turi2 am Abend: Reiner Haseloff, Christian Hümmeler, Eckart Gaddum.


Reiner Haseloff macht ARD und ZDF für Zeitungssterben mitverantwortlich.
Auf Verleger­linie: Sachsen-Anhalts Minister­präsident Reiner Haseloff wirft ARD und ZDF vor, dass “gerade im ländlichen Raum, die Zeitungen abschmieren, weil Sender massenhaft komplette Essays als Text ins Netz stellen”. Es gehe ihm um die “Binnen­pluralität”, er kämpfe “da eigentlich auch für Sie als Privat­unternehmen”, sagt er im Gespräch mit Cornelius Pollmer und Claudia Tieschky von der “Süddeutschen Zeitung”. Die Sender “versuchen teilweise, psychologische Mechanismen in irgendeiner Weise für einen guten Zweck einzusetzen” und begännen damit, “geistige Freiheit einzugrenzen und zu steuern”. Für Haseloff werde die Kontroll­funktion zwar ausreichend ausgeübt, doch Medien würden sich “den Themen, die vielen Menschen auf den Nägeln brennen, zu wenig widmen”. Klimapolitik spiele etwa bei der Wahlentscheidung laut Demoskopie “kaum eine Rolle”. Das solle man “zumindest zur Kenntnis nehmen”.
sueddeutsche.de (€)

Anzeige

oberauer.com

– NEWS –

Chef auf Zeit: Der Interims-Chefredakteur des “Kölner Stadt-Anzeiger”, Christian Hümmeler, verlässt seinen Posten “aus persönlichen Gründen zum nächst­möglichen Zeit­punkt”. Bis seine Nach­folge geregelt ist führt er den Titel allerdings weiter und bleibt der Chef­redaktion “auch zukünftig erhalten”, so Heraus­geberin Isabella Neven DuMont. Hümmeler hatte Carsten Fiedler ersetzt, der im November 2023 aus dem Amt geschieden war.
kstamedien.de


Neue Ecke: Beim ZDF wird Eckart Gaddum ab November Chef der Haupt­redaktion Wirtschaft, Recht, Service, Soziales und Umwelt. Er führt seit 2008 die Haupt­redaktion Digitale Medien, die zum Jahres­wechsel mit der Haupt­abteilung Programm­planung fusioniert. Diese soll “Planung und Distribution sämtlicher Programminhalte” verantworten. Gaddum folgt auf Susanne Biedenkopf-Kürten, die an die Spitze des ZDF-Landes­studios Hessen wechselt.
presseportal.zdf.de


Reicht’s jetzt? “Nius”-Posterboy Julian Reichelt kassiert in seinem laufenden Rechts­streit mit einer trans Frau erneut eine Nieder­lage. Das OLG Frankfurt am Main entscheidet, dass der Begriff “Transe” “ausschließlich eine abwertende Bedeutung” habe. Ein entsprechender Unter­lassungs­anspruch des Land­gerichts Frankfurt ist damit bestätigt.
tagesschau.de, turi2.de (Background)


KI-Kasse: Der Gema-Vorstands­chef Tobias Holzmüller will Geld von Firmen erheben, die ihre KI mit Musik trainieren. Viele Systeme würden vermutlich über YouTube trainiert, ohne dass Kunst­schaffende dafür entlohnt würden. Holzmüller denkt an eine Vergütung für Betroffene, kann sich aber auch eine generelle Abgabe vorstellen, sagt er dem “Münchener Merkur”.
digitalfernsehen.de


Kika-Kicker: Pay-TV-Anbieter Sky schließt eine Partnerschaft mit den U17- und U19-Nach­wuchs­ligen des DFB sowie dem Junioren-DFB-Pokal. Sky bekommt die Rechte der Wett­bewerbe für die kommenden drei Jahre und will rund 70 Partien live und frei empfangbar verbreiten. Der Streaming­dienst Wow wird Sponsor.
presseportal.de


Trommel-Trolle: Zur EU-Wahl haben mutmaßlich aus Russland gesteuerte Troll­armeen im Netz massen­haft für rechte Parteien getrommelt, sagt eine Unter­suchung des Forschungs­instituts Troll­rensics. In Deutschland habe besonders die AfD profitiert. Allein auf X seien 5.000 Accounts einge­spannt gewesen.
spiegel.de


DisKlunker: Bei Aldi Nord steigt Lukas Klunke 2025 zum Managing Director Marketing & Communications auf. Derzeit ist er beim Discounter noch Sales-Director für die Region Herten. Er folgt auf den einst von Lidl gekommenen Gianfranco Brunetti, dessen plötzlicher Abgang wohl wegen “strategischer Differenzen” erfolgte.
horizont.net (€), turi2.de (Background)


X-beliebig: Die EU-Kommission wirft dem sozialen Netz­werk X Verstöße gegen EU-Recht vor. Die Verifizierungs­praxis von X könne User in die Irre führen, besagen vorläufige Unter­suchungs­ergebnisse. X missachte auch Vorgaben zur Werbe- und Daten­transparenz.
rnd.de



WDR-Beschäftigte verlängern laufenden Warnstreik bis Montag. djv-nrw.de

RBB-Radio Fritz und dpa starten Talk-Podcast mit Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld. presseportal.de

ARD-Mediathek verkündet Streaming-Rekord zur Fußball-EM. horizont.net

Heimatkanal-Mutter Mainstream Media zieht aus Unterföhring nach Grünwald. clap-club.de

Deutsche KI-Schmiede Aleph Alpha kämpft wohl mit Management-Abgängen. manager-magazin.de

“Eine Aufspaltung des Konzerns bringt für beide Seiten Vorteile. Sie erlangen dadurch nicht nur die alleinige Kontrolle über die jeweiligen Unter­nehmens­teile. Sie können das Rubriken- und Medien­geschäft getrennt leichter an die Börse bringen.”

“Meedia”-Chefredakteur Gregory Lipinski sieht einen scheinbar “idealen” Zeitpunkt für einen getrennten Börsen­gang der Springer-Sparten und verweist u.a. auf den Börsen-Hype um KI-Geschäfte.
meedia.de (€)


– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburtstags­kindern des Wochen­endes: Am Samstag feiert “Meedia”-Chef­redakteur Gregory Lipinski seinen 62. Geburtstag. Ulf Heyden, Director New Business bei Burda­Forward, wird 53. Am Sonntag macht Virginie Briand (Foto), Partnerin im Creative Consulting bei Deloitte Digital, die 50 voll. Der Geschäfts­­führer von Raike­schwertner Tourismus, Wolfgang Raike, wird 69.


Meistgeklickter Link heute Morgen war das Bild des Fotografen Thomas Höpker, das unbekümmerte Menschen am East River in New York zeigt, während im Hintergrund das World-Trade-Center raucht. Höpker ist am Mittwoch im Alter von 88 Jahren gestorben.
stern.de


Lese-Tipp: Fußballer Toni Kroos erreicht per Instagram-Post “mehr Menschen als die ARD mit der Live­über­tragung”, schreibt Tim Spark und blickt auf das “Milliarden­business” der Stars im Netz. Ex-Journalist Kai Psotta von der Spieler­beratungs­agentur Sports360 sagt, man entwickle gemeinsam eine “ganz­heitliche Kommunikations­strategie”, am Ende müsse der Spieler aber Ideen­geber sein.
manager-magazin.de


– BASTA –

Persönliche Patte: Die Bau­spar­kasse LBS aktualisiert ihren seit 45 Jahren geltenden Marken­claim “Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause”. Mit “Wir geben deiner Zukunft ein Zuhause” will man dem veränderten Kommunikations­verhalten Rechnung tragen und zielt offenbar auf Jüngere ab. Wer auf das “Sie” besteht, guckt wohl in die Röhre – zumindest bis zum Gegen­trend à la “Diba, dibasie”.
presse.lbs.de

Redaktion: Tim Gieselmann und Björn Czieslik

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.