artcount
  • News
  • Markenwochen
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • edition
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Homescreen: Torsten Beeck.

23. Januar 2016

Social-Media-Chef Torsten Beeck vom “Spiegel” ist mit 267 installierten Apps auf Rekordjagd – und steckt Bento-Babo Ole Reißmann hausintern in die Tasche. Dank kluger Organisation versinkt Beeck dennoch nicht im digitalen Messi-Nirwana. Und Stau umgeht er mit seiner Geheimtipp-App Waze. (Foto: Raphael Raue)

Ich sortiere meinen Homescreen selten um. Was nicht auf Seite 1 und 2 stattfindet, verschwindet schnell aus meinem Wahrnehmungsfeld. Der Homescreen meines iPhones ist ein fragiles Gebilde, wenn ich etwas ändere, muss es dafür einen guten Grund geben. Vielleicht hätte ich aus Marketinggründen unsere Apps zeigen sollen, aber tatsächlich gelange ich in die Spiegel Online– und die Bento-App meist über Push-Benachrichtigungen, den “Spiegel” lese ich auf dem iPad.

267 Apps sind zurzeit auf meinem iPhone 6 Plus installiert, 4689 Fotos und Videos, aber keine Musik, die liefert Spotify. Nur wenn ich Die Ärzte hören will, muss ich über Google Play Music streamen. Bei der Organisation der Apps im hinteren Bereich pendele ich immer wieder zwischen einer Sortierung in Ordnern und sehr vielen Seiten. Kürzlich habe ich mit einer komplett alphabetischen Ordnerstruktur experimentiert, musste aber feststellen, dass ich Apps eher über Logo und Farbe identifiziere. Wer soll sich merken, dass die Testversion von Periscope unter B liegt (Betascope)?

Kommunikation findet sehr viel im Facebook Messenger statt. Aber es gibt durchaus Menschen, die mir ausschließlich Direktnachrichten in Twitter schreiben. Das frisst dann auch gut 30 Prozent meines Akkus, Facebook folgt mit 28 Prozent. WhatsApp habe ich für meine Mutter, Mails für Amazon und die Kollegen. Noch nicht ganz auf Seite 1 geschafft hat es Slack, das aber immer wichtiger wird. Da ich dort meist über Benachrichtigungen einsteige, muss es aber nicht auf dem Homescreen sein. Ich habe gelesen, dass die jungen Leute Snapchat benutzen, deshalb mache ich von Zeit zu Zeit auch Snaps für die Generation Y. Die App “Telefon” ist nur aus nostalgischen Gründen auf dem Homescreen und wird quasi nicht genutzt.

Über meinen Posteingang, Wunderlist und Trello (auf Seite 2) organisiere ich den Alltag, insgesamt liegen da immer etwa 50 Elemente, die normalerweise im Laufe der Woche wieder verschwinden. Für regelmäßigen Nachschub ist aber gesorgt. Wenn jemand weiß, ob es eine anerkannte Störung ist, dass man die roten Notifications an den Apps nicht gut erträgt und sofort draufklicken muss, möge er sich mit mir in Verbindung setzen.

Ich bin außerdem einer von etwa fünf Menschen, die noch Swarm nutzen, aber ich checke auch weiterhin immer und überall mit dem Foursquare-Nachfolger ein. Das ist vielleicht ein wenig obsessiv, denn selbst ich kann nicht beantworten, warum jemand wissen müsste, dass ich gerade beim Zahnarzt bin. ¯\_(ツ)_/¯

Relativ neu auf der ersten Seite ist Waze. Dort habe ich zwar seit fünf Jahren einen Account, hatte die Navi-App, die inzwischen zu Alphabet gehört, aber lange aus den Augen verloren. Das Besondere daran ist, dass Nutzer aktiv und live Ereignisse melden und die Karte korrigieren können – daraus entsteht eine spannende Community. Funktioniert in San Francisco großartig, in Hamburg fehlen teilweise aktive Nutzer, es gibt aber keine bessere kostenlose App für die Navigation im Auto. Wenn ich zu Fuß unterwegs bin, nutze ich seit einiger Zeit nicht mehr Google Maps, sondern die Karten-App von Apple, weil die auch perfekt mit der Apple Watch kommuniziert.

Eher aus psychologischen Gründen ist Runkeeper auf dem Homescreen: Es erinnert mich daran, dass ich dringend zum Sport gehen sollte.
twitter.com/torstenbeeck, facebook.com/torstenbeeck, instagram.com/torstenbeeck, torstenbeeck.com, Snapchat: torstenbeeck

Vorige Woche zeigte Bild.de-Chef Julian Reichelt seinen Homescreen.
Alle Beiträge aus der Rubrik “Mein Homescreen” >>>

    • Lässt sich ein Testimonial genauso gewinnbringend recyceln wie ein iPhone, Kerstin Schumacher?

      Sie haben Tech Nick gefragt: Die Gebraucht­waren-Platt­form Rebuy reanimiert eine bekannte Werbe­figur, verkörpert von Antoine Monot. Der Schauspieler stand von 2013 bis 2017 – sehr erfolg­reich – als schweig­samer Elektro-Experte Tech Nick für Saturn vor der Kamera. Einer de...
      weiterlesen
    • Marke sucht Partner: Tui Cruises und die RTL-Serie “Der Schiffsarzt”.

      Urlauben, wo andere drehen: Das Fernweh nach der Corona-Pandemie macht sich Tui in der RTL-Serie “Der Schiffsarzt” zunutze. Als unübersehbare Produktplatzierung spielt darin der Ozeanriese “Mein Schiff 3” eine Hauptrolle. Der Deal finanziert die teure Produktion. Doch sel...
      weiterlesen
    • “Mathias Döpfner braucht meinen Rat nicht.” Kai Diekmann über “Bild”, Boulevard und den Tod.

      Kai got the Feeling: “Mitunter schmerzt” Kai Diekmann die Entwicklung, die “Bild” unter seinen Nachfolgern genommen hat. “Ich würde mir wünschen, dass Bild mit eigenen Schlagzeilen glänzt und nicht ständig in nicht so hübschen Schlagzeilen steht”, sagt der Re...
      weiterlesen
    • “Noch nischiger als klassische Spartensender” – Joyn-Chef Tassilo Raesig über den Trend zu FAST-Channels.

      Mag es speziell: “Manche Menschen fühlen sich von dem großen Inhalte-Angebot im VoD-Bereich überfordert und sehnen sich wieder nach klassischen Lean-Back-Möglich­keiten”, sagt Tassilo Raesig, Chef des Streaming­dienstes Joyn im turi2-Interview zur Themenwoche TV & Stream...
      weiterlesen
    • “Leichter wird es auf keinen Fall” – Lisa Jäger über den Wettbewerb der Streaming-Dienste.

      Qual der Wahl: Die Konkurrenz auf dem Streaming-Markt nimmt zu. “Jeder, der jetzt noch neu dazu kommt, braucht eine ganz klare inhaltliche Positionierung”, sagt Lisa Jäger, Global Head of Technology, Media & Telco bei der Strategieberatung Simon-Kucher. Das Publikum sei offen fü...
      weiterlesen
    • Regulieren mit Augenmaß – BLM-Präsident Thorsten Schmiege über Verstöße und Sanktionen in der Medienbranche.

      BLM is watching you: Das Tempo der Entwicklungen in der Medien­branche lässt das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Regulierung wachsen, sagt Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landes­zentrale für neue Medien. Dennoch wolle er nicht “rein vorsorglich Bürokratie” ...
      weiterlesen
    • “Das goldene Netflix-Zeitalter ist vorbei” – Magnus Gebauer über Trends auf dem Streaming-Markt.

        Sturm im Stream: Der Streaming-Markt ist in Bewegung – mehr Anbieter, verändertes Nutzungs­verhalten und Inflation fordern ein Umdenken und bringen neue Geschäfts­modelle und Kooperationen hervor. “Im Endeffekt geht es immer darum, Geld zu verdienen. Deswegen müssen die Anbi...
      weiterlesen
    • Was schaut die Jugend von heute – und was sagt uns das über die erwachsenen Zuschauer von morgen, Helga Löbel?

      Love it or hate it: Kinder und Jugendliche urteilen “schnell und gnadenlos”, ob ihnen ein Format gefällt, beobachtet Helga Löbel. Die Produzentin für Kinder- und Jugendformate bei der Ufa Serial Drama möchte den jungen Zuschauenden ebenso auf Augenhöhe begegnen wie dem erwachsenen Pu...
      weiterlesen
    • Beliebt statt lästig – 5 Tipps für Werbung, die nicht nervt.

        Authentisch & unterhaltsam: Ein Patent­rezept für gute Werbung gibt es nicht, schreibt Lars-Eric Mann, CMO des RTL-Vermarkters Ad Alliance, in seinem Gastbeitrag für die turi2 Themenwoche TV & Streaming. Er erklärt “kanal­spezifische Unterschiede” und “...
      weiterlesen
    • “Wir sind gleichermaßen Freunde und Wettbewerber” – Evelyn Rothblum über Streaming-Aggregation bei Sky Q.

        A Sky full of Streaming-Stars: Mit wachsender Zahl an Streaming-Anbietern und -Inhalten wird sich “der Wunsch nach Orientierung, nach Einfachheit noch stärker ausprägen”, sagt Evelyn Rothblum, Executive Vice President Advertising, Partnerships & Distribution bei Sky Deuts...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: DJV, Julian Reichelt, Deutsche Welle. turi2 am Morgen: Tina Müller, Ralph Dommermuth, Evelyn Rothblum. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner Markenwochen

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz