Redaktion: Tim Gieselmann, Eva Casper und Björn Czieslik.
Georg Meck wird Chefredakteur von “Focus Money”.
Zurück in die Zukunft: Wirtschafts-Ressortleiter Georg Meck (Foto), 54, verlässt die “Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung” und kehrt zum “Focus” zurück, wo er 1994 seine Karriere begonnen hat. Im Oktober löst Meck Frank Pöpsel als Chefredakteur bei “Focus Money” ab. Pöpsel, der das Magazin seit mehr als 20 Jahren führt, verlässt Burda “auf eigenen Wunsch”. Mecks Nachfolge bei der “FAS” wird weiblicher: Wirtschaftsredakteurin Maja Brankovic tritt ab September zunächst als Vize-Ressortleiterin an. Ab 1. März 2022 wird sie gemeinsam mit Patrick Bernau und Stellvertreter Ralph Bollmann das Ressort als verantwortliche Redakteurin leiten.
weiterlesen auf turi2.de
Der große Social Network Guide in der turi2 edition #14: Facebook.
Totgesagte leben länger: In Gruppen und Kommentar-Spalten ist Facebook nach wie vor ziemlich lebendig, auch wenn Jüngere längst zu Instagram und TikTok abgewandert sind. Wir sagen in unserem Guide in der turi2 edition #14, was es fast 20 Jahre nach der Gründung des Social-Methusalems noch über Facebook zu wissen gibt. Markus Trantow schreibt über Facebook News und Katrin Berner über den Versuch, trockene Finanzen per Facebook sexy zu machen. Björn Wendler spricht über Käse-Hack-Erfolgsrezepte und Sven Schoderböck darüber, wie die Plattform einem oberfränksichen Gitarren-Verkäufer zu internationaler Bekanntheit verhilft.
issuu.com (E-Paper), turi2.de (künftige E-Paper bestellen)
– Anzeige –
Wie Sie an den digitalen Impfpass kommen – das erklären wir in der neuen Folge #126 des Podcasts “Klartext Corona”. Gleich reinhören auf gesundheit-hören.de von der Apotheken Umschau.
– NEWS –
Hören, was ist: Der “Spiegel” startet ein Bezahl-Abo für Hör-Inhalte namens Audio+. Darin enthalten sind der schon etablierte Podcast Spiegel Daily sowie die drei neuen Podcasts Geschichte, Coaching und Dein Spiegel. Außerdem bietet Audio+ die vertonte Version des Magazins. Zusammen mit Spiegel+ kostet das Audio-Abo 2,99 Euro monatlich extra, allein 14,99 Euro.
spiegelgruppe.de, devspiegel.medium.com, meedia.de (Paid)
Knapp drüber: Die Zahl der Springer-Digital-Abos klettert im Mai erstmals in siebenstellige Höhe. Von den insgesamt 1.006.800 zahlenden Leserinnen gehen rund 540.000 auf das Konto von Bild+, 157.000 gehören zu Welt+. Springers Bezahl-Angebote wachsen im zweistelligen Prozentbereich, Insider und die Marken von Ringier Axel Springer sogar dreistellig.
axelspringer.com, dwdl.de
Grüner lesen: “Geo” startet ein Abo-Modell, bei dem Abonnentinnen pro Ausgabe zwei Euro zum Schutz des Regenwaldes spenden. Das Geld geht an den Verein Geo schützt den Regenwald e.V. und soll dem Erhalt des Bergnebelwaldes in Intag dienen, einer Region im Norden Ecuadors. Wer schon ein Abo hat, kann die Spenden-Option dazu buchen.
geo.de
Ausgedrucktes Internet: Der Wort & Bild Verlag, Macher der “Apotheken Umschau”, startet zusammen mit dem Pharmahändler Phoenix das Magazin “gesund.de” für “junge, weibliche und digital affine Kunden”. Das kostenlose Magazin liegt ab 1. August mit einer Auflage von 560.000 in Apotheken aus.
presseportal.de, gesund.de, turi2.de (Background)
Bonjour, Madame: Die Looping Group schnappt sich Bettina Billerbeck, zuletzt Editorial Director der Living-Magazine bei Gruner + Jahr, als Beraterin der Chefredaktion ihrer Frauenzeitschrift “Madame”. Vize-Chefin Kerstin Holzer verlässt das Blatt “auf eigenen Wunsch”. Julie Gorkow kommt von “Harper’s Bazaar” und wird Ressortchefin für Beauty und Gesundheit.
kress.de, new-business.de
Bauer befördert Helge Matthiessen zum Chief Operating Officer der Digital-Einheit Bauer Xcel Media. Auf dem neu geschaffenen Posten soll er u.a. neue, digitale Geschäftsmodelle vorantreiben. Matthiessen kam Ende 2018 von G+J zu Bauer und hat zuletzt konzernweite Strategie-Projekte verantwortet.
new-business.de
Rundfunkbeitrag: Der Beitragsservice hat 2020 insgesamt 8,1 Mrd Euro eingenommen. Das sind 0,5 % mehr als 2019, obwohl rund 1.400 Betriebsstätten wegen coronabedingter Schließung beitragsbefreit waren. Die Zahl der Menschen, die aus sozialen Gründen nicht zahlen müssen, sinkt um 2,3 % auf 2,6 Mio.
presse.rundfunkbeitrag.de, sueddeutsche.de
Doppelwechsel: Die Geschäftsführer Claas van Delden und Florian Tappeiner (Foto) verlassen die NuCom Group, um sich “neuen Herausforderungen außerhalb des Konzerns” zu stellen. Ihre Nachfolger finden ProSiebenSat.1 und General Atlantic intern: Friedrich Thoma und Max Berkemeier, Leiter des Bereichs Commerce & Ventures, rücken an die Firmenspitze.
dwdl.de
news aktuell holt Conrad Leilich als Leiter für Software-Entwicklung und Produkt-Management. Der Wirtschaftsinformatiker kommt von Gruner + Jahr, wo er die Pressedatenbank vom “stern” verantwortet hat, die der Verlag zum Ende des Jahres einstellt.
presseportal.de, turi2.de (Background)
CNN: Star-Reporterin Christiane Amanpour, 63, macht live auf Sendung öffentlich, dass sie an Eierstockkrebs erkrankt war, der erfolgreich entfernt wurde. Ihr offener Umgang mit der Krankheit soll Frauen ermutigen, sich darüber zu informieren und regelmäßige Untersuchungen durchzuführen.
edition.cnn.com (1-Min-Video) via tagesspiegel.de
– Anzeige –
Jetzt noch kostenlos anmelden zum 10. Deutschen Social TV Summit der BLM am 17. Juni 2021 zum Thema “Meinungsmacht und Marktrelevanz: Influencing via Social Media”. Mit dabei: Webvideoproduzent Rezo. Außerdem werden die Ergebnisse des Online-Video-Monitors 2021 präsentiert. Weitere Infos >>
Meistgeklickter Link heute Morgen: Unternehmensberaterin Zoe Scaman veröffentlich unerwünschte Dickpics im Internet, bis der Absender sich die Rechte an seinem besten Stück zurückkauft.
spiegel.de
– DEBATTE –
“Ich bekomme auch gelegentlich eine E-Mail mit positiven aber auch mit kritischen Anmerkungen. Wenn die vernünftig formuliert sind, sind die Leute in der Regel überrascht, dass ich tatsächlich zurückschreibe.”
ZDF-Reporterin Claudia Neumann erzählt der dpa, dass sie Feedback aus sozialen Netzen meidet, aber gelegentlich länger mit höflich auftretenden Zuschauerinnen diskutiert.
abendblatt.de
“Die Besetzung der Show war nicht richtig. Und auch beim Erzählen haben wir Fehler gemacht. Nicht ohne Grund haben wir uns von dem Programm verabschiedet.”
Der frischgebackene Sat.1-Chef Daniel Rosemann benennt im DWDL-Interview die Probleme der Reality-Show “Promis unter Palmen”. Sat.1 wolle künftig nicht mehr auf “Lautstärke um jeden Preis” setzen.
dwdl.de, turi2.de (Background)
Auswärtiges Amt: Das Mitarbeitermagazin “InternAA” ruft die Beschäftigten dazu auf, “woke” zu werden, berichtet “Bild”. In der Behörde arbeiteten zu viele “weiße Männer”, um das Amt diverser zu machen, sollten “Menschen mit Migrationshintergrund, Ostdeutsche und Frauen” bei der Personalauswahl bevorzugt werden. Das Auswärtige Amt sagt, es nehme auf die Inhalte der Zeitschrift redaktionell keinen Einfluss.
bild.de
Aufgepasst: Datenschutz braucht “den Willen, selbst Verantwortung zu übernehmen”, schreibt Svenja Bergt in der “taz”. Das Ausschalten sämtlicher Tracking-Versuche im Browser dauere “keine fünf Minuten”. Um bestehende Regeln durchzusetzen, brauche es “vernünftig ausgestattete Aufsichtsbehörden” und “schlagkräftige NGOs”.
taz.de
– Anzeige –
Anstoß für Ihre frohen Botschaften!
Firmenjubiläum, Erfolgszahlen, neuer Podcast? Ihre guten Nachrichten verbreiten Sie am besten mit turi2, dem meistgelesenen Fachdienst der Kommunikation. Bis zum 31. Juli buchen Sie mit “Good News”-Konditionen z.B. 4 Kombi-Anzeigen für den Preis von 3 (3.000 statt 4.000 Euro).
turi2.de/goodnews
– INSPIRATION –
Hör-Tipp: “Das erste Image, was man sich aufbauen sollte, ist immer intern”, erzählt Douglas-CEO Tina Müller im Podcast Team A mit Antonia Götsch und Astrid Maier. Von ihren Social-Media-Posts seien 70 % vorausgeplant, der Rest entstehe spontan. Twitter sei “wirklich ein Medium, wo die Emotionen sehr hochkochen”.
manager-magazin.de (53-Min-Audio)
Lese-Tipp: VWL-Professor Jens Südekum fordert in einem “FAZ”-Gastbeitrag “bessere und planbare Karrierewege” für Jung-Wissenschaftlerinnen. Die unter dem Hashtag #ichbinhanna beschriebenen, unsicheren Arbeitsverhältnisse seien das Produkt der fehlgeleiteten Sparpolitik der 2000er.
faz.net, turi2.de (Background)
– Bild des Tages –
Bed of Roses: Großbritanniens Premierminister Boris Johnson und sein australischer Amtskollege Scott Morrison spazieren nebeneinander durch den Garten der 10 Downing Street in London. Um sie herum blühen weiße und pinkfarbene Rosen. Großbritannien und Australien haben bei dem Treffen einen Handelsvertrag vereinbart. (Foto: Dominic Lipinski / Associated Press / Picture Alliance)
– Anzeige –
Heute steigt das erste Spiel der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-EM: In München geht es gegen Weltmeister Frankreich. Wir sprachen vorab mit Sportschau-Moderator Alexander Bommes, der für die ARD durch das Turnier führen wird, über TV-Experten, Leistungssport und Lampenfieber.
– BASTA –
Lockstoff Lockerung: In Deutschland sind im März 10 % mehr Kinder zur Welt gekommen als im März 2020. Die Zeugungen fallen mit dem Ende des ersten Lockdowns im Mai 2020 zusammen. In 50 bis 60 Jahren dürfte dann ein bekanntes Meme ein Revival erfahren und die jüngste Corona-Generation öfter mal ein “OK Zoomer” zu hören kriegen.
bild.de
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr sowie am Wochenende um 9 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Einen individuellen Newsalarm ermöglicht die turi2.de/App. Infos zu Live-Events unter turi2.de/clubraum. Infos zur Werbeschaltung.