artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Thema
  • Termine
  • podcast
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Homescreen: Matthias Dang.

19. Dezember 2015

IP Deutschland-Boss Matthias Dang, 48, checkt und speckt (ab) mit seinem iPhone: Der Apple-Fanboy und frühere Profi-Handball-Schiri hat auf dem Homescreen alle Zahlen im Blick – die TV-Quoten ebenso wie seine persönliche Kalorien-Zufuhr.

Mein Homescreen ist nicht nur Mini-Büro, sondern auch meine Diät-, Sport- und Spaß-Zentrale. Unten links liegt der Noom Coach, eine App zum Abnehmen. Nach zu vielen Geschäftsessen muss ich mich disziplinieren. Dann gibt es mindestens eine Woche lang nur 1.400 Kalorien pro Tag. Die App hilft, den Überblick zu behalten. Gleich neben der Kontroll-Anwendung fürs Gewicht habe ich max eq-3 abgelegt. Diese App steuert meine Heizung zu Hause.

Wintersport und Tauchen gehen definitiv ohne Smartphone. Aufgrund der sehr entschleunigenden Wirkung, kann ich das wirklich empfehlen! Die Bergfex-App mit Wetterdaten in den Skigebieten liegt gerade nicht auf dem Homescreen, ist aber im Urlaub gut erreichbar. Anhand der Position kann man erkennen, welche Apps ich täglich brauche: alles, was in Reichweite des “schnellen Daumens” liegt, das sind die unteren neun.

Die unverzichtbaren Top-Apps sind n-tv fürs Tagesgeschehen, WhatsApp für die schnelle Kommunikation, Wunderlist als To-Do-Liste und ifun für Neuigkeiten aus der Apple-Welt. Als Apple-Fan halte ich mich dort auf dem Laufenden, hier gibt es alles von echten Infos bis hin zu Gerüchten. Weil ich ein Technik-Nerd bin, probiere ich gerne neue Anwendungen aus, wie zum Beispiel Hike, denn: Gibt es eine Alternative zu WhatsApp?

Was ich gerne mag sind außerdem Periscope, weil es den schnellen Blick (oft) hinter die Kulissen ermöglicht und das Live-Gefühl erzeugt. Harbor Master überbrückt mir Wartezeiten an Bahnhöfen und Flughäfen und mit oovoo führe ich Videochats mit vielen, auch mal mobil. Beruflich sehr wichtig für mich ist auch der weiße Punkt in der dritten Zeile. Das ist unsere TV-Quoten-Übersicht von IP Deutschland. Jeden Morgen sehe ich mir hier die Zahlen vom Vortag an.
ip.de (Vita), de.wikipedia.org

Vergangene Woche zeigte Inspiring-Network-Chefin Anke Rippert ihren Homescreen.
Alle Beiträge aus der Rubrik “Mein Homescreen” >>>

    • Rigider Telepopulismus: Victor Henle über Krawall-Talk im französischen Fernsehen.

        Hart, aber unfair: Die Talksendung Touche pas à mon poste im Unterhaltungs­kanal C8 gehört zu den umstrittensten Formaten im französischen Fernsehen. Der Moderator Cyril Hanouna steht in dem Ruf, sich gern homophob und rassistisch zu verhalten. Mit verbalen Ausfällen ruft er immer wie...
      weiterlesen
    • “Weg mit der Ramsch-Ware?” – Peter-Matthias Gaede zur Zerschlagung von Gruner + Jahr.

      Stutzt die Flügel: Bertelsmann-Boss Thomas Rabe wird mit dem Verscherbeln “eines der wert­vollsten Medien-Schätze der deutschen Nach­kriegs­geschichte” in die Geschichte eingehen, schreibt Peter-Matthias Gaede. In seiner Melancholie zur sich anbahnenden Zerschlagung von G...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Wieviel Empathie verträgt unsere Arbeitswelt, Magdalena Rogl?

      Geheimzutat? Einfühlungsvermögen ist eine zentrale Qualifikation für Jobs, ist sich Magdalena Rogl sicher. In ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #20 schreibt die Diversity-Beauftragte bei Microsoft, dass es wichtig ist, Menschen für die künftige Arbeitswelt zu begeistern. Sie plädiert für m...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Dennis Ballwieser über “Radiolab”.

      Journalistische Wunder­tüte: Dennis Ballwieser, Geschäfts­führer beim Wort & Bild Verlag sowie Chef­redakteur der “Apotheken-Umschau”, lässt sich gern vom Radiolab des US-Radio-Networks NPR überraschen. Dabei stößt er auf Themen, von denen er “keine Ahnung hatte, dass sie m...
      weiterlesen
    • “Es wäre dumm, die 50- bis 59-Jährigen zu vernachlässigen” – Hirschen-CEO Marcel Loko über die Zukunft des Fernsehens und der Werbe-Branche.

      Generationenfrage: RTL möchte die Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen etablieren, ProSiebenSat.1 hält dagegen. Marcel Loko, CEO der Hirschen Group, findet, dass eine Eingrenzung auf 14 bis 49 Jahre nicht mehr zeitgemäß ist. Im Interview mit turi2-Chefredakteur Markus Trantow erklärt er, warum ihm...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Elke Schneiderbanger.

      Prinzip Hoffnung: Die beste Schule des Lebens war für Elke Schneiderbanger ihr eigenes Elternhaus, erzählt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Die Geschäftsführerin von ARD Media ist stolz, dass sie sich “ohne Vitamin B oder finanzielle Unterstützung von zu Hause” eine jo...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Wie können wir besser auf uns aufpassen, Miriam Junge?

      Alles auf achtsam: Wer zu stark dem People Pleasing verfällt, rutscht in eine “ungesunde Abhängigkeit” von seinen Mitmenschen, weiß Miriam Junge. “Ein Nein zu anderen ist oft ein Ja zu dir”, schreibt sie in ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #20. Die Diplom-Psycholog...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Welche Zukunft hat der Wirtschaftsjournalismus, Kirsten Ludowig?

      Sturmerprobt: Wer über Wirtschaft berichtet, muss Einzelschicksale genauso im Blick haben wie das große Ganze, schreibt Kirsten Ludowig in der turi2 edition #20. In ihrem Gastbeitrag plädiert die Vize-Chefredakteurin beim “Handelsblatt” für Optimismus und Konstruktivismus im Job: Es ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Rainer Esser über Zahlen und Zeit.

      Keine Zeit verschwenden: In der Krise stehen die “Zeit” und ihre Ableger so gut da wie nie, Rainer Esser steuert den Verlag von Erfolg zu Erfolg. “Decke über den Kopf ziehen, ist keine Lösung”, sagt er im großen Interview in der turi2 edition #20. Mit 66 Jahren ist ihm Ru...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Evelyn Palla.

      Gleiswechsel: Evelyn Palla ist 2022 als dritte Frau in den Bahn-Vorstand aufgerückt und nun CEO von DB Regio. Die Unterstützung ihrer Familie war ihr beim Jobwechsel eine große Hilfe, sagt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Auch wenn ihr der Ukraine-Krieg Sorgen bereitet, machen ihr...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: taz, Springer, Burda. turi2 am Morgen: Deutsche Post, RBB, Evelyn Palla. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz