Redaktion: Eva Casper und Björn Czieslik
Newsletter online lesen
Richard David Precht rudert in der Impfdebatte zurück.
Kritik der Unvernunft: Der Philosoph Richard David Precht bereut im Interview mit der “Zeit” seine Aussage, dass er Kinder nicht impfen lassen würde. Er habe “zu laxe Formulierungen benutzt” und werde künftig vorsichtiger sein. Allerdings sei sein Podcast auch “nicht die Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten”. Es sei “bizarr”, dass Medien ihn nun mit Querdenkern vergleichen. Er habe lediglich dafür werben wollen, behutsam zu sein u.a., weil die Ständige Impfkommission die Corona-Impfung für Kinder unter zwölf Jahren noch nicht freigegeben habe. Ihn störe an der Impfdebatte, “dass wir so tun, als gäbe es nur Schwarz und Weiß”.
weiterlesen auf turi2.de, zeit.de (Paid)
– Anzeige –
Die PLAYBOY-Sonderedition “How to be a Man” entschlüsselt “Matrix”-Held Keanu Reeves – Hollywoods Mann des Anstands. Außerdem im PLAYBOY Gentlemen’s Guide: kochen wie Jamie Oliver, Sinn suchen wie Harvard-Astronom Avi Loeb, Antworten finden auf Fragen von Gesundheit bis Stil bei über 30 Top-Experten.
playboy.de
– NEWS –
Berliner Verlag rechnet rund zwei Jahre nach dem Eigentümerwechsel erstmals mit einem “ausgeglichenen Betriebsergebnis”. Für das 4. Quartal erwartet der Verlag einen Umsatz von 11,7 Mio Euro. Silke und Holger Friedrich (Foto) hatten den Verlag im Herbst 2019 von DuMont übernommen und sehen sich in ihrer Strategie bestätigt, vor allem auf “ertragsstärkere Geschäftsfelder” zu setzen.
horizont.net
Zeit Verlagsgruppe gründet zum 1. Januar den Kommunikationsdienstleister Studio ZX. Die bisherige Content-Tochter Tempus Corporate sowie Convent-Kongresse und der Bereich Client Solutions gehen in der neuen Firma auf. Die Geschäftsführung übernehmen Chief Creative Officer Mark Schiffhauer und Uta Schwaner, die von der PR-Agentur Golin kommt.
zeit-verlagsgruppe.de
Volkswagen will die ehemalige Vorständin der Deutschen Börse, Hauke Stars, in den Vorstand holen. Sie soll das neue Ressort IT und Organisation verantworten, berichtet das “Manager Magazin”. Der Aufsichtsrat hätte der Personalie schon im Oktober zustimmen sollen, wegen des Streits um Konzernchef Herbert Diess verzögere sich die Entscheidung jedoch.
manager-magazin.de (Paid)
Madsack und die DFL wollen bei der Live-Übertragung von Fußball-Spielen stärker zusammenarbeiten. Die TVN Group, TV-Tochter des Zeitungskonzerns, und die DFL-Tochter Sportcast gründen das Joint Venture TV Live Production. Im Fokus stehen Spiele der 1. und 2. Bundesliga, aber auch andere Sportarten sowie Musik-Events und Shows.
madsack.de
Justiz-Teatro: Die Staatsanwaltschaft München klagt TV-Koch Alfons Schuhbeck wegen Steuerhinterziehung an. Er soll den Fiskus um 2 Mio Euro geprellt haben. Das Landgericht München muss entscheiden, ob es zum Prozess kommt. Bei einer Razzia hatten die Ermittlungsbehörden Lücken in Schubecks Buchhaltung entdeckt.
sueddeutsche.de, turi2.de (Background)
Hochprozentiger Lesestoff: Der Kräuterlikörhersteller Jägermeister erzählt seine Firmengeschichte im neuen Buch Jägermeister – die besten Nächte Deines Lebens. Auf 256 Seiten berichten u.a. Fußballer Paul Breitner oder Dizzy Reed von Guns N’ Roses von ihren Party-Erlebnissen. Das Buch erscheint für knapp 40 Euro im Münchner Callwey Verlag.
amazon.de, youtube.com (26-Sek-Video), youtube.com (32-Sek-Video)
Avoxa Mediengruppe, Herausgeber der Pharmazeutischen Zeitung, beteiligt sich am PTA Channel des Wort & Bild Verlags und der Wefra Life Group. Die Bildungsplattform für Pharmazeutisch-technische Assistentinnen hat mehr als 15.000 Nutzerinnen. Der Einstieg von Avoxa soll das Wachstum vorantreiben.
wortundbildverlag.de
Gräfe und Unzer verpflichtet Marco Abrahms als kaufmännischen Geschäftsführer. Er kommt aus gleicher Funktion von der evangelischen SCM Verlagsgruppe. Beim Ratgeber-Verlag der Ganske-Gruppe soll Abrahms seine Erfahrungen einbringen, “neue Strukturen zu etablieren und Prozesse zu optimieren”.
new-business.de
Netflix macht sich ein bisschen transparent und veröffentlicht ab sofort wöchentlich eine Top 10 der meistgesehenen Filme und Serien weltweit. Das Ranking basiert auf der Zahl der angesehenen Stunden und lässt sich filtern, etwa nach Ländern. Die genauen Abrufzahlen behält Netflix weiterhin für sich.
meedia.de, dwdl.de, netflix.com (sortierbare Top 10)
Hallo Deutschland: Der US-Lieferdienst Doordash steigt in den deutschen Markt ein, den Auftakt macht Stuttgart. Je nachdem, wie das Geschäft dort läuft, will die Firma über die Expansion in weitere Städte entscheiden. Der Konzern ist derzeit Marktführer in den USA und auch in Kanada, Australien und Japan aktiv.
faz.net, manager-magazin.de
– Anzeige –
Beim DW Global Media Forum treffen sich Medienmacher*innen aus aller Welt einmal im Jahr in Bonn. Und das ganze Jahr über kommt jeden zweiten Donnerstag unser Newsletter direkt in Ihr Postfach. Diese Woche u.a. mit Hintergründen zur Corona-Berichterstattung in Indien. Jetzt abonnieren!
Meistgeklickter Link heute Morgen war der rührselige Penny-Weihnachtsspot “Der Wunsch”.
youtube.com (4-Min-Video)
– DEBATTE –
“Das Problem ist, dass die meisten Ungeimpften immun sind gegen Information.”
Der geschäftsführende Gesundheitsminister Jens Spahn sagt im “Zeit”-Interview, es gebe einen harten Kern der Bevölkerung, der nicht mehr erreichbar sei. Zu glauben, Ungeimpfte ließen sich mit einer Informationskampagne umstimmen, sei “bestenfalls naiv”.
zeit.de (Paid)
– Anzeige –
Bilden Sie Ihre Mitarbeiter*innen und zukünftigen Führungskräfte im dualen Studiengang BWL – Medien- und Kommunikationswirtschaft gezielt für die Marketing- und Medienbranche aus, ohne Studiengebühren, mit sehr viel Digital- und Datenkompetenz, aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, in kleinen Studiengruppen.
DHBW
Causa Reichelt: Kritikerinnen von Julian Reichelt bedienen sich “oft genug genau der boulevardesken Methoden”, die sie bei “Bild” und Reichelt bemängeln, schreibt “Kress Pro”-Chefredakteur Markus Wiegand. Der Rauswurf wurde “schadenfroh und mit Schaum vor dem Mund” kommentiert und gefeiert, dabei sei der zentrale Vorwurf des Machtmissbrauchs “nur sehr schwach belegt”.
kress.de
TV mit Nebenwirkungen: Talkshows werden zunehmend zur Plattform der Irrationalen, kritisiert Medienjournalist Joachim Huber. Es scheint ihm, als würde “Fernsehen Globuli spendieren”. Seien die Studios auch noch so hell ausgeleuchtet, “das Zeitalter von Aufklärung und Fortschritt verglimmt”.
tagesspiegel.de via bildblog.de
Nicht anstecken lassen: Wissenschaft wird als Waffe aufgefahren, “um gegen Menschenrechte und Menschenwürde vorzugehen”, beklagt Leopoldina-Mitglied Michael Esfeld im Zusammenhang mit der Leopoldina-Empfehlung zu einer Impfpflicht. Anders als die Empfehlungen im Vorwort seien die medizinischen Fakten kaum beachtet worden, die die Aussage relativieren und andere Strategien eröffnen würden.
cicero.de (Paid)
– Anzeige –
Das sind die Ergebnisse der Medieninnovationsstudie 2021
Alle reden über Innovation und Du fragst Dich, wie fange ich an, innovativ zu arbeiten und wie machen es die anderen? XPLR: MEDIA in Bavaria hat bei mehr als 250 Medienunternehmen aus Bayern nachgefragt. Die Ergebnisse und den Status Quo der Innovationssituation am Standort findest Du hier.
– INSPIRATION –
Hör-Tipp: Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim hat nichts dagegen, wenn Politikerinnen auch mal Entscheidungen gegen den Rat der Wissenschaft treffen, sagt sie im Podcast “Deutschland3000”. Nur sollten sie dabei nicht mit falschen Fakten argumentieren. Leider verstecke sich die Politik oft hinter “cherry-gepickten Studien oder einzelnen Experten”.
spotify.com (90-Min-Audio)
Lese-Tipp: Zur Wahrheit über investigativen Journalismus gehört auch, “dass man sich dabei mitunter die Hände schmutzig macht”, sagt Cum-Ex-Enthüller Oliver Schröm im Interview mit Meedia. Er stehe dazu, dass ihm während seiner Arbeit “kleine Fehler mit großen Konsequenzen” unterlaufen sind.
meedia.de (Paid)
– Bild des Tages –
Fleisch unter: Ein LKW steckt in der kanadischen Provinz British Columbia auf einer überfluteten Straße fest. An seiner Seite steht der Schriftzug: “Sorry, I wasn’t listening, I was thinking about bacon!” Die Region wurde von einem schweren Unwetter getroffen, das Überschwemmungen und Erdrutsche verursacht hat.
(Foto: Jonathan Hayward / AP / Picture Alliance)
– Anzeige –
Dass Adele Neuhauser eine großartige Schauspielerin ist, sollte allseits bekannt sein. Auch heute Abend in der ZDF-Komödie “Faltenfrei” überzeugt sie als exzentrische Beauty-Ratgeberin, die plötzlich hören kann, was andere über sie denken. Was ihr da so zu Ohren kommt? Hier verraten wir es Ihnen.
– BASTA –
Geht ins Ohr: Nutzerinnen der In-Ear-Kopfhörer von Samsung schmerzen die Lauscher, aber nicht, weil die Musik zu laut läuft. Die Kopfhörer selbst verursachen in manchen Fällen fiese Entzündungen. Grund sind vermutlich die Ladepins, die aus hochallergenem Nickel hergestellt werden. Da beschwere sich nochmal jemand über einen Ohrwurm.
wuv.de
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr sowie am Wochenende um 9 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Einen individuellen Newsalarm ermöglicht die turi2.de/App. Infos zu Live-Events unter turi2.de/clubraum. Infos zur Werbeschaltung.