Eckart von Hirschhausen beendet ARD-Show “Was kann der Mensch” zum Jahresende.
Weniger Showbühne: Journalist und Mediziner Eckart von Hirschhausen verabschiedet sich nach 14 Jahren aus dem Samstagabend-Programm der ARD, sagt er im Interview mit “DWDL”. Bis zum Jahresende soll seine Show “Was kann der Mensch” allerdings noch drei Mal laufen. Für von Hirschhausen ist es der nächste Teil-Rückzug: Vor einem Jahr hatte er bereits seine Karriere als Kabarettist an den Nagel gehängt. “Ich bin nicht weg – nur woanders”, sagt er. Er wolle sich auf die Arbeit in seiner Stiftung “Gesunde Erde – Gesunde Menschen” konzentrieren, zudem stehe ein Buchprojekt an. Außerdem produziert er weiter Presenter-Dokus für die ARD.
dwdl.de (Zusammenfassung), dwdl.de (Interview)
– NEWS –
Gefahr von Rechts: Ein Team der ARD-Sendung “Report Mainz” ist von Rechtsextremen während einer Recherche zu Burschenschaften und deren Verbindungen zur AfD bedroht worden, berichtet “T-Online”. Demnach wollte das Team einen bekannten rechten Rechtsanwalt an einem Burschenschaftshaus in Bonn treffen. Seine vermummten Begleiter versuchten, das Team einzuschüchtern, filmten die Gesichter der Journalisten, ihr Autokennzeichen und drohten auch verbal. Laut DJV ist es der dritte Übergriff auf Medienschaffende in NRW innerhalb einer Woche.
t-online.de, djv.de, ardmediathek.de (29-Min-Doku)
Sendeschluss: Die EU-Staaten sperren die prorussischen Propaganda-Medien “Voice of Europe”, “Ria Novosti”, “Izvestia” und “Rossijskaja Gazeta”. Deren Medienschaffende dürfen aber weiterhin in Europa arbeiten und hier Interviews führen. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine hat die EU bereits den russischen Auslandsmedien “Sputnik”, “Russia Today” und “Rossiya” den Stecker gezogen.
sueddeutsche.de, tagesschau.de
Sparen nach Jahren: Der MDR-Intendant Ralf Ludwig widerspricht bei einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung dem Vorwurf, im Wahljahr 2024 an investigativen Recherchen zu sparen, berichtet der KNA Mediendienst. Die geplanten Sparrunden würden erst 2025 greifen. Es würde auch nicht weniger Investigation im Programm geben, stattdessen würden Doppelstrukturen abgebaut werden.
mediendienst.kna.de (€)
Wellenrauschen: Das Radio bleibt in Summe das meistgehörte Audio-Angebot in Deutschland, sagt eine Nielsen-Studie, aus der “Horizont” vorab zitiert. Demnach schalten 56 % der Befragten mindestens drei Mal pro Woche ein. Musikstreaming nutzen 49 %. Unter den 18- bis 34-Jährigen liegt Streaming mit 74 % vorn, nur 40 % nutzen noch regelmäßig Radio.
horizont.net (€)
Verhaltener Start: Die Kampagne Sports Free ruft zum Gruppen-Coming-out im Profisport auf. Die Idee: Wenn sich viele Profisportler gemeinsam als homosexuell oder queer outen, ist die Belastung für Einzelne geringer. Bisher gab es am heutigen Aktionstag aber noch kein Coming-out eines Bundesliga-Profis.
sportschau.de, queer.de
Flug-Schau: Die Lufthansa gönnt sich zum Start ihres neuen Kabinen-Designs auch einen neuen Sicherheitsfilm. Das Video spielt nicht an Bord, sondern zeigt Menschen auf Reisen, u.a. im Taxi, in einer Seilbahn oder am Strand, die an Ort und Stelle Sicherheitsgurte, Schwimmwesten oder Sauerstoffmasken vorführen.
youtube.com (6-Min-Video) via horizont.net (€)
Wenn’s mal wieder länger dauert: Die niederländische Wettbewerbsbehörde ACM will den geplanten Verkauf von RTL Nederland an den Konkurrenten DPG Media genauer prüfen. Die RTL Group hofft derweil weiter darauf, den Deal im Laufe des Jahres abschließen zu können. Der Konzern will damit 1,1 Mrd Euro einnehmen.
dwdl.de
Keine Pointe: Ein belgischer Radiomoderator hat auf Sendung zum Mord an Regierungschef Alexander De Croo aufgerufen. Er hatte zuvor die Schüsse auf den slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico thematisiert. Der Moderator sagt, die Aussage sei “spielerisch” gemeint gewesen – inzwischen ist er suspendiert.
spiegel.de
TikTube: Die Kurzvideo-App TikTok kann “Kurz” bald streichen. Laut US-Medien testet die Plattform mit einigen Usern Video-Uploads von bis zu einer Stunde und greift damit immer stärker YouTube an. Aktuell sind je nach Markt 15 Minuten das Maximum, Tests mit 30 Minuten laufen schon länger.
mediapost.com
Adflix: Streaming-Pionier Netflix investiert mehr in seine werbefinanzierten Angebote und baut an einer eigenen AdTech-Plattform. Bisher liegen Werbegeschäft und -technologie in der Hand von Microsoft. Künftig will der Streamer weitere Partner in den Handel mit Werbeslots einbinden, darunter Trade Desk und Google.
adzine.de
“Leben.Live” und Sport statt Soaps: Das Erste programmiert ab Dienstag den Nachmittag um. presseportal.de
Sport-Streamer Dyn sendet jetzt auch via Apple TV. dynmedia.com
BR startet das Comedy-Format “Frank am Freitag” mit Martin Frank. dwdl.de
Börsen-App von Finanzen100 führt KI-Zusammenfassungen unterschiedlicher News-Quellen ein. focus.de
Drogerie Müller wirbt in Wacken und eröffnet eine Festival-Filiale. augsburger-allgemeine.de
Türkei: Erdoğan plant Gesetz gegen Einflussnahme aus dem Ausland. t-online.de
Reichenliste: Paul McCartney ist erster britischer Musikmilliardär. spiegel.de
– COMMUNITY –
“Nicht nur in einem wichtigen Wahljahr wie diesem trägt die Kommunikation eine besondere Verantwortung für die Verteidigung unserer demokratischen Grundordnung.”
Nils Haupt, Präsident der Deutschen Public Relations Gesellschaft, sensibilisiert die Branche auf dem PR-Tag in Hannover für die Verteidigung der Demokratie. Er wolle seinen Mitgliedern “Argumente und Werkzeuge an die Hand geben, mit denen sie diesen besonderen Herausforderungen begegnen können”. Heute endet das Event, das vom Medienfachverlag Oberauer durchgeführt wird, zu dem auch turi2 gehört.
presseportal.de
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Pfingstwochenendes: Am Samstag feiert Christina Esser, Chefin des Prisma-Verlags, ihren 43. Geburtstag. Die langjährige ntv-Journalistin Carola Ferstl wird 56. Am Sonntag macht Grünen-Politikerin Denise Loop die 30 voll. Sängerin und Schauspielerin Barbara Schöne wird 77. Am Montag feiert die Chefredakteurin von “Zeit Campus”, Martina Kix, ihren 39. Geburtstag. Der Marketing-Leiter vom ZDF, Thomas Grimm, wird 61.
Meistgeklickter Link heute Morgen: Die CDU Niedersachsen kritisiert in einem Brief an den NDR-Intendanten Joachim Knuth eine Israel-Aussage von ESC-Kommentator Thorsten Schorn.
bild.de
Video-Tipp: Der MVFP Bayern trommelt mit einem neuen Animationsvideo für Jobs in den Medien. Der Spot von Männchen-Macher und Gary-Glotz-Geschäftsführer Peter “Bulo” Böhling zeigt einen fiktiven Nachwuchs-Influencer mit seinen 27 Followern und kontert: “Mach’s nicht irgendwie. Mach’s richtig. Mach Medien.”
vimeo.com (30-Sek-Spot) via clap-club.de
Hör-Tipp: DLF-Reporter Bastian Brandau zeigt am Beispiel der “Nordwest-Zeitung” in Oldenburg, wie eine KI Zeitungslayouts produziert – mit einem “ominösen Klick”. Die Treffer, die die KI liefert, seien erstaunlich gut, menschliches Nachbereiten aber unerlässlich. Eine Zeitungsseite, an der die Layouter zehn Minuten gesessen hätten, errechnet die KI in zwei Minuten.
deutschlandfunk.de (mit 6-Min-Audio)
Lese-Tipp: StoryMachine-CEO und -Mitgründer Philipp Jessen macht bei “Meedia” Erklär-PR in eigener Sache und sagt, dass Firmen-Newsrooms oft an der Medienrealität vorbei kommunizieren. Wichtiger als ein Großraumbüro sei die Frage, wie Firmen “Agenda-Setter” der eigenen Geschichte würden. Für den Weg dahin gibt er elf Tipps.
meedia.de
Der nächste turi2 Newsletter erscheint am Dienstag, 21. Mai um 7 Uhr. Bis dahin wünschen wir ein erholsames Pfingstwochenende.
– BASTA –
Hit-Fabrikanten: “In der Weihnachtsbäckerei” oder “Wie schön, dass du geboren bist” – die Hits von Rolf Zuckowski prägen die Kindheit von Generationen. Nun gesteht der Musiker, dass ihm seit Jahren nichts Neues mehr eingefallen sei. Damit geht es ihm womöglich ähnlich wie Dieter Bohlen, nur dass der “Pop-Titan” mit denselben drei Akkorden laufend neue Musik veröffentlicht.
noz.de, spiegel.de (Zusammenfassung)
Redaktion: Markus Trantow und Björn Czieslik
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen