artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Wissen
  • Termine
  • clubraum
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Bleibt Selberkochen das neue Ausgehen, Madeleine Jakits?

4. Januar 2021

Kochen gegen die Krise: Madeleine Jakits, Herausgeberin des “Feinschmecker“, freut sich über immer mehr Hobby-Köch*innen seit der Pandemie. “Leute, die es bislang für Zeitverschwendung hielten, sich selber etwas zuzubereiten, werden ziemlich hart entschleunigt”, schreibt sie in ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #13. Sie können das Buch hier als kostenloses E-Paper lesen oder gedruckt bestellen.

Na klar, vorerst schon, oder? Und wer weiß, bis wann noch. Als ich eben unterwegs zum Supermarkt war und über diese Frage nachdachte, erwischte ich gerade noch den letzten, schmalen Parkplatz – direkt neben einem XXL-Rolls-Royce. Also wenn die schon so profan einkaufen fahren, dachte ich, dann ist die Lage ernst: Mit so einer Karosse schickt man ja nicht die Haushälterin los. Also kochen wir sicher noch eine ganze Weile unser Futter selber.

Das ist nicht für jeden lustig, es macht Mühe, kostet Zeit und Fantasie. Jeden Tag. Das Positive: Die Leute lernen peu à peu immer besser kochen. Zum Beispiel mit den Ottolenghi-Kochbüchern, rauf und runter. Der israelisch-palästinensische Aromenmix ist ungebrochen erfolgreich und verlangt Unmengen von orientalischen Gewürzen, die den schalen Geschmack eines Lockdowns garantiert rückstandslos unter sich begraben. Vielleicht hat sogar der Rolls-Royce-Fahrer gerade den letzten frischen Koriander gebunkert.

Leute, die es bislang für Zeitverschwendung hielten, sich selber etwas zuzubereiten, werden in diesen Zeiten – wie wir alle – ziemlich hart entschleunigt. Und manche entdecken bei all der kulinarischen Tristesse eine neue Freude: das Selberkochen; das Aufschneiden eines schönen Rotkohls; das Schälen des Knoblauchs und des Ingwers; das Entblättern des Rosenkohls, das Einlegen des Rehrückens – vielleicht sogar erstanden von meinem Papeterie-Händler, der, wie ich kürzlich entdeckte, in seiner Freizeit Jäger ist und zwischen all dem Geschenkpapier, den Füllern und edlen Tagebüchern sachkundige Küchentipps geben kann.

Lesen Sie alle Geschichten der turi2 edition #13 – direkt hier im Browser als E-Paper oder bestellen Sie das Buch.

Kochen ist im Idealfall beruhigend, meditativ, beglückend – es ist produktiv und freut die, die nachher mit am Tisch sitzen, genießen, lachen und sich dabei fast wie im Restaurant fühlen. Kochen kann eine Therapie für Gestresste werden. Und macht nicht selten aus manchen sogar bessere Menschen.

Jetzt, wo wir eingesperrt sind in unserem “Haushalt“, nirgends mehr einen Platz für vier reservieren dürfen, sind wir froh, wenn wir es uns zu Hause schön machen können. Und sprechen dann darüber, dass es uns hier doch immer noch verdammt gut geht. Nur dass wir inzwischen leider ein bisschen zu viel trinken. Noch jemand ein Glas?

Mal sehen, ob diese neue Demut länger vorhält als der Drang, auf dem Balkon für Krankenpfleger und Ärzte zu klatschen. Mit dem neu trainierten Können an Herd und Backofen ist man jedenfalls für künftige Pandemien gerüstet. Vergessen wir nicht, dass vielen jetzt schlicht das Geld fehlen wird, um auszugehen, sobald es wieder möglich ist. Man hat andere, existenzielle Sorgen. Und vielleicht ist auch dem Lieblings-Restaurant inzwischen wirtschaftlich die Luft ausgegangen und die Lichter sind für immer aus. Ach, haben wir eigentlich noch genug vom Weißen im Kühlschrank?

Alle Geschichten aus der turi2-edition #13 lesen: turi2.de/edition13

    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Evelyn Palla.

      Gleiswechsel: Evelyn Palla ist 2022 als dritte Frau in den Bahn-Vorstand aufgerückt und nun CEO von DB Regio. Die Unterstützung ihrer Familie war ihr beim Jobwechsel eine große Hilfe, sagt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Auch wenn ihr der Ukraine-Krieg Sorgen bereitet, machen ihr...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Christine Becker über “Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?”.

      Kein Spiel: Christine Becker, Head of Podcasts bei der Deutschen Telekom, hört gerne Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?, weil der Podcast “jedem Einzelnen den Spiegel vorhält”. Khesrau Behroz und das Team von Studio Bummens erzählen darin die Geschichte des als “Drachenl...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Profitiert die PR von der Krise des Journalismus, Birand Bingül?

      Gegenspieler? Wenn Zeitungen sterben und Journalistinnen keine Zeit mehr zum Telefonieren haben, ist das schlecht für die PR, schreibt Birand Bingül in der turi2 edition #20. Der gelernte Journalist und ehemalige Leiter der ARD-Kommunikation führt inzwischen die Markenberatung FischerAppelt Advi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Dürfen wir uns 2023 auf schönes Wetter freuen, Özden Terli?

      Sonne oder Wolken? Özden Terli moderiert beim ZDF das Wetter. Das Rampenlicht nutzt der Meteorologe regelmäßig, um auf die menschengemachte Klimakrise hinzuweisen. Im Gastbeitrag für die turi2 edition #20 kritisiert Terli die “zerstörerische” Agenda einiger Medien gegen die Wissensch...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Werden Nachhaltigkeits-Rankings wichtiger als Geldgewinne, Thimo Stoll?

      Der Markt regelt: Umweltbewussten und sozialen Unternehmen sagt KPMG-Partner Thimo Stoll in der turi2 edition #20 eine erfolgreichere Zukunft voraus. Noch fehle es an vergleichbaren Kennzahlen, wenn Unternehmen über ihren Einsatz für die Nachhaltigkeit berichten. Das könnte sich aber schon bald ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Judith Wiese über Resilienz und Ressourcen.

        Doppel-Mission: Als Siemens-Vorständin für Nachhaltigkeit und Personal hat es Judith Wiese gleich mit zwei großen Baustellen unserer Zeit zu tun. Und die passen wunderbar zusammen, findet sie. Denn bei Nachhaltigkeit ist aus “Machen wir!” ein “Wie machen wir es denn nun ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Maybrit Illner.

      Energie­effizient: Im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20 erinnert sich Maybrit Illner an einen Strom­ausfall im Studio kurz vor ihrer allerersten Sendung. Die Journalistin und Moderatorin möchte 2023 weniger Untergangs­prophe­zeiungen hören und dafür mehr Anlässe zum Lachen haben – “n...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Carsten Fiedler über “Apokalypse & Filterkaffee”.

      News ohne Depressions­gefahr: Für Carsten Fiedler, Chef­redakteur vom “Kölner Stadt-Anzeiger”, beginnt der Tag mit Apokalypse & Filterkaffee. Der Morgen-Podcast von Micky Beisenherz, Markus Feldenkirchen und Yasmine M’Barek liefert einen “gnadenlos witzigen, überraschenden ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Muss meine Arbeit mich glücklich machen, Sara Weber?

      Im Gleich­gewicht: Wer seine Arbeit liebt, läuft Gefahr, ausgebeutet zu werden, schreibt Sara Weber in ihrem Gastbeitrag in der turi2 edition #20. Die frühere Redaktions­leiterin von Linked-in rät dazu, die Arbeit aus der Freizeit wieder zurückzudrängen. “Das macht nicht nur glücklicher, s...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Christoph Keese über woken Verzicht und schützende Waffen.

      Zurück zur Zukunft: Christoph Keese, Digitalberater und Experte für Innovation, glaubt an Technologie als Problemlöser und Resilienz durch Krise. Und an sich selbst als “aufgeklärten Optimisten”. Im Interview mit Markus Trantow in der turi2 edition #20 spricht der gelernte Journalist...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Radio Dreyeckland, Werbe­markt, BDZV. turi2 am Morgen: Welt, Eva Hammel, Christoph Keese. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz