artcount
  • News
  • newsletter
  • Köpfe
  • Club
  • edition
  • turi2.tv
  • Debatte
  • Inspiration
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Jobs
  • Firmen
  • Wissen Newsletter
  • Team
  • Termine
  • turi2 folgen
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Edition
  • turi2.tv
  • Köpfe
  • Club
  • Wir graturilieren
  • Clubraum
  • Willkommen im Club
  • Inspiration
  • insights
  • Porträt
  • tipps im netz
  • Debatte
  • Interviews
  • nachgehakt
  • Agenda
  • Zitate im Netz
  • News
  • Newsletter
  • Filtern

turi2 edition2: Die 80er, die Werber und das Koks.

Werbung und Drogen gehörten lange Zeit zusammen wie Milch und Schnitte. Nur daran erinnern will sich heute keiner mehr, wundert sich Silke Burmester in der turi2 edition2.

Die 70er-Jahre stinken. Alkohol, Zigaretten, Männerschweiß, obendrauf Old Spice. Was heute als ungepflegt gilt, firmierte damals unter Männlichkeit. Drei Dinge braucht der Mann: Bier, Zippen und ‘n geiles Häschen.

Dieser Artikel beginnt, wo die Geschichte von Don Draper und seinem Dauerrausch endet: in der Werberszene der 70er-Jahre. Allerdings an einem so schnöden Ort wie Düsseldorf, dem damaligen Hotspot der Reklamemacher. Keine Wolkenkratzer, kein Hudson, stattdessen Wiederaufbau und die Düssel.

Die 70er-Jahre waren eine Hoch-Zeit für die deutsche Werbung. Die sexuelle Revolution der 68er hatte den Verkaufsstrategen das in ihre Agenturen gespült, was zu Alkohol und Zigaretten fehlte und was sie brauchten, um die Formel “Sex sells” zur Vollendung zu führen: die gesellschaftliche Freigabe der Frau als Objekt, mit dem sich halb nackt und in der Pose sexueller Verfügbarkeit alles viel besser bewerben ließ. Jeans, Fotoapparate, Autoreifen. Und im Angesicht der kleinen, festen Brüste, der aufgerissenen Augen und der viel versprechenden halb geöffneten Beine machte das Bewerben auch deutlich mehr Spaß.

In einem Artikel aus dem Jahr 2012 lässt der Journalist Uli Busch den weisen Stein der Werbe-Industrie, Thomas Koch, erzählen, wie der Werber von damals in den Tag startete: “Täglich Punkt zehn Uhr versammelte sich die komplette Planungscrew zum ‘Zehn-Uhr Schluck’. Jeder von uns hatte einen Whisky im Schreibtisch und war reihum dran, einen auszugeben. Erst dann konnte der Arbeitsalltag beginnen. Er wurde jedoch schon bald jäh unterbrochen. Dann rief schon die verlängerte Mittagspause (‘Mahlzeit!’) in einem der umliegenden Restaurants. Nach dem Essen zwei, drei Fernet-Branca – und der Alkoholpegel hatte wieder Niveau.” Fragt man Koch, ob das stimme oder ob der Kollege Busch da etwas sehr auf die Trommel gehauen habe, sagt Koch: “Das stimmt absolut.” Und legt nach: “Und gequalmt haben wir! Ununterbrochen.”

Jerry Della Femina, legendärer New Yorker Werber, auf dessen Erinnerungen die Serie “Mad Men” fußt, sagte im “Zeit Magazin”, er erinnere sich an eine Kampagne des Zigarettenherstellers Camel aus den 70ern, in der es hieß, “vier von fünf Ärzten sagen, Rauchen sei gesund”. Tatsächlich, so erzählt der zum Zeitpunkt des Interviews 73-Jährige, “haben wir das alle geglaubt”.

Die Ausführungen der Texter-Legende Reinhard Siemes, der in seinem 2015 posthum veröffentlichten Buch “Mein Todfreund, der Alkohol” ebenfalls die 70er-Jahre beschreibt, bestätigen das Bild von der Reklame- Agentur als Lodderbude des kreativen Mannes und erklären einmal mehr das Odeur von Alk, Tabak und Sperma, das so vielen Werbemotiven dieser Zeit anhaftet. Frauen wurden nicht nur in den Anzeigen als gefügiges Beiwerk gezeigt, auch in ihrer Anstellung als Assistentinnen wurden sie oft genug als “Extra” des Bürolebens begriffen. Die legendäre Kampagne “Ich trinke Jägermeister, weil …” war auch deshalb so erfolgreich, weil sie laut Siemes “bei Säufern genau auf den Punkt trifft”. Und weil “der Trinker, der auch Werbetexter war” – so definierte Siemes sich selbst –, weiß, wovon er redet, wenn er fadenscheinige, irrwitzige, abstruse Gründe formuliert, um das Trinken zu rechtfertigen. Säufergründe.
…weiterlesen in der turi2 edition2 (Paid)

    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Dominik Wichmann.

      Selbst ist die Marke: Mit einem klug konzipierten Newsletter können Unternehmen selbst zur Medienmarke werden, meint Dominik Wichmann, Mitgründer und Chef der Looping Group. Drei Voraussetzungen müssen Newsletter dafür erfüllen: Exklusivität, präzise Zuschnitte für die Zielgruppe und persönliche...
      weiterlesen
    • Sebastian Turner: “Wir suchen die Themen mit der größten Informationsasymmetrie.”

      Newsletter-Visionär: Als “Tagesspiegel”-Herausgeber und -Gesellschafter hat Sebastian Turner voll auf Newsletter gesetzt und war damit erfolgreich. Dieser Strategie ist er auch als Solo-Unternehmer treu geblieben: Mit seiner Firma Table.Media macht Turner Fach-Newsletter über China, ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Marcus Schuler über “The Daily”.

      Nachrichten-Vorbild: Marcus Schuler, ARD-Korrespondent im Silicon Valley, hört am liebsten The Daily von der “New York Times” – für ihn “einer der besten Nachrichten-Podcasts der Welt”. Die aufwendig produzierte Sendung hilft ihm, die US-Amerikaner besser zu verstehen und...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Matthias Urbach.

      Geldwerte Tipps: Die meisten Leserinnen haben kein Problem mit sehr langen Newslettern, sofern sie klar aufgebaut und mit Fotos oder grafischen Elementen strukturiert sind, sagt Matthias Urbach. Der Vize-Chefredakteur von “Finanztip” ist der Kopf hinter einem Newsletter, der jeden Fr...
      weiterlesen
    • Wencke Tzanakakis: “Hör auf jede Regung deiner Community.”

      Community-Baumeisterin: Newsletter sind ein hervorragendes Instrument für den Community-Aufbau, meint Wencke Tzanakakis. Sie leitet das Programm Freunde der Zeit, mit dem die Wochenzeitung erfolgreich Abonnentinnen hält und neue gewinnt. Dafür sei es wichtig, den Menschen ein “verlässliche...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Peter Hogenkamp.

      Zahlen lügen doch: Öffnungsrate, Klickrate, Abmelderate und Bounce Rate – das sind die entscheidenden Kennzahlen im E-Mail-Marketing. Eine Öffnungsrate von 30 Prozent sollten gut gepflegte B2B-Newsletter erreichen, meint Peter Hogenkamp, Chef des Schweizer Newsletter-Marketing-Spezialisten Scope...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Expertinnen-Tipp von Ruth Betz.

      Einen Schritt nach dem anderen: Ruth Betz war bis Ende 2021 Geschäftsleiterin Digital News bei Funke Medien Hamburg und ist jetzt Beraterin und Coach, spezialisiert u.a. auf die Gewinnung von Abonnentinnen. Um mit Newslettern erfolgreich zu sein, müssen Medienhäuser sehr genau planen, erklärt si...
      weiterlesen
    • Hans-Jürgen Jakobs: “Ein Schmunzler darf es morgens sein.”

      Kein Gag-Verächter: Hans-Jürgen Jakobs macht für Deutschlands Managerinnen, Bosse und Chefinnen in spe die Nacht zum Tage: Er schreibt für das “Handelsblatt” das Morning Briefing und genießt es dabei, “ein bisschen sein eigener ‘Blattmacher’ zu sein”. Jakobs r...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Ina Tenz über “Broken Record”.

      Musikerinnen-Geständnisse: Ina Tenz, Geschäftsleiterin Audio bei ABC Communications, produziert sie mit Karsten Feige von der Tierärztlichen Hochschule Hannover den Podcast Pferdemedizin heute. Beim Autofahren hört sie selbst am liebsten Broken Record und ist überrascht, wie viel die Musik-Stars...
      weiterlesen
    • Sebastian Esser: “Die Community ist das Produkt.”

      Mitgliederwerbung: Sebastian Esser ist Mitgründer des Magazins “Krautreporter” und der Online-Bezahlplattform Steady. Anfang des Jahres hat er sich dort aus dem operativen Geschäft zurückgezogen, um sich einem eigenen Projekt zu widmen: Mit seinem Newsletter Blaupause will er Journal...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Stephan Mayer, Klaus Mehler, Christine Ritzenhoff. turi2 am Morgen: Thomas Strobl, Sebastian Esser, Online-Shopping. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz