artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Wissen
  • Termine
  • clubraum
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Homescreen: Daniel Bröckerhoff.

Daniel Bröckerhoff, 36, Nachtarbeiter bei heute+, verschickt Penis-Bilder nur verschlüsselt. Sein Homescreen ist ein Fest für Fanatiker der guten Ordnung. In den Untiefen der bröckerhoffschen Ordner-Strukturen findet sich prima Klo-Lektüre, viel ernsthafte Information und Praktisches zur zwischenmenschlichen Kommunikation. (Foto: ZDF/Jule Roehr)
 

“Nur” 83 Apps habe ich auf meinem iPhone installiert. Ich bin da sehr spartanisch. Die meisten Apps lösche ich schnell wieder, wenn ich sie nicht regelmäßig nutze. Bei mir ist alles in Ordnern, bis auf die allerwichtigsten Apps, die ich schnell an der Hand haben will. Dazu gehört Threema, eine Form verschlüsselter Kommunikation, die leider nicht mehr so viele Menschen nutzen wie zu Snowden-Hochzeiten. Aber meine Familie schwört drauf. Und Dick-Pics bleiben da, wo sie hingehören.

Meine persönliche Facebook-Seite verwalte ich mit Facebook Mentions. Nur damit kann ich auch direkt ins Facebuch livestreamen und als Bröckerhoff-Seite bei heute+ kommentieren. Mentions ist mittlerweile meine bessere Facebook-Timeline. Da ich hier noch einmal von vorne anfangen musste mit dem Folgen von Seiten oder Personen, lasse ich nur noch eine Handvoll dort auftauchen. Seitdem geht es meinem Social-Media-Stresslevel sehr viel besser und ich konnte die Bluthochdruck-Tabletten wieder absetzen. Die brauche ich jetzt nur noch, wenn Pediga-Populisten oder die Erdogan-Verehrer sich mal wieder an mir abreagieren.

Für Selfies, Kinder- und Babyschnappschüsse nutze ich die klassische Kamera-App. Für sehr viele Selfies und Kinderbaby-Schnappschüsse. Neulich bin ich zum zweiten Mal Vater geworden. Tweetbot ist die bessere Twitter-App. Mehr Features, weniger hässlich. Dafür leider teuer und ständig wollen Sie mir Updates andrehen. Passt also zu Apple.

Wie Bento spricht auch heute+ mit sich selbst über den Messenger Slack. Mir persönlich fehlt manchmal eine verschachtelte Konversation wie in den guten alten Foren. Aber wenigstens haben wir so kein Mail-Chaos und das ist wertvoller als ein kleines Steak. Der große “heute”-Verteiler reicht an manchen Tagen schon, um halb den Verstand zu verlieren. (Die andere Hälfte geht an solchen Tagen drauf, wenn die Pediga-Populisten oder Erdogan-Verehrer kommen.)

Meine geheimen Tipps sind wahrscheinlich gar nicht so geheim. Tame macht meine Twitter-Timeline verdaulich. Die meistgeteilten Artikel aus meinem Stream oder dem von Kollegen wie Ezra Klein – da weiß ich mittags nach dem Aufwachen immer sofort, was die Kommune gerade aufregt. Alien Blue lässt mich Reddit browsen, meine Lieblingsnetzgemeinschaft, die immer zwischen Wahnsinn, wertvoll und widerlich pendelt.

Beste Klo-Unterhaltung ist 9gag, die kleine Schwester von Reddit. Sie ist aber tatsächlich auch tauglich, um die eine oder andere virale Geschichte zu entdecken. Phonto ist die bessere Photoshop-App, in der ich manchmal Zitat-Collagen für Instagram bastele. Man kann aber auch Babyschnappschüsse mit Herzchen versehen. Würde ich selbstverständlich niemals tun. Fontasy installiert Google-Fonts auf dem Gerät, so dass man sie z.B. in Phonto nutzen kann.

Live-Fernsehen aufs Handy bringt mir Magine TV. Hab ich zu einem günstigen Jahresabonnement bekommen, das sie wahrscheinlich Ende des Jahres so nicht verlängern werden. Aber die App bietet die beste Programmübersicht und buffert unfassbar schnell, so dass ich wohl verlängern werde. Buffer ermöglicht mir das zeitverzögertes Posten in meine Netzwerke. Mittlerweile ist das auch super in iOS integriert. Feedly ist der beste Feedreader von Welt. Ever. Geht eigentlich etwas ohne Smartphone? Ja. Schlafen. Das sogar sehr gut.
danielbroeckerhoff.de, twitter.com/doktordab

Vergangene Woche zeigte Google-News-Lab-Chefin Isabelle Sonnenfeld ihren Homescreen.
Alle Beiträge aus der Rubrik “Mein Homescreen” >>>

    • “Bei Podcasts muss gar nicht viel Innovation passieren” – Philipp Westermeyer über Nischen und Nuscheln.

      Laber-Laune: An die 750 Podcast-Folgen hat OMR-Chef Philipp Westermeyer schon aufgenommen – und sieht sich als Beweis dafür, dass das Format nicht perfekt sein muss. Mit seiner eigenen Stimme im Ohr will er aber trotzdem nicht einschlafen, sagt er im Interview mit turi2-Redakteurin Nancy Riegel....
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Karin Schlautmann über “Die Stunde Null”.

      Wirtschaftsweise: Karin Schlautmann, Kommunikations­leiterin bei Bertelsmann, hört regelmäßig Die Stunde Null. Der Wirtschafts-Podcast mit Horst von Buttlar gibt ihr einen “wirklich ausgeruhten Überblick” zu aktuellen Themen und Veränderungen, die “oft auch mich persönlich ...
      weiterlesen
    • Hohe Resonanz: Tilmann Gangloff zur Berichterstattung von ARD und ZDF über die Frauen-EM.

      Erwachtes Interesse: Nie zuvor haben so viele Zuschauerinnen und Zuschauen ein Fußball-Länderspiel der Frauen im Fernsehen verfolgt. Tilmann Gangloff analysiert bei epd Medien die Berichterstattung von ARD und ZDF und blickt auf weitere Aspekte des aktuell hohen Interesses am Frauenfußball. Er f...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Alexander Krawczyk über “Making Sense”.

      Sinnstiftend: Alexander Krawczyk, Senior Vice President bei Seven.One Audio, empfiehlt den Interview-Podcast Making Sense von und mit Sam Harris. Der US-Philosoph und Neuro­wissen­schaftler spricht mit Geistesgrößen aus Philosophie und Wissen­schaft. Dabei schaffe Harris es, als eine...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Markus Küppers über die ikonische Geld-Werbung der ING

      Dirkules ist ein Traum: Die Direktbank ING und ihr Testimonial Dirk Nowitzki führen eine Vorzeige-Beziehung: ausdauernd, glaubhaft, gemeinsam wachsend. Markus Küppers, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts September und Co-Autor des Buches „How to kill your brand“, fragt sich trotzdem, ob...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Christiane Schulz.

      Schweres Einkommen: Christiane Schulz, CEO der Agentur Edelman in Deutschland, verdient ihr erstes “hart erarbeitetes Geld” mit dem Austragen von Zeitungen. Die ehemalige Geschäftsführerin von Weber Shandwick sagt im Geld-Fragebogen der turi2 edition #18, dass sie heute viele Talente...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Jochen Lenhard über die ikonische Geld-Werbung von American Express

      Vertrauen als Währung: „Bezahlen Sie mit Ihrem guten Namen“ macht American Express in Deutschland bekannt. Media-Urgestein und Mediaplus-Chef Jochen Lenhard gefallen die lebensnahen Geschichten der Kampagne. Einen Dino kaufen in Istanbul: Klappt sogar, wenn die American-Express-Karte daheim auf ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Katrin Kolossa über “Treffpunkt: Zukunft”.

      Vorwärts in die Zukunft: Katrin Kolossa, Geschäfts­führerin der Storytelling-Agentur Sapera Studios, hört beim Kochen, Joggen oder Radfahren gerne Treffpunkt: Zukunft. Der Podcast des Zukunfts­instituts thematisiert die Probleme der Menschheit und “wie wir zu einem Teil der Lösung ...
      weiterlesen
    • Im Höhenrausch: Barbara Sichtermann zum Tod des Regisseurs Dieter Wedel.

      Trennung von Werk und Autor: Der kürzlich gestobene Regisseur Dieter Wedel mag “ein Gernegroß und Sitten­strolch” gewesen sein, dennoch sollte man mit seinem “Gehabe als Gockel und womöglich sogar als Gewalt­täter” nicht auch sein Werk verwerfen”, schreibt P...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Julia Becker.

      (K)ein Ponyhof: Verlegerin Julia Becker ist privilegiert aufgewachsen, hat aber früh mit auf den Weg bekommen, dass man die besten Dinge im Leben nicht für Geld bekommt. Beruflich hat sich trotzdem vor allem eine Investition gelohnt: Die Verlegerin der Funke Mediengruppe hat mit ihren Geschwiste...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Rewe, Agma/Agof, Tageszeitungen. turi2 am Morgen: Meta, Julia Becker, Banijay Germany. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz