turi2 am Abend: MDR, Bild, Politico.


MDR hat keine Angst vor Staatsvertragskündigung durch AfD.
Gedanken­spiele: Der MDR sieht einer Kündigung des MDR-Staats­vertrages durch eine mögliche AfD-Regierung in Thüringen gelassen entgegen. Wie der Juristische Direktor des Senders, Jens-Ole Schröder, dem NDR-Medienmagazin “Zapp” sagt, bestünde der von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt getragene Sender dann als Zwei­länder­anstalt weiter. “Der MDR würde als Mittel­deutscher Rund­funk für die mittel­deutsche Region natürlich weiter­hin ein Programm machen können”, so Schröder. Auch wäre der Sender in Thüringen weiter empfang­bar. Die AfD ver­spricht ihren Wählern, das Budget des ÖRR radikal zu kürzen und durch eine Steuer zu finanzieren, die Medien­konzerne wie Amazon oder Netflix zahlen sollen.
weiterlesen auf turi2.de, ndr.de (mit 19-Min-Video)

Anzeige

In der ma 2024 Audio II verzeichnet die ANTENNE BAYERN GROUP eine Reichweitensteigerung von 11,7% im Vorjahresvergleich. Dieses Wachstum positioniert uns als einen der Spitzenreiter im privaten Audio-Markt in Deutschland. Wir bieten Ihnen einen Zugang zu 1,085 Mio. Hörer:innen pro Stunde.

– NEWS –

bildlogoBild-Bekenntnis: Der Springer-Konzern, Mutter von “Bild” und “Welt”, tritt in der neuen Ausgabe von “kress pro” Gerüchten über einen möglichen Ver­kauf, der beiden Zeitungen ent­gegen. “Axel Springer hat nie den Verkauf von ‘Bild’ oder ‘Welt’ geprüft oder gar sondiert. Beide Medien­marken sind Kern­bestand­teil von Axel Springer und bleiben das auch”, zitiert Markus Wiegand in seiner Kolumne “Aus unseren Kreisen”. Ent­sprechende Infos hatte “kress pro” aus unterschied­lichen Quellen gehört, auch das “Handels­blatt” hatte über solche Gerüchte berichtet.
“kress pro” 6/2024, S. 80 (€), kress.de (Auszug)


Washington ent­schlüsseln: Springers Politik-Dienst “Politico” startet mit “DC Decoded” sein zweites kosten­­pflichtiges Briefing in deutscher Sprache. Autor des News­letters ist Jakob Hanke Vela, der ab 3. September über die US-Politik berichtet. Das Briefing erscheint von Montag bis Freitag und ist in den ersten vier Wochen kostenlos.
politico.eu (Anmeldung)


Sehen grün: Redakteurin Susanne Schwarz ist neu in der Ressort­leitung “Wirtschaft und Umwelt” der “taz”. Sie führt das Team gemeinsam mit Beate Willms, die bisher als Doppel­spitze mit Kai Schöneberg gearbeitet hat. Schöneberg tritt ein mehr­jähriges Sabbatical an. Schwarz berichtet für die “taz” bisher cross­medial über die Klima­krise.
blogs.taz.de


Magenta trifft rot: Der Telekom-Bezahl­sender Magenta TV veröffent­licht am Abend ein Interview mit Olaf Scholz. Der Bundes­kanzler ist eine Stunde lang zu Gast in der Talk­show “Best­besetzung” mit Johannes B. Kerner – eigentlich kein ausgewiesener Polit-Talk. In den politischen Talkshows von ARD oder ZDF hatte Scholz in diesem Jahr noch keinen Solo-Auftritt.
dwdl.de, telekom.com (Presse­mitteilung)


Schmuck­los: Das ZDF einigt sich mit “Fern­seh­garten”-Moderatorin Andrea Kiewel darauf, dass sie einen umstrittenen Israel-Anhänger nicht mehr in der Sendung trägt. Zuvor hatte es Kritik an dem Schmuck­stück gegeben. Es zeigt den Umriss Israels, inklusive der durch Israel besetzten Gebiete. Kiewel lebt in Tel Aviv.
t-online.de


Das Runde bleibt im Eckigen: ARD und ZDF zeigen die Spiele der Hand­ball-EM bis 2030 im Free-TV. Anders als in früheren Jahren läuft auch das Turnier der Frauen ab 2026 bei den Öffent­lich-Recht­lichen. Zuletzt war die Frauen-EM nur bei Sportdeutschland TV zu sehen, dem Online-Sender des DOSB.
kicker.de


Werbung mit Wirkung: Model Bella Hadid will gegen den Sport­atikler Adidas vor­gehen, berichtet “TMZ”. Grund ist die Kampagne mit Hadid für einen Schuh, der an Olympia 1972 erinnern soll. Damals waren bei einem Terror­anschlag israelische Sportler getötet worden. Hadid wirft Adidas vor, sie nicht über den historischen Kontext informiert zu haben.
faz.net, tmz.com, turi2.de (Background)


KI-Nach­schub: Face­book-Mutter Meta hat ihr neustes KI-Modell Llama 3.1 vorge­stellt. Es soll auf Augen­höhe mit der jüngsten ChatGPT-Version sein und sie in manchen Aufgaben sogar über­treffen. Der Programm­code ist Open Source. Mark Zucker­berg will Llama lang­fristig zu einem Soft­ware-Öko­system aus­bauen.
ai.meta.com (Llama 3.1), about.fb.com (Zucker­berg)


Anzeige

oberauer.com


Trotz Abschieds von “RTL Aktuell”: Peter Kloeppel kehrt als Co-Kommentator am US-Wahl­abend auf den Bild­schirm zurück. t-online.de

Halb­jahres­bilanz: Syzygy macht weniger Umsatz, ist aber profitabler. boerse.de

Frank van de Koppel wird Director Creative Strategy bei PR-Agentur Hotwire. new-business.de

Verlags­leiter Dirk Leh­mann geht: Larissa Weightman über­nimmt die Technischen Fach­medien der dfv Medien­gruppe. dfv.de

DJV fordert britische Bot­schafterin in Deutsch­land auf, Stellen­abbau bei der BBC zu ver­hindern. meedia.de

– COMMUNITY –

Meistgeklickter Link heute Morgen: Der Regional­zeitungs­vermarkter Score Media Group übernimmt die Mehrheit des Berliner Video-Vermark­ters Red Pineapple Media.
turi2.de


Video-Tipp: Story­telling ist die “Super­power der Marketeers” im Nach­haltig­keits­marketing, findet Stefanie Kuhnhen von Serviceplan. Im Video-Inter­view mit Mirko Kaminski rät sie u.a.: Das Marketing müsse zur Marke passen und nicht immer nur auf Klima-Neutralität abzielen.
youtube.com (7-Min-Interview)


Lese-Tipp: KI kann bessere Prognosen erstellen als der Mensch, ist Michael Becker, Leiter der Print Academy, über­zeugt. Im Dossier “Erfolg­reicher Ver­trieb mit KI” erklärt er am Beispiel der Druck-Industrie, wie KI die Chancen im Verkauf deut­lich erhöhen kann. Wenn die Soft­ware “Recherchen und Potenzial­analysen” über­nehme, habe der Ver­käufer mehr Zeit für den Kunden.
shop.oberauer.com (€)


– BASTA –

Döner ohne alles? Die Inter­national Doner Federation will strengere Regeln dafür durchsetzen, was als Döner verkauft werden darf. Dann wären nur noch bestimmte Fleisch­sorten, Gar­zeiten und Saucen erlaubt. Kulinarisch würde der Döner dann auf einer Stufe mit Serrano-Schinken stehen und wohl auch teurer werden – dafür wären halb­gare Hähnchen-Schnipsel im Fladen­brot als “Dreh­braten” end­lich klar erkenn­bar.
focus.de

Redaktion: Markus Trantow und Björn Czieslik

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen