artcount
  • News
  • newsletter
  • Köpfe
  • Club
  • edition
  • turi2.tv
  • Debatte
  • Inspiration
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Jobs
  • Firmen
  • Wissen Newsletter
  • Team
  • Termine
  • turi2 folgen
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Edition
  • turi2.tv
  • Köpfe
  • Club
  • Wir graturilieren
  • Clubraum
  • Willkommen im Club
  • Inspiration
  • insights
  • Porträt
  • tipps im netz
  • Debatte
  • Interviews
  • nachgehakt
  • Agenda
  • Zitate im Netz
  • News
  • Newsletter
  • Filtern

Mein Podcast-Tipp: Marcus Schuler über “The Daily”.

Nachrichten-Vorbild: Marcus Schuler, ARD-Korrespondent im Silicon Valley, hört am liebsten The Daily von der “New York Times” – für ihn “einer der besten Nachrichten-Podcasts der Welt”. Die aufwendig produzierte Sendung hilft ihm, die US-Amerikaner besser zu verstehen und zeigt, dass guter Journalismus Geld kostet. Schuler berichtet seit 2017 für die ARD aus dem Silicon Valley und produziert gemeinsam mit Björn Staschen den wöchentlichen TechTalk für Tagesschau24. Seine Hör-Empfehlung erscheint in der neuen Reihe Mein Podcast-Tipp, in der Meinungs­macherinnen der turi2-Community ihre Lieblings-Podcasts vorstellen.

Was ist mein Lieblings-Podcast?

Da muss ich gar nicht lange zögern: Das ist The Daily von der “New York Times” – einer der besten Nachrichten-Podcasts der Welt. Dahinter steckt eine Redaktion aus 25 (!) Menschen, die täglich montags bis freitags eine 20 bis 30 Minuten lange, hochprofessionelle Episode produzieren. “The Daily” gibt es seit Anfang 2017 und ist für die “NYT” ein Mega-Erfolg: Jede Folge wird im Schnitt mehr als 2 Millionen Mal heruntergeladen. Mehr als 1.500 Folgen sind bislang erschienen. Im Mittelpunkt steht oft ein Thema, das die AmerikanerInnen am meisten bewegt.

Moderiert wird “The Daily” von Michael Barbaro, dessen Nachdenk-“Mmmhhh” mittlerweile Kult-Status erreicht hat. Jede Ausgabe ist aufwendig produziert. Meist wird eine Journalistin oder ein Journalist der “NYT” interviewt, dazwischen gibt es O-Töne, Collagen und Reportage-Elemente. Seit Kurzem hat “The Daily” auch eine Moderatorin: Sabrina Tavernise hat zuvor für die “NYT” aus Russland, dem Irak und Libanon berichtet. Eine der besten Folgen der vergangenen Wochen ist fraglos die Episode über Ex-US-Präsident Donald Trump und wie er sonnenkönig-ähnlich Hof hält in seinem Nobel-Hotel Mar-a-Lago in Florida.

 

Wann und wo höre ich ihn?

Morgens direkt nach dem Aufstehen, meistens in der Küche beim Frühstück-Machen, während im Fernsehen das lokale Programm (ohne Ton) der Bay Area läuft. Wenn der Rest der Familie wach wird und ich nicht die komplette Folge schaffe, höre ich später am Morgen beim Gassi-Gehen mit dem Hund den Rest.

Was lerne ich aus diesem Podcast?

Wie spannend, intim und kurzweilig Audio sein kann. Egal, ob live im Radio oder also aufgezeichnete Sendung, die wir heute Podcast nennen. Außerdem verstehe ich dank “The Daily” meine amerikanischen Landsleute besser.

Wem aus der turi2-Community empfehle ich den Podcast?

Den Managerinnen und Managern mitteleuropäischer Verlagshäuser. Wer in der ersten Liga der Podcasts mitspielen will, muss in Qualität investieren. Ein wenig rumlabern kann jeder. Wer Kara Swisher oder Scott Galloway und Laber-Podcast wie The Pivot macht, mag damit (zu Recht) Erfolg haben. Guter, tagesaktueller Audio-Journalismus kostet aber Geld und will top produziert sein. Mal eben zwei Leute aus der Redaktion drauflosreden lassen, bringt kaum neue Nutzer.

Welcher Podcast muss für mich noch erfunden werden?
Der tägliche News-Podcast aus meiner Wahlheimat Silicon Valley.

The Daily
Erscheint: Montag bis Freitag
Dauert: zwischen 20 und 30 Minuten je Episode
Website: nytimes.com
Spotify – Apple Podcasts – Google Podcasts

Weitere Podcast-Tipps aus der turi2-Community >>>

    • Wissen Newsletter: Expertinnen-Tipp von Kerstin Hoffmann.

      Echte Menschen: Für größere Unternehmen ist es unerlässlich, konkrete Personen in Newslettern für sich sprechen zu lassen, wollen sie sich mit ihren Inhalten in der Content-Flut durchsetzen, sagt Kommunikations- und Strategieberaterin Kerstin Hoffmann. Newsletter-Autorinnen empfiehlt sie, über d...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Nico Wilfer.

      Köder auslegen: Newsletter sind ein gutes Instrument, um Digital-Abonnentinnen zu gewinnen, meint Nico Wilfer, Chief Product Officer der “FAZ”. Sie helfen Medien, Leserinnen immer wieder in Kontakt mit ihrer Marke zu bringen. Der FAZ Frühdenker etwa ist Bestandteil der Digital-Abos d...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Ursula Ott über “Zweidrittel FM”.

      Licht am Horizont: Chrismon-Chefredakteurin Ursula Ott hört gerne Zweidrittel FM – Der Podcast aus dem Berliner Jugendknast. Aufgenommen aus einem kleinen Raum in der Knastschule erfährt Ott etwa, wie es in einer Zelle aussieht und was Freundschaft im Gefängnis bedeutet. Zwischendrin gibt es Mus...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Martin Fehrensen.

      Geschäftsmänner: Martin Fehrensen und Simon Hurtz verdienen mit ihrem Newsletter, dem Social Media Watchblog, gutes Geld: Sie haben nach eigenen Angaben 4.500 zahlende Leserinnen. Ein Drittel sind Einzel-Abonnentinnen, zwei Drittel arbeiten bei Großkunden der beiden. Nachahmerinnen in spe empfie...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Expertinnen-Tipp von Franziska Bluhm.

      It’s the routine, stupid: Wer mit einem Newsletter erfolgreich sein will, muss seinen Leserinnen helfen, Routinen zu entwickeln. Zur regelmäßigen Lektüre werde er nur, wenn er regelmäßig und verlässlich im E-Mail-Postfach liegt, mahnt die Trainerin und Dozentin Franziska Bluhm. Newsletter-...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Nico Zorn.

      Ran an die Adressen: Allein mit einem Anmeldeformular irgendwo auf der Website ist es nicht getan. Medienhäuser, die möglichst viele Abonnentinnen für ihre Newsletter gewinnen wollen, müssen sich vielmehr genau überlegen, wo es überall platziert werden kann und wie es aussehen muss. Nico Zorn, C...
      weiterlesen
    • Mehr Mut in der Markenführung: Keine Angst vor Filterblasen.

      Mehr Buzz: Die Anzahl der Werbebotschaften steigt, während die “Lust auf Markenwechsel” nie größer war, schreibt Ronald Focken in seinem Gastbeitrag für turi2. Der Geschäfts­führer der Kommunikations- und Werbe­agentur Serviceplan rät Menschen in der Kommunikations-Branche deshalb, i...
      weiterlesen
    • Florian Harms: “Empathie ist mir wichtiger als Lautstärke.”

      Politik-Flaggschiff: Chefredakteur Florian Harms bringt mit seinem Tagesanbruch seit 2017 T-Online auf Politikkurs. Er zählt heute zu den wichtigsten Morgen-Newslettern aus der Hauptstadt. Sein Prinzip sind die “dialektische, ausgewogene Argumentation und die persönliche Note, außerdem bem...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Dominik Wichmann.

      Selbst ist die Marke: Mit einem klug konzipierten Newsletter können Unternehmen selbst zur Medienmarke werden, meint Dominik Wichmann, Mitgründer und Chef der Looping Group. Drei Voraussetzungen müssen Newsletter dafür erfüllen: Exklusivität, präzise Zuschnitte für die Zielgruppe und persönliche...
      weiterlesen
    • Sebastian Turner: “Wir suchen die Themen mit der größten Informationsasymmetrie.”

      Newsletter-Visionär: Als “Tagesspiegel”-Herausgeber und -Gesellschafter hat Sebastian Turner voll auf Newsletter gesetzt und war damit erfolgreich. Dieser Strategie ist er auch als Solo-Unternehmer treu geblieben: Mit seiner Firma Table.Media macht Turner Fach-Newsletter über China, ...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Sonntag: Pen-Präsidium, ESC, Vodafone. turi2 am Morgen: Deniz Yücel, Sebastian Turner, Fazit. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz