artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Wissen
  • Termine
  • clubraum
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #18: 10 Filme und Serien die gute Geldgeschichten erzählen.

Im richtigen Film: Eine Geiselnahme in einer Bank­­noten­­druckerei, eine humorvolle Abhandlung zum Konzept “Humankapital” und ein Holocaust-Überlebender, der an der größten Geld­fälschungs­­aktion der Nazis beteiligt ist – vielfältig sind diese zehn Serien und Filme über Geld­geschichte allemal.


The Big Short: Regisseur Adam McKay zieht ohne Monster-Budget Hollywoods männliche Elite für seine Finanz­krisen-Farce an Land. Ryan Gosling, Steve Carrell, Christian Bale und Brad Pitt illustrieren mit bitterer Komik die Absurdität der Immobilien­blase. Ein gelungenes Erklär-Stück mit außerordentlichem Biss.
USA 2015


Der Clou: Als Rache für einen getöteten Freund ziehen Robert Redford und Paul Newman als galante Ganoven einen Mafia-Boss über den Tisch. Der clevere Plot und jede Menge Style erschaffen einen Höhepunkt des Gaunerfilm-Genres. Geld wechselt eben nicht immer einvernehmlich den Besitzer.
USA 1973


Master of the Universe: Der ehemalige Investment­­banker Rainer Voss bietet aus einem leeren Frankfurter Bankgebäude Einblick in die Arbeits­kultur der Finanzwelt. Als alleiniger Protagonist schildert er in dem Dokumentar­film seine Sicht auf den Weg der Branche vom Ende der 80er bis zur Krise in den 2000ern.
Österreich, Deutschland 2013


Haus des Geldes: Ein kriminelles Genie inszeniert mit seinem Team eine Geiselnahme in einer Bank­noten­­druckerei. Seine milliarden­­schwere Beute will er dort selbst erschaffen. Zwischen Subversion und bereitwilliger Umarmung von Klischees begeistert die spanische Serie in fünf Staffeln Fans auf der ganzen Welt.
Spanien 2017-2021


Wall Street: Börsen­makler Bud Fox wird mit Insider-Infos zum Liebling von Finanz-Hai Gordon Gekko. Als Gekko die Airline, bei der Fox’ Vater Gewerkschafter ist, zerschlagen will, kommt es zum Bruch. Oliver Stone lässt sein Publikum trotz Hollywood-Plot echte Börsen-Luft schnuppern und beschert Michael Douglas einen Oscar.
USA 1987


Moderne Zeiten: Geld kann auch durch seine Abwesenheit prägend sein. Charlie Chaplins Kunstfigur, der notorisch verarmte “Tramp”, wird Teil der Maschine, die er bedient, und später gar selbst wie ein Automat behandelt. Der Klassiker entlarvt das Konzept “Humankapital” und fordert die Lachmuskeln seines Publikums.
USA 1936


Money Monster: Ein Kleinanleger, der seine Ersparnisse in einem Aktien-Crash verloren hat, nimmt den Moderator einer Börsen­sendung vor laufender Kamera als Geisel. Regisseurin Jodie Foster sinniert in diesem Film über skrupellose Finanz-Mogule und die Rolle der Medien auf der Jagd nach dem großen Geld.
USA 2016


Die Fälscher: Der Holocaust-Überlebende Adolf Burger war im Konzentrations­lager Sachsenhausen an der größten Geld­fälschungs­­aktion der Nazis beteiligt. Auf Basis seiner Erinnerungen inszeniert Stefan Ruzowitzky einen Oscar-prämierten Film, der das Gewissen seiner Hauptfiguren ins Zentrum rückt.
Österreich, Deutschland 2007


Morgen hör ich auf: Ein Druckerei­­besitzer fälscht aus Verzweiflung Geld. Die Frankfurter Unterwelt wird dadurch auf ihn aufmerksam, auch seine Familie gerät in Gefahr. Mit ihren “Breaking Bad”-Anleihen geht die Serie offensiv um, der Charme von Protagonist Bastian Pastewka ist indes ein Alleinstellungs­merkmal.
Deutschland 2016


Ein unmoralisches Angebot: Milliardär John Gage bietet eine Million Dollar für eine Nacht mit der verheirateten Diana. Sie und ihr Mann willigen ein, doch die Beziehung zerbricht zunächst daran. Ein Film, der die Geister scheidet, mit den Grenzen monetärer Macht spielt und selbst ordentlich Kasse gemacht hat.
USA 1993


Foto: Wedel/Kirchner-Media / Picture Alliance


Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #18 Kapital – alle Geschichten hier im E-Paper:

    • Mein Podcast-Tipp: Alexander Krawczyk über “Making Sense”.

      Sinnstiftend: Alexander Krawczyk, Senior Vice President bei Seven.One Audio, empfiehlt den Interview-Podcast Making Sense von und mit Sam Harris. Der US-Philosoph und Neuro­wissen­schaftler spricht mit Geistesgrößen aus Philosophie und Wissen­schaft. Dabei schaffe Harris es, als eine...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Markus Küppers über die ikonische Geld-Werbung der ING

      Dirkules ist ein Traum: Die Direktbank ING und ihr Testimonial Dirk Nowitzki führen eine Vorzeige-Beziehung: ausdauernd, glaubhaft, gemeinsam wachsend. Markus Küppers, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts September und Co-Autor des Buches „How to kill your brand“, fragt sich trotzdem, ob...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Christiane Schulz.

      Schweres Einkommen: Christiane Schulz, CEO der Agentur Edelman in Deutschland, verdient ihr erstes “hart erarbeitetes Geld” mit dem Austragen von Zeitungen. Die ehemalige Geschäftsführerin von Weber Shandwick sagt im Geld-Fragebogen der turi2 edition #18, dass sie heute viele Talente...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Jochen Lenhard über die ikonische Geld-Werbung von American Express

      Vertrauen als Währung: „Bezahlen Sie mit Ihrem guten Namen“ macht American Express in Deutschland bekannt. Media-Urgestein und Mediaplus-Chef Jochen Lenhard gefallen die lebensnahen Geschichten der Kampagne. Einen Dino kaufen in Istanbul: Klappt sogar, wenn die American-Express-Karte daheim auf ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Katrin Kolossa über “Treffpunkt: Zukunft”.

      Vorwärts in die Zukunft: Katrin Kolossa, Geschäfts­führerin der Storytelling-Agentur Sapera Studios, hört beim Kochen, Joggen oder Radfahren gerne Treffpunkt: Zukunft. Der Podcast des Zukunfts­instituts thematisiert die Probleme der Menschheit und “wie wir zu einem Teil der Lösung ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Julia Becker.

      (K)ein Ponyhof: Verlegerin Julia Becker ist privilegiert aufgewachsen, hat aber früh mit auf den Weg bekommen, dass man die besten Dinge im Leben nicht für Geld bekommt. Beruflich hat sich trotzdem vor allem eine Investition gelohnt: Die Verlegerin der Funke Mediengruppe hat mit ihren Geschwiste...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Ingrid Haas über die ikonische Geld-Werbung der Sparkasse

      Mal so richtig protzen: Die Sparkassen trumpfen groß auf mit „Mein Haus. Mein Auto. Mein Boot“. Eine legendäre Kampagne, über die Ingrid Haas, Konzernsprecherin der Deutschen Börse AG und ehemalige Verlags­geschäftsführerin der Gruner + Jahr Wirtschaftsmedien, heute nicht wirklich lachen kan...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Marianne Heiß.

      Klangvolle Investition: Marianne Heiß, CEO der deutschen BBDO-Gruppe, besitzt noch heute ihre erste eigene Anschaffung: eine Schallplatte von Eros Ramazzotti. Heiß ist Aufsichtsrätin bei Volkswagen, Audi und Porsche und sagt im Geld-Fragebogen der turi2 edition #18, dass sich kurzlebige Investit...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Lena Wittneben über “So bin ich eben”.

      Putz-Psychologie: Lena Wittneben, Marketing-Expertin und Coach, hört beim Wohnungs­putz oder in der Bahn bevorzugt So bin ich eben, den Psychologie-Podcast für alle “Normal­gestörten” von Stefanie Stahl. Jede Folge liefert ihr irgendeinen guten und auch “maximal unterh...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Mirco Recksiek über Krypto und Kohle scheffeln.

      Durchsichtiges Vermögen: Für Mirco Recksiek sind Kryptowährungen “digitales Gold”. Der Gründer von Bitcoin2Go gibt online Tipps für Investments in Bitcoin und Co. Angst vor digitalem Geld muss man nicht haben, sagt er im Interview in der turi2 edition #18. Aber reich werden damit nur...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Welt, Servus TV, Klaus Brinkbäumer. Mein Podcast-Tipp: Lena Wittneben über “So bin ich eben”. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz