turi2 am Abend: Bundesliga, ProSiebenSat.1, RTL-KI.

Bundesliga erwägt mehr Exklusivität für zahlende Medienpartner +++ P7S1 steigert Umsatz und vermindert Verlust +++ RTL arbeitet mit Fraunhofer an eigenem KI-Sprachmodell

06. März 2025

Zahlen, bitte: Bundesliga erwägt laut “FAZ”, Rechteinhaber künftig stärker zu bevorzugen.

Die Vereine der Fußball-Bundes­liga planen, Inhalte künftig bevor­zugt an zahlende Medien­partner zu ver­geben. Laut “FAZ” soll dies ab der Saison 2025/2026 gelten und vor allem exklusive Inter­views betreffen. Eine neue Medien­richt­linie sieht mehr Inter­views mit Spielern unter der Woche und zusätz­liche Inhalte aus dem Umfeld der Mann­schaften vor. DJV-Chef Mika Beuster warnt auf “FAZ”-Anfrage davor, dass Sport­bericht­erstattung zu PR mutieren könnte: “Unab­hängiger und kritischer Sport­journalismus muss weiter der Standard sein. Und zwar unab­hängig von finanziellen Zuwendungen”, so Beuster.
faz.net (€)

Anzeige

Senior Product Owner (m/w/d) – Entwicklung digitaler journalistischer Produkte
Du willst die digitale Zukunft des Journalismus mitgestalten und innovative Produkte entwickeln, die Nutzer begeistern? Dann werde Teil unseres Teams und gestalte gemeinsam mit uns einzigartige Nachrichtenerlebnisse – von der ersten Idee bis zur Markteinführung!

– NEWS –

Mittel­prächtig: TV-Konzern ProSiebenSat.1 meldet für 2024 einen leichten Umsatz­anstieg auf 3,918 Mrd Euro, während das adjusted EBITDA, also der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen, auf 557 Mio Euro sinkt. Unterm Strich steht ein Netto­verlust von 122 Mio Euro, der etwas geringer ausfällt als im Vor­jahr. CEO Bert Habets kündigt auf der Bilanz-Pressekonferenz ein hartes Sparprogramm an. Noch in diesem Jahr sollen 80 Mio Euro eingespart werden. Auch 2026 soll das Sparen weitergehen.
weiterlesen auf turi2.de, meedia.de, presseportal.de, dwdl.de (PK)

RTL-GPT: TV-Konzern RTL Deutsch­land partnert mit dem Fraun­hofer Institut für Intelli­gente Analyse- und Informations­systeme für die Ent­wicklung eines auf RTL zuge­schnittenen KI-Sprach­modells. Laut RTL-Chef Stephan Schmitter konzentriert sich die Zusammen­arbeit auf fünf “Leucht­turm­projekte”, u.a. “Newsroom of the Future” und Video-Produktion. Er sieht die Partner­schaft auch als Beitrag zur “digitalen Souveränität” Europas.
dwdl.de, kress.de, presseportal.de

Er gewinnt nicht die Millionen: Die RTL-Show “Du gewinnst hier nicht die Million” von Stefan Raab lockt am Abend nur noch 850.000 Zuschauende vor die Bild­schirme. Damit ver­liert RTL erstmals das Fernduell mit “TV Total” am Dienstag. Beim jungen Publikum schlägt “TV Total” “DGHNDM” knapp mit 10,8 % Marktanteil. Auch gegen den direkten Konkurrenten “Germany’s Next Top­model” (12,7 %) hat Raab das Nachsehen.
meedia.de, dwdl.de

Verkaufsfördernd: Nachrichten­agentur dpa macht Christopher Höpfner zum Leiter für Vertrieb und Marketing. Er folgt auf Thorsten Matthies, der nach 37 Jahren bei der dpa in den Ruhestand geht. Höpfner kommt von RTL-Tochter Gruner + Jahr, wo er zuletzt Executive Sales Director war.
kress.de, presseportal.de

Größerer Screen: Außen­werber Ströer erwirt­schaftet 2024 erst­mals mehr als 2 Mrd Euro Umsatz, ein Plus von 7 %. Auch beim EBITDA-adjusted erzielt der Konzern einen neuen Spitzen­wert und kommt auf 626 Mio Euro. Besonders stark legt DOOH zu: 41 % der Außen­werbe-Umsätze sind inzwischen digital.
meedia.de

Selbst ist der Bucher: Ver­markter RTL AdAlliance startet den AdManager, eine Self-Service-Platt­form für den auto­matisierten Ein­kauf von Video-Werbung in Europa. Werbe­kunden können damit gezielt TV-, CTV-, BVOD- und Streaming-Werbung buchen, in Deutsch­land etwa bei RTL, Warner Bros. Dis­covery oder “Bild”.
meedia.de, youtube.com (Erklär-Video, 48 Sek) rtl-admanager.com (Plattform)

Ausgetickt: Albanien ver­bietet die Video-App TikTok für ein Jahr. Grund ist eine töd­liche Messer­stecherei, zu der sich die Beteiligten über die App verab­redet hatten. Ein 14-Jähriger war dabei ums Leben gekommen. Wie das Ver­bot umge­setzt werden soll, ist noch unklar.
tagesschau.de

– NEWS-TICKER –

Medien­haus Correctiv sammelt alle Events auf einer zentralen Seite. correctiv.org

Nach Quoten-Einbruch: ZDF beendet Serie “Familie Bund­schuh” nach acht Jahren. dwdl.de

Regie-Duo Daniel Schäfer und Szymon Rose arbeitet künftig fest mit Zauber­berg Productions zusammen. campaigngermany.de (nach Anmeldung frei)

Anna von Teuffel über­nimmt Presse-Arbeit und PR von Citroën. prreport.de

– ZITAT –

“Nur was zu Wort kommt, kann entmystifiziert und entlarvt werden. Deshalb müssen wir die Grenzen des Sagbaren erweitern, nicht einengen.”

Mathias Döpfner reagiert im “Medium Magazin” auf Kritik an seinem “Welt”-Kommentar von Mitte Januar. Darin hatte er u.a. geschrieben, dass “immer wieder” “Richtiges für falsch erklärt” werde, “nur weil es auch die Falschen gesagt haben”.
“Medium Magazin” 1/2025, S. 37-39 (€), mediummagazin.de (Kommentar und Gegenrede)

– COMMUNITY –

Meistgeklicktes Thema heute Morgen war die “Kurz & KNAckig”-Kolumne, in der sich Steffen Grimberg damit befasst, wie Trumps Politik die freien Medien an ihre Grenzen bringt.
turi2.de

Video-Tipp: Mobil­funker Vodafone huldigt in einem neuen Spot der mensch­lichen Hand und ihren Fähig­keiten. Am Ende steht die Frage, warum wir die Hände täglich stunden­lang nur zum Swipen nutzen. Der Spot ist zusammen mit Jung von Matt ent­standen und ver­längert die Weihnachts-Kampagne des Konzerns, in der es auch um Handy-Ent­zug ging.
campaigngermany.de (nach Anmeldung frei)

– BASTA –

So richtig retro gibt sich das “Sonntags­rätsel” von Deutsch­land­funk Kultur am kommenden Wochen­ende: Zum 60. Geburts­tag der Sendung kehrt der 1987 ver­storbene erste Moderator, TV-Legende Hans Rosen­thal, als KI-Stimme zurück und stellt eine musikalische Rätsel­frage. Nie waren die Grenzen zwischen Quiz und Séance fließender.
deutschlandradio.de

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900