artcount
  • News
  • screen-wochen
  • edition
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Haben Influencerinnen ein Verfallsdatum, Oğuz Yılmaz?

5. Mai 2021

Im Dutzend billiger: Z-Promis gibt es längst auch in der Social-Media-Welt, beobachtet Oğuz Yılmaz. Der ehemalige Y-Titty-YouTuber managt heute selbst Influencerinnen und sagt: Die wenigsten Sternchen auf Instagram oder TikTok machen sich “Gedanken um einen nachhaltigen Karriere- und Markenaufbau”. Dann ist der Weg zum Werbedeal für “dubiose Zahnaufheller” kurz, Rohrkrepierer lauern an jeder Ecke, schreibt Yılmaz in seinem Gastbeitrag für die turi2 edition #14. Das Buch mit allen Beiträgen und Interviews erscheint am 6. Mai. Hier das kostenlose E-Paper vorbestellen.

Die kurze Antwort: Natürlich haben sie das. Die längere Antwort: Es gibt einige mit und andere ohne Verfallsdatum. Es zeichnet sich immer mehr ab, dass Influencerinnen, YouTuberinnen, TikTokerinnen und wie sie alle genannt werden, den “klassischen Promis” gar nicht so unähnlich sind. Einer der größten Unterschiede ist aber, dass auf Social Media die Frequenz, in der veröffentlicht wird, extrem hoch ist.

Man kann wohl an ein paar Händen abzählen, wie viele Influencerinnen es gibt, die zum Beispiel mit einem einzigen Video oder Posting pro Woche eine große Fangemeinde aufbauen und dann lange davon leben können. Die meisten spielen das Spiel mit, surfen die Algorithmus-Welle, sind auf allen Kanälen und Formaten omnipräsent. Es gibt keine Sommer- oder Winterpausen, die Fans kennen nichts anderes als Dauerbeschallung. Und dann geht es ans Eingemachte.

Wer schafft es, während des Dauerbetriebs immer wieder mit kreativen Ideen, mit neuen Konzepten und interessanten Geschichten die Fangemeinde zu unterhalten, idealerweise sogar zu erweitern? Schließlich muss die Followerinnen-Zahl wachsen, Stillstand kann teuer werden. Und wer bleibt aus Angst vor Veränderung, aus Pragmatismus oder fehlender Motivation oder auch fehlenden Ideen auf der Stelle stehen und wird irgendwann zum Z-Promi der neuen Generation?

Z-Promis gibt es schon lange und es gibt sie natürlich auch auf Social Media. Reichweite und Lautstärke nehmen ab, der einstige Ruhm und die Bekanntheit sind verblasst. Aber man kann einfach nicht aufhören, nimmt jeden Auftrag an, tanzt auf jeder Party und ehe man sich’s als Zuschauerin versieht, sieht man die früheren Idole für dubiose Zahnaufheller werben. Bei manchen ist es wohl auch ganz gut, dass es ein Verfallsdatum gibt.

Sehr viele Influencerinnen wollen bezahlte Kooperationsangebote nicht lange hinterfragen, sondern die Gunst der Stunde nutzen, um die Vorzüge des Influencerinnen-Lebens zu genießen. Aber nicht alles, was wie ein Perpetuum Mobile aussieht, ist auch eins. In der Theorie klingt das alles schön, aber da sind mehr Rohrkrepierer dabei, als man zählen kann.

In der Praxis machen sich leider die wenigsten Influencerinnen Gedanken um einen nachhaltigen Karriere- und Markenaufbau. Statt Dauerlauf ist eher Sprint angesagt; das Motto ist “Ja und Amen” all day long, das kann nicht lange gut gehen.

Deswegen ist es auch gut, dass sich immer mehr Creator, ihre Managements und Teams professionalisieren. Ehemalige Influencerinnen gehen zum linearen Fernsehen und so manches “Fernsehgewächs” baut sich nebenbei eine stabile Influencerinnen-Karriere auf.

Es wird mit der Zeit immer mehr von der Sorte Sallys Welt und Pamela Reif geben, die kleine Konzerne um sich herum aufbauen und dafür sorgen, dass das Verfallsdatum schön weit in die Zukunft geschoben wird. Foto: Keba

    • Vom Bildschirm verschwunden.

      Schwups, weg waren sie: Mutter Beimer, Trash-Talks am Nachmittag und ein erfolgloser deutscher YouTube-Konkurrent sind Geschichte, aber nicht vergessen. In den turi2 Screen-Wochen holen wir neun Bildschirm-Phänomene für kurze Zeit zurück in ihr natürliches Habitat.     Von Tim Gieselm...
      weiterlesen
    • “Das Golden Age des Streaming ist vielleicht vorbei” – Nico Hofmann über Bildschirme und Business.

      Leinwand-Liebe: Dem lang­jährigen Ufa-CEO Nico Hofmann blutet das Herz, wenn Kinofilme auf dem Smartphone laufen. Das Publikum sei heute viel ungeduldiger. Überzeugen die ersten drei Minuten nicht, “schalten sie immer schneller gnadenlos weg”. Im Interview mit Peter Turi für die ...
      weiterlesen
    • Verlernen wir durch Bildschirme das Verlieben, Pia Kabitzsch?

      Love is in the Screen: Online-Dating ist mittler­weile so normal wie der Hafer­drink im Kaffee, schreibt Psychologin und Dating-Expertin Pia Kabitzsch im Gast­beitrag für die Screenwochen von turi2. Die Befürchtung, Bild­schirme würden uns in Sachen Liebe abstumpfen lassen, will ...
      weiterlesen
    • “Wie eimerweise Popcornfressen” – Oliver Kalkofe über TV-Liebe und TikTok-Hass.

      Unter Medienjunkies: “Ich habe mich schon als Kind zu allem hingezogen gefühlt, was auf Bildschirmen geschieht – egal ob Fernseher oder Kinoleinwand”, sagt TV-Kritiker und Satiriker Oliver Kalkofe im turi2 Jobs-Podcast. Mit Chefredakteur Markus Trantow spricht Kalkofe über seine Karriere, die b...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Kayhan Özgenç über “Doppelgänger Tech Talk”.

      Talk of the Tech Town: Kayhan Özgenç, Chefredakteur von Business Insider, hört gerne den Doppelgänger Tech Talk. Der Podcast liefert zweimal die Woche “spannende und aktuelle Einblicke” zu OpenAI, Google, Tesla, AboutYou & Co. Noch erfunden werden müsste für Özgenç ein Podcast ü...
      weiterlesen
    • Buchkritik: “Einer muss den Job ja machen” – der erste Krimi von Lars Haider, Chefredakteur des “Hamburger Abendblatt”.

      Journalisten-Morden im Norden: Lars Haider, im Hauptberuf Chefredakteur von Funkes “Hamburger Abendblatt”, profiliert sich immer öfter als Buch-Autor. Ende 2021 legte er das erste Buch über Kanzler Olaf Scholz vor, Mitte 2022 folgte ein Buch-Porträt über ZDF-Talker Markus Lanz. In di...
      weiterlesen
    • Screen-Wochen.

      Bildschirm-Zeit: Noch nie haben Menschen so viel Zeit vor und mit Bildschirmen verbracht wie heute. Egal ob Smartwatch, Handy-Display, Laptop, digitale Werbescreens oder der klassische Fernseher, der längst auch ein Smart-Screen ist – Bildschirme dominieren unseren Alltag und sind aus unserer mo...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Pia Frey über “The Guilty Feminist”.

      Schuldig im Sinne der Anklage: Journalistin und Opinary-Gründerin Pia Frey legt allen, “die nicht bei Gender-Sternchen hyperventilieren”, The Guilty Feminist ans Herz. Der britische Podcast zeige “in vielen Schattierungen die Alltags­realität von modernem Feminismus” ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Michael Bröcker über “Ronzheimer”.

      Kriegstagebuch: Michael Bröcker, scheidender Chef­redakteur von The Pioneer, empfiehlt Ronzheimer. In dem Podcast berichtet “Bild”-Vize Paul Ronzheimer über den Ukraine-Krieg: “tiefgehend, überraschend, persönlich und oft gnadenlos direkt”. Bröcker legt den Podcast allen ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Io Kassandra Görz über “The Dark Paranormal”.

      Nicht von dieser Welt: Io Kassandra Görz, Traffic­manager*in regionale Reich­weite bei T-Online, hört gerne The Dark Paranormal – True Stories from terrified people. Der Podcast eigne sich für alle, die sich für Geister­geschichten begeistern und “denen True Crime zu profan ist...
      weiterlesen
    Was Meinungsmacherinnen bewegt und bewegen
    X

    Insights filtern

    Journalismus

    PR

    Marketing

    Management

    Arrow Icon
    • Journalismus
    • PR
    • Marketing
    • Management
    • Neuste

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: Katrin Vernau, Mark Thompson, Ferda Ataman. turi2 am Abend: Ulrike Demmer, Hubert Aiwanger, Arne Schönbohm. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner turi2 edition

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz