artcount
  • News
  • Zeitschriften
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Termine
  • edition
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Edition
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Bleibt Selberkochen das neue Ausgehen, Madeleine Jakits?

4. Januar 2021

Kochen gegen die Krise: Madeleine Jakits, Herausgeberin des “Feinschmecker“, freut sich über immer mehr Hobby-Köch*innen seit der Pandemie. “Leute, die es bislang für Zeitverschwendung hielten, sich selber etwas zuzubereiten, werden ziemlich hart entschleunigt”, schreibt sie in ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #13. Sie können das Buch hier als kostenloses E-Paper lesen oder gedruckt bestellen.

Na klar, vorerst schon, oder? Und wer weiß, bis wann noch. Als ich eben unterwegs zum Supermarkt war und über diese Frage nachdachte, erwischte ich gerade noch den letzten, schmalen Parkplatz – direkt neben einem XXL-Rolls-Royce. Also wenn die schon so profan einkaufen fahren, dachte ich, dann ist die Lage ernst: Mit so einer Karosse schickt man ja nicht die Haushälterin los. Also kochen wir sicher noch eine ganze Weile unser Futter selber.

Das ist nicht für jeden lustig, es macht Mühe, kostet Zeit und Fantasie. Jeden Tag. Das Positive: Die Leute lernen peu à peu immer besser kochen. Zum Beispiel mit den Ottolenghi-Kochbüchern, rauf und runter. Der israelisch-palästinensische Aromenmix ist ungebrochen erfolgreich und verlangt Unmengen von orientalischen Gewürzen, die den schalen Geschmack eines Lockdowns garantiert rückstandslos unter sich begraben. Vielleicht hat sogar der Rolls-Royce-Fahrer gerade den letzten frischen Koriander gebunkert.

Leute, die es bislang für Zeitverschwendung hielten, sich selber etwas zuzubereiten, werden in diesen Zeiten – wie wir alle – ziemlich hart entschleunigt. Und manche entdecken bei all der kulinarischen Tristesse eine neue Freude: das Selberkochen; das Aufschneiden eines schönen Rotkohls; das Schälen des Knoblauchs und des Ingwers; das Entblättern des Rosenkohls, das Einlegen des Rehrückens – vielleicht sogar erstanden von meinem Papeterie-Händler, der, wie ich kürzlich entdeckte, in seiner Freizeit Jäger ist und zwischen all dem Geschenkpapier, den Füllern und edlen Tagebüchern sachkundige Küchentipps geben kann.

Lesen Sie alle Geschichten der turi2 edition #13 – direkt hier im Browser als E-Paper oder bestellen Sie das Buch.

Kochen ist im Idealfall beruhigend, meditativ, beglückend – es ist produktiv und freut die, die nachher mit am Tisch sitzen, genießen, lachen und sich dabei fast wie im Restaurant fühlen. Kochen kann eine Therapie für Gestresste werden. Und macht nicht selten aus manchen sogar bessere Menschen.

Jetzt, wo wir eingesperrt sind in unserem “Haushalt“, nirgends mehr einen Platz für vier reservieren dürfen, sind wir froh, wenn wir es uns zu Hause schön machen können. Und sprechen dann darüber, dass es uns hier doch immer noch verdammt gut geht. Nur dass wir inzwischen leider ein bisschen zu viel trinken. Noch jemand ein Glas?

Mal sehen, ob diese neue Demut länger vorhält als der Drang, auf dem Balkon für Krankenpfleger und Ärzte zu klatschen. Mit dem neu trainierten Können an Herd und Backofen ist man jedenfalls für künftige Pandemien gerüstet. Vergessen wir nicht, dass vielen jetzt schlicht das Geld fehlen wird, um auszugehen, sobald es wieder möglich ist. Man hat andere, existenzielle Sorgen. Und vielleicht ist auch dem Lieblings-Restaurant inzwischen wirtschaftlich die Luft ausgegangen und die Lichter sind für immer aus. Ach, haben wir eigentlich noch genug vom Weißen im Kühlschrank?

Alle Geschichten aus der turi2-edition #13 lesen: turi2.de/edition13

    • Sommer, Sonne, Suchtmittel: “Geo Epoche Drogen” in der Blattkritik.

      turi2-Chefredakteur Markus Trantow liest die jüngste Ausgabe des Geschichts­magazins “Geo Epoche”. Seit vor zweieinhalb Jahren die Einstellung des renommierten Magazins drohte, ist er Abonnent des Blattes. In seiner Blatt­kritik im Rahmen unserer Themenwoche Zeitschriften teilt er er...
      weiterlesen
    • “Junge Leute sind für Print verloren” – “Hörzu”-Chefredakteur Christian Hellmann über einen Klassiker, der mit der Zeit geht.

      Im schrumpfenden Printmarkt ist die “Hörzu” immer noch ein Dickschiff und mit über 650.000 verkauften Heften pro Woche die meistverkaufte wöchentlich erscheinende Zeitschrift in Deutschland. 2026 wird die Marke 80 Jahre alt. Geht es nach Chef­redakteur Christian Hellmann, haben P...
      weiterlesen
    • News-KNAcker: Klinikfunk – gute Laune am Krankenbett.

      Seit fast 40 Jahren begleitet ein Radiosender die Patienten eines Wiesbadener Krankenhauses durch den Klinikalltag. Die ehrenamtlichen Moderatoren bringen heitere Momente dorthin, wo sonst Stille herrscht. Julia Rosner hat für unserer Reihe NewsKNAcker, die wir in Kooperation mit der KNA veröffe...
      weiterlesen
    • Print & Podcast: Wie Burda seine “InStyle” in die Gen Z verlängern will.

      Sucht die Gen Z tatsächlich Inspiration im guten alten Zeitschriften-Regal? Elfi Langefeld, Chief Product Officer des Burda-Verlags in München, ist davon überzeugt. Mit einer neuen Line-Extension des Frauenmagazins “InStyle” zielt sie auf die junge Zielgruppe. Wie sich der Verlag daf...
      weiterlesen
    • Der “Sandmännchen”-Effekt: Was passiert, wenn der Kika kein Fernsehkanal mehr ist?

      Wenn es nach dem neuen Medienstaatsvertrag geht, müssen die öffentlich-rechtlichen Sender bis 2033 ihre Spartenkanäle ins Internet überführen. Das gilt auch für Kika, den gemeinsamen Kinderkanal von ARD und ZDF. Medienpädagogen sehen das kritisch, auch weil lineares Programm Familien dabei helfe...
      weiterlesen
    • Kurz & KNAckig: Die perfekte Welle?

      Die Art und Weise, wie die Deutsche Welle ihre neue Intendantin Barbara Massing gekürt hat, ist kaum mehr zeitgemäß, urteilt Jana Ballweber. In ihrer Kolumne “Kurz & KNAckig” kritisiert sie das “Rundfunk-Konklave” und die anschließende Kommunikation der Personalie – s...
      weiterlesen
    • Kurz und KNAckig: Steffen Grimberg über die “Selbst­beweih­räucherungs­show” beim “Compact”-Verfahren.

      Seit Dienstag verhandelt das Bundes­verwaltungs­gericht über das Verbot des rechts­extremen Magazins “Compact”. Heraus­geber Jürgen Elsässer (Foto) und seine Anhänger nutzen das Verfahren “zur großen Werbe- und Selbst­beweih­räucherungs­show”, ...
      weiterlesen
    • B-AI-ern experimentiert: Neues KI-Kompetenzzentrum unterstützt Medien bei KI-Anwendungen.

      Die Bayerische Landes­zentrale für neue Medien und die Standort­initiative Medien Bayern starten das KI-Kompetenz­zentrum Medien. Das KI.M soll zentrale Anlauf­stelle für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Medien­branche werden. Am Abend wurde die Initiative in Münche...
      weiterlesen
    • Digitale Ausgrenzung: Warum das Internet nur für jeden dritten Weltbürger taugt.

      Wer kein Englisch kann oder ein anderes Alphabet nutzt, bleibt oft außen vor: Dann wird das Internet zur Hürde, die Technik zur Sprachbarriere. Doch es gibt Pläne, das zu ändern, schreibt Esther Menhard in unserer Reihe NewsKNAcker, die wir in Kooperation mit der KNA veröffentlichen. Die UN will...
      weiterlesen
    • Themenwoche Zeitschriften.

      Stolze 47,8 Mio Menschen in Deutschland kaufen und lesen Publikums-Zeitschriften – das entspricht einer Reichweite von fast 68 % der Bevölkerung über 14 Jahren. In dieser Themenwoche Zeitschriften blicken wir auf Erfolgs- und Transformationsgeschichten und feiern Lean-back-Momente, wie es sie nu...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: SWMH, ProSiebenSat.1, ÖRR. turi2 am Morgen: Kicker, Wolfram Weimer, MDR. →

Werktags um 7 und 17 Uhr die wichtigsten News aus Medien, Marketing und PR als Newsletter. Jetzt abonnieren!

Loading...

Suchen auf turi2.de

Banner turi2 Themenwoche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz