millio­ nen deutsche Frauen wollen – oder zumindest, was sie lesen wollen. Er modernisiert als Geschäftsführer den Verlags­bereich BurdaLife, wo unter anderem im Wochenrhythmus die Frauenzeitschrift „Freizeit Revue“ erscheint. Außerdem verantwortet er die Vertriebsstrategie für alle nationalen Burda-Marken. Labinsky bewies sein Können bereits bei seinem früheren Arbeitgeber, der Mediengruppe Klambt

tritt Fotografen gern wie aus dem aristokratischen Ei gepellt mit Einstecktuch gegenüber und ist auch beruflich dem Schönen zugewandt: Er ist Chef der deutschen Dependance des US-Verlags Condé Nast, in dem Zeitschriften wie „Vogue“ und „GQ“ erscheinen. Sein Handwerk hat er bei Axel Springer gelernt, wo er in jungen Jahren eine Ausbildung als Verlagskaufmann machte und sich bis zum Chef der Frauen- und Lifestyle-Zeitschriften hocharbeitete

3 Jörg Hausendorf

6 Stephan Schäfer

9 Philipp Welte

Bauer

Gruner + Jahr

Burda

hält sich mit langen Läufen fit und ist spätestens seit seiner Zeit als Offizier bei der Bundeswehr gehörig auf Zack. Seine zivile Karriere begann er beim ­Marmeladefabrikanten Schwartau, anschließend wechselte er zum Jahres­zeiten Verlag. Seit 2008 arbeitet Hausendorf beim Bauer Verlag, wo er seinen Beritt beständig vergrößerte und als mächtigster Mann unterhalb der Bauer-Familie gilt. Jetzt muss er nur noch einen Marathon unter drei Stunden laufen

turi2 edition #3 · Zeitschriften

hat im Windschatten von Unternehmens­ chefin Julia Jäkel eine Traumkarriere bei Gruner + Jahr hingelegt. Als Chef­ redakteur von „Schöner Wohnen“, „essen & trinken“, „Häuser“, „Couch“ und „Brigitte“ bewies er seine auflagensteigernden Talente und verweigerte auch den Kontakt zu Anzeigenkunden nicht. 2013 stieg er in den obersten G+JFührungszirkel auf und führt seitdem den in der deutschen Verlagswelt ziemlich einmaligen Titel des Chief Product Officer

liebt den raumgreifenden Auftritt und haut – sorgfältig kalkuliert – gern auf den Putz, obwohl er einmal für ein ­zartes Rehlein, den Medienpreis Bambi, zuständig war. Der studierte Politologe verantwortet als Vorstand das Ressort Zeitschriften von Hubert Burda Media und ist auch jenseits des eigenen Unter­ nehmens ein wichtiger Antreiber. Egal ob es um Kooperationen zwischen Verlagen, den Kampf um Werbebudgets oder um den Grosso geht – Weltes Wort hat Gewicht

167


EXOTEN IM REGAL Echte Schätze finden sich in den Tiefen eines Bahnhofskiosks. Tatjana Kerschbaumer hat sieben Perlen unter den Spezialzeitschriften ausgegraben – und das Fachwissen der Chefredakteure abgefragt

168

turi2 edition #3 · Zeitschriften


Fünf Fragen an Chefredakteur Rainer Niemann

Herr Niemann, haben Sie einen Vogel? Ich habe insgesamt sechs: Nymphensittiche, Graupapa­ gei, Mohrenkopfpapagei. Und, abgesehen davon: einen Hund, zwei Kaninchen und mehrere Zierfische.

WP Magazin Europas größte Zeitschrift für Vogelhalter

Wie viele Verlage für Hobbyzeitschriften wurde der Arndt & Müller Verlag samt seinem ersten Magazin „Papageien“ 1988 in einem Wohnzim­ mer gegründet. Heute heißt er nur noch Arndt Verlag und gibt seit 1995 auch das „WP Magazin“ heraus – das W steht für Wellensittiche, das P für Papageien. Anders als ­„Papageien“, das sich an Züchter richtet, ist das „WP Magazin“ vor allem für Vogelhalter. In der Funktion einer eierlegen­ den Wollmilchsau holte sich Gründer Thomas Arndt den promovierten Biologen Rainer Nie­ mann als Chefredakteur ins Haus – selbst seit ­Kindheitstagen Papageienhalter und außerdem fit in Rechtschreibung. Niemann fährt seit 20 Jahren maximal 14 Tage am Stück in Urlaub, denn er ist der ­Einzige, der sich ganztags und fest ange­ stellt um das „WP Magazin“ kümmert. Macht aber nichts: „Ich ­kenne keine Feiertage, ich kenne nur den ET.“ Preis: 5,90 Euro Erscheinungsweise: sechsmal jährlich Verlag: Arndt Verlag e. K, Bretten Auflage: 20.000 Stück (schwankend)

Foto: Caio / Pexels

Zu empfehlen für: Halter von Sittichen und Papageien, die sich sogar Poster ihrer Lieblinge aufhängen wollen

turi2 edition #3 · Zeitschriften

Wie sieht es denn gerade bei Ihnen in der Redaktion aus? Flattert es da auch? Nein, nicht mehr. Früher hatten wir Vögel in den Büroräumen – das haben wir aber schnell wieder aufgegeben. Da ist es eher dunkel, und, von der nor­ malen Unordnung einmal abgesehen, sehr steril. Das ist kein besonders spannen­ des Umfeld für einen Sittich oder Papagei. Außerdem können die durchaus laut sein. Und unsere Damen im Vertrieb sind zum Beispiel keine Vogelhalter – wenn sie telefonieren mussten und im Hintergrund die Vogelgeräu­ sche hatten, war das nicht so gut. Ein Papagei spricht eben auch gerne mit, das darf man nicht vergessen. Dafür lagen später dann bis zu fünf Hunde in den Verlagsräumen auf dem Boden. Für die war das super. Wohin geht der Trend beim Sittich? Der Wellensittich war ja frü­ her eher der „Arme-Leute-­ Vogel“ – das ist überhaupt nicht mehr so. Im Gegenteil, das ist ein richtiger Kultvogel geworden. Die Halter legen viel Wert auf Qualität und kaufen für ihre Vögel sogar Edelstahl-Volieren im Wert von 14.000 oder 15.000 Euro. Man darf nicht vergessen,

Deutschland ist immer noch ein reiches Land. Und wenn erst mal die Kinder aus dem Haus sind, dann sind viel Platz und Geld für so ein aufwendiges Hobby da. Und was ist eher „out“ in der Papageien-Szene? Die Zuchtleidenschaft hat deutlich nachgelassen. Viele Züchter waren ja früher Landwirte in der ehemaligen DDR. Die wollten damals eben nicht nur Nutztiere halten, sondern auch etwas Nettes zu Hause haben. Und es war relativ einfach, sich über die sogenannten sozialistischen Bruderländer Papageien zu besorgen. Bis heute findet man deswegen die meisten Papageienzüch­ ter in Ostdeutschland. Die Zucht ist eher eine Männer­ domäne, aber die Zahl der Züchter nimmt ständig ab. Dafür gibt es immer mehr Heimvogelhalter – das sind oft Frauen mittleren Alters. Ich habe mal eine Nacht mit einem Nymphensittich verbracht. Der Morgen danach war schrecklich: Bei Sonnenaufgang ist der Sittich total ausgeflippt und ständig gegen sein ­Volierengitter geflogen. Wie hätte ich ihn beruhigen können? Das geht nicht. Sittiche kann man nicht beruhigen. So ein Vogel schläft in der Regel zwölf Stunden und ist bei Sonnenaufgang sofort hellwach. Unser Lebens­ rhythmus passt nicht immer zu dem unserer Heimtiere. Es gibt ja sogar Vögel, die nachtaktiv sind: Mit einem Graupapagei, der mitten in der Nacht frisst, haben Sie auch keinen Spaß im Schlaf­ zimmer.

169


Fünf Fragen an Chefredakteur Lucas von Bothmer

Herr von Bothmer, was jagen Sie am liebsten?

Sauen Das Magazin für den Schwarzwildjäger Der „Sportwagen unter den Jagdzeitschriften“ – so sieht Chefredakteur Lucas von Bothmer seine Krea­ tion „Sauen. Das Magazin für den Schwarzwildjäger“. Als Verlagspraktikant bekam er die Chance, „Sauen“ von der Pike auf selbst zu gestalten – und wollte einen Kracher erschaffen, den er selbst „mit Handkuss“ kaufen würde. Er behielt recht: Ohne große Werbung verkaufte sich die Erstausgabe satte 14.500­mal. Es war das erste Sonderheft in der Geschichte des Jahr Top Special Verlags, das bereits mit seiner Nummer eins Gewinn einfuhr. „Nie miese Stimmung“, sagt von Bothmer, sei der Erfolgsgarant – stattdessen leuchten in „Sauen“ Farben wie „Drückjagd­Leuchtorange“. Für Redakteure ist ein Waffenschein Pflicht, trotzdem schicken sogar Tierschützer selten wütende Post in die Redaktion: „In grauer Vorzeit waren schließlich alle Menschen mal Jäger.“

Preis: 8,90 Euro Erscheinungsweise: zweimal jährlich Verlag: Jahr Top Special Verlag, Hamburg Auflage: 11.000 Stück Zu empfehlen für: alle, die beim Wort Wildschwein nicht an den ewig hungrigen Obelix, sondern an ihre Jagdwaffensammlung denken

Ich bin totaler Fan unserer heimischen Wildarten. Da haben mir es das Rotwild, der Rehbock und die Wild­ schweine sehr angetan. Ich bin ein schlechter Flinten­ schütze, daher ziehe ich es vor, keine Enten, Tauben oder Hasen zu jagen. Ich denke, man sollte nur etwas bejagen, was man auch sau­ ber treffen kann. Wie viele Wildschweine haben Sie bereits erlegt? Das weiß ich nicht genau. Es sind mehr als zehn und weniger als 1.000. Darauf kommt es auch nicht an. Viel wichtiger als die Zahl der getöteten Tiere ist eine akkurate Schießleistung und eine saubere Verwer­ tung des Wildbrets. Man schmeckt hinterher, wie sauber und gut man gejagt hat. Ich schieße Wildschwei­ ne mit einem Repetierer. Das sind Geräte, mit denen wir schon seit 100 Jahren jagen, zuverlässig und präzise. Wir brauchen keinen neumodi­ schen Schnickschnack. Jagd ist ein archaisches Hand­ werk – wobei ich da nicht dogmatisch bin. In „Sauen“ gibt es immer einen Rezeptteil. Was ist Ihr Lieblingsgericht mit Wildschwein? Man braucht die Keule eines dicken Winterfrisch­ lings. Salbei. Rotwein. Senf. Pfeffer. Salz. Kalt gepresstes Rapsöl. Dann brät man das Ganze scharf an, reibt die

170

Gewürze ein und bäckt die Senfkruste bei 160 Grad eine gute Stunde, bis das Fleisch blassrosa ist. Unvergleich­ lich. Vielleicht nur noch übertroffen von knusprigem Sau­Asado, das in Salzlauge gespritzt und dann am Spieß gegrillt wird. Sie sind Jäger, ich habe kein Gewehr. Was sollte ich definitiv nicht tun, wenn ich unbewaffnet auf ein wütendes Wildschwein treffe? Den Kampf suchen. Außer Sie sind Diplom­Baumschub­ ser und haben Lust auf neue Herausforderungen. Ich habe kerngesunde Wild­ schweine durch geflochtene Gatterzäune gleiten sehen, als wären es Spinnweben. Andererseits sind Wild­ schweine eigentlich nicht autoaggressiv, außer sie ha­ ben Frischlinge in der Nähe. Dann klettern Sie besser auf einen Baum. Ist „Sau“ ein gutes Schimpfwort? Wildschweine sind „sauschlau“. Überhaupt ist das Präfix „sau“ ein posi­ tives. Siehe auch: saugeil, sauschön, saulustig. Die Schweine sind uns Menschen irgendwo ähnlich – und deshalb mögen wir sie. Es ist auch nicht so, dass unsere Jagdleidenschaft aus Hass resultiert. Eine Passion speist sich ja auch aus Bewunde­ rung und Begierde.

turi2 edition #3 · Zeitschriften


turi2 edition #3 · Zeitschriften

* QUELLE: B4P 2015-3. // ** MA 2016 PRESSEMEDIEN II

ANSPIELSTATION: VERMARKTUNG@KICKER.DE // TELEFON +49 (0) 911 216 1177 // OLYMPIA-VERLAG GMBH // BADSTRASSE 4-6 // 90402 NÜRNBERG

171

6088_0916_hg_kw

UNVERZICHTBAR FÜR 6,16 MIO LESER/USER PRO WOCHE 84 % MÄNNER* // MÄNNERANTEIL PRINT 96%**


Fünf Fragen an Chefredakteur Axel Stinshoff

Herr Stinshoff, hören Sie auch mal etwas anderes als Jazz?

Jazz thing & blue rhythm Jazz ist Axel Stinshoffs erste Liebe, seit ihn sein Vater im zarten Alter von zehn Jahren zu den ersten Kon­ zerten schleppte. Nur die passenden Magazine zum Thema gefielen ihm nicht: zu alt, zu ehrwürdig, zu angestaubt. 1993 gründete er deshalb „Jazz thing“ und bastelte damit eine Musikzeitschrift, die er selbst gern kaufen würde – wäre er nicht ohnehin Gründer und Chefredakteur. Gemeinsam mit Stinshoff sorgen in der Redaktion vier freie Redakteure und zwei Grafikerin­ nen für den richtigen Sound, 40 Autoren und Fotogra­ fen liefern von außen zu. Der Chef spielt Schlagzeug (unter Ausschluss der Öffentlichkeit), von seinen Mitarbeitern wünscht er sich ebenfalls „musikalische Kompetenz“. Nur eine Spezies muss draußen bleiben: „Jazz-Polizisten unerwünscht!“

Preis: 8 Euro Erscheinungsweise: fünfmal jährlich

Ja, vor allem beim Laufen. Viel Funk, Rock und Hard­ rock. Kilometer 0 bis 14: Roy Ayers, „Runnin’ Away“. Kilometer 15 bis 28: Van Halen, „Runnin’ With The Devil“. Kilometer 29 bis 42: Jackson Browne, „Running On Empty“. Verliebt sind Sie trotzdem in Jazz. Wie viele Jazzplatten besitzen Sie? Ich würde sagen, circa 8.000. Also Vinyl statt Spotify? Im Zweifel Vinyl.

­ usion/Funk von Herbie F Hancock, Roy Ayers oder George Duke. Spaß muss sein! Jagen kann man mich dafür mit Electro-RetroSwing teutonischer Machart. Groove geht anders. Aktuell finde ich die junge afroame­ rikanische Szene in New York rund um Robert Glas­ per, José James und Derrick Hodge am spannendsten. Sie changiert wie selbstverständ­ lich zwischen Jazz, Soul, Elektronik, Rock und HipHop, mit aller Natürlichkeit und Lässigkeit der Welt. Es soll Leute geben, die von Jazz Kopfweh bekommen. Was raten Sie denen? Peter Brötzmann am frühen Morgen tut halt weh. Lieber mal Chet Baker versuchen. Oder auch Till Brönner.

Und wen hören Sie da am liebsten? Für mich unerreicht: der „klassische“ Modern Jazz, vor allem der der 60erJahre. Charles Mingus, Sonny ­Rollins, Miles Davis und besonders John Coltrane. Intensität, Tiefe, Soul. Ich habe nach wie vor bei jedem Ton Gänsehaut. Aber auch

Verlag: Verlag Axel Stinshoff, Köln Auflage: 26.000 bis 30.000 Stück Zu empfehlen für: alle, die von der Fernsehshow „Germany’s Next Jazz Star“ träumen

172

turi2 edition #3 · Zeitschriften


Fünf Fragen an Chefredakteur Nils Wrage

Herr Wrage, wann waren Sie zum letzten Mal betrunken? An einen Abend (oder eher den Vormittag danach) während einer Fachmesse in Paris habe ich schmerzhafte Erinnerungen. Was ich da getrunken habe, kann ich nur schwer auflisten. Es ist immer gefährlich, wenn man sich unter vielen Bartendern aufhält, die alle frei haben und in Feierlaune sind. An­ sonsten halte ich mich mitt­ lerweile eher zurück. Ich bin ja Familienvater und reprä­ sentiere auch einen Verlag. Frei nach dem Grundsatz: Drink less, but better. Ist ein gutes Magazin wie ein guter Drink? Wenn ja, was ist „Mixology“? Natürlich muss bei beiden die Qualität stimmen. Und man muss sich für beide Zeit nehmen – sowohl der Macher als auch der Kon­ sument. Wenn wir unsere ­Arbeit richtig machen, würde ich „Mixology“ am ehesten mit einem klassi­ schen Sour vergleichen. Vielleicht einem Whiskey Sour oder einem Daiquiri: ein Drink, der zwar zugäng­ lich, aber auch hochkomplex, balanciert und vielseitig ist. Er darf ­keineswegs elitär sein, genau­so wenig beliebig. Diesen Spagat bei einem Magazin zu gewährleisten, dessen Thema für viele Men­ schen einen großen Luxus darstellt, ist nicht einfach. Aber ich denke, wir bekom­ men das ganz gut hin. Wenn Sie von Ihrer Arbeit bei „Mixology“ nach Hause turi2 edition #3 · Zeitschriften

kommen: Sehnen Sie sich dann eher nach einem Glas Milch oder nach einem Glas Whiskey? Wenn ich zwischen diesen beiden Optionen wählen muss, wäre es definitiv der Whiskey. Tatsächlich läuft es zum Feierabend aber eher auf einen erfrischenden Gin & Tonic, Porto & Tonic oder ein gutes Bier hinaus. Dann wohl am ehesten auf ein nicht zu schweres Pale Ale. Welcher Drink – außer Milch – ist völlig überbewertet? Gar nicht so leicht zu sagen: Es gibt viele Drinks, die nach Maßstäben der hoch­ wertigen Bar grausig und vollkommen indiskutabel sind, vielen ­Gastronomen aber ihr täglich Brot liefern. Denken Sie nur an Zucker­ bomben wie Swimming Pool oder den omnipräsenten Sex on the Beach. Ich kann bis heute nur sehr wenig mit der Bloody Mary und vielen anderen deftigen Drinks an­ fangen. Und auch für einen Corn’n’Oil, der bei vielen Bartendern beliebt ist, würde ich nicht unbedingt das Haus verlassen. Aber das ist meine persönliche Meinung. Die Gretchenfrage zum Schluss: Gin oder Wodka? Da muss ich natürlich klar dem Gin den Vorzug geben – obwohl ich auch einen Schluck eiskalten polnischen Wodka zu schätzen weiß. Aber Gin ist vielseitig, zu­ gänglich, komplex und end­ los variabel. Ohne Gin gäbe es keinen Dry Martini und keinen Negroni. Er ist der Grundpfeiler aller Barkultur. Ohne Wodka kann ich mir eine Bar notfalls vorstellen – aber niemals ohne Gin!

Mixology Magazin für Barkultur Würde Hemingway noch leben, er wäre vermutlich Fan Nummer eins von „Mixology“, dem „Magazin für Barkultur“. Das drei Mann starke Redaktionsteam rund um Chefredakteur Nils Wrage informiert alle zwei Monate über die Welt der Flaschen und polier­ ten Gläser. „Mixology“ ist seit 2003 Pflichtlektüre für so ziemlich jeden Barbetreiber; in letzter Zeit haben aber auch immer mehr Kulinarik-Connaisseure die Zeitschrift für sich entdeckt. Die können sich dank der Expertise von mehr als 20 freien Autoren über echte Geheimtipps freuen – bei „Mixology“ weiß man längst, dass Sherry, Portwein und Wermut wieder im Kommen sind. Nur der Grund dafür sollte den Maga­ zinmachern Sorgen bereiten: Die „verstärkten Weine“ verfeinern vor allem Cocktails, die wenig Alkohol­ gehalt haben sollen.

Preis: 8,50 Euro Erscheinungsweise: sechsmal jährlich Verlag: Mixology Verlags GmbH, Plattenburg Auflage: 9.000 Stück Zu empfehlen für: Barkeeper und Trinker – und solche, die es werden wollen

173


Fünf Fragen an Chefredakteur Tonio Montel

Herr Montel, glauben Sie an Engel? Ich bin ein offener Mensch und habe kein Brett vorm Kopf. Oder sage gleich: „Das ist nix.“

Engel magazin Freude, Sinngebung und Inspiration für jeden Tag Laut Chefredakteur Tonio Montel ist das „Engel ma­ gazin“ die Urmutter der Achtsamkeitsmagazine. 2008 wurde es von seinem Freund Rudolf Kollböck gegrün­ det – lange bevor Publikationen wie „happinez“ oder „flow“ erschienen. Ein Jahr später übernahm Montel die Chefredaktion. Beide Blattmacher kennen sich aus in Sachen Spritualität: Schon vor 28 Jahren haben sie gemeinsam die „Astrowoche“ entwickelt. Trotzdem sagt Montel, er habe sich erst „ins Metier einarbeiten müssen: Ich war ja fremd in der Szene“. Heute lesen sein Magazin vor allem Frauen Mitte 30, die „auf der Suche nach Antworten sind“. Frauen „öffnen sich leichter spirituellen Dingen, die früher nur hinter vor­ gehaltener Hand weitergesagt wurden“. Mit Esoterik will Montel aber nichts zu tun haben: „Wir beschrei­ ben keine obskuren Praktiken.“

Preis: 5 Euro Erscheinungsweise: sechsmal jährlich Verlag: Mondhaus Medien, Schärding (Österreich) Auflage: 60.000 Stück Zu empfehlen für: Leser, die erfahren wollen, wie man beim Staubsaugen meditiert. Wie es sich mit zwei Hauselfen lebt. Oder warum Engel manchmal nach Lavendel riechen

174

Haben Sie schon einmal einen gesehen? Gesehen habe ich noch kei­ nen – außer einmal in einer geführten Meditation einen grellen Lichtschein. Aber wenn ich mich sehr konzen­ triere, kann ich die Anwe­ senheit von meinem Engel spüren. Ich glaube, das kann jeder Mensch, der sich nicht mit ganzer geistiger Kraft ge­ gen spirituelle Erfahrungen wehrt – weil man ihm einge­ hämmert hat, dass er nur an das glauben kann und darf, was er sieht. Außerdem habe ich mich schon bei ernst­ haften Problemen und in schwierigen Situationen an die Engel oder auch an Gott gewandt, zu dem ich ein sehr nahes Verhältnis habe. So­ weit ich mich erinnern kann, wurde mir immer geholfen.

meine Brüder bemerkt, dass meine Haare vom Blitz ange­ sengt waren. Sie beauftragen Autoren, die von spirituellen Erlebnissen und Begegnungen mit Engeln berichten. Wie können Sie sicher sein, dass Sie es nicht mit Scharlatanen zu tun haben? Das klingt jetzt erst mal dumm, ist es aber nicht: Ich spüre es. Ob ein Autor „echt“ ist oder nicht. Jemand, der eine echte spirituelle Erfah­ rung hatte, verhält sich an­ ders als jemand ohne. Wenn ein Mensch an Ihrer Haustür klingelt und für arme Kinder sammelt, spüren Sie ja auch schnell, ob derjenige ein Schwindler ist oder nicht. In einem Ihrer eigenen Texte schreiben Sie, Sie würden täglich Wunder erleben. Welche? Ich bin 71 und lebe und stehe mitten im Beruf. Man hört mir zu und man kann mich noch ein bisschen brauchen, das ist doch ein Wunder. Aber ich sehe keine Menschen, die übers Wasser gehen, so ist das nicht.

Ein Beispiel? Ja, ein kleines Geschichtchen fällt mir da ein: Ich komme aus Bozen, und als kleiner Junge bin ich mit meinen Brüdern in den Südtiroler Dolomiten etwas herumge­ stiegen. Wir hingen in einer Wand, als ein Gewitter auf­ zog. Ein grelles Licht schlug neben meinem Kopf in den Felsen, es muss ein Blitz gewesen sein. Uns packte die Angst und wir rannten den Berg hinunter. Natür­ lich wären wir verunglückt, wenn uns bei unserem Paniklauf nicht etwas be­ schützt hätte. Unten haben turi2 edition #3 · Zeitschriften


turi2 edition #3 · Zeitschriften

175


Fünf Fragen an Gründer Fritz Erik Hoevels

Herr Hoevels, was sind die „Ketzerbriefe“?

Ketzerbriefe Flaschenpost für unangepasste Gedanken Die „Ketzerbriefe“ starteten in den 70er-Jahren laut Gründer Fritz Erik Hoevels als „Selbstverteidigungs­ medium gegen den Staat“. Ziel war es, die „Verfolgung von Atheisten und Kirchenkritikern in Deutschland“ zu dokumentieren. Mittlerweile widmen sich die Autoren aber auch anderen Themen, die in der „gleichgeschal­ teten“ Presselandschaft zu kurz kommen. Herausgeber ist Hoevels umstrittener „Bund gegen Anpassung“, der oft als politische Sekte bezeichnet wird. Das Magazin erscheint im Freiburger Ahriman-Verlag, der im Inter­ net darauf hinweist, eine mögliche Unerreichbarkeit seiner Website sei „Propagandamonopolen geschuldet, die nicht durchlöchert werden sollen“. Ähnlich verhält es sich bei den „Ketzerbriefen“, die abonnementwillige Leser im Impressum auf den Worst Case vorbereiten: „Nicht-Antwort beweist NATO-Postzensur.“

Preis: 4,50 Euro Erscheinungsweise: mindestens sechsmal jährlich Verlag: Ahriman-Verlag, Freiburg Auflage: „mittel“ – genaue Zahlen werden nicht herausgegeben Zu empfehlen für: alle, die gängige deutsche Medien für gleich­geschaltet halten

Wir sind eine ideologiekri­ tische Zeitschrift. Bei uns finden Sie unterdrückte Nachrichten und eine Analy­ se dessen, was läuft – aber nicht auf einem kurzatmigen Niveau. Wir wollen damit den Machthabern die Sug­ gestion und der Presse die Propaganda erschweren. Was verstehen Sie genau unter Propaganda? Eigentlich dasselbe, was schon Goebbels darunter verstanden hat. Dass das Volk zentral bearbeitet wird – zum Beispiel vom Fernsehen und von Printmedien, die eine gewisse Auflagenhöhe haben. Ich bin Psychoanalytiker und erkenne, welche Methoden dahinterstecken: wie man lügt, wie und wann man be­ stimmte Nachrichten bringt. Sie sprachen von unterdrückten Nachrichten, die Sie in den „Ketzerbriefen“ veröffentlichen. Haben Sie ein Beispiel? Wir waren die Ersten, die gebracht haben, dass der „Islamische Staat“ Christen tötet und Kirchen verwüstet. Wir haben belegt, dass das nicht herzensgute Moslems sind. Da sich das schließlich auch aus anderen Quellen herumgesprochen hat, musste die Propaganda dann natürlich zurückrudern. Im Logo des Ahriman-Verlags, der die „Ketzerbriefe“ herausgibt, stehen die Begriffe „Geburtenkontrolle“, „Gleichheit weltweit“ und „Arbeitszeitverkürzung“. Können Sie das erklären?

176

Das sind unsere drei untrenn­ baren Programmpunkte. Wir setzen uns für Gleichheit weltweit ein, aber für Gleich­ heit im Wohlstand, nicht im Elend. Doch wenn man die Gleichheit im Elend vermei­ den will, ist der zwingende Punkt dazu Geburtenkontrol­ le. Denn wenn man den Men­ schen dumm und elend lässt, was ja weltweit oft genug der Fall ist, desto mehr Kinder hat er in der Regel. Und daraus entspringt weiteres Elend. Die massenhaft ein­ schleusbaren falschen Flücht­ linge, die das Lebensniveau und -gefühl drücken sollen, belegen das aktuell. Arbeits­ zeitverkürzung aus diesem Grund: Das Leben stört eigentlich das Arbeiten, man arbeitet nur, um zu leben. Heute würde ein Drei- bis Vier-Stunden-Tag genügen, um den Wohlstand aufrecht­ zuerhalten. Aber eben nur, wenn weltweite Gleichheit herrscht. Sonst gibt es gegen die faktischen Streikbrecher aus den Elendsecken der Welt keine Chance. Wie finden Sie eigentlich Ihre Themen und Autoren? Wir bekommen viel Material, aber unsere Kapazitäten sind begrenzt. Bei uns kommen nur die Besten durch, denn wenn wir uns den kleinsten Fehler erlauben, ist das Ge­ schrei groß. Zum Glück habe ich alle unsere Autoren dazu gebracht, unter Pseudonym zu veröffentlichen. Es sind auch Leute aus dem Staats­ dienst dabei oder welche mit gut gehenden Geschäften. Die müssen sich vor Pogro­ men und ihren staatlichmedialen Hintermännern schützen. Es gibt natürlich immer wieder Anstrengun­ gen, uns zu schaden. turi2 edition #3 · Zeitschriften



Fünf Fragen an Chefredakteur Emmerich Adam

Herr Adam, mögen Sie den „Playboy“?

Adam Online Für den Mann mit Werten Schlanke 16 Seiten hat das christliche Männermagazin „Adam Online“: Männer lesen nicht so viel und bevor­ zugen kurze und kompakte Infos, weiß Gründer und Chefredakteur Emmerich Adam. „Themen aus der Perspektive des Mannes“, kombiniert mit den Werten der Bibel, sollen die verunsicherten Adams der Moder­ ne seit 2004 sicher durch die Welt lotsen. Textbeiträ­ ge motivieren und loben das wertvollste Stück der Evolution, zum Beispiel so: „Es gibt Intelligenztests, es gibt verschiedene Verhaltenstests: Männer sind in etlichen Dingen dramatisch und bedeutend besser als Frauen.“ Für diese viril­exquisite Leserschaft bringt der „Christliche Verein zur Förderung von Männern, Ehepaaren und Familien“ viermal im Jahr „Adam Online“ heraus. Außer Printmagazin und E­Paper gibt es auch einen Newsletter, einen Podcast und eine App. Gott findet seine männlichen Schäfchen auch im Google Play Store.

Preis: spendenfinanziert. Pro Exemplar werden 2,50 Euro Minimal­Spende vorgeschlagen Erscheinungsweise: viermal jährlich Verlag: Christlicher Verein zur Förderung von Männern, Ehepaaren und Familien, Gießen Auflage: 11.000 Stück Zu empfehlen für: Anhänger der klassischen Rollenverteilung zwischen Mann und Frau

178

Den „Playboy“ – und ähn­ liche sogenannte Männer­ magazine – lese ich nicht, weil sie zu pornografisch ausgerichtet sind. Das brauche ich nicht. Frauen werden in solchen Magazi­ nen zu Objekten männlicher Begierde reduziert, was ich ethisch fragwürdig finde. Ihr Männermagazin „Adam Online“ ist erotikfreie Zone? „Adam Online“ ist kein Erotikmagazin. Wir unter­ stützen keine frauenverach­ tende Pornografie­Industrie! Nacktfotos sucht man bei uns vergeblich, sie reduzie­ ren Frauen auf ihren Körper. Außerdem sind schon mehr als genug Männer porno­ grafiesüchtig, das müssen wir nicht auch noch fördern. Themen rund um Partner­ schaft und Sexualität behan­ deln wir selbstverständlich schon. Wir verfolgen aber einen ganzheitlichen Ansatz, der sich von der voyeuris­ tischen Art herkömmlicher Männermagazine unter­ scheidet. Keine Erotik also. Wie steht’s mit Männerthemen wie Sport, Autos, Grillfleisch? Wir gehen davon aus, dass sich Männer nicht nur für Frauen, Fußball und Autos interessieren. Es gibt für so gut wie jedes Männerhobby entsprechende Fachmagazi­ ne, da müssen wir nicht mit­ mischen. Wir glauben an den anspruchsvollen Mann, der sich für Dinge wie Spirituali­ tät interessiert, der reflektiert

ist, der sich sozial engagiert, auf seine Gesundheit achtet und ein guter Vater seiner Kinder sein will. Für solche Männer schreiben wir. Wir befassen uns zum Beispiel mit dem Mannsein an sich: Was ist männlich? Warum befinden sich so viele Män­ ner – als Männer – in einer Krise? Das herkömmliche Bild des Mannes und sein Selbstverständnis sind in den letzten Jahren ja immer mehr ins Wanken gekommen. Der Identitätskrise, die dadurch ausgelöst wurde, wollen wir mit „Adam Online“ etwas entgegnen. Leitet sich „Adam Online“ eigentlich von Ihrem Namen ab? Oder vom biblischen Adam? Mein Nachname ist zwar Adam, aber „Adam Online“ hat in der Tat einen Bezug zur Bibel. Der Name Adam hat in der Bibel zunächst die allgemeine Bedeutung „Mensch“. Später wird Adam als Eigenname für den ersten Mann verwendet. Und warum ist Adam „online“? Immerhin ist er Namensgeber eines Printmagazins. Wir haben von Anfang an ein E­Paper angeboten, ein paar Jahre später einen Pod­ cast gestartet und haben eine Facebook­Seite. Das „online“ bezieht sich aber auch auf die Verbindung mit Gott. Wir gehen davon aus, dass es eine spezifisch männliche Art von Spiritualität gibt. Dass Männer einen anderen Zugang zu Gott haben als Frauen, dass sie auf ihre ganz eigene, männliche Art mit Gott in Verbindung tre­ ten können. Mit ihm online gehen können. turi2 edition #3 · Zeitschriften



9

WICHTIGE ANZEIGENVERKÄUFER

Von Henning Kornfeld

1 Bettina Formen

4 Daniela Sakowski

7 Frank Vogel

Axel Springer

Axel Springer / Funke

Gruner + Jahr

ist mitverantwortlich für das AnzeigenComeback der „Bild am Sonntag“. Nach einer Schwächeperiode legt Axel Springers auflagenstarker Wochentitel bei der Werbung seit einiger Zeit wieder ordentlich zu. Die Anzeigenleiterin der „Bild am Sonntag“ hat den Werbekunden überzeugend verklickert, dass die Leser und Leserinnen am Sonntag in bester Stimmung für Kaufentscheidungen sind und wohlwollend größere Ausgaben für die gesamte Familie planen

ist studierter Psychologe und stellt seine einschlägigen Kenntnisse seit 2006 in den Dienst von Gruner + Jahr. Er begann dort als Marktforscher, stieg in der Hierarchie des Großverlags beharrlich auf und ist seit 2015 als Nachfolger von Stan Sugarman Chef der G+J-Vermarkters EMS. Eines von Vogels Steckenpferden ist das multisensorische Marketing: Dabei geht es um die Werbung in Zeitschriften mithilfe von Farben, Tönen oder Gerüchen

2 Andrea Latten

5 Michael Samak

8 Dirk Wiedenmann

Condé Nast

Burda

Bauer

darf sich schon mit Anfang 30 mit zwei Prunkstücken der Printwelt schmücken. Sie verantwortet als Advertising Director das Anzeigengeschäft der Condé-NastEdeltitel „Vogue“ und „Architectural Digest“. Ihre Karriere bei Condé Nast begann schon 2008, zwischenzeitlich verkaufte sie auch Anzeigen für das „SZ-Magazin“. Lattens Lieblingsmonat ist der September, wenn die „Vogue“ mit einer extradicken Ausgabe erscheint, die voller Modeanzeigen steckt

führt seit 2016 zusammen mit Stefan Zarnic als Nachfolger von Andreas Schilling den Burda-Vermarkter Burda Community Network. Er ist somit auch für den Anzeigenverkauf für „Bunte“, „Focus“, „Super Illu“ und Co verantwortlich – aber keineswegs ein klassischer Printmann. Samak war Chef der Werbeagentur Saatchi & Saatchi in Deutschland und der Schweiz, bevor er 2014 zunächst im Range eines Director Client Services zu Hubert Burda Media kam

ist als Seiteneinsteiger ins Zeitschriftenlager gekommen, sitzt dort aber ganz dicht an einem der großen Lagerfeuer. Er ist seit 2014 als Nachfolger von Andreas Fuhlisch Geschäftsführer von Bauer Advertising, der Vermarktungsorganisation des Großverlags Bauer Media Group. Von Haus aus kennt sich Wiedenmann mit dem Kleben von Plakaten aus: Bevor er zu Bauer kam, war er Vorsitzender der Geschäftsführung des Außenwerbers Ströer Media Deutschland

3 André Pätzold

6 Helma Spieker

9 Martin Schumacher

Spiegel Gruppe

Bauer

Olympia Verlag

leitet Spiegel QC, die Vermarktungsorganisation der Spiegel Gruppe. Spiegel QC gilt als Flaggschiff der Printbranche, doch in ihrem Maschinenraum steht in Gestalt von Pätzold nun ein Digitalexperte: Vor seiner Beförderung zum Chefvermarkter für Print und Online war er Leiter Digital und Business Development bei Spiegel QC. Und bei Facebook hat er auch schon einmal vorbeigeguckt. Hauptsache, das Schiff nimmt bald wieder ordentlich Fahrt auf

180

ist als Mitglied der Geschäftsführung die Frau für die Zeitschriften bei Media Impact. Der gemeinsame Vermarkter von Axel Springer und der Funke Mediengruppe verkauft Anzeigen für etwa 50 Zeitschriften von „Bild am Sonntag“ bis „Geliebte Katze“. Sakowski ist beruflich mit Zeitschriften groß geworden: Sie war für das Anzeigengeschäft des Programmies „Gong“ verantwortlich und oberste Anzeigenverkäuferin für die Zeitschriften der Funke-Gruppe

kennt die Szene der Zeitschriftenvermarkter aus dem Effeff. Sie war Marktforscherin bei Burda, verkaufte Anzeigen für „Petra“ und „Für Sie“ aus dem Jahreszeiten Verlag und stieg zur Gesamtanzeigenleiterin der Frauen-, Familien- und People-Titel von Gruner + Jahr auf. Nach einer Episode als Chefin des Vermarkters Brand Media ging sie zu Bauer Advertising, wo sie unter anderem für wichtige Kunden aus der Mode- und Beauty-Industrie verantwortlich ist

gehört zur Riege der jüngeren Anzeigenverkäufer, die auf allen Medienkanälen sicher unterwegs sind und für die Crossmedia kein Fremdwort ist. Er leitet die Vermarktung von Printund Digitalmedien beim Nürnberger Olympia Verlag, dessen Vorzeigetitel das Fußballmagazin „kicker“ ist. Kreative Gesellenstücke lieferte Schumacher bereits auf früheren beruflichen Stationen ab, beispielsweise die Leserwahl „Der coolste Kommissar“ für das TV-Supplement „rtv“

turi2 edition #3 · Zeitschriften


Sappi&You Papier und mehr Als einer der führenden Anbieter grafischer Feinpapiere steht Sappi für garantierte Qualität unserer Produkte und individuellen Service für Ihre Herausforderungen. Unser Sortiment wird in hergestellt und bietet somit Europa nach höchsten Standards hergestellt Qualität, Konstanz und Nachhaltigkeit. Wir arbeiten dafür, dass Print ein nachhaltiges, effektives und starkes Kommunikationsmedium bleibt. Welche Anforderungen Sie auch immer haben, wir sind bereit für Ihre Herausforderungen und die Komplexität Ihres Unternehmens. Erfolgsstory Lassen Sie uns gemeinsam aus Print eine Erfolgsstory machen.

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen: sappiandyou@sappi.com


Mario Vigl, Leiter Corporate Media der Allianz Deutschland, hätte auch ein gutes Model für das „Schmerz“-Cover abgegeben

HOFFENTLICH

ALLIANZ VERLEGT

Im Münchner Norden entsteht eine der besten Zeitschriften Deutschlands. Es ist – Überraschung! – ein Kundenmagazin Von Tatjana Kerschbaumer

S

chweinebraten Louisiana für 2,80 Euro in der Kan­ tine. Auf den sterilen Gängen: Schlipsträger, die mit verchromten Rollkof­ fern vorbeihasten. Schlips­ träger, die sich im besten Oberbayerisch über Hagelschäden unterhalten. Am Rand: dunkle Ledersofas, die so wir­ ken, als hätte nie jemand darauf Platz genommen. Sieht so die Zukunft des Magazinjournalismus aus? Echt jetzt? Eine unfaire Frage. Das Allianz­Ge­ bäude in München­Unterföhring ist nun mal so, wie Maria Mustermann sich den Sitz eines Versicherungsunternehmens vorstellt: paragrafengetreu nüchtern, hochglanzpoliert, aber irgendwie auch ein bisschen bodenständig (siehe Schweinebraten). Hinter Glas und Stahl, zwischen Büros mit Hagelschaden­ und Haftpflichtexperten, versteckt sich trotzdem eine Magazinredaktion, die als eine der besten Deutschlands gilt. Und das, obwohl sie eine Kundenzeit­ schrift produziert. Kundenmagazine von Unternehmen waren lange Zeit die Stiefkinder des Printjournalismus. Die Redakteure, die für sie arbeiteten, verdienten zwar immer ordentliches Geld, ihre Kollegen

182

bei den unabhängigen Medien rümpften über sie aber gern die Nase. Gründe gab es genug: Vie­ le Magazine waren – und sind heute noch – blutleer gemacht. Viele beweihräuchern ihr Unter­ nehmen distanzlos als das Beste, Tollste, Segensreichste. Viele buckeln redaktionell vor Vor­ ständen und Aktionären; viele krallen sich inhaltlich verzwei­ felt an ihr oft dröges Fachgebiet. Viele sind schlicht unlesbar. Und dann gibt es noch „1890“. Also das Magazin, das die Allianz viermal im Jahr ihren treuesten Kunden in die Briefkästen legt. Das sind die, die im Optimalfall gleich mehrere Policen beim blauen Riesen abgeschlossen haben. Ein Euro pro Magazin und Empfänger lässt sich die Versicherung das kosten, das macht vier Euro jährlich pro Stammkunde. Die Empfän­ ger danken es mit einer Lesequote von geradezu sagenhaften 81 Prozent – das hat eine interne Studie ergeben. Ist bei turi2 edition #3 · Zeitschriften


Foto: Hermann Knipper

„1890“ also alles besser als bei den an­ deren? Wilder? Dürfen die da vielleicht tatsächlich den Journalismus machen, den sie wollen? „Die große Allianz­Enthüllungs­Story wird bei uns natürlich nie stehen“, sagt Mario Vigl, Chefredakteur von „1890“. Das wäre dann doch zu viel des Guten. Sonst genießen er und sein Team aber durchaus viele Freiheiten. Einem, der mal beim „Playboy“ gearbeitet hat, muss man die vielleicht auch geben. Der Krawattenzwang innerhalb der Allianz­Mauern hat Vigl anfangs recht zugesetzt; mittlerweile hat er sich samt einiger Kollegen davon entbunden. Ums italienische Sakko kommt er zwar nicht herum, aber immerhin schnürt ihm kein Seidenschlips mehr die Kreativität ab. Auch sein Büro wirkt unorthodox – darin könnte kein Berater seine Kunden empfangen. Stattdessen stapelt sich dort die Konkurrenz: andere Kunden­, aber vor allem Kaufmagazine. Mind­ maps, die auf den ersten Blick ziemlich wirr wirken, hängen an der Wand. Es ist natürlich auch nicht so, dass „1890“ völlig im luftleeren Raum schwe­ ben würde. Letztlich, das weiß auch Vigl, muss das Magazin vor allem einem Leser gefallen: dem Vorstand. Es gab deshalb den Deal, dass sich zwei Ausga­ ben pro Jahr eindeutig mit Themenfel­ dern beschäftigen mussten, in denen die Allianz mitmischt. Die beiden anderen Ausgaben waren Vigls Spielwiese. Doch diese Regelung wurde gekippt. Einer­ seits, weil ein paar Chefsessel ihre Besit­ zer wechselten. Andererseits, weil Vigls Team es auch ohne Doktrin von oben


schafft, Allianz­Themen so zu verpacken, dass es dem Leser gar nicht auffällt. Ausgabe 1/2016, das „Verzicht“­Heft, war so ein Beispiel. „Eigentlich ist das ein Heft zur Lebensversicherung“, sagt Vigl. Nur: Was ist das eigentlich – eine Lebensversicherung? „Letztlich geht es doch darum, dass man das ganze Leben dafür spart und einzahlt.“ Sparen griff dem „1890“­Team aber zu kurz – „da kommst du über Sparschweine optisch nicht raus“. Es hat ein bisschen gedauert, bis das Stichwort „Verzicht“ fiel. In der Unterzeile steht immer noch „Ein Heft über das Sparen“. Aber dass der große Gedanke dahinter auf die Lebensversicherungen der Allianz zielt – darauf kommen wohl die wenigs­ ten Leser. Sie freuen sich auf Seite 13 stattdessen über Ilse, 89, die ihr Geld in einer Packung Fischstäbchen versteckt. Ganz in Sicherheit wähnt sich Vigl im Versicherungsgebäude nie. „1890“ ist mit 450.000 Stück Druckauflage zwar ein Aushängeschild der Allianz und hat in den letzten Jahren Preise über Preise abgeräumt – allein beim „Best of Corpo­ rate Publishing Award BCP“ wurde das Magazin seit 2013 jedes Jahr mit Gold geadelt. Trotzdem könnte es vorkom­ men, dass der Vorstand mal mit einem Heft unzufrieden ist. Damit er in diesem Fall nicht den Rückwärtsgang einlegen muss, sammelt Vigl fleißig E­Mails, die ihm Leser schicken. Begeisterte Lobes­ hymnen machen sich beim Vorstand als Argument freilich besser als Post, die „1890“ als „überflüssig“ bezeichnet. Wobei: Die meisten finden das Magazin super. Kritiker haben meist nur Angst, es unwissend von ihren Versicherungs­ raten mitzufinanzieren. Ein „niedriger siebenstelliger Betrag“ wird jedes Jahr in „1890“ gebuttert. Von den freien Autoren, die dafür arbeiten, geht kaum jemand „unter 1.000 Euro Honorar nach Hause“, sagt Vigl. Oft ist es auch mehr. Das Allianz­Magazin zahlt Sätze, die sich so nur noch bei „SZ­Magazin“, „Zeit Magazin“ oder „Geo“ finden. Dabei sind Redaktion und eingekaufte Texte das Billigste. Rund zwei Drittel der Ausgaben fließen in den Druck und den Vertrieb. Gespart wird an anderer Stelle. Es war ein Paukenschlag, als die Allianz im Juli 2016 bekannt gab, das Magazin ab sofort „inhouse“ zu produzieren – ohne die externe Hilfe der Corporate­Publi­ shing­Agentur C3, die „1890“ vier Jahre lang betreut hatte. Bislang war dort vor allem die Optik definiert worden. Sie trug die Handschrift von C3­Art­Director Patrick Amor. Künftig entscheidet über das Layout Florin Preußler, der schon die „Wired“ oder das „SZ­Magazin“ auf­ gehübscht hat und nun von der Allianz verpflichtet wurde. Es ist nicht so, dass

184

Gut getarnt: Ein tauchender Eisbär sieht erst mal nach einer putzigen Tiergeschichte aus dem Zoo aus. Tatsächlich geht es um das Versicherungsthema Risiko. Und zwar das für den Bären, seine Pfleger und für die Bewunderer vor seinem Gehege turi2 edition #3 · Zeitschriften


Unfälle von Besuchern sind im Münchner und Hamburger Zoo natürlich Allianz­versichert. Im Ernstfall geht es aber kaum um giftige Schlangenbisse, sondern eher um Stürze auf Glatteis turi2 edition #3 · Zeitschriften

185


Drohnen und Demenz: Fast jedes „1890“­Thema hat einen kleinen Versicherungs­Touch

186

turi2 edition #3 · Zeitschriften


die Versicherung mit C3 unzufrieden ge­ wesen wäre. Aber: „Mit einer externen Agentur verlieren wir zu oft Zeit und Geld“, sagt Hermann-Josef Knipper, Lei­ ter der Unternehmenskommunikation und „1890“-Herausgeber. Gemeinsam mit Vigl hat er über ein Jahr lang darauf herumgedacht, wie es wäre, das Maga­ zin in die eigenen Hände zu nehmen. „Alles Kreative kommt von uns“, sagt Knipper. Und als Vigl etwas einlenken will, schiebt er nach: „Stimmt doch.“ Seit diesem Entschluss bekommt die Allianz verstörend viele Anfragen. Zum Beispiel von freien Journalisten, die Morgenluft wittern und Vigl ihre Diens­ te anbieten. Aber auch von anderen Un­ ternehmen. Alle wollen wissen, wie das geht: ein Unternehmensmagazin selbst machen. Ohne kreative Hilfe von außen. Eine geheime Facebook-Gruppe könnte helfen. Als sogenanntes Core Team tauschen sich Vigl und die engsten Kollegen in einer aus. Dort posten sie Themen-Ideen, Artikel, die sie spannend finden. Die Facebook-Gruppe funk­ tioniert wie ein Stammtisch, an dem sie über gemeinsamen Plänen brüten. Auch sonst wirkt die „1890“-Redaktion wie ein kleines Start-up innerhalb der riesigen, seriösen Allianz. Den Server, worauf das Material gespeichert wird,

hat einer der Kollegen bei Media Markt gekauft. Die Macs, auf denen die Seiten aufgerissen werden, sind zwar neu, haben aber keine Verbindung zum internen Allianz-Netz. Die Versiche­ rung hat Angst, dass sich sonst Viren verbreiten könnten. Ins Allianz-Netz kommen die „1890“-Macher nur mit Windows-Rechnern, die hochoffiziell verifiziert sind. Ein bisschen Improvi­ sation ist immer gefragt, technisch und redaktionell. Große Stehsatzvorräte gibt es nicht. „Wir retten uns so von Heft zu Heft“, sagt Vigl. Es wirkt, als sei gar nicht so viel da­ bei, ein gutes Kundenmagazin in Eigen­ regie zu machen. Trauen muss sich ein Unternehmen halt, da sind sich Vigl und Knipper einig. Es hilft aber auch, Stellen mit magazinerfahrenen Journalisten zu besetzen. Das „1890“-Team ist klein, ge­ gen einen Redakteur mehr würde sich dort keiner wehren. Die, die dabei sind, arbeiteten vorher aber ähnlich wie Vigl für das „SZ-Magazin“, den „Playboy“, die „GQ“. Die Maßstäbe, die sie bei „1890“ anlegen, sind keine anderen geworden, nur weil sie nun ein Kundenmagazin machen. „Die Geschichte ist total unlo­ gisch. Ich glaub das nicht“: Redakteur Christian Gottwalt steht vor einer aus­ gedruckten Reportage für das nächste

Heft. Was unlogisch ist, wird auf Herz und Nieren geprüft. Gottwalt setzt sich wieder an den Rechner. Wer die volle Dröhnung Allianz im Allianz-Magazin sucht, muss schon bis zu den zehn „Blauen Seiten“ blättern. Früher hießen sie Firmenseiten; noch heute weisen sie brav darauf hin, dass nun „Informationen zu Versicherungsund Serviceangeboten“ der Allianz folgen. So versucht die Redaktion, journalistisch unabhängige Geschichten und Serviceteil zu trennen. Optische Abgrenzung und die deutliche Ansage „Jetzt geht’s um unsere Produkte“ sollen den Lesern zeigen, dass fein sortiert und unterschieden wird zwischen dem Angebot, sich in „1890“ auch noch über eine neue Pflegeversicherung schlau zu machen, und Geschichten, die so in einem Kaufmagazin stehen könnten, das für teures Geld am Kiosk liegt. „Mit denen konkurrieren wir ja“, sagt Vigl. Er liest im Flugzeug selbst lieber „Beef“ als das „Lufthansa Maga­ zin“, will aber, dass „1890“ so geschätzt wird, als hätten die Leser es gekauft. An guten Tagen glaubt er, dass ihm das gelingt. An sehr guten Tagen ploppt in seinem E-Mail-Account eine Nachricht auf: „Vielen Dank für die neue Ausgabe von ‚1890‘! Ich sammle Ihr Heft sogar.“

DER FISCH MUSS LESEN, NICHT DER ANGLER – DAS WIRD SEHR GERNE VERGESSEN Mario Vigl erklärt, warum viele Kundenmagazine so öde sind. Und warum „1890“ das nicht ist Immer mehr Unternehmen produ­ zieren eigene Medien und sparen sich das Geld für Anzeigen in unabhängigen Magazinen. Schlimm für die Meinungsbildung, oder? Die Glaubwürdigkeit von Medien­ unternehmen ist immer noch eine gute Grundlage für Geschäftsmodelle rund um Inhalte, oder? Richtig weh tut den Verlagen der Verlust der alten ­Ru­b­ri­kenanzeigen von Auto über Immo­bilien bis zum Stellenmarkt. ­Corporate P ­ ub­lishing ist im Vergleich dazu Nasen­wasser.

Foto: Robert Jacobi

Mit „1890“ machen Sie Magazin­ journalismus vom Feinsten. Ist die Kundenzeitschrift das Magazin der Zukunft? Ein Magazin ist ein Magazin ist ein Ma­ gazin, und wenn es auf dem Tisch liegt, entscheidet der Leser, ob er es jetzt und turi2 edition #3 · Zeitschriften

künftig liest. „1890“ wird gelesen, als Magazin, nicht als Kundenmagazin. Der Begriff ist Branchensprech. Sie haben sich von der Agentur C3 komplett getrennt und machen jetzt alles selbst. Brauchen Unternehmen Verlage nicht mehr? Unternehmen brauchen die freie Presse wie die Politik und der Sport auch – nur über sich selbst berichten geht nicht. Aber Verlage haben weniger denn je ein Monopol auf Berichterstattung. Warum sind viele Kundenzeitschriften so öde? Erstens: mangelnder Mut, echte Ge­ schichten zu erzählen. Glatt gebügeltes Zeug liest keiner gern. Zweitens: Sie werden zu oft als Propaganda-Instru­ ment missbraucht. Drittens: Der Fisch muss sie lesen, nicht der Angler. n

187


9

MÄCHTIGE VERTRIEBSKÖPFE

Von Henning Kornfeld

1 Lars Bauer

4 Thomas Kirschner

7 Michael Rohowski

Valora Retail

PVG

BurdaDirect

ist der König der Bahnhofsbuchhandlungen und Flughafenkioske. Als Geschäftsführer von Valora Retail in Deutschland betreibt er 172 Filialen an 128 Standorten – fast 40 Prozent des Gesamtumsatzes an Verkehrsknotenpunkten landen bei Valora. In Deutschland am bekanntesten sind die Läden P&B Press & Books sowie k presse + buch. Valora gehört zum gleichnamigen Schweizer Handelsunternehmen, das 1997 nach Deutschland expandierte

ist als Geschäftsführer von BurdaDirect bestens vertraut mit der schwarzen Kunst der Abonnentenakquise. BurdaDirect, in Offenburg beheimatete Tochter des Medienkonzerns Hubert Burda Media, verwaltet die Abos von 250 Zeitschriften. Darüber hinaus bietet das 1.000 Mitarbeiter starke Unternehmen seinen Kunden einen bunten Strauß von Dienstleistungen an – vom Blumen- und Weinversand übers Forderungsmanagement bis hin zum Versicherungsservice

2 Heribert Bertram

5 Frank Nolte

8 Karl-Hans Schmitt

Bauer

Bundesverband Presse-Grosso

Schmitt & Hahn

kommt aus der Markenartikelindustrie und ist seit 2009 Vertriebschef von Deutschlands vertriebsstärkstem Zeitschriftenverlag, der Bauer Media Group. Dort ist er verantwortlich für sieben Firmen und 300 Mitarbeiter. Der Marathonläufer streitet sich ausdauernd mit Grossisten und ihrem Verband, weil er das Grosso-System für ineffizient hält. Ging für das Recht seines Verlags, einem Grossisten zu kündigen, erfolgreich durch alle Instanzen

kommt aus einer Sindelfinger GrossistenDynastie und ist als Chef des Bundesverbands Presse-Grosso mächtiger Gegenspieler der Verlage. Als oberster Repräsentant des Presse-Großhandels trat er in die Fußstapfen seines Vaters Eberhard, der 25 Jahre lang Verbandschef war und als Grandseigneur des Pressevertriebs gilt. Den Wandel der Branche erlebte der Junior am eigenen Leib, als er sein Unternehmen mit dem eines anderen Grossisten fusionierte

ist geschäftsführender Gesellschafter von Deutschlands ältestem Bahnhofsbuchhändler Schmitt & Hahn, Heidelberg. Er wacht über ein Netz aus 76 Filialen an 56 Standorten von Kiel über Basel bis Wien. Schmitt ist auch für Verlage eine Größe: Jede neunte Zeitschrift wird in Deutschland über den Bahnhofsbuchhandel verkauft. Nebenbei beliefert Schmitt mit der GrossoFirma BZG Schmitt alle Kioske zwischen Heidelberg, Mannheim und Karlsruhe

3 Henning Ecker

6 Nils Oberschelp

9 Dieter Wirtz

MZV

Deutscher Pressevertrieb

IPS

ist seit 2013 als Nachfolger des Unternehmensgründers Michael Imhoff geschäftsführender Gesellschafter des Nationalvertriebs Moderner Zeitschriften Vertrieb (MZV), hinter dem die Funke Mediengruppe und Hubert Burda Media stecken. Ecker sorgt auch dafür, dass über 750 Zeitschriftentitel der beiden Joint-Venture-Partner sowie weiterer Verlage die gebührende Aufmerksamkeit bekommen – in Kiosken, Bahnhofsbuchhandlungen oder bei Fachhändlern

188

gehört als Mehrheitsgesellschafter und Geschäftsführer der PVG Presse-Vertriebs-Gesellschaft zu den wachstumshungrigen Zeitungs- und Zeitschriften-Großhändlern in Deutschland. PVG ist in Mittelhessen, dem Rhein-Main-Gebiet und der Pfalz aktiv und will durch Zukäufe wachsen. Der Top-Grossist aus Frankfurt macht auch an Landesgrenzen nicht halt: Er ist in den Presse-Großhandel in der Schweiz und in Luxemburg eingestiegen

sorgt als Chef der Gruner + JahrTochter Deutscher Pressevertrieb (DPV) dafür, dass Hefte wie „stern“, „Brigitte“ und Co zu ihren Kunden kommen. Er nimmt aber auch gern Zeitschriften anderer Verlage unter seine Fittiche: Oberschelp holte den Axel Springer Vertriebsservice mit 300 Titeln und Titelgruppen ins gemachte DPV-Nest. Dazu zählen zum Beispiel Zeitschriften wie „Computer Bild“, „Auto Bild“ und „Sport Bild“ sowie das Portfolio des Jahreszeiten Verlags

hat vor über 30 Jahren in Meckenheim bei Bonn IPS gegründet – provinziell ist er deshalb keineswegs. Seine Firma ist heute der größte verlagsunabhängige Nationalvertrieb Deutschlands und bringt Hunderte von Zeitschriftentiteln, Heftromanen und Zeitungen an den Kiosk. IPS drängt auch mit Macht ins Ausland: So hat Wirtz den Presseimporteur W.E. Saarbach und das Exportgeschäft der Gruner + JahrTochter Deutscher Pressevertrieb (DPV) übernommen

turi2 edition #3 · Zeitschriften



EINE LINIE IST EIN PUNKT, DER SPAZIEREN GEHT Die beiden Turnschuh-Verleger Michael Köckritz und Peter Turi diskutieren über die Lust am Zeitschriftenmachen, wunderbares Scheitern und die hohe Kunst des Anzeigenverkaufs Fotos: Ralph Koch

Peter Turi: Früher wurde man Verleger durch Lizenz, Geburt, Heirat oder Adoption. Jetzt kommen Leute wie du und ich und machen einfach. Was sind wir eigentlich: Turnschuh-Verleger? BarfußVerleger? Michael Köckritz: Barfuß klingt wie nackt, unbekleidet und etwas hilflos. Ein bisschen so, als ob wir uns keine Schuhe leisten könnten. Verglichen mit richtigen Verlegern wie Hubert Burda oder Yvonne Bauer sind wir arm wie Kirchenmäuse. Aber wir sind keine esoterischen Barfußhippies. Das Bild der Turnschuh-Verleger gefällt mir besser. Turnschuhe stehen für Aktivität, Bewegung, Spiel und Wettkampf – das ist ja unsere Welt. Der Kiosk wird immer voller mit Spezialtiteln aus Kleinverlagen. Wird Zeitschriftenmachen zur Volksbewegung? Das hätte doch etwas. So eine allgemeine Freude am ­Medienmachen könnte Impulse geben. Magazin-do-it-yourself wie Craft Beer und MarmeladeEinkochen? Warum nicht? Heute ist ja auch jeder irgendwie Fotograf – dank Smartphone und

190

einer bildgeprägten Welt. Meine drei Kinder machen am Tag locker 100 Aufnahmen, denen sie dann so nebenbei einen Look verpassen. Da sind am Ende immer mal richtig gute Bilder dabei. Mal sehen, was passiert, wenn alle ihre Lust am Zeitschriften­ machen entdecken. Ist Verleger unser Traumberuf? In meinem Fall: Ja. Wie ist es bei dir? Absolut. Ich hab schon mit 10 mein eigenes Fußball-Magazin auf der Reiseschreibmaschine getippt und bemalt. Mit Anfang 20 habe ich eine grün-alternative Stadtzeitung gemacht – den „Walldorfer Rundschlag“. Ich war Chefredakteur der Gesamtschülerzeitung aller Tübinger Gymnasien und Waldorfschulen. Da begann ganz naiv-rudimentär mein Verständnis fürs Blattmachen. Warst du auch so geschäftstüchtig wie Sebastian Turner, der heute Verleger beim „Tagesspiegel“ ist? Der hat schon bei der Schülerzeitung die Anzeigen rangeholt. Hab ich auch gemacht. Und zwar mit Freude. Und du? Never ever – wir waren beim „Walldorfer Rund-

schlag“ strikt antikapitalistisch. Was braucht ein Verleger – außer dem Talent, Anzeigen zu verkaufen? Das Gefühl für die Menschen, die seine Produkte begehren sollen. Fach- und Marktkompetenz, Überzeugung, Optimismus, Mut, Kontaktfreudigkeit. Eine reiche Frau wäre nicht schlecht. Stimmt, die wäre hilfreich. Sonst noch? Wichtig ist die Fähigkeit, bewusst und kritisch zu hinterfragen – auch sich selbst. Und wer improvisieren kann, ist eindeutig im Vorteil. Perfekt nach Plan läuft nämlich selten etwas. Zumindest bei mir nicht. Leidenschaft? Ja! Die Leidenschaft macht alles einfacher. Die Begeisterung für das, was wir tun, treibt uns an, steckt andere an. Wenn Liebe dazukommt, Überzeugung und Erfahrung, wird es richtig gut. Worauf kann ein Verleger verzichten? Auf Eitelkeit, Selbstgefälligkeit. Muss ein Verleger was Gedrucktes herausgeben, damit er ein Verleger ist? Ich denke schon. Erst das Gedruckte macht die Arbeit des Verlegers greifbar. turi2 edition #3 · Zeitschriften


Michael Köckritz studierte Medizin, bevor er ins Medien­ geschäft einstieg. Er war Mitherausgeber des Lifestyle-Automagazins „Autofocus“ und gründete eine PR-Agentur. 2007 schuf er den Verlag Red Indians Publishing, mit dem er das hochdekorierte Automagazin „ramp“ herausgibt

Peter Turi besuchte die Deutsche Journalistenschule und kaufte 1995 den „kressreport“, den er 2000 verließ. Die Projekte internet123.de und der Magazin-Start von „Net-Business“ scheiterten. 2007 startete er den Newsletter turi2.de, seit 2015 verlegt er die Schriftenreihe „turi2 edition“

Gehört Scheitern zum Erfolg? Bist du mal gescheitert? Absolut. Scheitern ist eigentlich etwas Wunderbares. Weil jemand, der gescheitert ist, daraus lernt und ein Stückchen weiterkommt. Versuch, Irrtum und Lernprozess spielen munter zusammen. Gerade wenn man außerhalb der gängigen Lösungswege denkt und handelt. Ein geschärftes Bewusstsein für die Gefahren hilft aber. Noch mal: Bist du mal ­gescheitert? Das wollte ich eigentlich übergehen. Wir haben das Reisemagazin „Capz“ nicht zum Erfolg führen können. Ich war überzeugt davon, wir hatten tolle Kritiken. Aber es war nicht der erhoffte Erfolg am Markt. Und du? Ich bin Spezialist im Scheitern. Stell dir einen Mann Anfang 40 vor, depressiv, arbeitslos, drei hungrige Kinder, Firma insolvent. Das war ich, vor zwölf Jahren, nach dem Crash meiner Internet-Firma. Und was bist du jetzt? Auf jeden Fall klüger. Und stärker. Muss ein Verleger kreativ sein? Es schadet zumindest nicht, wenn er es ist. Kreativität bedeutet aber nicht nur, etwas komplett Neues zu erfinden, zu entdecken oder zu gestalten. Das kommt eher selten vor. Kreativität lebt vor allem davon, Dinge in neuen Zusammenhängen zu sehen, sie neu zu interpretieren, ihnen eine neue Dimension zu eröffnen. Dann wird, wie Paul Klee einmal sagte, eine Linie zum Punkt, der spazieren geht. Okay, das notiere ich mir: Ein Verleger macht aus einer Linie einen Punkt, der spazieren geht. Kreativität hält wach. Ich plädiere für divergentes Denken: offen, unsystematisch und experimentierfreudig. Unsystematisch? Hast du keine To-do-Listen? Doch, natürlich. Auch Pläne und Strategien und eine

turi2 edition #3 · Zeitschriften

191


Die Rothäute von Reutlingen Seinen Namen verdankt Red Indians Publishing einer Zapfsäule der Motorölfirma Red Indian. Verlagsgründer Michael Köckritz kaufte sie auf einer Oldtimer-Messe, heute steht sie im Verlag. Sie symbolisiert Köckritz’ Begeisterung für Autos und das Unabhängigkeitsgefühl der Indianer, denn der Chef legt Wert darauf, sich von der „konservativen PS-Fraktion“ abzuheben. Das gelingt ihm seit 2007 mit dem Automagazin „ramp“. Mittlerweile gibt er auch das Frauenmagazin „Weiberkram“ heraus, liefert Autobeilagen oder relauncht Magazine.

„Kreativität lebt davon, Dinge in ­neuen Zusammen­ hängen zu sehen, sie neu zu inter­ pre­tieren“ 192

richtig gute ControllingAbteilung. Nur zu eng sollte man das alles nicht sehen. Strukturen, Workflow und Effizienzplanungen sollen dir ja helfen, Raum zu gewinnen für das, was Qualität und die Freude an der Arbeit ausmachen. Ich mache schon lange keine To-do-Listen mehr. Ich versuche, jeden Tag nur eine Sache zu machen – und die richtig gut. Kann man lernen, innovativ zu sein? Oder liegt es in den Genen? Beides. Veranlagung und Persönlichkeit sind sicherlich ein Faktor. Auf der anderen Seite kann man Mut als Lebensgefühl lernen und kultivieren. Wann küsst dich die Muse? Küssen ist eher selten. Kreativität basiert vor allem auf Arbeit. Du musst dich auf eine Sache einlassen, die Aufgabe und ihre Elemente analysieren. Dann kannst du dich systematisch herankämpfen. Erst wenn du ein Problem intensiv durchdacht hast, kommt irgendwann die Lösung – als Eingebung. Bei mir bevorzugt nach dem Sport, beim Rasieren oder beim Autofahren. Bei mir am liebsten morgens beim Duschen. Auch gut. Verlegen ist für mich größtenteils Denksport.

Nach dem Motto: Wo kriege ich das Geld her, um die Zeitschrift zu machen, die ich im Kopf habe? Genau. Der Verleger muss sein Ziel kennen und seine Möglichkeiten. Dann mixt er sich daraus Plan und Aktion. Wie schaffst du es, dass deine Magazine so randvoll sind mit Anzeigen – in einer Zeit, in der die großen Zeitschriften immer dünner werden? Vielleicht liegt es daran, dass ich mich mit einem ganz anderen Hintergrund unbefangen an diese Aufgaben angenähert habe und so immer wieder eigene Ansätze und Strategien entwickeln musste. So etwas schult und prägt. Wie liest du Zeitschriften? Guckst du mehr auf den Inhalt oder auf die Anzeigen? Ich schaue inzwischen mehr auf die Anzeigen. Ist das ein Verlegerleiden? Ich gucke auf beides. Und ich versuche zu erkennen, wie Redaktion und Anzeigen verwoben sind. Wie geschickt machen die das? Wo läuft ein Product Placement? Ein Vermarkter hat mir kürzlich gesagt, die hohe Kunst der Anzeigenschaltung und des Anzeigenverkaufens sei die geschickte Verwebung von Redaktion

und Anzeigen. Siehst du das genauso? Ja, aber es braucht ein sensibles Händchen, damit es nicht platt und werblich rüberkommt. Wir versuchen, mit dem Gespür für die Welt der Zeitschrift und für die Welt der Marken eine Geschichte zu finden und zu erzählen, die glaubwürdig ist. Sind Chefredakteure die besseren Anzeigenverkäufer? Das müssen sie sogar sein. Wer steht denn für sein Heft, wer kann dafür kämpfen – wenn nicht der Chefredakteur? Der Chefredakteur muss seine Leser verstehen, er muss wissen, was die wollen. Und der Chefredakteur muss wissen: Für welche Marken bin ich als Werbe­ träger interessant? Kann man euch vorwerfen, dass ihr eure Hefte für die Anzeigenkunden macht und nicht für die Leser? Nur, wer einen sehr einseitigen Blick hat. Ich würde mich freuen, wenn man sagt: Die schaffen es, Hefte zu machen, über die sich Anzeigenkunden genauso freuen wie die Leser. Das ist die hohe Kunst. Was sind deine Erfolgs­ geheimnisse? Abstraktionsvermögen, Improvisationstalent und turi2 edition #3 · Zeitschriften


ein Kämpferherz. Ich mache das, was mir wichtig ist. Ich mache das so gut wie möglich und so, dass sich andere darü­ ber freuen können. Und du? Ich versuche, ausgetretene Pfade zu verlassen. Wenn alle Journalisten morgens ausschlafen, stehst du um fünf Uhr auf, liest fünf Tageszeitungen und das Internet und schickst den Lesern morgens um acht Uhr eine Mail, in der alles drinsteht, was sie an diesem Morgen über die Branche wissen müssen. Das klingt herrlich einfach. Ist es auch. Ich wundere mich, dass die Idee erst ein Dutzend Mal kopiert wurde. Junge Journalisten, die ihr das lest: Hallo, das funktio­ niert in jeder Branche! Es braucht nicht mal Geld. Nur einen Macher mit finsterer Entschlossenheit. Warum finster? Etwas Übermut tut hin und wieder gut. Die Realität holt einen dann im Alltag auf den Boden. Jahrelang um fünf Uhr aufstehen und sofort Vollgas geben – das hat seine dunklen Seiten. Bei der „turi2 edition“ hatten wir den Mut, eine Zeitschrift wie ein Buch zu machen. Das ist belohnt worden. Wie war das bei euch? turi2 edition #3 · Zeitschriften

„Chefredak­teure sind die besseren Verleger. Sie sind von der ­Sache begeistert, das hilft“ Im Prinzip ähnlich wie bei eurer „edition“. Wir wollten mit „ramp“ ein Magazin, das glaubhaft als Statement erlebt wird und dabei für Qualität steht, ein angenehm wertiges Coffeetable-Mag. Mit einem dünnen Blättchen, das schon äußerlich keine Liebe zu Verarbeitung und Inhalten signalisiert, kommst du nicht weit. Außerdem geht es uns wirklich darum, mit dem, was wir aus Begeisterung tun, liebevoll umzugehen.

mich ein Indikator, dass man als Unternehmer einige Dinge richtig macht. Geld und Erfolg geben dir die Möglichkeit, das zu tun, was dir wichtig ist.

spiel. Großverlage machen nach wie vor sehr viele Dinge richtig gut. Die Frage wird nur sein, wie flexibel und schnell sie sind – wenn sie das sein müssen oder wollen.

Mich interessiert Geld nur als Mittel, um Ideen umzusetzen. Bist du reich geworden mit „ramp“? Es läuft erfreulich.

Sind Journalisten die besseren Verleger? Ich denke dabei an Mathias Döpfner, Gabor Steingart, Rainer Esser. Früher Rudolf Augstein, Henri Nannen, Axel Springer. Ja. Sie sind von der Sache begeistert. Das hilft.

Was hältst du von Verlegern, die von Großverlagen Zeitschriften übernehmen, die dort nicht laufen? Gabriele Fischer mit „brand eins“ und Katarzyna MolWolf mit „emotion“ haben’s vorgemacht. Nikolaus Förster bei „impulse“ und Christoph Schwennicke mit „Cicero“ wollen es nach­ machen. Das sind mutige und spannende Projekte. Alle werden sich das gut überlegt haben. Das belebt unsere Branche.

Kann man als Verleger noch reich werden? Warum nicht? Wenn man etwas macht, das gut ist und den anderen gefällt, und wenn das dann viele sind, könnte es schon mal klappen. Letztlich muss das Produkt überzeugen.

Wenn Mini-Verlage kleine Magazine besser machen als Großverlage und der Trend zum Nischenmagazin geht – braucht es da noch Großverlage? Großverlage können auch gute kleine Magazine machen. Feine Beispiele gibt es ja.

Misst du Reichtum in Geld? Muss man ja. Geld ist für

An wen denkst du? „Walden“ ist ein schönes Bei-

Wo hast du Verlegersein gelernt? Learning by doing and earning. Sollte es einen Studiengang Verleger geben? Zumindest ein Seminar würde Sinn machen. Mit uns beiden als Dozenten oder als Schüler? Sowohl als auch. Sind alle neuen Verleger Anhänger von Slow Media? Nicht zwingend. Es gibt auch Marktlücken für aktuelle Magazine. Hast du eine Idee für ein Wochenblatt? Ja. Verrätst du sie mir? Nein.

193


Die turi2 edition wurde gedruckt auf König & Bauer 4-Farben-Maschine (Inhalt) und König & Bauer 8-Farben-Maschine (Umschlag) Papier Inhalt: Sappi Magno volume 135 g/qm 1,08 vol. Papier Umschlag: Sappi Algro Design® Duo 300 g/qm 1,25 vol. Der Umschlag wurde außen mit UV-Lack verdedelt Aufbindung zu 16-seitigen Falzlagen, fadengeheftet auf einer Aster Fadenheftmaschine Das Einhängen der Buchblocks mit gefälzeltem Buchrücken erfolgte auf einem Kolbus Klebebinder, eingehängt wurden die Seiten als Klappenbroschur mit freihängendem Broschurrücken



Karlsruhe, 8. Januar 1963; Foto: dpa Picture-Alliance / Harry Flesch

„Sagen, was ist.“ Rudolf Augstein, SPIEGEL-Gründer, 1962 wegen Landesverrats angeklagt und 103 Tage in Untersuchungshaft

spiegel.de/KeineAngstvorderWahrheit


Karlsruhe, 8. Januar 1963; Foto: dpa Picture-Alliance / Harry Flesch

„Sagen, was ist.“ Rudolf Augstein, SPIEGEL-Gründer, 1962 wegen Landesverrats angeklagt und 103 Tage in Untersuchungshaft

spiegel.de/KeineAngstvorderWahrheit


Adam, Emmerich, 178 Alex, Ralph, 86 Amor, Patrick, 184 Arlt, Johannes, 70, 72, 74, 78, 80, 88, 94, 102, 104, 106, 108, 162 Arntzen, Andreas, 144 Arp, Christiane, 110 Augstein, Franziska, 32 Augstein, Jakob, 58 Augstein, Rudolf, 15, 17, 20, 28, 35, 46, 58, 120, 193 Aust, Stefan, 121 Bachmann, Silke, 137 Ballwieser, Dennis, 146 Bauer, Alfred, 54 Bauer, Gudrun, 54, 64 Bauer, Heinrich, 46, 54 Bauer, Heinz, 15, 23, 54, 64 Bauer, Lars, 188 Bauer, Yvonne, 54, 64, 190 Becker, Hans Detlev, 20 Becker, Rolf, 17, 48, 144 Bertram, Heribert, 188 Beyer, Uwe C., 9, 132, 156 Bialas, Oliver, 148 Billerbeck, Bettina, 94 Bissinger, Manfred, 22, 35 Blickle, Paul, 158 Boenisch, Peter, 16 Boitin, Florian, 98 Boldt, Klaus, 110 Boyer, Patrick, 135 Braun, Manfred, 64, 162 Braunschweig, Stefan, 45 Brendel, Jessica, 118 Brinkbäumer, Klaus, 120 Bucerius, Gerd, 34, 46 Burda, Aenne, 38 Burda, Franz, 16, 20, 38, 46, 56, 61, 190 Burda, Hubert, 16, 22, 39, 56, 64 Burda, Jacob, 64 Burda, Lisa, 64 Burmester, Silke, 116, 150 Büchner, Wolfgang, 121 Dashuber, Thomas, 144 Delius, Konrad, 58 Delius, Ludwig, 58 Dick, Jim, 157 Döpfner, Mathias, 42, 64, 167, 193 Dufkova, Petra, 134 Ebert, Michael, 24 Ebner, Eberhard, 58 Ebner, Florian, 58 Ecker, Henning, 188 Englert, Michael, 83, 90 Esser, Rainer, 58, 193

Fäth, Sabine, 150 Fend, Ruth, 118 Fischer, Gabriele, 23, 148 Fleckhaus, Willy, 16 Formen, Bettina, 180 Förster, Nikolaus, 148 Frank, Mario, 124 Freisinger, Gisela-Maria, 39 Frieling-Huchzermeyer, Ute, 24, 110, 114 Fuchs, Erika, 16 Funk, Werner, 20, 22 Funke, Jakob, 64 Furtwängler, Maria, 64 Ganske, Thomas, 21, 55, 167 Ganz, Axel, 23, 56, 166 Gerold, Karl, 34 Gillhausen, Rolf, 20, 50 Gottwalt, Christian, 187 Goukassian, Kassian A., 148 Grotkamp, Günther, 64 Grotkamp, Petra, 64 Gruner, Richard, 46 Grützediek, Maike, 80 Hackmann, Brigitta, 147 Hag, Roland, 78 Hagen, Karl-Heinz, 17, 20, 56 Haltmeier, Hans, 100, 146 Hass, Thomas, 127, 167 Hausendorf, Jörg, 167 Heber, Max, 159 Hegemann, Jan-Erik, 83 Heidemann, Gerd, 21 Hein, Corinna, 133 Hein, Jessine, 132 Heise, Ansgar, 58 Hellmann, Christian, 72 Hoevels, Fritz Erik, 176 Hoffmann, Anne, 118 Hofmann, Sabine, 118 Höger, Gabriele, 118 Hummel, Josef, 45 Ibing, Ralf, 92 Illies, Florian, 24 Imhoff, Michael, 188 Immoor, Sandra, 70 Ingwersen, Sabine, 118 Jacobi, Robert, 187 Jahr, Alexandra, 106, 108 Jahr, Angelika, 17 Jahr, John sr., 16, 17, 34, 46 Jäkel, Julia, 64 Jakits, Madeleine, 88 Jakob, Jörg, 92 Jakobs, Hans-Jürgen, 28, 125 Jödicke, Carl, 15 Kanzler, Peter, 146 Katemann, Jens, 86 Kauka, Rolf, 52 Kerschbaumer, Tatjana, 25, 52, 55, 60, 112, 168, 182 Kindler, Helmut, 16 Kirschner, Thomas, 188 Klotzek, Timm, 24 Klusmann, Steffen, 110 Knipper, Hermann-Josef, 183, 187 Koch, Peter, 21, 51 Koch, Ralph, 190

Köckritz, Michael, 148, 190 Kögel, Andrea, 82 Kohlschein, Ingo, 167 Kornfeld, Henning, 25, 58, 64, 66, 110, 118, 130, 138, 148, 167, 180, 188 Köster, Philipp, 24, 110 Krug, Christian, 110 Kucklick, Christoph, 99 Kujau, Konrad, 21 Kulig, Peter Viktor, 60 Kunz, Martin, 96 Labinsky, Kay, 167 Latten, Andrea, 180 LeViseur, Raimund, 20 Manthey, Dirk, 20, 23, 55 Marguier, Alexander, 24 Markwort, Helmut, 20, 22, 32, 56 Marquard, Jürg, 148 Mascolo, Georg, 121 Maul, Alexandra, 133 Meckel, Miriam, 90 Medweth, Christian, 58 Meiré, Mike, 23 Melchert, Gerhard, 58 Meyer-Minnemann, Anne, 84 Moening, Siegfried, 54 Mohn, Brigitte, 64 Mohn, Liz, 64 Mohn, Reinhard, 46, 64 Mol-Wolf, Katarzyna, 24, 148 Montel, Tonio, 174 Moosleitner, Peter, 21 Müller von Blumencron, Mathias, 121 Nannen, Henri, 15, 21, 35, 46, 51, 193 Naumann, Michael, 30 Newhouse, Jonathan, 25 Niemann, Rainer, 169 Nolte, Eberhard, 112, 188 Nolte, Frank, 112, 188 Nordmann, Nadine, 118 Oberauer, Johann, 148 Oberschelp, Nils, 188 Otto, Kurt, 25 Parnow, Jonas, 158 Pätzold, André, 180 Peichl, Markus, 21 Peter, Sandra, 77 Peter, Simon, 76 Pickshaus, Adrian, 104 Pietsch, Paul, 15, 44 Pölzer, Robert, 16, 110 Poschardt, Ulf, 25 Preußler, Florin, 184 Prinz, Günter, 17, 20, 21, 22, 56

Rabanus, Michael, 50 Rätzke, Thies, 150 Rhein, Eduard, 15 Riekel, Patricia, 16 Rieker, Jochen, 74 Rohowski, Michael, 188 Rosche, Patrick, 136 Rose, Kai, 58 Rose, Lars, 58 Sahm, Stefan, 76, 82, 86, 96, 98, 100 Sakowski, Daniela, 180 Samak, Michael, 180 Sandoval, Maria, 118 Schäfer, Stephan, 167 Schmidt, Felix, 51 Schmidt, Manfred, 15 Schmitt, Karl-Hans, 188 Schneider, Robert, 110 Schnell, Bruno, 58 Schnell, Toni, 58 Schöneberger, Barbara, 25 Schoo, Andreas, 167 Schumacher, Martin, 180 Schuster, Otto, 17 Schwarzer, Alice, 21 Schwennicke, Christoph, 24, 68 Schwochow, Jan, 156 Spieker, Helma, 180 Spielhagen, Jan, 110 Springer, Axel Cäsar, 15, 35, 42, 46, 56, 64, 193 Springer, Axel jr., 42 Springer, Friede, 64 Steingart, Gabor, 58, 193 Steudel, Alexander, 102 Stinshoff, Axel, 172 Strahlendorf, Peter, 148 Talinski, Holger, 69, 84 Theobald, Adolf, 16, 17, 124 Tiedje, Hans-Hermann, 23 Tjaden, Oliver, 99 Troeltsch, Ernst, 45 Turi, Peter, 9, 25, 42, 46, 54, 55, 114, 120, 162, 190 Turner, Sebastian, 58, 140, 141, 142, 190 Twiehaus, Jens, 140, 144

70 Jahre Zeitschriften in Deutschland. Wir feiern das.

Zeitschriften

Personenregister

Sie waren bereits totgesagt – jetzt erleben Zeitschriften eine Renaissance. Im Zeitalter der digitalen Überflutung sind sie Luxus pur – und notwendiger denn je. Als Medium der Entschleunigung. Als Schule der Schönheit. Uwe C. Beyer und Peter Turi inszenieren 70 Jahre deutsche Zeitschriftengeschichte als großes Schaustück. Als Zeitreise und Zukunftsvision. Als Hommage ans Bedrucken von Papier. Dieses Buch ist eine Augenweide. Ein Plädoyer für die Lust am Lesen. Ein Boxenstopp der Sinne.

Vigl, Mario, 182 Vogel, Frank, 180 von Bothmer, Lucas, 170 von Heydebreck, Amélie, 24 von Holtzbrinck, Dieter, 58 von Laffert, Moritz, 167 von Treskow, Barbara, 16 Wagner, Franz Josef, 16 Weber-Duve, Karen, 24 Wedekind, Beate, 16 Weimer, Wolfram, 24 Welte, Philipp, 167 Weng, Kerstin, 118 Wickert, Ulrich, 64 Wiechmann, Peter, 52 Wiedenmann, Dirk, 180 Wiederholz, Konrad, 166 Wirtz, Dieter, 188 Wolf, Stefan, 16 Wolffsohn, Michael, 48 Wrage, Nils, 173 Zangemeister, Andrea, 21 Zentner, Kurt, 15

turi2 edition 3 – Zeitschriften

Deutschland EUR 20,– Österreich EUR 20,– Frankreich EUR 20,– Schweiz SFR 20,– England £ 20,–

ISBN 978-3-8388-8040-2 ISSN 2366-2131

3

70 J A H R EZEIT SC H R I F TENIN DEUTSC H LAN D ZEITSCHRIFTEN GESTERN HEUTE MORGEN

Unser besonderer Dank gilt unseren Contributoren. Wir danken den 24 Chefredakteuren, die uns viel Zeit geschenkt haben, um die Faszination Zeitschrift ins Bild zu setzen. Anzeigenkunden ADAC Motorwelt Apotheken Umschau Audimax Bauer Media Group BCN Burda Community Network Büro Freihafen Hamburg Der Spiegel Deutsche Post DHL Group Frankfurter Allgemeine Zeitung Funke Mediengruppe Gruner + Jahr Hörzu Hubert Burda Media impulse Jahreszeiten Verlag kicker Mediengruppe Klambt Motor Presse Stuttgart Otterbach Full Service & Crossmedia Agentur rtv Sappi TV Spielfilm VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger wdv WirtschaftsWoche Vertriebssponsoren fischerAppelt i42 Informationsmanagement Landau Media ProSiebenSat.1 Media Recherchescout The Digitale Verband Druck und Medien Bayern

Das Buch Eine Branche im Umbruch. Und ein großes Jubiläum: Vor 70 Jahren entstanden die ersten, noch dünnen Zeitschriften in Nachkriegsdeutschland. Peter Turi und Uwe C. Beyer zeigen die großen und die kleinen, die alten und die neuen Zeitschriftenmacher. Die Verlags-Tycoons und die Turnschuh-Verleger. Die Unvergessenen und die Unvermeidlichen. Deutschland hat immer noch die lebendigste Zeitschriftenkultur der Welt. Doch der Wandel ist spürbar: Statt Gier nach Geld regiert die Lust am Objekt.

Die Reihe Die Buchreihe „turi2 edition“ (turi2.de/edition) informiert Medien-, Marken- und Meinungsmacher über die Trends der Kommunikation. Mit einer klaren Botschaft: Für schnelle Infovermittlung braucht’s kein Papier, für Lesevergnügen und Nachhaltigkeit schon.

Die Herausgeber Uwe C. Beyer (freihafen.de) ist einer der renommiertesten Gestalter des Landes. Er hat unter anderem dem „Spiegel“, dem „manager magazin“ und „Zeit Wissen“ ein neues Gesicht gegeben. Peter Turi hat als Digitalpionier unter anderem den täglichen Branchendienst, die digitale Textanzeige und den Morgennewsletter erfunden. Unter turi2.de versorgt er täglich 20.000 Kommunikationsprofis mit relevanten News.

herausgegeben von peter turi und uwe c. beyer

Cover.indd 1

07.10.16 10:58


Adam, Emmerich, 178 Alex, Ralph, 86 Amor, Patrick, 184 Arlt, Johannes, 70, 72, 74, 78, 80, 88, 94, 102, 104, 106, 108, 162 Arntzen, Andreas, 144 Arp, Christiane, 110 Augstein, Franziska, 32 Augstein, Jakob, 58 Augstein, Rudolf, 15, 17, 20, 28, 35, 46, 58, 120, 193 Aust, Stefan, 121 Bachmann, Silke, 137 Ballwieser, Dennis, 146 Bauer, Alfred, 54 Bauer, Gudrun, 54, 64 Bauer, Heinrich, 46, 54 Bauer, Heinz, 15, 23, 54, 64 Bauer, Lars, 188 Bauer, Yvonne, 54, 64, 190 Becker, Hans Detlev, 20 Becker, Rolf, 17, 48, 144 Bertram, Heribert, 188 Beyer, Uwe C., 9, 132, 156 Bialas, Oliver, 148 Billerbeck, Bettina, 94 Bissinger, Manfred, 22, 35 Blickle, Paul, 158 Boenisch, Peter, 16 Boitin, Florian, 98 Boldt, Klaus, 110 Boyer, Patrick, 135 Braun, Manfred, 64, 162 Braunschweig, Stefan, 45 Brendel, Jessica, 118 Brinkbäumer, Klaus, 120 Bucerius, Gerd, 34, 46 Burda, Aenne, 38 Burda, Franz, 16, 20, 38, 46, 56, 61, 190 Burda, Hubert, 16, 22, 39, 56, 64 Burda, Jacob, 64 Burda, Lisa, 64 Burmester, Silke, 116, 150 Büchner, Wolfgang, 121 Dashuber, Thomas, 144 Delius, Konrad, 58 Delius, Ludwig, 58 Dick, Jim, 157 Döpfner, Mathias, 42, 64, 167, 193 Dufkova, Petra, 134 Ebert, Michael, 24 Ebner, Eberhard, 58 Ebner, Florian, 58 Ecker, Henning, 188 Englert, Michael, 83, 90 Esser, Rainer, 58, 193

Fäth, Sabine, 150 Fend, Ruth, 118 Fischer, Gabriele, 23, 148 Fleckhaus, Willy, 16 Formen, Bettina, 180 Förster, Nikolaus, 148 Frank, Mario, 124 Freisinger, Gisela-Maria, 39 Frieling-Huchzermeyer, Ute, 24, 110, 114 Fuchs, Erika, 16 Funk, Werner, 20, 22 Funke, Jakob, 64 Furtwängler, Maria, 64 Ganske, Thomas, 21, 55, 167 Ganz, Axel, 23, 56, 166 Gerold, Karl, 34 Gillhausen, Rolf, 20, 50 Gottwalt, Christian, 187 Goukassian, Kassian A., 148 Grotkamp, Günther, 64 Grotkamp, Petra, 64 Gruner, Richard, 46 Grützediek, Maike, 80 Hackmann, Brigitta, 147 Hag, Roland, 78 Hagen, Karl-Heinz, 17, 20, 56 Haltmeier, Hans, 100, 146 Hass, Thomas, 127, 167 Hausendorf, Jörg, 167 Heber, Max, 159 Hegemann, Jan-Erik, 83 Heidemann, Gerd, 21 Hein, Corinna, 133 Hein, Jessine, 132 Heise, Ansgar, 58 Hellmann, Christian, 72 Hoevels, Fritz Erik, 176 Hoffmann, Anne, 118 Hofmann, Sabine, 118 Höger, Gabriele, 118 Hummel, Josef, 45 Ibing, Ralf, 92 Illies, Florian, 24 Imhoff, Michael, 188 Immoor, Sandra, 70 Ingwersen, Sabine, 118 Jacobi, Robert, 187 Jahr, Alexandra, 106, 108 Jahr, Angelika, 17 Jahr, John sr., 16, 17, 34, 46 Jäkel, Julia, 64 Jakits, Madeleine, 88 Jakob, Jörg, 92 Jakobs, Hans-Jürgen, 28, 125 Jödicke, Carl, 15 Kanzler, Peter, 146 Katemann, Jens, 86 Kauka, Rolf, 52 Kerschbaumer, Tatjana, 25, 52, 55, 60, 112, 168, 182 Kindler, Helmut, 16 Kirschner, Thomas, 188 Klotzek, Timm, 24 Klusmann, Steffen, 110 Knipper, Hermann-Josef, 183, 187 Koch, Peter, 21, 51 Koch, Ralph, 190

Köckritz, Michael, 148, 190 Kögel, Andrea, 82 Kohlschein, Ingo, 167 Kornfeld, Henning, 25, 58, 64, 66, 110, 118, 130, 138, 148, 167, 180, 188 Köster, Philipp, 24, 110 Krug, Christian, 110 Kucklick, Christoph, 99 Kujau, Konrad, 21 Kulig, Peter Viktor, 60 Kunz, Martin, 96 Labinsky, Kay, 167 Latten, Andrea, 180 LeViseur, Raimund, 20 Manthey, Dirk, 20, 23, 55 Marguier, Alexander, 24 Markwort, Helmut, 20, 22, 32, 56 Marquard, Jürg, 148 Mascolo, Georg, 121 Maul, Alexandra, 133 Meckel, Miriam, 90 Medweth, Christian, 58 Meiré, Mike, 23 Melchert, Gerhard, 58 Meyer-Minnemann, Anne, 84 Moening, Siegfried, 54 Mohn, Brigitte, 64 Mohn, Liz, 64 Mohn, Reinhard, 46, 64 Mol-Wolf, Katarzyna, 24, 148 Montel, Tonio, 174 Moosleitner, Peter, 21 Müller von Blumencron, Mathias, 121 Nannen, Henri, 15, 21, 35, 46, 51, 193 Naumann, Michael, 30 Newhouse, Jonathan, 25 Niemann, Rainer, 169 Nolte, Eberhard, 112, 188 Nolte, Frank, 112, 188 Nordmann, Nadine, 118 Oberauer, Johann, 148 Oberschelp, Nils, 188 Otto, Kurt, 25 Parnow, Jonas, 158 Pätzold, André, 180 Peichl, Markus, 21 Peter, Sandra, 77 Peter, Simon, 76 Pickshaus, Adrian, 104 Pietsch, Paul, 15, 44 Pölzer, Robert, 16, 110 Poschardt, Ulf, 25 Preußler, Florin, 184 Prinz, Günter, 17, 20, 21, 22, 56

Rabanus, Michael, 50 Rätzke, Thies, 150 Rhein, Eduard, 15 Riekel, Patricia, 16 Rieker, Jochen, 74 Rohowski, Michael, 188 Rosche, Patrick, 136 Rose, Kai, 58 Rose, Lars, 58 Sahm, Stefan, 76, 82, 86, 96, 98, 100 Sakowski, Daniela, 180 Samak, Michael, 180 Sandoval, Maria, 118 Schäfer, Stephan, 167 Schmidt, Felix, 51 Schmidt, Manfred, 15 Schmitt, Karl-Hans, 188 Schneider, Robert, 110 Schnell, Bruno, 58 Schnell, Toni, 58 Schöneberger, Barbara, 25 Schoo, Andreas, 167 Schumacher, Martin, 180 Schuster, Otto, 17 Schwarzer, Alice, 21 Schwennicke, Christoph, 24, 68 Schwochow, Jan, 156 Spieker, Helma, 180 Spielhagen, Jan, 110 Springer, Axel Cäsar, 15, 35, 42, 46, 56, 64, 193 Springer, Axel jr., 42 Springer, Friede, 64 Steingart, Gabor, 58, 193 Steudel, Alexander, 102 Stinshoff, Axel, 172 Strahlendorf, Peter, 148 Talinski, Holger, 69, 84 Theobald, Adolf, 16, 17, 124 Tiedje, Hans-Hermann, 23 Tjaden, Oliver, 99 Troeltsch, Ernst, 45 Turi, Peter, 9, 25, 42, 46, 54, 55, 114, 120, 162, 190 Turner, Sebastian, 58, 140, 141, 142, 190 Twiehaus, Jens, 140, 144

70 Jahre Zeitschriften in Deutschland. Wir feiern das.

Zeitschriften

Personenregister

Sie waren bereits totgesagt – jetzt erleben Zeitschriften eine Renaissance. Im Zeitalter der digitalen Überflutung sind sie Luxus pur – und notwendiger denn je. Als Medium der Entschleunigung. Als Schule der Schönheit. Uwe C. Beyer und Peter Turi inszenieren 70 Jahre deutsche Zeitschriftengeschichte als großes Schaustück. Als Zeitreise und Zukunftsvision. Als Hommage ans Bedrucken von Papier. Dieses Buch ist eine Augenweide. Ein Plädoyer für die Lust am Lesen. Ein Boxenstopp der Sinne.

Vigl, Mario, 182 Vogel, Frank, 180 von Bothmer, Lucas, 170 von Heydebreck, Amélie, 24 von Holtzbrinck, Dieter, 58 von Laffert, Moritz, 167 von Treskow, Barbara, 16 Wagner, Franz Josef, 16 Weber-Duve, Karen, 24 Wedekind, Beate, 16 Weimer, Wolfram, 24 Welte, Philipp, 167 Weng, Kerstin, 118 Wickert, Ulrich, 64 Wiechmann, Peter, 52 Wiedenmann, Dirk, 180 Wiederholz, Konrad, 166 Wirtz, Dieter, 188 Wolf, Stefan, 16 Wolffsohn, Michael, 48 Wrage, Nils, 173 Zangemeister, Andrea, 21 Zentner, Kurt, 15

turi2 edition 3 – Zeitschriften

Deutschland EUR 20,– Österreich EUR 20,– Frankreich EUR 20,– Schweiz SFR 20,– England £ 20,–

ISBN 978-3-8388-8040-2 ISSN 2366-2131

3

70 J A H R EZEIT SC H R I F TENIN DEUTSC H LAN D ZEITSCHRIFTEN GESTERN HEUTE MORGEN

Unser besonderer Dank gilt unseren Contributoren. Wir danken den 24 Chefredakteuren, die uns viel Zeit geschenkt haben, um die Faszination Zeitschrift ins Bild zu setzen. Anzeigenkunden ADAC Motorwelt Apotheken Umschau Audimax Bauer Media Group BCN Burda Community Network Büro Freihafen Hamburg Der Spiegel Deutsche Post DHL Group Frankfurter Allgemeine Zeitung Funke Mediengruppe Gruner + Jahr Hörzu Hubert Burda Media impulse Jahreszeiten Verlag kicker Mediengruppe Klambt Motor Presse Stuttgart Otterbach Full Service & Crossmedia Agentur rtv Sappi TV Spielfilm VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger wdv WirtschaftsWoche Vertriebssponsoren fischerAppelt i42 Informationsmanagement Landau Media ProSiebenSat.1 Media Recherchescout The Digitale Verband Druck und Medien Bayern

Das Buch Eine Branche im Umbruch. Und ein großes Jubiläum: Vor 70 Jahren entstanden die ersten, noch dünnen Zeitschriften in Nachkriegsdeutschland. Peter Turi und Uwe C. Beyer zeigen die großen und die kleinen, die alten und die neuen Zeitschriftenmacher. Die Verlags-Tycoons und die Turnschuh-Verleger. Die Unvergessenen und die Unvermeidlichen. Deutschland hat immer noch die lebendigste Zeitschriftenkultur der Welt. Doch der Wandel ist spürbar: Statt Gier nach Geld regiert die Lust am Objekt.

Die Reihe Die Buchreihe „turi2 edition“ (turi2.de/edition) informiert Medien-, Marken- und Meinungsmacher über die Trends der Kommunikation. Mit einer klaren Botschaft: Für schnelle Infovermittlung braucht’s kein Papier, für Lesevergnügen und Nachhaltigkeit schon.

Die Herausgeber Uwe C. Beyer (freihafen.de) ist einer der renommiertesten Gestalter des Landes. Er hat unter anderem dem „Spiegel“, dem „manager magazin“ und „Zeit Wissen“ ein neues Gesicht gegeben. Peter Turi hat als Digitalpionier unter anderem den täglichen Branchendienst, die digitale Textanzeige und den Morgennewsletter erfunden. Unter turi2.de versorgt er täglich 20.000 Kommunikationsprofis mit relevanten News.

herausgegeben von peter turi und uwe c. beyer

Cover.indd 1

07.10.16 10:58


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.