artcount
  • News
  • Agenda-Wochen 2024
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Edition
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

2024 soll es losgehen: ProSiebenSat.1 zeigt Campus und neues Nachrichten-Studio.

6. November 2023

Under construction: ProSiebenSat.1 hat am Nachmittag zur Baustellen­besichtigung seines neuen Campus im Münchner Medien-Vorort Unterföhring geladen. Chefredakteur Sven Pietsch, der die aktuellen Redaktionen der Sender­gruppe und die Nachrichten bei ProSieben, Sat.1 und Kabel eins verantwortet, führt durch die neuen Gebäude. Er zeigt die Flächen für den künftigen Newsroom und die Studios des Nachrichtenflaggschiffs “Newstime”. turi2-Redakteur Björn Czieslik war dabei, hat Fotos der künftigen Studios mitgebracht und mit Pietsch über die neuen Studios gesprochen. Der Chefredakteur schwärmt etwa vom “Management by walking”: “Ich liebe es, durch die Redaktionen zu laufen. Erstens bin ich dann ansprechbar, zweitens sehe ich, wie es den Teams geht. Ich glaube, dass es für unsere Interaktion, für unser gemeinsames Arbeiten wahnsinnig wichtig ist, dass wir uns wieder sehen.”

Das “Newstime”-Studio selbst ist bereits fertig und sendefähig, nur fürs Gebäude drumherum fehlt noch die Bau-Abnahme. Die Redaktion kann im neuen Studio aber schon üben, wie sich z.B. die LED-Wände bespielen lassen, um eine Balance zwischen dem technisch Möglichen und dem nachrichtlich Sinnvollen zu halten. Neben dem großen Nachrichten-Studio gibt es noch ein kleineres Breaking-News-Studio. Von hier kann die Redaktion bei wichtigen Ereignissen im Selbst­fahrer­betrieb, also ohne großes Team, auf Sendung gehen.

Der Campus ist schon vor Corona geplant gewesen, große Veränderungen habe es wegen der Pandemie nicht gegeben. Lediglich die Lüftungs­systeme seien angepasst worden. Die Redaktionen, aktuell noch auf unterschiedliche Gebäude in Unterföhring verteilt, sollen künftig fließend ineinander übergehen. Pietsch verspricht sich dadurch eine bessere Zusammenarbeit. Der neue Newsroom verfolgt ein offenes Raumkonzept, bei dem sich Kooperations­flächen, reine Arbeitsflächen und Rückzugs­flächen abwechseln sollen. Ein Highlight soll die Dach­terrasse werden: Der neue Campus erstrecke sich “schlangenförmig” über das Areal in Unterföhring, erklärt Pietsch. Dadurch entstünden Dachflächen, die sowohl als Rück­zugsort aber auch zum Arbeiten unter freiem Himmel dienen sollen – auch als Anreiz für Beschäftigte, nach Unterföhring zu kommen, statt im Home Office zu arbeiten.


Neues aus Unterföhring: Auf der Baustelle des neuen Campus von ProSiebenSat.1 in Unterföhring bei München haben sich am Montagnachmittag Medienvertreterinnen und Sender-Beschäftigte eingefunden, um sich über den Fortgang der Bauarbeiten zu informieren.


Newstime: Hinter diesen Mauern entstehen künftig die Nachrichten von ProSieben, Sat.1 und Kabel eins. Noch wird hier gebaut. Im Inneren des Gebäudes wird die neue Studio-Technik bereits getestet.


LED statt Green-Screen: Das neue, große Newstime-Studio ist ein “Realset” mit echten Möbeln und einer großen LED-Wand aus europäischer Produktion. Gleichzeitig bietet das Studio die Möglichkeit, Augmented Reality einzusetzen.


Newstime in klein: Hier entsteht ein rein digitales Nachrichten-Studio. Anders als das große Hauptstudio ist es sofort einsetzbar, etwa in Breaking-News-Situationen.


In der neuen Nachrichten-Regie laufen alle Fäden zusammen. Chefredakteur Sven Pietsch berichtet, dass die Studiotechnik im Prinzip schon einsetzbar und auch bereits getestet ist – die Bauabnahme des neuen Gebäudes steht allerdings noch aus.


Sven Pietsch steht auf einer der neuen Redaktionsflächen. Wenn es nach dem Chefredakteur geht, wäre die neue Redaktion bereits in Betrieb. Er hofft, dass möglichst früh im Jahr 2024 hier Redakteurinnen und Redakteure arbeiten.

Fotos: Björn Czieslik

    • 1 Frage, 4 Antworten: Was wird das nächste große Ding im Marketing?

      Dickste Sau im Dorf: Auch im Marketing dreht sich 2024 alles um Künstliche Intelligenz. Aber ist sie nun Job-Killer, Innovations-Pusher – oder vielleicht doch nicht das wichtigste Thema von allen? Vier Marketing-Profis blicken für die Agenda-Wochen 2024 in die Zukunft: Hirschen-Group-Chef Marcel...
      weiterlesen
    • “Gedruckte Magazine haben etwas herrlich Sinnliches” – Christoph Schwennicke über Print-Liebe, Online-Journalismus und die Aussichten fürs LSR.

      Recherche und Reichweite: Christoph Schwennicke ist der prominenteste Journalismus-Rückkehrer des Jahres. Nach fast zwei Jahren als Co-Chef der Verwertungsgesellschaft Corint Media steht er heute an der Spitze des Politik-Ressorts von T-Online. Im Interview bewertet er seine Bemühungen um die Du...
      weiterlesen
    • 1 Frage, 5 Antworten: Was wird das nächste große Ding in den Medien?

      Schöne neue News: Krisen und KI verschwinden nicht mit dem Jahreswechsel, deshalb bleiben das die beiden großen Themen, die die Medien auch 2024 prägen werden. Das erleben auch unsere fünf Gastautoren, die Medieninhalte verfassen, verantworten, verlegen und vermarkten – und optimistisch in die Z...
      weiterlesen
    • “Der Sonnenuntergang allein ist zu wenig” – MairDumont-Verlegerin Stephanie Mair-Huydts über Tourismus mit Haltung.

      Hin und weg: Gerade in Krisenzeiten wollen die Deutschen ihrer Sehnsucht nach neuen Eindrücken in die Ferne folgen und “die letzten Paradiese anschauen, bevor sie nicht mehr sind”, sagt Reiseführer-Verlegerin Stephanie Mair-Huydts. Gut fürs Familienunternehmen MairDumont, das unter a...
      weiterlesen
    • 23 Gewinner des Jahres 2023.

      Spiel, Satz, Sieg: Die einen unter­halten und inspirieren. Andere finden zur richtigen Zeit die richtigen Worte. Alle beein­flussen, wie wir leben, arbeiten und auf die Welt blicken. Hier sind 23 Menschen, Marken und Trends, die 2023 Karriere gemacht haben – in Medien, Politik, Wirt­...
      weiterlesen
    • “Konzernsprech gehört nicht in ein Unterhaltungsformat” – OMR-Podstars über Podcast-Werbung und Trends für 2024.

      Shopping mit den Ohren: Der erhoffte Boom bei Podcast-Werbung ist 2023 ausgeblieben. Bei der OMR-Podcast-Schmiede Podstars blickt man trotzdem optimistisch ins kommende Jahr. “Es ist ein langanhaltender Trend und kein Hype, der einfach so vorbeigeht”, sagt Geschäftsführer Vincent Kit...
      weiterlesen
    • 1 Frage, 3 Antworten: Was wird das nächste große Ding in der PR?

        Supercalifragilisticexpialigetisch: Als Buzzword, Co-Founder, Spielwiese – KI kommt, da sind sich Florian Scholbeck, Tolgay Azman und Alexandra Groß in ihren Gastbeiträgen für die Agenda-Wochen 2024 einig. Aber was bringt sie mit? Und was bedeutet das für den Alltag im Kommunikationsgesch...
      weiterlesen
    • “Der Unterschied zu Journalisten: Ich kenne die wirkliche Geschichte” – Medienanwalt Christian Schertz über Diskurs-Kultur und schlechten Journalismus.

      Vor Gericht und auf hoher See: Christian Schertz ist einer der bekanntesten Anwälte in Deutschland – wenn er für seine oft prominenten Mandanten vor Gericht zieht, geht es meist gegen Medien. Im großen Interview mit turi2-Chefredakteur Markus Trantow erklärt Schertz, dass er sich sicher ist, in ...
      weiterlesen
    • Fragwürdiges Sponsoring – Glücksspielwerbung bei den Öffentlich-Rechtlichen.

      Suchtgefahr: Seit etwas mehr als zwei Jahren dürfen Sportwetten-Anbieter vor der “Sportschau” Sponsorings schalten – und sie nutzen diese Möglichkeit rege. Für Sucht- und Präventionsforschende stellt die Öffnung für Wettanbieter ein Problem dar, weil Glücksspiel damit salonfähig gema...
      weiterlesen
    • turi2 edition #22: 15 Screenreife Sätze.

      Viereckige Augen: Die Glotze half Altkanzler Schröder beim Regieren, Miriam Meckel wartet auf die Verschmelzung von Hirn und Handy und Wetter-Mann Jörg Kachelmann hält nicht viel von Wetter-Apps: In der turi2 edition #22 sammeln wir 15 ikonische Zitate über große und kleine Bildschirme. “...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: DFL, Thomas Gottschalk, KI. turi2 am Abend: AfD-Gefängnis, ARD-Kritik, Verena Gründel. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner turi2 edition

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz