Kommunikationschefin Sabia Schwarzer verlässt Merck, Axel Löber übernimmt.
Goodbye & welcome back: Die Kommunikationschefin des Chemie- und Pharmakonzerns Merck, Sabia Schwarzer, verlässt das Unternehmen Ende Oktober, um mehr Zeit mit ihrer Familie in den USA zu verbringen. Im Interview in der turi2 edition #12 hatte sie 2020 gesagt: “Im Herzen fühle ich mich als Amerikanerin.” Schwarzer ging mit 30 Jahren für die Allianz in die USA und kam nach 16 Jahren zurück nach Deutschland. Nach 25 Jahren bei der Versicherung wechselte sie Anfang 2022 zu Merck. Ihr Nachfolger dort wird Axel Löber, zuletzt Senior Vice President Global Brand & Marketing bei E.on. Er war bereits von 2011 bis 2018 bei Merck tätig.
pr-journal.de, turi2.de (Interview in der turi2 edition #12)
– NEWS –
Satire-Nachwehen: Jan Böhmermann bezeichnet die Ermittlungen nach der aktuellen Folge des “ZDF Magazin Royale” im dpa-Interview als “an den Haaren herbeigezogen”. Staatsanwaltschaft und polizeilicher Staatsschutz würden “instrumentalisiert”, um gegen “kritische Berichterstattung” vorzugehen. Seine Redakteurinnen seien keine “komplett irren Kettensägenjongleure”, sondern prüften Fakten sehr genau. Auch die Schönbohm-Recherche verteidigt er als sauber.
web.de, turi2.de (Background Ermittlungen), turi2.de (Background Schönbohm)
From Enemies to Lovers? Im Streit um die Nachrichten-App Newszone bietet der SWR den Verlagen im BDZV eine Kooperation an. Den Vorschlag bringt der Sender beim Schlichtungsverfahren ein, das der BDZV eingeleitet hatte, weil die App zu “presseähnlich” sei. Der BDZV hält den Vorschlag für “irritierend” und das Schlichtungsverfahren für gescheitert.
swr.de, evangelische-zeitung.de, horizont.net (€), turi2.de (Background)
Bildstörung: Die Staatsanwaltschaft Gießen ermittelt gegen den Videoreporter Joachim Schaefer, der extreme Aussagen von Teilnehmenden einer AfD-Veranstaltung in Hessen dokumentiert hat. Laut Polizei habe er die Menschen ohne ihre Zustimmung gefilmt. Schaefer widerspricht. Die Polizei soll “von Amts wegen” ein Verfahren eingeleitet haben, der DJV wirft ihr “übermäßigen Ermittlungseifer” vor.
tagesschau.de, hessenschau.de (Background)
Fliegender Wechsel: Der Brite Barnaby “Barny” Mills wird neuer CEO von Sky Deutschland. Er folgt auf Devesh Raj, der nach fünf Jahren an der Spitze als COO zu Sky UK wechselt. Von dort kam Mills 2018 zu Sky Deutschland und war in Unterföhring zuletzt als Chief Financial Officer tätig.
skygroup.sky
Dschungelfieber: Zum 20. Geburtstag von “Ich bin ein Star, holt mich hier raus” plant RTL 2024 eine Sommer-Staffel der Sendung, berichtet DWDL. Das Spin-Off soll mit bereits bekannten Dschungel-Promis in Südafrika gedreht werden – und anders als das Original im Januar nicht live sein.
dwdl.de
Weiterbildung: Funke steigt beim Wiener Unternehmen High Five ein, das Studi-Portale wie I am student und Studium finden betreibt. Funke will diese mit seinen bestehenden Portalen Azubiyo und Absolventa verzahnen. Ziel ist, die Firma irgendwann ganz zu übernehmen.
brutkasten.com
Geld ist geduldig: Der Bundesrechnungshof bemängelt, dass Corona-Hilfen für die Kulturbranche nicht zeitnah angekommen sind, schreibt der “Spiegel”. Bis April 2022 seien erst 926 Mio der veranschlagten 2 Mrd Euro ausgezahlt worden. Ein Grund seien hohe bürokratische Hürden, so wurden die Hilfen in 88 Bausteine aufgeteilt.
spiegel.de
Aufholbedarf: Der Anteil von weiblichen Chefs im Mittelstand ist von 18,9 % im Jahr 2011 auf aktuell 22,8 % gewachsen, teilt die Wirtschaftsauskunftei Creditreform mit. Frauen leiten dabei vor allem Firmen im Gesundheits- und Sozialwesen (51 %) sowie “sonstige Dienstleistungen” (47,3 %), zu denen u.a. Friseursalons gehören.
handelsblatt.com
News-Ticker: Agentur-Gruppe Thjnk gründet Beratung zu Trends und Gen Z. pressebox.de +++ Philipp Peyman Engel ist neuer Chefredakteur der “Jüdischen Allgemeinen”. juedische-allgemeine.de +++ “Frankfurter Rundschau” startet Klima-Podcast “Kipp und klar”. fr.de +++ Serviceplan Berlin macht Cornelia Göbel zur Geschäftsführerin Beratung. pr-journal.de +++ Framen steuert ab 2024 komplette DOOH-Vermarktung von Mehrheitseigner Springer. horizont.net (€) +++
“Man kann nicht ‘Follow the Science’ beim Klimaschutz und Impfen einfordern und sich zum Thema Gentechnik in eine ideologische, teils esoterische Ecke verdrücken.”
Matthias Berninger, früherer Grünen-Politiker und heutiger Lobbyist beim Chemie- und Pharmakonzern Bayer, sagt im “Journalist”-Interview, dass Landwirtschaft durch die wachsende Weltbevölkerung nicht ohne Gentechnik auskommen wird.
journalist.de
– COMMUNITY –
Willkommen im Club der turi2.de/koepfe: Timo Pache arbeitet seit den 2000ern bei Gruner + Jahr, zunächst für die “Financial Times Deutschland”. Heute ist er “Capital”-Chefredakteur und Co-Leiter des Wirtschaftsressorts bei RTL News. Pache ist neu im turi2-Club der wichtigsten Meinungsmacherinnen in Deutschland.
turi2.de/koepfe (Profil Pache)
Meistgeklickter Link heute Morgen: Die Reporterfabrik um Cordt Schnibben holt die Schreibregeln des im November verstorbenen Sprachpapsts Wolf Schneider ins KI-Zeitalter.
turi2.de
Tool-Tipp: Das KI-Startup HeyGen liefert eine Software, die Videos lippensynchron in andere Sprachen übersetzt. Das Ergebnis klingt erschreckend natürlich, wie ein Beispielvideo von Regisseur Jon Finger zeigt. Zwei Minuten sind gratis, weitere Übersetzungen kosten 29 Dollar im Monat. Das Tool ist derzeit noch in einer offenen Betaphase, weshalb die Server teilweise überlastet sind.
labs.heygen.com, twitter.com (2-Min-Video), the-decoder.de, wuv.de
Lese-Tipp: Die dpa gibt in einem Whitepaper Tipps, wie KI beim Faktencheck helfen kann. Redakteur Jan Ludwig erläutert die “Zehn goldenen Regeln der Verifikation”, seine Kollegin Teresa Dapp gibt Einblick in die “Faktencheck-Werkstatt” und Arne Beckmann Tipps zum Umgang mit KI-generierten Bildern.
dpa-id.de (Download, frei nach Anmeldung), presseportal.de
– BASTA –
Zurück an die Arrrrbeit: Eine Woche nach seinem Sportunfall zeigt sich Bundeskanzler Olaf Scholz erstmals wieder ohne Augenklappe in der Öffentlichkeit. Die Spuren seines Sturzes sind gut verheilt. Die Piraten-Witze sind damit erstmal passé – und damit auch die Hoffnung der Piratenpartei, den nächsten Kanzler zu stellen.
t-online.de, turi2.de (Background)
Redaktion: Nancy Riegel und Björn Czieslik
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen