artcount
  • News
  • Zeitschriften
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Termine
  • edition
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Edition
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Homescreen: Christiane Brandes-Visbeck.

2. November 2019

Christiane Brandes-Visbeck, Gründerin und Chefin der Digital-Beratung Ahoi Innovationen sowie Co-Autorin der Fachbücher “Netzwerk schlägt Hierarchie. Neue Führung mit Digital Leadership” und “Fit für New Work”, ist ständig unterwegs – entweder virtuell in diversen Netzwerken oder in der realen Welt bei ihren Kunden. Beim Blick auf ihr iPhone 8 schaut sie raus auf einen See im Moor und erinnert sich daran, wie wichtig es ist, runterzukommen und die Natur zu genießen.

Für meine Keynotes, Workshops und Beratungsprojekte bin ich sehr viel unterwegs. Ohne mein Handy als Kommunikations- und Kollaborationszentrale könnte ich dieses Leben gar nicht führen. In einer Zeit der verspäteten Züge und Flüge wäre meine Reiseplanung ohne Google Maps, DB Navigator, Free Now (Android) und die HVV-App undenkbar. Da ich während der konzentrierten Arbeit mit Kund*innen und Auftraggeber*innen vor Ort unbedingt offline sein möchte, nutze ich die Zeit zwischendurch für Absprachen zu meinen Aufträgen, Projekten und Initiativen wahlweise über WhatsApp, Slack (Android), Mural und Microsoft Teams. Für mich gehört diese Kommunikations- und Kollaborationsvielfalt im Zeitalter des digitalen Wandels und der digitalgetriebenen Kulturveränderung unbedingt dazu.

Wenn ich müde bin oder gerade nicht mehr weiß, auf welchem Kanal eine vermisste Info zu finden ist, meditiere ich erstmal mit Headspace oder ich chille mit meiner digitalen Filterblase auf meiner Lieblingsapp Twitter. Das ist ein Vorteil, wenn man hier gut vernetzt ist: Irgendjemand ist immer online und antwortet auf meine Postings. Twitter ist für mich, wie in die Nachbarschaftskneipe zu gehen – nur eben virtuell und damit weltweit.

Für mich gehört auch Nuzzel (Android) mit persönlich kuratierten News unbedingt auf den Homescreen.

Überhaupt bin ich auf Social Media ganz unterschiedlich unterwegs. Dazu habe ich mir eine ganz persönliche Content-Strategie verordnet, mit der ich auch die Vielseitigkeit aller Kanäle teste. Über Xing und LinkedIn verknüpfe ich mich professionell. Deshalb poste ich dort immer wieder Beiträge zu meinen Fachgebieten Digital Leadership, New Work und Diversity und kommentiere regelmäßig Posts von Menschen, deren Arbeit und Haltung mir gefällt. Interessanterweise funktioniert Facebook für mich perfekt, wenn es um kommunikative Themen geht. Dort sind nach wie vor sehr viele meiner Weggefährt*innen aus dem Journalismus und der Digitalen Kommunikation, erfolgreiche Gründer*innen und Frauen, die ich aus diversen Frauennetzwerken kenne. Instagram finde ich recht entspannt, deshalb nutze ich den Kanal für alles, was mein Leben lebenswert macht und andere erfreuen könnte – außer Fotos von meinem Mann und meiner Familie. Alle diese Kanäle sind mir sehr wichtig, um Kontakt zu vielen wunderbaren und inspirierenden Menschen – darunter sehr viele Frauen – zu halten und an ihren Leben teilzunehmen.

Von den vielen, mir bekannten Frauennetzwerken, fühle ich mich im Moment beim Top-Managerinnen-Netzwerk Mission Female und dem jungen Businessclub Nushu am wohlsten, bei dem ich auch im Beirat bin. Die cool designte Nushu Connect App (Android) habe ich natürlich auf meinem Homescreen installiert.

Der klare See im Hintergrund meines Homescreens liegt übrigens im Himmelmoor nördlich von Hamburg. Wenn ich mal wieder richtig Lust habe, atemberaubende Fotos aufzunehmen, gehe ich dort hin – ohne Stativ und Teleobjektiv wie die Profifotografen, sondern einfach nur mit meinem Smartphone.

Zuletzt zeigte Ellen Ehni, Chefredakteurin Fernsehen beim WDR, ihren Homescreen. Alle bisher erschienenen Beiträge finden Sie unter turi2.de/mein-homescreen.

    • Kurz & KNAckig: Westliche Männer erklären die Welt.

      Das Global Media Forum der Deutschen Welle bringt wortwörtlich die Medienwelt zusammen – und besetzt die Diskussionsrunde zur Berichterstattung über Israel und Gaza trotzdem nur mit drei alten weißen Männern aus Deutschland und den USA, kritisiert Steffen Grimberg in unserer Kolumne “Kurz ...
      weiterlesen
    • Sommer, Sonne, Suchtmittel: “Geo Epoche Drogen” in der Blattkritik.

      turi2-Chefredakteur Markus Trantow liest die jüngste Ausgabe des Geschichts­magazins “Geo Epoche”. Seit vor zweieinhalb Jahren die Einstellung des renommierten Magazins drohte, ist er Abonnent des Blattes. In seiner Blatt­kritik im Rahmen unserer Themenwoche Zeitschriften teilt er er...
      weiterlesen
    • “Junge Leute sind für Print verloren” – “Hörzu”-Chefredakteur Christian Hellmann über einen Klassiker, der mit der Zeit geht.

      Im schrumpfenden Printmarkt ist die “Hörzu” immer noch ein Dickschiff und mit über 650.000 verkauften Heften pro Woche die meistverkaufte wöchentlich erscheinende Zeitschrift in Deutschland. 2026 wird die Marke 80 Jahre alt. Geht es nach Chef­redakteur Christian Hellmann, haben P...
      weiterlesen
    • News-KNAcker: Klinikfunk – gute Laune am Krankenbett.

      Seit fast 40 Jahren begleitet ein Radiosender die Patienten eines Wiesbadener Krankenhauses durch den Klinikalltag. Die ehrenamtlichen Moderatoren bringen heitere Momente dorthin, wo sonst Stille herrscht. Julia Rosner hat für unserer Reihe NewsKNAcker, die wir in Kooperation mit der KNA veröffe...
      weiterlesen
    • Print & Podcast: Wie Burda seine “InStyle” in die Gen Z verlängern will.

      Sucht die Gen Z tatsächlich Inspiration im guten alten Zeitschriften-Regal? Elfi Langefeld, Chief Product Officer des Burda-Verlags in München, ist davon überzeugt. Mit einer neuen Line-Extension des Frauenmagazins “InStyle” zielt sie auf die junge Zielgruppe. Wie sich der Verlag daf...
      weiterlesen
    • Der “Sandmännchen”-Effekt: Was passiert, wenn der Kika kein Fernsehkanal mehr ist?

      Wenn es nach dem neuen Medienstaatsvertrag geht, müssen die öffentlich-rechtlichen Sender bis 2033 ihre Spartenkanäle ins Internet überführen. Das gilt auch für Kika, den gemeinsamen Kinderkanal von ARD und ZDF. Medienpädagogen sehen das kritisch, auch weil lineares Programm Familien dabei helfe...
      weiterlesen
    • Kurz & KNAckig: Die perfekte Welle?

      Die Art und Weise, wie die Deutsche Welle ihre neue Intendantin Barbara Massing gekürt hat, ist kaum mehr zeitgemäß, urteilt Jana Ballweber. In ihrer Kolumne “Kurz & KNAckig” kritisiert sie das “Rundfunk-Konklave” und die anschließende Kommunikation der Personalie – s...
      weiterlesen
    • Kurz und KNAckig: Steffen Grimberg über die “Selbst­beweih­räucherungs­show” beim “Compact”-Verfahren.

      Seit Dienstag verhandelt das Bundes­verwaltungs­gericht über das Verbot des rechts­extremen Magazins “Compact”. Heraus­geber Jürgen Elsässer (Foto) und seine Anhänger nutzen das Verfahren “zur großen Werbe- und Selbst­beweih­räucherungs­show”, ...
      weiterlesen
    • B-AI-ern experimentiert: Neues KI-Kompetenzzentrum unterstützt Medien bei KI-Anwendungen.

      Die Bayerische Landes­zentrale für neue Medien und die Standort­initiative Medien Bayern starten das KI-Kompetenz­zentrum Medien. Das KI.M soll zentrale Anlauf­stelle für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Medien­branche werden. Am Abend wurde die Initiative in Münche...
      weiterlesen
    • Digitale Ausgrenzung: Warum das Internet nur für jeden dritten Weltbürger taugt.

      Wer kein Englisch kann oder ein anderes Alphabet nutzt, bleibt oft außen vor: Dann wird das Internet zur Hürde, die Technik zur Sprachbarriere. Doch es gibt Pläne, das zu ändern, schreibt Esther Menhard in unserer Reihe NewsKNAcker, die wir in Kooperation mit der KNA veröffentlichen. Die UN will...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Mare, Kurier, Springer. turi2 am Morgen: ÖRR-Gremien, RBB, Bild. →

Werktags um 7 und 17 Uhr die wichtigsten News aus Medien, Marketing und PR als Newsletter. Jetzt abonnieren!

Loading...

Suchen auf turi2.de

Banner turi2 Themenwoche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz