artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • clubraum
  • edition
  • Wissen
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Homescreen: Martin Schumacher.

Martin Schumacher, als Vermarktungsleiter beim Olympia-Verlag u.a. für die Anzeigenseiten im Rasenfachblatt “Kicker” verantwortlich, grillt auch, wenn die Bundesliga gerade pausiert. Die Rezepte liefert sein iPhone 6s.

Klare Strukturen sind wichtig für mich. Deshalb habe ich meinen Homescreen so organisiert, dass ich schnell Zugriff auf möglichst viele Apps habe.

Die Apps, die ich am meisten nutze, haben einen eigenen Platz bekommen: Neben dem Kalender, meinen Erinnerungen sowie den von mir gerne und häufig verwendeten Notizen hat selbstverständlich auch die Kicker-App einen prominenten Platz in der ersten Reihe erhalten.

In der zweiten Reihe befinden sich die für mich wichtigsten Social-Media-Apps.

Ganz unten – also nur einen Daumen-Tipp entfernt – sind meine wichtigsten Kommunikationsmittel angeordnet: Das ist nach wie vor das Telefon sowie die App für meine Mails. Daneben habe ich Safari und meine Fotos platziert. Mittlerweile ist dort eine beachtliche Zahl von Bildern und Videos in der Cloud gespeichert. Somit sind viele Erinnerung bei Bedarf und auf Abruf “am Mann”. Dementsprechend gerne und häufig nutze ich auch die prima Kamerafunktion des iPhones.

Da ich glücklicherweise die Gabe besitze, Texte sehr schnell zu erfassen und zu lesen und zudem neugierig bin, gelingt es mir meist, meinen Mail-Account unter der Schwelle von 10 ungelesenen Mails zu halten. Wichtige Post beantworte ich zeitnah oder leite sie zur Bearbeitung an meine Mitarbeiter weiter. Alle anderen Mails lege ich mir auf Wiedervorlage oder lösche sie konsequent, wenn Sie für mich nicht relevant sind.

Die für mich beruflich weiteren unverzichtbaren Apps habe ich in der dritten und vierten Reihe in Ordnern kategorisiert. Da wir neben unserem “Top-Seller” mittlerweile mehrere weitere spannende und reichweitenstarke Apps entwickelt haben, haben diese im Ordner “Kicker-Apps” eine eigene Rubrik bekommen. Besonders gerne nutze ich dabei selbst unser Tippspiel sowie die App Mein Verein.

Daneben habe ich den Ordner “Business” angeordnet. Darin befinden sich Apps wie Xing, LinkedIn oder Keynote. Um auch unterwegs beim den Themen “Fußball” und “Sport” immer auf dem Laufenden zu sein, nutze ich für Livebilder gerne die Mediatheken von ARD und ZDF sowie Sky Go und die App von Eurosport. Daher habe ich den Ordner “TV” gleich in die dritte Reihe gepackt.

Sehr hilfreich auf Dienstreisen ist für mich Wallet. Hier speichere ich alle Flugtickets und habe diese somit beim Boarding immer griffbereit.

Natürlich dürfen auch ein paar schöne Apps zur Freizeitbeschäftigung auf dem Homescreen nicht fehlen. Hierfür habe ich ebenfalls eigene Ordner angelegt, wie beispielsweise “Kochen”. Da ich ganzjährig gerne auf der Terrasse grille, befinden sich in diesem Ordner entsprechend viele Apps mit Rezepten für einen gelungenen Barbecue-Abend. Und wenn es einmal nicht zum Kochen oder Grillen reicht, kommt das Essen Dank der Foodora-App innerhalb von 30 Minuten ins Haus.

Beruflich und privat bin ich sehr an aktuellen Nachrichten interessiert. Daher befinden in der Rubrik News einige Nachrichten-Apps. Regionale Nachrichten lese ich gerne auf Nordbayern, für überregionale News nutze ich gerne die App von n-tv und FAZ Der Tag. Natürlich darf auch die turi2-App nicht fehlen. Dennoch ist es für mich ein Highlight, bei einem guten Espresso oder einem Glas Weißwein beim Italiener um die Ecke die Wochenendausgaben ausgewählter Tageszeitungen zu lesen und dabei Raum und Zeit zu vergessen, um die Vorteile gut gemachter Printprodukte zu genießen.

Da das Thema “Sport” berufsbedingt oftmals in Gesprächen thematisiert wird, habe ich das auch privat auf “dem Schirm”. Das gelingt glücklicherweise auch ohne Smartphone. Allerdings ist die App 7 Min-Workout im Ordner “Fitness” perfekt dafür geeignet, auch auf Dienstreisen ein paar Übungen zu machen. Ohne Geräte, aber effizient.

Meine mit Abstand wertvollste Freizeitbeschäftigung empfängt mich jedoch zu Hause: mein zweijähriger Sohn. Glücklicherweise finden wir hier ausreichend tolle Möglichkeiten der “Offline-Beschäftigung”.

Zuletzt gab Olaf Köhnke, Geschäftsführer der Agenturen Ringdrei und Moove, einen Einblick auf seinen Homescreen. Alle bisher erschienen Beiträge finden Sie unter turi2.de/mein-homescreen.

    • Mein Podcast-Tipp: Alexander Krawczyk über “Making Sense”.

      Sinnstiftend: Alexander Krawczyk, Senior Vice President bei Seven.One Audio, empfiehlt den Interview-Podcast Making Sense von und mit Sam Harris. Der US-Philosoph und Neuro­wissen­schaftler spricht mit Geistesgrößen aus Philosophie und Wissen­schaft. Dabei schaffe Harris es, als eine...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Markus Küppers über die ikonische Geld-Werbung der ING

      Dirkules ist ein Traum: Die Direktbank ING und ihr Testimonial Dirk Nowitzki führen eine Vorzeige-Beziehung: ausdauernd, glaubhaft, gemeinsam wachsend. Markus Küppers, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts September und Co-Autor des Buches „How to kill your brand“, fragt sich trotzdem, ob...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Christiane Schulz.

      Schweres Einkommen: Christiane Schulz, CEO der Agentur Edelman in Deutschland, verdient ihr erstes “hart erarbeitetes Geld” mit dem Austragen von Zeitungen. Die ehemalige Geschäftsführerin von Weber Shandwick sagt im Geld-Fragebogen der turi2 edition #18, dass sie heute viele Talente...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Jochen Lenhard über die ikonische Geld-Werbung von American Express

      Vertrauen als Währung: „Bezahlen Sie mit Ihrem guten Namen“ macht American Express in Deutschland bekannt. Media-Urgestein und Mediaplus-Chef Jochen Lenhard gefallen die lebensnahen Geschichten der Kampagne. Einen Dino kaufen in Istanbul: Klappt sogar, wenn die American-Express-Karte daheim auf ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Katrin Kolossa über “Treffpunkt: Zukunft”.

      Vorwärts in die Zukunft: Katrin Kolossa, Geschäfts­führerin der Storytelling-Agentur Sapera Studios, hört beim Kochen, Joggen oder Radfahren gerne Treffpunkt: Zukunft. Der Podcast des Zukunfts­instituts thematisiert die Probleme der Menschheit und “wie wir zu einem Teil der Lösung ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Julia Becker.

      (K)ein Ponyhof: Verlegerin Julia Becker ist privilegiert aufgewachsen, hat aber früh mit auf den Weg bekommen, dass man die besten Dinge im Leben nicht für Geld bekommt. Beruflich hat sich trotzdem vor allem eine Investition gelohnt: Die Verlegerin der Funke Mediengruppe hat mit ihren Geschwiste...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Ingrid Haas über die ikonische Geld-Werbung der Sparkasse

      Mal so richtig protzen: Die Sparkassen trumpfen groß auf mit „Mein Haus. Mein Auto. Mein Boot“. Eine legendäre Kampagne, über die Ingrid Haas, Konzernsprecherin der Deutschen Börse AG und ehemalige Verlags­geschäftsführerin der Gruner + Jahr Wirtschaftsmedien, heute nicht wirklich lachen kan...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Marianne Heiß.

      Klangvolle Investition: Marianne Heiß, CEO der deutschen BBDO-Gruppe, besitzt noch heute ihre erste eigene Anschaffung: eine Schallplatte von Eros Ramazzotti. Heiß ist Aufsichtsrätin bei Volkswagen, Audi und Porsche und sagt im Geld-Fragebogen der turi2 edition #18, dass sich kurzlebige Investit...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Lena Wittneben über “So bin ich eben”.

      Putz-Psychologie: Lena Wittneben, Marketing-Expertin und Coach, hört beim Wohnungs­putz oder in der Bahn bevorzugt So bin ich eben, den Psychologie-Podcast für alle “Normal­gestörten” von Stefanie Stahl. Jede Folge liefert ihr irgendeinen guten und auch “maximal unterh...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Mirco Recksiek über Krypto und Kohle scheffeln.

      Durchsichtiges Vermögen: Für Mirco Recksiek sind Kryptowährungen “digitales Gold”. Der Gründer von Bitcoin2Go gibt online Tipps für Investments in Bitcoin und Co. Angst vor digitalem Geld muss man nicht haben, sagt er im Interview in der turi2 edition #18. Aber reich werden damit nur...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Welt, Servus TV, Klaus Brinkbäumer. Mein Podcast-Tipp: Lena Wittneben über “So bin ich eben”. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz