turi2 am Abend: Hass im Netz, Stiftung Warentest, TV Total.

Mehrheit der Deutschen befürwortet Regulierung von Hass im Netz +++ Stiftung Warentest verpasst sich Redesign +++ "TV Total" mit Olaf Scholz lockt junges Publikum +++

19. Februar 2025

Grenzen der Meinungsfreiheit: Mehrheit der Deutschen ist für Regulierung von Hass im Netz.

70 % der Menschen in Deutsch­land sind für die Begrenzung der Meinungs­frei­heit bei extremen Beleidigungen und Gewalt­auf­rufen, sagt eine Studie von Forschenden aus den USA und der Uni Mann­heim. Je stärker hass­er­füllt Menschen Inhalte im Netz wahr­nehmen, desto eher sprechen sie sich für eine Regulierung aus. In den USA seien 60 % der Befragten dafür, die Meinungs­freiheit in bestimmten Fällen einzu­schränken. Die Forschenden stellen auch fest: Je nach kultureller Prägung und politischer Über­zeugung werden unter­schied­liche Inhalte als hass­erfüllt wahr­genommen.
weiterlesen auf turi2.de, mediendienst.kna.de (€)

Anzeige

Schwankende Werbeerlöse und digitale Umbrüche – die Radiobranche steht vor großen Herausforderungen. Wie sichern Communities die Zukunft? Diskutiere mit Marie Ebert (HIT RADIO FFH) und Roland Lehmann (Radio Teddy) am 27.2. ab 17 Uhr bei Media Insights des MedienNetzwerk Bayern. Kostenfrei anmelden!

– NEWS –

Alles auf Rot: Die Stiftung Warentest räumt ihr Marken-Design auf und trennt sich von den Farben Blau (“Finanz­test”), Orange (test.de) und Grau (Dach­marke). Statt­dessen setzt die Ver­braucher­schutz-Organi­sation künftig auch bei ihren Ablegern auf den bekannten Rot-Ton. Die beiden Zeit­schriften “test” und “Finanz­test” bekommen eben­falls einen Rebrush – und neue Namen: Sie firmieren künftig als “Stiftung Waren­test” und “Stiftung Waren­test Finanzen”. Julia Bönisch, Vorständin der Stiftung Waren­test, erklärt, dass die Zeit­schriften-Marken deutlich weniger bekannt sind als die Haupt­marke.
test.de

Wahl­kampf total: TV-Sender ProSieben holt mit der Premiere von “TV Total” am Dienstag­­abend den Prime­time-Sieg beim jungen Publikum. Um 20.15 Uhr schalten 0,46 Mio 14- bis 49-Jährige ein und sorgen für einen Marktanteil von 10,3 %. Der Sender hatte nicht nur mit dem neuen Sende­platz, sondern auch mit einem Besuch von Sebastian Pufpaff bei Olaf Scholz im Kanzler­amt getrommelt.
meedia.de, youtube.com (7-Min-Interview mit Scholz)

Multi­lingual: Der Zeit Verlag macht Marie-Luise Lewicki zur Heraus­geberin des Sprach­magazin-Verlags Zeit Sprachen. Lewicki über­nimmt den Posten zusätz­lich zu ihrer Aufgabe als Chef­redakteurin des französischen Sprach­magazins “écoute”, das sie seit 2023 leitet. Zuvor war sie lange bei Gruner + Jahr, u.a. als Chef­redakteurin der “Eltern”-Gruppe.
kress.de, zeit-verlagsgruppe.de

Neue Klamotte: Journalistin Miriam Collée wird Chef­redakteurin der “Öster­reichischen Textil­zeitung”, die im Manstein Verlag erscheint. Sie folgt auf Lisa Hollog­schwandtner, die den Verlag zum Jahres­wechsel ver­lassen hat. Collée kommt von der “Brigitte”, wo sie zuletzt Freie war, davor Text­chefin und Vize-Redaktions­leiterin von “Brigitte Women”.
wirtschaftsjournalistin.com

Gleis­wechsel: PR-Agentur­gruppe Weber-Shand­wick holt ihre bereits inter­national tätige Trans­formations­beratung United Minds nach Deutsch­land. Leiter der Ein­heit wird Fabian Lange, der von der Deutschen Bahn kommt, wo er Leiter Ver­änderungs­manage­ment & Trans­formation der DB InfraGo war.
horizont.net (€), webershandwick.de

Gesunde Geschäfte: Der AOK-Bundes­verband schreibt seinen Media-Etat in Höhe von 85 Mio Euro turnus­mäßig neu aus. Interessierte Agenturen können sich bis 18. März bewerben, der Zuschlag erfolgt im 3. Quartal. Seit 2021 hält den Etat Havas Media.
meedia.de

London calling: Das Kreativ-Duo Nian He und Tiago Beltrame, seit 2023 bei HeimatTBWA in Berlin unter Ver­trag, wechselt zu Publicis London. Dort arbeiten sie künftig für die globalen Kunden von Publicis, darunter Heineken, Renault und Nescafé.
campaigngermany.de (nach Anmeldung frei)

– NEWS-TICKER –

Thomas Schäffer wechselt von der Medien­förderung in Nieder­sachsen und Bremen zur Produktions­firma TV Plus. dwdl.de

Frank Busch­mann ver­längert Sky-Vertrag mitten in der Sendung. kress.de

Getränke­unter­nehmen Adel­holzener und Marketing­geschäfts­führerin Silke Reuter haben sich getrennt. meedia.de

David Fischer, bisher Presse­chef der Grünen im Landtag Baden-Württem­berg, macht sich als KI-Berater selbst­ständig. prreport.de

– ZITAT –

“Wenn Sie einen großen US-Konzern leiten und wissen, dass Sie nun vier Jahre mit Trump leben müssen, dann tun Sie gut daran, die best­mögliche Beziehung zu der neuen Regierung aufzu­bauen.”

Im Exklusiv-Inter­view mit “Campaign Germany” beurteilt Werbe­legende Sir Martin Sorrell die Stimmung in der US-Wirt­schaft als so gut wie zuletzt unter Reagan. Er erwartet positive Auswirkungen – vor allem auf digitale Werbe-Erlöse. Für klassische Medien in Europa sieht er schwarz.
campaigngermany.de (€)

– COMMUNITY –

Meistgeklicktes Thema heute Morgen: AfD-Kanzler­kandidatin Alice Weidel bricht ein Interview für eine ZDF-Doku ab, weil sie von Fragen zu ihrem Wohnort genervt ist.
zdf.de (27-Min-Video, Interview-Szene ab 19:35 Min)

Hör-Tipp: Moderator Jörg Pilawa schläft unmittel­bar, bevor er mit der Moderation einer Prime­time-Show beginnt, erzählt er im Podcast von Marcus Wolter. Das liege daran, dass Pilawa ein Früh­auf­steher sei und gegen 20 Uhr bereits müde werde.
open.spotify.com (40-Min-Podcast)

– BASTA –

SchMerz: Die “Stutt­garter Zeitung” kommt vor der Wahl mit einer Kampagne fürs E-Paper, die Porträts von Politikern – im Bild ein Hybrid aus Olaf Scholz und Friedrich Merz – mit KI ver­schmilzt. Die Idee stammt von Zum Goldenen Hirschen und solle zeigen, dass “früher klar gezogene Grenzen zwischen politischen Kräften” inzwischen “undeut­licher” würden. Die Kampagne ver­deutlicht: Nicht alles, was mit KI möglich ist, will man auch sehen.
meedia.de

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900