Der Chefredakteur der “Apotheken-Umschau”, Dennis Ballwieser, sieht in der KI-Strategie von Google eine Bedrohung für den Journalismus. “Gemini von Google wird uns praktisch zerstören”, sagt er beim Medien Camp des Oberauer-Verlags, zu dem auch turi2 gehört. Schon jetzt sei wahrnehmbar, dass Google die Angebote von Medien in den Suchergebnissen heruntergestuft habe, so Ballwieser. “Portale, die auf Reichweite abzielen, sind tot” und würden “spätestens in ein bis drei Jahren überhaupt kein Geld mehr abwerfen”. Die “Apotheken-Umschau” und andere Redaktionen des Wort & Bild Verlags müssten sich demnach überlegen, was man anbieten könne, das KI-Sprachmodelle nicht liefern könnten. Warum Ballwieser für Special-Interest-Journalismus, auch im Gesundheitsbereich, dennoch Potenzial sieht… weiterlesen auf turi2.de, mediendienst.kna.de (€)
|
|
|
Wir zeigen auf dem OMR Festival, warum regionale Medienmarken in jeden Mediamix gehören. Mit dabei: Sportwettenanbieter Winamax, der mit seiner Kampagne bei uns äußerst erfolgreich ist. Unsere Bewegtbild-Experten von Red Pineapple Media verraten euch aktuelle Video-Ad-Trends und smarte Hacks. Jetzt bewerben!
|
|
Land unter: Medienanwalt Christian Schertz fordert die “Titanic” per Abmahnung auf, die Verbreitung einer Abo-Werbung mit seinem Gesicht und einem ausgedachten Zitat im April-Heft zu unterlassen. Schertz sieht sein allgemeines Persönlichkeitsrecht verletzt und moniert eine gezielte Bewerbung des Magazins mit seinem Bild. “Titanic”-Chefredakteurin Julia Mateus gibt sich “etwas verwundert” und sieht keine “Werbung im eigentlichen Sinne”. Die Anzeige gebe es in jeder Ausgabe mit wechselnden Promis und Zitaten. sueddeutsche.de, turi2.de (Background)
|
|
|
Überfällig: Der Verein ProQuote Medien appelliert an den NDR-Verwaltungsrat, nach der gescheiterten Wahl von Sandra Harzer-Kux (Foto) zur Intendantin eine “historische Chance nicht verstreichen zu lassen”. Sie wäre die erste Frau an der Spitze des Senders gewesen. In der engeren Auswahl waren sonst noch zwei Männer. Sollte sich der Verwaltungsrat für einen der beiden entscheiden, wäre dies “ein deutliches Zeichen”, dass Geschlechtergerechtigkeit “offenbar keine wichtige Rolle spielt”. turi2.de, turi2.de (Background)
|
|
|
Neue Rolle: Der frühere NDR-Moderator Gerrit Derkowski, 55, geht in die Politik. Für die Wahl zum Oberbürgermeister von Kiel am 16. November soll er als Spitzenkandidat für die CDU ins Rennen gehen. Über den Vorschlag des CDU-Kreisverbands muss noch der Kreisparteitag abstimmen. Derkowski, der u.a. das “Schleswig-Holstein Magazin” und die “Tagesschau” moderiert hat, hatte sich Anfang März nach 27 Jahren vom NDR verabschiedet. dwdl.de, bild.de
|
|
|
Wieder da: Das ZDF macht Frauke Pieper-Heintz zur Stellvertretenden Justitiarin. Sie kommt vom SWR, wo sie seit Ende 2022 Juristische Direktorin ist. Davor war Pieper-Heintz bereits 21 Jahre für das ZDF tätig, zuletzt als Datenschutzbeauftragte. Künftig soll sie u.a. einen Schwerpunkt beim Thema Auftragsproduktionen haben. presseportal.de
|
|
|
Same but different: Bei “Zeit Online” verabschiedet sich Jakob Simmank von der Leitung des Ressorts “Gesundheit”, das er seit dessen Gründung 2021 mit Claudia Wüstenhagen führt. Stattdessen werde er als Chefreporter Gesundheit “wieder mehr Zeit für eigene Geschichten haben”, teilt er auf X mit. kress.de
|
|
|
Schlag den Realitystar: Produktionsfirma Banijay Media kooperiert mit Innovation Media und wagt sich ins Kampfsport-Geschäft. Den Auftakt macht “The Ultimate Hype” am 4. Oktober in Oberhausen, bei dem Reality-Stars und Content-Creator sich in Kampfsportdisziplinen messen. Geplant ist auch ein Kampfsport-Streamingdienst. dwdl.de
|
|
|
Kampf der Werbemittel: TV-Sender RTL Zwei bewirbt seinen “Kampf der Realitystars” mit einer crossmedialen Kampagne. Ab Montag gibt es u.a. Plakate in mehreren Städten, zudem laufen Trailer auf Bildschirmen in McDonald’s-Filialen der zehn größten Städte Deutschlands. Print-Anzeigen erscheinen in “Bild”, “TV Movie”, “Freundin” und “InTouch”, dazu laufen Spots im Radio und in Podcasts. presseportal.de
|
|
|
Ab in die Anstalt: Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg macht Simone Brannahl zur Pressesprecherin und Abteilungsleiterin Kommunikation. Sie kommt von Unicef Deutschland, wo sie Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit war. Zuvor hat Brannahl als Journalistin u.a. für das ARD-Politikmagazin “Kontraste” gearbeitet. mabb.de
|
|
|
ZDF-Verwaltungsrat legt Gutachten zu “Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF” vor. presseportal.zdf.de
Stephanie Müller-Spirra hat am Samstag Premiere als Moderatorin der “Sportschau”. digitalfernsehen.de
Mitja Lafere verstärkt Kings-League-Team von RTL+. media.rtl.com
Landesregierung Brandenburg hat zwischen 2019 und 2024 rund 12 Mio Euro für Werbemaßnahmen ausgegeben. tagesspiegel.de
|
|
“Ich möchte nicht rausfinden müssen, was die Leute sehen wollen und das dann bedienen. Das würde mich langweilen. Mir geht es darum, etwas Neues zu erschaffen, was mich interessiert und dann zu hoffen, dass es genügend Menschen gibt, die das ähnlich sehen.”
“Stromberg”-Autor Ralf Husmann sagt im “DWDL”-Interview, dass er “nicht für Zielgruppen” schreibe und Marktforschung “immer schon bescheuert” fand. Er glaubt, dass der neue “Stromberg”-Film, der im Dezember erst ins Kino kommt und dann bei Prime Video und ProSieben läuft, “auch diesmal 20-Jährige erreicht”. dwdl.de
|
|
|
“Meine Erwartung an Journalismus ist, dass er objektiv ist. Objektiv heißt, das gleiche, ehrliche und aufrichtige Interesse an den Positionen aller zu haben, die Gegenstand einer Recherche sind.”
Christian Maertin, Pressesprecher von Bayer, teilt beim Medien Camp 2025 in Berlin seine Sicht auf die Medienbranche. turi2.de
|
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern vom Wochenende:
Samstag, 12. April: Ines Pohl, Leiterin des Washington-Studios der Deutschen Welle, wird 58.
Joachim Donnerstag, langjähriger Leiter der Marktkommunikation beim BDZV, nun im Ruhesand, wird 64.
Michael Lamberty, Lufthansa-Sprecher, wird 65.
Sonntag, 13. April: Sylvie Meis, Moderatorin, wird 47.
Peter Schwierz, Geschäftsführer von Rabbit Publishing und Chefredakteur des E-Auto-Branchendienstes Electrive, wird 42.
Werner Bahlsen, Verwaltungsratsvorsitzender des Keks-Konzerns Bahlsen, wird 76.
|
|
Meistgeklicktes Thema heute Morgen: Biermarke Heineken bringt mit einer Kampagne Bars als Film-Locations ins Gespräch. campaigngermany.de (frei nach Anmeldung) youtube.com (2-Min-Video)
|
|
Hör-Tipp: Sportjournalistin und TV-Moderatorin Lena Cassel erzählt im “Frauen. Fußball. Podcast.” von ihrem Einstieg in die Sportmedienwelt, die weiterhin eine Männerdomäne ist. Gerne nehme sie auch die Rolle als Gästin ein, um ihre Meinung kundzutun und damit Sichtweisen abzubilden, die normalerweise nicht gehört werden. open.spotify.com (60-Min-Audio)
|
|
|
Ei, Ei, Ei: In den kommenden beiden Wochen vor und nach Ostern erscheint der turi2-Newsletter nur einmal am Tag, am Morgen gegen 9 Uhr.
|
|
Freund und Helfer: Chatbot-Krösus ChatGPT von Open AI bekommt eine Erinnerungsfunktion. Damit soll er Details aus vergangenen Chats heranziehen können, um “personalisiertere Antworten zu geben”. Wer das KI-Helferlein also mehrfach mit derselben Frage nervt, kriegt bald vielleicht ein schnippisches “s. oben” als Antwort. businessinsider.de
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|