turi2 am Abend: Joyn, Salzburger Fest­spiele, Pressefreiheit.

Joyn nimmt ARD/ZDF-Mediatheken wieder raus +++ Salzburger Festspiele scheitern mit Unter­lassungs­klage gegen Journalisten +++ Angriffe auf Medienschaffende in Europa nehmen zu.

05. März 2025

Rudert zurück: ProSiebenSat.1 beendet die Einbettung von ÖRR-Inhalten bei Joyn.

ProSiebenSat.1 hat die seit rund einem Monat bei Joyn einge­betteten Inhalte von ARD und ZDF wieder ent­fernt. Die Ein­bindung der Media­theken hatte zuvor für massive Kritik gesorgt. ARD-Chef Florian Hager sprach u.a. von “Raub­ritter­tum”. Das ZDF reichte sogar Klage ein, auch die ARD hatte einen solchen Schritt ange­kündigt. ProSiebenSat.1 berief sich dagegen auf ein Gut­achten, EuGH-Recht­sprechung und den künftigen Reform­staats­vertrag, der aller­dings noch nicht gültig ist. Zu “DWDL” sagt Pro­Sieben­Sat.1, man wolle Gespräche über eine Kooperation führen und habe deshalb das “Beta-Testing” beendet.
weiterlesen auf turi2.de, dwdl.de, turi2.de (Einbettung)

Anzeige

Nach ihrer GZSZ-Rückkehr feiert Schauspielerin Mariella Ahrens ein erotisches Comeback im PLAYBOY. Außerdem in der neuen Ausgabe: wie die neue Formel 1 Sportfans begeistert, was im Sexleben der Deutschen passiert, warum Hugo Egon Balder gut gelaunt bleibt. Plus: ein Gleitschirmsprung aus 8000 Metern.
playboy.de

– NEWS –

Kein Grund zu klagen: Der Salzburger Fest­spiel­fonds und Inten­dant Markus Hinter­häuser scheitern mit einer Unter­lassungs­klage gegen den Journalisten Axel Brügge­mann (Foto) vor dem Land­gericht Hamburg in allen sieben Punkten, berichtet Brügge­manns Web­site “Backstage­Classical” in eigener Sache. Das Gericht sieht u.a. die Kritik an Hinter­häusers Umgang mit Kritikern als legitim an. Die Salz­burger Fest­spiele haben Beschwerde einge­legt, der Streit geht vor dem OLG Hamburg weiter.
backstageclassical.com, turi2.de (Klage)

Presse ohne Freiheit: Der Europa­rat zeichnet in seiner Aus­wertung zur Presse­freiheit ein gemischtes Bild über die Lage Medien­schaffender in Europa, berichtet der “KNA Medien­dienst”. 2024 zählt der Rat 266 Fälle von körper­lichen Angriffen, Ein­schüchterung, Fest­nahmen und Repressalien gegen Presse­vertreter. Weitere kritische Punkte sind die digitale Über­wachung von Medien­schaffenden sowie die Verein­nahmung von Medien durch Regierungen.
weiterlesen auf turi2.de, mediendienst.kna.de (€), dw.com, n-tv.de

Femi­nistische Tatze: Die links­alter­native “taz” bringt zum Wochenende das größte Frauen­tags­programm ihrer Geschichte an den Start. Es umfasst u.a. 52 Print­seiten und 43 Online-Texte. Die frauen­taz erscheint am 7. März und widmet sich dem Leben von Frauen von der Geburt bis zum Tod. Begleitend gibt es einen Podcast sowie einen Talk mit Maren Kroymann und Mithu Sanyal.
medien.epd.de (€), taz.de (Werkstatt­bericht)

Nach Norden: Der Essener Medien-Konzern Funke expandiert nach Skandi­navien und beteiligt sich über Funke Digital an der Media Group Den­mark. MGDK betreibt Portale und Social-Media-Ange­bote zu News, Sport, Entertainment, Tech und Food. Die Firma wurde 2014 gegründet, beschäftigt 25 Menschen und ist auch in Nor­wegen und Schweden aktiv.
meedia.de, funkemedien.de

Klima-Geld: Der Verein Klima vor acht hat per Crowd­funding 130.000 Euro für einen Werbe­spot im Vor­abend-Programm der ARD gesammelt, darunter zwei Großspenden von je 50.000 Euro der GLS-Bank und des Wind­park-Betreibers Prokon. Das Ziel sind 250.000 Euro. Der geplante Spot könnte laut ARD Media gegen Werbe-Regeln verstoßen.
dwdl.de, turi2.de (Background)

Werbe-Wechsel: Christian Wilkens ist neuer Chief Growth Officer bei Publicis Media. Er war über zehn Jahre bei GroupM, zuletzt als Chief Client Officer bei EssenceMediacom. In der neu geschaffenen Position verantwortet er Neu­kunden­gewinnung und Geschäfts­ausbau.
meedia.de

Führungs­wechsel: Der Ver­waltungs­rat der Schweizer TX Group verab­schiedet Vize Martin Kall, 64. Er ver­lässt den Konzern hinter “20 Minuten” und “Tages-Anzeiger” nach 20 Jahren. Ihm soll Medien­managerin, Gründerin und Kommunikations-Professorin Miriam Meckel folgen.
wirtschaftsjournalistin.com, kleinreport.ch

– NEWS-TICKER –

Das Bundes­kriminal­amt verab­schiedet sich von X. horizont.net

Foodwatch klagt gegen Bio-Saft­hersteller Voelkel wegen irre­führender Werbung. sr.de

Mike Röttgen, Leiter Manage­ment Consulting bei Verlags­dienst­leister knk, geht in den Ruhe­stand – Florian Schouler über­nimmt. boersenblatt.net

Dirk von Rüden ist neuer Marketing-Chef des Grossisten QTRADO. new-business.de

Google Maps zeigt nun auch den Zustand von Straßen an. t-online.de

– ZITAT –

“Trump ist umgeben von Ja-Sagern, die nicht mit ihm diskutieren, und das scheint genau das zu sein, was er will.”

Bei einem Online-Gespräch mit öster­reichischen Medien­schaffenden spricht der frühere Chef­redakteur der “Washington Post”, Martin Baron, über die sinkende Reich­weite klassischer Medien. Journalisten sollten die Kommunikations-Strategien von Podcastern und Influencern adaptieren, ohne dabei die eigenen Standards aufzu­geben.
horizont.at

– COMMUNITY –

Meistgeklicktes Thema heute Morgen war die Anzeige der “Apotheken-Umschau”, die eine Technik zur Steigerung der Produktivität bei der Arbeit verspricht.
apotheken-umschau.de

Lese-Tipp: Mathias Döpfner gefährdet die Selbst­sicher­heit seiner “Welt”-Redaktion, urteilt Medien­insider Marvin Schade. Er wirft dem Springer-Boss in dessen Umgang mit der Trump-Politik einen “Schlinger­kurs” vor, der “intern wie extern kaum nach­voll­ziehbar ist”. Springers Journalisten müssten “regel­mäßig aufs Neue” “rätseln”, wofür ihr Ver­leger stehe.
newsletter.medieninsider.com

– BASTA –

Narren­sicher: Beim Rosen­montags­zug in Köln sind die Geissens in diesem Jahr auf einem Fest­wagen mitge­fahren. Was keiner gemerkt hat: Wegen einer Anschlags­drohung trugen alle Mitglieder der Reality-TV-Familie außer Robert unter ihren Kostümen schuss­sichere Westen. Die Zeiten, in denen die schärfsten Waffen beim Karneval Konfetti­kanonen waren, sind wohl vorbei.
express.de, bild.de

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900