Die Vereine der Fußball-Bundesliga planen, Inhalte künftig bevorzugt an zahlende Medienpartner zu vergeben. Laut “FAZ” soll dies ab der Saison 2025/2026 gelten und vor allem exklusive Interviews betreffen. Eine neue Medienrichtlinie sieht mehr Interviews mit Spielern unter der Woche und zusätzliche Inhalte aus dem Umfeld der Mannschaften vor. DJV-Chef Mika Beuster warnt auf “FAZ”-Anfrage davor, dass Sportberichterstattung zu PR mutieren könnte: “Unabhängiger und kritischer Sportjournalismus muss weiter der Standard sein. Und zwar unabhängig von finanziellen Zuwendungen”, so Beuster. faz.net (€)
|
|
|
Senior Product Owner (m/w/d) – Entwicklung digitaler journalistischer Produkte Du willst die digitale Zukunft des Journalismus mitgestalten und innovative Produkte entwickeln, die Nutzer begeistern? Dann werde Teil unseres Teams und gestalte gemeinsam mit uns einzigartige Nachrichtenerlebnisse – von der ersten Idee bis zur Markteinführung!
|
|
|
Mittelprächtig: TV-Konzern ProSiebenSat.1 meldet für 2024 einen leichten Umsatzanstieg auf 3,918 Mrd Euro, während das adjusted EBITDA, also der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen, auf 557 Mio Euro sinkt. Unterm Strich steht ein Nettoverlust von 122 Mio Euro, der etwas geringer ausfällt als im Vorjahr. CEO Bert Habets kündigt auf der Bilanz-Pressekonferenz ein hartes Sparprogramm an. Noch in diesem Jahr sollen 80 Mio Euro eingespart werden. Auch 2026 soll das Sparen weitergehen. weiterlesen auf turi2.de, meedia.de, presseportal.de, dwdl.de (PK)
|
|
|
RTL-GPT: TV-Konzern RTL Deutschland partnert mit dem Fraunhofer Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme für die Entwicklung eines auf RTL zugeschnittenen KI-Sprachmodells. Laut RTL-Chef Stephan Schmitter konzentriert sich die Zusammenarbeit auf fünf “Leuchtturmprojekte”, u.a. “Newsroom of the Future” und Video-Produktion. Er sieht die Partnerschaft auch als Beitrag zur “digitalen Souveränität” Europas. dwdl.de, kress.de, presseportal.de
|
|
|
Er gewinnt nicht die Millionen: Die RTL-Show “Du gewinnst hier nicht die Million” von Stefan Raab lockt am Abend nur noch 850.000 Zuschauende vor die Bildschirme. Damit verliert RTL erstmals das Fernduell mit “TV Total” am Dienstag. Beim jungen Publikum schlägt “TV Total” “DGHNDM” knapp mit 10,8 % Marktanteil. Auch gegen den direkten Konkurrenten “Germany’s Next Topmodel” (12,7 %) hat Raab das Nachsehen. meedia.de, dwdl.de
|
|
|
Verkaufsfördernd: Nachrichtenagentur dpa macht Christopher Höpfner zum Leiter für Vertrieb und Marketing. Er folgt auf Thorsten Matthies, der nach 37 Jahren bei der dpa in den Ruhestand geht. Höpfner kommt von RTL-Tochter Gruner + Jahr, wo er zuletzt Executive Sales Director war. kress.de, presseportal.de
|
|
|
Größerer Screen: Außenwerber Ströer erwirtschaftet 2024 erstmals mehr als 2 Mrd Euro Umsatz, ein Plus von 7 %. Auch beim EBITDA-adjusted erzielt der Konzern einen neuen Spitzenwert und kommt auf 626 Mio Euro. Besonders stark legt DOOH zu: 41 % der Außenwerbe-Umsätze sind inzwischen digital. meedia.de
|
|
|
Selbst ist der Bucher: Vermarkter RTL AdAlliance startet den AdManager, eine Self-Service-Plattform für den automatisierten Einkauf von Video-Werbung in Europa. Werbekunden können damit gezielt TV-, CTV-, BVOD- und Streaming-Werbung buchen, in Deutschland etwa bei RTL, Warner Bros. Discovery oder “Bild”. meedia.de, youtube.com (Erklär-Video, 48 Sek) rtl-admanager.com (Plattform)
|
|
|
Ausgetickt: Albanien verbietet die Video-App TikTok für ein Jahr. Grund ist eine tödliche Messerstecherei, zu der sich die Beteiligten über die App verabredet hatten. Ein 14-Jähriger war dabei ums Leben gekommen. Wie das Verbot umgesetzt werden soll, ist noch unklar. tagesschau.de
|
|
|
Medienhaus Correctiv sammelt alle Events auf einer zentralen Seite. correctiv.org
Nach Quoten-Einbruch: ZDF beendet Serie “Familie Bundschuh” nach acht Jahren. dwdl.de
Regie-Duo Daniel Schäfer und Szymon Rose arbeitet künftig fest mit Zauberberg Productions zusammen. campaigngermany.de (nach Anmeldung frei)
Anna von Teuffel übernimmt Presse-Arbeit und PR von Citroën. prreport.de
|
|
“Nur was zu Wort kommt, kann entmystifiziert und entlarvt werden. Deshalb müssen wir die Grenzen des Sagbaren erweitern, nicht einengen.”
Mathias Döpfner reagiert im “Medium Magazin” auf Kritik an seinem “Welt”-Kommentar von Mitte Januar. Darin hatte er u.a. geschrieben, dass “immer wieder” “Richtiges für falsch erklärt” werde, “nur weil es auch die Falschen gesagt haben”. “Medium Magazin” 1/2025, S. 37-39 (€), mediummagazin.de (Kommentar und Gegenrede)
|
|
|
Meistgeklicktes Thema heute Morgen war die “Kurz & KNAckig”-Kolumne, in der sich Steffen Grimberg damit befasst, wie Trumps Politik die freien Medien an ihre Grenzen bringt. turi2.de
|
|
Video-Tipp: Mobilfunker Vodafone huldigt in einem neuen Spot der menschlichen Hand und ihren Fähigkeiten. Am Ende steht die Frage, warum wir die Hände täglich stundenlang nur zum Swipen nutzen. Der Spot ist zusammen mit Jung von Matt entstanden und verlängert die Weihnachts-Kampagne des Konzerns, in der es auch um Handy-Entzug ging. campaigngermany.de (nach Anmeldung frei)
|
|
|
So richtig retro gibt sich das “Sonntagsrätsel” von Deutschlandfunk Kultur am kommenden Wochenende: Zum 60. Geburtstag der Sendung kehrt der 1987 verstorbene erste Moderator, TV-Legende Hans Rosenthal, als KI-Stimme zurück und stellt eine musikalische Rätselfrage. Nie waren die Grenzen zwischen Quiz und Séance fließender. deutschlandradio.de
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|