turi2 am Abend: Audio-MA, Idealo, DJV.


MA Audio: Die junge Zielgruppe hört wieder mehr Radio – Gewinner und Verlierer.
Zeugnis­tag für Radio­profis: Die MA Audio II unter­streicht die Bedeutung von Radio. Dem­nach nutzen 92,5 % der Bevölkerung das Medium und ver­weilen durch­schnittlich 248 Minuten – der weiteste Hörer­kreis sinkt leicht, die Verweil­dauer steigt leicht. Vor allem bei den 14- bis 29-Jährigen steigt die Nutzungs­zeit um stolze 5,1 % auf 58 Minuten pro Tag. Unter den Einzel­sendern hat weiter der Sender­verbund Radio NRW mit 1,4 Mio Hörern pro Durch­schnitts­stunde die Nase vorn (+10 %), gefolgt von Bayern 1 mit 1 Mio Hörern (-5,9 %) und WDR 2 mit 0,9 Mio (-6,3 %). Den prozentual größten Zuwachs meldet der Lokal­sender Radio Potsdam, der auf niedrigem Niveau 150 % gewinnt und seine Reich­weite von 4.000 auf 10.000 Hörende steigert. Größter Verlierer ist Energy München, das 46,4 % ver­liert und noch 15.000 Hörer pro Durch­schnitts­stunde erreicht.
meedia.de, dwdl.de

Anzeige

Top-Werbepräsenz für Ihre Marke im SWR Radio! Die reichweiten­starken Sender SWR1, SWR3 und SWR4 bieten ein qualitativ hochwertiges Umfeld und attraktives Preis-Leistungs­verhältnis für Ihre Werbekampagne in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Informieren Sie sich jetzt: swrmediaservices.de/radio

– NEWS –

Back to the roots: Springer holt Mit­gründer Martin Sinner zurück an die Spitze des Vergleichs­portals Idealo. Er hatte die Firma bis 2012 geleitet und zuletzt für das Marketing-Unter­nehmen 360dialog gearbeitet. Sinner führt Idealo künftig gemeinsam mit Maxim Nohroudi und Jörn Rehse. Mit­gründer und Co-CEO Albrecht von Sonntag wechselt in einen neu geschaffenen Beirat, dem auch Springer-Vor­ständin Niddal Salah-Eldin sowie Patrick Wehrmann, Managing Director News Media Portfolio + Investments bei Springer, ange­hören.
axelspringer.com, turi2.de (Background)


Kein Gesprächs­bedarf: Der Deutsche Journalisten­verband will “keine politischen Gespräche mit Repräsentant*innen verfassungs­feind­licher Parteien oder Gruppierungen führen, egal auf welcher staat­lichen Ebene”, liest die dpa in einem Positionspapier. Der DJV distanziere sich damit von der AfD. Die Erklärung spiegele die Haltung des Vor­standes um Verbands­chef Mika Beuster, selbst partei­los. Sie sei nicht bindend für die Mit­glieder.
horizont.net


Wieder­holte Warnung: Die Gewerk­schaften DJV und Verdi bestreiken erneut den NDR – mit Konse­quenzen für die “Tages­schau”. In der Nacht sind zwei Aus­gaben aus­ge­fallen, erfährt turi2 aus dem Umfeld des Senders, im Morgen­magazin konnte das Nachrichten-Flaggschiff der ARD nur beschränkte Inhalte bringen. Der Streik soll bis 1.30 Uhr am Donnerstag­morgen laufen. Die ARD-Sender werden seit Wochen immer wieder tage­weise bestreikt.
turi2.de, digitalfernsehen.de


Werbung mit Schlagzeilen: Die ARD startet eine Werbe­kampagne für ihren Nachrichten-Kanal Tages­schau24. Ein TV-Spot thematisiert das Korrespondenten-Netz und die Möglich­keit, bei Breaking News sofort live zu senden. Digitale Außenwerbung integriert auch aktuelle Schlag­zeilen, wie etwa das Attentat auf Donald Trump.
wuv.de (€, mit Spots)


Kultur-Wandel: Die “taz” macht Dirk Knipp­hals zum Ressort­leiter Kultur. Er ist bereits seit 1999 bei der links­alter­nativen Zeitung – als Kultur­redakteur und von 2001 bis 2006 schon einmal als Ressort­leiter. Er folgt auf Andreas Fanizadeh, der seit 2007 im Amt war und kultur­politischer Chef­korrespondent wird.
blogs.taz.de


Anpfiff: RTL News holt Ivo Hrstic von DFL Digital Sports und macht ihn zum Jahres­wechsel zum Ressort­leiter Sport. Er soll die Redaktion inhalt­lich steuern und berichtet an Sport­chef Frank Robens. Zusätz­lich über­nimmt Jens Schmitz als Leiter Sport­produktion die Ver­ant­wortung für Live-Über­tragungen.
media.rtl.com


Abge­dockt: Die Agentur­gruppe Service­plan schließt Ende September Service­plan Docks in Hamburg, die Exklusiv-Agentur für Kaffee-Röster Tchibo, berichtet “Meedia”. Laut Agentur hätten die Unter­nehmen “keine Einigung über die Rahmen­be­dingungen der weiteren Zusammen­arbeit erzielt”. Von der Schließung betroffen sind aktuell noch 25 Beschäftigte.
meedia.de (€)


Snab­schied: Snap­chat-Betreiber Snap und Deutsch­land-Chef Götz Trillhaas gehen im Herbst nach mehr als vier Jahren getrennte Wege, teilt Trill­haas bei Linked-in mit. Über die Gründe seines Aus­scheidens sagen er und sein Arbeit­geber nichts. Er plane zunächst eine Europa­reise. Wohin es ihn danach zieht, ist genauso unbe­kannt wie seine Nach­folge bei Snap.
linkedin.com via horizont.net (€)


Aller guten Dinge: Der Möbel-Konzern Ikea ver­gibt seinen PR-Etat in Deutsch­land an drei Agenturen. Lead-Agentur und u.a. verantwortlich für externe und interne Kommunikation ist Ketchum, die Produkt-Kommunikation übernimmt We love PR, für Public Affairs kommuniziert Rud Pedersen.
meedia.de (€)


Anzeige

Jetzt buchen!


Klage und Gegenklage im Fall Tengelmann: Christian Haub stellt Strafanzeige gegen RTL-Journalistin Liv von Boetticher. manager-magazin.de (€)

Herausgeberin Eva Dichand gibt Geschäftsführung von österreichischer Gratiszeitung “Heute” ab. derstandard.at

Kommunikations­profis Patrick Marinoff, Pascal Staud und Oliver Janik fahren bei Piëch Automotive von Toni Piëch mit. horizont.net (€)

Agentur Bilek Jaeger verklagt ihren Kunden, den Auto­zulieferer ElringKlinger. meedia.de (€)

TikTok scheitert mit Klage gegen Einstufung als digitaler Torwächter in der EU. faz.net

Warner Bros. Discovery entlässt weitere rund 1.000 Angestellte. meedia.de

“Etwas unappetitlich zu finden, kann noch lange kein Grund sein, ein so elementares Recht wie die Pressefreiheit beiseite zu schieben.”

Deniz Yücel kritisiert bei Welt TV das Verbot des rechtsradikalen Magazins “Compact”. Auch, weil es gegen das Blatt bisher keine Urteile wegen Volksverhetzung gebe.
welt.de (mit 6-Min-Video), turi2.de (Background)


“Wer in einem demo­kratischen Land einen Umsturz anstrebt, kann sich nicht hinter der Presse­frei­heit ver­stecken. Er muss selbst gestürzt werden.”

“Spiegel”-Journalist Anton Rainer hat keine Bauch­schmerzen mit einem Verbot des Magazins “Compact”. Er meint, “Antisemiten haben kein Recht auf Presse­frei­heit” und fragt sich, warum das Ver­bot erst jetzt kommt.
spiegel.de (€)


– COMMUNITY –

Meistgeklickter Link heute Morgen: Der Hauptverband Deutscher Filmtheater wirbt mit zwei neuen Spots der Gattungs­kampagne “Kino. Fühlst du” für einen Kinobesuch. Zu sehen sind in den Spots Detlev Buck, Kostja Ullmann und Heike Makatsch.
youtube.com (38-Sek-Video, Darts), youtube.com (33-Sek-Video, Gym)


Video-Tipp: Autobauer Ford lässt den Dom in Köln, malt das alte Gemäuer aber gelb an und platziert in luftiger Höhe zwischen den Kirchtürmen seinen neuen Ford Capri. Das Motiv ist Teil einer Fake-Out-Of-Home-Kampagne von Mindshare. Der 15-Sek-Clip, der seit ein paar Tagen u.a. auf Insta­gram und TikTok kursiert, stammt von der GroupM-Tochter [m]Studio und ist komplett mit­hilfe von CGI-Technologie ent­standen.
tiktok.com (15-Sek-Clip), wuv.de (€)


– BASTA –

KI-optimierte Partner­suche: Die Dating-App Tinder will ihren Nutzenden künftig mittels KI helfen, passende Profil-Fotos aus­zu­wählen. Das soll Zeit sparen und die Partner­suche erfolg­reicher machen. Wenn Tinder jetzt auch noch eine KI ein­führt, die die perfekte Antwort auf “Hey, wie geht’s?” liefert, klappt’s vielleicht auch mit dem Date.
theverge.com

Redaktion: Markus Trantow und Björn Czieslik

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen