Olaf Scholz ist gegen eine Auslieferung von Julian Assange an die USA.
School-Leaks: Bundeskanzler Olaf Scholz positioniert sich im Fall Julian Assange gegen eine Auslieferung. Seiner Meinung nach wäre es “schon gut, wenn die britischen Gerichte ihm den notwendigen Schutz gewähren, weil er ja mit Verfolgung in den USA rechnen muss”, sagt er bei einer Fragerunde an einem beruflichen Schulzentrum in Sindelfingen. Scholz glaubt, dass sich die Chancen des Wikileaks-Gründers im aktuellen Gerichtsverfahren verbessert haben. US-Vertreter hätten dort nicht zusichern können, dass sich ein potentielles Strafmaß “in einem aus der Sicht Großbritanniens vertretbaren Rahmen bewegt”. In den USA drohen Assange wegen Spionagevorwürfen bis zu 175 Jahre Haft. DJV-Chef Mika Beuster kommentiert: “Endlich ist das Schicksal von Julian Assange an der Spitze der Regierung angekommen.”
spiegel.de, djv.de
– Anzeige –
Sei die Nummer 1!
Willst du mit dem Top-Banner ganz oben stehen auf turi2.de und im turi2 Newsletter? Eine Woche garantiert 200.000 Views in der Kommunikationsbranche im Format 940x400px auf der Website und 400×170 im Newsletter.
Alle Fakten kurz & knapp: die turi2-Mediafacts als PDF.
– NEWS –
Spart Papier: Nach der Übernahme durch den Verlag Oberauer erscheint “Meedia” nur noch sechsmal im Jahr als gedrucktes Magazin – “nicht zuletzt aus ökologischen Gründen”, so das offizielle Wording. Den Heften mit jeweils 68 Seiten liegt ein 16-seitiges, monothematisches Dossier bei, sechs weitere Dossiers erscheinen nur als E-Paper. Bis Ende 2023 gab es noch alle 14 Tage ein gedrucktes “Meedia”-Magazin, bis Juni 2023 sogar wöchentlich.
meedia.de, turi2.de (Background)
Vertagt: Die Prüfkommission um Steffen Klusmann, die sich mit Plagiatsvorwüfen zu Texten von Alexandra Föderl-Schmid befasst, will vor Beendigung ihrer Arbeit eine Genesung der Journalistin abwarten, sagt Klusmann dem “Medium Magazin”. Die Vize-Chefin der “Süddeutschen Zeitung” müsse “Gelegenheit bekommen, Stellung zu nehmen”. Derzeit sei noch unklar, wann dies der Fall sein kann.
“Medium Magazin” 1/2024, S. 6/7 (€), newsroom.de
Unser täglich Ads: Der RTL-Vermarkter Ad Alliance übernimmt die Vermarktung der Online-Video- und Connected TV-Inhalte des französischen Videoportals Dailymotion in Deutschland. Für Österreich, Schweiz, Frankreich, Großbritannien und Nordeuropa ist das internationale Pendant RTL Ad Alliance zuständig.
bnnbreaking.com
Dokus-Pokus: Die Produktionsfirma Lenonine Studios schafft das neue Label Leonine Documentaries unter Leitung von Executive Vice President Non-Fiction Jochen Köstler. Es soll sich auf “kommerzielle und populäre Themen” fokussieren, besonders Biopics und Portraits.
presseportal.de
Glücksgriff? Tech-Riese Microsoft holt André Pechmann als Director Communications für Deutschland. Er hat zuvor die Kommunikation des IT-Infrastrukturanbieters Kyndryl geleitet und folgt auf Lisa Steiner, die Microsoft schon Ende 2022 verlassen hat. Pechmann berichtet an Ben Lampe, Senior Director Communications EMEA.
pr-journal.de
Über Zenith hinaus: Die Agentur Publicis Media befördert Lena-Marie Hesse, 40, in die neu geschaffene Position Chief Client Officer. Hesse arbeitet seit 2012 für das Agentur-Netzwerk, zuletzt als Managing Director bei der Tochter Zenith.
horizont.net (€)
Optimistischer Start: Die Springer-Marke “Politico” vergibt ihren Werbeetat zum Deutschlandstart des “Berlin Playbook” an Optimist Germany unter Leitung von Kreativdirektor Jens Ringena. Die Agentur kümmert sich u.a. um Strategie und Kommunikationskonzept sowie die Produktion von Werbemitteln.
pr-journal.de
Mit Spreequellwasser gebraut: Die Biermarke Krombacher macht Jung von Matt Spree zu ihrer neuen kreativen Lead-Agentur. JvM löst den langjährigen Partner Accenture Song als Kampagnen-Lead in den klassischen Medien ab und gewinnt zudem den Digital- und Social Media-Etat.
krombacher.de
Money, Money, Money: Die EU-Kommission verhängt eine Wettbewerbsstrafe von 1,8 Mrd Euro gegen Apple. Grund ist eine Beschwerde von Spotify. Der Vorwurf: Apple missbrauche seine marktbeherrschende Stellung, weil der iPhone-Konzern anderen Anbietern untersagt, Nutzer über günstigere Musik-Abos außerhalb der App zu informieren.
spiegel.de, tagesschau.de
News-Ticker: +++ Lokführer-Gewerkschaft GDL kündigt neue Bahnstreiks an. zeit.de +++ Verdi ruft Lufthansa-Bodenpersonal zum Streik auf. sueddeutsche.de +++ Monika Emberger wird CMO der Eckes-Granini Group. about-drinks.com +++ Weltfrauentag: Alle Fußball-Bundesliga-Partien der Frauen am 8. März frei empfangbar. horizont.net +++
“Wegen Troll-Kommentaren sind schon sehr negative Artikel über mich erschienen. Bösartige Kommentare über meinen Körper waren plötzlich die Headline.”
“GNTM”-Chefin Heidi Klum erklärt im “Glamour”-Interview, warum sie die Kommentarfunktion bei ihren Instagram-Posts deaktiviert hat. Sie glaubt, dass “Menschen zu Social Media eine Abhängigkeit entwickeln und das Feedback wie ‘Du siehst geil aus!’ nicht jeder:jedem guttut.”
glamour.de
– COMMUNITY –
Willkommen im Club der turi2.de/koepfe: Jasmin Gnu ist YouTuberin und Streamerin. Im Porträt der turi2 edition #22 spricht sie über den richtigen Umgang mit ihrer Community und schädliche Schönheitsideale. Gnu ist neu im turi2-Club der wichtigsten Meinungsmacherinnen in Deutschland.
turi2.de/koepfe (Profil Gnu), turi2.de (Porträt)
Meistgeklickter Link heute Morgen: Der RBB verklagt seine ehemalige Programmdirektorin Claudia Nothelle auf Rückzahlung von Ruhegeld in Höhe von rund 400.000 Euro.
mz.de
Hör-Tipp: Ein Trainer muss “fast David Copperfield sein, um die Ansprüche der Öffentlichkeit erfüllen zu können”, sagt FC-Bayern-Aufsichtsrat Karl-Heinz Rummenigge im Podcast mit Tom Junkersdorf. Fußball sei “eine Droge auf diesem Niveau”, weshalb er nicht an eine allzu lange Abstinenz von Jürgen Klopp glaube.
open.spotify.com (70-Min-Audio)
– BASTA –
Analoge für Deutschland: Die Digital-Lobbyvertretung Bitkom legt ein Positionspapier gegen die AfD vor. Darin analysiert der Verband, dass die Partei “den Zielen und Grundwerten Deutschlands digitaler Wirtschaft in fast allen Feldern diametral entgegensteht”. Schade nur, dass die Demokratiefeinde online trotzdem so viel erfolgreicher kommunizieren als die demokratische Konkurrenz.
bitkom.org
Redaktion: Tim Gieselmann und Björn Czieslik
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen