turi2 am Abend: Thomas Rabe, Mai Thi Nguyen-Kim, IG Metall.


RTL: Thomas Rabe bleibt wegen schlechter Zahlen länger Deutschland-Chef.
RTLow: Bertelsmann-CEO Thomas Rabe bleibt länger Deutschland-Chef von RTL als geplant. Ursprünglich wollte er den Posten bis Ende des Jahres abgeben, nun steht er “bis auf Weiteres, ohne klare Frist” an der Spitze des Senders. Grund sind die schlechten Zahlen: Die RTL Group macht im 1. Halbjahr 2023 mit 3,1 Mrd Euro 5,1 % weniger Umsatz als im Vorjahres­zeitraum. TV-Werbung setzt mit knapp 1,2 Mrd Euro 12,5 % weniger um, der Streaming-Umsatz steigt um 16,9 % auf 152 Mio Euro. Das Konzern­ergebnis sinkt von 304 Mio Euro auf 132 Mio Euro. Rabe korrigiert seine bisherige Jahresprognose von 7,3 bis 7,4 Mrd auf 7 Mrd Euro Umsatz. Bei der Präsentation der Zahlen sagt Rabe zudem, RTL sei aktuell mit dem Bundeskartellamt in Gesprächen, um die Vermarktung von RTL 2 vom sender­eigenen Vermarkter El Cartel in die Hände der Ad Alliance geben zu können. Und auch für die G+J-Magazine “11 Freunde” und “Art” gibt er einen Ausblick: Er rechne damit, dass diese “demnächst” verkauft werden.
company.rtl.com, faz.net (€), manager-magazin.de (€), meedia.de

Anzeige
“Zahlreiche Topleute wechseln zu Table Media… Expertise in einem Maße, wie es die Branche kaum noch erlebt.” (MediumMagazin, 6/2023). Wie groß ist der Wettbewerbsvorteil, den Deutschlands größte Professional-Briefing-Redaktion Ihnen verschafft?
Jetzt Table.Media kennenlernen.


– NEWS –

Mai Show must go on: Auch während der Eltern­zeit von Mai Thi Nguyen-Kim geht ihre ZDFneo-Show “Maithink X” in eine neue Runde. Sechs prominente Kolleginnen vertreten sie: Hazel Brugger, Aminata Belli, Oliver Welke, Eva Schulz, Leon Windscheid und Salwa Houmsi übernehmen jeweils eine Sendung. Die Wissen­schafts­show läuft ab 17. September sonntags um 22.15 Uhr.
dwdl.de


IG Kollektiv: Eine Website ruft im Namen der IG Metall zur Vergesell­schaftung von VW auf, die zweite Vorsitzende Christiane Benner preist darauf “revolutionäre Momente” an. Jedoch stammt die Seite nicht von der Gewerk­schaft, sondern mutmaßlich von Klima­aktivistinnen. Die IG Metall geht nun juristisch gegen die Kampagne vor. Die Grenzen des kreativen Protests seien über­schritten.
sueddeutsche.de (€)


Penny-LogoJeden Penny gezählt: Mit der “Wahre Kosten”-Kampagne hat Penny über 300.000 Euro mehr einge­nommen, die der Discounter an ein Projekt zum Klima­schutz spendet. Die gesammelten Verkaufs­daten, Reaktionen und Erfahrungen fließen zudem in eine Studie der TH Nürnberg und der Uni Greifswald ein.
wiwo.de, turi2.de (Background)


Setzen, sechs: Das Kultus­­ministerium Baden-Württemberg reagiert auf Kritik an einer miss­glückten Werb­e­aktion. Ein Plakat am Stuttgarter Flug­hafen hatte geworben: “Gar keinen Bock auf Arbeit morgen? Mach, was dir Spaß macht und werde Lehrer*in.” Man habe keinesfalls “Lehr­kräfte mit dem Attribut faul in Verbindung bringen wollen” – und passe den Slogan nun an.
km-bw.de via spiegel.de, turi2.de (Background)


Bezahl-Bum-Bum: Der Sport-Streamer Sport­deutschland.TV sichert sich die Rechte am Tennis-Turnier US Open bis 2027. Bis zum 20. August bietet der Sender ein “All Access Turnier­ticket” für 20 Euro. Als Kommentator ist Tennis-Legende Boris Becker mit an Bord. Bisher übertrug Eurosport die US Open.
derstandard.at


Bye, bye Bankenverband: Der Bundesverband deutscher Banken und Kommunikations­chef Oliver Santen gehen Ende August getrennte Wege. Er ist seit 2017 im Amt, nun sei es “an der Zeit, etwas Neues zu machen”, schreibt Santen bei Linked-in. Wo es ihn hinzieht, ist offen, er wolle “erstmal Urlaub machen”.
linkedin.com via kom.de


Eingechipt: Der taiwanische Chip-Hersteller TSMC plant eine neue Fabrik in Dresden, die ab 2027 Halb­leiter für die Auto­industrie herstellen soll. Die erhofft sich davon mehr Unabhängigkeit von internationalen Liefer­ketten. TSMC investiert selbst rund 3,5 Mrd Euro, bis zu 5 Mrd Euro kommen vom Bund.
rnd.de, handelsblatt.com


+++ News-Ticker: Funke holt vier NRW-Lokal­radios ins Funkhaus nach Essen. horizont.net (€) +++ Vietnam sperrt Website der “taz” nach Bericht über ehemalige Geliebte von Premier­minister. taz.de +++ Zoom ruft Beschäftigte zurück ins Büro. t-online.de +++ EU-Kommission prüft Übernahme der Web-Design-Plattform Figma durch Adobe. heise.de +++


“Ich kann keinen Grund zum Optimismus erkennen. Wenn wir jetzt nicht radikal, schnell, konsequent den System­umbau beginnen, wird uns das bereits in wenigen Jahren auf die Füße fallen.”

Bauer-Vertriebs­chef Mark Schrader zeichnet ein düsteres Bild von der Lage des Presse­vertriebs. Durch steigende Papier­preise erwartet er auch in diesem Jahr wieder einen Absatz-Rückgang von 10 bis 12 %.
dnv-online.net


Anzeige

Die RTL Group investiert – trotz schwieriger Marktbedingungen – weiter in die Transformation ihrer Geschäfte; Anzahl der zahlenden Streaming-Abonnenten überschreitet die 6-Millionen-Marke. Neugierig? Alles zu den Halbjahres­zahlen 2023 gibt es hier. #RTLresults

– COMMUNITY –


Meine größte Herausforderung: Michael Falkensteiner von O2 über den Weg aus der Krise.
Couldn’t do: Als O2 mit E-Plus fusioniert, wird es chaotisch. Der Empfang ist mies, das Image angeschlagen: “Wir galten als Marke der Balkon-Telefonierenden”, schreibt Michael Falkensteiner, seit 2021 Director Brand & Marketing Communications bei O2. Durch Investitionen in die Basics und einen “Customer first”-Approach habe die Mobilfunkmarke den “Turnaround” geschafft – und konnte den berühmtesten Claim des Unternehmens reanimieren. Dieser Beitrag stammt aus der turi2 edition #21, in der fünf weitere Marken-Expertinnen über ihre größte Herausforderung schreiben.
weiterlesen auf turi2.de, issuu.com (im kostenlosen E-Paper lesen), turi2.de/bestellen (E-Paper abonnieren)

Meistgeklickter Link heute Morgen: Thomas Gottschalk moderiert Ende November zum letzten Mal “Wetten, dass…?” – ohne Co-Moderatorin Michelle Hunziker. Wie es mit der Show weitergeht, lässt das ZDF offen.
turi2.de


Hör-Tipp: “Die Tech-Kollegen sind inzwischen fester Teil des Newsrooms”, erzählt “Welt”-CEO Carolin Hulshoff Pol im MediaStories-Podcast. Die technologische Qualität der Aufbereitung werde für die “Qualität des Contents” immer wichtiger – neben “journalistischer Exzellenz”. So könne etwa KI künftig helfen, z.B. Quellen zu prüfen.
open.spotify.com (32-Min-Audio)


Lese-Tipp: Wird die Butter im Super­markt günstiger, ist das “Bild”, dpa und Co immer eine Schlag­zeile wert. Dabei ist der Butter-Preis “vor allem ein Marketing­preis”, sagt Frank Waskow von der Verbraucher­zentrale NRW in der “NZZ”. Wenn die Kundschaft wegen der günstigen Butter in einem bestimmten Markt einkaufen geht, “hat sich das für den Händler schon gelohnt”.
nzz.ch


– BASTA –

Raus aus Schlumpfhausen: Die “Schlümpfli”-Kita in Zürich Altstetten wird von einem Scientology-nahen Verein betrieben. Deswegen aktiviert “Schlümpfe”-Lizenz­geber IMPS seine Rechts­abteilung. “Die Schlümpfe halten sich aus der Politik und der Religion heraus”, sagt COO Philippe Glorieux. Vielleicht hat die Sekte bei Gargamel ja mehr Glück.
nzz.ch

Redaktion: Nancy Riegel und Björn Czieslik

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr sowie am Wochenende um 9 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen