Großer Sport bei turi2 & Oberauer – die Themenwoche Sport.
Anpfiff: Wenige Tage vor der Fußball-EM haben turi2 und Experten dem Sport in Deutschland den Puls gefühlt. Ergebnis: gute Stimmung, schlechte Strukturen. Während Marco Klewenhagen den Finger in die Wunden der Branche legt, macht Alica Schmidt bella figura auf der Laufbahn und in Social Media. Wer wie wo die Spiele medial vermarktet und wie Marken davon profitieren können, steht u.a. im Interview mit “kicker”-Mann Martin Schumacher und MagentaTV-Boss Arnim Butzen. Warum Engelbert Strauss, Cupra und Padel-Tennis Aufsteiger sind und welcher Sportstar am meisten Geld kassiert – all das klärt die Themenwoche Sport bei turi2, “Meedia”, kress.de und “PR-Report”. Jetzt in Ruhe lesen.
turi2.de
Unaustrainiert: Marco Klewenhagen, als Geschäftsführer und Inhaber von Spobis einer der besten Experten fürs Sport-Business in Deutschland, kritisiert eine marode Infrastruktur im Schul- und Breitensport und ein ineffizientes Fördersystem für Athleten. Außerdem bedauert er die Tatsache, dass kein TV-Sender mit Fußball Geld verdient. Ultras blockieren seiner Meinung nach die Weiterentwicklung der Geschäfte.
turi2.de
Laufwege: Social-Media-Phänomen Alica Schmidt hat allein auf Instagram fünf Millionen Follower. In Sachen Social Media und Markenpartnerschaften läuft sie der Konkurrenz davon – obwohl Schmidt international noch nichts Großes gewonnen hat. Anne-Nikolin Hagemann zeichnet Schmidts Laufwege zwischen Tartanbahn und Laufsteg nach und präsentiert zehn Videos, die ihren Erfolg vor Augen führen.
turi2.de
Großer Sport: Wenn ab 14. Juni 24 Teams um den Titel des Europameisters kämpfen, berichten die Medien auf allen Kanälen. Auch die Medien-Vermarkter haben Hochkonjunktur. Wer die spannendsten Programm- und Werbeumfelder zur EM bietet, hat Heike Turi zusammengetragen. Es geht um TV-, Radio-, Verlags-, Digital- und DOOH-Angebote.
turi2.de (TV, Radio), turi2.de (Verlage, Digital, DOOH)
Entscheidend ist aufm Platz: Martin Schumacher, Vermarktungsleiter beim Olympia-Verlag und Chef der Agentur-Tochter kicker business solutions, erklärt, wie er den Traditionstitel “kicker” und seine 1,3 Millionen Instagram-Follower vermarktet. Warum sein Verlag in Handball investiert und warum er sich freut, wenn das halbe Stadion die “kicker”-App nutzt.
turi2.de
Anziehende Wirkung: Engelbert Strauss hat es geschafft, Berufskleidung schick und begehrlich aussehen zu lassen. Bei der Fußball-EM gehört das Unternehmen mit dem Latzhosen-Lifestyle zu den wenigen deutschen Top-Sponsoren. Roland Karle beschreibt, wie Marken- und Media-Chef Antonio Dominguez Engelbert Strauss mit Sport in Szene setzt.
turi2.de
Sein Blut pocht magentafarben: Arnim Butzen, Wirtschaftswissenschaftler und Organisationspsychologe, wirkt seit 20 Jahren bei der Deutschen Telekom, seit 2022 führt er MagentaTV. Er verrät, warum er auch auf Frauen-Fußball setzt, wie die Telekom Breitensport fördert und warum der Slogan #VOLLDABEI nichts mit Alkoholmissbrauch zu tun hat.
turi2.de
Wer von EM und Olympia profitiert – und wer nicht: Das big, big business Sport, speziell der Fußball, lebt vom Dreiecksverhältnis zwischen Marken, Medien und Athleten. Und am Ende gewinnt meistens nur einer. Was man von Jürgen Klopp lernen kann und welche Summen bewegt werden mit Sponsoring und Markenpartnerschaften, hat Roland Karle ermittelt.
turi2.de
PlippPlappPlopp: Giuseppe Fiordispina, Marketing-Chef von Cupra, denkt digital und investiert in die wachsende Trendsportart Padel. Die Mischung aus Tennis und Squash gilt als Aufsteiger unter den Funsport-Arten. Im Doppelinterview mit Jonathan Sierck, CEO und Investor von PadelCity, verraten die beiden, wie sie großes Tennis auf kleinem Feld bekannter machen wollen.
turi2.de
Heimspiel: Journalist Florian Reis lebt seinen Traum vom Freien Sportreporter in der Provinz – und schreibt über das wahre Leben hinter dem Glamour: “Je mehr Einblick ich in das Universum Profi-Fußball bekomme, desto fremder wird es mir.” Er sagt, wie er als Fan des FC Kaiserslautern gleichzeitig objektiv über den Verein berichten kann.
turi2.de
Redaktion: Peter Turi
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen