– Anzeige –
“Meedia”: Madsack will alle Zeitungen zentral produzieren.
Druck aus Hannover: Der Zeitungskonzern Madsack will künftig anscheinend alle Zeitungen in Hannover bei seinem RedaktionsNetzwerk Deutschland produzieren lassen, meldet Gregory Lipinski bei “Meedia”. Er beruft sich auf Informationen aus dem Konzernbetriebsrat, der weitere Stellen-Streichungen befürchtet und rechtliche Schritte prüft. Offenbar hatte der Konzern die Beschäftigten-Vertretung in die Planung nicht einbezogen. Laut “Meedia” soll die Umstellung in mehreren Schritten bis ins Jahr 2025 erfolgen. Madsack schweigt zu den Plänen. DJV-Chef Mika Beuster kritisiert “Konzernpolitik nach Gutsherrenart” und fordert Madsack auf, die Pläne nicht weiter zu verfolgen. Zuletzt hatte der Konzern die Redaktionen von “Leipziger Volkszeitung” und “Sächsischer Zeitung” zusammengelegt und streicht in diesem Zuge mindestens 30 Arbeitsplätze.
meedia.de (€), djv.de (Beuster), turi2.de (Background)
– Anzeige –
Die Media Control Book Night war das Event des Jahres – KT zu Guttenberg brillierte und überraschend waren die Buchverkaufszahlen im 1. Halbjahr 2024. Hier die Details.
– NEWS –
Den Rhein runter: Die “Wirtschaftswoche” holt Martin Dowideit als Digitalchef und Mitglied der Chefredaktion an Bord. Der Journalist kommt vom “Kölner Stadt-Anzeiger”, wo er bis März in gleicher Funktion tätig war. Zu seinen Aufgaben gehören u.a. das Redesign des Digitalangebots und der Ausbau des Paid-Programms. Dowideits Vorgänger Sebastian Lange ist laut Linked-in seit April in einem Sabbatical.
meedia.de, linkedin.com (Lange)
Gleiches Gleis: Das Wirtschafts-Magazin “Brand Eins” macht gemeinsame Sache mit DB Regio und veröffentlicht einen “Mobilitätsreport”. Das Gratis-Magazin mit 20.000 Auflage zeigt auf 144 Seiten Mobilitätsprojekte aus Frankreich, Norwegen und Deutschland. Zudem verspricht es eine “erste Bilanz zum Deutschlandticket”.
dbregio.de (Bestellformular)
Neutrales Ergebnis: Das Unentschieden beim EM-Spiel Deutschland – Schweiz haben am Abend 25,5 Mio Menschen eingeschaltet. Damit erzielt die ARD einen Turnierrekord und Marktanteil von stolzen 73,4 %. Das Publikum im Streaming, Public Viewing und bei Magenta-TV ist dabei nicht mitgezählt. Bei den 14- bis 49-Jährigen schauen fast 10 Mio zu, ein Marktanteil von 84,4 %.
meedia.de
Recherche-Rückblick: Der Neustart der in die Kritik geratenen Funk-Reportage-Reihe “STRG_F” ist nur teilweise gelungen, resümiert Joscha Frahm in der “taz”. In Beiträgen über Frontex oder den Streit zwischen Bushido und Arafat Abou-Chaker verzichte das Format zwar auf Zuspitzungen und Skandalisierungen, in einem Stück über Pädokriminalität stehe aber der Skandal im Mittelpunkt.
taz.de
Klaus Kottmeier, 90, ist tot. Er starb am vergangenen Freitag. Kottmeier war zuletzt Aufsichtsratschef des Deutschen Fachverlags und prägte den Verlag über Jahrzehnte. Er kam 1969 zum dfv-Blatt “Lebensmittel Zeitung”, 1976 wurde er Geschäftsführer, ab 1981 Sprecher der Geschäftsführung. 2003 wechselte Kottmeier in den Aufsichtsrat, den er bis 2019 als Vorsitzender leitete.
horizont.net
Kurz gesagt: Journalistin Katja Hertin nimmt nach fünf Jahren bei der Agentur Avantgarde den Hut und wechselt zur Agentur In A Nutshell. Dort kümmert sie sich wie schon bei Avantgarde ums Storytelling. Hertin war vor ihrer Agentur-Karriere bei Burda, u.a. bei Focus Online und Chefredakteurin der Zeitschrift “Donna”.
prreport.de, turi2.de (Background)
Eine andere Liga: Vermarktungsexperte Steffen Hopf, zuletzt Chef des Audio-Vermarkters Julep, heuert bei League-M an. Der Digital-Vermarkter schafft für ihn den Posten des Vice President Sales. Hopf ist bereits seit vier Jahren Beirat der Firma, die Entertainment, Gaming und Sport vermarktet.
adzine.de
PR aus dem Giftschrank: Der irische Billigflieger Ryanair hat Radfahrer als Feindbilder entdeckt. Der Konzern postet auf X #flightsnotbikes und schießt mit der Kampagne vor allem gegen die irischen Grünen. Grund ist ein Streit um die Passagiermenge am Flughafen Dublin.
spiegel.de
Podcast “Havelland & Leute” von FluxFM will zur Brandenburg-Wahl Menschen aus der Region Havelland miteinander ins Gespräch bringen. fluxfm.de
Patricia Serve leitet Pressearbeit des Klett Kinderbuch Verlags – sie folgt auf Franziska Hauffe. boersenblatt.de
Pen-Zentrum beschließt Unvereinbarkeit mit AfD-Mitgliedschaft. börsenblatt.net
Mehmet Inan wird Chief Commercial Officer von “20 Minuten”. eps.com
Disney+ erhöht nun auch für Bestandskunden den Abo-Preis. techbook.de
EU-Kommission leitet Ermittlungen gegen Apple wegen möglicher Verstöße gegen Digital Markets Act ein. manager-magazin.de
“Ich halte es für schwierig, einen Haken dran zu diktieren. Das lässt sich weder nach innen noch nach außen vorschreiben. Das müssen wir leben.”
RBB-Intendantin Ulrike Demmer kommentiert im “Medienmagazin” von Radioeins die Vorstellung des Untersuchungsausschussberichts des Brandenburgischen Landtags zur RBB-Affäre. Die Nach-Nachfolgerin der umstrittenen Patricia Schlesinger glaubt, dass sich das Publikum längst anderen Themen zugewendet habe und sich über das “gute Programm” des RBB “freut”.
open.spotify.com (7-Std-Audio, ab Min 32:56)
– COMMUNITY –
Meistgeklickter Link heute Morgen war das Video-Interview mit “Bild”-Chefin Marion Horn, die von Netflix lernt, Boulevard für ein jüngeres Publikum zu machen.
turi2.de (mit 9-Min-Video)
Hör-Tipp: Wie hat Rupert Murdoch seinen Aufstieg vom Schülerzeitungsredakteur zum mächtigsten Medienmogul der Welt geschafft? Antworten auf diese Frage geben im “BR24 Medien”-Magazin die ARD-Korrespondentinnen Gabi Biesinger, London, Lena Bodewein, Australien, und Charlotte Voß, New York, sowie der Medienforscher Björn von Rimscha.
br.de (28-Min-Audio)
– BASTA –
Am seidenen Faden: Apples ultrateure VR-Brille Vision Pro hatte zuletzt ein Spinnen-Problem. Hacker konnten den virtuellen Raum mit 3D-animierten Achtfüßlern fluten. Nun soll das Problem gelöst sein. Jetzt müsste Apple nur noch einen Weg finden, um seine iPhones vor der weit verbreiteten und viel gehassten Spider-App zu bewahren.
mashable.com
Redaktion: Markus Trantow und Björn Czieslik
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen