turi2 am Abend: Tagesspiegel, Malu Dreyer, AWA.

Anzeige



“Tagesspiegel”-Chefredakteur Lorenz Maroldt sieht Zukunft gedruckter Tageszeitungen gefährdet.
“Tagesspiegel”-Chefredakteur Lorenz Maroldt erwartet, dass es in drei Jahren “keine tägliche Zeitung mehr auf Papier erscheinen” – das gelte nicht nur für den “Tagesspiegel”, sagt er bei einer Anhörung des Medien­­ausschusses des Berliner Abgeord­neten­­hauses zur Lage des Lokal­­journal­ismus. Gedruckte Zeitungen werde es generell höchstens noch am Wochenende geben, zitiert ihn der dem “KNA”-Medien­dienst. In einem späteren Statement widerspricht Maroldt der Berichterstattung deutlich und verweist darauf, dass seine Aussagen “missverständlich und auch zum Teil schlicht falsch wiedergegeben” worden seien. Es gebe keine Pläne, die “Tagesspiegel”-Printausgabe 2027 abzuschaffen. Der “Tagesspiegel” wolle ab Juli zudem als überregio­nales Medium auftreten – 80 % der Nutzung gehe inzwischen über die Haupt­stadt­­region hinaus.
weiterlesen auf turi2.de, mediendienst.kna.de (€)

Update: Wir haben den Text nach einer Stellungnahme von Lorenz Maroldt nachträglich angepasst.

Anzeige

Regionale Tageszeitungen spiegeln den täglichen Puls unserer Gesellschaft wider. Sie sind Lebensadern. Ohne Puls, kein Leben. Ohne freie Presse, keine Demokratie. Erfahren Sie mehr darüber, wie regionale Tageszeitungen unsere Demokratie stärken: score-media.de/demokratie

– NEWS –

Dreyer dankt ab: Malu Dreyer tritt nach über elf Jahren als Minister­präsidentin von Rheinland-Pfalz zurück. Ihr fehle mittlerweile die Energie für das Amt, sagt Dreyer, die seit Jahren an Multipler Sklerose erkrankt ist. Nachfolger soll Arbeitsminister Alexander Schweitzer werden. Dreyers Rücktritt ist auch medien­politisch relevant: Sie ist Vorsitzende der Rundfunk­kommission der Länder und des ZDF-Verwaltungs­rats. DJV-Chef Mika Beuster bedauert den Abgang: Dreyer sei “stets eine engagierte und überzeugte Kämpferin” für den ÖRR gewesen.
tagesschau.de, t-online.de, djv.de


Reichweiten-Rundum­schlag: Mehr als 60 % der 191 Print-Titel der Allensbacher Markt- und Werbe­träger­analyse haben 2024 im Vergleich zu 2023 an Reich­weite eingebüßt, nur 24 % gewinnen Leser dazu. Das größte Reich­weiten-Plus verzeichnet mit rund 10 % “Das neue Blatt”, die größten Verluste mit -15 % die “Tina” – beide von Bauer. An der Spitze steht trotz eines Rück­gangs um 6 % die “Apotheken Umschau” mit einer Reich­weite von 16 Mio. Es folgt die “ADAC Motorwelt” mit 6,2 Mio (+1 %). “Bild” schafft es mit 5,4 Mio (-5 %) knapp vor den “Spiegel” mit 4,9 Mio (-2 %).
horizont.net (€)


Springt in die Politik: Der lang­jährige Springer-Manager Christian Nienhaus ist für die CDU in den Gemeinde­rat von Eschbach in Baden-Württemberg gewählt worden. Von insgesamt 11.150 gültigen Stimmen entfallen 566 auf Nienhaus. Bereits 2021 war Nienhaus in Hagen als CDU-Kandidat für den Bundestag angetreten – jedoch erfolglos.
badische-zeitung.de (€), cannstatter-zeitung.de, gemeinde-eschbach.de (PDF, S. 4) turi2.de (Background)


Mehr Streamer­innen: Frauen nutzen inzwischen häufiger Streaming-Dienste als Männer, sagt die Burda-Studie “Screens in Motion”. Der Anteil der Nutzerinnen, die mindestens einmal im Monat von einem Streaming-Abo Gebrauch machen, sei von 48 % im Jahr 2019 auf 63 % in diesem Jahr gestiegen – bei den Männern hingegen binnen fünf Jahren nur von 51 % auf 55 %.
meedia.de, digitalfernsehen.de


weltbild_150Hat sich ein Bild gemacht: Insolvenz­verwalter Christian Plail kündigt “harte Einschnitte” bei der insolventen Welt­bild GmbH an. Es seien “Zugeständnisse von allen Seiten” nötig, sagt Plail ohne konkret zu werden. Der Betriebsrat kritisiert, es habe bisher keine Gespräche dazu gegeben.
boersenblatt.net, sueddeutsche.de, turi2.de (Background)


Werte-Agentur: Die Agentur Castenow, u.a. bekannt für ihre Bundeswehr-TikTok-Kampagne, führt das Geschäftsfeld Castenow Connecting Culture ein. Dabei stehe die Weiter­entwicklung der Unterneh­menskultur im Zentrum. Susanne Preiss (links) und Christine Ziegelmayer leiten die neue Einheit.
horizont.net (€)


Anzeige


RBB macht Sandra Fritsch ab September zur neuen Leiterin des Studios Cottbus, Angelika Jordan geht in den Ruhestand. presseportal.de

Vertrags­verlängerung für nur zwei Jahre: Susanne Pfab bleibt bis Ende 2026 General­sekretärin der ARD. dwdl.de

Streaming-Angebot ARD Plus hat ab Juli alle Folgen der “Lindenstraße” im Portfolio. dwdl.de

“Gefragt – Gejagt”: Das Erste plant Primetime-Special zu Ehren des verstorbenen Klaus Otto Nagorsnik. dwdl.de

Paul Elvers wird Head of AI der Funke Mediengruppe. funkemedien.de

Amazon will in Deutschland 10 Mrd Euro in Logistik, Forschung und Entwicklung investieren. aboutamazon.de

“Ich kenne Chef­redakteurs­verträge, die eine Kündigungs­frist von zwölf Monaten vorsehen.”

Anwalt Jörg Thomas rät Medien-Führungs&shy­kräften im “Kress Pro”-Interview, sich mit Kündigungs­­fristen “vernünftig” abzusichern: “Machen wir uns nichts vor: So viele attraktive Führungs­­positionen in der Medienwelt gibt es auch nicht.”
“Kress Pro” 5/2024, S. 14-20 (€)


Anzeige

prreport.de

– COMMUNITY –

Meistgeklickter Link heute Morgen: Schauspieler Markus Majowski bittet seine Fans nach Operation um finanzielle Unter­stützung.
t-online.de


Hör-Tipp: “In gewisser Art und Weise werden wir immer eine Hass­liebe sein”, sagt die Chefin der Arbeit­geber-Bewertungs­­plattform Kununu, Nina Zimmer­mann, im OMR-Podcast. Es gebe “nicht eine heile Welt da draußen, wo alle Unternehmen perfekt sind und es nur ganz tolle Arbeit­geber gibt”.
omr.com (66-Min-Audio)


– BASTA –

Wasserspiele: RTL kündigt für den Juli mit “Splash! – Das Promi-Pool-Quiz” ein “feucht-fröhliches Wissens­battle” mit Moderatorin Sophia Thomalla an. Bei jeder falschen Antwort katapultiert ein “herab­­rollender Riesenball” die Kandidaten in einen Pool. Für den einen oder anderen Reality-Star oder Influencer sicher kein Problem: Sie sind ja schon mit allen Wassern gewaschen.
presseportal.de

Redaktion: Daniel Sallhoff und Björn Czieslik

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen