artcount
  • News
  • Zeitschriften
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Termine
  • edition
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Edition
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Haben Influencerinnen ein Verfallsdatum, Oğuz Yılmaz?

5. Mai 2021

Im Dutzend billiger: Z-Promis gibt es längst auch in der Social-Media-Welt, beobachtet Oğuz Yılmaz. Der ehemalige Y-Titty-YouTuber managt heute selbst Influencerinnen und sagt: Die wenigsten Sternchen auf Instagram oder TikTok machen sich “Gedanken um einen nachhaltigen Karriere- und Markenaufbau”. Dann ist der Weg zum Werbedeal für “dubiose Zahnaufheller” kurz, Rohrkrepierer lauern an jeder Ecke, schreibt Yılmaz in seinem Gastbeitrag für die turi2 edition #14. Das Buch mit allen Beiträgen und Interviews erscheint am 6. Mai. Hier das kostenlose E-Paper vorbestellen.

Die kurze Antwort: Natürlich haben sie das. Die längere Antwort: Es gibt einige mit und andere ohne Verfallsdatum. Es zeichnet sich immer mehr ab, dass Influencerinnen, YouTuberinnen, TikTokerinnen und wie sie alle genannt werden, den “klassischen Promis” gar nicht so unähnlich sind. Einer der größten Unterschiede ist aber, dass auf Social Media die Frequenz, in der veröffentlicht wird, extrem hoch ist.

Man kann wohl an ein paar Händen abzählen, wie viele Influencerinnen es gibt, die zum Beispiel mit einem einzigen Video oder Posting pro Woche eine große Fangemeinde aufbauen und dann lange davon leben können. Die meisten spielen das Spiel mit, surfen die Algorithmus-Welle, sind auf allen Kanälen und Formaten omnipräsent. Es gibt keine Sommer- oder Winterpausen, die Fans kennen nichts anderes als Dauerbeschallung. Und dann geht es ans Eingemachte.

Wer schafft es, während des Dauerbetriebs immer wieder mit kreativen Ideen, mit neuen Konzepten und interessanten Geschichten die Fangemeinde zu unterhalten, idealerweise sogar zu erweitern? Schließlich muss die Followerinnen-Zahl wachsen, Stillstand kann teuer werden. Und wer bleibt aus Angst vor Veränderung, aus Pragmatismus oder fehlender Motivation oder auch fehlenden Ideen auf der Stelle stehen und wird irgendwann zum Z-Promi der neuen Generation?

Z-Promis gibt es schon lange und es gibt sie natürlich auch auf Social Media. Reichweite und Lautstärke nehmen ab, der einstige Ruhm und die Bekanntheit sind verblasst. Aber man kann einfach nicht aufhören, nimmt jeden Auftrag an, tanzt auf jeder Party und ehe man sich’s als Zuschauerin versieht, sieht man die früheren Idole für dubiose Zahnaufheller werben. Bei manchen ist es wohl auch ganz gut, dass es ein Verfallsdatum gibt.

Sehr viele Influencerinnen wollen bezahlte Kooperationsangebote nicht lange hinterfragen, sondern die Gunst der Stunde nutzen, um die Vorzüge des Influencerinnen-Lebens zu genießen. Aber nicht alles, was wie ein Perpetuum Mobile aussieht, ist auch eins. In der Theorie klingt das alles schön, aber da sind mehr Rohrkrepierer dabei, als man zählen kann.

In der Praxis machen sich leider die wenigsten Influencerinnen Gedanken um einen nachhaltigen Karriere- und Markenaufbau. Statt Dauerlauf ist eher Sprint angesagt; das Motto ist “Ja und Amen” all day long, das kann nicht lange gut gehen.

Deswegen ist es auch gut, dass sich immer mehr Creator, ihre Managements und Teams professionalisieren. Ehemalige Influencerinnen gehen zum linearen Fernsehen und so manches “Fernsehgewächs” baut sich nebenbei eine stabile Influencerinnen-Karriere auf.

Es wird mit der Zeit immer mehr von der Sorte Sallys Welt und Pamela Reif geben, die kleine Konzerne um sich herum aufbauen und dafür sorgen, dass das Verfallsdatum schön weit in die Zukunft geschoben wird. Foto: Keba

    • Kurz & KNAckig: Westliche Männer erklären die Welt.

      Das Global Media Forum der Deutschen Welle bringt wortwörtlich die Medienwelt zusammen – und besetzt die Diskussionsrunde zur Berichterstattung über Israel und Gaza trotzdem nur mit drei alten weißen Männern aus Deutschland und den USA, kritisiert Steffen Grimberg in unserer Kolumne “Kurz ...
      weiterlesen
    • Sommer, Sonne, Suchtmittel: “Geo Epoche Drogen” in der Blattkritik.

      turi2-Chefredakteur Markus Trantow liest die jüngste Ausgabe des Geschichts­magazins “Geo Epoche”. Seit vor zweieinhalb Jahren die Einstellung des renommierten Magazins drohte, ist er Abonnent des Blattes. In seiner Blatt­kritik im Rahmen unserer Themenwoche Zeitschriften teilt er er...
      weiterlesen
    • “Junge Leute sind für Print verloren” – “Hörzu”-Chefredakteur Christian Hellmann über einen Klassiker, der mit der Zeit geht.

      Im schrumpfenden Printmarkt ist die “Hörzu” immer noch ein Dickschiff und mit über 650.000 verkauften Heften pro Woche die meistverkaufte wöchentlich erscheinende Zeitschrift in Deutschland. 2026 wird die Marke 80 Jahre alt. Geht es nach Chef­redakteur Christian Hellmann, haben P...
      weiterlesen
    • News-KNAcker: Klinikfunk – gute Laune am Krankenbett.

      Seit fast 40 Jahren begleitet ein Radiosender die Patienten eines Wiesbadener Krankenhauses durch den Klinikalltag. Die ehrenamtlichen Moderatoren bringen heitere Momente dorthin, wo sonst Stille herrscht. Julia Rosner hat für unserer Reihe NewsKNAcker, die wir in Kooperation mit der KNA veröffe...
      weiterlesen
    • Print & Podcast: Wie Burda seine “InStyle” in die Gen Z verlängern will.

      Sucht die Gen Z tatsächlich Inspiration im guten alten Zeitschriften-Regal? Elfi Langefeld, Chief Product Officer des Burda-Verlags in München, ist davon überzeugt. Mit einer neuen Line-Extension des Frauenmagazins “InStyle” zielt sie auf die junge Zielgruppe. Wie sich der Verlag daf...
      weiterlesen
    • Der “Sandmännchen”-Effekt: Was passiert, wenn der Kika kein Fernsehkanal mehr ist?

      Wenn es nach dem neuen Medienstaatsvertrag geht, müssen die öffentlich-rechtlichen Sender bis 2033 ihre Spartenkanäle ins Internet überführen. Das gilt auch für Kika, den gemeinsamen Kinderkanal von ARD und ZDF. Medienpädagogen sehen das kritisch, auch weil lineares Programm Familien dabei helfe...
      weiterlesen
    • Kurz & KNAckig: Die perfekte Welle?

      Die Art und Weise, wie die Deutsche Welle ihre neue Intendantin Barbara Massing gekürt hat, ist kaum mehr zeitgemäß, urteilt Jana Ballweber. In ihrer Kolumne “Kurz & KNAckig” kritisiert sie das “Rundfunk-Konklave” und die anschließende Kommunikation der Personalie – s...
      weiterlesen
    • Kurz und KNAckig: Steffen Grimberg über die “Selbst­beweih­räucherungs­show” beim “Compact”-Verfahren.

      Seit Dienstag verhandelt das Bundes­verwaltungs­gericht über das Verbot des rechts­extremen Magazins “Compact”. Heraus­geber Jürgen Elsässer (Foto) und seine Anhänger nutzen das Verfahren “zur großen Werbe- und Selbst­beweih­räucherungs­show”, ...
      weiterlesen
    • B-AI-ern experimentiert: Neues KI-Kompetenzzentrum unterstützt Medien bei KI-Anwendungen.

      Die Bayerische Landes­zentrale für neue Medien und die Standort­initiative Medien Bayern starten das KI-Kompetenz­zentrum Medien. Das KI.M soll zentrale Anlauf­stelle für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Medien­branche werden. Am Abend wurde die Initiative in Münche...
      weiterlesen
    • Digitale Ausgrenzung: Warum das Internet nur für jeden dritten Weltbürger taugt.

      Wer kein Englisch kann oder ein anderes Alphabet nutzt, bleibt oft außen vor: Dann wird das Internet zur Hürde, die Technik zur Sprachbarriere. Doch es gibt Pläne, das zu ändern, schreibt Esther Menhard in unserer Reihe NewsKNAcker, die wir in Kooperation mit der KNA veröffentlichen. Die UN will...
      weiterlesen
    Was Meinungsmacherinnen bewegt und bewegen
    X

    Insights filtern

    Journalismus

    PR

    Marketing

    Management

    Arrow Icon
    • Journalismus
    • PR
    • Marketing
    • Management
    • Neuste

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Mare, Kurier, Springer. turi2 am Morgen: ÖRR-Gremien, RBB, Bild. →

Werktags um 7 und 17 Uhr die wichtigsten News aus Medien, Marketing und PR als Newsletter. Jetzt abonnieren!

Loading...

Suchen auf turi2.de

Banner turi2 Themenwoche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz