30 Stellen fallen weg: Madsack legt Redaktionen in Sachsen zusammen.
Aus zwei mach eins: Die Mediengruppe Madsack fusioniert die Redaktionen von “Sächsischer Zeitung” und “Leipziger Volkszeitung” und bildet eine “Sachsen Redaktion”. An der Spitze der 170 Medienschaffenden stehen “LVZ”-Chefredakteurin Hannah Suppa und Annette Binninger, Chefin der “Sächsischen Zeitung”, gemeinsam. Sie sollen auch ihre jeweiligen Blätter weiter führen, sich aber auf lokale Berichterstattung konzentrieren. Die “Sächsische Zeitung” übernimmt künftig Teile der nationalen und internationalen Berichterstattung vom RedaktionsNetzwerk Deutschland. Dadurch fallen bei der “SZ” etwa 30 Stellen weg. Für die Mitarbeitenden sollen “sozialverträgliche Lösungen” gefunden werden, schreibt Madsack. Der DJV kritisiert die Stellenstreichungen scharf.
weiterlesen auf turi2.de, madsack.de
– Anzeige –
oberauer.com
– NEWS –
Auf Konfrontationskurs: Rund 100 Beschäftigte von ARD und ZDF haben ihre Chefs in Saarbrücken mit ihren Forderungen konfrontiert. Dabei haben sie die Intendanten auf dem Weg zu einer ARD-Tagung zum Teil aufgehalten. Zu der Aktion hatten die Gewerkschaften DJU/ver.di, DJV und Unisono aufgerufen. Die Aktion wurde mit Warnstreiks beim BR und bei Radio Bremen verbunden. Die Gewerkschaften fordern 10,5 % mehr Geld, die Sender bieten deutlich weniger und wollen eine Erhöhung zum Teil daran knüpfen, ob der Rundfunkbeitrag steigt.
mmm.verdi.de
News für Nachrichten-Macher: Nachrichten sind für 62 % der Deutschen heute genauso relevant wie vor einem Jahr, meldet der Pilot-Radar. Für 18 % der Befragten sind News sogar relevanter als 2023. Für 20 % ist die Bedeutung von Nachrichten gesunken. Wichtigster Grund für News-Vermeidung ist “zunehmende Negativität”, 11 % sagen, die Inhalte würden sich wiederholen.
pilot.de, horizont.net (€)
Sonntags for Future: Die “FAZ” erweitert ihre Sonntagszeitung um die Beilage “Quarterly Weekend”. Das Magazin will “progressiv und optimistisch, unterhaltsam und klug” einen “besonderen Blick auf die Zukunft” werfen und erscheint in diesem Jahr zwei Mal: am kommenden Wochenende und am 28. September. Das Heft mit 32 Seiten liegt der “FAS” mit 180.000 verkaufter Auflage bei.
frankfurterallgemeine.de
Gala im Gesicht: Das RTL-Promi-Blatt “Gala” vereinbart eine “mehrjährige” Kooperation mit der Kosmetik-Firma von Judith Williams. Dabei sollen gemeinsame Beauty-Produkte entstehen. Zudem stehe eine Content-Partnerschaft mit Williams als Beauty-Expertin bei “Gala” in den Startlöchern, ebenso ein “Gala Beauty Talk”, der auch im TV laufen soll.
media.rtl.com
US-Übersetzung: Welt-TV lässt Chefredakteur Jan Philipp Burgard künftig einmal pro Woche die USA erklären. Das Format “Welt-Blick auf Amerika” startet bereits morgen um 15.30 Uhr mit einem Interview mit Amy Gutmann, US-Botschafterin in Deutschland. Regelmäßiges Thema wird der US-Wahlkampf sein.
dwdl.de
Süße Versuchung: Der Konsum von zuckerhaltigen Softdrinks soll teurer werden, fordern neun Bundesländer und bitten den Bund, eine Steuer zu prüfen, berichtet “Bild”. Grund sei eine zu geringe Absenkung des Zuckergehalts in Getränken, die die Industrie in einer Selbstverpflichtung zugesagt hatte.
bild.de, rp-online.de
Gegen grüne Blasen: Meta will WhatsApp in den USA populärer machen und engagiert dafür Teile des Casts der Sitcom Modern Family. Der Spot betont, dass WhatsApp auf iPhones und Android-Geräten läuft und sich – anders als bei Apples iMessage – niemand ausgeschlossen fühlen müsse.
theverge.com, youtube.com (30-Sek-Spot)
Abo-Falle? Die US-Regierung geht gegen das Abo-Modell des Software-Riesen Adobe vor. Eine Klage wirft dem Konzern vor, die Nutzenden in eine Abo-Falle zu locken. Stein des Anstoßes ist die Regel, dass Adobe von Kunden, die ihr Jahres-Abo mit monatlicher Zahlung vor Ablauf kündigen, 50 % des Restbetrags verlangt.
meedia.de, reuters.com, cnbc.com
Sport-Streamer Dyn zeigt Basketball-Events der ING 3×3 Tour. dyn.sport
“For the Drama”: ARD dreht Mini-Serie während echter Proben für Operette in München. dwdl.de
P7S1-Plattform Joyn startet DACH-weites “Comedy Battle”. presseportal.de
TikTok stellt neue KI-Tools für Marketing und Content-Produktion vor. newsroom.tiktok.com
Bundesamt für Verfassungsschutz: Neurechter Antaios-Verlag von Götz Kubitschek ist “gesichert rechtsextrem”. taz.de
Innenminister wollen Cybermobbing zu einem eigenen Straftatbestand machen. spiegel.de (€)
IGPDecaux wirbt 13 Jahre lang in U-Bahn, Bussen und Straßenbahnen in Rom. wall.de
“Ein Podcast kann einer Live-Übertragung sicher nicht den Rang ablaufen – aber vielleicht mal einem ‘Doppelpass’.”
Alexander Krawczyk, Senior Vice President bei Seven.One Audio, glaubt, dass Fußball-Podcasts durchaus eine Konkurrenz für Sport-Talk-Formate im TV sein können. Grundlage dieser Einschätzung ist eine neue Studie seiner Firma mit Axel Springer Audio.
horizont.net (€)
– COMMUNITY –
Lese-Tipp: “Storytelling ist der Kern unserer Marketingmaßnahmen, der Anker für ganz viele Marketingstorys”, sagt Theresa Silbereisen, bei Lego verantwortlich für das Marketing in der DACH-Region, im “W&V”-Interview. Der Klötzchen-Konzern setze im Marketing daher auf einen “Earned-First-Ansatz”, also organisch durch Berichterstattung und Empfehlungen aufgebaute Reichweite statt auf bezahlte Werbung.
wuv.de (€)
Termin-Hinweis: Mitte November verleiht der “PR Report” den diesjährigen PR Report Award. Noch bis zum 28. Juni können Agenturen und Kommunikationsprofis Kampagnen und Projekte in 25 Kategorien einreichen. 40 Branchen-Experten bewerten die Arbeiten. Der “PR Report” gehört wie turi2 zur Mediengruppe Oberauer.
prreport.de
– BASTA –
Gute Nacht, Deutschland: Die Deutschen schlafen länger als vor zehn Jahren, sagen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Demnach kommen sogar Paare mit Kindern auf durchschnittlich 8 Stunden und 15 Minuten Nachtruhe. Eltern von Neugeborenen wissen derweil: 8 Stunden und 15 Minuten ist die Schlafsumme – für beide Elternteile zusammen.
tagesschau.de
Redaktion: Markus Trantow und Björn Czieslik
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen