artcount
  • News
  • Köpfe
  • Termine
  • Jobs
  • Wissen
  • clubraum
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Homescreen: Dunja Hayali.

Auf meinem Homescreen liegt das Sehen, Lesen und vor allen Dingen das Hören in der ersten Reihe. Ich liebe Radio! Beim Hörfunk habe ich mit dem Journalismus angefangen. Über TuneIn lausche ich morgens meistens dem Inforadio vom rbb, während ich in der Küche stehe und mir Kaffee und Stullen für die Arbeit mache. In einer “Morgenmagazin”-Woche läuft das Radio ab 3.45 Uhr. Dass ich so viel Radio nutze, liegt aber auch an meinem Golden Retriever Emma. Die sieht man hinter meinen Apps und auch auf meinem Lockscreen. Wenn ich mit ihr abends meine Runde drehe, lasse ich den Tag mit dem Deutschlandfunk Revue passieren. Da ich aber auch Musik liebe, komme ich ohne Shazam nicht mehr aus. Es kommt oft vor, dass ich im Café sitze und denke: Welches Lied läuft da gerade? Shazam erkennt eigentlich alle.

Die Podcast-App nutze ich vor allem, wenn ich im Ausland bin. Die Hintergründe vom Deutschlandfunk habe ich abonniert, das Interview der Woche, das heute-journal und Doyé und Wiemers. Die beiden Satiriker von “Frontal 21” finde ich toll. Und ja, ich weiß, da steht eine rote 658. Mein Untergang ist, dass ich die Tagesschau in 100 Sekunden abonniert habe, da kommt ständig was Neues. “Sehen” ist eh wichtig für mich, deshalb gibt es auch einen eigenen TV-Ordner. Ich muss gestehen, die wichtigste App darin ist, neben der ZDF-Mediathek, Sky Go. Ich will halt auch wissen, wie meine Gladbacher spielen, wenn ich unterwegs bin. Neulich stand ich im Flughafen-Bus, als Gladbach ein Tor geschossen hat. Ich habe so laut gejubelt, dass mich alle Leute etwas entgeistert angestarrt haben.

Genau so wichtig wie Radio und Fernsehen sind mir aber die sozialen Netzwerke und Nachrichten. Häufig nutze ich Tame. Man kriegt ja tausend Newsletter. An Tame schätze ich, dass es mir wirklich relevante Themen zusammenfasst, also die Themen, über die sich mein Twitter-Netzwerk jetzt gerade austauscht. Toll ist auch Simply News, das ist auch wie ein Newsletter, den man sich aber persönlicher einstellen kann. In dieser App kann ich leichter entscheiden, welches Thema ich wo vertieft lesen will. Es bietet mir also Links zu diversen Zeitungen etc. So habe ich das Schlagzeilen-Junkie-Dasein, dass durch die Flut von Nachrichten in den sozialen Netzwerken entstanden ist, besser unter Kontrolle.

Kommunikation ist natürlich sehr wichtig. Eigenartig ist: Mit manchen Freunden nutze ich nur die Nachrichten-App, mit manchen nur WhatsApp oder Viber oder Threema. Viber ist fast nur für Bekannte aus dem Ausland. Über die App kann ich halt kostenlos mit ihnen telefonieren.

Gut erreichbar für meinen Daumen ist dann noch der Ordner mit den Kamera-Apps. Der ist inzwischen drei Seiten groß. Ich fotografiere irrsinnig viel, neulich habe ich mal 2.000 Bilder gelöscht, um Platz zu schaffen. Als Kind der 70er empfehle ich die App 8mm Vintage Camera – da kann man tolle Effekte einbauen und Fotos oder Videos sehen aus wie aus den 70er Jahren. Die Position von Apps auf dem Homescreen sollte man nicht unterschätzen. Ich halte das iPhone mit rechts und muss alles mit dem Daumen erreichen können. Von meinen Nichten habe ich mir gerade abgeschaut, das Handy in beiden Händen zu halten und beidhändig zu tippen. Momentan kann ich das noch nicht wirklich – zu viele Fehler – ich tue aber so cool.
twitter.com/dunjahayali, facebook.com/DunjaHayali, dwdl.de (Mini-Porträt)

Vergangene Woche zeigte Radioberater Christian Schalt seinen Homescreen.
Alle Beiträge aus der Rubrik “Mein Homescreen” >>>

    • turi2 edition #18: Was nichts kostet, ist nichts wert. Stimmt das, Peter Turi?

      Alles für nichts: turi2-Gründer Peter Turi steht nicht auf Paywalls und Abos. Geld verdienen möchte er am Ende des Tages auch, aber lieber als Verschenker und Bühnenbauer. In der turi2 edition #18 zeigt er sich überzeugt, dass sich die elementaren Dinge des Lebens nicht kaufen lassen und dass Au...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Können Frauen oder Männer besser mit Geld umgehen, Alexandra Niessen-Ruenzi?

      Gender Talk Gap: Frauen sind passiver im Umgang mit Geld, aber nicht weniger erfolgreich als Männer, beobachtet Alexandra Niessen-Ruenzi. Sie forscht an der Uni Mannheim zu geschlechts­spezifischen Unterschieden an Finanzmärkten. Im Gastbeitrag für die turi2 edition #18 erklärt sie, woher unsere...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kai Diekmann über finanzielle Analphabeten und Anlage-Tipps.

      Setzt Prioritäten: Die schönsten Dinge des Lebens gibt es ohne Preisschild, sagt Kai Diekmann. Trotzdem lässt der Agentur­chef und Fonds­betreiber wissen, dass “man nicht zu reich und nicht zu schlank sein kann”. Im Interview in der turi2 edition #18 gibt Diekmann zu Protokol...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Verena Pausder über Business und Bildung.

      Genug ist nicht genug: Um Herzens­projekte anzutreiben, “kannst du gar nicht genug Geld haben”, erzählt Verena Pausder. Die Gründerin, Investorin und Expertin für digitale Bildung spricht im großen Interview in der turi2 edition #18 ungewöhnlich offen über Arbeit und Politik sowi...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Rieke Havertz über “Pod Save America”.

      Absurdes aus Amerika: Rieke Havertz, internationale Korrespondentin und Redaktionsleiterin bei Zeit Online, empfiehlt den Podcast Pod Save America, der ihr immer wieder Neues und Absurdes über die Strukturen US-amerikanischer Politik ins Ohr bringt. Zusammen mit Klaus Brinkbäumer hostet Havertz ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Ist Geld die größte Religion der Welt, Ursula Ott?

      Gepriesen sei das Aktiendepot: Schon Martin Luther ätzte vor 500 Jahren gegen die gottlosen Raffgierigen, schreibt Ursula Ott, Chefredakteurin des evangelischen Monatsmagazins “Chrismon”, in der turi2 edition #18. In ihrem Gastbeitrag ruft sie dazu auf, mit Geld mehr zu bewirken als ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Christian Sewing.

      Hoch oben runterfahren: Die beste Geld-Investition von Christian Sewing war “das Haus in den Bergen”, weil er “nirgendwo so schnell zur Ruhe” kommt. Im Geld-Fragebogen der turi2 edition #18 erzählt der Vorstand­schef der Deutschen Bank vom Ferien­job in der Drucke...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Ist das Streben nach Geld und Erfolg gesund, Eckart von Hirschhausen?

      Genug ist genug: Wir könnten es so schön auf der Erde haben, würden wir nur auf unsere echten Bedürfnisse hören, ist Arzt und Moderator Eckart von Hirschhausen überzeugt. Denn noch nicht mal Privatversicherte können sich eine eigene Außentemperatur kaufen, schreibt er im Gastbeitrag für die turi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Karin Rådström.

      Dreht am Rad: Daimler Truck-Vostands­mitglied Karin Rådström könnte ihr Geld im Zweifel auch als Fahrerin der hauseigenen Produkte verdienen. Die entsprechenden Fahrlizenzen besitzt sie, erzählt sie im Fragebogen der turi2 edition #18. Ihr erstes Geld hat sie im weitesten Sinne ebenfalls mit...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Warum sind die Deutschen so besessen vom Geld, Nils Minkmar?

      Nach uns die Geldflut: Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs kam in Deutschland die Sehnsucht nach Stabilität – und damit nach dem Geld, beobachtet Autor und Historiker Nils Minkmar. Heute sind Geldscheine “symbolisch völlig überfrachtet”, schreibt er im Gastbeitrag für die turi2 editi...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Sonntag: Stasi-Vorwürfe, Anna Graf, Fifa. turi2 am Morgen: Fynn Kliemann, Ralf Hape, Nils Minkmar. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz