Gabor Steingart hält die Aufregung über die Wahlwerbung von Elon Musk für die AfD für übertrieben. In seinem “Pioneer Briefing” stellt er die These auf, dass die “Kommentarlage” “wohlwollend bis euphorisch” ausgefallen wäre, würde Musk nicht Alice Weidel, sondern Robert Habeck zum Live-Stream einladen und zur Wahl der Grünen aufrufen. Konkret spricht er “taz”, “Spiegel” und die “Süddeutsche”, ARD und RTL an. “Das Ganze hieße dann nicht mehr Propaganda, sondern Bildungsfernsehen.” Heute um 19 Uhr soll ein Live-Talk auf X zwischen AfD-Kanzlerkandidatin Weidel und Musk stattfinden. weiterlesen auf turi2.de, thepioneer.de (€), kress.de
|
|
|
In der aktuellen Folge des Bertelsmann Business Podcast “Kreativität & Unternehmertum” spricht Podcast-Host Isabelle Körner mit Bertelsmann-Vorstandsmitglied Carsten Coesfeld. Den Bertelsmann Business Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt, auf bertelsmann.de und natürlich auf RTL+.
|
|
Bestellt neue Felder: Die Bauer Media Group kündigt die Übernahme des Außenwerbers Clear Channel Europe-North an. Als Kaufpreis stehen 625 Mio Euro zu Buche, 1.400 Beschäftigte sollen unter das Bauer-Dach wandern. Board-Vorsitzende Yvonne Bauer bezeichnet den Deal als “wichtigen Schritt im Zuge unserer neu ausgerichteten Konzernstrategie”. Die Übernahme soll im Laufe des Jahres erfolgen. Clear Channel Europe-North ist in Großbritannien und Irland, Skandinavien, dem Baltikum, Belgien, den Niederlanden und Polen aktiv. meedia.de, invidis.de
|
|
|
Werbe-Fail: Grünen-Chef Felix Banaszak gesteht bei “Markus Lanz” Fehler bei der Guerilla-Werbung für Robert Habeck auf dem Münchner Siegestor ein. “Das war eine Idee der Agentur”, sagt er und ergänzt: “Hätten wir ein paar Minuten länger nachgedacht, hätten wir das anders gemacht”. Die Grünen treten mit der Agentur Jung von Matt an. business-punk.com, zdf.de (85-Min-Video, ab Min 31), turi2.de (Background)
|
|
|
Wer A sagt: Zeitungs-Konzern Madsack verpasst sich ein neues Corporate Design. Die Grafik soll – wie bisher – das Anzeiger-Hochhaus in Hannover als Bildmarke stilisieren, zoomt nun aber näher an die Kuppel heran. Auch in der Gestaltung der Wortmarke findet sich im “A” das Kuppel-Design wieder. Madsack will sich so als Digital-Unternehmen mit Wurzeln im Lokalen profilieren. madsack.de
|
|
|
Wer will was abgeben? Programmdirektorin Christine Strobl schwört die ARD auf Umschichtungen ins Digitale ein. Der “Hörzu” sagt sie, dass “jeder Bereich im klassischen TV seinen Beitrag leisten muss, damit wir die Mediathek stärken können”. Selbst mit einem höheren Rundfunkbeitrag habe man wegen gestiegener Kosten “faktisch weniger Geld zur Verfügung”. presseportal.de
|
|
|
Geschichtenerzähler: Die ARD baut das ehemalige Funk-Format “Y-Kollektiv” aus. “Y-History”, das am 20. Januar mit der Folge “War mein Uropa Nazi?” in der ARD Mediathek startet, stelle stets die Kernfrage: “Was hat das mit uns heute zu tun?” Zudem geht “Y-Kollektiv – der Podcast” ab März mit neuen Folgen ins Rennen. presseportal.de
|
|
|
Programmierter Wandel: Audio-Vermarkter RMS macht Elmar Stein zum Head of Programmatic. Er war bereits bis 2022 bei RMS an Bord, zuletzt war er bei Raudio.Biz als Head of New Audio für Digital-Verkäufe und Programmatic Audio zuständig. Für RMS ist Programmatic ein wesentlicher Baustein für die Weiterentwicklung des klassischen Radiogeschäfts. meedia.de
|
|
|
You govern here: Meinungsforscher YouGov befördert Matthias Gross zum DACH-CEO. Er ist Anfang 2024 im Rahmen der Übernahme des Consumer Panels der GfK, wo er seit 2014 tätig war, in das Unternehmen eingetreten. Gross soll “die Business-Strategie von YouGov koordinieren und vorantreiben”. yougov.de
|
|
|
Dauerwerbesendung: US-Streamer Disney+ kündigt die Einführung personalisierter Werbung im Streaming an. Werbekunden können unterschiedliche Versionen ihrer Spots anbieten – eine KI-Steuerung soll entscheiden, welche Variante das Publikum zu sehen bekommt. meedia.de, persoenlich.com
|
|
|
Die “FAS” holt Tania Martini als Feuilleton-Redakteurin von der “taz”. frankfurterallgemeine.de
Corint Media und Bundesvereinigung der Musikveranstalter einigen sich auf neuen Gesamtvertrag. pressebox.de
Axel Milberg hört als “Tatort”-Kommissar “Klaus Borowski” auf. dwdl.de
“Big Brother” läuft im Free-TV bei Sixx statt bei Sat.1. meedia.de
Auch Verdi und Lehrergewerkschaft GEW verlassen X. verdi.de
Wegen Feuerkatastrophe: Bekanntgabe der Oscar-Nominierungen und Kritiker-Gala werden verschoben. welt.de
|
|
“Mit dem Wissen um Metas Verantwortungslosigkeit ist die Konsequenz glasklar: Werbekunden und Agenturen, die weiter Werbegelder in jene Social Networks pumpen, welche ihrer Verantwortung für die dort verbreiteten Inhalte nicht nachkommen, finanzieren die Verbreitung von Hass und Hetze.”
“DWDL”-Gründer Thomas Lückerath sieht angesichts von Metas Kniefall vor Trump “verantwortungsvolle Angebote – ob im Netz, gedruckt oder gesendet” – als wichtige Inseln für “Creator, Medienhäuser und Werbekunden gleichermaßen”. dwdl.de
|
|
|
Meistgeklickter Link heute morgen war die Medienkolumne Kurz und KNAckig von Steffen Grimberg, der die Debatte um die Verpflichtung von Thilo Mischke als “ttt”-Moderator analysiert. turi2.de
|
|
Video-Tipp: Die Pflege-Marke Dove und die Agentur Ogilvy versuchen es zum Jahreswechsel mit Realität statt unrealistischen Vorsätzen. Die Kampagne, die u.a. in UK, den USA und Kanada läuft, ruft Frauen auf, falsche Vorsätze aufzuschreiben und zu zerreißen. youtube.com (90-Sek-Video) via campaigngermany.de (€)
|
|
|
Verlaufen: Der norwegische Süßwarenhersteller Nidar kassiert eine Kampagne mit Ski-Langlauf-Star Johannes Høsflot Kläbo ein. Ein Motiv zeigt ihn oberkörperfrei, ein Verbraucheranwalt sieht angesichts der jungen Zielgruppe “die absolute Gefahr eines Verstoßes gegen das Marketinggesetz”. Vielleicht hat das Marketing-Team im Zuckerrausch statt geschmackvoller Werbung einfach alles und jeden zum Anbeißen machen wollen. bild.de
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|