ARD-Doku lässt Mandanten und Kritiker von Christian Schertz zu Wort kommen – und erntet Kritik.
Kein Witz: Die ARD veröffentlicht ihre lange angekündigte Doku über Medienanwalt Christian Schertz. Filmemacherin Nora Binder enthält sich in der Doku eines eigenen Urteils. Sie lässt stattdessen Mandanten und Medienschaffende zu Wort kommen – die einen bejubeln Schertz, die anderen kritisieren ihn. RTL-Moderator Günther Jauch, der sich seit Jahren von Schertz vertreten lässt, spricht erstmals im TV über sein Vorgehen gegen die Yellow Press. “Wenn es Christian Schertz nicht gäbe, dann gäbe es eine Freiheit für Journalisten, die mit Recht und Gesetz nicht mehr in Einklang zu bringen ist.” “Zeit”-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo kennt Schertz von beiden Seiten: Als Unterstützer im Falle der MeToo-Berichterstattung über Dieter Wedel und als Gegner. Für ihn steht Schertz “für das Gegenteil, was uns Journalisten antreibt”. Steffen Grimberg vom KNA Mediendienst sieht in der Doku eine “große Schertz-Huldigung”, die “noch knapp die Kurve” bekommt.
weiterlesen auf turi2.de, ardmediathek.de (59-Min-Doku), kress.de (Grimberg)
– NEWS –
Reschke vs. Reichelt geht offenbar in die nächste Runde: Gegenüber “Meedia” teilt der Anwalt des “Nius”-Chefs und früheren “Bild”-Chefredakteurs Julian Reichelt mit, dass er “Hauptsachklage gegen den ‘Reschke Fernsehen’ verantwortenden NDR auf Unterlassung erhoben” habe. Grund ist die Berichterstattung der Sendung über Machtmissbrauchsvorwürfe gegen Reichelt. Im Streit um eine Gegendarstellung hatte Reichelt zuletzt eine Schlappe einstecken müssen.
meedia.de (€), turi2.de (Gegendarstellung)
Lokal-Aderlass: Mantelprogramm-Betreiber Radio NRW baut insgesamt zwölf Stellen ab, überwiegend im administrativen Bereich, teilt Geschäftsführer Marco Morocutti in einer internen Mail mit, die turi2 vorliegt. Grund sei die “wirtschaftlich schwierige Situation im Lokalfunk”. Die betroffenen Beschäftigten seien zum großen Teil von ihrer Arbeit freigestellt worden, das Konzept zum Stellenabbau habe man “nach zahlreichen Gesprächen mit dem Betriebsrat” erarbeitet.
weiterlesen auf turi2.de, turi2.de (Background)
Relevanz-Verlust: Die Online-Reichweiten der IVW erscheinen heute erstmals ohne die Angebote von RTL, Funke und Springers Upday. Dadurch erreichen nun auch Webseiten die Top 50, die sonst nie oder selten in dem Ranking auftauchen, analysiert Jens Schröder bei “Meedia”. Das Ranking der Einzelangebote führen “Kleinanzeigen”, Web.de und “GMX” an, bei Zusammenschlüssen liegen “T-Online”, Bild.de und “Ippen” vorne.
meedia.de, kress.de
Jüngeres, deutsches Kino: Der Film-Konzern Ufa will mehr auf junge Menschen hören und gründet das “Horizon Board” mit zwölf jungen Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens. Das Gremium soll das Management als dauerhafter Think Tank bei der “Weiterentwicklung des Unternehmens” beraten.
dwdl.de
Feiern und Fragen: Das ARD-Radio Cosmo startet den Podcast “Grund(ge)recht?!” zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes . In drei Folgen fragt Moderatorin Laura Cazés ihre Gäste, ob das Grundgesetz noch aktuell ist oder ggf. ein “Makeover” braucht. Die erste Folge ist bereits abrufbar, weitere erscheinen samstags.
radiobremen.de, ardaudiothek.de (mit 44-Min-Podcast)
Wirtschafts-Wechsel: Der RTL-Nachrichtensender ntv befördert Susanne Althoff zur Wirtschaftschefin und stellvertretenden Chefredakteurin. Sie leitet im Mutterhaus bisher das Wirtschaftsressort bei RTL News. Der bisherige ntv-Wirtschaftschef Ulrich Reitz wird Chefkorrespondent Wirtschaft.
media.rtl.com, kress.de
Noch mehr Streaming: Die französische Canal+ Group will auf dem deutschen Streaming-Markt mitmischen und bringt ihren Abo-Streaming-Dienst nach Deutschland, berichtet DWDL. Allerdings nicht unter eigenem Namen, sondern als White-Label-Lösung für Netzbetreiber.
dwdl.de
Überholspur: Die Omnicom-Agentur PHD befördert Tobias Lange zum Geschäftsführer. In der neuen Rolle soll er die Transformation der Media-Agentur vorantreiben, heißt es. Lange ist seit 2017 an Bord und war als Managing Partner u.a. für den Großkunden Volkswagen tätig, dessen Etat PHD verteidigen muss.
meedia.de
ProSiebenSat.1 sichert sich für Streamingdienst Joyn Rechtepaket von Warner Bros. Discovery mit Serien wie “Friends”, “Big Bang Theory” und “Two and a half Men”. dwdl.de
RTL gibt Besetzung für Sommer-“Dschungelcamp” in Südafrika bekannt. t-online.de
Memoiren von Angela Merkel erscheinen am 26. November bei Kiepenheuer & Witsch. boersenblatt.net
GeraNova Bruckmann macht Katrin Tempel zum Editorial Director von “Ein Herz für Tiere”. buchmarkt.de
Alles Müller, oder was? Agenturen Territory Agency und Territory Media gewinnen Etat für neue Protein-Drinks von Fußballer Thomas Müller und ESN. news.cision.com
“Wenn im Radio selbst bei Dürre und Hitze, die lebensgefährlich ist, noch von ‘super Sommerwetter’ berichtet wird, stellt sich die Frage, ob eigentlich wirklich der Bezug zum Wetter stimmt oder ob es nur darum geht, ob man am Abend grillen kann oder nicht.”
ZDF-Meteorologe Özden Terli sagt im T-Online-Interview, Journalisten sollten hellhörig und skeptisch werden, wenn jemand Klimaschutz nicht ernst nimmt oder sogar die Fakten verharmlost. “Die Physik gilt für alle Menschen” und “interessiert sich nicht für die Meinung” von Wissenschaftsleugnern.
t-online.de
Meistgeklickter Link heute Morgen: “heute-show”-Reporter Lutz van der Horst begibt sich beim CDU-Parteitag auf die Suche nach der “deutschen Leitkultur”.
youtube.com (4-Min-Video)
Hör-Tipp: Das Kindermagazin “Dein Spiegel” startet den 14-täglichen Familien-Podcast “Wer? Wie? Buzz!” Die beiden Hosts Claudia Beckschebe und Marco Wedig stellen jeweils drei Themen vor. Ein Kind im Studio entscheidet per Buzzer, wenn es zu einem Thema genug gehört hat oder mehr wissen will.
spiegel.de (jeweils 29-Min-Audio)
– BASTA –
3, 2, 1 … deins? Unbekannte Hacker haben über das lange Wochenende die Website des Auktionshauses Christie’s lahm gelegt. Wer an anstehenden Auktionen interessiert ist, kann sich auch heute nur begrenzt informieren. Für Christie’s ist der Vorfall vor allem ein Image-Schaden. Während Alltags-Auktionen bei Ebay schon seit Jahrzehnten digitalisiert sind, bietet der geneigte Kunstsammler eh lieber vor Ort oder per Telefon.
faz.net (€)
Redaktion: Markus Trantow und Björn Czieslik
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen