turi2 am Abend: Joyn, Katja Burg­hardt, Joachim Telgen­büscher.

Joyn integriert ÖRR-Mediatheken ohne Zustimmung +++ Journalistin Katja Burg­hardt, 62, ist tot +++ Joachim Telgen­büscher nimmt Auszeit bei "Geo Epoche" +++

11. Februar 2025

Stream-Piraten? Joyn testet Einbindung von ÖRR-Mediatheken – anscheinend ohne Genehmigung.

Streamer Joyn von ProSiebenSat.1 bietet neuer­dings nicht nur umfang­reiches Archiv-Material von ARD und ZDF an, sondern integriert unter eigenen Landing-Pages auch aktuelle Inhalte der ÖRR-Sender. Laut einem Bericht von Jörn Krieger bei “Cable!vision Europe” findet die Integration, die auch die Wieder­gabe der ÖRR-Inhalte über den Player von Joyn umfasst, ohne die Zustimmung der Sender statt. “Wir bereiten derzeit unser weiteres Vor­gehen vor”, sagt ein ARD-Sprecher. ProSiebenSat.1 teilt mit, man prüfe die Ein­bettung der Media­theken und stehe dazu “in einem intensiven Aus­tausch”.
weiterlesen auf turi2.de, cablevision-europe.de

Anzeige

– NEWS –

Katja Burg­hardt, 62, ist tot. Die Journalistin starb nach kurzer, schwerer Krank­heit am 7. Februar in Hamburg. Sie arbeitete zuletzt frei­beruflich als Redaktions­leiterin des Medien­apostolats der Steyler Missionare. Zuvor war sie u.a. Chef­redakteurin von “Essen & Trinken” von Gruner + Jahr, arbeitete für den Jahres­zeiten-Verlag und produzierte mit ihrem eigenen Redaktions­büro das “Reform­haus Magazin”. Einer breiten Öffent­lichkeit wurde sie durch die TV-Show “Koch­arena” bei Vox bekannt, in der sie von 2007 bis 2013 in der Jury saß.
bild.de, kress.de

Neuere Geschichte: Geschichts-Journalist Joachim Telgen­büscher gibt nach vier Jahren an der Spitze von “Geo Epoche” die Redaktions­­leitung des Geschichts-Magazins von Gruner + Jahr ab, bleibt jedoch Autor. Er wolle eine ein­jährige “Teil-Aus­zeit” nehmen, in der er sich ver­stärkt seinem Podcast Was bisher geschah widmen will. Die Chef­redakteure des Mutter-Blatts “Geo”, Katharina Schmitz und Jürgen Schaefer, über­nehmen interim­istisch bei “Geo Epoche”.
kress.de

Post­wendend: Der “Spiegel” bittet Unions-Kanzler­kandidat Friedrich Merz um Ent­schuldigung für die Veröffentlichung eines Leser­briefs, in dem der Autor falsche Behauptungen über ihn und eine Lehr­tätigkeit an einer Schweizer Uni aufge­stellt hat. Das Magazin kündigt eine weitere Auf­arbeitung und die Prüfung der Arbeits­abläufe an. Aus der Online-Aus­gabe wurde der Leser­brief bereits gelöscht.
spiegel.de, welt.de, turi2.de (Leserbrief/Löschung)

Reparatur-Trupp: Rund 80 Akteure aus Kultur, Wirtschaft und Medien gründen die Initiative “Save Social”. In einem “Manifest” schlagen sie zehn Maß­nahmen vor, “um das Internet von der Dominanz der Monopol­konzerne zu befreien”. Zu den Unter­stützern zählen u.a. Jan Delay, Marc-Uwe Kling, Isabel Bogdan, Eckart von Hirschhausen sowie DJV und DJU.
savesocial.eu, savesocial.eu (Manifest)

Verstimmt: Der frühere Antenne-Bayern-Chef Felix Kovac wechselt doch nicht ins Vor­stands-Ensemble von Klassik Radio. Grund dafür seien die wirt­schaft­liche Ent­wicklung sowie “unter­schiedliche Erwartungen” an die Zusammen­arbeit. Die Trennung finde den­noch “im besten gegen­seitigen Einver­nehmen” statt.
kress.de, turi2.de (Background)

Lobbyieren und forschen: TV-Quoten-Ermittler AGF tritt der Audience Measurement Coalition bei, um europaweit einheit­liche Standards für die Reichweiten­messung mitzu­gestalten. AGF-CEO Kerstin Niederauer-Kopf hält eine unab­hängige und vergleich­bare Messung für essenziell für den Medien­markt.
meedia.de, dwdl.de

Neugeschäft: Service­plan-Tochter Media­plus ver­pflichtet John Wittesaele (rechts) als COO Inter­national Markets. Er soll das inter­nationale Kunden­geschäft aus­bauen. Zuvor war er zwölf Jahre bei GroupM, zuletzt als Global CEO von Xaxis. Er berichtet an Matthias Brüll (links), den Global CEO der Media­plus Group.
meedia.de

­Quoten-Touchdown: US-Sender Fox meldet für den Super Bowl einen neuen Zuschauer­rekord. Durch­schnitt­lich haben 126 Mio Menschen das Sport- und Enter­tainment-Event einge­schaltet, 2024 waren es 123,7 Mio. In der Spitze waren sogar 135,7 Mio Menschen dabei. Via Live­stream haben ins­gesamt 14,5 Mio einge­schaltet.
adweek.com

– NEWS-TICKER –

Wegen Ver­dachts auf Betrug: Neuer Prozess gegen Ex-TV-Koch Alfons Schuhbeck startet Ende Juni. businessinsider.de

“Augsburger Allgemeine” stellt Investigativ-Team auf. newsroom.de

Buch­händler Thalia startet WhatsApp-Kanal mit Buch­empfehlungen für Kunden ab 40. boersenblatt.net

Werbe-Netzwerk OMD ver­passt sich einen neuen Look und eine neue Positionierung. campaigngermany.de (€)

Björn Marek kommuniziert für Kyocera in Deutsch­land. prreport.de

Auto-Lobby VDA führt PR, Marketing, Presse und Digitales weiter zusammen und gibt Simon Schütz mehr Aufgaben. prreport.de

– COMMUNITY –

Meistgeklickter Link heute Morgen: RTL-“Dschungelkönigin” Lilly Becker bricht wegen einer kritischen Frage ein Interview mit Antenne Bayern ab.
abendzeitung-muenchen.de

Lese- und Klick-Tipp: Die US-Comedy-Show “Saturday Night Live” feiert iihren 50. Geburts­tag. Die “NYT” sammelt 50 Catch­phrases prominenter Figuren aus der Show, die es zum Teil in den täg­lichen Sprach­ge­brauch geschafft haben – inklusive Links zu den Videos. Zu sehen sind u.a. Auf­tritte von Tina Fey und Seth Meyers.
nytimes.com (€)

– BASTA –

Besser nicht ein­steigen: Auf dem Außen­display eines ICEs am Kölner Haupt­bahn­hof war am Samstag­abend der Spruch “Nur die AfD. Keine Altpartein” zu lesen. Laut Bahn wurde er nach kurzer Zeit vom Personal ent­fernt. AfD-Fans scheinen nicht nur mit der deutschen Ver­fassung auf Kriegs­fuß zu stehen – sondern auch mit der Recht­schreibung.
rnd.de

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900