artcount
  • News
  • Themenwochen
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • edition
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Homescreen: Daniel Bröckerhoff.

14. November 2015

Daniel Bröckerhoff, 36, Nachtarbeiter bei heute+, verschickt Penis-Bilder nur verschlüsselt. Sein Homescreen ist ein Fest für Fanatiker der guten Ordnung. In den Untiefen der bröckerhoffschen Ordner-Strukturen findet sich prima Klo-Lektüre, viel ernsthafte Information und Praktisches zur zwischenmenschlichen Kommunikation. (Foto: ZDF/Jule Roehr)
 

“Nur” 83 Apps habe ich auf meinem iPhone installiert. Ich bin da sehr spartanisch. Die meisten Apps lösche ich schnell wieder, wenn ich sie nicht regelmäßig nutze. Bei mir ist alles in Ordnern, bis auf die allerwichtigsten Apps, die ich schnell an der Hand haben will. Dazu gehört Threema, eine Form verschlüsselter Kommunikation, die leider nicht mehr so viele Menschen nutzen wie zu Snowden-Hochzeiten. Aber meine Familie schwört drauf. Und Dick-Pics bleiben da, wo sie hingehören.

Meine persönliche Facebook-Seite verwalte ich mit Facebook Mentions. Nur damit kann ich auch direkt ins Facebuch livestreamen und als Bröckerhoff-Seite bei heute+ kommentieren. Mentions ist mittlerweile meine bessere Facebook-Timeline. Da ich hier noch einmal von vorne anfangen musste mit dem Folgen von Seiten oder Personen, lasse ich nur noch eine Handvoll dort auftauchen. Seitdem geht es meinem Social-Media-Stresslevel sehr viel besser und ich konnte die Bluthochdruck-Tabletten wieder absetzen. Die brauche ich jetzt nur noch, wenn Pediga-Populisten oder die Erdogan-Verehrer sich mal wieder an mir abreagieren.

Für Selfies, Kinder- und Babyschnappschüsse nutze ich die klassische Kamera-App. Für sehr viele Selfies und Kinderbaby-Schnappschüsse. Neulich bin ich zum zweiten Mal Vater geworden. Tweetbot ist die bessere Twitter-App. Mehr Features, weniger hässlich. Dafür leider teuer und ständig wollen Sie mir Updates andrehen. Passt also zu Apple.

Wie Bento spricht auch heute+ mit sich selbst über den Messenger Slack. Mir persönlich fehlt manchmal eine verschachtelte Konversation wie in den guten alten Foren. Aber wenigstens haben wir so kein Mail-Chaos und das ist wertvoller als ein kleines Steak. Der große “heute”-Verteiler reicht an manchen Tagen schon, um halb den Verstand zu verlieren. (Die andere Hälfte geht an solchen Tagen drauf, wenn die Pediga-Populisten oder Erdogan-Verehrer kommen.)

Meine geheimen Tipps sind wahrscheinlich gar nicht so geheim. Tame macht meine Twitter-Timeline verdaulich. Die meistgeteilten Artikel aus meinem Stream oder dem von Kollegen wie Ezra Klein – da weiß ich mittags nach dem Aufwachen immer sofort, was die Kommune gerade aufregt. Alien Blue lässt mich Reddit browsen, meine Lieblingsnetzgemeinschaft, die immer zwischen Wahnsinn, wertvoll und widerlich pendelt.

Beste Klo-Unterhaltung ist 9gag, die kleine Schwester von Reddit. Sie ist aber tatsächlich auch tauglich, um die eine oder andere virale Geschichte zu entdecken. Phonto ist die bessere Photoshop-App, in der ich manchmal Zitat-Collagen für Instagram bastele. Man kann aber auch Babyschnappschüsse mit Herzchen versehen. Würde ich selbstverständlich niemals tun. Fontasy installiert Google-Fonts auf dem Gerät, so dass man sie z.B. in Phonto nutzen kann.

Live-Fernsehen aufs Handy bringt mir Magine TV. Hab ich zu einem günstigen Jahresabonnement bekommen, das sie wahrscheinlich Ende des Jahres so nicht verlängern werden. Aber die App bietet die beste Programmübersicht und buffert unfassbar schnell, so dass ich wohl verlängern werde. Buffer ermöglicht mir das zeitverzögertes Posten in meine Netzwerke. Mittlerweile ist das auch super in iOS integriert. Feedly ist der beste Feedreader von Welt. Ever. Geht eigentlich etwas ohne Smartphone? Ja. Schlafen. Das sogar sehr gut.
danielbroeckerhoff.de, twitter.com/doktordab

Vergangene Woche zeigte Google-News-Lab-Chefin Isabelle Sonnenfeld ihren Homescreen.
Alle Beiträge aus der Rubrik “Mein Homescreen” >>>

    • “Noch nischiger als klassische Spartensender” – Joyn-Chef Tassilo Raesig über den Trend zu FAST-Channels.

      Mag es speziell: “Manche Menschen fühlen sich von dem großen Inhalte-Angebot im VoD-Bereich überfordert und sehnen sich wieder nach klassischen Lean-Back-Möglich­keiten”, sagt Tassilo Raesig, Chef des Streaming­dienstes Joyn im turi2-Interview zur Themenwoche TV & Stream...
      weiterlesen
    • “Leichter wird es auf keinen Fall” – Lisa Jäger über den Wettbewerb der Streaming-Dienste.

      Qual der Wahl: Die Konkurrenz auf dem Streaming-Markt nimmt zu. “Jeder, der jetzt noch neu dazu kommt, braucht eine ganz klare inhaltliche Positionierung”, sagt Lisa Jäger, Global Head of Technology, Media & Telco bei der Strategieberatung Simon-Kucher. Das Publikum sei offen fü...
      weiterlesen
    • Gut versteckt – Lukas Respondek über die ESC-Berichterstattung der ARD.

      Wo geht’s hier zum ESC? Heute findet das Finale des Euro­vision Song Contest in Liverpool statt. Lukas Respondek beobachtet bei epd Medien eine “Vernachlässigung des ESC in reichweiten­starken Programmen”. Viel Begleit­programm des Musik­wettbewerbs spiele sich ...
      weiterlesen
    • Regulieren mit Augenmaß – BLM-Präsident Thorsten Schmiege über Verstöße und Sanktionen in der Medienbranche.

      BLM is watching you: Das Tempo der Entwicklungen in der Medien­branche lässt das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Regulierung wachsen, sagt Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landes­zentrale für neue Medien. Dennoch wolle er nicht “rein vorsorglich Bürokratie” ...
      weiterlesen
    • “Das goldene Netflix-Zeitalter ist vorbei” – Magnus Gebauer über Trends auf dem Streaming-Markt.

        Sturm im Stream: Der Streaming-Markt ist in Bewegung – mehr Anbieter, verändertes Nutzungs­verhalten und Inflation fordern ein Umdenken und bringen neue Geschäfts­modelle und Kooperationen hervor. “Im Endeffekt geht es immer darum, Geld zu verdienen. Deswegen müssen die Anbi...
      weiterlesen
    • Was schaut die Jugend von heute – und was sagt uns das über die erwachsenen Zuschauer von morgen, Helga Löbel?

      Love it or hate it: Kinder und Jugendliche urteilen “schnell und gnadenlos”, ob ihnen ein Format gefällt, beobachtet Helga Löbel. Die Produzentin für Kinder- und Jugendformate bei der Ufa Serial Drama möchte den jungen Zuschauenden ebenso auf Augenhöhe begegnen wie dem erwachsenen Pu...
      weiterlesen
    • Beliebt statt lästig – 5 Tipps für Werbung, die nicht nervt.

        Authentisch & unterhaltsam: Ein Patent­rezept für gute Werbung gibt es nicht, schreibt Lars-Eric Mann, CMO des RTL-Vermarkters Ad Alliance, in seinem Gastbeitrag für die turi2 Themenwoche TV & Streaming. Er erklärt “kanal­spezifische Unterschiede” und “...
      weiterlesen
    • “Wir sind gleichermaßen Freunde und Wettbewerber” – Evelyn Rothblum über Streaming-Aggregation bei Sky Q.

        A Sky full of Streaming-Stars: Mit wachsender Zahl an Streaming-Anbietern und -Inhalten wird sich “der Wunsch nach Orientierung, nach Einfachheit noch stärker ausprägen”, sagt Evelyn Rothblum, Executive Vice President Advertising, Partnerships & Distribution bei Sky Deuts...
      weiterlesen
    • “Wir scheuen nicht den konkurrierenden Vergleich” – Benjamin Fischer und Eckart Gaddum zur Zukunft der ARD- und ZDF-Mediatheken.

      Zwei gegen den Rest der Welt? Beim gemeinsamen Streaming-Netzwerk von ARD und ZDF geht es “zunächst darum, das Öffentlich-Rechtliche zu stärken”, sagt Eckart Gaddum (rechts). Private Partner will der ZDF-Online-Chef aber “perspektivisch nicht ausschließen”, gibt er zum Au...
      weiterlesen
    • “Schon ein bisschen schizophren” – 10 Stimmen von den Medientagen Mitteldeutschland 2023.

      Immer zwei Seiten: Bei den Medientagen Mittel­deutschland 2023 in Leipzig trifft Nachrichten­müdigkeit auf KI-Hype, Zeitungs­sterben auf Audio-Boom und New Work auf Fachkräfte­mangel – Themen, die die Branche in ganz Deutschland aktuell umtreiben. Wir haben zehn spannende Stateme...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: Streaming-Studie, Annalena Baerbock, Julian Reichelt. turi2 am Abend: Geo Epoche, Gerhard Schröder, B.Z. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner Themenwochen

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz