turi2 am Abend: Stefan Raab, Alexandra Föderl-Schmid, Manifest-Kritik.


“Bild”: Stefan Raab soll Streaming-Angebot planen.
Streamfan Raab? Fernseh­legende Stefan Raab soll einen “Groß­angriff auf die etablierte TV-Welt” mit einem eigenen Streaming-Angebot planen, schreibt “Bild” unter Berufung auf “Infos aus TV-Kreisen”. Es habe “Anfragen an Produktions­firmen” gegeben, ob diese Inhalte im Hoch­kant-Format umsetzen können. Raabs Ziel­gruppe sollen Smartphone-User sein, der Fokus des Angebots liege auf Unter­haltung. Geplant sei u.a. eine Musik-Show zwischen “Bundes­vision Song Contest” und “Masked Singer” sowie ein Projekt mit dem soge­nannten “Anzeigen­haupt­meister”. Raab selbst werde nur bei der ange­kündigten Neu­auflage des Box­kampfs mit Regina Halmich vor der Kamera in Erscheinung treten und abseits davon weiter hinter den Kulissen arbeiten. Beim Marken- und Patentamt habe Raabs mit Daniel Rosemann gestartete Produktions­firma sich u.a. Rechte für Internet-Rundfunk­unter­haltung schützen lassen, so “Bild”.
bild.de (€), turi2.de (Background Boxkampf)

Gut geachtet: “Süddeutsche”-Vize Alexandra Föderl-Schmid kann ihren Doktor­titel behalten, gibt die Uni Salzburg bekannt. Ein von der Journalistin selbst beauftragtes Gutachten habe “kein relevantes wissen­schaftliches Fehl­verhalten” festge­stellt. Voraus­gegangen waren Plagiats-Vorwürfe um ihre journa­listische Arbeit. Das rechts­populistische Portal “Nius” hatte Plagiats­jäger Stefan Weber auf die Disser­tation ange­setzt.
horizont.at, turi2.de (Background)


Manifeste Kritik: Die Redakteurs­ausschüsse von ARD, ZDF und Deutschland­radio “wider­sprechen in wesent­lichen Punkten” dem jüngst publi­zierten Mani­fest, das u.a. fehlende Meinungs­vielfalt bei den Sendern moniert. Es gebe “eine leb­hafte Streit­kultur” und der Eindruck “dass nur ‘Main­stream’-Themen” statt­finden könnten, sei falsch.
blog.agra-rundfunk.de, turi2.de (Background)


Medien­kritik: Die Initiative Nach­richten­auf­klärung kürt die zehn verges­senen News-Themen des Jahres 2024. Platz 1 geht an die Phyto­sanierung, ein güns­tiges Verfahren, um mit Pflanzen von Schwer­metallen belastete Böden zu säubern. Im Ranking folgen Tech-Mono­pole, die anderen Web-Ange­boten fast alle Aufmerk­samkeit nehmen, sowie Google-Maps-Länder­grenzen, die je nach Zugriffs­land anders ausfallen.
derblindefleck.de


Trio statt Solo: Die Digital-Tochter Süddeutsche Zeitung Digitale Medien erweitert ihre Leitungs­ebene um zwei Rollen: Christine Fettich (Foto) steigt intern zum Chief Product Officer auf, Claus Spacil kommt als Chief Techno­logy Officer an Bord. Sie stehen an der Seite von Geschäfts­führer Johannes Hauner.
kress.de


Mode-Muskeln: Der Burda-Verlag bringt den Ableger “Instyle Sport” auf den Markt. Das erste Heft erscheint am 6. April und kostet 4,90 Euro. Auf dem Cover ist Fitness-Influencerin Pamela Reif zu sehen. “Instyle Sport” erscheint zweimal jährlich mit 80.000 Auflage. Die Chef­redaktion übernimmt “Instyle”-Vize Bianka Morgen.
burda.com


Optische Freunde: Das Fußball-Magazin “11 Freunde” relauncht seine Website und App. Das Design basiert auf der auch vom “Spiegel” und “Manager Magazin genutzten Archi­tektur der “Spiegel”-Gruppe, die den Sport-Titel 2023 mehr­heitlich über­nommen hat. “11 Freunde”-Inhalte sind künftig Teil von Spiegel+.
gruppe.spiegel.de, 11freunde.de, 11freunde.de (Website-Historie)


Extra-taz: Die “taz” nimmt anläss­lich des Interna­tionalen Tags der Roma am 8. April in allen Ressorts Sinti und Roma in den Fokus. In der Spezial­ausgabe sollen Texte von und über “die größte Minderheit Europas” Sicht­bar­keit schaffen. Die Koordi­nation der Ausgabe liegt bei Jean-Philipp Baeck.
taz.de


Ass im Ärmel: “stern TV am Sonntag” macht Eva Assmann, zuletzt bereits Chefin vom Dienst, zur neuen Redaktions­leiterin. Assmann hat lange für den WDR gear­beitet und dort u.a. “Daheim und Unter­wegs” mode­riert. Bevor sie 2021 zu “stern TV” kam, war sie Vize-Redaktions­leiterin bei Sat.1 NRW.
media.rtl.com


Stolper­stein: Die Landes­medien­anstalten kriti­sieren Zugangs­hürden für kleine Verlage bei Google News Show­case als Verstoß gegen den Medien­staats­vertrag. Dass zu kleine Reich­weite ein Ausschluss­kriterium sein kann, “erschwere, dass neue Meinungen hinzu­treten und damit Viel­falt im Markt entstehen könne”.
die-medienanstalten.de



“Tagesspiegel” bringt neue digitale Wochenend-Angebote.
tagesspiegel-gruppe.de

“Welt”-Chef­reporter Klaus Boldt ist im Ruhe­stand.
meedia.de

Dmax-Dokusoap “Steel Buddies” wechselt zu Kabel Eins.
dwdl.de

Mexo übernimmt Abo-Manage­ment von P.M. und Geranova Bruckmann.
publishingexperts.de

“Wir werden alles sehen. Alles. In den beiden erfolg­reichen Wahl­kampagnen von Barack Obama ist alles auspro­biert worden, was damals in Social Media möglich war. Dasselbe wird in diesem Jahr bei den US-Wahlen bei der Nutzung von KI passieren.”

TLGG-Chairman Christoph Bornschein warnt im Inter­view mit dem “PR Report” vor dem “Flood-the-zone-with-shit”-Prinzip, das Diskurs­räume “mit Desinfor­mationen über­schwemmen” kann.
shop.oberauer.com (“PR Report” 02/2024, S. 14, €)


– COMMUNITY –


Mein Podcast-Tipp: Hava Misimi über “Feld & Haucap”.
It’s the economy, stupid: Hava Misimi, Geschäfts­führerin der Finanz­beratung Femance, hört gerne Feld & Haucap – Das Ökonomie Briefing von The Pioneer. Darin analysieren die beiden Wirtschafts­professoren Lars Feld und Justus Haucap Aktuelles aus Wirtschaft, Politik und Finanzen. Misimi schätzt an dem Format, dass es ihr “viel Hinter­grundwissen” für ihre tägliche Arbeit liefert. Die kompletten-Folgen bekommen nur zahlende Pioneer-Mitglieder zu hören, gratis gibt’s kurze “Express”-Folgen. Du willst der turi2 Community auch einen Podcast empfehlen? Dann schicke uns eine Mail an post@turi2.de.
weiterlesen auf turi2.de, turi2.de (weitere Podcast-Tipps)

Meistgeklickter Link heute Morgen: Aktive und ehemalige Mitarbeit­ende der Öffentlich-Rechtlichen werfen den Sendern in rund 50 Statements u.a. ein “Klima der Angst” und “Miss­achtung des Programm­­auftrags” vor.
meinungsvielfalt.jetzt


Video-Tipp: Die Telekom setzt im EM-Clip “Ohne Glas­faser. Kein Fußball” auf schräge Kontraste. Auf einem Dorf­platz sind etwa je nach Anbindung bloß ein einsamer Hund oder Massen sekten­artig feiernder Fans zu Gast. Und ob ein Fernseher an der Wand hängen bleibt oder ein Besucher nackt eine Kneipe besucht, hat wohl auch mit Glasfaser zu tun.
youtube.com (30-Sek-Video)


– BASTA –

Judiths Ranken: Modera­torin und Garten-Autorin Judith Rakers koope­riert mit Thalia. Die Buch­handels­kette vertreibt neben den Schriften nun auch andere Produkte der Unter­nehmerin, darunter Saat­gut an “eigens kuratierten Homefarming-Tischen”. Hoffen wir mal, dass bei so viel Klein­garten­atmosphäre die toten Bäume in den Thalia-Regalen keine Wurzeln schlagen.
boersenblatt.net, presseportal.de

Redaktion: Tim Gieselmann und Björn Czieslik

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen