turi2 am Abend: Sam Altman, Gerhard Schröder, Kerstin Bensch.


Belegschaft stocksauer: Der geschasste OpenAI-CEO Sam Altman wechselt zu Microsoft.
Künstliches Chaos: Tech-Riese Microsoft holt die OpenAI-Gründer Sam Altman (Foto) und Greg Brockmanin in ein neues KI-Forschungs­team, kündigt Konzern-Boss Satya Nadella bei X an. Altman war Freitag überraschend als CEO des Unter­nehmens hinter ChatGPT entlassen worden und hatte schon gestern – wohl auch auf Druck des Investors Microsoft – erfolg­los über eine Rückkehr verhandelt. Statt­dessen übernimmt bei OpenAI heute der ehemalige Twitch-CEO Emmett Shear die Chef­rolle von der am Freitag interimistisch beförderten Technologie­chefin Mira Murati. Die Belegschaft ist über die Vorgänge erbost: 505 der 700 OpenAI-Angestellten, darunter auch Murati, fordern in einem von Tech-Journalistin Kara Swisher veröffentlichten Brief den Rücktritt des Vorstands von OpenAI und drohen, sonst ebenfalls zu Microsoft abzuwandern.
weiterlesen auf turi2.de

Anzeige

Liebe Hamsterinnen, Hamster und Hamsternde: Sichert Euch jetzt Euer Online-Anzeigen-Paket für 2024 und startet mit vollen Backen ins neue Jahr. Jede Anzeige garantiert 20.000 Sichtkontakte und ist zeitlich und inhaltlich flexibel nutzbar. Zum Beispiel 3 Anzeigen buchen, nur 2 bezahlen! Heute schon gehamstert? Wir beraten dich gerne: media@turi2.de

– NEWS –

Kreml-Connection: Der russische Staats­konzern Gazprom soll der ARD 2004/05 eine Art Homestory mit Wladimir Putin und dem damaligen Bundes­kanzler Gerhard Schröder (Foto) angeboten haben, erzählt der langjährige Moskau-Korrespondent Udo Lielischkies der “Bild”. Gazprom und der Kreml hätten aber die Kontrolle über den Film haben wollen, das WDR-Studio Moskau habe abgelehnt. Nur wenige Jahre später produzierte der Putin-nahe Journalist Hubert Seipel eine Gazprom-Doku für den NDR, in der auch Schröder zu Wort kam, der mittlerweile für Gazprom tätig war.
bild.de, turi2.de (Background)


Game over: Chief Operating Officer Stefan Mauerer verlässt seinen Posten bei der BMW-Agentur The Game Group, berichtet “Meedia”. Er steht auf der Payroll der insolventen Looping Group, die Content und Social Media für BMW zugeliefert hat. Mit der Looping-Insolvenz soll Mauerers Abschied nach eigenen Angaben nichts zu tun haben. Die Gleichzeitigkeit sei “Zufall”, sein Weggang sei schon seit Februar/März geplant gewesen.
meedia.de (€)


Kein Böhmisches Dorf: Die Leipziger Buchmesse macht Astrid Böhmisch zur Direktorin. Sie folgt auf Oliver Zille, der “auf eigenen Wunsch” Ende des Jahres abdankt. Böhmisch hat zuletzt als Marketing- und Business-Consultant gearbeitet, bis Ende 2022 war sie General Manager im deutsch­sprachigen Raum für den Verlags-Dienst­leister Bookwire.
leipziger-buchmesse.de via buchreport.de


Abgege-Pen: Schrift­stellerin Regula Venske tritt als General­sekretärin des Autoren­verbandes Pen Inter­national zurück. Grund sind Stellung­nahmen zum Nah­ost­konflikt, die ihr vor Erscheinen nicht vorgelegt worden sein sollen. Explizit bemängelt sie u.a. fehlende Empathie für israelische Opfer des Terror-Angriffs der Hamas.
pen-deutschland.de, boersenblatt.net


Marketing-Maloche: Springers Jobbörse Step­stone startet die YouTube-Sitcom “Irgend­was mit Arbeit”, die Fragen zu Arbeits­alltag, Job­suche und Bewerbung thematisieren soll. Ein Arbeits­kreis bekämpft darin “die Fach­kräfte-Flucht in der eigenen Firma”. Die erste Folge zum Thema Über­stunden erscheint am 25. November.
thestepstonegroup.com, youtube.com (30-Sek-Trailer) via meedia.de


Perfekter Fit? Der Streaming­dienst Paramount+ geht eine Partner­schaft mit dem Fitness-Konzern RSG Group ein, der hinter Marken wie McFit steht. Wer sich neu in einem Studio anmeldet, erhält künftig ein Jahr lang Paramount+ gratis. Die Unter­nehmen wollen auch im Marketing gemeinsame Sache machen.
dwdl.de


Loch im Geldbeutel? Die Bundes­netz­agentur hat schon im September erst­mals ein Buß­geld­verfahren gegen Deutsch­lands Handy­netz­betreiber wegen Funk­löchern eröffnet, meldet die dpa. Derzeit könnten sich Telekom, Telefónica und Vodafone zu den Vorwürfen äußern, eine Entscheidung soll 2024 fallen.
faz.net


Drehen App: Der Formel1-Rennstall Mercedes-AMG Petronas F1 zieht das erste Sport-Sponsoring der Meta-Tochter WhatsApp an Land. Es handele sich um eine “mehr­jährige Partnerschaft”. Der finanzielle Rahmen ist unbekannt. Ein zentrales Element soll der WhatsApp-Channel des Teams sein.
mercedesamgf1.com via wuv.de



News-Ticker: Mediaagentur Crossmedia gewinnt Netflix-Etat. gwa.de +++ Grimme-Jurys fordern finanzielle Absicherung des Instituts. zeit.de +++ Seven Ventures investiert in Matsmart-Motatos. excitingcommerce.de +++ Telekom wird Partner des Verbands Special Olympics Deutschland. telekom.com +++ Plan Net holt Carina Müller für Retail Media und Christopher Wilhelms für Such­maschinen­marketing. invidis.de +++ Gericht: Sky muss Online-Kündigung vereinfachen. meedia.de +++


– COMMUNITY –


turi2 edition #22: Wie aufdringlich muss Product Placement sein, Kerstin Bensch?
Unauffällig gefällig: “Gutes Product Placement ist authentischer Teil der Story­line”, schreibt Kerstin Bensch, Co-Gründerin von Partici­brand, einer Agentur für Product Placement und Branded Content. In ihrem Gast­beitrag für die turi2 edition #22 liefert sie drei Beispiele für den “perfekten Fit zwischen Marke und Content” und warnt: Zu aufdringliche Produkt­platzierungen schlagen ins Gegenteil um.
weiterlesen auf turi2.de, issuu.com (im kostenlosen E-Paper lesen)

“Im Apple-Store sind Laptop­screens auf einen Winkel von 76 Grad eingestellt. Damit ist der Bild­schirm für eine typische Bedienung zu weit zugeklappt. Das sorgt dafür, dass ein Interessent das Produkt berührt und den Bild­schirm aufklappt – alles UX und bewusst gestaltet.”

UX-Designer Benjamin Franz nennt im Interview für die turi2 edition #22 Beispiele für clevere User Experience.
turi2.de, issuu.com (im kostenlosen E-Paper lesen)


Meistgeklickter Link heute Morgen war die Archiv­meldung von Freitag, dass der IT-Konzern IBM seine Werbung bei X einstellt.
turi2.de


Hör-Tipp: Nach fünf Monaten Pause melden sich Stefan Winterbauer und Christian Meier mit ihrem Podcast Medien-Woche zurück – nach Winterbauers Abschied von Meedia nun als Privat­personen. Wieder zusammen­gebracht habe sie u.a. der Wunsch, zum Medien­geschehen wieder ihren “Senf dazuzugeben”. Zum Auftakt sprechen sie u.a. über den von Russland gesponserten Putin-Biografen Hubert Seipel sowie den neuen RTL-Chef Stephan Schmitter.
open.spotify.com (46-Min-Audio)


Klick-Tipp: Die WGV Versicherung stellt ihrer neuen Kampagne mit Comedian Uke Bosse ein Browser-Game an die Seite. Bei WGV Parcade müssen User möglichst schaden­frei und in Best­zeit durch ein Park­haus manövrieren. WGV und Hirschen haben für das Projekt mit Bitteschön Games zusammen­gearbeitet.
wgv.de/parcade, hirschen.com


– BASTA –

Wiederauf­erstanden: RTL bringt zu Ostern 2024 sein Live­musik-Event “Die Passion” zurück. 2022 hatte der Sender erstmals mit großer Resonanz das Ende des Lebens­wegs von Jesus inszeniert, auf eine Fort­setzung in diesem Jahr jedoch verzichtet. Hoffen wir für RTL & Co, dass der Werbemarkt bis Ostern auch seine Auferstehung feiert.
presseportal.de

Redaktion: Tim Gieselmann und Björn Czieslik

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen