artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • clubraum
  • edition
  • Wissen
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein Podcast-Tipp: Ursula Ott über “Zweidrittel FM”.

Licht am Horizont: Chrismon-Chefredakteurin Ursula Ott hört gerne Zweidrittel FM – Der Podcast aus dem Berliner Jugendknast. Aufgenommen aus einem kleinen Raum in der Knastschule erfährt Ott etwa, wie es in einer Zelle aussieht und was Freundschaft im Gefängnis bedeutet. Zwischendrin gibt es Musik, “meist extrem coolen Rap”. Ott podcastet selbst mit der Reihe Sprachstunde, in der sie mit Gästen über Wörter und deren Wirkung spricht. Ihre Hör-Empfehlung erscheint in der neuen Reihe Mein Podcast-Tipp, in der Meinungs­macherinnen der turi2-Community ihre Lieblings-Podcasts vorstellen.

Was ist mein Lieblings-Podcast?

Zweidrittel FM – Der Podcast aus dem Berliner Jugendknast. Zweidrittel, das ist der “Hoffnungsschimmer”, sagt Host Daniel. Nach zwei Dritteln der Strafe hat man im Knast eine Chance rauszukommen. Daniel und die anderen Insassen nehmen diesen Podcast in einem kleinen Raum in der Knastschule auf, “so eng wie ein Gefängnistransporter”. Dazu ganz viel Musik, meist extrem cooler Rap.

Wann und wo höre ich ihn?

Wenn ich nachts mal eine Stunde nicht schlafen kann. Schlafen ist in diesem Podcast übrigens ein Riesenthema. Ich wusste nicht, dass fast alle Inhaftierten Schlafprobleme haben.

Was lerne ich aus diesem Podcast?

Wie es in der Zelle aussieht, wie groß die Sehnsucht nach den eigenen Kindern ist und was im Knast Freundschaft bedeutet. Und – das dachte ich mir natürlich schon – dass es die Jungs, bei denen so ziemlich alles schief lief im bisherigen Leben, stolz und happy macht, selber was mit Medien zu machen. Großes Lob an den Journalisten Jonas Seufert, der den Podcast mit den jungen Häftlingen produziert.

Wem aus der turi2-Community empfehle ich den Podcast?

Allen, die noch nie “drinnen” waren. Wer es dann noch genauer wissen will, liest das Juliheft von chrismon mit einer Titelstory über den Berliner Jugendknast.

Welcher Podcast muss für mich noch erfunden werden?

Einer, bei dem man wirklich gut einschlafen kann.

Zwei Drittel FM
Erscheint: monatlich
Dauert: ca. 30 Minuten je Episode
Website: zweidrittelfm.com
Spotify – Apple Podcasts – Google Podcasts

Weitere Podcast-Tipps aus der turi2-Community >>>

    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Florian Rentsch.

      Über alle Berge: Die beste Geld-Investition von Florian Rentsch war seine Ferienwohnung im Allgäu. Im Geld-Fragebogen der turi2 edition #18 erzählt der Vorstandschef des Verbandes der Sparda-Banken, dass er sein Geld auch als Rechtsanwalt oder Wanderführer verdienen könnte. Der beste Geld-Rat me...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Georg Kofler über Neid und Nullnummern.

      Löwenanteil: Georg Kofler ist seinen Weg gegangen vom armen Bergbub zum Börsen-Millionär und TV-Star. Er bezeichnet sich als bekennenden Kapitalisten und produktiven Millionär – der aber meistens aus dem Bauch heraus investiert. Im großen Interview in der turi2 edition #18 spricht er über seine ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Was nichts kostet, ist nichts wert. Stimmt das, Peter Turi?

      Alles für nichts: turi2-Gründer Peter Turi steht nicht auf Paywalls und Abos. Geld verdienen möchte er am Ende des Tages auch, aber lieber als Verschenker und Bühnenbauer. In der turi2 edition #18 zeigt er sich überzeugt, dass sich die elementaren Dinge des Lebens nicht kaufen lassen und dass Au...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Können Frauen oder Männer besser mit Geld umgehen, Alexandra Niessen-Ruenzi?

      Gender Talk Gap: Frauen sind passiver im Umgang mit Geld, aber nicht weniger erfolgreich als Männer, beobachtet Alexandra Niessen-Ruenzi. Sie forscht an der Uni Mannheim zu geschlechts­spezifischen Unterschieden an Finanzmärkten. Im Gastbeitrag für die turi2 edition #18 erklärt sie, woher unsere...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kai Diekmann über finanzielle Analphabeten und Anlage-Tipps.

      Setzt Prioritäten: Die schönsten Dinge des Lebens gibt es ohne Preisschild, sagt Kai Diekmann. Trotzdem lässt der Agentur­chef und Fonds­betreiber wissen, dass “man nicht zu reich und nicht zu schlank sein kann”. Im Interview in der turi2 edition #18 gibt Diekmann zu Protokol...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Verena Pausder über Business und Bildung.

      Genug ist nicht genug: Um Herzens­projekte anzutreiben, “kannst du gar nicht genug Geld haben”, erzählt Verena Pausder. Die Gründerin, Investorin und Expertin für digitale Bildung spricht im großen Interview in der turi2 edition #18 ungewöhnlich offen über Arbeit und Politik sowi...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Rieke Havertz über “Pod Save America”.

      Absurdes aus Amerika: Rieke Havertz, internationale Korrespondentin und Redaktionsleiterin bei Zeit Online, empfiehlt den Podcast Pod Save America, der ihr immer wieder Neues und Absurdes über die Strukturen US-amerikanischer Politik ins Ohr bringt. Zusammen mit Klaus Brinkbäumer hostet Havertz ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Ist Geld die größte Religion der Welt, Ursula Ott?

      Gepriesen sei das Aktiendepot: Schon Martin Luther ätzte vor 500 Jahren gegen die gottlosen Raffgierigen, schreibt Ursula Ott, Chefredakteurin des evangelischen Monatsmagazins “Chrismon”, in der turi2 edition #18. In ihrem Gastbeitrag ruft sie dazu auf, mit Geld mehr zu bewirken als ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Christian Sewing.

      Hoch oben runterfahren: Die beste Geld-Investition von Christian Sewing war “das Haus in den Bergen”, weil er “nirgendwo so schnell zur Ruhe” kommt. Im Geld-Fragebogen der turi2 edition #18 erzählt der Vorstand­schef der Deutschen Bank vom Ferien­job in der Drucke...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Ist das Streben nach Geld und Erfolg gesund, Eckart von Hirschhausen?

      Genug ist genug: Wir könnten es so schön auf der Erde haben, würden wir nur auf unsere echten Bedürfnisse hören, ist Arzt und Moderator Eckart von Hirschhausen überzeugt. Denn noch nicht mal Privatversicherte können sich eine eigene Außentemperatur kaufen, schreibt er im Gastbeitrag für die turi...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Business Insider, Simon Schöbel, Timo Latsch. turi2 am Morgen: TikTok, Eckart von Hirschhausen, Metaverse. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz