artcount
  • News
  • Markenwochen
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • edition
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Stirbt die Kultur, Christoph Amend?

8. Januar 2021

Kultur-Kampf: Christoph Amend, Editorial Director des “Zeit-Magazin”, fühlt mit seinem Künstler-Newsletter den Puls der Kultur-Branche, die unter der Krise besonders leidet. Er fordert in seinem Gastbeitrag für die turi2 edition #13 neue Bühnen für die Kunst in den Medien – das sei “das Mindeste, was wir Medienmacher*innen tun können”. Sie können das Buch hier als kostenloses E-Paper lesen oder gedruckt bestellen.

Zufällig treffe ich eine, von denen immer die Rede ist, wenn man von Kreativen spricht. Sie ist Anfang 30, lebt in Berlin. Beim Spazierengehen mit Snack laufen wir uns über den Weg. Es gehe so lala, sagt sie, und als ich nachfrage, was das bedeute: “Noch zwei, drei Monate kann ich durchhalten, dann wird’s eng.“ Und fügt etwas hinzu, was das ganze Lockdown-Drama klar macht: “Ich bin nicht zimperlich, ich würde wieder in einem Café arbeiten – aber in welchem?“

AnnenMayKantereit, die Indie-Band, haben gerade den Soundtrack dieses Lebensgefühls veröffentlicht, ein Album, im ersten Lockdown entstanden. Es ist kein Zufall, dass ihre neue Single “Gegenwart“ heißt: “Die Kneipen schließen / die Kinos auch / Und im Schauspielhaus ist Requisitenausverkauf“, singt Henning May. “Die Gelder fließen, die Tränen auch / Woher sie plötzlich kommen, weiß niemand so genau.“

Es kann einem ja auch niemand so genau erklären, warum Ikea offen ist und Museen nicht. Das Investieren in Sicherheitsmaßnahmen von Theatern: Es hat ihnen nicht geholfen. Auch darf sich niemand wundern, wenn der talentierte Techniker, der mit berühmten Bands auf Tour war, sagt: Sorry, ich wechsle die Branche, ich muss meine Familie ernähren.

Lesen Sie alle Geschichten der turi2 edition #13 – direkt hier im Browser als E-Paper oder bestellen Sie das Buch.

Künstler*innen haben keine Lobby, zumindest keine organisierte, deshalb ist das Mindeste, was wir Medienmacher*innen tun können: ihnen eine Bühne bieten, solange die Bühnen geschlossen sind.

Stirbt die Kunst? Nein, sie kämpft. In den letzten Monaten ist so viel Kunst entstanden, die wir nur noch nicht kennen. Musik wurde aufgenommen, Romane und Drehbücher geschrieben, Bilder gemalt, Konzerte vorbereitet – das will alles raus, in die Öffentlichkeit, zum Publikum, sobald es wieder geht. Wir müssen nur alles dafür tun, dass es dann auch geht, die Politik mit unkomplizierter Hilfe, wir mit Kulturkonsum.

Wie singt Henning May in “Gegenwart“? “Ich muss mich zwingen, ein paar Stunden keine Nachrichten zu lesen / Fühlt sich an, als wäre gestern alles halb so wild gewesen / Und morgen könnte alles anders sein.“ Es könnte. 2021, wir setzen auf Dich.

turi2.tv: Wie geht’s den Künstler*innen, Christoph Amend?

Alle Geschichten aus der turi2-edition #13 lesen: turi2.de/edition13

    • Lässt sich ein Testimonial genauso gewinnbringend recyceln wie ein iPhone, Kerstin Schumacher?

      Sie haben Tech Nick gefragt: Die Gebraucht­waren-Platt­form Rebuy reanimiert eine bekannte Werbe­figur, verkörpert von Antoine Monot. Der Schauspieler stand von 2013 bis 2017 – sehr erfolg­reich – als schweig­samer Elektro-Experte Tech Nick für Saturn vor der Kamera. Einer de...
      weiterlesen
    • Marke sucht Partner: Tui Cruises und die RTL-Serie “Der Schiffsarzt”.

      Urlauben, wo andere drehen: Das Fernweh nach der Corona-Pandemie macht sich Tui in der RTL-Serie “Der Schiffsarzt” zunutze. Als unübersehbare Produktplatzierung spielt darin der Ozeanriese “Mein Schiff 3” eine Hauptrolle. Der Deal finanziert die teure Produktion. Doch sel...
      weiterlesen
    • “Mathias Döpfner braucht meinen Rat nicht.” Kai Diekmann über “Bild”, Boulevard und den Tod.

      Kai got the Feeling: “Mitunter schmerzt” Kai Diekmann die Entwicklung, die “Bild” unter seinen Nachfolgern genommen hat. “Ich würde mir wünschen, dass Bild mit eigenen Schlagzeilen glänzt und nicht ständig in nicht so hübschen Schlagzeilen steht”, sagt der Re...
      weiterlesen
    • “Noch nischiger als klassische Spartensender” – Joyn-Chef Tassilo Raesig über den Trend zu FAST-Channels.

      Mag es speziell: “Manche Menschen fühlen sich von dem großen Inhalte-Angebot im VoD-Bereich überfordert und sehnen sich wieder nach klassischen Lean-Back-Möglich­keiten”, sagt Tassilo Raesig, Chef des Streaming­dienstes Joyn im turi2-Interview zur Themenwoche TV & Stream...
      weiterlesen
    • “Leichter wird es auf keinen Fall” – Lisa Jäger über den Wettbewerb der Streaming-Dienste.

      Qual der Wahl: Die Konkurrenz auf dem Streaming-Markt nimmt zu. “Jeder, der jetzt noch neu dazu kommt, braucht eine ganz klare inhaltliche Positionierung”, sagt Lisa Jäger, Global Head of Technology, Media & Telco bei der Strategieberatung Simon-Kucher. Das Publikum sei offen fü...
      weiterlesen
    • Regulieren mit Augenmaß – BLM-Präsident Thorsten Schmiege über Verstöße und Sanktionen in der Medienbranche.

      BLM is watching you: Das Tempo der Entwicklungen in der Medien­branche lässt das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Regulierung wachsen, sagt Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landes­zentrale für neue Medien. Dennoch wolle er nicht “rein vorsorglich Bürokratie” ...
      weiterlesen
    • “Das goldene Netflix-Zeitalter ist vorbei” – Magnus Gebauer über Trends auf dem Streaming-Markt.

        Sturm im Stream: Der Streaming-Markt ist in Bewegung – mehr Anbieter, verändertes Nutzungs­verhalten und Inflation fordern ein Umdenken und bringen neue Geschäfts­modelle und Kooperationen hervor. “Im Endeffekt geht es immer darum, Geld zu verdienen. Deswegen müssen die Anbi...
      weiterlesen
    • Was schaut die Jugend von heute – und was sagt uns das über die erwachsenen Zuschauer von morgen, Helga Löbel?

      Love it or hate it: Kinder und Jugendliche urteilen “schnell und gnadenlos”, ob ihnen ein Format gefällt, beobachtet Helga Löbel. Die Produzentin für Kinder- und Jugendformate bei der Ufa Serial Drama möchte den jungen Zuschauenden ebenso auf Augenhöhe begegnen wie dem erwachsenen Pu...
      weiterlesen
    • Beliebt statt lästig – 5 Tipps für Werbung, die nicht nervt.

        Authentisch & unterhaltsam: Ein Patent­rezept für gute Werbung gibt es nicht, schreibt Lars-Eric Mann, CMO des RTL-Vermarkters Ad Alliance, in seinem Gastbeitrag für die turi2 Themenwoche TV & Streaming. Er erklärt “kanal­spezifische Unterschiede” und “...
      weiterlesen
    • “Wir sind gleichermaßen Freunde und Wettbewerber” – Evelyn Rothblum über Streaming-Aggregation bei Sky Q.

        A Sky full of Streaming-Stars: Mit wachsender Zahl an Streaming-Anbietern und -Inhalten wird sich “der Wunsch nach Orientierung, nach Einfachheit noch stärker ausprägen”, sagt Evelyn Rothblum, Executive Vice President Advertising, Partnerships & Distribution bei Sky Deuts...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: DJV, Julian Reichelt, Deutsche Welle. turi2 am Morgen: Tina Müller, Ralph Dommermuth, Evelyn Rothblum. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner Markenwochen

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz